Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023 | Kategorien | Silber
107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
        500
        
            
                
        
    
    Außergewöhnlicher Kowsch aus Glas und Silber.
        
        Reich beschliffene Glasschale mit bärtigem Wikingerkopf und verziertem Griff aus Silber mit 5 farbigen Steinen. Unter dem Griff gravierte Datierung: "1887 4./XI. 1912 - XXV", am Griffende verschlungenes Monogramm
        
        Limit 1.800,00 €
        Zuschlag 3.600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        501
        
            
                
        
    
    Russische Silberschale.  Grachev, St. Petersburg.
        
        Ovaler, teilgerippter Korpus mit Holzhenkeln und bekrönter Monogrammgravur "JV"
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        502
        
            
                
        
    
    Russische Silberschale.  Moskau.
        
        Ovale Henkelschale mit Floraldekor in Niello-Technik
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        503
        
                
            
        
		
		
		
    
    4 Teile russisches Silberbesteck.  Moskau.
        
        3 schwere Biedermeier-Silbergabeln und 1 Messer, jeweils mit reliefiertem Muschelmotiv und bekrönter Monogrammgravur "ER"
        
        Limit 160,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        504
        
            
                
        
    
    Russischer Gürtel mit Silberschließe.
        
        Band aus verschiedenen Lahnfäden gewebt. Schließe mit kleinem Dolch und ornamentalem Schriftzug "Kafkas" in kyrillischer Schrift
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 130,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        505
        
            
                
        
    
    Klassizistische Zuckerdose.  Breslau.
        
        Verschließbare, rechteckige Silberdose mit Reliefband und Blütenmedaillons. 1 Schlüssel
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        506
        
            
                
        
    
    2 silberne Portemonnaies.
        
        Reich reliefiertes Etui mit aufgelegtem Goldmonogramm "EH", an kurzer Kette. 5,5 x 11,5 cm. / Floral gravierte Geldbörse mit aufgelegtem Goldmonogramm "HL". 5,5 x 8,5 cm
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        507
        
            
                
        
    
    Russisches Silber-Täschchen.  Moskau.
        
        Schmales Etui mit vergoldetem Monogramm. An kurzer Kette
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 140,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        508
        
                
            
        
		
		
		
    
    Silbernes Abendtäschchen.
        
        Rechteckiges Täschchen mit Gravur in lettischer? Sprache "RB 1931, Vardo Dienoj Rozytei. Elena". An kurzer Kette
        
        Limit 160,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        509
        
            
                
        
    
    Barocke Schauplatte.
        
        Ovale, fein ziselierte und getriebene Platte mit mythologischer Szene im Zentrum, Maskarone und Früchte am Rand
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        510
        
                
            
        
		
		
		
    
    Weihrauchfass.
        
        Floral durchbrochen gearbeitetes Turibulum, an 3 Ketten. Ohne Deckel
        
        Limit 550,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        511
        
            
                
        
    
    Das große Dresdner Stollenmesser.
        
        Die historische Vorlage wurde 1730 unter August dem Starken zum Aufschneiden des legendären Riesenstollens benutzt. Stahlklinge mit Ornamentbordüre, königlichem Wappen und sächsischem Wappen, im Etui. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke Hommage Dresden
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        512
        
            
                
        
    
    Barockes Messer und Historismus-Schälchen.
        
        Kleines graviertes Messer mit Datierung "Feiken Kins - Anno 1623". Wohl Niederlande. L 17 cm, 26 g. / Ovales Durchbruch-Schälchen mit Schäferszene und Blütengirlanden (800/Halbmond Krone gepunzt). 3 x 17,5 x 12 cm, 105 g
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        513
        
            
                
        
    
    Silbernes Kruzifix auf Platte.
        
        Halbplastisch gearbeitete Szene: gekreuzigter Christus mit Maria und Johannes zu Füßen des Kreuzes. Auf Platte mit altrosa Samtbespannung
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        514
        
            
                
        
    
    Seltene Silberfiligran-Figur.
        
        Sitzende Figur mit beweglichen Armen, an Tisch mit Teekanne
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 60,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        515
        
                
            
        
		
		
		
    
    Vergoldete Silberdose mit plastischem Pferd.  B. Neresheimer & Söhne, Hanau.
        
        Ovale Form mit gebuckelter Wandung und springendem Pferd als Deckelknauf
        
        Limit 800,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        516
        
            
                
        
    
    2 silberne Biedermeierbecher.
        
