Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
3749
Undeutlich signiert: Place de la République.
Viele Menschen mit Kutschen auf dem Platz in der französischen Hauptstadt nach einem Regenguss bei sonnigem Wetter um die Statue der französischen Nationalfigur Marianne
Limit 750,00 €
Kaufpreis 750,00 €
Verkauft
3753
Pastorale Landschaft.
An die pastorale Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts erinnernde Szene mit schmalem Flusslauf, an welchem Rinder trinken und ein Hirtenpaar rastet
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
3769
DZIGURSKI, Alexander (1911 Stari Becej - 1995 San Francisco). "Montasch".
Blick auf den Gipfel in den Julischen Alpen auf der italienischen Seite in hellem Sonnenschein
Limit 360,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
4011
HERCZEG, Jozsef (* 1958). Markttreiben auf dem Karlsplatz - Stuttgart.
Viele Menschen zwischen den Marktständen an einem sonnigen Tag
Limit 750,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
4030
POESCHMANN, Rudolf (1878 Plauen - 1954 Dresden). "Plauen in Wintersonne".
Blick vom Fluss über die Brücke zur verschneiten Altstadt an einem sonnigen Wintertag
Limit 120,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
4056
Blühender Bauerngarten in der Normandie.
Die weiß blühenden Blumen vor dem Haus nahe dem Zaun am Abend
Limit 190,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
4077
GRUBAS, Marco (1839 Venedig - 1910 ebd.). Venedig.
Gondoliere auf dem Wasser nahe den Häusern unter leicht bewölktem Himmel
Limit 460,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
4089
SEIFFERT, Carl Friedrich zugeschrieben (1809 Grünberg - 1891 Berlin). Bucht von La Spezia.
Flache Brandung an felsiger Küste mit einem Gebäude auf dem Berghang im warmen Sonnenschein
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
4270
MÜLLER, Karl Erich (1917 Halle - 1998 ebd.). Kleines Gespräch in der Galerie.
Limit 360,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
4271
MÜLLER, Karl Erich (1917 Halle - 1998 ebd.). "Am Ochsenberg Halle-Krollwitz".
Mit ausgewählter Farbpalette dargestellte hügelige Landschaft im hellen Licht
Limit 360,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
98
Ring mit großem Aquamarin.
Krappengefasster Stein in durchbrochenem Ringkopf, zwischen schmaler Schiene
Limit 700,00 €
Kaufpreis 700,00 €
Verkauft
106
Ring mit Onyx und Diamanten.
Reliefierter Ringkopf mit zargengefasster Onyxtafel, 9 kleinen Brillanten und 2 Diamanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 700,00 €
Kaufpreis 700,00 €
Verkauft
166
Anhänger mit Opalen und Amethysten an Kette.
Strukturierte Platte mit 3 zargengefassten Amethysten und 3 Opalcabochons, an flacher Panzerkette mit Ringfederschließe
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
347
63 Silberringe im Etui.
Verschiedenste Ringe mit zargen- und krappengefassten Einlagen (u.a. Bernstein, Rosenquarz, Koralle, Markasiten, Onyx, Granaten, Immitationen), zwischen schmalen bis breiten Schienen
Limit 460,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
545
Silberne Historismus-Münzschale. J.D. Schleissner & Söhne, Hanau.
Runde Schale mit zentraler Medaille und 4 seltenen Münzen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Auf 4 Kugelfüßchen
Limit 170,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
929
Konvolut Messingmöbel, 1 Ganzbiskuit-Püppchen und Zubehör. Für die Puppenstube.
5 Möbelchen im niederländischen Stil: Aufsatzsekretär, Tisch, 3 Stühle (H 4 - 8,5 cm). / Blondes Püppchen mit Kurbelkopf, Glasaugen, weißem Kleid und modellierten Schuhen (L10 cm). / Orient-Teppich (13 x 7 cm). / 7 Teile Geschirr (H 2 - 5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
950
2 Räderbären. Steiff.
2 Reitbären mit intakter Zugstimme: Reitbär Nr. 1350,2, (Knopf im Ohr, mit heruntergezogenem 'f') mit originalem Lederhalsband. H ca. 47 cm. Kleinerer Reitbär Nr. 1344,2. H ca. 42 cm
Limit 150,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1024
Konvolut alte Puppenkleidung.
