Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 102. | FRÜHJAHRSAUKTION – 3. | 4. | 5. März 2022 | Kategorien | Porzellan
102. | FRÜHJAHRSAUKTION – 3. | 4. | 5. März 2022
1974
Kaffeekanne mit Blumenmalerei. Höchst.
Birnkanne mit Rocaillehenkel und -schneppe sowie ergänztem Knospenknaufdeckel
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1978
Holzhändler. Ludwigsburg.
An einem Postament mit Vase stehender Rokokoherr, Holz zum Verkauf anbietend
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
1986
Tabatiere mit Kauffahrteimalerei
Runde, innen vergoldete Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel und Rocaillerelief. Allseitig die Darstellung von Küstenlandschaften mit reicher Figurenstaffage
Limit 1.000,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
1989
Tabatiere mit Kauffahrteimalerei
Ovale Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Auf der Deckelinnenseite und der Deckelaußenseite eine Küstenlandschaft mit Fässern, Ballen und Kaufleuten, auf der Korpusunterseite ein Blumen- und Fruchtbukett
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2005
Seltene Barock-Dose mit Indisch-Dekor. Meissen.
Florale kobaltblaue Unterglasurmalerei. Quadratische Form mit plastischer Deckelbekrönung. Unglasierter Boden, Schwertermarke, Formerzeichen von Paul Wildenstein (1681-1744), seit 1705 Mitarbeiter Böttgers. Sogar im Kirchenbuch als "Ältester Porcellain Fabricante" bezeichnet
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2008
Barocke Tasse mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Gotzkowsky"
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2012
Barock-Sauciere. Meissen.
Reliefdekor "Gotzkowsky". Umlaufend feine farbige Bemalung "Blumen- und Insektendekor". Im Fond großer Schmetterling, gold staffiert. Schwertermarke
Limit 2.200,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
2025
Tasse mit Watteau-Malerei. Meissen.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig auf der Tasse sowie im Spiegel der Untertasse die Darstellung eines galanten Paares in einer Landschaft
Limit 330,00 €
Kaufpreis 330,00 €
Verkauft
2027
Barocker Dessertteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Teller mit Korbstruktur und korbdurchbrochener Fahne. Im Spiegel Blumenbuketts und Blumenstängel
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2030
Barocker Dessertteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Teller mit Korbstruktur und korbdurchbrochener Fahne. Im Spiegel sowie in drei Rocaillekartuschen gemalte Blumenbuketts
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2033
2 Teller mit Vogelmalerei. Meissen.
Form "Dulong". Suppenteller mit Vogel- und Insektenmalerei
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2034
Teller mit Blumenmalerei. Meissen.
Teller mit passigem Rand. Mit Rosenbordüre und kleinen Blumenbuketts
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2035
Barocker Gemüseteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Großer Teller mit einem Blumenbukett, Blumenstängeln und Streublümchen
Limit 500,00 €
Kaufpreis 500,00 €
Verkauft
2036
Kleine Vase mit Blumenmalerei. Meissen.
Balustervase mit reliefierten Lorbeerfestons und Akanthusblattrelief. Umlaufend bemalt mit kleinen Blumenbuketts
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2038
Barocke Tasse mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuozier". Bauchige Tase mit Asthenkel. Zwischen purpurfarbenen, geschwungenen Streifen mit Goldspitze kleine Blumenbuketts und Streublümchen
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2041
Barockes Kännchen mit Blumenmalerei. Meissen.
Birnkännchen mit Rocaillehenkel und -schneppe sowie Blütenknaufdeckel. Beidseitig ein Blumenbukett mit Tulpe bzw. Mohn
Limit 420,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
2043
Allegorie der fünf Sinne. Meissen.
Gruppe von fünf Putten mit Flöte, Glocke, Fernrohr, Papagei, Obst und Blumen als Attribute der fünf Sinne
Limit 800,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2047
Sänfte mit zwei Sänftenträgern. Meissen.
