Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 107. | HERBSTAUKTION   –   25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023

107. | HERBSTAUKTION   –   25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023

2888
Speiseservice "Rote Rose". Meissen.
27 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 6 Vorspeisenteller, 6 Suppenteller, 6 Speiseteller, 2 Quadratschüsseln (18 x 18,5 cm und 20 x 20,5 cm), 1 kleine Terrine (L 26 cm), 1 Quadratschüssel (18,5 x 18,5 cm), 1 Ovalplatte (L 28 cm), 1 Sauciere (L 21,5 cm), 1 Buttersauciere (L 14,5 cm) mit 1 Löffelchen (L 10,5 cm) und 1 Butterdose
Limit 390,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2888
Speiseservice "Rote Rose"
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2959
Relieftasse und 2 Mokkatassen| siehe Nachtrag. Meissen.
1x Glockentasse mit Kobaltfond und goldbronziertem Blattrelief (H Tasse 7 cm, Ø originale Untertasse 16,5 cm). / 1x Mokkatasse Form "Marseille" mit kupfergrüner Blumenmalerei (H Tasse 5 cm, Ø originale Untertasse 11,5 cm). / 1x Mokkatasse Form "Neuer Ausschnitt" mit dem Dekor "Grüner Drache" (H Tasse 5 cm, Ø 11 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2959
Relieftasse und 2 Mokkatassen| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3160
Ovalschale "Tausendundeine Nacht". Meissen.
Form "Großer Ausschnitt" mit der Darstellung einer Orientalin mit Katze auf einem fliegenden Teppich
Limit 390,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3160
Ovalschale "Tausendundeine Nacht"
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3181
Kuchenteller "Baron von Münchhausen". Meissen.
Form "Kollektivservice". Großer Teller mit zitronengelbem Teilfond, im Spiegel die Darstellung des Baron von Münchhausen zu Pferde
Limit 280,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3181
Kuchenteller "Baron von Münchhausen"
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3494
Ikone mit Gottesmutter vom unverbrennbaren Dornenbusch.
Maria mit dem Jesuskind umgeben von Engeln und den vier Evangelistensymbolen
Limit 120,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3558
Maler des 19. Jh.: "Das Wasser".
In barocker Malweise ausgeführtes Genrebild der Allegorie des Wassers mit einem die Amphoren ausgießenden weiblichen Halbakt am Ufer des Meeres in felsiger Landschaft unter wolkigem Himmel
Limit 20,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3558
Maler des 19. Jh.: "Das Wasser"
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3565
Monogrammist: Frauenbildnis.
Porträt einer jungen Frau im schwarzen Kleid und mit Goldschmuck auf einem Sessel
Limit 220,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3565
Monogrammist: Frauenbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3592
BILDNISMALER 19.-20. JAHRHUNDERT. Pendant Ganzfiguren-Damenporträts.
Fein und detailreich gemalte kleinformatige Standbildnisse, ländliche Tracht und städtische Mode stehen hier im Kontrast. Profilierte Goldrahmen
Limit 300,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3592
Pendant Ganzfiguren-Damenporträts
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3617
SZANTO, Lajos (Louis) (1889 Vac - 1965 New York). Weiblicher Akt.
Stehende, nackte junge Frau mit weißem Tuch an einem Baum unter wolkigem Himmel
Limit 420,00 € Kaufpreis 420,00 € Verkauft
3617
Weiblicher Akt
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3707
AGOSTON, ACS (1889 Budapest - 1974 ebd.). Sonntagsspaziergang.
Mehrere Personen auf der Straße an einem sonnigen Tag
Limit 420,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3707
Sonntagsspaziergang
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3822
HOFFMANN-FALLERSLEBEN, Franz (1855 Weimar - 1927 Berlin). Landschaft mit Gartentor.
Aufgehender Vollmond über dem herbstlichen Wald mit dem wei0en Tor unter den Bäumen
Limit 120,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3822
Landschaft mit Gartentor
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3931
MÜLLER-KAEMPFF, Paul (1861 Oldenburg - 1941 Berlin). Frühling am Bodden.
Blühende Büsche und schlanke Bäume im Sonnenschein oberhalb der Küste. WVZ A 37
Limit 390,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3931
Frühling am Bodden
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
4009
KREYSSIG, Hugo (1873 Coburg - 1939 München). "Altes Gässchen - Dinkelsbühl".
