Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 106. | SOMMERAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023
106. | SOMMERAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023
        2002
        
            
                
        
    
    Große Deckenlaterne aus Adelsbesitz.
        
        1-flammige Dielenlampe mit 6-seitig verglastem Korpus an Mittelstrebe, üppig dekoriert mit Akanthusblattkrone und tropfenförmiger Akanthusblattabhängung mit originaler Kerzentülle; besonderes Licht geben die verschiedenfarbigen Glaseinsätze in Rot, Grün, Violett und Orange; an 1 Seite klappbares Akanthusblatt zum Austauschen der Kerze sowie Korpusteil der roten Glasplatte als Tür gestaltet zum Löschen der Kerze
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 280,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2007
        
            
                
        
    
    Tischlampe mit Biedermeier-Leuchterfuß.
        
        Fein reliefierter Kerzenleuchter mit Säulenschaft als Fuß für die 1-flammige Lampe mit Kunststoff-Kerzenhülse an der Schraubfassung sowie Schirm mit lindgrünem Stoffbezug
        
        Limit 140,00 €
        Kaufpreis 140,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2008
        
            
                
        
    
    Tischlampe mit Kerzenleuchter-Fuß im Empire-Stil.
        
        Zur Tischlampe umgebauter Bronzeleuchter mit antikisierenden Friesen, 3 Füßen und Köpfen sowie oktogonaler konischer Marmorschaft. 1-flammig elektrifiziert mit Schraubfassung über Papp-Kerzenhülse sowie grauer Stoffschirm
        
        Limit 140,00 €
        Kaufpreis 140,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2010
        
            
                
        
    
    Elegante Deckenampel.
        
        2-flammige Deckenlaterne mit zylinderförmigem Korpus und geschweiften Streben, an Kettenaufhängung mit Tellerbaldachin
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2011
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Deckenlaterne.
        
        1-flammige Deckenampel an Kettenaufhängung mit Tellerbaldachin, architektonischer, 4-seitig verglaster Korpus mit hammerschlagdekoriertem Mansardwalmdach, Bleiglasscheiben mit Krakelee-Dekor und polychromen, stilisierten Tulpen
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2019
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Deckenlampe.  Muller Frères.
        
        Ausladende 4-flammige Hängelampe mit Glasschale und 3 tulpenförmigen Lampenschirmen an eichen- und eichenblattverziertem Gestell mit 3 gebogten Armen und Blattbaldachin; Glas mit orangen und blauen Pulvereinschmelzungen
        
        Limit 330,00 €
        Kaufpreis 330,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2022
        
            
                
        
    
    Paar zierliche Wandlampen.
        
        Im Stil des Rokoko gestaltete Wandhalterungen mit rocaillenbesetztem Arm und Bajonettfassung im blütenförmigen Glasschirm
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 180,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2023
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Dielenlampe.
        
        1-flammige Deckenlampe an Kettenaufhängung mit Palmettenbaldachin und schalenförmiger Halterung; ovoider Lampenschirm
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2024
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Dielenlampe.
        
        1-flammige Deckenlampe an Kettenaufhängung mit Palmettenbaldachin und glockenförmiger Halterung mit Schleifendekor; ovoider Lampenschirm. Leichte Alters-/Gebrauchsspuren, Glasrand mit kleinen Chips
        
        Limit 90,00 €
        Kaufpreis 90,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2028
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Zuglampe.
        
        1-flammige Hängelampe an Mittelstrebe mit Tellerbaldachin, durch Flaschenzug und eingesetztes Zapfengewicht höhenverstellbar; Glasschale akzentuiert durch Messingring und transparentem Glasperlbehang; Messing mit stiltypischer Reliefornamentik
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2031
        
            
                
        
    
    Art-déco-Deckenlampe.
        
        4-flammige Hängelampe an 4 Mittelstreben mit quadratischem Baldachin und 4 kannelierten Armen an stilisierter Rosette mit 4 rosafarbenen Glastellern mit Rosendekor, dazu 4 Leuchtmittel mit Bajonettverschluss
        
        Limit 180,00 €
        Kaufpreis 180,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2034
        
            
                
        
    
    Tischlampe.
        