Ca. 11 Teile Kleidung: 6 Teile aus weißem Fell (Kragen und Muffs), 3 Mäntel und 2 Kleidchen. Dazu 5 Paar Puppenschuhe, Sonnenschirm, Mini-Kamera, Haarschmuck etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1181
Paar 6-flammige Prunkkandelaber.
Im noblen Kontrast von tiefem Schwarz und glänzendem Gold prächtig gestaltete Kerzenleuchter. 3-seitiger Sockel mit filigranen Volutenbeinen, vasenartiger Schaftansatz für den Marmor-Säulenschaft sowie reich verzierter Aufsatz mit 5 Volutenarmen und Löschstopfen in der erhöhten Zentraltülle
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
1353
3 barocke Gläser mit Emailmalerei.
2 Kelchgläser mit facettierter Kuppa, facettiertem Balusterschaft und oktogonalem Fuß mit Linsenschliff. / 1 facettierter Becher. Alle mit der schauseitigen Darstellung eines Rokokoherren in einem Park
Limit 330,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1517
Große Gründerzeit-Ziervase mit kunstvoller Messingmontierung. Mehlem, Bonn.
Leicht asiatisierende Amphorenvase mit gedrücktem Kugelbauch, reliefierte Metallmontierung mit langem Hals und profiliertem Rundfuß. Wandung mit zarter Blumenmalerei sowie reichem Applikationsschmuck mit Putto, Drachen und verschiedenen Tieren
Limit 140,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2310
Barocker Dessertteller mit Blumenmalerei. Nymphenburg.
Teller mit korbdurchbrochener Fahne, im Spiegel ein Blumenbukett mit Schmetterling und Marienkäfern
Limit 150,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2337
Bäcker auf Bronzesockel. Meissen.
An einem Baumstamm stehender Bäcker mit Brotschieber. Montiert auf einen rocailledurchbrochenen Bronzesockel (2. H. 19. Jh.)
Limit 700,00 €
Nicht verkauft
2414
Marcolini-Figurengruppe: Allegorie-Der Geruch. Meissen.
Modell von Friedrich Eberlein 1748. Aus einer Serie von fünf Figuren: Gehör (Ohren), Geruch (Nase), Geschmack (Zunge), Gesicht (Augen), Gefühl (Haut), farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Pressmarken, verwaschene blaue Schwertermarke mit Stern
Limit 200,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2479
Aschenputtel. Meissen.
Modell von Johann Christian Hirt 1882. Farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2526
Seltene Tabatiere mit dem Reliefporträt Maximilian III. Joseph von Bayern. Nymphenburg.
Runde, leicht balusterförmige Dose mit Scharnierdeckel und vergoldeter Silbermontierung. Blauer Fond in Steinoptik, auf dem Deckel ein Medaillon mit Goldfond und dem weißen Biskuitreliefbildnis des Kurfürsten Maximilian III. Joseph von Bayern (1727-1777), im Deckel eine Watteau-Szene
Limit 280,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2537
Tabatiere mit Fruchtmalerei. Meissen.
Ovale Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel und allseitiger Frucht- und Blumenmalerei
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
2612
Zwiebelmuster-Korb mit Widderköpfen. Meissen.
Großer Korb mit Mänderdurchbruch, vier Tatzenfüßen und zwei Widderkopfhandhaben
Limit 120,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2643
8 Teile Zwiebelmuster-Porzellan "Royal bunt". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 20 cm), Milchkännchen, 2 Kaffeetassen, 2 Untertassen und 2 Kuchenteller (Ø 17,5 cm)
Kanne, Milchkännchen, 2 Gedecke
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
2683
Speiseservice "Indisch Grün". Meissen.
21 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 6 Speiseteller, 5 Suppentassen mit 6 Untertassen, Deckelschüssel (Ø 27 cm), Quadratschüssel (22 x 22,5 cm), Ovalplatte (L 30 cm) und Sauciere (L 24,5 cm)
Limit 650,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2810
Altenburger Bauernbursche. Meissen.
Tanzender junger Mann in Altenburger Tracht
Limit 600,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2843
Sauciere mit Kobaltrand und Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 500,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2950
Durchbruchteller mit Watteau-Malerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel sowie in den Rocailleschildern die Darstellungen von galanten Szenen
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
2953
Durchbruchteller mit Watteau-Malerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel sowie in den Rocailleschildern die Darstellungen von galanten Szenen
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
3044
Eichelhäher mit Eichhörnchen. Samson.
Auf einem hohen Baumstamm mit Insekten, Pilzen und Eicheln sitzender Eichelhäher sowie ein am Baumstamm kletterndes Eichhörnchen
Limit 500,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
3083
Porzellangemälde: Brieflesendes Mädchen.