1x Sänfte, darin eine Dame mit ihrem Mops als Schoßhund sitzend. / 2x Sänftenträger in Uniform
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2061
2 barocke Teller mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Altozier"
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2066
Seltene Tasse mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
Koppchen und Untertasse bemalt mit Küstenszenen mit Schiffen, Kaufleuten und Warenladungen, im Spiegel des Koppchens Ornamentmalerei
Limit 1.600,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
2067
Kaffeekanne mit Kauffahrteimalerei und Silbermontierung. Meissen.
Birnkanne mit gewundenem Henkel und Blütenknaufdeckel, Silbermontierung am Deckelrand und an der Schneppe. Beidseitig bemalt mit einer Hafenszene
Limit 700,00 €
Kaufpreis 700,00 €
Verkauft
2068
Barocke Platte mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Altozier". Ovale Platte mit zwei Rocaillehandhaben
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2071
Girlandenwinder. Ludwigsburg.
Zwei an einer von zwei Putten bekrönten Säule stehende Frauen mit Girlande
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2077
Tasse mit Genremalerei. Meissen.
In Rocaillekartuschen die Darstellung von kleinen Landschaften mit Bauern bzw. kleinen Blumenbuketts
Limit 220,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2085
Koppchen mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Auf Koppchen und Untertasse fein gemalte Flusslandschaften mit Architektur und Personenstaffage
Limit 800,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2087
"Der Frühling". Meissen.
Stehende junge Frau, einen Blumenkorb tragend
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2092
Teedose mit Purpurmalerei. Rauenstein.
Rechteckige Dose mit gebrochen gerippter Wandung. Beidseitig eine Landschaftsdarstellung mit Architektur bzw. Ruinen
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2093
Tasse mit Landschaftsmalerei
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Flusslandschaft mit Brücke, Architektur und Personenstaffage
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2094
Wappentasse
Kratertasse mit Palmettenhenkel. Schauseitig die Darstellung des von Löwe und Einhorn flankierten Wappens des Königreiches Hannover mit Wahlspruch "suscipere et finire"
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2113
2 Dessertteller mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Antikglatt" und "Englischglatt". Im Spiegel jeweils ein Blumenbukett (1x polychrom, 1x in Grau, Purpur und Grün)
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2123
Biedermeier-Tasse mit Kapuzinerkressen. KPM Berlin.
Kratertasse mit Löwenkopfhenkel. Umlaufend ein Band mit gelben Kapuzinerkresseblüten zwischen goldenen, stilisierten Blüten
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2135
16 Teile "Rote Rose". Meissen.
Überwiegend Form "Neuer Ausschnitt". Teekanne (diese mit Blumenmalerei; H 12,5 cm), Zuckerdose (H 10,5 cm), 3 Kaffeetassen mit 3 Untertassen, 3 Kuchenteller, 1 Mokkatasse mit Untertasse, 1 Blattschale (L 22 cm) und 2 Fächerplatten (Ø 32 und 27 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2144
Ansichtentasse Coburg. Nymphenburg.
Gefußte Glockentasse mit Dreipasshenkel. Rosa Fond, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht des Mausoleums im Hofgarten in Coburg
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2148
Ansichtentasse "Rheinfels"
Kratertasse mit Schwanenkopfhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht des Rheines mit Blick auf die Burg Katz und die Burgruine Rheinfels
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2150
Ansichtendeckeltasse Hannover
Polygonale Tasse mit Knaufdeckel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der unterseitig bezeichneten Ansicht der Marktkirche und des Badhauses in Hannover
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
2163
Ansichtentasse Elbsandsteingebirge. Meissen.
Gefußte Glockentasse mit der schauseitigen Ansicht einer Stadt an der Elbe
Limit 40,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
2164
Flakon mit Ansichtenmalerei. Meissen.
Geplattet-runder, am Ansatz zungenbandreliefierter Korpus mit schlankem Hals und zungenbandreliefiertem Fuß. Beidseitig zwei kleine Medaillons mit farbig gemalten Miniaturansichten (u.a. Dresden), reich goldstaffiert. Ohne Stopfen
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2191
Teller mit Blaumalerei. Meissen.
