Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
2168
Historismus-Armlehnsessel.
Gepolsterter Scherenarmlehnstuhl im Stil der Renaissance, verziert mit Reliefschnitzereien und plastischen Löwenköpfen; Bezug im Stil eines ornamentalen Knüpfteppichs und aus grünem Samt, verziert mit umlaufender, farblich passender Kordel
Limit 170,00 €
Zuschlag 520,00 €
Verkauft
4181
SCHWAMMBERGER, Hildegard (* 1950 Essen). Altmeisterliches Blumenstillleben.
Üppiger Blumenstrauß in kleinem, geflochtenem Korb mit blauer Schleife, Falter und Hummel
Limit 260,00 €
Zuschlag 520,00 €
Verkauft
3
Biedermeierarmreif und Brosche.
Reliefierter Reif mit zargengefasstem Granat, Perlchen und Email. Kastenschloss und Sicherheitskette. Reliefierte, partiell emaillierte Brosche mit Granat
Kugel- und Kettenabhängung. Hakenverschluss
Limit 180,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
22
Russischer Anhänger mit Altschliff-Diamanten.
Verzierter Rahmenanhänger mit 6 chatongefassten Altschliff-Diamanten
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
42
11 verschiedene Krawattennadeln um 1900.
Dekorative Nadelköpfe, u.a. besetzt mit Altschliff-Diamanten, Perlchen, Türkiscabochons, Amethyst, Granaten, grünem und rotem Stein, an langen Nadeln
Limit 220,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
94
Modernes Ohrsteckerpaar mit Amethysten und Brillanten.
Krappengefasste Amethyste, umgeben von insgesamt 30 kleinen Brillanten. Klipp/Steckmechnik
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
143
Modernes Creolenpaar mit Brillanten.
Breite Creolen mit je 5 kleinen, eingelassenen Brillanten. Steckmechanik
Limit 500,00 €
Kaufpreis 500,00 €
Verkauft
180
Ring mit Brillantsolitär.
Chatongefasster Brillant zwischen schmaler Schiene
Limit 220,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
238
Entouragering mit Saphir und Brillanten.
Chatongefasster Saphir, umringt von 20 Brillanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 500,00 €
Kaufpreis 500,00 €
Verkauft
258
Ring mit Rubinen und Brillanten.
Mittlerer Reif besetzt mit 19 eingelassenen Rubinen und 20 Brillanten
Limit 420,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
283
Ring mit Smaragden.
Stilisierter Schlangenring mit 2 zargengefassten Smaragden
Limit 300,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
290
Ring mit großer Koralle.
Korallenlinse in Schalenfassung auf mittlerer Schiene
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
297
3 Schmuckstücke mit Mondsteinen.
Kette und passendes Ohrhängerpaar und Ring mit Monsteincabochons. Karabinerschließe, Federbügel, schmale Schiene
Limit 360,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
326
Rarität: Großes Modeschmuck-Musterbuch der Firma JAKOB BENGEL, Idar Oberstein der 1930er Jahre.
Jacob Bengel, Idar Oberstein, Musterbuch Band XIII, ab 29.1.1937 bis 1.6.1939, Nr. 25116 bis Nr. 26928. Handgezeichnete, teils kolorierte Muster auf starken Kartonseiten mit Detailangaben zu den Mustern bzw. den verwendeten Materialien (Metall, Gagalith, Schildpatt, Glas etc.), (teils mit Angabe der Materialherkunft, u.a. Pforzheim / Galblonz). 40 x 29 cm
Dazu 5 Teile Schmuck aus der Bengel-Produktion. (3 Armbänder, Kette, Armreif, L 16,5/20/13/43 cm. Ø 6,8 cm)
Limit 220,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
327
Rarität: Großes Modeschmuck-Musterbuch der Firma JAKOB BENGEL, Idar Oberstein der 1930er Jahre.
Jacob Bengel, Idar Oberstein, Musterbuch Band XII, ab 20.02.1935 bis 27.01.1937, Nr. 23230 bis Nr. 25115. Handgezeichnete, teils kolorierte Muster auf starken Kartonseiten mit Detailangaben zu den Mustern bzw. den verwendeten Materialien, (Metall, Gagalith, Schildpatt, Glas etc.), (teils mit Angabe der Materialherkunft, u.a. Pforzheim / Galblonz usw). 40 x 29 cm.
Dazu 6 Teile Schmuck aus der Bengel-Produktion. (4 Armbänder, 2 Chatelaines, L 17/18,5/13/13,5 cm)
Limit 220,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
577
4-teiliges Jugendstil-Kernstück. Koch & Bergfeld, Bremen.