        Pilzförmige Design-Lampe mit Druckknopf auf dem Rundfuß. Unter dem Schirm 1-flammige Schraubfassung
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2038
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Plafonnier.
        
        Große, 3-flammige Deckenlampe mit runder profilierter Halterung und tropfenförmigem Glaskörper mit Kerbschnitt-Ornamenten. Montiert auf rechteckiger mahagonifarbener Holzplatte mit Messingapplikationen
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 180,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2039
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Deckenlampe.
        
        1-flammige Deckenlampe mit balusterartiger Halterung und 2-teiligem, tropfenförmigem Glasschirm, gefasst durch Messingband mit Mäanderdekor
        
        Limit 120,00 €
        Kaufpreis 120,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2050
        
            
                
        
    
    Kunstvoller orientalischer Bildteppich.
        
        Im Mittelfeld eine Palmenlandschaft mit unzähligen Tieren, einem Zeltlager und einer Figurengruppe im linken unteren Bildbereich. Bordüre mit Schrift- und Bildkartuschen, Fransenabschlüsse
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2051
        
            
                
        
    
    Kleiner Seiden-Gebetsteppich.
        
        Im floral gemusterten Mittelfeld ein geschweiftes Mihrab mit prächtigem Vasenmotiv, verschiedenartigen Blütenzweigen und Vögeln. Dreireihige Bordüre mit Blumenranken, kurze Kelimabschlüsse und lange, gedrehte Fransen. Oberer Abschluss mit verso eingenähter Stangenaufhängung
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 280,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2062
        
            
                
        
    
    Ersari-Torba.
        
        Ein antikes sammelwürdiges Stück. Die Torba-Front ist in Cicim-Technik mit Seiden-Anteilen gearbeitet
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 20,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2064
        
            
                
        
    
    Yomuth-Pferdedecke.
        
        Ein sammelwürdiges, sehr fein gewebtes Stück mit Scheinfransen-Besatz
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 30,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2065
        
            
                
        
    
    Yomuth-Tschowal.
        
        Der in Webtechnik gefertigte Tschowal ist komplett mit Rückseite
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 20,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2066
        
            
                
        
    
    Saryk-Torba.
        
        Ein antikes sammelwürdiges Stück mit feiner Handknüpfung
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 20,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2068
        
            
                
        
    
    Gründerzeit-Psyche.
        
        Beweglicher bogenförmiger Tisch-Schminkspiegel auf 1-schübigem Kasten, flankiert von 2 Drechselsäulen; Schub innen gefächert
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2070
        
            
                
        
    
    Paar Marmor-Postamente im Klassizismus-Stil.
        
        2 gleiche Blumensäulen aus hellem, grau geadertem Marmor, auf kanneliertem Pfeiler mit Plinthe und quadratischer Platte, verziert mit antikisierenden Bronzeapplikationen
        
        Limit 550,00 €
        Zuschlag 550,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2071
        
            
                
        
    
    Elegantes Postament.
        
        Blumensäule in Marmoroptik auf Säulenstütze mit gestuftem Sockel mit Messingring und runder Deckplatte, verziert mit kleiner eingesetzter Messingplatte
        
        Limit 280,00 €
        Kaufpreis 280,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2074
        
            
                
        
    
    Historismus-Eisenkunstguss-Ofen.
        
        Repräsentativer ovaler Etagenofen mit Koch- und Warmhaltekammer auf kastenförmigem Unterbau mit rückseitiger Öffnung für Brennmaterial, mit Verbundstück für Ofenrohr; verziert mit üppiger, antikisierender Reliefornamentik
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2075
        
            
                
        
    
    Fein verzierter Barock-Salontisch.
        
        Eleganter rechteckiger Salontisch auf 4 geschweiften Beinen mit Kreuzverstrebung und Akanthusblattschnitzereien, Tischplatte fein verziert mit Bandelwerk und kleinen Beinintarsien mit Figuren der griechisch-römischen Mythologie
        
        Limit 500,00 €
        Zuschlag 500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2076
        
            
                
        
    
    Eleganter Barock-Salontisch.
        