Im Spiegel die Darstellung eines Blumenkorbes im asiatischen Stil, auf der Fahne stilisierte Blumen, unterseitig am Rand Glückssymbole
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2198
Vase mit Silbermontierung. Meissen.
Birnvase mit dem Dekor "Blauer Drache"
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2199
Vase und Teller mit Drachenmalerei. Meissen.
Kratervase mit dem Dekor "Roter Drache". / Teller mit dem Dekor "Reicher Drache" in Gelb
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2217
Mönch mit Vase
Laufender, eine Weinflasche tragender Mönch, auf seinem Rücken einen als Vase geformten Sack geschultert
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2218
Trembleuse mit Landschafts- und Figurenmalerei
Konischer Becher mit gewundenem Henkel sowie Untertasse mit vertieftem Standring. Bemalt mit einem Reiter und Mann in einer Ruinenlandschaft (Becher) bzw. Ruinenlandschaften mit Figurenstaffage (Untertasse)
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
2223
2 russische Kinder. Ernst Bohne Söhne.
2 Kinder in russischer Kleidung: der Knabe eine Schalmei spielend, das Mädchen ein Liederbuch haltend
Limit 100,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2229
Puttenschale. Schierholz.
Von vier Putten getragenen Ovalschale mit Blumenmalerei und Blütenbelag
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2232
Orientalin. Sitzendorf.
Plastik einer Afrikanerin mit Früchtekorb
Limit 100,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2233
Blumenverkäufer und 2 Kinder. Aelteste Volkstedter.
1x südländisches Bettlermädchen, 1x Knabe als Briefträger und 1x Rokoko-Herr als Blumenverkäufer
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
2235
Teller mit Capodimonte-Dekor
Teller mit Putten- und Blütenrelief auf der Fahne, im Spiegel die Darstellung eines Wappens mit Turm und Adler
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2238
Puttengruppe mit Weingirlande
Zwei eine Weingirlande haltende, geflügelte Putten
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2239
3 Jahreszeitenfiguren.
3 antikisch gekleidete Frauenfiguren, u.a. als Frühling und Herbst
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
2244
Puttengruppe und Mönch
1x gemarkt Aelteste Volkstedter: Gruppe von drei Putten mit Blumenkorb. / 1x Neapelmarke: Mönch mit Krug, Eierkorb und Geflügel
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2247
2 Soldatenfiguren. Ernst Bohne Söhne.
1x Soldat mit Trompete. / 1x Soldat als Trommler
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2250
Teller mit Wappenmalerei. Demont/Paris.
Teller mit passigem Rand. Auf der Fahne mintgrüner Fond mit abwechselnd angeordneten Malereien von Tieren (Hase, Reiher, Jagdhund) und Blumenbuketts, dazwischen reliefgoldgemalte Ornamente, im Spiegel die Darstellung eines Doppelwappens unter einer Grafenkrone mit dem Motto "Ad Sidera Tentat" der französischen Familie Boudin de Thomelin
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2254
Studentische Wappentasse
Kratertasse mit Greifenkopfhenkel. Schauseitig die Darstellung eines Wappens mit blauer Lilie und eines Armes mit Blitzbündel
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2258
Bambuskännchen und Durchbruchschale. Potschappel.
1x Balusterkännchen mit gerade godronierter Wandung, Ausguss und Henkel in Bambusoptik und Deckel mit bambusförmigem Griff; umlaufend indianische Blumenmalerei. / 1x Schale mit Lanzettdurchbrüchen und Blütenbelag
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2259
Drehleierspielerin und Dudelsackspieler. Samson.
