Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 106. | SOMMERAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023
106. | SOMMERAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023
345
Haarkamm und Brosche mit Korallen, um 1900.
Diademförmiges Schauteil an langem Kamm und Blütenbrosche mit Abhängungen. C-Haken
Limit 120,00 €
Zuschlag 195,00 €
Verkauft
358
Ring mit Korallen.
3 aufgezogene Korallenkugeln zwischen mittlerer Schiene
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
435
3 Teile Bernsteinschmuck.
Kurze Schnürkette mit Bernsteinkugeln, an Schraubverschluss. 2 Armbänder mit Bernsteinsegmenten und Kugeln auf Gummiband
Limit 60,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
465
Designerkette und Armband.
Schnürketten mit plastischen, satinierten Ziergliedern, an Patent- und Karabinerschließe
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
488
Konvolut Silberschmuck in Miniaturkommode.
5 Anhänger u.a. mit Bernstein, Pyrit-Stufe und Malachitcabochon, 2 Filigranbroschen, 1 Distelbrosche, 1 Durchbruchbrosche und 2 Nadeln u.a. mit Hämatiteinlage. Kugelhaken. In 6-schübiger Birkenkommode
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
503
Dukatenklippe Nürnberg als Anhänger.
Viereckige Form mit vier angelöteten Ösen. Wohl auf das neue Jahr 1700. "SECVLVM.NOVVM.CELEBRAT.RESP.NORIMBERGENS"
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
584
Puderdose mit Spieluhr im Stoffbeutel. Kigu / Reuge.
Goldfarbene Dose mit Reliefornament auf dem Scharnierdeckel. Unter dem Innenspiegel verschließbares Puderfach sowie Aufzug und Hebel für das Spielwerk
Limit 50,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
655
Silbernes Zucker-Sahne-Set. Wilhelm Ludwig, Hanau.
Ovale Zuckerdose und Milchgießer mit Rosenreliefs
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
656
Große Tafelschale mit Früchten. Lazarus Posen, Frankfurt/Main.
Fußschale im Barock-Stil mit handgetriebenem Reliefdekor
Limit 240,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
667
Silberetui.
Mit Jagdmotiv und Rankendekor verziert. Scharnierdeckel an der Schmalseite
Limit 90,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
669
12 Eislöffel und 1 Servierlöffel in schwarzem Kasten.
Elegante Löffel mit vergoldeter, blattförmiger Laffe und gedrehtem Stiel. In originalem Kasten
Limit 90,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
689
Ovale Silberdose.
Reich reliefierte Dose mit ungravierter Rocaillenkartusche auf dem Scharnierdeckel
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
691
Großes, schweres Silbertablett. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Ovales Tablett mit barockisierendem Profilrand
Limit 500,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
703
Silberne Mokkakanne. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Kleine, godronierte Kanne mit Scharnierdeckel und Blütenknauf
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
726
Bierkrug mit Silberdeckel. Koch & Bergfeld, Bremen.
Reich reliefierter Scharnierdeckel mit Blütenknauf und Widmungsgravur "C. Hausser s./l. Julius König zum 11. Mai 1879". Auf vertikal verziertem Glaskorpus
Limit 60,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
732
Versilberte Spardose. Württembergische Metallwarenfabrik.
Seltene Spardose in Form einer Schatzkiste mit Vorhängeschloss. Die Münzen werden über den rechten Seitenschub nach innen transportiert
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
740
Konvolut 4 Kleinteile Silber.
Ovale Tabatiere mit Achat-Scheibe, Miniatur-Klapprahmen und 2 Parfum-Flacons
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
755
Kleine Puderdose. Tiffany & Co, New York.
Runde, blau emaillierte Dose mit Monogrammgravur "EE"
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
770
Art-déco-Silberleuchter. Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd.
Konzentrischer, dreiarmiger Leuchter mit rundem Sockel und Hammerschlagoptik
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
856
Biedermeierpuppe unter Glassturz.
Bemalter Brustkopf aus Papiermaché, blaue Augen, schwarze Haare, Lederkörper, Unterarme und Beine aus Holz. Blaues Mantelkleid mit Blumenmuster
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
865
Charakterbaby.