Dicht stehende Häuser mit Blick zum Turm
Limit 90,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
4009
"Altes Gässchen - Dinkelsbühl"
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
4079
KÖRNER, Ernst Carl zugeschrieben. "Sonnenuntergang über einer stillen Bucht im Orient".
Blick übers Wasser mit den Palmen am Ufer zur orange leuchtenden Sonne über dem Horizont
Limit 240,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
4079
"Sonnenuntergang über einer stillen Bucht im Orient"
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
4086
SARNO, Matteo (1894 Ischia - 1957 Ischia). Blühender Garten auf Capri.
Blühende Beete im hellen Sonnenschein nahe dem Haus
Limit 120,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
4086
Blühender Garten auf Capri
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
4115
KUBINYI VON DEMENFALVA, Sándor Alexander (1875 Debrecen -1949 München). See im Gebirge.
Spiegelnder See zwischen verschneiten Wiesen vor dem Gebirge im Sonnenschein
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
4116
KUBINYI VON DEMENFALVA, Sándor Alexander (1875 Debrecen -1949 München). Winterlandschaft.
Helles Sonnenlicht über der verschneiten Gebirgslandschaft
Limit 420,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
4116
Winterlandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
4119
OSSWALD, Fritz (1878 Zürich - 1966 Starnberg). "Ulmerhütte - Blick auf Patteriol".
Alpenhaus im Sonnenschein auf verschneitem Gipfel mit Blick übers Gebirge
Limit 360,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
4119
"Ulmerhütte - Blick auf Patteriol"
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
4200
MORGENSTERN, Susanna. Mohn.
Hyperrealistisch gemaltes Wiesenstück mit rotem Mohn
Limit 150,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
4200
Mohn
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
990
Spieldose mit Musikwerk. Wendt & Kühn.
8-eckiger Korpus mit 6 musizierenden Engeln. Werk mit festem Schlüssel intakt, spielt "O du fröhliche"
Limit 160,00 € Zuschlag 410,00 € Verkauft
990
Spieldose mit Musikwerk
·
Verkauft
Verkaufspreis 410,00 €
636
Silbernes Fischbesteck für 10 Personen. Wilkens & Söhne, Bremen.
Griffe mit zartem Blattrelief verziert: 10 Fischgabeln, 10 Fischmesser und 1 Buttermesser
Limit 500,00 € Kaufpreis 400,00 € Verkauft
636
Silbernes Fischbesteck für 10 Personen
·
Verkauft
Verkaufspreis 400,00 €
1645
Bildbaukasten 1: "Der große und der kleine Klaus". Verlag Franz Schmidt & Co. Georgenthal.
Vom Konstruktivismus und Bauhaus beeinflusstes pädagogisches Legespiel im Karton (Deckel-Typographie von Herbert Bayer). Im Deckel gedruckte "Anleitung zum Bauen" und zum Gebrauch der Utensilien. Beiliegend "Vorlagenheft 1" im Dreifarbendruck mit verschiedenen Bildvorlagen (z.B. Ornamente, Rotkäppchen und der Wolf, Elefant usw.). Im Karton 20 Fächer mit zahlreichen, in verschiedenen Formen ausgestanzten Filzstücken (in rot, grün, braun und weiß). Dazu 3 Bleistiftzeichnungen mit weiteren Vorlagen im eingezeichneten Rahmen entsprechend des vorhandenen Bildrahmens; 1x mit Farbangaben
Limit 500,00 € Kaufpreis 400,00 € Verkauft
1645
Bildbaukasten 1: "Der große und der kleine Klaus"
·
Verkauft
Verkaufspreis 400,00 €
2253
Seltener barocker Teller mit Kakiemonmalerei. Wien.
Limit 400,00 €
im Nachverkauf
2384
Barocke Wöchnerinnenterrine. Meissen.
Bauchige Terrine mit zwei Fruchtzweighenkeln und Fruchtknaufdeckel. Rostroter Fond, in floral gold- und silbergerahmten Ovalkartuschen Blumenbuketts
Limit 360,00 € Zuschlag 400,00 € Verkauft
2384
Barocke Wöchnerinnenterrine
·
Verkauft
Verkaufspreis 400,00 €
2716
2 Deckelvasen mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Balustervase mit Knaufdeckel. 1x mit indischer Blumenmalerei nach der Schloßvase und 1x mit indischer Fels-, Blumen- und Vogelmalerei
Limit 240,00 € Zuschlag 400,00 € Verkauft
2716
2 Deckelvasen mit Kakiemonmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 400,00 €
3188
Jugendstil-Tortenplatte "Riemerschmid". Meissen.
