Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 106. | SOMMERAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023
106. | SOMMERAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023
2117
Biedermeier-Kommode.
Schlichte, 3-schübige Kommode auf 4 leicht ausgestellten Beinen, verziert mit Bronzebeschlägen und gestufter Deckplatte
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2126
Damen-Aufsatzschreibtisch im Barock-Stil.
Dezent geschwungener Damen-Aufsatzschreibtisch auf 4 geschweiften Beinen, mit verstecktem Zargenschub, horizontaler Aufsatz mit offenen Ablageflächen und 6 kleinen Schüben, bekrönt mit Balustrade; dezent verziert mit Rocaillenschnitzereien, Spiegelfurnier und seitlicher Balustrade
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2241
Mädchenbüste mit Rose.
Vollplastisches Hüftbildnis eines weiblichen Halbakts mit einer vor der Brust gehaltenen Rose
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2310
2 barocke Kelchgläser. Lauenstein.
Konische Kuppa mit eingestochener Luftblase im massiven Boden, Balusterschaft mit großer, eingestochener Luftblase, hutförmiger Fuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss; 1x mit originalem Knaufdeckel. Schauseitig jeweils ein fein graviertes Wappen (1x mit einem Fuchs und 1x mit waagerecht geteiltem Wappenschild), verso jeweils ein bekröntes Monogramm ("LvB" und "BvM"), Goldrand
Limit 240,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2574
Barocke Kanne mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuozier". Birnkanne mit Asthenkel und Blütenknaufdeckel. Unter einer roten Schuppenbordüre Blumengirlanden und Blumenbuketts
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2589
Paar Biedermeier-Tassen mit Biskuitreliefs. KPM Berlin.
Zylindertassen mit Kraterrand, 3 Tatzenfüßen und Rosettenhenkel. Schauseitig ein Ovalmedaillon mit dem Reliefporträt einer Dame und eines Herren, bezeichnet "L.C." bzw. "B.C.", ornamental-florale Goldmalerei sowie polychrome Blütenfestons auf der Wandung
Limit 280,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2637
Ansichtentasse "Das neue Palais bei Potsdam". KPM Berlin.
Gefußte Kratertasse mit Schwanenhenkel. Goldener Teilfond, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht des neuen Palais' in Potsdam
Limit 390,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2644
Großer Sockel mit Tatzenfüßen. Meissen.
Runder Sockel mit Biskuit- Eichenlaubrelief sowie vier Tatzenfüßen
Limit 390,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2693
Brettchen und Bierkrug "Orchidee auf Ast". Meissen.
Form "Großer Ausschnitt"
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2823
Tasse mit Vierfeldermalerei.
Vierpasstasse mit alternierend angeordneten rosa Fondfeldern und Feldern mit Watteau-Malerei
Limit 60,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2868
Bettlerin mit zwei Kindern. Nymphenburg.
Modell von Franz Anton Bustelli 1755-1760. Farbig bemalt, gold staffiert. Partiell unglasierter Boden, Pressmarken, Malermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2893
Teller mit Vogelmalerei. KPM Berlin.
Modell "Antikzierat". Gemüseteller mit der Darstellung einer Landschaftsinsel mit Distelfinken, Dompfaffen und einer Meise
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2946
Kobalt-Moccaservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 14 Teile: Moccakanne, Milchkännchen, 6 Tassen, 6 Untertassen. Feine farbige Bemalung. In passig geschweiften Reserven üppige Blumenbuketts, kobaltblauer Fond, Goldspitzenbordüren, reiche Goldstaffage. Schwertermarken
Limit 360,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
2955
Dose mit Blütenbelag. Meissen.
Gedrückt gebauchte Dose mit aufgelegten Blüten und Blütenstängeln
Limit 280,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2980
10 Gedecke und 1 Tasse mit Untertasse. Meissen.
32 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Mit dem Blumendekor "Blume 1". 11 Tassen (H 6,5 cm), 11 Untertassen (Ø 14,5 cm) und 10 Kuchenteller (Ø 18 cm)
Limit 190,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2987
Etagere mit Streublümchenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Etagere mit zwei Durchbruchtellern, nodierten und gedrehten Schäften sowie Rundfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3024
Pfeifenkopf mit Wappendarstellung. Meissen.
Pfeifenkopf mit Saftsack und goldmontiertem Scharnierdeckel. Schauseitig das Wappen der Stadt Meißen, verso die Bezeichnung "Meissen 1710 Produktion des ersten europäischen Porzellans"
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
3083
Familiengruppe mit Katze und Hund. Aelteste Volkstedter.