Ovale Platte mit der Darstellung einer jungen, bei Kerzenschein einen Brief lesenden Frau, nach einem Gemälde von Godefridus Schalcken (1643-1706)
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
3209
Großer Fasan. Aelteste Volkstedter.
Auf einem hohen Baumstamm sitzender Fasan
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
3451
BERCHEM, Nicolaes - Umkreis/Schule. Berchem Schule/Umkreis: Hirtenszene.
Flöte spielender Hirte an einem Brunnen mit einer Garn spinnenden jungen Frau und den Tieren
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
3967
HOFFMANN, Georges Johannes (1833 Den Haag - 1873). Segler an der Küste.
Schiffe und Fischerboote nahe dem Dorf mit Leuchtturm unter bewölktem Himmel
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
3968
HOFFMANN, Georges Johannes (1833 Den Haag - 1873). Segler auf dem Meer.
Mehrere Segler im Wind an einem sonnigen Tag unter aufziehenden Wolken
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
4142
CALAME, Alexandre zugeschrieben. Landschaft mit Schafen.
Hirte mit Ziegen und Schafen auf einem Weg am Berg nahe einem Brunnen im Sonnenschein
Limit 900,00 €
Kaufpreis 700,00 €
Verkauft
2154
Bequemes französisches Wandelmöbel "Duchesse Brisée".
3-teilige, geschwungene Sitzgarnitur im Barock-Stil, die zu einem Liegemöbel ("Chaise longue") zusammenstellbar ist. Bestehend aus vollgepolstertem Damen- und Herrensessel und Hocker, extravaganter Bezug mit bunten Streifen; Gesamtlänge: ca. 205 cm, Sitzhöhe ca. 46 cm
Limit 390,00 €
Zuschlag 670,00 €
Verkauft
3231
"Im Wind". Rosenthal.
Stehende junge Frau im Badekostüm mit Bademantel
Limit 460,00 €
Zuschlag 660,00 €
Verkauft
15
Biedermeierarmband mit Zierschließe.
3-reihiges Erbskettenband an reliefierter Schließe mit kleinem Saphir. Sicherheitskette
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
92
Art-déco-Anhänger mit Altschliff-Brillant und Diamantrosen, an Kette.
Millegriffes-Anhänger mit Altschliff-Brillant und kleinen Diamantrosen, zwischen zarter Ankerkette mit Kastenschloss und Achtersicherung
Limit 150,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
101
Art-déco-Damen-Armbanduhr mit Altschliff-Diamanten und Smaragden.
Millegriffes Uhr besetzt mit kleinen Diamanten und Smaragden, Zifferblatt mit arabischen Zahlen. Federkrone, Werk läuft. Textilband mit Metallmontierungen, Klippverschluss und Sicherheitskettchen
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
138
Designer-Brosche "Grossé" mit Brillant.
Ovale Brosche mit zargengefasstem Brillant. Kugelhaken
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
149
Ring mit großem Opal und Brillanten.
Zargengefasster Opal und 18 kleine, eingelassene Brillanten, zwischen mittlere Schiene
Limit 460,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
165
Manschettenknopfpaar mit Email und Brillanten "Fabergé" bei Victor Mayer.
Emaillierte Manschettenknöpfe mit je 8 kleinen, eingelassenen Brillanten, an Kippknebel
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
167
Schweres Manschettenknopfpaar mit Amethysten.
Strukturierte Platte mit je 2 eingelassenen Amethysten, an Kippknebel
Limit 650,00 €
Kaufpreis 650,00 €
Verkauft
193
3-farbiges Ohrsteckerpaar mit Brillanten.
Reliefierter Bogen mit je 9 kleinen, eingelassenen Brillanten. Klipp/Steckmechanik
Limit 500,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
233
Exquisiter Ring mit Saphir, Brillanten und Diamanten.
Chatongefasstem Saphir, 10 Brillanten und 38 Diamanten im Trapezschliff, zwischen mittlerer Schiene
Limit 650,00 €
Kaufpreis 650,00 €
Verkauft
400
Miniaturen-Pendants der Spätrenaissance: Verkündigung.
