Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

352
2 Korallenketten.
Schnürketten mit Korallenkugeln im Verlauf, an Metall-Ringfederschließen
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
352
2 Korallenketten
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
359
Ring mit Zuchtperle und Brillanten.
Zuchtperlen und 2 zargengefasste Brillanten zwischen schmaler Schiene
Limit 90,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
359
Ring mit Zuchtperle und Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
376
Kurze Zuchtperlenkette.
Schnürkette mit ovoiden Zuchtperlen, an Zierschließe mit kleinem Brillant
Limit 180,00 €
376
Kurze Zuchtperlenkette
·
Nicht verkauft
Limit 180,00 €
389
Zuchtperlenkette mit Magnetschloss.
Schnürkette mit Zuchtperlen in Einzelverknotung, an Magnet-Kugelschließe
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
389
Zuchtperlenkette mit Magnetschloss
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
408
3-teiliges Designerschmuckset.
Massive Halskette, Klappreif und Ring mit Karneoleinlagen. Hakenverschluss, Klippverschluss und breite, offene Schiene
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
408
3-teiliges Designerschmuckset
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
413
Bayrisches 8-teiliges Silberschmuckset von "Blachian Antik Schmuck".
Reliefierte Zierglieder an Armbanduhr, Collier, Anhänger an Kette, 2 Ohrklipp-Paare, Ring und Manschettenknopfpaar. Kastenschloss mit Sicherheitskette, Ringfederschließen Klippmechanik. Werk läuft
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
451
Sammelband mit geistlichen Schriften und Leichenpredigten.
Musaei, Petri (Petrus Musaeus): "De Fugiendo Syncretismo Liber unus Cuius capita & theses In Academia Kiloniensi veritatis confirmandae ergo ad disputandum publice proposita sunt, Respondentibus iis Viris laudatissimis, quorum nomina sub finem exhibentur", Typis Joachimi Reumanni, Kiloni (Kiel), 1670. Titelblatt, (26), 380 Seiten. VD17: 39:130319L / Kleschen, Daniel: "... Geistlich-Evangelische Zweyte Nach-Erndte ...", Druckts Joh. Wittigauens sel. Wittwe, Leipzig 1675 sowie weitere Schriften desselben. 52, 40 und 40 Seiten. / Leichenpredigt von Johannes Rövestrunck für Hermanni Wüsthovii. Dortmundt, gedruckt bey Anton Rühln, 1674. 63 und 12 Seiten. / "Adolf Sauberts ... Abschieds-Rede und Antritts-Predigt ... St. Sebald .. St. Egidien ...1674". Bey Wolf Eberhard Felßecker, 34 und 23 Seiten. / Leichenpredigt "Mariae Bengeraths, Herrn Johann Souals seel. nachgelassene Wittwen, von Johanne Platzio, Mühlheim am Rhein 1674. 69 Seiten. / Leichenpredigt "Frawen Margarethen, geborner JudenHertzogs ... H. Henrichs von Aussem", Cölln 1681, von Iohanne Platzio, 70 Seiten. / Philipp Jacob Spenern: "Erklährung des Verstandes", 47 Seiten. / Henrico Hansen: "... dem so genandten Balthasar Rebhahn, Als einem Ertz-Lästrer das maul zu stopff, Und dann nicht weniger Hn. Johann Conrad Schneidern, Predigern im Dom zu Halberstadt ...", Franckfurt am Mayn, Bey Johann Gottfried Seilern. (4), 51 Seiten. / Leichenpredigt Conrad Schudts, von Philipp Jacob Spenern. Franckfurt 1680. 56 Seiten. / Leichnpredigt Achillis Offenbach, von P.J. Spenern, Franckfurt 1677. 75 Seiten. / Sowie zahlreiche weitere Leichenpredigten, 387, (6), 82, (22), 16, 8, 94 Seiten. Im Pappeinband
Limit 40,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
463
"Compendiöses Gelehrten-Lexicon".
2 Teile in einem Buch. Zweispaltig. 1628 und 1682, (6) Spalten. Im Halbpergamenteinband
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
478
VON TROILO, Frantz Ferdinand. ("Orientalische Reise-Beschreibung").
Titelblatt fehlt, 4 Widmungsblätter, (18), 670 Seiten, im Pergamenteinband
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
478
("Orientalische Reise-Beschreibung")
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
545
DE SAINT-EXUPÉRY, Antoine. "Der kleine Prinz".
