Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 106. | SOMMERAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023
106. | SOMMERAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023
1251
MERIAN, Matthäus d. Ä. (1593 Basel - 1650 Schwalbach). Plan der Stadt Erfurt.
Historische Gesamtansicht aus der Vogelperspektive der thüringischen Stadt Erfurt mit Stadtmauer, mit Titelkartusche und Legende
Limit 50,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1271
THOMSON, John (1777 - 1840). Landkarte des Europäischen Russlands.
Detailreiche historische Karte des Europäischen Russlands "European Russia", aus "New General Atlas", 1817
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1280
3 Ansichten der Stadt Halberstadt.
Karte von Halberstadt und Umgebung als Schauplatz und militärisches Lager während des Siebenjährigen Krieges in Westfalen und Niedersachsen, bezeichnet "Camp d'Halberstat, commandé par Mr. le M.al de Richelieu du 28 7.bre au 5 Novembre 1757", aquarellierter Kupferstich von Jacob van der Schley, Blatt 52 von 56, in "Camps topographiques de la campagne de MDCCLVII (1757), 1760, Platte: 12,3 x 18,5 cm, gerahmt & hinter Glas: 25,5 x 31,5 cm, Rand lichtgebräunt, etwas griffspurig | Historische Ansicht der Stadt "Halberstatt" aus "Commentariorium Rerum Germanicum libri tres" von Petrus Bertius, 1616, kolorierter Kupferstich, Platte: 14 x 19 cm, gerahmt & hinter Glas: 29,7 x 34,5 cm, durchscheinender typografischer Text von verso, minimal stockfleckig | Historische Landkarte des Fürstentums Halberstadt "Nro. 325" von Franz Johann Joseph von Reilly, kolorierter Kupferstich, Platte: 24,5 x 29,5 cm, gerahmt & hinter Glas: 45,5 x 50,5 cm, um 1790, Blatt lichtgebräunt
Limit 40,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1293
OLBRICHT, Alexander (1876 Breslau - 1942 Weimar). Mappe mit kleinformatiger Alexander Olbricht-Sammlung.
Mappe mit Loseblattsammlung - 22 kleinformatige Radierungen (Blatt je ca. 15 x 23 cm): 2x "Kirche zu Heringsdorf", 2x "Weimar-Geraer Bahn", 2x Ilm-Viadukt in Weimar", 2x "Haus No. 40 Oberweimar", 2x "Langgasse in Weimar", 2x "Pfarrhaus zu Oberweimar", 2x "Ehringsdorf", 2x "Das Gefächrich", 2x "Haus No. 188 Oberweimar", 2x "Oberweimar", 2x "Seifengasse in Weimar", 2x "Eingeschneites Haus No. 189a zu Oberweimar"; 30 kleinformatige Radierungen mit Landschaften und Häusern (Blatt je ca. 20 x 23,5 cm), nummeriert 1-30, je Exemplar: 15/30, je mit Bleistiftmonogramm "AO"; 1 Original-Holzschnitt mit Baum, Druckstock: 11 x 9,5 cm, datiert "1930", Tuschsignatur; 2 aquarellierte Radierungen: 1x "Haus No. 188 Oberweimar" und 1x ohne Titel, je mit Bleistiftmonogramm und Bleistiftsignatur; 2 aquarellierte Exlibris, je mit Bleistiftsignatur
Limit 460,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1298
HERZOG, Walter (*1936 Dresden). "Stufen - aufsteigend".
Limit 90,00 €
Zuschlag 105,00 €
Verkauft
1463
WEBER, Andreas Paul (1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken). "Reineke Fuchs: Der Pilger".
Nach einer Zeichnung von 1935
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1473
WEBER, Andreas Paul (1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken). "Spekulant auf Heldentod".
Nach einer Zeichnung von 1934
Limit 40,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1475
WEBER, Andreas Paul (1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken). "Wir sind übern Berg".
Limit 40,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1476
WEBER, Andreas Paul (1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken). "Schluß".
Illustration für das Fuchsbuch
Limit 40,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1533
SPANIER, Will (1894 Hamburg -1954 Mölln). Abstrahierte Hafenansicht von Hamburg.
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1547
PFULB, Marion. Surreale Unterwasserwelt.
Mit Widmung: "Für Herrn Schindt von Marion Pfulb 8.10.75"
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1657
Dionysos, sogenannter "Narziss".
Nach der antiken Standfigur aus Pompeji gestalteter nackter Weingott (römisch Bacchus) mit Nebris über der Schulter
Limit 280,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1660
Badende nach Falconet.
Auf dem Rundsockel stehender Frauenakt beim Prüfen des Badewassers
Limit 500,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1691
SCHMIDT-FELLING. Mädchenakt.