Die betende Maria vor dem Tisch mit Lilienzweig und aufgeschlagenem Buch wendet sich dem sie segnenden Erzengel Gabriel auf der anderen Tafel zu, während über ihr die Taube des Heiligen Geistes schwebt und goldene Strahlen zu ihr sendet. Großes Augenmerk legte der Künstler auf die Goldstaffierung, insbesondere bei den ornamental geschmückten Nimben. Die Tafeln sind je unten in Majuskeln beschriftet: "Ecce Ancilla Domini" bzw. "Ave Gratia Plena"
Limit 280,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
424
2 edle Spazierstöcke.
Bergkristall mit geschnittenen Blüten und kleinen Glückssymbol-Cabochons. / Lapislazuli-Knauf über Mäander-Manschette. Holz je mit Innengewinde für den fehlenden Schuss
Limit 120,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
537
Obstschale. Gebrüder Friedländer, Berlin.
Hofjuweliere seiner Majestät des Kaisers, Meister Emil Harnisch (1862-1935, seit 1890 in Berlin tätig). Schwere qualitätvolle Arbeit mit vollem Rand. Gebauchter runder Korpus auf vier Füßen mit Blüten- und Muscheldekor. Graviertes Engel-Wappen mit Runen: Not-Hagal-Laf = Notanker, (göttliche) Welt und Leben. Punzen: Feingehalt, Halbmond und Krone, Fabrikmarke,, Meistermarke
Limit 150,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
549
Gründerzeit Jardiniere. Bruckmann & Söhne.
Prachtvoll im Stil des Barock reliefierte, ovale Jardiniere mit Volutenhandhaben. Originales Einsatzglas überaus reich beschliffen mit fächerartigem Rand
Limit 390,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
655
Paar Millennium-Champagner-Kelche. Robbe & Berking, Flensburg.
Limitiert, nummeriert: 160/2000. Modell von Wilfried Moll. Schlichte glatte Form "Alta" mit reliefierter "2000". Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke, mit Zertifikat
Limit 20,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
711
Silberne Likörgarnitur auf Tablett.
Glatte Form mit Reliefkante: Karaffe, 8 Likörkelche und rundes Tablett
Limit 800,00 €
Kaufpreis 650,00 €
Verkauft
772
Taschenuhr.. IWC SCHAFFHAUSEN.
Zifferblatt, Werk und Gehäuse signiert. Frackuhr mit extrem flachem Gehäuse. Ankerwerk mit Genfer Streifen, Kaliber C 952, Weißes Email-Zifferblatt, schwarze römische Zahlen, grazile gebläute Stahlzeiger, kleine Sekunde, Kronenaufzug, neutrales Bakelit-Etui
Limit 20,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
871
Charakterjunge "Philipp". Hertel, Schwab & Co, für Kley & Hahn.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, geschlossener Mund, mittelblonde Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Dunkelblauer Anzug mit weißem Kragen, rote Mütze, rote Schuhe. An der Hand Rollschuhe
Limit 160,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
966
2 Dampfmaschinen.
Große stationäre Lokomobile von Doll mit liegendem Kessel. Partiell nachlackiert. 40 x 33,5 x 18,5 cm./ Kleine Dampfmaschine mit stehendem Kessel (wohl Bing). 29,5 x 9 x 9,5 cm. Dazu etwas Zubehör (kleiner Schaumotor auf Pappkästchen, 2 Trichter, Docht in Blechkästchen) und alte Bedienungsanleitung der Firma Bing
Limit 150,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1019
Weihnachts-Federbäumchen, heiliger Nikolaus und kleiner Ski-Weihnachtsmann.
Christbaum mit Glasschmuck und Lamettakette. H 40 cm. / Drahtfigur mit rotem Mantel aus Krepppapier, Oblatengesicht, Mitra und Bischofsstab. Mit Aufhängung als Baumbehang. L 17 cm. / Weiß bekleideter Weihnachtsmann auf Skiern. L 11,5 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1250
Paar Leuchterengel.
Als annähernd spiegelbildliche Gegenstücke vollplastisch gearbeitete Standfiguren der Engel im bewegten Kontrapost, die mit ausgebreiteten originalen Flügeln je eine Kerzentülle am langen Stängel tragen. Die Tuniken sind in der Art eines Brokatstoffes mit Lilien und Blumen ziseliert; auf der Rückseite mit leicht verändertem Motiv. Der kräftig-gedrungene Körper weist an mehreren Stellen durchgehende Löcher auf, die teils verschlossen sind und wohl von den Kernhaltern des Gussvorganges stammen. Ähnliche Funktion haben neben der Materialeinsparung wohl auch die offenen Stellen auf den Rückseiten. Die mitgegossenen Plinthen weisen je ein zentrales Bohrloch mit Gewinde auf
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1269
MOLITOR, Mathieu (1873 Pickließem - 1929 Leipzig). Friedrich der Große, König von Preußen.