Deutsche Erstausgabe, mit Illustrationen des Verfassers. 93 Seiten, Leineneinband mit Schutzumschlag. Kleine, datierte Zeichnung im Vorsatz
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
545
"Der kleine Prinz"
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
547
Postkartenalbum mit ca. 192 Lithografie-Postkarten.
Darunter viele "Gruß aus ..." und etliche Farblithografien. Im blaugrünen "Album" mit Schwan vor Sonnenuntergang
Limit 120,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
547
Postkartenalbum mit ca. 192 Lithografie-Postkarten
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
549
Original gesammeltes Jugendstil-Postkartenalbum.
Ca. 480 Karten, die alle an eine Adresse in Magdeburg gelaufen sind. Teils Chromolithografien, teils geprägt. Zumeist Genrebilder (häufig nach Gemälden), Tier- und Kinderdarstellungen, idyllische Landschaften, Blumen, einige Stadtansichten, wenige Schauspieler- und Dichterporträts. Lindgrüner Ledereinband auf dem Deckel mit Goldprägung und eingelassener Farblithografie
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
613
2 gravierte Empire-Becher.
Am Ansatz facettierte Kraterbecher, 1x mit Landschafts- und Hausdarstellung unter einer Floralbordüre und der Bezeichnung "Hellena" sowie 1x mit der Darstellung eines Jägers mit Hunden und dem Monogramm "J.F.R."
Limit 120,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
613
2 gravierte Empire-Becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
623
6 farbige Gläser.
1 gerippte Kürbisflasche (diese nummeriert und datiert "1982") und 1 längsoptisch geblasenes Balustergefäß aus kobaltblauem Glas (H 21 und 19 cm). / 2 kleine längsoptisch formgeblasene Fußschalen aus kobaltblauem und grünem Glas (H 9 und 9,5 cm). / 2 kleine Römer aus grünem und bernsteinfarbenem Glas (H 13 und 13,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
623
6 farbige Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
642
3 Überfangbecher.
2 Becher aus farblosem Glas mit weißem Überfang, davon 1x mit gravierten Ansichten und der Bezeichnung "E.M. 1869". / 1 Becher aus farblosem Glas mit rosa Überfang. Alle mit Linsen- und Olivenschliffdekor
Limit 80,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
642
3 Überfangbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
697
5 Historismus-Gläser.
1x HARRACH, um 1880: Bierglas aus olivgrünem Glas mit einer Rankenbordüre in polychromem Opakemail, Goldstaffage (H 21,5 cm). / 1x Bierglas aus bräunlichem Glas mit konischer Kuppa, spiraloptischem Nodus und Rundfuß, schauseitig die Darstellung eines Lautenspielers auf einem Herzwappen (H 21 cm). / 1x FRITZ HECKERT, um 1885: kleiner Römer aus farblosem, lüstriertem Glas mit Email- sowie Polier- und Reliefgoldmalerei (H 15,5 cm). / 1x FRITZ HECKERT, Entwurf von Oskar Jummel, 1879: Sherryglas aus topasfarbenem, lüstriertem Glas, in Schwarzlot und Opakemail bemalt mit einem Vogel in einer Blattranke (H 13 cm). / 1x Anton Ambros Egermann, HAIDA, um 1880: tropfenförmige Kuppa aus grünem Glas, Schaft, Rundfuß, schauseitig ein Wappen in Opakemail, verso stilisierte Blüten (H 13,5 cm)
Limit 140,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
697
5 Historismus-Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
705
Seltenes Weinglas mit Emailmalerei. Josephinenhütte.
Form Nr. "572". Halbovoide, am Ansatz sechsfach facettierte Kuppa, runder Stängel, Rundfuß. Auf Kuppa und Fuß emailgemalter blauer Fond mit weißen, goldkonturierten Blüten
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
705
Seltenes Weinglas mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
714
6 Jugendstil-Weingläser. Theresienthal.
Form "1463". Bauchige Kuppa aus pistaziengrünem Glas (= "Pistache"), sechsfach facettierter, mittig verdickter Stängel, Rundfuß
Limit 160,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
714
6 Jugendstil-Weingläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
746
Jugendstil-Vase "Candia Silberiris". Loetz.
Längsoptische Balustervase mit weit auslappendem Kraterrand, Rundfuß; ausgekugelter Abriss
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
746
Jugendstil-Vase "Candia Silberiris"
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
753
Jugendstil-Schale "Candia Papillon". Lötz.
