Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
1314
Buddha auf ornamentalem Sockel.
Buddhafigur mit der Geste der Erdberührung, Doppelter Lotossockel mit Wellenmuster
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
1368
GAUDEZ, Adrien Étienne (1845 Lyon - 1902 Neuilly-sur-Seine). Junger Schwertkämpfer.
Vor dem Getreide stehender, nur mit einem Fellschurz bekleideter Mann beim entschlossenen Ziehen des Schwertes
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1378
VILLANIS, Emmanuel (1858 Lille - 1914 Paris). Jugendstil-Mädchenbüste.
Aparte Schönheit mit hochgestecktem Haar
Limit 190,00 €
Nicht verkauft
1415
DIEKEMPER, Annette (zugeschrieben) (*1959 Gütersloh). Liegendes Araberfohlen.
Sich selbst am Rücken knabberndes Fohlen
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
1452
3 barocke Kelchgläser und 1 kleiner Biedermeier-Becher.
1x facettierte Kuppa, facettierter Balusternodus, Rundfuß (H 15,5 cm). / 1x konische Kuppa, Balusterhohlschaft, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand, Abriss (H 16 cm). / 1x leicht konische Kuppa mit eingestochenem Luftblasenkranz im Kuppaboden, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, Rundfuß mit umgeschlagenem Rand, Abriss (H 16 cm). / 1x Zylinderbecher mit Goldrand, Abriss (H 7 cm)
Limit 140,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1461
Apothekenflasche.
Quadratische Flasche mit der schauseitigen Darstellung eines Blattkranzes mit Krone sowie dem Buchstaben "M", im Kranz die Bezeichnung "Spirit Resolv. Schmuck"; ausgekugelter Abriss. Ohne Stopfen
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1468
3 Schnapsgläser mit Blaurand. Lauenstein.
Trichterkuppa, Hohlschaft und Rundfuß; alle mit Abriss
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1474
3 Kelchgläser.
1x wabenfacettierter Becher mit kurzem Hohlschaft, Rundfuß; ausgekugelter Abriss (H 10,5 cm). / 1x Faustpinsel mit ornamental-floral gravierter Bordüre (H 13 cm). / 1x Kelchglas mit gravierten Weinreben auf der Glockenkuppa, Vierkantschaft und quadratischem Fuß (H 12 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1482
2 Thüringer Fadenglasbierkrüge und 1 -teller. Lauscha.
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1514
3 Überfang-Ansichtenbecher.
3 Kraterbecher mit Schliffdekor sowie gravierten Ansichten (Karlsbad, Swinemünde, Langenau)
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1534
3 Gläser mit Jagdmotiv.
1x Jagdpokal aus farblosem, teils rosa gebeiztem Glas: konische Kuppa, massiver Balusterschaft und Rundfuß, schauseitig die Darstellung einer Waldlandschaft mit Jäger, Hunden und Hirsch, verso der Spruch "Jeder Trunk Erquwike Dich" (H 21 cm). / 1x facettierter Deckelbecher aus farblosem, mehrfarbig gebeiztem Glas mit originalem (?) Knaufdeckel, in hochgeschliffenen Medaillons die Darstellung eines Hirsches, eines Pferdes und eines Hundes (H 17 cm). / 1x konischer, facettierter Becher mit der tiefgeschnittenen Darstellung einer Waldlandschaft mit Hirsch und Reh (H 15 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1546
Bildervase "Die Flucht nach Ägypten".