        Teilgerippte Form: 1x Fußbecher mit Monogrammgravur "E.v.P.", 1x in Form eines Weinrömers
        
        Limit 100,00 €
        Zuschlag 200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        517
        
            
                
        
    
    Biedermeier-Milchkännchen.
        
        Gebauchte Form, ebonisierter Holzhenkel und Steckdeckel mit Kugelknauf
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        518
        
            
                
        
    
    Silberner Zuckerstreuer.
        
        Balusterform mit durchbrochenem Steckdeckel
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        519
        
                
            
        
		
		
		
    
    Bowlenkelle, Kerzenleuchter und Silberdöschen.
        
        Vergoldete Kelle mit Drechselgriff (L 43 cm). /  Kleiner, 1-flammiger Jugendstil-Leuchter (H 11,5 cm). / Runde Jugendstil-Dose mit verschlungener Monogrammgravur (Ø 6,5 cm)
        
        Limit 120,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        520
        
            
                
        
    
    Konvolut 17 Teile Silberbesteck.
        
        6 Suppenlöffel mit bekrönter Monogrammgravur "BM" (D. Vollgold & Sohn). / 3 Suppenlöffel mit Augsburger Faden und rückseitiger Monogrammgravur "BW". / 5 + 1 Messer (12 Lot gestempelt). / 2-teiliges Vorlegebesteck mit versilberten Griffen
        
        Limit 220,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        521
        
            
                
        
    
    Konvolut 11 Löffel mit Blütengravuren.
        
        Silbernes 2-teiliges Salatbesteck und 3 + 2 silberne Suppenlöffel. Dazu versilberter Suppenlöffel und 3 Kaffeelöffel
        
        Limit 220,00 €
            Nicht verkauft
        
    
    
                    
        522
        
            
                
        
    
    Silberne Bowlenkelle mit Holzgriff.
        
        Biedermeier-Kelle mit reliefiertem Weinlaub und Gravur "C.I. den 21t Novb 1852"
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 60,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        523
        
                
            
        
		
		
		
    
    Silberne Suppenkelle und 2 Vorlegebestecke.
        
        Große Kelle mit vergoldeter Laffe und Monogrammgravur "ACS". / 2-teiliges Tranchierbesteck mit Augsburger Faden und Monogrammgravur "BG". / 2-teiliges Vorlegebesteck mit Muschelreliefs
        
        Limit 150,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        524
        
            
                
        
    
    18-teiliges Biedermeier-Silberbesteck.  Humbert & Sohn, Berlin.
        
        Glatte Spatenform mit verschlungener Monogrammgravur: 6 Speisegabeln, 4 Speisemesser und 8 Suppenlöffel
        
        Limit 360,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        525
        
            
                
        
    
    12 silberne Kaffeelöffel in Etui.
        
        Löffelchen mit Augsburger Faden. In rotbraunem Kästchen
        
        Limit 100,00 €
        Zuschlag 100,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        526
        
            
                
        
    
    Konvolut 22 silberne Suppenlöffel.
        
        Biedermeier-Form, teils mit Monogrammgravur
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        527
        
            
                
        
    
    Ovale Silberschale.  Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
        
        Godronierte Form, auf 4 Relieffüßchen
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        528
        
            
                
        
    
    Berliner Tafelaufsatz mit Papageien.  Meister Christian Ludewig Kuhfeldt (1755 - 1835).
        
        Klassizistische Tafelschale mit 6 plastischen Papageien am Fuß
        
        Limit 390,00 €
        Kaufpreis 390,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        529
        
            
                
        
    
    Zuckerschale und Sahnekännchen.  A. Rasmussen.
        
        Godronierte und gebauchte Form mit geschwungenen Henkeln
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        530
        
            
                
        
    
    Silberne Zuckerdose.
        
        Verschließbare Dose mit ovoidem Korpus und ringförmigem Reliefknauf. Auf 4 reliefierten Astfüßchen mit Blattwerk. 1 Schlüssel
        
        Limit 160,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        531
        
            
                
        
    
    Biedermeier-Zuckerzange.
        
        Große Zange mit Gravuren und Silberfiligran
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 60,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        532
        
                
            
        
		
		
		
    
    6 französische Silberlöffel in schwarzem Etui.
        
        Suppenlöffel mit Monogrammgravur "TH"
        
        Limit 150,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        533
        
            
                
        
    
    Große Karaffe mit Silber-Montierung.
        