        Kleiner rechteckiger Teetisch mit geschweiften Ecken, auf 4 leicht geschwungenen Beinen, Tischplatte verziert mit Rautenintarsien, Bandelwerk und Maserfurnier
        
        Limit 300,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2077
        
            
                
        
    
    Barock-Kommode.
        
        2-schübige Kommode in stiltypisch geschwungener Form, auf ausgestellten Beinen; verziert mit kassettierten Feldern, gespiegeltem Maserfurnier, Bandelwerk und Bronzeapplikationen
        
        Limit 460,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2084
        
            
                
        
    
    Eleganter Salontisch im Barock-Stil.
        
        Zierlicher Salontisch in stiltypisch geschwungener Formgebung, Zargenschub mit geschweifter Zarge, verziert mit üppigen Akanthusblatt-Bronzebeschlägen, Messingzierleiste und floralen Marketerien; Schub nicht abschließbar
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 280,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2087
        
            
                
        
    
    Klassizismus-Lehnstuhl.
        
        Lehnstuhl mit gepolsterter Sitzfläche und Rückenlehne, auf vorderen stilisierten Beinen eines Paarhufers; dekoriert mit klassizistischer Bronzeapplikation; mintfarbener Bezug
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2089
        
            
                
        
    
    Zierlicher Beistelltisch mit Marmorplatte im Klassizimus-Stil.
        
        Eleganter ovaler Beistelltisch mit glatter Zarge und 4 konischen Beinen mit Sockelplatte, Tischplatte aus rötlich-grauem Marmor; dezent verziert mit vegetabilen Bronzeapplikationen und umlaufendem Messingband
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2094
        
            
                
        
    
    Biedermeier-Pfeilerspiegel.
        
        Rechteckiger Spiegel mit Bogensegment und goldfarbener Palmettenapplikation
        
        Limit 150,00 €
        Kaufpreis 150,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2101
        
            
                
        
    
    Biedermeier-Salontisch.
        
        Schlichter Biedermeier-Beistelltisch mit Zargenschub, 4 Säbelbeinen und Tablettstrebe
        
        Limit 190,00 €
        Kaufpreis 190,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2105
        
            
                
        
    
    Biedermeier-Näh-/Spieltisch.
        
        Raum sparender Tisch als Kombination von Näh- und Spieltisch, mit Zargenschub, auf Brückenbeinen mit gedrechselter Fußverstrebung; verziert mit Spiegel- und Maserfurnier; Tischplatte mit Näh- und Klappfunktion - innenseitig mit Lederbezug
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2107
        
            
                
        
    
    Eckvitrine im Biedermeier-Stil.
        
        1-türiger Salon-Eckvitrinenschrank im Biedermeier-Stil mit ebonisierter, geometrischer Versprossung und schablonierter vegetabiler Ranken- und Löwenornamentik, auf 4 sich verjüngenden Pfeilerfüßen; innen mahagonifarben gebeizt, 5 Einlegeböden
        
        Limit 390,00 €
        Kaufpreis 390,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2109
        
            
                
        
    
    Klapp- und Spieltisch im Biedermeier-Stil.
        
        Schlichter rechteckiger Spiel- und Konsoltisch mit abnehmbarer und aufklappbarer Deckplatte auf Zargenkasten, 1 bewegbares Bein mit Stützfunktion; Zargenkasten innen mit Spielbrett für Backgammon ausgekleidet. Als Zubehör 32 Spielsteine
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2111
        
            
                
        
    
    3-teilige Sitzgruppe im Biedermeier-Stil.
        
        2 gepolsterte Armlehnstühle und 1 runder Salontisch im Biedermeier-Stil, Tisch (H ca. 67 cm, Ø ca. 81,5 cm) mit glatter Zarge und 3 ebonisierten Säulenbeinen und dreipassig eingezogener Bodenplatte; 2 Armlehnstühle mit ebonisierter Schilfblattversprossung und schablonierter Löwenornamentik; champagnerfarben gestreifter Bezug (H je ca. 88 cm, Sitzhöhe je ca. 47 cm)
        
        Limit 240,00 €
        Kaufpreis 240,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2115
        
            
                
        
    
    Biedermeier-Kommode.
        