Vase in Form eines Ranftbechers mit Facetten- und Steinelschliff. Umlaufend transparentemailbemalt mit einer weiten Landschaft, darin die Darstellung der Heiligen Familie auf der Flucht nach Ägypten
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1577
2 Jugendstil-Vasen.
1x LEGRAS & CIE, signiert: Balusterplattvase aus farblosem Glas mit geätztem und polychrom emailstaffiertem Landschaftsdekor (H 15 cm). / 1x Flötenvase aus farblosem Glas mit vier aufschmolzenen, zu Fäden ausgezogenen Tropfen aus grünem Glas, ausgestellter, vierpassiger Mündungsrand (H 21 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1645
2 Millefiori-Vasen. Fratelli Toso.
1x bauchige Vase aus farblosem, säuremattiertem Glas mit Murrinenaufschmelzungen in Grün, Opalweiß und Rot (H 14 cm). / 1x tropfenförmige Vase aus farblosem Glas mit weißem Innenfang, eingeschmolzenem Goldflitter und aufgeschmolzenen Murrinen (H 25,5 cm)
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1682
Kleine silberne Salière.
Silbergefäß im Stil des Klassizismus, als Fußschale mit Ohrenhenkeln gestaltet
Limit 70,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1699
Ovale Silberschale. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Reich reliefierte Durchbruchschale mit Bacchusknaben und Füllhörnern
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1723
Reich verzierter Parfümflakon.
Floral reliefierter Flakon in spitz zulaufender Form, schauseitig graviertes Monogramm "ICB". Schraubdeckel mit Linksgewinde
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1740
12er Satz Historismus-Mokkalöffel im Original-Etui.
Aufwendig gearbeitete Griffe im Renaissance-Stil. Punzen: undeutlicher Feingehaltsstempel, undeutliche Marke, französischer Einfuhr/Ausfuhrstempel 1864-1893, Einfuhrstempel Österreich-Ungarn 1872-1902 mit C für Prag
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1757
Runde Tafelschale. Black, Starr & Frost, New York.
Runde Schale mit teilgeripptem Korpus
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
1764
Runde Silberschale. Abel & Kren, Schwerin.
Godronierte Schale
Limit 160,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1768
2-flammiger Silberleuchter. Dresdner Silberwarenfabrik.
Godronierter Leuchter im Dresdner Hofmuster, mit herausnehmbaren Tüllen
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1789
Kleiner Silberkorb.
Schlichtes Körbchen mit Perlrand, auf 4 gedrückten Füßchen
Limit 180,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1799
Jugendstil-Karaffe mit Silbermontierung.
Reich beschliffener, konischer Krug mit glatter Silbermontierung und Scharnierdeckel
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1806
Ovale englische Zuckerdose. Mappin & Webb, Sheffield.
Bauchige Zuckerdose mit Scharnierdeckel, Holzknauf und verschlungener Monogrammgravur
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1830
Konvolut 10 Kleinteile.
5 verschiedene Döschen, 3 Schälchen und 1 Gabel mit Bernstein. Dazu 1 Lupe mit versilbertem Tiergriff
Limit 160,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1903
Bunzlauer Melonenkrug.
Ovoider Korpus mit gegurtetem Zylinderhals, schräg gerippter Wandung und Noppenreihe, Bandhenkel. Zinndeckel mit Kugeldrücker, monogrammiert und datiert "E.R.N. 1803", Zinnstandring
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1973
Jugendstil-Wandteller mit Rotwild in Landschaft. Villeroy & Boch.
Im Zentrum ein stehender Hirsch und Kahlwild in einer Landschaft, blaue Fahne mit Jugendstil-Bändern und Eichenblättern
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2066
Seltene Zierplatte für die Möbeldekoration. Wallendorf.
Rechteckige Platte mit grüner Schuppenbordüre und Watteau-Malerei im Spiegel
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2096
Barocker Teller mit Blumen- und Landschaftsmalerei. Meissen.
Speiseteller Modell "Dulong". Im Spiegel die Darstellung eines Blumenbuketts, in Rocaillekartuschen auf der Fahne die Darstellung von Blumenbuketts und Küsten- bzw. Flusslandschaften mit Figurenstaffage
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2109
Biedermeier-Tasse mit Jagdmotiv. Meissen.
Gefußte Glockentasse mit Greifenkopfhenkel. Schauseitig die Darstellung eines Jägers bei der Entenjagd
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2122
Französische Vase mit Frauenhandhaben.