In klassizistischer Formensprache gestaltet: Kanne, Zuckerdose und Kännchen auf Tablett
Limit 650,00 €
Kaufpreis 500,00 €
Verkauft
624
Silbernes Fischbesteck für 10 Personen. Vereinigte Silberwarenfabriken, Düsseldorf.
20 Teile: Je 10 Messer und Gabeln mit Monogrammgravur "MM" und Muschelmotiv am Griffende
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
761
Goldene Frackuhr "De Ville".. OMEGA.
Glattes, flaches Gehäuse
Limit 460,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
807
Carteluhr im Louis Seize-Stil.
Neoklassizistisches Gehäuse mit Urnenbekrönung und weiblichem Maskaron, Zweigen und Schleifen, mit rotem Stoff hinterlegtes Gitterwerk
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
866
Charaktermädchen "Anette" mit offen-geschlossenem Mund. Gebrüder Heubach.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, modellierte Zunge, ergänzte lange Mohairperücke mit Locken. 17-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid mit Rosenmuster, rosa Haarkranz, alte braune Schuhe, Blütenkorb
Limit 150,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
987
Spieldose "Weltkugel". Wendt & Kühn.
Spieldose mit Sternen und 5 in der Mondsichel sitzenden Engeln. Spielt "Stille Nacht"
Limit 90,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1000
Konvolut Christbaumschmuck.
Ca. 22 Teile aus Glas, Pappe, Watte etc., dazu 7 flache Anhänger aus Engelshaar und Pappe
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1260
MOREAU, Louis (nach) ( 1855 Paris -1919 ebd.). Allegorie des Sieges.
Stehender Jüngling im Lendenschurz mit Lorbeerkranz und Palmzweig in den Händen
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1301
SCHLICHER, Hermann (1909 Oberammergau - 2003). Cellospielerin.
Musizierende junge Frau mit dem Musikinstrument vor sich
Limit 360,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1306
MONOGRAMMIST "NSZ". Moderne Bronzefigur: Frau an einer Säule.
Vollplastische Frauenakt-Standfigur mit überbetonter Kurvigkeit neben der schlanken Säule
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1370
Zwischengoldbecher mit Jagddekor.
Facettierter Becher aus farblosem Glas mit einer Akanthusblattbordüre in radierter Silberfolie oberhalb des Standes. In radierter Goldfolie eine umlaufende Jagdszene mit zwei Pferden und vier Jägern. Im Boden in radierter Goldfolie auf Rotgrund die Darstellung eines Hundes und zweier Vögel am Seeufer
Limit 500,00 €
Kaufpreis 500,00 €
Verkauft
1427
Teeservice Wilhelm Wagenfeld. Schott.
40 Teile. Teekanne (H 12,5 cm), Milchgießer, Zuckerschale, 12 Tassen, 12 Untertassen, 12 Teller und 1 Kuchenteller
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1503
Barocker Fayence-Walzenkrug mit Schäferpaar. Rheinsberg.
Zylinderkrug mit floral verziertem und spitz auslaufendem Bandhenkel. Schauseitig ein Hirtenpaar mit Schafen in skizziertem Naturstück, flankiert von Bäumen. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "JCLV 1796", Zinnstandring
Limit 150,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1641
Ca. 41 Andachtsbilder + Buch.
Weißschnitt bzw. Stanzspitze, Aquarelle (1x feine Tüpfelmanier) teils über Umrissvordruck, Gouache bzw. zumeist kolorierte Lithografien (1x mit verschiedenen Metallfolien), 2x Nadelmalerei auf Papier, 1x Stickbild auf Papier mit Pailletten am gesticktem Lahnfadenrahmen, 1 Spickelbild im geprägten Rahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1650
Registrierkasse. National.
Überaus reich im Stil des Empire ornamental reliefierte Kasse mit seitlicher Kurbel sowie Bekrönung. In der Bekrönung geschwärzte Glasscheibe mit silberfarbener Schrift "Casse". Darunter beidseitig Scheiben für "Bar Verkauf" usw. bzw. Scheiben mit Anzeige in Mark und Pfennig; je mit Hinweishand. 4 Reihen Stellknöpfe mit Zehner- bzw. Einerzahlen. Münzablage aus Marmor über dem aufspringenden Kassenschub; dieser mit verschließbarem Fach
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1855
PECHSTEIN, Hermann Max (1881 Zwickau - 1955 Berlin). Das kalte Bad.
Unsigniertes Exemplar aus der Mappe Freunde graphischer Kunst, Leipzig 1928, Blatt Nr. 5. Passepartout mit Prägestempel Freunde graphischer Kunst Leipzig e.V.