        3-schübige Kommode mit verschieden großen Schüben, akzentuiert mit hohlkehlgeformtem, oberen Schub; dekoriert mit gespiegeltem Maserfurnier und vegetabilen Messingbeschlägen
        
        Limit 190,00 €
        Kaufpreis 190,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2118
        
            
                
        
    
    Spätbiedermeier-Kommode.
        
        4-schübige Kommode mit geschweifter Sockelzarge, dekoriert mit gespiegeltem Maserfurnier und eingesetzten Tellerchen mit Holzknäufen
        
        Limit 150,00 €
        Kaufpreis 150,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2120
        
            
                
        
    
    Spätbiedermeier-Nähtisch.
        
        Schlichter rechteckiger Nähtisch auf 2 Säulenbeinen, mit Brückenfüßen und Fußverstrebung, dezent verziert mit feinen Bandintarsien; 2 Schübe, davon 1 abschließbar und innen mit Fächerung für Nähutensilien, 2 Fächer mit Deckeln
        
        Limit 120,00 €
        Kaufpreis 120,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2121
        
            
                
        
    
    Spätbiedermeier-Klavierhocker.
        
        Gepolsterter runder Hocker auf Mittelstütze mit 3 gebogten Beinen und Fußverstrebung; höhenverstellbare Sitzfläche durch Spiralfeder, gelber Bezug
        
        Limit 90,00 €
        Kaufpreis 90,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2123
        
            
                
        
    
    Wandgarderobe mit Schnitzwerk.
        
        Schwere Wandgarderobe mit 6 handgeschmiedeten Haken, üppig verziert mit Akanthusblattschnitzerei
        
        Limit 40,00 €
        Kaufpreis 40,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2127
        
            
                
        
    
    Eleganter Nähtisch im Barock-Stil.
        
        Zierlicher, rechteckiger Nähtisch in stiltypisch geschwungener Form, mit Zargenschub und seitlichem Schub, auf 4 geschweiften Beinen; dezent verziert mit umlaufend ebonisierter Plattenkante und Bandintarsie; Zargenschub innen gefächert und mit 3 kleinen Deckeln
        
        Limit 40,00 €
        Kaufpreis 40,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2128
        
            
                
        
    
    Zierliche Eckvitrine im Barock-Stil| siehe Nachtrag.
        
        Elegantes, 1-türiges Salon-Vitrinenschränkchen auf 3 Pfeilerbeinen, verziert mit Spiegelfurnier und Bronzeapplikationen; innen mit weinrotem Stoff ausgekleidet, 3 Schaufächer und 1 Staufach, 3 Einlegeböden
        
        Limit 190,00 €
        Kaufpreis 190,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2134
        
            
                
        
    
    2 Lehnstühle.
        
        2 gepolsterte Lehnstühle im Louis-Philippe-Stil mit vorderen geschweiften Beinen und  ballonartiger, transparenter Rückenlehne, verziert mit floralem Schnitzwerk und gesprengter Mittelstrebe; rot-gestreifter Bezug mit Floralmuster
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 20,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2135
        
            
                
        
    
    Filigraner Konsoltisch im Barock-Stil.
        
        Kleines, filigranes Konsolschränkchen auf 4 Pfeilerbeinen, mit 3 kleinen Schüben, dekoriert mit Herz-gestanzter Messingbalustrade und Bronzeapplikationen
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2139
        
            
                
        
    
    Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil.
        
        4-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode mit roséfarben-grauer Marmorplatte, dekoriert mit üppigen Bronzeapplikationen und Blumenmarketerie
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2142
        
            
                
        
    
    Salon-Kommode mit Marmorplatte.
        
        2-schübige, im Transition-Stil gestaltete Kommode auf 4 leicht ausgestellten Beinen, mit lose aufliegender, gräulicher Marmorplatte; dekoriert mit Bronzeapplikationen, Marketerie mit Musikinstrumenten und parkettierten Front- und Seitenteilen
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2143
        
            
                
        
    
    Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil.
        