Ovoider Korpus mit den Halbfiguren zweier Frauen als Handhaben, Rundfuß. Unter einem blauen Fondband die Darstellung einer Iris bzw. von Nelken, unterseitig französisch bezeichnet. Ohne Deckel
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2188
2 Kakaobecher. Nymphenburg.
1x Kakaobecher mit der schauseitigen Ansicht des Roten Tores in Augsburg. / 1x Kakaobecher mit der Darstellung des kreuztragenden Johannesknaben in einem schauseitigen Medaillon
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2195
Pfeife und 9 Pfeifenköpfe.
8 Pfeifenköpfe und 1 Pfeife mit verschiedenen Ansichten (u.a: Tübingen, Freiburg, Bonn), Gestänge der Pfeife aus Kuhhorn und Bein, 3 Pfeifen mit metallmontiertem Scharnierdeckel. / 1 Pfeifenkopf mit der Darstellung eines Soldaten mit Pferd
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2247
Mönch, Putto auf Weinfass und Vase auf Postament. Nymphenburg.
1x Bettelmönch/Klausner, Modell-Nr. 58 (H 13,5 cm). / 1x Putto auf Weinfass, Modell_Nr. 241, Entwurf um 1750 (H 11,5 cm). / 1x Tischväschen auf Postament, Modell-Nr. 232, Entwurf um 1750, Überarbeitung von August Göhring 1920er Jahre
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2255
2 + 1 Cachepots mit Blumenmalerei. Potschappel.
2 gleiche Zylindertöpfe mit zwei Handhaben, rosafarbenem Teilfond und Blumenfestons (H 11,5 cm, Ø 13 cm). / 1 Blumenübertopf mit vier Widderkopfhandhaben sowie Blumen- und Streublümchenmalerei (H 15,5 cm, Ø 18,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2268
12 Eierbecher und 5 Schalen mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Neuozier". 12 Eierbecher (H 6,5 cm), 2 + 1 Muschelschalen (Ø 2x 16 cm und 1x 12,5 cm), 2 Ovalschalen (L 25 cm)
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2340
Vase mit Blumenmalerei. Meissen.
Amphorenvase mit Rosettenhenkeln, Kraterhals, Rundfuß und Quadratplinthe. Schauseitig ein Blumenbukett mit Tulpe, Winde und Aster
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2412
Zwiebelmuster-Mokkaservice. Meissen.
16 + 1 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakanne (H 19,5 cm), 1 Deckelkännchen (H 12,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Mokkatassen und 6 Untertassen. Dazu 1 Tintenfass mit Fels- und Vogelmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2430
Tafelaufsatz "Blaue Orchidee auf Ast". Meissen.
Form "Großer Ausschnitt"
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2505
Koreanerin. Meissen.
Zwei Obstkörbe mit einem Joch tragende Asiatin
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2541
Großer Puttenleuchter. Schierholz.
5-flammiger, blütenbelegter Leuchter mit zwei am Schaft stehenden Putten
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2600
Paar Jugendstil-Teller mit Fruchtmalerei. Nymphenburg.
Dessertteller mit partiell durchbrochener Fahne, im Spiegel jeweils die Darstellung eines Pfirsichzweiges bzw. Aprikosenzweiges
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2610
Kuh mit Kalb. ENS.
Auf einem Natursockel stehende, ihr Kalb säugende Kuh
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2631
Windhundgruppe. Hutschenreuther.
Über einen Grasbusch springendes Hundepaar
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2642
Jugendstil-Vase mit Eisbärmotiv. Kaestner.
Große Baluster-Plattvase mit der Darstellung eines auf einer Eissscholle im Polarmeer stehenden Eisbäres
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2647
Künstleruhr "Artis tempi". Rosenthal.
Uhr in Ei-Form mit zwei batteriebetriebenen Uhrwerken, auf Holzsockel. Auf der Wandung das polychrome Dekor von in Art einer Collage angeordneten Bildausschnitten von Kunstwerken. Im Boden des Holzsockels eine Porzellanplakette mit Manufakturmarke und der Bezeichnung "Porzellanobjekt 'Artis timpi' (sic!) / Jiri Kolar 50/ Künstlerexemplar". Uhren laufen
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2652
Mädchen mit Pony. Rosenthal.