        Farbloses in die Form geblasenes Glas mit Schnittdekor. Frontal "Mädchen mit Lorbeerblattzweig" auf Rasensockel, rückseitig Blüte. Allseits gerundeter Rechteckkorpus. Floral gravierte 800er Silber-Montierung, Korken mit verschraubter Silber-Montierung
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 140,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        534
        
            
                
        
    
    Silberne Henkelvase mit geschliffenem Glaseinsatz.
        
        Glaseinsatz und Halterung mit Rocaillendekor
        
        Limit 180,00 €
        Kaufpreis 180,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        535
        
            
                
        
    
    Silberkorb mit Glaseinsatz.
        
        Glas und Silberhalterung mit Rocaillenmotiven und Rosenbukett verziert
        
        Limit 90,00 €
        Kaufpreis 90,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        536
        
            
                
        
    
    Großer Teekessel, Rechaud.  Gebrüder Friedländer, Berlin.
        
        Hofjuweliere seiner Majestät des Kaisers, Meister Emil Harnisch (1862-1935, seit 1890 in Berlin tätig). Deckel mit montiertem Knauf, bewegliche Scharnier-Handhabe mit Ebenholzgriff. Punzen: Feingehalt, Halbmond und Krone, Fabrikmarke, Meistermarke
        
        Limit 500,00 €
        Zuschlag 1.600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        537
        
            
                
        
    
    Obstschale.  Gebrüder Friedländer, Berlin.
        
        Hofjuweliere seiner Majestät des Kaisers, Meister Emil Harnisch (1862-1935, seit 1890 in Berlin tätig). Schwere qualitätvolle Arbeit mit vollem Rand. Gebauchter runder Korpus auf vier Füßen mit Blüten- und Muscheldekor. Graviertes Engel-Wappen mit Runen: Not-Hagal-Laf = Notanker, (göttliche) Welt und Leben. Punzen: Feingehalt, Halbmond und Krone, Fabrikmarke,, Meistermarke
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 650,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        538
        
            
                
        
    
    Gebäckschale.  Gebrüder Friedländer, Berlin.
        
        Hofjuweliere seiner Majestät des Kaisers, Meister Emil Harnisch (1862-1935, seit 1890 in Berlin tätig). Gebauchter Korpus auf vier ausgestellten Füßen, "Reproduktion von 1821, Georg IV". Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke, Meistermarke
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        539
        
            
                
        
    
    3-flammiger Silberleuchter.  Christoph Widmann, Pforzheim.
        
        Rundfuß mit Rocaillen- und Blumenreliefs
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 190,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        540
        
                
            
        
		
		
		
    
    12 silberne Suppenlöffel.
        
        Biedermeier-Spatenform: 6+ 6 Silberlöffel mit verschlungenen Monogrammgravuren
        
        Limit 280,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        541
        
            
                
        
    
    Menue- und Visitenkartenhalter.  Gebrüder Friedländer, Berlin.
        
        Hofjuweliere seiner Majestät des Kaisers, Meister Emil Harnisch (1862-1935, seit 1890 in Berlin tätig). Gravierte Engel-Wappen mit Runen: Not-Hagal-Laf = Notanker, (göttliche) Welt und Leben. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarken (eine unbekannte Marke N), Meistermarke
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 190,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        542
        
            
                
        
    
    2 dekorative Vorlegelöffel in Originaletui.
        
        Im Barockstil reliefiertes Löffelpaar mit vergoldeter Laffe und astförmigem Griff
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        543
        
            
                
        
    
    Vergoldeter Historismus-Löffel.
        
        Laffe mit Wappengravur, reliefierter Stiel mit bekröntem Wappen am Griffende
        
        Limit 120,00 €
        Kaufpreis 120,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        544
        
            
                
        
    
    Militaria-Reiterstandbild.  Sy & Wagner, Berlin.
        
        Frontal und seitlich applizierte Plaketten mit gravierten Namenszügen. Punzen: Feingehalt, Fabrikmarke
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 1.400,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        545
        
            
                
        
    
    Silberne Historismus-Münzschale.  J.D. Schleissner & Söhne, Hanau.
        
        Runde Schale mit zentraler Medaille und 4 seltenen Münzen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Auf 4 Kugelfüßchen
        
        Limit 170,00 €
        Zuschlag 700,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        546
        
            
                
        
    
    Schwerer Militaria-Deckelbecher.  Johann George Hossauer, Berlin.
        