Kurbelkopf, blaue Schlaf-/Schelmenaugen, braune Mohairperücke mit Haarkranz. 5-teiliger Sitzbabykörper. Weißes Kleid, darunter jünger ergänzter Frottee-Strampler, weiße Babyschuhe
Limit 90,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
892
Großes Porzellankopfmädchen mit weißem Kleid. Kley & Hahn.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Ohrringe, rotbraune Kunsthaarperücke. 17-teiliger Gliederkörper. Kinderkleid aus Baumwolle, schwarze Kinderschuhe
Limit 130,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
915
Gründerzeit-Kaufmannsladen.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit festem Ladeneinbau und lose eingestellter Theke. Rückseitig offenes Regal und 9 Schübe mit beschrifteten Porzellanschildchen. Eingerichtet mit späterer Blechkasse und etwas Kaufladen-Zubehör
Limit 90,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1030
Dekorativer Kinderwaschtisch.
Mit blau-weißen Keramikfliesen und Emailleschüssel, dazu Handtuch mit gesticktem Holländermotiv
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1052
Tibetische Maske, Dose und Kanne.
Sehr schön verziertes Silberkännchen mit Gravuren, Relief und Applikationen. Henkel und Tülle in Form von Fabeltieren. Deckel an Sicherheitskette. H 11 cm. / Rechteckige Bronzedose mit reliefierten Messingapplikationen und originellem Verschluß, 9 x 12 x 2,5 cm. / Metallene Maske einer zornigen Gottheit mit Schlange und Totenschädeln. Rückseitig mit Aufhängungsmöglichkeit. H 17 cm
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1087
Paar Teller in Unterglasurbemalung.
Teller mit gleichem Dekor, aber von unterschiedlicher Hand gemalt. Im Spiegel Gartenmotiv, eingerahmt von floralen Elementen auf der Fahne. Schmaler brauner Rand. Unterseite ebenfalls dezent bemalt. Beide mit Wandhalterung
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1089
Deckelvase mit Figurenmalerei.
Spielende Kinder bei unterschiedlichen Tätigkeiten, sowie zwei Kartuschen, in denen Kinder verschiedene Heilige begleiten. Deckel mit gleichen Motiven
Limit 90,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1127
Schellenkette für Elefanten.
Gemusterte reliefierte Scheiben-Kettenglieder mit je einer Schelle. Hakenverschluß
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1137
Kleines Kampfschild mit Eisenbeschlägen.
Sehr dichtes Fadengeflecht, mit verzierten Eisenspangen verstärkt und mit kleinen Schmuckmünzen verziert. Stoffrückseite mit stärkeren Altersspuren, Flechtgriff jünger ergänzt
Limit 100,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1181
Herrenarmbanduhr "Lunar mit Vollkalender".. Chronoswiss.
Rundes Gehäuse mit geriffelter Lünette, an originalem Kroko-Lederband (Alligator mississippiensis) mit Dornschließe
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
1266
LOTTER, Tobias Conrad (1717 - 1777 Augsburg). Karte der Stadt Berlin.
Historischer Stadtplan von Berlin, mit panoramaartiger Gesamtansicht der Stadt, großer figürlicher Titelkartusche mit ausführlicher Legende in deutscher Sprache, bezeichnet "Berlin die Praechtigste und maechtigste Hauptstatt des Churfürstenthums Brandenburg, auch Residenz des Königes in Preußen und florissanter Handels-Plaz, verfertiget und verlegt von Tobias Conrad Lotter"
Limit 280,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1277
DE BELLEFOREST, François (1530 Comminges - 1583 Paris). Ansicht der Stadt Köln.
Historische Gesamtansicht der Stadt Köln am Rhein, betitelt "La noble, et ample ville de Cologne agrippine, Iadis ville capitale des vbiens [...]", mit Wappendarstellungen in den Wolken und Legende in französischer Sprache, verso mit Begleittext in französischer Sprache; aus der französischen Übersetzung des Werkes "Cosmographia - Die Beschreibung aller Lender" ("La Cosmographie universelle de tout le monde") von Sebastian Münster, 1575
Limit 60,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1350
MEYER-EBERHARDT, Kurt (1895 Leipzig - 1977 München). Eisvogel.
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1413
TICHA, Hans (*1940 Tetschen-Bodenbach). 3 Pop-Art-Werke.
Ticha, Hans: "Stromnetzbetreiber", Farbsiebdruck, Bleistiftsignatur, Exemplar: 33/100, [20]12, Blatt: 29 x 20 cm | Ticha, Hans: "Zu Brecht Flüchtlingsgespräch", Holzschnitt, Bleistiftsignatur, [19]97, Blatt: 22 x15,1 cm | Thiele, Peter: "Mann mit Mond", Farboffsetdruck, Stiftsignatur, 2016, Exemplar: 83/100, Blatt: 29,8 x 21 cm
Limit 60,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1569
TEUSCHER, Kurt (1921 Radonitz - 2016 Hof/Saale). Konkrete Komposition in Blau, Weiß und Schwarz.
Limit 40,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1663
Bronzestatuette des Diskophoros nach Polyklet.
Der Diskusträger hier in stärkerer Bewegtheit sowie mit Feigenblatt vor dem Geschlecht
Limit 40,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1715
Große Löwengruppe.
Zusammen mit dem bräunlich gefassten Natursockel aus einem Stück gefertigte Raubkatzen. Profilierte Marmor-Plinthe
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1777
Barocker Walzenkrug.
Zinnkrug mit weit ausgestelltem Fuß und Kugelrast auf dem Scharnierdeckel. Wandung fast vollständig floral graviert mit Hengst im Zentrum; auf dem Deckel datiert: 1768
Limit 60,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1778
2 Walzenkrüge.
Kleiner Hochzeitskrug mit überaus reich geflächelter Gravur: Paar im Herz mit Sinnspruch, auf dem Deckel "J. Schreiber a: Neschwitz 1936". / Größerer Krug mit fein graviertem Sündenfall und Sinnspruch, auf dem Deckel "A. Stein 1806"
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1786
3 Kerzenleuchter.
Spätbarocker Leuchter mit Perlbändern am Fuß und konischem Schaft. Biedermeier-Leuchter mit Balusterschaft bzw. in Säulenform
Limit 90,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1808
Paar große 7-flammige Girandolen im Empire-Stil.
Prächtig reliefierte Kerzenleuchter mit Schwänen, Aigikranien und Lyren am 3-seitigen Sockel. Geriffelter Säulenschaft mit Maskaronen am Ansatz, sternförmiger Armaufsatz mit erhöhter Zentraltülle
Limit 390,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1876
Necessaire mit Nähutensilien.
Quaderschatulle mit Goldprägung im roten Leder sowie Spiegel im Scharnierdeckel. Innen Ahle, Nadelbehälter, Schere usw. mit Perlmuttgriffen
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1909
2 Trompeten, 1x im Koffer| siehe Nachtrag. "Hermann Deußer Würzburg" bzw. "B&S Markneukirchen".
Dazu 3 weitere Mundstücke, 1 Notenhalter, 1 Ölflasche und einige Noten
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1917
Hirschfänger mit Scheide.
Gerade einschneidige Klinge mit jagdlichen Ätzmustern. Messinggriff und Beinschalen, Lederscheide
Limit 90,00 €
Zuschlag 380,00 €
Verkauft
1930
Perkussionspistole.
Achteckiger Lauf mit dezenten geschnitzten Verzierungen im Holzschaft. Kimme und Ladestock ohne Kopfteil vorhanden
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1936
Klingelbeutel mit Adelsmonogramm.
Am langen Stock mit Endknauf montierter Klingelbeutel mit verziertem Scharnierdeckel sowie appliziertem Monogramm "KLvdG" mit Datum "1802" im Kranz mit Fürstenkrone
Limit 240,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1937
Großes Fotoalbum mit Malerei auf dem Deckel.
Ledereinband mit Goldprägung auf dem Rücken, Goldschnitt sowie Messingschließen. Auf dem Deckel Kniestück einer bekränzten Frau mit roter Blume. 14 Pappseiten mit verschieden großen Foto-Aussparungen (Cdv bis Boudoir, 1x ganzflächig). Auf dem Vorsatz gemaltes Verbindungswappen
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1969
Büste einer Schaufensterpuppe.
Rückseitig offener Oberkörper der Frau mit apartem Blick zur Seite
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
2079
Eleganter Damensekretär im Barock-Stil.
Zierlicher Aufsatzschreibtisch mit 2 Schüben und aufklappbarer Schreibplatte, auf 4 leicht ausgestellten Beinen, verziert mit Maser- und Spiegelfurnier, Bandintarsien und rautengefülltem Bandelwerk; innen 1 offenes Fach und 4 kleine Schübe
Limit 20,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2080
Eleganter Damen-Schreibtisch im Dresdener Barock-Stil mit Hocker.
Eleganter Schreibtisch mit regalartigem Aufsatz in stiltypisch geschwungener Form, auf 4 geschwungenen Beinen, 1 mittlerem Schub und 4 seitlichen Schüben, verziert mit Maser- und Spiegelfurnier und üppigen Bronzeapplikationen, Tischplatte mit braunem Lederbezug; dazu passender gepolsterter Hocker mit roséfarbenem Bezug mit Floralmuster
Limit 390,00 €
Zuschlag 585,00 €
Verkauft
2083
Repräsentativer Wandspiegel im Barock-Stil.
Pompöser Wandspiegel in stiltypisch geschwungener Form mit rocaillenverziertem Stuckrahmen
Limit 390,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2106
Eleganter Beistelltisch im Klassizismus-Stil.
Zierlicher, rechteckiger Beistelltisch mit Zargenschub, auf 4 sich verjüngenden Pfeilerbeinen, verziert mit Rautenmarketerie und akzentuiert montierten Messingapplikationen
Limit 90,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2137
Salon-Kommode im Barock-Stil| siehe Nachtrag.
3-schübige Pfeilerkommode im Rokoko-Stil, verziert mit üppigen Bronzeapplikationen, Messinggalerie und parkettierten Front- und Seitenteilen mit akzentuierten Blüten
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2140
Salon-Kommode mit Marmorplatte.
2-schübige, im Transition-Stil gestaltete Kommode auf 4 leicht ausgestellten Beinen, mit lose aufliegender, rötlich-grauer Marmorplatte; dekoriert mit üppigen Bronzeapplikationen, Blumenmarketerie und parkettierten Front- und Seitenteilen
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2151
Eleganter Louis-Philippe-Vitrinenschrank.
2-türiger Vitrinenschrank in stiltypisch geschwungener Form mit verglaster Front und unterem Stauraum, bekrönt mit Rocaillenschnitzerei, 4 Einlegeböden
Limit 280,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2158
Historismus-Hochlehnstuhl.
Dekorativer, gepolsterter Armlehnstuhl im Stil der Renaissance, mit hoher Lehne und volutierten Armlehnen mit Grotesken, auf Drechselfüßen mit reich beschnitzter Mittelstrebe; teilgepolsterte, schnitzwerkverzierte Rückenlehne; Polster und Bezug aus weinrotem Stoff mit Floralzier
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
2169
Postament im Barock-Stil.
Eleganter Blumenständer mit quadratischer Marmorplatte in getrepptem Holzrahmen, auf 4 geschweiften Beinen mit passig geformter Sockelplatte, verziert mit Schnitzereien aus Muschelwerk
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2202
Thüringer Fayence-Walzenkrug mit Segelbooten.
Zylinderkrug mit Bandhenkel. Manganjaspierte Wandung mit floral umrankter Rocaille-Reserve, darin die Darstellung von 3 Segelbooten. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, Zinnstandring
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2205
Thüringer Fayence-Walzenkrug mit Kartuschendekor.
Zylinderform mit Bandhenkel und reicher Zinnmontierung. Profilierter Deckel mit Kugeldrücker, Reliefplakette mit Putten, graviert "MMW 1760", Henkelband, Zinnstand
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2351
6 Kelchgläser mit Ätzbordüre.
Glockenkuppa aus grünem Glas mit geätzter Mäanderbordüre, facettierter Stängel, Rundfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
2354
Jugendstil-Vase mit Goldmalerei.
Konisch-rechteckiger, vierfach gedellter Korpus, balusterförmiger Hals mit vierfach auslappendem Mündungsrand; ausgekugelter Abriss. Schauseitig ein geätztes und goldstaffiertes Dekor aus geschwungenen Linien und einem Lorbeerkranz um ein vegetabiles Medaillon
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
2355
Sektschale "Jodhpur". Fritz Heckert.
Schalenartige, am Ansatz facettierte Kuppa, Stängel, Rundfuß. Floral-ornamentale Gravur mit Gold- und Silberstaffage sowie polychromer Transparentemailmalerei
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2407
2 Paperweights mit Blumen. Orient & Flume.
1x mit violetter Blüte auf farblosem Polster und 1x mit Blumenbukett über einem farblosen, braun gesprenkelten Polster
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2477
Kännchen mit Holzimitation und Landschaftsmalerei. Wien.
Zylinderkanne mit einem Fond in Holzoptik, beidseitig an das Holz "geheftet" eine Kartusche mit einer schwarzlotgemalten Landschaft
Limit 420,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2489
Empire-Cremetopf für den königlichen Hof. Ludwigsburg.
Vasenförmiges Gefäß mit zwei Tierkopfhandhaben. Beidseitig ein Medaillon mit dem Monogramm "FR" (= Friedericus Rex) unter einer goldgravierten Krone
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2496
Tasse mit Purpurmalerei. Höchst.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig die Darstellung einer Landschaftsinsel mit Kinderpaar, im Spiegel der Untertasse die Darstellung einer Landschaft mit Architektur
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2611
Kännchen mit Bataillemalerei. Meissen.
Ovoider Korpus mit Blatthenkel. Schauseitig die Darstellung berittener Soldaten, am Hals und Fuß goldgravierte Efeuranken
Limit 190,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2728
Große Figurengruppe: Mohr mit Schimmel. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1748. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke am Sockel einmal gestrichen
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2757
Schäferkinder | siehe Nachtrag. Meissen.
Modell von Michel Victor Acier und Mitarbeiter 1779-1781. Pendant zu Modell-Nr. B 24. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2775
Venus mit Amor und Nymphe. Meissen.
Modell von Johann Carl Schönheit 1781. Pendant zu Modell-Nr. G 84. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 390,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2901
11 Teile eine Kaffeeservice "Kurländer Muster". KPM Berlin.
Kaffeekanne (H 22 cm), Zuckerdose, 2 Kaffeetassen mit 2 Untertassen und 5 Frühstücksteller
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2906
Brûleparfum. KPM Berlin.
Auf geschwungenen, blattreliefierten Füßen über einem Brenner stehendes Parfumgefäß mit zwei Henkeln. In der Art der Dresdener Porzellane bemalt mit alternierend rosafarbenen Fondfeldern und Feldern mit Watteau-Malerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
2935
Teller mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2993
Prunkschale. Meissen.
Ovale Schale mit zwei Handhaben, goldbronziertem Blumenrelief und der Malerei eines gelben Krokus mit Vergißmeinnicht im Spiegel
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3072
Kaffeeservice "Sanssouci Diplomat Elfenbein". Rosenthal.
39 Teile. Mit Spalierrelief und Blumendekor. Kaffeekanne (H 24,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 12 Tassen, 12 Untertassen und 12 Frühstücksteller
Limit 260,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
3112
Lithophanie mit Darstellung der Königsfamilie von Hannover. Schierholz.
Rechteckige Platte mit der Darstellung Georgs. V, König von Hannover (1819-1878) mit seiner Gemahlin Marie von Sachsen-Altenburg, dem Prinzen Ernst August und den Prinzessinen Friederike und Marie, nach einem 1858/60 geschaffenen Gemälde von Friedrich August von Kaulbach (1822-1903). In einem bleigefassten Rahmen aus farblosem, rot überfangenem Glas mit gravierter, von Blattwerk flankierter Krone
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3201
Peter Schlemihl. Meissen.
Figur aus dem Märchen von Adelbert von Chamisso (1781-1838). Es ist die Geschichte eines Mannes, der seinen Schatten verkauft. Modell von Willi Münch-Khe 1926. Farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke zweimal gestrichen, schwarzer Titel am Sockel
Limit 500,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
Categories