Gedrückt gebauchte, rippenoptisch geblasene Schale mit mehrpassigem Rand; ausgekugelter Abriss
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
753
Jugendstil-Schale "Candia Papillon"
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
830
Künstlerglasvase und -schale. Leerdam.
1x Vase "Unica": Plattvase aus farblosem Glas mit eingeschmolzenen opalbraunen und grünen Streifen (H 13,5 cm). / 1x Schale "Serica": spitzovale Schale aus farblosem Glas mit eingeschmolzenen kobaltblauen und braunen Streifen (L 40,5 cm)
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
830
Künstlerglasvase und -schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
848
2 Künstlergläser Hubert Koch. Lauscha.
Limit 90,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
848
2 Künstlergläser Hubert Koch
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
902
Barocker Silberbecher.
Konischer Becher mit umlaufendem Rankendekor
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
912
Klassizistischer Streuer mit originalem Glaseinsatz.
Dreibein mit 3 Männerkopfbüsten, Girlanden und Klarglaseinsatz mit Streudeckel. Auf flachem Holzsockel
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
916
Eleganter Biedermeier-Heber. Hofjuwelier Heinrich Mau, Dresden.
Floral durchbrochen gearbeiteter Heber mit Augsburger-Faden-Griff. Rückseitig Monogrammgravur "AS"
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
916
Eleganter Biedermeier-Heber
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
957
11 reliefierte Teile für die Kaffeetafel.
Eleganter Biedermeier-Pastetenheber mit Perlmuttgriff (13 Lot gepunzt), Gebäckzange, 2 kleine Gabeln, 2 versilberte Gabeln, Zuckerzange, Zuckerschaufel, Pillendöschen, Milchkännchen und Zuckerschale
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
991
3 silberne Zierschälchen.
3 runde, floral durchbrochene Schälchen, auf je 3 geschwungenen Füßchen
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1017
Englisches Silber-Portemonnaie und 2 versilberte Etuis an kurzer Kette.
2x geschweifte Form, 1x glatt
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1032
Tafelaufsatz und kleiner Silberpokal.
Runder Tafelaufsatz (Revere Silversmiths, New York) mit Rippenzier und beschwertem Fuß, H 14 cm. / Kleiner Pokal (Birmingham 1909) mit hochgezogenen Volutenhenkeln, H 11 cm. 91 g
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1047
Ovale Silberdose und 3 Pillendöschen.
Fein guillochierte Silberdose auf 4 Volutenfüßchen, 4,5 x 15 x 10 cm. 1 runde und 2 eckige Pillendöschen mit Verzierungen, L 4,5 cm, Ø 5 cm
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1047
Ovale Silberdose und 3 Pillendöschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1050
Marmeladengefäß auf Silbertablett.
Bauchiges Glasgefäß, Silberschale mit plastischen Kirschen als Handhaben und kleines ovales Silbertablett
Limit 160,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1050
Marmeladengefäß auf Silbertablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1053
2 silberne Schatullen.
Gerillte Schatulle auf 4 Löwentatzen. Innen ergänzte Samtausstattung, teils lose mit Defekten. 3,5 x 13 x 8 cm. / Guillochierte Schatulle, innen mit Holz ausgekleidet. 3 x 16 x 9 cm
Limit 80,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1053
2 silberne Schatullen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1225
"Traudl" in Originalkarton. Käthe Kruse, Modell Hanne Kruse.
Däumlinchen, II H. Drehbarer Kunststoffkopf, handgeknüpfte, rotblonde Perücke. Weicher Stoffkörper mit Drahtskelett. Originale Kleidung: Unterwäsche, rotkariertes Kleidchen, rote Filzschuhe. Originaler Karton auf dem Deckel bezeichnet: "Made in US-Zone Germany"
Limit 20,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1225
"Traudl" in Originalkarton
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1249
Puppendame mit violettem Mantel und Hut.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Ohrringe, handgeknüpfte blonde Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Lindgrünes Kleid, Mantel mit Pelzbesatz, braune Lederschuhe, schwarzer Schirm
Limit 160,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1249
Puppendame mit violettem Mantel und Hut
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1268
3 Püppchen für die große Puppenstube. Armand Marseille und Ernst Heubach.
Alle mit Kurbelkopf, Glasaugen, Perücke und Massekörper mit modellierten Schuhen. 2x wohl jünger bekleidet
Limit 120,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1268
3 Püppchen für die große Puppenstube
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1305
6 Ganzbiskuit-Püppchen und kleiner Christbaum.
Charakterpüppchen mit gemalten Schielaugen, sitzende Biskuitfigur mit modelliertem Marienkäfer auf dem Bein, 3 Püppchen mit modellierten Haaren, 1 Püppchen mit Mohairperücke. Dazu geschmücktes Weihnachtsbäumchen mit teils defekten Glaskugeln, Masse-Hahn und Mundharmonika
Limit 20,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1305
6 Ganzbiskuit-Püppchen und kleiner Christbaum
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1328
Puppenstube mit Blechklavier.