Vollplastische Standfigur von Friedrich II., auch der "Alte Fritz" genannt. Der König in Uniform mit dem Adlerorden stützt sich leicht vorgebeugt auf seinen Stock
Limit 460,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1293
HAASE-ILSENBURG, Hermann (1879 Ilsenburg - 1960 Berlin). Jugendstil-Figur: "La Poesie".
Weibliche Allegorie im Jugendstil-Gewand, wobei die Frau mit visionärem Blick einen Stift in der Rechten und ein Buch in der Linken hält
Limit 550,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1295
ZIESENISS, Rudolf ( 1883 Köln - 1940). Frauenakt "Die Reue".
Vollplastische Standfigur der nackten Frau, die etwas in sich zusammengesunken die Hände vor das Gesicht hält
Limit 500,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1622
3 Biedermeier-Poesiealben.
Frühes Liber Amicorum im Ledereinband, 1815 beginnend, mit zahlreichen, oft lateinischen Einträgen, häufig aus Halle und Zerbst (dabei 1 Bleistiftansicht von Zerbst, 1 Grundrissaquarell aus Zerbst, 1 ausstellbar geschnittene Rose in Aquarell, 1 Landschaftsaquarell und 2 Freundschaftstempel sowie 1 Scherenschnitt), zahlreiche Unterschriften auf einer Seite. 1 beigelegtes Lesezeichen mit gemalter Asiatin. / Im Schuber frühes Album mit braunem Einband, 1810 beginnend, zumeist aus München und Augsburg, auch Nürnberg. Hier 1 feine Blumenstickerei auf Papier, ca. 4 Bleistiftzeichnungen, 3 Scherenschnitte (darunter von einem Blumenaquarell, Porträts teils lose anbei), einige zumeist kolorierte Kupferstiche und Lithografien. 1 Eintrag von "F. Fugger cadett" aus dem Jahr 1810 mit defektem Kupferstich einer Stadtansicht. / Rotes Album mit einigen Einträgen, zumeist von 1851, aus Berlin. Hier 1 mehrteiliges Prägebild auf Gaze
Limit 150,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1660
Seltene Patronentasche eines bayrischen Offiziers, mit Silberdeckel.
Sehr schöne Wappendarstellung mit steigenden Löwen als Schildhalter. Seitlich zwei starre Ösen. Roter Lederbezug
Limit 390,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1676
Steinschlossgewehr.
Glatter Lauf, Kimme und Korn, auf dem Kolben nachträglich eingeschnitzt "GW"
Limit 120,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2151
Norddeutscher Biedermeier-Pfeilerschrank.
1-türiges Pfeiler-Trommelschränkchen mit rundem Korpus, dezent verziert mit Bandintarsien und getreppter Deckplatte; innen 2 gekerbte Einlegeböden und 2 gekerbte Ablagebretter
Limit 280,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2329
Außergewöhnlich große, barocke Teekanne mit Blumenmalerei. Meissen.
Bauchige Kanne mit Rocaillehenkel, Tierkopfröhrenausguß und ergänztem Blütenknaufdeckel
Limit 600,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2457
Große Figur: Sängerin. Meissen.
Modell von Rüdrich 1863-1866 (nach einem Modell von Friedrich Elias Meyer). Pendant zu Modell-Nr. G 104 "Sänger". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2458
Große Figur: Sänger. Meissen.
Modell von Rüdrich 1863-1866 (nach einem Modell von Friedrich Elias Meyer). Pendant zu Modell-Nr. G 105 "Sängerin". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2491
Große Jugendstil-Figur: Junger Landmann. Meissen.
Modell von Theodor Eichler 1904. Pendant zu Modell-Nr. U 133 "Junge Landfrau". Farbig bemalt. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2530
Tabatiere mit Landschafts- und Figurenmalerei. Loosdrecht.
Dose in Form einer Truhe mit Rocaillerelief. Allseitig in Rocaillekartuschen fein gemalte Landschaften mit verschiedenen Figuren, im Deckel die figurenreiche Darstellung einer sich der Burg nähernden herrschaftlichen Kutsche mit zahlreichem, der Herrschaft huldigendem Volk am Wegrand, Korpus innen vergoldet
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
Categories