Ein Schimmelpony umarmende, junge nackte Frau
Limit 180,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2654
3 Rosenthal-Figuren. Rosenthal.
1x "Gebettänzerin", Modell-Nr. 961, Entwurf 1927 von Gustav Oppel (1891-1978) (H 24,5 cm). / 1x "Die Trinkende", Modell-Nr. 725, Entwurf von Ernst Wenck (1865-1929) (H 17 cm). / 1x "Froschkönigin", Modell-Nr. 1793, Entwurf 1948 von Lore Friedrich-Gronau (1908-2002) (H 20,5 cm)
Limit 160,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2677
Lämmergruppe. Rosenthal.
Plastik eines stehenden und eines liegenden Lammes
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2756
Große Außenleuchte.
Wandlampe mit gewinkeltem Rohrschaft, der von 3 Rohrstutzen flankiert wird. Dachförmiger Lampenschirm mit 2 Schraubfassungen
Limit 160,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2758
Jugendstil-Wand- bzw. Tischlampe. Vermutlich Wien, Schirm eventuell Kralik.
Zierliche Lampe mit geschwungenem Fuß und 2 Bogenstreben. Drehbarer Glockenschirm mit breit aufgefächertem Rand. Auch als Wandlampe verwendbar
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2772
Jugendstil-Deckenlampe.
Am Baldachin mit Stabschaft montierte Halterung für den gestuften Glasschirm mit abstraktem Schliffornament. An der Halterung 3 abgestrebte Voluten-Zierarme mit Verbindungsketten
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2782
2-flammige Deckenlampe. Murano (Barovier & Toso?).
Halbkugeliger, gerippter Lampenschirm nur innen geeist
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2828
Kleine Spätbiedermeier-Kommode.
4-schübiger Korpus mit größendifferenten Schüben und geschwungener Zarge am leicht ausgestellten Sockel. Schildförmige Schlüssellochbeschläge aus Messing
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2831
Biedermeier-Damentischchen.
2-schübiger Korpus mit aufklappbarer Deckplatte auf hohem Zargenkasten, auf 4 konischen Vierkantbeinen. Innen montiertes Spiegelglas und großes Hohlfach mit hellrotem Stoff
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2838
Biedermeier-Salontisch | siehe Nachtrag.
Runde Tischplatte mit Spiegelfurnier, auf Balusterschaft und dreipassigem Sockel. Tischplatte nicht befestigt, da Messingscharniere für Klappfunktion nicht verschraubt
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2846
Polstergondel im Stil des Biedermeier.
Kleine Sitzbank mit gebogten und gesprossten Seitenstützen, jünger ergänzte Polstersitzfläche mit hellgrünem, gestreift-floralem Stoffbezug, querverstrebte, konkave Beine
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
2848
Paar neobarocke Armlehnsessel.
Breite Sessel mit gekehlten Rahmen, Voluten und floraler Schnitzzier, Polsterung an Rückenlehne, Sitzfläche und Armstützen mit ockerfarbenem Jacquard-Stoffbezug, polsternagelgerändert
Limit 80,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2856
Louis Philippe-Beistelltisch.
Runde Deckplatte mit Viertelfurnier auf 1-schübigem Zargenkasten mit Zinnenborte, auf gedrechseltem Balusterschaft und 3 geschweiften Füßen. Runder Holzknauf
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2858
Salontisch im Stil des Dresdener Barock.
Geschweifte Deckplatte mit profilierter Kante und zentralem Blumenmotiv, umgeben von hellen Fadeneinlagen, auf geschweifter Zarge und 4 s-förmig geschwungenen Beinen mit vergoldeten, floralen Bronzebeschlägen
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2871
Gründerzeit-Tisch auf Glaskugeln.