Im Schreiten auf die Schlange tretende junge Frau, wobei sie mit visionärem Blick einen Arm emporstreckt
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1704
MONOGRAMMIST LB. Stehendes junges Mädchen.
Jugendliche im leichten Kleid mit den Händen hinter dem Rücken
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1766
Kleiner vergoldeter Reliefkrug im Renaissance-Stil. Württembergische Metallwarenfabrik.
Überaus reich reliefierter Deckelkrug mit Grotesken auf der Wandung, rocailliertem Griff und ornamentiertem Scharnierdeckel
Limit 170,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1773
Außergewöhnliche Bronze-Öllampe.
Reich profilierter Säulenschaft mit Scheibenwirteln, Nodus und vasenartigem Abschluss. Oktogonale Halterung für die herausnehmbare Ölwanne (wohl für Rüböl) mit Schnaupe und ursprünglich 2 Dochthalterungen. Jünger auf einen Rundfuß aufgeschraubt
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1775
Große Deckelterrine.
In barocker Silberart gestaltete Terrine mit Volutenfüßen, Rocaillenhenkeln, godronierter Wandung sowie Deckel mit Knauf
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1798
3 Biedermeier-Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter mit feinen Ornamentfriesen; Schiebeleuchter mit hohem Fuß, Schiebeleuchter mit gepunztem Ornament an der ovalen Fußschale mit Galerie
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1799
3 Biedermeier-Kerzenleuchter.
Gleichförmige Bronzeleuchter mit Säulenschaft
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1807
Paar 3-flammige Wandleuchter im Louis-Seize-Stil.
Kerzenleuchter mit reichem Blattrelief an der köcherförmigen Wandhalterung mit Vasenbekrönung und an den 3 Armen
Limit 90,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1810
Paar 4-flammige Jugendstil-Girandolen.
Marmorsockel mit vergoldeten Zierfüßen, Vasenschaft beidseitig floral reliefiert mit Frauengesicht, vegetabil gestaltete Arme mit zentraler Erhöhung
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1814
2 Gewürzmenagen. Heimendahl & Keller.
3-passiger Fuß mit Tragering am Mittelschaft. Jeweils mit 2 Kelchen und 1 Glasschale
Limit 40,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1864
Imposanter Holzpokal in Turmform.
Profilierter Rundfuß und Kuppa, Stülpdeckel in Form eines Turmdaches mit Laterne und Drechsel-Fialen; innen originaler Becher-Einsatz herausnehmbar
Limit 220,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1875
Necessaire mit Nähutensilien.
Oblonges Holzetui mit Messing-Fadeneinlagen an der boulleähnlichen Marketerie auf dem Scharnierdeckel. Innen Nadelbehälter, Fingerhut und wohl ergänzte Schere und Fingerhut
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1899
Großes Jugendstil-Tafeltuch.
Umlaufende Borte aus verschlungenen Trichterwinden; im Mittelteil kleine Gruppen von größeren Trichterwinden. Gesticktes Monogramm "FT"
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1931
Bayrischer Säbel mit Scheide.
Leicht gekrümmte, einschneidige Klinge mit Ätzmuster "In Treue fest". Schwarz lackierte Metallscheide
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1949
5 Bügeleisen.
Kohlebügeleisen mit alter Stoffummantelung am Bügelgriff sowie Arretierhebel auf dem Scharnierdeckel. Im hohen Korpus mit Lüftungschlitzen originaler Kohlenrost. / "Ochsenzunge" mit Drechselholzgriff und Eisenbolzen hinter der Klappe. / 3 eiserne Bügeleisen in länglicher Form; 1x mit tordiertem Griff
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1959
Reisealtar.
Nach gotischem Vorbild gestaltetes Triptychon mit zentraler Auferstehungsszene über der Beweinung Christi; auf den Flügeln Heilige Bischöfe (u.a. Nikolaus) über einem Königspaar als Stifterfiguren
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1960
3 Spiegel.
Profilierter Empire-Goldstuckrahmen mit antikisierenden Friesen; rückseitig mit ausklappbarem Aufsteller. / Paar Biedermeier-Spiegel mit ornamental getriebenen Relieffronten. Je auch als Bilderrahmen verwendbar
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2081
Spieltisch im Barock-Stil.
Spiel- und Konsoltisch in stiltypisch geschwungener Form mit dreh- und aufklappbarer Deckplatte auf Zargenkasten; Spielbrett mit grünem Samtbezug, Zargenkasten innen mit grünem Samt ausgekleidet; verziert mit Muschelwerk
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2110
2 Lehnstühle im Biedermeier-Stil.
2 gepolsterte Lehnstühle im Biedermeier-Stil, Rückenlehnen fein marketiert mit Musendarstellung und Akanthusblattranke; rot-gestreifter Bezug
Limit 60,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2125
Zierliche Salon-Tischkommode.