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1858
BECKMANN, Max (1884 Leipzig - 1950 New York). Vorstadtstraße-Holzbrücke.
Unsigniertes Exemplar aus der nummerierten Mappe (202/250) Kreis Graphischer Künstler und Sammler, Ausgabe C, Verlag Arndt Beyer Leipzig 1922, Blatt Nr. 1, Passepartout
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2324
Barocke Wöchnerinnenterrine mit Watteau-Malerei. Meissen.
Form "Altozier" mit Asthenkeln und Blütenknaufdeckel. Auf Deckel und Korpus die Darstellung galanter Szenen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2446
Figur aus dem Tafelaufsatz: Das Mädchen aus der Fremde. Meissen.
Modell von Emmerich Andresen 1900-1902. Figur aus dem Gedicht von Friedrich von Schiller. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2474
Lausitzer Wendin in Sonntagstracht. Meissen.
Modell von Hugo Spieler 1897-1898. Aus einer Serie von 25 Trachtenfiguren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 300,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2483
Italienerin mit Tamburin. Meissen.
Modell von Herst 1880. Pendant zu Modell-Nr. L 138 "Italiener mit Mandoline". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2513
Vitrinentasse mit Äskulapmotiv| siehe Nachtrag. KPM Berlin.
Gefußte Kratertasse mit Perlbandhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung des Gottes der Heilkunde mit Schlange und Stab
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2638
Dame an Schale. Meissen.
An einer ovalen Zwiebelmuster-Schale lagernde Dame
Limit 190,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2646
11 + 9 Zwiebelmuster-Teller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 150,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2698
Platte mit gelber Drachenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2699
Platte mit blauer Drachenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2796
Amoretten am Schleifstein. Meissen.
Unter einem Baum stehender, die Pfeile schleifender Amor sowie ein Amormädchen mit Pfeil und Fackel
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2856
Erdbeerkorb mit Presentoir | siehe Nachtrag. Meissen.
Ovale Fußschale mit Korbrelief, durchbrochenem Erdbeerknaufdeckel und Presentoir mit durchbrochener Fahne
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2975
Tafelaufsatz mit Blumenmalerei und Weinrankenrelief. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Schale mit Korbrelief und fünf Rocailleschildern, auf geschweift godroniertem Schaft und Rundfuß. Reich belegt mit Weinranken, Trauben und Blüten
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2990
46 Teile eines Kaffee- und Mokkaservice mit Kakiemonmalerei. Herend.
Form "Altozier". Kaffeekanne (H 25,5 cm), Mokkakanne (H 19,5 cm), 2 verschiedene Milchkännchen, 2 verschiedenen Zuckerdosen, 8 Tassen mit 8 Untertassen, 4 Mokkatassen mit 4 Untertassen, 8 Frühstücksteller, 1 Königskuchenplatte (L 36,5 cm), 1 Stövchen mit Brenner, 1 Cremetöpfchen mit Deckel, 1 Ovalschale (L 20 cm), 1 Nussschälchen und 1 Suppentasse mit Deckel und Untertasse
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3132
Kind mit Hund. Meissen.
Auf einem Hund liegendes, schlafendes Kind
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3133
Mädchen mit Blumenstrauß. Meissen.
Sitzendes, an einem Blumenstrauß riechendes Mädchen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3535
Porträtmaler: Bildnis eines jungen Mannes.
Porträt des Mannes im schwarzen Gehrock vor wolkigem Himmel
Limit 360,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3563
Zwei Biedermeier-Bildnisse.
Porträtpendants eines Paares im Profil. Sie im blauen Kleid mit weißer Haube, er im dunklen Gehrock mit Zylinder
Limit 280,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3581
NOAILLY, Francisque (1855 Marseille - Alger 1942). Arabisches Kind.
Porträt eines Kindes mit Kopfbedeckung und langem Haar
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3598
BILDNISMALER ANFANG 20. JAHRHUNDERT. Damenporträt im Interieur.
Umkreis der Münchner Künstlervereinigung Scholle. Ein monumentales sogenanntes Kniestück. Ein flott gemaltes und mit breitem Pinsel aufgetragenes Charakterporträt. Die junge Dame präsentiert sich stolz und selbstbewusst. Geschwärzter Profilrahmen
Limit 500,00 €
Kaufpreis 500,00 €
Verkauft
3708
ARNOLD-GRABONÉ, Georg (1896 München - 1981 Percha). "Markt in Italien".
