Sie möchten Gebote planen und abgeben, Entdeckungen auf die Merkliste setzen und Ihre Einstellungen verwalten, dann melden Sie sich bitte mit Ihrem persönlichen Kundenkonto an.
Rötlicher Krug (wohl Frechen) mit Kugelbauch und gerillter Wandung, Enghals und gekehltem Bandhenkel, Wellenfuß. Rollstempelfries (H 22,5 cm). Kleiner Krug (Siegburg) aus grauem Steinzeug, Zylinderhals und gekehlter Bandhenkel, aufgedrehter Wandungsgrat, Wellenfuß (H 14,5 cm)
Eiförmiger Gefäßkörper mit geplattetem Stand, mehrfach gerilltem Enghals und gekehltem Henkel mit spitz auslaufendem Ansatz. Frontseitiges Auflagendekor mit linear gestalteter Bartmaske und ovalem Rosettenornament
Zylinderhumpen mit Querrillenzier. 1x grau, mit aufgelegter Reserve und endvolutiertem Bandhenkel, Wandungshaarriss (H 19 cm). 1x braun, rissig und geklebt (H 19,5 cm). Ohne Deckel
Ovoide Form mit zylindrischem Hals und Tülle, Bandhenkel. Schauseitig eine ovale, bekrönte Reserve mit flankierenden Zweigen. Zinndeckel mit Urnendrücker, graviert "J.G. Gruhle v. Poppitz 1811", Zinnstandring und Tüllenkappe
Krug mit fein gerilltem Zylinderhals, gebauchter Wandung und Bandhenkel. Vertikaler Kerbschnitt, quergeritzte Felder und aufgelegte, braun engobierte Blütenstengel mit eingedrückten Quarzsplittern. Zinndeckel mit Drücker, monogrammiert "WS", Henkel mit Zinnband
Ovoide Form mit gerilltem Zylinderhals, langer Tülle und Bandhenkel. Zinndeckel mit Kugeldrücker (innen gepunzt Johann Gottlieb Müssiggang, Bautzen), Tüllenaufsatz, Zinnstandring
Zylinderform mit spitz auslaufendem Bandhenkel. Ritzdekor mit Blattwerk und Ranken, umlaufender Pünktchendekor, am Stand bogenförmiger Stempeldekor. Zinndeckel mit Kugeldrücker, innen Leinenfleck
Zylinderform mit spitz auslaufendem Bandhenkel. Ritzdekor mit zwei stehenden, bekrönten Löwen, Floralornamenten und umlaufendem Pünktchendekor. Profilierter Zinndeckel mit großem Kugeldrücker, undeutlich graviert, innen Leinenfleck
Kugelbauch mit sechsfach geplatteter Wandung, Zylinderhals und abgesetztem Stand mit Rillenzier, Bandhenkel. Zinndeckel mit Muscheldrücker, graviert "ST", innen gepunzt
Rechteckiges Schreibzeug mit schmalem Ablagefach, 2 Einsatzlöchern und 2 Federlöchern, ohne Einsätze (8 x 16,5 x 11 cm). Runder Teller mit asiatisierendem Frucht- und Landschaftsdekor, gelber Rand, Wandhalterung (Ø 22,5 cm)
Runder Teller mit geschweiftem Rand und Darstellung eines segnenden Bischofs an Wiege (wohl der Heilige Renatus), bezeichnet "... René 1788" (Ø 23 cm), runder Teller mit springendem Hund (Ø 21,5 cm)
Zylinderkrug mit strichverziertem Bandhenkel. Schauseitig ein Pfau auf einem Felsen, flankiert von Etagenbäumen und Blumen. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "CFW", innen gepunzt, Leinenfleck, Henkelband und Zinnstandring
Zylinderkrug mit Bandhenkel. Rocaillierte Reserve mit Fischmotiv, flankiert von 2 Blüten. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker und Reliefplakette, Zinnstandring
Zylinderkrug mit Bandhenkel. Pilasterdekor mit Blumenreserven. Zinneinfassung: Deckel mit Reliefplakette und Kugeldrücker, Lippe, Henkel- und Seitenbänder, Standring
Zylinderform mit Bandhenkel. Schauseitig eine bekrönte Rocaille-Reserve mit Architektur. Zinndeckel ohne Drücker, graviert "RG 1746" (Johann Christian Weigandt, Meissen), Henkelband
Zylinderkrug mit ergänztem Henkel. Schauseitig eine barocke Rocaille-Reserve mit asiatisierender Architektur und Landschaft. Zinndeckel mit Kugeldrücker, innen gepunzt, Leinenfleck, Zinnstandring
Balusterform mit achtfach geplatteter Wandung, abgesetztem Hals und hohem Stand. Ohne Deckel. Umlaufend asiatisierende Figurengruppen in exotischer Landschaft
Außergewöhnlich große Fayence-Deckelvase mit Floraldekor
Reliefierte Prunkvase mit stark zurückgesetztem Wandungsmittelstück, abgesetztem Hals und Rundfuß sowie 2 seitlichen, weiblichen Maskaronen. Glockenförmiger Deckel mit Kugelknauf
Kleiner Walzenkrug mit Zinndeckel, blau und manganviolett bemalt mit schauseitiger Architektur (H 11,5 cm). Runde Terrine mit polychromer Blumenmalerei, Deckel mit teilplastischem Fruchtknauf (H 15 cm). Ovales Döschen mit quergerillter Wandung und 2 Henkeln, Deckel mit Blütenknauf, florale Blaumalerei (H 7 cm, L 12,5 cm)
Breiter Zylinderkrug mit verziertem Bandhenkel. Schauseitig ein steigendes Pferd, flankiert von Bäumen. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "JJ", innen Leinenfleck und geritzter Name
Quadratische Schalen mit konkaven Rändern, teils reliefiert. Gewölbt-gebuckelte Deckel mit Fruchtknauf. Purpurmalerei mit Architektur und Blumenzweigen
2 bauchige Kannen mit weiter Mündung und gekniffenem Ausguss sowie endvolutiertem Profilhenkel (H 24,5 und 26 cm). Weite Schale mit 2 Henkeln (Ø ca. 30,5 cm)
Historisierendes, ovales Gefäß mit goldbronzierter Metallfassung im Louis-Seize-Stil. Schauseitig ein barockes Liebespaar, rechts unten bezeichnet "Didier"
Außerordentlich großer Prunkteller im Stil der italienischen Renaissance
Im Spiegel die Darstellung der Justitia mit Putten, breiter Rand verziert mit historisierendem Dekor mit Rollkartuschen und Mischwesen. Drahtaufhängung