Elegantes, ovales 2-schübiges Tischkommödchen im Transition-Stil, auf 4 leicht ausgestellten Pfeilerbeinen, verziert mit Spiegelfurnier und Blumenmarketerien, Tischplatte mit Messinggalerie
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2148
Runder Salontisch im Empire-Stil.
Runder Beistelltisch auf 4 zierlichen Säulenbeinen und passig geformter Sockelplatte, mit heller, rötlich gemaserter Marmorplatte in umlaufendem Bronzeband, verziert mit gezahnten Bronzebändern und Bronzeapplikationen
Limit 60,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
2211
Kleine barocke Delfter Fayence-Platte. De Porceleyne Lampetkan, 1637-1811.
8-eckige Platte mit geschweiftem Reliefrand und Blumenmalerei, im ovalen Spiegel eine stilisierte Landschaft mit Pagodenarchitektur
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
2300
3 barocke Kelchgläser.
Facettierte, konische, am Ansatz eingezogene Kuppa, teils wabenfacettierter Balusterschaft, Rundfuß. Am Kupparand eine goldgemalte Rocaillebordüre
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2302
Barockes Kelchglas mit Jagdmotiv.
Konische Kuppa mit eingestochener Luftblase im Kuppaboden, Balusterhohlschaft, Rundfuß; Abriss. Schauseitig die gravierte Darstellung eines springenden Hirsches, verso ein stilisiertes Blumenbukett
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2319
11 Biedermeier-Apothekengefäße.
Zylindrische Flaschen mit Beschriftungen; Abriss. Überwiegend mit Inhalt
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2320
Biedermeier-Hochzeitskrug.
Leicht konischer Krug mit Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel; Abriss. Schauseitig ein Blumenbukett mit blauem Schild, darauf die Aufschrift "Aus Freundschaft". Auf dem Deckel die Gravur "N. Rietscher a. Koseritz. 1852"
Limit 180,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2332
7 Andenkengläser.
Verschiedene Gläser mit gravierten Ansichten (Karlsbad, Ossegg, Georgenbad, Teplitz u.a.)
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2337
2 Tafelaufsätze. Josephinenhütte.
Elegante, flache Schalen auf Balusterstängel, Rundfuß. Mit floraler, vergoldeter Gravur
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2347
3 verschiedene Jugendstil-Kelchgläser.
1x Theresienthal, "Römer 1751 mit Dekor 1863/2": halbovoide Kuppa mit geometrischem Dekor in Gold sowie rotem, weißem und grünem Opakemail (H 22 cm). / 1x Josephinenhütte, um 1912: Glockenkuppa mit schwarzemailgemalten Kartuschen in Facettenoptik, Goldstaffage (H 22,5 cm). / 1x Lobmeyr, um 1900, signiert: grünes Uranglas, längsoptische Kuppa, gedrehter Schaft und längsoptischem Rundfuß, Goldstaffage (H 13 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2357
2 Südweingläser. Josephinenhütte.
Vierpassige Kuppa, Stängel, Rundfuß. 1x mit floraler Weißemailmalerei und Goldstaffage und 1x mit 4 rotgebeizten Medaillons und reicher floral-ornamentaler, goldstaffierter Gravur
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2381
2 Vasen "Felicitas". Weißwasser.
Kugelvasen mit geripptem Korpus
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2395
Kleine Vase mit Kressedekor. Gallé.
Balusterväschen mit umlaufend geätzten Kapuzinerkresseblüten; ausgekugelter Abriss
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2408
2 Vasen.
1x Balustervase aus farblosem Glas mit in der Zwischenschicht eingeschmolzenen, stilisierten Blütenstängeln aus grünem, opalweißen und violettem Glas. / 1x quadratische Vase aus farblosem Glas mit weinrotem Innenfang
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
2409
Glasobjekt: Frosch.
Plastik eines in den Teich springenden Frosches
Limit 60,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
2487
2 Biedermeier-Steckvasen. Fürstenberg.
Konische Vasen mit vier Tatzenfüßen und durchbrochenem Deckel
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2492
"Der Herbst". Fürstenberg.
An einem Baumstamm stehender Gärtner mit Blume und Traubenkorb
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2500
5 barocke Dessertteller mit Streublümchenmalerei. Höchst.
Teller mit korbdurchbrochener Fahne. Im Spiegel gestreute Kornblumen und goldene Zweige
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2595
Tasse mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Kratertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig die Darstellung zweier Tulpen
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2622
Ansichtentasse "Marienquelle".
Gefußte Glockentasse mit spitz gewinkeltem Henkel. Grüner Fond, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der unterseitig "Marienquelle" bezeichneten Ansicht eines kleinen Quellhauses mit Personenstaffage
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2674
Zwiebelmusterplatte, -Deckelschüssel und -Dreiecksschale. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Ovalplatte (L 44,5 cm), Deckelschüssel (Ø 26,5 cm) und Dreiecksschale (Ø 26 cm). Als Zugabe 2 Deckel und 1 Milchkännchen mit Strohblumenmalerei
Limit 110,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2695
11 Teile eines Speiseservice "Orchidee auf Ast" . Meissen.
Form "Großer Ausschnitt". 6 Speiseteller, 1 Gemüseteller (Ø 28,5 cm), 1 Schüssel (Ø 22 cm), 1 Tafelaufsatz, 1 Sauciere und 1 Terrine (L 26 cm)
Limit 500,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2713
Speiseservice "Apponyi Grün". Herend.
28 Teile. Modell "Altozier". 6 Speiseteller, 6 Suppentassen mit Deckel und 6 Untertassen, 6 Salatteller, 1 Ovalplatte (L 42,5 cm), 1 runde Schale (Ø 24,5 cm), 1 Sauciere und 1 Deckelschüssel (Ø 28,5 cm)
Limit 500,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2721
6 Deckel-Suppentassen mit Weinlaubdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Große Suppentassen mit 2 Henkeln, Deckel und Unterschale
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2723
Speiseservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
28 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 5 Suppenteller, 5 Speiseteller, 6 Vorspeisenteller, 6 Salatteller, 2 Quadratschüsseln (22 x 22,5 cm), 1 Deckelschüssel (Ø 26,5 cm), 1 Terrine (L 30 cm) und 2 verschiedene Ovalschalen (L 15,5 und 27,5 cm)
Limit 460,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2724
Große Platte mit Weinlaubdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2732
Raub der Sabinerin | siehe Nachtrag. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1748. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 260,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2734
Harlekin mit Deckelkanne. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1764. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2735
Bergmann als Steiger | siehe Nachtrag. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Peter Reinicke 1750. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2756
Gärtnergruppe mit Vase. Meissen.
Modell von Michel Victor Acier 1772-1775. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke N, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2769
Gärtnergruppe. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1751. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2770
Ceres mit Amoretten. Meissen.
Modell von Michel Victor Acier 1770. Aus einer Serie von vier Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2795
Potpourrivase mit Blütenbelag. Meissen.
Balustervase mit zwei Blatthenkeln, reichem Frucht- und Blütenbelag sowie einem durchbrochenem Deckel mit einem hohen Blumenbukett, auf dem Korpus schauseitig eine Watteau-Szene sowie verso ein Blumenbukett
Limit 280,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2845
Schale und Tafelaufsatz. Schierholz.
Vierpassige Schale mit vier Füßen, Blütenbelag und rosafarbener Blumenmalerei. / Blütenbelegter Tafelaufsatz mit Durchbruchschale und dreiseitigem Fuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
2853
3 Henkelschälchen und 1 Untertasse. KPM Berlin.
3 Schalen mit zwei Ringhenkeln in unterschiedlicher Dekoration. / 1 Untertasse Modell "Neuozier" mit Blumen- und Insektenmalerei
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2919
Französischer Korb. KPM Berlin.
Korb mit Stabdurchbrüchen und gezacktem Rand, mit drei Tatzenfüßen. Im Spiegel ein Blumenbukett mit Rosen, Aurikeln und Veilchen
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2921
Große Vase mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Hohe Vase mit der schauseitigen Darstellung einer Amaryllis
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2952
Dose mit Kobaltfond und Blumenmalerei. Meissen.
Gedrückt gebauchte Dose mit kobaltblauem Fond, reicher, ornamentaler Goldmalerei und Vierpasskartuschen mit Blumenbuketts
Limit 360,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2965
Prunkschale mit Kobaltfond. Meissen.
Schale mit muschelreliefierter Fahne, drei Rocailleschildern und Blumenmalerei
Limit 300,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2970
Prunkschale mit Blumenmalerei. Meissen.
Ovale Schale mit Blatt- und Rocaillerelief sowie zwei Rocaillehandhaben
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2978
7 Porzellane mit Rosenmalerei. Meissen.
1 Gedeck "Rote Rose": Kratertasse mit Schwanenhenkel, Untertasse und Kuchenteller. / 1 Tasse und Untertasse mit Kobaltrand und Rosengirlanden. / 1 Glockentasse "Rote Rose" mit hoch geschwungenem Henkel. / 1 Campanertasse mit Schwanenhenkel und Blumenmalerei
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
Categories