        2-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode mit außergewöhnlicher roséfarben, orange und violetter Marmorplatte, dekoriert mit üppigen Bronzeapplikationen und Blumenmarketerie
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2144
        
            
                
        
    
    Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil.
        
        2-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode mit gelblicher, grau geaderter Marmorplatte, dekoriert mit üppigen Bronzeapplikationen und Blumenrankenmarketerie
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2145
        
            
                
        
    
    Paar zierliche Beistelltische im Barock-Stil.
        
        2 elegante Nachttische in stiltypisch geschwungener Form mit 3 kleinen Schüben, auf 4 leicht ausgestellten Beinen, je mit heller, rötlich-geaderter Marmorplatte; verziert mit Bronzeapplikationen und Blumenmarketerie
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 280,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2146
        
            
                
        
    
    Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil.
        
        2-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode mit gelblicher, grau geaderter Marmorplatte, dekoriert mit üppigen Bronzeapplikationen und Blumenrankenmarketerie
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2150
        
            
                
        
    
    Aufsatzvitrine im Empire-Stil.
        
        Elegante Aufsatzvitrine mit 1-türigem, 3-seitig facettiert verglastem Aufsatz und 2-türigem Unterteil auf offenem Fach mit konkav geformter Sockelplatte, verziert mit Bronzebändern und antikisierenden Bronzeapplikationen; 2 Einlegeböden aus Glas, Aufsatz innen mit champagnerfarbenem Stoff ausgekleidet; Geheimfach zwischen Aufsatz und Unterteil (Boden des Aufsatzes aufklappbar)
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2152
        
            
                
        
    
    Historismus-Eckstuhl.
        
        Gepolsterter Schreibtisch-Eckstuhl mit reich beschnitztem Gestell und plastischem Puttenkopf; Bezug im Stil eines ornamentalen Knüpfteppichs und aus grünem Samt, verziert mit umlaufender, farblich passender Kordel
        
        Limit 190,00 €
        Kaufpreis 190,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2154
        
            
                
        
    
    Brettstuhl.
        
        Hochlehnstuhl in Brettbauweise, fein verziert mit floralem Brandmuster
        
        Limit 50,00 €
        Zuschlag 50,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2155
        
            
                
        
    
    Historismus-Bauernstuhl.
        
        Brettstuhl mit trapezförmiger Sitzfläche, üppig beschnitzter Rückenlehne in Form von gespiegelten Grotesken und Akanthusblattranken, auf 4 Drechsel-Beinen. Unterseitig Vermerk in Bleistift "W. Bohde Altenburg Piererstr. 28" 
        
        Limit 90,00 €
        Kaufpreis 90,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2157
        
            
                
        
    
    3 Historismus-Bauernstühle.
        
        3 Brettstühle mit üppig beschnitzter Rückenlehne mit heraldischem Zeichen aus Merkurstab und Anker, auf rollwerkverzierten Brettbeinen mit groteskem Gesicht
        
        Limit 120,00 €
        Kaufpreis 120,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2165
        
            
                
        
    
    Bugholz-Stuhl "Le Corbusier".  Fischel, D.G. Fischel Söhne.
        
        Zeitloser Design-Klassiker mit Sitzfläche aus Rohrgeflecht. "Durch seine ästhetische Reduktion in Verbindung mit der organischen Form wirkt er fast wie eine Skulptur." Der Schweizer Architekt Le Corbusier war davon begeistert und setzte ihn in vielen seiner Gebäude ein, u.a. 1927 in der Weißenhof-Siedlung in Stuttgart. Er bestätigte, dass dieser Stuhl "Adel besitzt"." (Zitat gesehen auf https://www.thonet.de/de/alleprodukte/detail/209)
        
        Limit 390,00 €
        Kaufpreis 390,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2166
        
            
                
        
    
    Bugholz-Armlehnstuhl "Fledermaus", Entwurf Josef Hoffmann.  Jacob und Josef Kohn.
        
        Zeitloser Design-Klassiker mit Muldensitz von Josef Hoffmann für das "Cabaret Fledermaus" in Wien
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2170
        
            
                
        
    
    Bauhaus-Blumenständer mit schwarzen Glasplatten, Entwurf Emile Guyot zugeschrieben.  Thonet?.
        
        Außergewöhnliche Design-Etagere aus verchromtem Stahlgestell mit 4 lose auflegbaren schwarzen, violett schimmernden Glasplatten, Entwurf Emile Guyot zugeschrieben
        
        Limit 140,00 €
        Zuschlag 140,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2172
        
            
                
        
    
    Design-Servierwagen.
        
        Rollbarer Teewagen (sogenannte Desserte) aus verchromtem Gestell mit 2 Glasablagen
        
        Limit 90,00 €
        Kaufpreis 90,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2173
        
            
                
        
    
    Eleganter Jugendstil-Zeitungsständer.
        
        Rollbarer, kastenförmiger Zeitungsständer mit 4 Ablagen aus Messingstäben und 1 Ablagefläche
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2174
        
            
                
        
    
    Zierliche Etagere im Holländischen Marketerie-Stil.
        
        Kleine Beistelletagere mit 3 Ablageplatten und 1 Zargenschub, auf 4 Bugholzbeinen; verziert mit feinen Blumenmarketerien auf ebonisierter Fläche, umlaufenden Messingzierbändern und dreiseitiger Messinggalerie an der oberen Ablage
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2175
        
            
                
        
    
    Eleganter Jugendstil-Zeitungsständer.  Ernst Rockhausen und Söhne.
        
        Rollbarer, kastenförmiger Zeitungsständer mit 2 Ablagen aus Messingstäben und 1 Ablagefläche, 1 kubisches, verschlossenes Fach mit Klapptür; dekoriert mit Messingstreben und geprägten Messingblechapplikationen, Klapptür mit bernsteinfarbenem, gemustertem Glas; innen 1 Einlegeboden
        
        Limit 300,00 €
        Kaufpreis 300,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2201
        
            
                
        
    
    Thüringer Fayence-Walzenkrug mit springendem Pferd.
        
        Zylinderform mit strichverziertem Bandhenkel, schauseitig ein springendes Pferd in einer Landschaft. Gestufter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "JCK 1790", innen gepunzt
        
        Limit 150,00 €
        Kaufpreis 150,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2206
        
            
                
        
    
    7 Fayence-Service-Teile.  Emile Gallé / Faiencerie Saint Clément.
        
        1 Quadratschale (23 x 23 cm), 1 Speiseteller (Ø 24 cm), 3 Teller mit durchbrochenem Rand (Ø 21,5 cm), 1 rautenförmige Schale (L 24,5 cm), 1 Kännchen (H 11,5 cm). Verschiedene Formen und Dekore mit Wappen, Monogrammen und Pflanzen
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2210
        
            
                
        
    
    2 barocke Delfter Fayence-Obelisken.  De Twee Scheepjes, 1635-1796.
        
        Vierseiten-Pyramidenform mit Knospenspitze, Muschelreliefs und vierpassigem Stand. Bemalung mit Blumen und Vögeln
        
        Limit 500,00 €
        Zuschlag 500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2221
        
            
                
        
    
    Großer Gründerzeit-Wandteller.  Villeroy & Boch.
        
        8-eckige Platte. Historisierende Darstellung zweier Kinder mit Blumenkorb, Blütenzweig und Hund, Plattenrand mit Jugendstil-Dekor. Ergänzte Drahtaufhängung
        
        Limit 40,00 €
        Kaufpreis 40,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2223
        
            
                
        
    
    Großer Mettlach-Krug mit Burgansicht.  Villeroy & Boch.
        
        Historistischer Birnkrug mit Bandhenkel und Rundfuß. Schauseitig ein Stadtmotiv mit Burgansicht, flankiert von umlaufender Kartuschenmalerei. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2224
        
            
                
        
    
    Sehr fein modellierter Tafelaufsatz mit Schwänen und Blumen.
        
        Ovale Schale mit Zinnenrand und plastischen Blütengirlanden, am Schaft 2 Schwäne auf rechteckigem Reliefsockel
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 60,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2225
        
            
                
        
    
    1 Fayence-Tablett und 2 Fayence-Vasen mit Blumenmalerei.
        
        Geschweifte Platte mit volutierten Henkeln (L 48 cm), Trichtervase (H 28 cm), Balustervase ohne Deckel (H 21 cm)
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2228
        
            
                
        
    
    14 Frühstücks- und 17 Speiseteller.  Royal Copenhagen Fajance.
        
        31 Teile. Im Spiegel eine gemalte Blume, Fahne mit Korbflechtrand. 1 Speiseteller mit Dreimaster-Motiv
        
        Limit 20,00 €
        Kaufpreis 20,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2238
        
            
                
        
    
    Stehende Dame mit Hündchen.  Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
        
        Elegante Dame des ausgehenden 19. Jahrhunderts, in gepunktetem Kleid mit seitlich anspringendem kleinen Hund, auf Rundsockel
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2242
        
            
                
        
    
    3 figürliche Fayencen.  Otto Birk, Nagy Keramik.
        
        Figurengruppe eines Bauernpaars (H 33 cm), Badende (H 34,5 cm), liegender weiblicher Halbakt (L 28,5 cm)
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 20,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2244
        
            
                
        
    
    2 Fohlen auf Sockel.  Rudolf Rempel (wohl 1892 Gelsenkirchen - 1970 Stuttgart).
        
        
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 20,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2251
        
            
                
        
    
    Großer Jugendstil-Tafelaufsatz mit Rosendekor.  Amphora.
        
        Konische Form mit runder Schale in Form eines auskragenden Schulterwulstes, geradem Schaft und 4 äußeren Vertikalstreben
        
        Limit 220,00 €
        Kaufpreis 220,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2301
        
            
                
        
    
    Barockes Kelchglas mit Wappen.
        
        Kraterkelch, Balusterhohlschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss. Schauseitig ein graviertes Wappen mit drei Vögeln, Spaten und Helmzier, verso der Spruch "Trink vernünfftig.i."
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2307
        
            
                
        
    
    Deckelkrug mit Heiligendarstellung.
        
        Zylindrischer Krug mit Bandhenkel sowie zinnmontiertem Stand und Scharnierdeckel; Abriss. Schauseitg die gravierte Darstellung des heiligen Josef mit Jesusknaben und Lilie, zu beiden Seiten des Heiligen graviertes Floraldekor. Auf dem Deckel ein Medaillon mit der Darstellung eines Vogelfängers sowie das Monogramm "A.M.D."
        
        Limit 90,00 €
        Kaufpreis 90,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2309
        
            
                
        
    
    Biedermeier-Deckelhumpen.
        
        Zylinderkrug mit Bandhenkel und originalem Knaufdeckel; Abriss. Schauseitig die gravierte Widmung "C. Blümenstein. zum 22. Jun. 1838"
        
        Limit 90,00 €
        Kaufpreis 90,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2311
        
            
                
        
    
    Barockes Kelchglas.
        
        Konische, in den massiven Schaft mit eingestochener langer Luftblase übergehende Kuppa, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand; Abriss. Schauseitig das gravierte sächsische Wappen
        
        Limit 110,00 €
        Kaufpreis 110,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        2314
        
            
                
        
    
    3 Likörgläser.
        
        1x Likörglas "Thistle", St. Louis, um 1920: längsoptische Kuppa mit Olivenschliffkranz, facettierter Schaft mit gezänkelten Kanten, Rundfuß; mit geätzter, ornamentaler Bordüre und Goldstaffage (H 9,5 cm). / 1x Josephinenhütte: Glockenkuppa aus farblosem Glas mit geätztem und goldstaffiertem Rocaille- und Floraldekor (H 9,5 cm). / 1x Likörglas, Entwurf Carl Lederle für die Gräflich Harrachsche Hütte: Glockenkuppa aus farblosem Glas mit goldgemaltem, stilisiertem Floraldekor (H 9 cm)
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 60,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    Categories