2-Raum-Gehäuse mit 3 verglasten Fenstern. Eingerichtet als Speisezimmer und Schlafzimmer im Stil der Gründerzeit, dazu Klavier mit Spieluhr (Rock & Graner? Werk intakt), Deckenlampe mit Perlenbehang, Weihnachtsbäumchen mit Papiernadeln, 2 Brustkopfdamen mit Defekten etc
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1328
Puppenstube mit Blechklavier
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1357
2 mechanische Zirkustrommler. Keim & Co, Nürnberg.
Zwei Trommler im Clowns-Kostüm
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1370
Zirkuswagen mit Löwe und Tiger. Märklin.
Spur 0. Tigerkäfig-Wagen mit lenkbarer Vorderachse. Dazu 2 Masse-Tiere. Im Originalkarton
Limit 100,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1370
Zirkuswagen mit Löwe und Tiger
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1392
Konvolut 25 Blumenkinder & Freunde. Wendt & Kühn.
13 Blumenkinder, 1 Laternenkind, 8 Engelchen mit Zahlen (5 und 6 fehlend), sowie 2 weitere Figürchen auf Sockel und 1 defektes Blumenkind
Limit 90,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1392
Konvolut 25 Blumenkinder & Freunde
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1504
Barockes Kruzifix.
Schlanker Corpus Christi mit gelängten Proportionen und voluminös gefaltetem Hüfttuch mit Cingulum. Christus mortuus am wohl originalen Kreuz mit muschelförmiger Applik unten sowie Vierpassrosetten an den Kreuzenden
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1504
Barockes Kruzifix
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1531
VILLANIS, Emmanuel (nach) (1858 Lille - 1914 Paris). Bronze-Büste: "Laila Roukh".
Verführerische Zigeunerin mit münzverziertem Kopftuch und halb von den Schultern gerutschtem Kleid
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1531
Bronze-Büste: "Laila Roukh"
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1565
Luther-Medaille und 20 Mark DDR Luther 1983.
Silbermedaille im Originalblister: "Die offizielle Medaille der Evangelischen Kirche in Deutschland / Zum 500. Geburtstag von D. Martin Luther 1483 1983". Lutherbildnis mit Daten, revers Lutherrose. / Dazu 20 Mark DDR 1983 mit Lutherbildnis (500/1000 Silber)
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
1565
Luther-Medaille und 20 Mark DDR Luther 1983
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1626
Miniatur: Am Liebesbrunnen.
Nach dem Gemälde "La fontaine d'amour" von Fragonard gestaltetes Liebespaar an der Quelle, wo ihnen Amoretten Schalen mit Wasser reichen
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
1626
Miniatur: Am Liebesbrunnen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1631
Bemalte russische Dose.
Tabatiere mit geschwungener Wandung. Auf dem Scharnierdeckel der gemalte Frauenakt einer Odaliske; neben ihr eine Laute und am Fußende ein Falke
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1631
Bemalte russische Dose
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1637
Biedermeier-Lackmalerei, dazu ein Goldstuckrahmen. Stockmann Braunschweig.
In der Kirche vor aufgeschlagenem Buch betende junge Frau im Biedermeier-Kostüm, die über die Schulter zum Betrachter schaut. Nach dem Gemälde "Rosina en prière" von Guillaume Lepaulle. / Rahmen mit Zierreliefs
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1637
Biedermeier-Lackmalerei, dazu ein Goldstuckrahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1755
2 kleine Jardinieren und 1 Dokumentenklammer.
Quaderförmige Jardiniere mit umlaufenden Lorbeerfriesen aus Messing am Glaseinsatz. / Ovale Glasschale mit umlaufenden feinen Messingmontierungen. / Herzförmige Klammer aus Glas mit umlaufenden Perlbändern; auf dem facettierten Oberglas feine Messingapplik: Über Füllhörnern stehende Putten bekränzen den auf einem Postament stehenden Amorknaben
Limit 20,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1755
2 kleine Jardinieren und 1 Dokumentenklammer
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1892
Degen.