        Frontal appliziertes Reliefwappen, rückseitig gravierte Widmung an Major von Fabeck. Im Deckel spiralförmig gravierte Namenszüge Prinz Albrecht von Preußen Königliche Hoheit (1809 Königsberg - 1872 Berlin, Sohn von König Wilhelm III. und Königin Luise, Bruder der Könige Friedrich Wilhelm IV. und Wilhelm I.) gewidmet. Punzen: 1. Zeichenmeister Johann Wilhelm David Friedrich, 2. Zeichenmeister Lars Thomas Wendelboe, Meistermarke, Feingehalt, Tremmulierstrich
        
        Limit 300,00 €
        Zuschlag 2.200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        547
        
            
                
        
    
    Silberner Regimentsteller.
        
        Rundes Tablett mit bekröntem Monogramm und gravierter Widmung: "Zur Erinnerung an den 16. April 1872. Das Officier-Corps des Grenadier-Regiments König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) No. 2"
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        548
        
            
                
        
    
    Silbernes Glöckchen.  Albert Bodemer, Keltern.
        
        Kleine Tischglocke mit reliefiertem Griff
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 80,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        549
        
            
                
        
    
    Gründerzeit Jardiniere.  Bruckmann & Söhne.
        
        Prachtvoll im Stil des Barock reliefierte, ovale Jardiniere mit Volutenhandhaben. Originales Einsatzglas überaus reich beschliffen mit fächerartigem Rand
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 650,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        550
        
                
            
        
		
		
		
    
    Paar versilberte Leuchter.
        
        1-flammiges Leuchterpaar mit Weinrankenreliefs
        
        Limit 120,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        551
        
            
                
        
    
    Kleines Silbertablett mit Rocaillenrand.
        
        Schweres, asymmetrisch gestaltetes Tablett mit reich reliefiertem Rand und Handhabe
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 330,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        552
        
            
                
        
    
    Silberne Durchbruchschale.
        
        Ovale Schale mit floral durchbrochener Wandung und Rocaillenzier
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        553
        
            
                
        
    
    Ovale Durchbruchschale mit Puttenrelief.
        
        Reich reliefierte Schale mit Blütengirlanden am Rand
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 180,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        554
        
                
            
        
		
		
		
    
    Schatulle mit reliefierter Wirtshausszene auf dem Deckel.
        
        Vielfigurige Szene nach Jan Steen
        
        Limit 90,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        555
        
            
                
        
    
    Silbernes Fischbesteck für 6 Personen.  Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd.
        
        12 Teile: 6 Fischgabeln und 6 Messer mit gravierten Zinken und Klingen
        
        Limit 360,00 €
        Kaufpreis 360,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        556
        
            
                
        
    
    Reich verziertes Silberbesteck für 6 Personen.  Koch & Bergfeld, Bremen.
        
        Mit Rocaillen und Blüten reliefiert: 6 Speisegabeln, 6 Speisemesser und 6 Suppenlöffel (davon 5 mit Monogrammgravur "PM")
        
        Limit 360,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        557
        
            
                
        
    
    Silberbesteck für 6 Personen.  Koch & Bergfeld, Bremen.
        
        Zierliches 12-teiliges Dessertbesteck mit Rocaillegriffen, Zinken und Klingen vergoldet
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 160,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        558
        
            
                
        
    
    Ovale Silberschale mit Durchbruchrand.
        
        Große Schale mit Putten und Blumenkörben am durchbrochen gearbeiteten Rand
        
        Limit 330,00 €
            Nicht verkauft
        
    
    
                    
        559
        
            
                
        
    
    Kleine silberne Spardose.
        
        Reliefierte Dose in Tabernakelform. Unterseitige Gravur: "Jacob Wiering seinem Patchen!". 1 Schlüssel
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        560
        
            
                
        
    
    2 Silberleuchter.
        
        Verspieltes, 2-flammiges Leuchterpaar, jeweils mit musizierendem Putto am Schaft
        
        Limit 220,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        561
        
            
                
        
    
    5-teiliges, silbernes Teeservice auf Tablett.
        
        Figürlich reliefiert mit tanzenden Bauern: 2 kleine Kannen mit Holzgriff, runde Zuckerdose und Milchgießer, auf ovalem Tablett
        
        Limit 900,00 €
            Nicht verkauft
        
    
    
                    
        562
        
            
                
        
    
    Konvolut reliefierte Silberutensilien für die Kaffeetafel.
        
        8 Teile: 2 Tortenheber, 1 Pastetenheber, 3 Löffel und 2 Gabeln. Dazu Schachtel "Widmann Antik Silber" mit 6 Spießchen
        
        Limit 110,00 €
        Zuschlag 130,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        563
        
            
                
        
    
    Konvolut Kaffeebesteck Hildesheimer Rose.
        