Auf einem Rocaillesockel stehende, eine Drehleier spielende Frau bzw. einen Dudelsack spielender junger Mann
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2267
Potpourrivase
Kugelkorpus mit durchbrochenem Band, Rosenknaufdeckel und Rundfuß, auf Quadratsockel. Türkisblauer Fond, in verschiedenen Kartuschen Blumenmalerei sowie eine Schäferszene
Limit 390,00 €
Kaufpreis 300,00 €
Verkauft
2279
Allegorie des Winters
Gruppe von vier, sich an einem Feuer wärmenden Putten
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2283
Löschwiege, Fußschale und Sockel mit Porzellanplakette
1x Löschwiege mit zwei eingelegten Porzellanplaketten mit Taubenrelief sowie mit rocaillereliefierter Bronzemontierung (L 12 cm). / 1x rechteckiger Bronzesockel mit eingelegter Porzellanplakette mit Watteau-Malerei (5 x 7,5 x 9 cm). / 1x Schälchen mit türkisfarbenem Fond und Blumenmalerei sowie Bronzefuß (H 5,5 cm)
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2286
Vase mit Chinoiseriemalerei und Marmorplinthe. Frankreich.
Kratervase mit zwei Frauenbüstenhandhaben, auf Marmorplinthe. Beidseitig eine goldgemalte Chinesenszene
Limit 100,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2287
Biskuitvase mit Bronzemontierung
Kratervase mit mythologischem Figurenrellief sowie 2 Bronzehandhaben und bronzemontiertem Rand und Innenwandung, aufgesteckt auf einen Biskuitrundfuß mit Bronzesockel
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2318
Bilderteller im Wiener Stil. Hutschenreuther.
Teller mit russischgrünem und violettem, lüstriertem Teilfond auf der Fahne sowie reicher ornamentaler, teils reliefierter Goldmalerei. Im Spiegel die Darstellung eines Schäferpaares in einer Waldlandschaft (Motiv nach Francois Boucher), verso bezeichnet "Schäferstündchen"
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2322
Kleines Porzellangemälde: Ossian mit seiner Tochter.
Rechteckige Platte mit der Darstellung des harfespielenden Dichters Ossian, mit Malvina, der Verlobten seines verstorbenen Sohnes, auf einer Klippe am Meer sitzend, nach dem Werk "Ossian" des schottischen Dichters James Macpherson
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2368
Jugendstil-Entenküken. Meissen.
Miniatur einer jungen, sich putzenden Ente
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
2374
Bamberger Reiter. Rosenthal.
Mittelalterlicher Reiter zu Pferde, nach dem Original des Reiterstandbildes im Bamberger Dom aus der 1. H. 13. Jh
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2380
Unikat: Frauenkopf. Meissen.
Moderne Plastik eines großen Frauenkopfes mit langem Haar und Blütenzweig. Schauseitig ein Brandriss, der in die Sockelgestaltung einbezogen wurde, indem der Riss vom Holzsockel aufgenommen und fortgesetzt wird
Limit 3.600,00 €
Zuschlag 3.600,00 €
Verkauft
2387
Erotischer Lampenfuss. Fraureuth.
An einer Balustersäule als Lampenhalterung sitzende Tänzerin mit Mandoline
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
2399
Bergmann an Seilwinde. Fürstenberg.
Entwurf von Simon Feilner (1726 Weiden in der Oberpfalz - 1798 in Frankenthal/Pfalz oder Mannheim) und Johann Georg Leimberger (1717-1798). Mit einer Seilwinde einen Eimer mit Gestein hochziehender Bergmann
Limit 60,00 €
Kaufpreis 60,00 €
Verkauft
2400
Einmannbohrer. Fürstenberg.
Entwurf von Simon Feilner (1726 Weiden in der Oberpfalz - 1798 in Frankenthal/Pfalz oder Mannheim) und Johann Georg Leimberger (1717-1798). An einem Felsen stehender, den Meisel an den Felsen ansetzender Bergmann, auf einem Felsvorsprung ein Bottich mit Kühlwasser stehend
Limit 60,00 €
Kaufpreis 60,00 €
Verkauft
2402
Karrenläufer. Fürstenberg.
Entwurf von Simon Feilner (1726 Weiden in der Oberpfalz - 1798 in Frankenthal/Pfalz oder Mannheim) und Johann Georg Leimberger (1717-1798). Eine Schubkarre mit Steinen schiebender Mann in Bergmannskleidung
Limit 60,00 €
Kaufpreis 60,00 €
Verkauft
Categories