Gerade, zweischneidige Klinge mit achtkantigem Querschnitt, beidseitig graviert. Gefäß mit herzförmigem Stichblatt, sechskantiger Spange und achtkantigem Kugelknauf. Griff-Belederung jünger ergänzt
Limit 90,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1892
Degen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1910
Jugendstil-Tafeltuch und 9 Servietten um 1910.
Tücher mit Blüten- und Gitterrankendekoren, Hohlsaum und Weißstickerei-Monogramm AL
Limit 60,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1910
Jugendstil-Tafeltuch und 9 Servietten um 1910
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1915
Großes Ziertuch mit geigespielendem Engel, um 1900.
Tuch mit verschiedenen Lochstickereien, großmustriger Richelieuarbeit und breitem Stäbchenhohlsaum. Wohl Tagesbettdecke
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1967
Seladonvase auf Holzsockel.
Schlanke Form mit großen Phönixhandhaben. Stilisiertes und leicht erhabenes Blütendekor
Limit 120,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1967
Seladonvase auf Holzsockel
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1996
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
Zigarettenetui mit Intarsien - Elfenbein Rechteckiges Etui, auf beiden Seiten mit feiner floraler Ranke aus Perlmutt und anderen Materialien
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2021
Bronze-Buddha.
Stilisierte Figur im Verschränkungssitz. Beide Hände nach oben offen, bei der rechten Hand berühren sich Daumen und Zeigefinger. Rückseitig reliefierter Schriftblock, Boden verschlossen
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
2021
Bronze-Buddha
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2038
Mythologische Szene, auf Stoff gemalt.
Mythologische Szene eines von Pferden gezogenen Wagens mit großem Geleit
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2107
Jugendstil-Wandlampe.
Elegante 1-flammige Wandlampe mit stiltypisch floral gestaltetem Arm an rautenförmiger Wandhalterung; zapfenförmiges satiniertes Pressglas mit Kerbdekor
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2119
Art-déco-Plafonnier.
Deckenlampe mit tellerförmiger Halterung; großer Kugelschirm
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2193
Biedermeier-Schaufelstuhl.
Lehnstuhl mit gepolsterter Sitzfläche, Schaufellehne mit goldfarbenem Lorbeerkranz, blau-champagnerfarben gestreifter Bezug mit Fischgrätmuster
Limit 120,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2193
Biedermeier-Schaufelstuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2195
Salon-Kommode mit Marmorplatte.
2-schübige, im klassizistischen Stil gestaltete Kommode auf 4 leicht ausgestellten Beinen, mit lose aufliegender, rötlich-grauer Marmorplatte; verziert mit Vogelmarketerie, Messingbändern und Messingbeschlägen
Limit 120,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2195
Salon-Kommode mit Marmorplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2200
Biedermeier-Salon-Klapptisch.
Runder Tisch auf Baluster-Mittelstütze und dreipassig volutiertem Sockel; Tischplatte verziert mit sternförmig gespiegeltem Maserfurnier; Tischplatte klappbar
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
2200
Biedermeier-Salon-Klapptisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2230
Beschnitzter Künstler-Brettstuhl von Hans Thoma.
Künstler-Brettstuhl mit trapezförmiger Sitzfläche, auf 4 polygonalen Beinen, geschwungene Rückenlehne mit Flachschnitzerei eines Puttos, der seine Suppe mit einer Schlange teilt
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2230
Beschnitzter Künstler-Brettstuhl von Hans Thoma
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2245
Jugendstil-Gondelhocker.
Polstergondel mit 2 Seitenstützen, auf 4 leicht ausgestellten Beinen; hellgrüner Bezug
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
2245
Jugendstil-Gondelhocker
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2303
2 Fayence-Walzenkrüge mit Architektur.
Kartuschenkrug mit Architektur und Blumen, verso datiert "1829" (H 25 cm). Zylinderkrug mit Architektur und Schiff an einem Fluss, verso datiert "1786" (H 27 cm). Jeweils mit graviertem Zinndeckel und Zinnstand
Limit 20,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2303
2 Fayence-Walzenkrüge mit Architektur
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2304
Barocker Fayence-Birnkrug mit Chinoiserie. Flörsheim.