Quadratische Deckplatte mit konkaven Seiten und gerundeten Ecken, profilierte Zarge mit Kehlungen und Perlband, auf 4 Drechselbeinen mit geschweifter Zwischenablage, Halterung durch Bronze-Blätter, Bronze-Krallenfüße mit Glaskugelabschluss
Limit 180,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2872
Kleiner Tabernakel.
1-türiger Aufsatz mit weit vorkragender, kantenprofilierter Deckplatte, geschrägten Ecken und reich verzierter Front mit zentralem Kreuzmotiv in Bogennischenkassettierung mit Spiralleiste, Ecksäulen, floralem, teils perforiertem Schnitzwerk, Profilleisten. Eisenschloss und Eisenbeschläge
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2882
Jugendstil-Klavierhocker. Jacob & Josef Kohn, Wien.
Höhenverstellbarer Hocker, Polstersitzfläche mit Gewindestange und erneuertem Jugendstil-Stoffbezug nach einem Entwurf der Wiener Werkstätten, auf profiliertem Säulenschaft und 3 gebogten Beinen
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2883
Zierlicher Jugendstil-Drehstuhl. Thonet.
Bugholzstuhl mit gerundeter Rückenlehne und gekehltem Lehnbogen, runde Sitzfläche, jeweils gepolstert mit jünger bezogenem Jugendstil-Stoff mit stiltypischen Ornamenten, Drehgewinde, Balusterschaft mit 4 gebogten Beinen, Fußring und Zylinderfüßchen
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
2896
Jugendstil-Blumenständer. Gießerei L. Meyer jun. & Co., Harzgerode.
Stiltypisch gestalteter, 2-etagiger Beistelltisch mit geschweiften, teils durchbrochenen Ablageflächen, eingefasst in 3 geschwungene Stützen
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2977
HASIUS, Johann Matthias (1684 Augsburg - 1742 Wittenberg). Karte Ungarn.
"Hungariae" mit angrenzenden Gebieten, darunter Germania, Bohemia, Polownia, Tataria, Moldavia, Transylvania, Walachia, Bulgaria, Servia, Bosnia, Dalmatia, Croatia, im Südem Turciae angeschnitten, gezeigt werden ebenfalls das Mare Nigrum im Osten und das Mare Adriaticum im Westen
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3007
Sammlung Exlibris mit ca. 77 Stück.
71 verschiedene Motive, für verschiedene Personen
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3015
LIEBERMANN, Max (1847 Berlin - 1935 ebenda). "Amsterdamer Judengasse".
Ansicht eines Straßenzugs voller Menschen mit Karren, vor allem Frauen und Kinder. Wohl aus dem Buch: Hermann Struck: "Die Kunst des Radierens", mit 6 Original-Radierungen. Berlin, Cassirer, 1920. Unten links mit Bleistift "921-[...]"
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3049
MARCKS, Gerhard (1889 Berlin - 1981 Burgbrohl). Skizzenblatt Köpfe.
Studienblatt mit mit fünf Ansichten verschiedener Köpfe, im Zentrum ein sich küssendes Paar
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3051
MARCKS, Gerhard (1889 Berlin - 1981 Burgbrohl). Liegender männlicher Akt.
Rückenansicht eines liegenden Männeraktes
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3109
MÜNZNER, Rolf (1942 in Geringswalde). "Verwandlung".
"Zu M. Bulgakow "Der Meister und Margarita". Surrealistische Komposition einer menschenähnlichen Gestalt, die eine junge Frau (Aktdarstellung) mit sich führt
Limit 80,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3113
CIUHA, Joze (1924 Trbovlje - 2015 Ljubljana). Abstrakte Darstellung mit Nonne.
Bildnis einer Nonne im Dreiviertelprofil, mit dem aus abstrakten Farbflächen bestehenden Hintergrund verschmelzend, leichte Silberhöhungen
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3150
WILDING, Ludwig (1927 Grünstadt - 2010 Buchholz in der Nordheide). Op-Art.
Abstrakte Komposition von schwarzen Linien, in ihrer Gesamtheit einen Kreis ergebend
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
Categories