Große Platte mit mehrpassigem Rand und einem stilisierten Blattdekor auf der Fahne
Limit 500,00 € Kaufpreis 400,00 € Verkauft
3188
Jugendstil-Tortenplatte "Riemerschmid"
·
Verkauft
Verkaufspreis 400,00 €
4
Ohrsteckerpaar mit Achatkameen Ende 19. Jh.
Zargengefasste Kamee mit geschnittenem Frauenprofilkopf in filigranverziertem Ornamentrahmen. Steckmechanik
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
4
Ohrsteckerpaar mit Achatkameen Ende 19. Jh
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
9
Antike Brosche mit Altschliff-Diamanten und Diamantrosen.
Blütenzweig mit 3 chatongefassten Altschliff-Diamanten und diversen, kleinen eingelassenen Diamantrosen. Hakenverschluss
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
32
Brosche/Anhänger mit Pietra Dura, Ende 19. Jh.
Zargengefasste Steineinlage mit Blumenstraußmotiv in kordelverziertem Rahmen. Hakenverschluss und -öse
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
32
Brosche/Anhänger mit Pietra Dura, Ende 19. Jh
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
41
Brosche/Anhänger mit Muschelkamee und Saatperlen, Ende 19. Jh.
Kamee mit fein geschnittenem Frauenprofilkopf, umgeben von Saatperlen, in geschlossener Zargenfassung. Hakenverschluss, Hakenöse
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
43
Ohrsteckerpaar mit Diamantrosen.
Ohrstecker mit 3-ebnig eingelassenen, kleinen Diamantrosen. Steck/Klippmechanik ergänzt
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
43
Ohrsteckerpaar mit Diamantrosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
55
Ohrsteckerpaar mit Altschliff-Diamanten, um 1900.
Blütenbrisur mit je 10 kleinen, eingelassenen Diamantrosen, an Steckmechanik
Limit 200,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
55
Ohrsteckerpaar mit Altschliff-Diamanten, um 1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
85
Kleiner Art-déco-Ring mit Altschliff-Brillant und Diamanten.
Eingelassener Altschliff-Brillant und 4 kleine Diamanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 160,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
147
Anhänger mit Opal an Kette.
Zargengefasster Cabochon in Zierrahmen, an Panzerkette mit Ringfederschließe
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
147
Anhänger mit Opal an Kette
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
230
Ring mit Saphir und Diamanten.
Breiter, stilisierter Schlangenring mit zargengefasstem Saphircabochon und 18 eingelassene Diamanten
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
230
Ring mit Saphir und Diamanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
251
Ring mit großem Sternrubin und Diamanten.
Zargengefasster Cabochon mit 6-strahligem Asterismus, umringt von 30 kleinen, silbergefassten Diamanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
251
Ring mit großem Sternrubin und Diamanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
257
Ring mit Amethyst 1930er Jahre.
Krappengefasster Stein in handgearbeitetem Zierrahmen. Schmale Schiene. Passend zu Anhänger Kat.-Nr. 255
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
261
Entouragering mit Rubin und Brillanten.
Leicht erhöht gefasster Rubin, umringt von 16 chatongefassten Brillanten, zwischen breiter Schiene
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
261
Entouragering mit Rubin und Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
266
Ring mit verschiedenen Steinen und Altschliff-Diamanten.
6 kleine, eingelassene Altschliff-Diamanten, zwischen zargengefasstem Saphir, Smaragd und Rubin. Schmale Schiene
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
267
Moderner Bandring mit Brillanten.
Mittlerer Reif mit 3 eingelassenen Brillanten
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
267
Moderner Bandring mit Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
284
Art-déco-Ring mit Farbstein und Altschliff-Diamanten.
Zargengefasster Farbstein?, umringt von 12 Altschliffsteinen, zwischen schmaler Schiene
Limit 220,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
406
Tabatiere mit tanzende Figuren. Wohl Veuve Perrin.
Quaderdose mit abgekanteten Ecken und gewölbtem Scharnierdeckel. Auf dem Deckel ein tanzendes Paar in der Landschaft mit Bogenarchitektur sowie gestrichelte bunte Rahmung mit Streublumen, die sich umlaufend auf den Seiten wiederholt. Innen weiß
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
406
Tabatiere mit tanzende Figuren
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
411
Große emaillierte Dose mit Schäferszene.
Quaderförmige Dose mit gewölbtem Scharnierdeckel. Auf dem Deckel farbfreudige bukolische Szene, auf den Wandungen verschiedene Blütenzweige. Innen weiß
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
509
Barocke Schauplatte.
Ovale, fein ziselierte und getriebene Platte mit mythologischer Szene im Zentrum, Maskarone und Früchte am Rand
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
509
Barocke Schauplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
512
Barockes Messer und Historismus-Schälchen.
Kleines graviertes Messer mit Datierung "Feiken Kins - Anno 1623". Wohl Niederlande. L 17 cm, 26 g. / Ovales Durchbruch-Schälchen mit Schäferszene und Blütengirlanden (800/Halbmond Krone gepunzt). 3 x 17,5 x 12 cm, 105 g
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
512
Barockes Messer und Historismus-Schälchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
526
Konvolut 22 silberne Suppenlöffel.
Biedermeier-Form, teils mit Monogrammgravur
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
526
Konvolut 22 silberne Suppenlöffel
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
528
Berliner Tafelaufsatz mit Papageien. Meister Christian Ludewig Kuhfeldt (1755 - 1835).
Klassizistische Tafelschale mit 6 plastischen Papageien am Fuß
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
528
Berliner Tafelaufsatz mit Papageien
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
538
Gebäckschale. Gebrüder Friedländer, Berlin.
Hofjuweliere seiner Majestät des Kaisers, Meister Emil Harnisch (1862-1935, seit 1890 in Berlin tätig). Gebauchter Korpus auf vier ausgestellten Füßen, "Reproduktion von 1821, Georg IV". Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke, Meistermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
538
Gebäckschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
556
Reich verziertes Silberbesteck für 6 Personen. Koch & Bergfeld, Bremen.
Mit Rocaillen und Blüten reliefiert: 6 Speisegabeln, 6 Speisemesser und 6 Suppenlöffel (davon 5 mit Monogrammgravur "PM")
Limit 360,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
556
Reich verziertes Silberbesteck für 6 Personen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
560
2 Silberleuchter.
Verspieltes, 2-flammiges Leuchterpaar, jeweils mit musizierendem Putto am Schaft
Limit 220,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
560
2 Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
680
Art-déco-Silberschale.
Glattes Design auf flachem Rundfuß
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
681
Art-déco-Silberschälchen.
Glattes Design auf Standring
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
766
Silberne Münzuhr.
Zu einer Taschenuhr mit Bügel gepresster bzw. umgebauter "Kroenungsthaler 1861", rückseitig die Profile des preußischen Königs Wilhelm und der Königin Augusta
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
766
Silberne Münzuhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
797
Uhrenbeweger - Time Mover.. ELMA.
Executive by Buben & Zörweg. Serien-Nr. EX0112BZ842. Beweger für 4 Uhren, Box für 6 Uhren, 2 Schalter für Zyklusbetrieb und Dauerbetrieb. Lackierter Holzkorpus mit Sichtfenster, innen schwarzer Samt. Batteriebetrieben, ohne Netzadapter, mit Bedienungsanleitung, im Original-Karton
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
797
Uhrenbeweger - Time Mover
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
808
Barocke Standuhr.
Schlankes Gehäuse mit floralem Schnitzwerk, Kehlungen und teils durchbrochener Ornamentik. 3-seitig verglaster Uhrenaufsatz mit Walmdach
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
808
Barocke Standuhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
957
Doppelstockbus "Lehmann's Autobus 590". E. P. Lehmann.
Mechanischer, rot-weißer Omnibus mit Fahrerfigur und offenem Dach. Intaktes Werk mit festem Schlüssel
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
957
Doppelstockbus "Lehmann's Autobus 590"
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1006
Geschmückter Christbaum und Weihnachtsmann auf Skiern.
Weihnachtsbaum mit textilen Nadeln, bunten Glaskugeln und Fliegenpilzen aus Masse. H 41,5 cm. / Weihnachtsmann als Candybox mit rotem Filzmantel und Kiepe. H 18 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1091
Japanische Keramik mit Viereckschale.
Teller mit Kreuzdekor: Rand mit Stempelmuster und gekämmter Struktur, sowie anderen Glasuren und Unterseite mit grober Engobe. Ø 24 cm. / Teller mit einfachem Blumendekor auf weißer Glasur, ein Randteil mit grüner Glasur und einer alten Reparaturstelle, Unterseite wohl mit Rakutechnik. Ein Haarriss, Ø 23 cm. / Quadratische Schale mit mindestens drei verschiedenen Glasuren, eventuell gemarkt. 19,5 x 19,5 cm
Limit 90,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1091
Japanische Keramik mit Viereckschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1161
Paar 2-flammige Historismus-Wandblaker.
2 Kerzentüllen mit Tropfschalen und gebogenen Armen an der oktogonalen Wandplatte mit floraler Zier und Herzen. Ähnlich gearbeiteter Steckaufsatz mit Doppelherzen
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1161
Paar 2-flammige Historismus-Wandblaker
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1190
Paar massive 5-flammige Kerzenleuchter.
Qualitätvoll gearbeitete Bronzeleuchter mit halbkugeligem Fuß und Balusterschaft mit zahlreichen Scheibenwirteln. An den geschwungenen Armen zur Mitte hin gestuft angebrachte Tüllen über Tropfschalen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1191
Kaminfächer.
Im Stil des Spätbarock aufwändig reliefierter Ständer mit Tragegriff für die insgesamt 8 auffächerbaren Schirmsegmente mit À-Jour-Ornament
Limit 240,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1191
Kaminfächer
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1199
Versilberter 3-flammiger Kerzenleuchter. WMF.
Zum quaderförmigen Schaft konisch ansteigender Fuß, sich verjüngende Arme, dabei der mittlere beidseitig mit Ornament im Wikingerstil reliefiert, ebenso die à jour gearbeitete Verbindung zwischen den 3 Walzentüllen
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1199
Versilberter 3-flammiger Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1267
Stehender Raucher.
Sehr schwere vollplastische Standfigur eines Herren im Mantel mit einer Zigarette in der Hand
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1299
ONU, Aurore (nach). Der Maskentanz.
2 Art-déco-Frauenakte, die im Tanz gleichsam einen Kreis formen, in dem die 2-seitige Theatermaske hängt
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1307
Frau auf Stelzen.
Karikatur einer beleibten Frau, auf Stelzen gehend
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1312
HOHBERGER, Peter (*1939 Biesnitz). Der Engel.
Aus gefiederartigem Gebilde gleichsam herauswachsender Frauenkopf
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
1312
Der Engel
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1352
Paar barocke Gläser mit Emailmalerei.
Facettierte, am Ansatz eingezogene Kuppa, facettierter Balusterschaft, oktogonaler Fuß mit Linsenschliff. Schauseitig jeweils die Darstellung einer barocken Dame bzw. eines Herren mit Turban in einer Parklandschaft
Limit 280,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1352
Paar barocke Gläser mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1408
Jugendstil-Vase mit Kleedekor. Damon.
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1412
Jugendstil-Vase mit Clematisdekor. Gallé.
Runde Plattvase mit dem umlaufend geätzten Dekor einer Clematispflanze
Limit 280,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1412
Jugendstil-Vase mit Clematisdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1421
3 Kelchgläser "Jodhpur". Josephinenhütte.
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1431
Bodenvase "Ikora". WMF.
Limit 120,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1431
Bodenvase "Ikora"
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1532
Sitzende Dame "Ballpause". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Auf einem Sessel sitzende Dame mit geblümtem Krinolinenkleid und schwarzer Maske in der Hand
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1535
Art-déco-Tänzerin "Frasquita". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Tänzerin mit Bikini und zum Tanze gehaltenen Rock mit Blumenmuster, auf schwarzem Ovalsockel. Als Vorbild für diese Figur diente wohl die Schauspielerin Lida Baarova (eigentlich Ludmilla Babkova, 1914-2000), die in Deutschland durch ihren Film "Barcarole" (1935) und durch eine Liebesaffäre mit Joseph Goebbels Bekanntheit erlangte. Aufgrund letzterer wurde sie von Adolf Hitler 1938 wieder in die Tschechoslowakei ausgewiesen. Obwohl Baarova dunkles Haar hatte, gestaltete die Manufaktur die Figur mit hellen Haaren, da dies eher dem damaligen "deutschen Zeitgeschmack" zu entsprechen schien
Limit 390,00 € Nicht verkauft
1535
Art-déco-Tänzerin "Frasquita"
·
Nicht verkauft
Limit 390,00 €
1649
8 Füller und 2 Kugelschreiber.
6 Kolbenfüllhalter aus Kunststoff (1x "Montblanc Meisterstück No. 146", 4x Pelikan gemarkt). Ungemarkter Füller mit malachitgrünem Celluloidring und "Greif" gemarkter Feder. 2 Montblanc-Patronenfüller aus Edelstahl. Alle Füller mit Goldfedern 14 kt, 1x 18 kt. Vergoldeter Kugelschreiber "Cross" gemarkt, Ungemarkter Kunststoff-Kugelschreiber ohne Mine
Limit 90,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1649
8 Füller und 2 Kugelschreiber
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1673
Französischer Karabiner der Kavallerie.
Glatter, großkalibriger Lauf mit Kimme und Korn. Steinschloß gemarkt: "M re R de Mutzig". Schiene mit zwei Ringen. Kolben ebenfalls mit "Mutzig" bezeichnet, Kolbenplatte nummeriert "2368". Mechanik funktioniert
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1673
Französischer Karabiner der Kavallerie
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1692
Singvogel-Automat mit 2 Vögeln.
Spieluhr in Form eines Vogelkäfigs mit floralem Sockelfries. Gestuft an einem Zweig (Stoffblätter) angebrachte Vögel mit rotem bzw. gelbem Gefieder. Bewegliche Köpfe, Schnäbel und Schwänze beim abwechselnden Gesang. Aufzug und Stellhebel unten
Limit 280,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1692
Singvogel-Automat mit 2 Vögeln
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1822
SZPINGER, Alexander von (1889 Weimar - 1969 Weimar). 2 Zeichnungen: Selbstporträt und Mädchenbildnis.
Selbstporträt, Bleistiftmonogramm, Blatt: 20 x 12,8 cm, gerahmt & hinter Glas: 30 x 22 cm, Blatt im Randbereich lichtgebräunt, verso handschriftlich bezeichnet "Alexander v. Szpinger Selbstporträt um 1920 mit Lasaux lichtfixiert, aus dem Nachlaß der Marie Luise Reichel (1928 - 2018) Stieftochter v Szp" | Bildnis eines kleinen Mädchens (Marie Luise Reichel ?), Bleistiftsignatur, datiert: [19]26, Passepartoutausschnitt: 24 x 14,5 cm, gerahmt & hinter Glas: 32,5 x 22,5 cm, verso handschriftlich bezeichnet "Originalnachlaß von Av. Szpinger gefunden im Nachlaß der Stieftochter Marie Luise Reichel (1928 - 2018)"
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1835
RIDINGER, Johann Elias (1698 Ulm - 1767 Augsburg). 8 "Jagdbare Tiere".
Charakteristische Darstellung von Nr. 168: Wildschwein, Nr. 169: Damhirsch, Nr. 170: Wolf, Nr. 171: Rehbock, Nr. 175: Hase, Nr. 177: Biber, Nr. 179: Dachs und Nr. 181: Marder in natürlicher Umgebung, mit Abbildung der Fährten, in Georg Thienemanns "Leben und Wirken des unvergleichlichen Thiermalers und Kupferstechers Johann Elias Ridinger [...]", 1856
Limit 80,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1835
8 "Jagdbare Tiere"
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2101
Paar Lampenfüße im Empire-Stil.
Würfelförmiger Sockel und Schaftansatz mit Blattfriesen und Lyra-Applik in der Front, geriffelter Säulenschaft und Kapitell mit Zungenblättern, Standard-Schirmhalterung, Bajonettfassung
Limit 280,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2101
Paar Lampenfüße im Empire-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2112
Wandelbare Tisch- bzw. Wandlampe in der Art von Benson.
Dreibeiniger Fuß ähnlich einem gotischen Kerzenleuchter, dabei 1x mit Bohrung zur Wandmontage. Stabschaft mittig mit feststellbarem Gelenk. Bajonettfassung mit LED-Glühlampe im Tulpenschirm
Limit 390,00 €
im Nachverkauf