Um einen Tisch gruppierte Familie: die Frau eine Flöte spielend, der Mann mit der Katze auf dem Tisch tanzend
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3096
Vase Landschaftsmalerei. Potschappel.
Kratervase mit Perlbändern und grünem Fond, beidseitig eine rocaillegerahmte Kartusche mit Landschaftsmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
3147
Bildplatte: Mona Lisa | siehe Nachtrag. KPM Berlin.
Das weltberühmte Gemälde (77 x 53 cm) von Leonardo da Vinci (1452-1519) befindet sich im Louvre, Paris. Das kleinformatige Porträt mit dem geheimnisvollen Lächeln wirkt auf den Betrachter monumental in seinem Verhältnis von Person und Hintergrund. Farbige Bemalung von C.F. Deininger, München. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Malereimarke. Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 800,00 €
Zuschlag 3.600,00 €
Verkauft
3181
"Halla". Meissen.
Zu Ehren des legendären Springpferdes Halla (1945-1979) geschaffene Plastik
Limit 90,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3232
Wandteller mit Fruchtmalerei. Meissen.
Teller mit durchbrochener Fahne und der Darstellung einer Passionsblume mit Früchten, Raupe und Falter
Limit 650,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
3255
Kaffeegedeck "Tausendundeine Nacht". Meissen.
Form "Großer Ausschnitt"
Limit 390,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
3275
Jugendstil-Muschelvase mit Satyr. Rosenthal.
Muschelförmiger Korpus mit einem auf der Schulter sitzenden, jungen Satyr
Limit 650,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
3305
STORCK, Ad. "Ansichten der Freien Hansestadt Bremen und ihrer Umgebung".
24, 648 Seiten mit 16 Stahlstichen, (vollständig), im Halbledereinband
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3331
8x Kolonialliteratur Deutsch Südwestafrika.
von Dicklagen-Campe: "Deutsche Reiter in Südwest", 480 Seiten. / Scheibert: "Der Freiheitskampf der Buren", 3 Teile in einem Band. 272, 400, 472 Seiten und 2 Karten. / Voigt: "Die Buren - südafrikanisches Grenzerbuch", 253 Seiten. / Jannasch: "Unter Buren, Briten, Bantus", 248 Seiten und Karte. / Hintrager: "Südwestafrika in der deutschen Zeit", 261 Seiten. / "Neue Buren-Streiche - Der Transvaalkrieg in der Karikatur", Berlin 1900, 86 Seiten, nachgebunden. / 2x "Taschenbuch für Südwestafrika" (Gesetze und Verordnungen; Wirtschaftlicher Ratgeber), Broschur 212 und 131 Seiten
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3406
3 Kinderbücher .
Brailowsky; Luther: "Mückenlust", Verlag Schlüter & Co., Leipzig 1926, 22 Seiten. / Staffen: "Dornröschen und fünf andere der schönsten Märchen", Verlagsanstalt für Vaterländische Geschichte, Berlin1921, 47 Seiten mit s/w Illustrationen. / Staffen: "Rotkäppchen und sechs andere der schönsten Märchen", Verlagsanstalt für Vaterländische Geschichte, Berlin1921, 47 Seiten mit s/w Illustrationen. Alle im Hartpappeinband
Limit 40,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
3506
Ikone mit Hl. Nikolaus.
Der Heilige mit Segensgestus umgeben von anderen Heiligen auf goldenem Grund
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3574
BURDA, Josef (* 1825). Ovales Bildnis eines Soldaten.
Bildnis eines jungen Mannes in blauer Uniform mit Orden auf einem Stuhl
Limit 90,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3605
STRÜTZEL, Otto (1855 Dessau - 1930 München). Die Gattin des Künstlers, Emma Maria.
Porträt einer jungen Frau mit kurzem blondem Haar in schwarzer Straßenkleidung mit Hut vor neutralem Hintergrund. WVZ 214
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
3713
Orientalist: Junge Afrikanerin.
Junge Frau in weißem Gewand mit Goldschmuck im Sonnenschein
Limit 190,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3720
Biedermeiergemälde mit zwei lesenden Mädchen.
Die beiden Mädchen im warmen Licht beim gemeinsamen Lesen eines Buches
Limit 280,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3802
OS-DELHEZ, Henri van (1880 Nieuwer-Amstel - 1976 Blaricum). Holländische Flusslandschaft mit Kahnfahrer.
Seerosen auf dem Wasser nahe dem Ufer unter herbstlichen Bäumen nahe der Windmühle
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
3809
SCHÖNBERGER, Alfred von (1845 Graz - 1907 München). Süddeutsche Landschaft.
Flusslauf mit angrenzenden Feldern vor einem Schloss am Horizont unter wolkigem Himmel
Limit 200,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3837
MERKER, Max (1861 Weimar - 1928 ebd.). Burgruine am Stadtrand.
Der Bergfried neben den Dorfhäusern unter grauem Wolkenhimmel
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
3851
BUNKE, Franz (1857 Schwaan - 1939 Oberweimar). Bäume am Ufer.
Blick vom Wasser zum Schilf und den Bäumen unter bewölktem Himmel
Limit 390,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
3861
WANING, Martin van (1889 Den Haag - 1972 Dokkum). Ansicht Ostsee.
Dünenlandschaft mit Blick zum Wasser unter bedecktem Himmel
Limit 180,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3885
LUCAS, Wilhelm (1884 Driburg - 1918 Garmisch). Schiffe im Hafen.
Die Boote am Abend nahe dem Kai und den Häusern
Limit 650,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
3950
NEULAND, Hendrik-Jan (1928 - 2009). Landschaft mit Bauernhaus.
Flusslauf mit angrenzendem Waldstück nahe einem Hof mit Rindern auf der Weide
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
3982
Holländischer Maler: Flusslandschaft mit Ruine.
Fischer im Kahn nahe einer Ruine beim Einholen des Netzes auf dem ruhigen Fluss
Limit 80,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
3983
NABERT. Hütte im Harz.
Bauernhütte mit Kindern auf einem Hügel im Sonnenschein
Limit 360,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
61
Jugendstilanhänger an Kette| siehe Nachtrag.
Stiltypischer Anhänger mit Farbsteinen und kleiner abgehängter Perle, an flacher Metall-Panzerkette mit Karabinerschließe
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
62
Jugendstil-Krawattennadel in Etui, um 1900.
Stiltypischer Nadelkopf mit kleinem Farbstein und Halbperlchen, an langer Nadel
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
72
Kleines Charivari und Krawattennadel, um 1900.
Ringfederschließe mit 2 abgehängten, kleinen Geweihstücken und Jagdhorn. Nadelkopf mit 3 Opalcabochons an langer Nadel
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
83
Italienisches Armband und Krawattennadel mit Mikromosaiken 2. H. 19. Jh.
Zargengefasste Glastafeln mit eingelegten Mosaiken mit Ziegenmotiven. Kastenschloss mit Sicherheitskette. Lange Metallnadel
Limit 140,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
89
Italienische Mikromosaik-Brosche 2. H. 19. Jh.
Wendebrosche mit Mosaik des Pantheons und des Grabmals der Caecilia Metella in Rom. Drehbare Zargenfassung in Rahmen. C-Haken
Limit 190,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
99
Art-déco-Ring mit Saphiren und Altschliff-Diamanten.
Millegriffesringkopf mit 2 zargengefassten Altschliff-Brillanten, 14 kleinen Saphircarrés und 15 Rosendiamanten. Schmale Schiene
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
187
Manschettenknopf-Paar mit Turmalinen und Citrinen? im Originaletui "Karl Rothmüller Hofgoldschmied München".
Zargengefasste Cabochons zwischen Ösenstegen
Limit 330,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
271
Collier mit Mondsteinen.
Verziertes Schauteil mit Opalcabochons, zwischen Ankerkette mit Ringfederschließe und kleinem Mondstein
Limit 110,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
336
Ring mit Smaragden und Brillanten.
Breiter Bandring mit 9 Smaragd-Baguetten zwischen 16 eingelassenen Brillanten
Limit 120,00 €
Zuschlag 480,00 €
Verkauft
663
2 kleine Silberleuchter in Säulenform. Wohl Charles Boyton.
Paar 1-flammige, englische Tischleuchter
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
722
Jugendstil-Glaskaraffe mit Silbermontierung. Lazarus Posen, Frankfurt/Main.
Konischer Korpus mit Waffelschliff, Bandhenkel, flacher Scharnierdeckel
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
803
3 kleine Parfumflacons mit Trichter.
2 schlanke Silberfläschchen und 1 breiteres Glasfläschchen mit Silberoverlay, dazu Miniaturtrichter
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
859
Brustkopfpuppe mit Kleidung im Renaissance-Stil.
Gemalte blaue Augen, geschlossener Mund, glasierte schwarze Haare. Schlanker Lederkörper mit Po- und Kniezwickeln, Unterarme aus Biskuit. Altersbedingt zerschlissenes, weiß-rosa Kleid, passende Seidenhaube
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
872
Mädchenpuppe mit Zöpfen. Ernst Heubach.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Wimpern, braune Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid, jünger ergänzte braune Schuhe
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
888
Porzellankopfpuppe mit schwarzem Samtmantel. Simon & Halbig / Franz Schmidt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Ohrlöcher, lange gelockte Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Altes, stark zerschlissenes Seidenkleid, Mantel, weiße Fellmütze, passender Muff und Schal, weiße Lederschuhe
Limit 130,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
890
Charakterjunge. Simon & Halbig.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, mittelblonde Echthaarperücke. 17-teiliger Toddlerkörper mit undeutlichem roten Stempel. Heller Leinenanzug, braune Schuhe
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
920
Rauchfangküche mit Zubehör.
Alte 1-Raum-Puppenküche mit offenem Herdfeuer, Rauchfang, Ausguss und fest eingebauten Schränken mit Hühnerverschlag. Eingerichtet mit einigen bäuerlichen Möbeln, Kupfergeschirr, Keramik und Porzellan
Limit 20,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
954
5 Ganzbiskuit-Püppchen.
Alle mit festem Kopf, gemalten Augen und modellierten Haaren. 4x mit modellierter Kleidung, 1x nackt
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
955
Kleine Puppenvitrine mit Zierporzellan.
3-seitig verglaste Vitrine im Barockstil, mit farbig lithografierten Pappfronten. Darin 6 Teile Porzellan-Nippes (darunter 2 handbemalte Miniaturväschen, 1x Dresden gemarkt)
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
974
24 Nippes-Figürchen als Mäuse. Porzellanfabrik Freitag, Großbreitenbach.
15 verschiedene Miniatur-Mäuse und 9x Mickey Mouse
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
999
Mechanisches U-Boot.
Grün-rotes Unterseeboot, seitlich bezeichnet "29". Funktion nicht geprüft
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1013
"Hand-Nähmaschine No. 4" in Originalkarton, dazu Singer-Karton, Zubehör und Nähmaschine.
Schwarz lackierte Puppen-Nähmaschine mit lithografiertem Rosendekor, dazu originale Anleitung und Karton. / Kleine schwarze Müller-Nähmaschine "No. 213718", in altem "Singer"-Karton mit "Singer"-Blechkästchen und etwas Zubehör
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1126
Holzrelief mit dreiköpfiger Gottheit.
Sehr feine Schnitzarbeit aus Hartholz mit einer stehenden Figur auf Sockel, von floralen Elementen umgeben. Eventuelle Farbfassungen sind vollständig verschwunden, aber schöne Alterspatina. War wohl Teil eines größeren Ensembles
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1143
Beschnitzter asiatischer Blumenhocker.
Obere, durchbrochen gearbeitete Zarge mit Bambusblättermotiven, so auch die reliefierten Oberseiten der geschwungenen Beine, die mit einem ebenfalls verziertem Kreuz verbunden sind. Eingelegte runde Marmorplatte
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1156
Goldene Savonette in Original-Etui.. A. Lange & Söhne.
Glattes "Bassin"-Sprungdeckelgehäuse mit graviertem Stadtwappen Mülheim an der Ruhr mit Krone und flankierenden Löwen (wohl bezogen auf das Wappen von Wilhelm Wyrich Daun (1648), Schloss Broich), goldener Staubdeckel mit Widmung "Die Gemeinde Broich Ihrem 1. Bürgermeister L. Mentz zum 25jährigen Jubiläum am 1t April 1903". Hauptmann a. D. Ludwig Mentz war seit 1878 Bürgermeister der Gemeinden Broich, Speldorf und Saarn. Die Bürgermeisterei Broich wurde am 1.1.1904 in die Stadt Mülheim an der Ruhr eingemeindet
Limit 4.800,00 €
Zuschlag 9.000,00 €
Verkauft
1279
6 historische Landkarten.
Historische Landkarte der Insel Rügen, Titelkartusche mit Wappen "Rugia Insula Ac Ducatus", Druckplatte: 20 x 25,6 cm; aus "Theatrum Orbis Terrarum" von Abraham Ortelius, Bugfalte, etwas stockfleckig | Historische Landkarte der niederländischen Provinz Zeeland, figürliche Titelkartusche "Zelande", Meilenzeiger, Druckplatte: 21 x 28 cm, von George Louis Le Rouge, Bugfalte, etwas stockfleckig | Historische Landkarte der Philippinischen Inseln "Carte des Nouvelles Philippines / Kaart der Nieuwe Philippynsche Eylanden", Druckplatte: 21 x 21 cm, von Jacques-Nicolas Bellin, ca. 1757, Bugfalten, etwas fleckig und griffspurig | Historische Belagerungskarte der Stadt Hertogenbosch, Titelkartusche "Beleegeringe vande Stadt Hertogenbosch Anno 1629", Druckplatte: 27,5 x 36 cm, von Frederik Hendrik, etwas stockfleckig, Bugfalte | Historische Landkarte der indonesischen Insel Sulawesi "Carte de Isle Celebes ou Macassar / Kaart van't Eiland Celebes of Makassar", Meilenzeiger Druckplatte: 23 x 15 cm, von Jacques-Nicolas Bellin, etwas griffspurig | Historische Landkarte der des Erdteils "Europa", Druckplatte: 21,5 x 27 cm; aus "Stielers's Schul-Atlas No. III", von Justus Perthes, etwas stockfleckig
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1307
RÜGER, Carl Gottlob (1761 Annaberg - 1799 Kamsdorf). Heft mit "Ansichten von Gera und Umgebung".
Gebundenes Heft mit 5 kolorierten Kupferstichen "Ansicht von Gera.1790", "Prospect des Schlosses Osterstein u. Unterhauses bei Gera. 1790", "Promenade nach Unterhaus bei Gera. 1790", "Aussicht nach Tinz aus dem Hainberge bei Gera. 1790" und "Lustschloss= und Dorf Tinz an der Landstrasse von Gera nach Zeitz."; Original-Heft mit Papieretikett und handschriftlichem Titel "Ansichten von Gera und Umgebung. VI Stück", "Nr. 41", dazu Vermerk "1 Stück entnommen, gerahmt [...] gehängt"
Limit 150,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1470
WEBER, Andreas Paul (1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken). "Noch eine Frage, meine Herren?".
Handschriftlich betitelt
Limit 40,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1471
WEBER, Andreas Paul (1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken). "Die tönende Schelle".
Limit 40,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1542
ZADKINE, Ossip (1888 Wizebsk - 1967 Neuilly-sur-Seine). "Die zerstörte Stadt".
Seitenansicht zur 6,50 m hohen kubistischen Bronzeplastik eines Mannes mit zum Himmel gestreckten Armen "De verwoeste Stad", die 1953 in Rotterdam enthüllt wurde. Das Loch an der Stelle seines Herzens symbolisiert das "Herz der Stadt Rotterdam", das während der Bombenangriffe auf Rotterdam im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1679
SCHADOW, Johann Gottfried (nach) (1764 Berlin - 1850 ebd.). Große Büste Christoph Martin Wieland.
Qualitätvoller Abguss der lebensgroßen Büste des berühmten Schriftstellers der Aufklärung. Das 1802 von Schadow geschaffene Original in Stein ließ Anna Amalia im Schlosspark von Tiefurt bei Weimar aufstellen
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.010,00 €
Verkauft
1878
Äußerst fein handbesticktes Altartuch mit historischer Widmung.
Aufgenähter handschriftlicher Zettel "Aus dem Kloster zu Kolberg stammend, Geschenk an Friederike von Gutzmer(?), geb. von Kundenreich" in Kolberg. Aus 3 Webbahnen a 85 cm zusammengenähtes Altartuch mit barock inspiriertem Ornament über der ganzen Breite und in 57 cm Höhe. Verschiedene Techniken: Plattstickerei, Petit-Point-Stickerei, gestrickte und gehäkelte Einsätze, teils mit Stoff hinterlegt
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1924
24 Zinndeckel von Bierkrügen, meist bemaltes Porzellan.
Zumeist jagdliche Motive, aber auch Hochzeit bzw. Handwerk
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1955
Elegante Dokumentenmappe.
Große Mappe mit fein reliefiertem Schloss. Balgkorpus mit 2 Spannriemen; innen 2 Trennwände sowie Tasche für Briefe
Limit 90,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
Categories