Mehrere Personen zwischen den reich gefüllten Ständen bei den hohen Stadthäusern
Limit 260,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3743
ULMANN, Raoul André (1867 Paris - 1932). Genreszene.
Viele Personen in einem Garten bei den Sträuchern und den Früchten
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3756
FRISCHE, Heinrich Ludwig (1831 Altenbruch - 1901 Düsseldorf). Harzlandschaft.
Lichte Waldlandschaft um steil aufragende Felsen unter wolkigem Himmel
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3826
OEHLER, Max (1881 Eisenach - 1943 Weimar). Landschaft mit Kornfeld.
Reifes Getreide auf einem Hügel mit Blick zu den Wäldern weiter hinten unter wolkigem Himmel
Limit 280,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3950
BILLE, Carl (1815 Kopenhagen - 1898 ebd.). Dänische Küste.
Felsige Küste mit kleinen Kräutern und Sträuchern vor dem Meer mit dem Schiff und dem kleinen Segler
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3965
DURAND-BRAGER, Jean-Baptiste Henri (1814 Dol-de-Bretagne - 1879 Paris). Seemanöver.
Nahe einem Zweimaster mit amerikanischer Flagge einschlagende Munition von einem Kriegsschiff am Horizont
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
4070
Monogrammist: Landschaft Frankreich.
Schmale Gasse mit hohen, wild bewachsenen Mauern und kleinen Häusern unter bedecktem Himmel
Limit 90,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
4076
FISCHHOF, Georg (1859 Wien - 1914 ebd.). Süditalienische Küste.
Staffagefiguren im Sonnenschein nahe den Häusern oberhalb des Meeres
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
4090
RUZICKA-LAUTENSCHLÄGER, Hans (1862 Aussig - 1933 Wien). "Hafen von Paola".
Schiffe am Kai im warmen Sonnenschein nahe den Häusern unter leicht bewölktem Himmel
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
4170
REIMANN, Friedrich (1896 Mariaschein - 1991 Zeulenroda). Adler im Geäst.
Tierdarstellung mit einer sorgfältigen Einbeziehung in den landschaftlichen Hintergrund. In einer exakten naturgetreuen Malweise mit einer bestechenden technischen Virtuosität. Schlichter Rahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
4172
SCHACHT, Rudolf (1900 München - 1974 Freiburg/Br.). Pferde im Sonnenschein.
Die Tiere am Ufer eines Gewässers mit Blick in die weite Landschaft im hellen Sonnenschein
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
4257
AVANTGARDIST ERSTE HÄLFTE 20. JAHRHUNDERT. Figürliche Komposition.
Die Darstellung ist auf eine strenge Struktur reduziert. Undeutlich kyrillisch signiert. Neuwertiger verglaster Rahmen
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
4264
GÖTT, Hans (1883 München - 1974 ebd.). "Mädchen im Wald".
Limit 280,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
4294
WOLFGANG, Alexander (1894 Arnstadt - 1970 Gera). Tagebau im Sonnenschein.
Limit 360,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
4302
LIETZ, Heinrich (1909 Stralsund – 1988 Stralsund). Expressives Stillleben.
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3472
Großes Barockgemälde mit christlicher Szene | siehe Nachtrag.
Zwei Frauen in freundschaftlicher Umarmung neben älterem Herrscher vor einem Gebirge | Nachtrag 2.11.23: Die Maße des Rahmens sind 196 x 135cm
Limit 390,00 €
Zuschlag 490,00 €
Verkauft
16
Spätbiedermeier-Uhrenkette.
Ziergliederkette mit Knebelsteg, Quastenabhängung und Schraubverschlussöse
Limit 260,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
31
Italienische Mikromosaikbrosche 2. H. 19. Jh.
Eingelegtes Glasmosaik mit Motiv des Pantheons in Rom in offener Zargenfassung. Hakenverschluss
Limit 260,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
105
Art-déco Ring mit Saphir und Altschliffdiamanten.
Großer Millegriffesringkopf, besetzt mit zargengefasstem Saphir und 26 kleinen, eingelassenen Altschliff-Steinen, zwischen schmaler Schiene
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
144
Moderner, 3-farbiger Anhänger mit Diamanten.
6-stegiger Anhänger mit 65 kleinen, eingelassenen Diamanten. Starre Öse
Limit 280,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
211
Ring mit Zuchtperle und Brillanten.
Erhöht gefasste Zuchtperle, umgeben von 16 chatongefassten Brillanten auf mittlerer Schiene
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
219
Ring mit Zuchtperle und Brillanten.
Große Zuchtperle, umgeben von 18 chatongefassten Brillanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
Categories