        38 reich reliefierte Teile: 13 Vorlegeteile, 12 Kuchengabeln und 13 Kaffeelöffel mit vergoldeter Laffe
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        564
        
                
            
        
		
		
		
    
    Konvolut Silber für die Kaffeetafel.
        
        16 Teile mit Reliefdekor Hildesheimer Rose: Tortenheber, Gebäckzange, 5 Sahnelöffeln, 3 Vorlegegabeln und 6 Mokkalöffelchen
        
        Limit 160,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        565
        
                
            
        
		
		
		
    
    Konvolut Silber für die Kaffeetafel.
        
        40 Teile mit Reliefdekor Hildesheimer Rose: 2 Tortenheber, 2 Zuckerzangen, 3 Zuckerlöffel, 1 Sahnelöffel, 6 + 6 Kuchengabeln jeweils in Etui, 6 Kaffeelöffel, 11 + 1 kleine Vorlegegäbelchen und als Zugabe 2 kleine versilberte Löffelchen
        
        Limit 330,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        566
        
                
            
        
		
		
		
    
    12 Kaffeelöffel und 12 Kuchengabeln Hildesheimer Rose.  Albert Bodemer, Keltern.
        
        24-teiliges, reich reliefiertes Set für die Kaffeetafel
        
        Limit 260,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        567
        
                
            
        
		
		
		
    
    Reich verziertes Silberbesteck für 6 Personen.
        
        33 Teile mit Reliefkante und Monogrammgravur "MM". Je 6 Speisegabeln, Messer, Suppenlöffel, Eislöffel und Mokkalöffelchen. Dazu 3 große Vorlegeteile
        
        Limit 800,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        568
        
            
                
        
    
    Konvolut silberne Besteckteile.
        
        19 reich reliefierte und gravierte Teile: 6 schwere Speisegabeln (Sterling, USA). / 6 Kuchengabeln und 5 passende Mokkalöffelchen. / 2 einzelne Suppenlöffel
        
        Limit 330,00 €
        Zuschlag 330,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        569
        
                
            
        
		
		
		
    
    2 kleine Dessertbestecke in schwarzem Etui.
        
        Jugendstil-Besteck mit 6 Gabeln und 5 Messern (Franz Bahner, Düsseldorf). / Zart reliefiertes Besteck mit 5 Gabeln und 3 Messern
        
        Limit 280,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        570
        
                
            
        
		
		
		
    
    Silberner Zierlöffel mit Schiff.
        
        Reliefierter Souvenir-Löffel aus "'S Hertogenbosch"
        
        Limit 70,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        571
        
            
                
        
    
    Durchbruchschale und Tortenheber.
        
        Spitzovales Schälchen im Stil des Klassizismus. 5,5 x 16,5 x 11 cm. / Reich reliefierter Tortenheber mit Puttenmotiven. L 22 cm
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        572
        
            
                
        
    
    Silbernes Teesieb mit Tropfschale und ovales Silberschälchen.
        
        Alle Teile reich reliefiert mit Blüten und Girlanden
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 80,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        573
        
            
                
        
    
    Zuckerschütte und Zuckerschäufelchen.
        
        Silberne Schütte auf Rundfuß, mit zugehöriger kleiner Schaufel
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        574
        
            
                
        
    
    2 reliefierte Silberdöschen.
        
        1x oval mit Drachentöter auf dem Scharnierdeckel (Gebrüder Dingeldein, Hanau gepunzt). 5,5 x 5 cm, 53 g. / 1x rechteckig mit Schäferszene auf dem Scharnierdeckel, innen vergoldet (Halbmond/Krone/800 gepunzt). 8 x 6 cm, 91 g
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 130,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        575
        
            
                
        
    
    Große Silberschale.
        
        Ovale Tafelschale mit eingerollten Blatthenkeln
        
        Limit 420,00 €
        Zuschlag 550,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        576
        
            
                
        
    
    Meeresschnecke mit Silbermontierung.
        
        Perlmutt-Schnecke auf Rundfuß, mit reliefiertem Silberdeckelchen
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 110,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        577
        
            
                
        
    
    4-teiliges Jugendstil-Kernstück.  Koch & Bergfeld, Bremen.
        
        In klassizistischer Formensprache gestaltet: Kanne, Zuckerdose und Kännchen auf Tablett
        
        Limit 650,00 €
        Kaufpreis 500,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    Categories