Ovoider Korpus mit Bandhenkel, schauseitig ein Horn blasender Asiate in einer Landschaft mit Palmbäumen. Zinndeckel innen gepunzt, Zinnstandring
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
2304
Barocker Fayence-Birnkrug mit Chinoiserie
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2341
Außergewöhnliche Delfter Fayence-Schlangenhenkelvase mit facettiertem Korpus.
Eckige Kugelbauchvase mit zylindrischem Enghals, gepunkteten Schlangenhenkeln und facettiertem Rundfuß, schauseitig eine Landschaft mit Segelbooten und Wanderer, rückseitig Blumen und Insekten
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2359
Große Fayence-Enghalsvase mit seitlichen Maskaronen.
Plattflasche mit Enghals und seitlichen Tiermaskaronen, beidseitig Landschaftsmalerei mit Hirtenszenen, seitlich kleine Landschaftsreserven
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2359
Große Fayence-Enghalsvase mit seitlichen Maskaronen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2362
3 Fayencen: Kleine Potpourrivase, Schuh und Miniaturkommode.
Urnenvase mit Blütenbelag und Rundfuß, Deckel mit Fruchtknauf und Löchern (H 24,5 cm). Spitzer Barockschuh mit Blumenmalerei und Insekten (L 20 cm). Vierschübige Barock-Kommode mit Blumenmalerei und Insekten (H 9 cm)
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2365
Seltene Fayence-Tischdekoration in Form eines Konzertflügels.
Dose in Form eines Klaviers mit abnehmbarem Deckel. Bemalung mit Schäferszene und Landschaften
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2368
Fayence-Wandbild mit französischer Revolutionsszene. Féburier-Boussemaert-Petit, Lille.
Geschweifte Platte mit dem karikierten Motiv eines Volksaufstands. Mit Aufhängung
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
2368
Fayence-Wandbild mit französischer Revolutionsszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2475
Flötenspieler. Limbach.
Auf einem Rocaillesockel stehender, eine Querflöte spielender Rokokoherr
Limit 120,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2475
Flötenspieler
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2493
2 Biedermeier-Spruchtassen. Fürstenberg.
Kratertassen mit hoch geschwungenem Henkel. Schauseitig ein Rosenkranz mit dem Spruch "Was Dich heute beglückt und erfreut Bringe Dir oft noch die flüchtige Zeit." bzw. ein Vergißmeinnichtkranz mit dem Spruch "Lange genieße aus diesem Becher"
Limit 120,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2493
2 Biedermeier-Spruchtassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2702
Zwiebelmuster-Mokkatasse und -Durchbruchkorb. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 120,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2702
Zwiebelmuster-Mokkatasse und -Durchbruchkorb
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2714
2+2 Teller und 1 Deckelschüssel "Roter Drache". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 2 Vorspeisenteller, 2 Speiseteller und 1 Deckelschüssel (L 33,5 cm)
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
2714
2+2 Teller und 1 Deckelschüssel "Roter Drache"
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2715
2 Wandteller "Roter Drache". Meissen.
Limit 140,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2715
2 Wandteller "Roter Drache"
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2718
2 + 1 Teller "Blauer Drache". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2718
2 + 1 Teller "Blauer Drache"
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2730
3 Teller mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2758
2 große Vasen mit Blumenmalerei. Potschappel.
Schlanke Kraterform, Rundfuß. Grüner Fond, schauseitig eine floral goldgerahmte Kartusche mit einem Blumenbukett
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2758
2 große Vasen mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2860
2 Amphorenvasen. Meissen.
Ovoider Korpus mit Rosettenhenkeln, Kraterhals und Rundfuß, Quadratplinthe. 1x mit kupfergrüner und 1x mit polychromer Blumenmalerei
Limit 140,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2860
2 Amphorenvasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2883
Vase mit Kobaltfond. Meissen.
Kratervase mit der Darstellung eines üppigen Blumenbuketts in einer schauseitigen Vierpassreserve
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2888
2 + 2 Teller mit Kobaltbordüre und Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Mit ornamental goldstaffiertem Kobaltband und drei kleinen Blumenbuketts im Band
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2888
2 + 2 Teller mit Kobaltbordüre und Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
2894
Dose und 2 Teller. Meissen.
Dose "Roter Drache" (Ø 13 cm). / Fächerschale "Rote Rose" (Ø 22,5 cm). / Teller mit einem Hundsrosenbukett (Ø 23 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2894
Dose und 2 Teller
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €