Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022
104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022
3372
MEYER, Edgar (1853 Innsbruck - 1925 Aldrans/Innsbruck). Friedhof in Südtirol.
Blick über die verfallene Friedhofsmauer über die von Pflanzen und Gras überwachsenen Gräber zum Andachtsschrein mit Kruzifix, am Abend nach Sonnenuntergang
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
3495
Undeutlich signiert: Waldinneres.
Expressiv und pastos gemalte kahle Bäume unter grauem Himmel
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
28
VENUS, August Leopold (1843 Dresden - 1886 Pirna). "Scharfenberg im Schloss".
Romantische Genreszene mit junger Frau, 2 Kindern und Katze im Garten vom ruinösen Schloss Scharfenberg
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
207
JANSSEN, Horst (1929 Hamburg - 1995 Hamburg). Plakat: "Banausenblätter zum Rausreißen".
Entwurf für das Kunsthaus Lübeck anlässlich der Art Cologne
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
236
UNGERER, Tomi (1931 Straßburg - 2019 Cork). "Leda mit dem Schwan".
Limit 130,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
286
KUHMICHEL, Hermann (1898 Eiserfeld - 1965?). Bergarbeiter.
Verso mit aufgeklebtem Zettel "Herrn Dieter Kwetkat zur Erinnerung an die Hauerprüfung Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks "Haus Aden"
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
301
NIEMEYER-HOLSTEIN, Otto (1896 Kiel - 1984 Koserow). Künstlermappe "Strandspaziergänge".
Vollständiges Mappenwerk mit 14 losen Farblithografien und Titel-Faltblatt mit Farblithografie, Vorwort, Biografie und Inhaltsverzeichnis, herausgegeben vom Kulturbund der DDR, in Original-Mappe mit Prägedruck; Mappendeckel mit Widmung in Tinte "für Ralf Storandt, der nicht an den Strand geht - vor Arbeitseifer ONH August 1983"
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
302
NIEMEYER-HOLSTEIN, Otto (1896 Kiel - 1984 Koserow). Norddeutsche Landschaft.
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
356
LOTICHIUS, Petrus. "Poemata Petri Lotichii Secundi Solitariensis".
(8), 242 Seiten. Kleiner Holzschnitt auf Titelblatt und erste Initiale. Alter Ledereinband, aber nicht aus der Zeit, Rotschnitt
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
426
DE LA MOTTE FOUQUÉ, Friedrich. "Sämtliche Romane und Bücher" 19 Bände.
Reprintausgabe
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
432
Postkartenalbum mit Hamburg - Ansichten.
Mit ca. 350 Karten, darunter auch Litographien. Auch Fotoleporello und ähnliche Ansichten, einige Karten lose. Dunkles Album mit Segelbooten im ovalen Bildausschnitt
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
436
Postkartenalbum mit ca. 176 Karten - Deutschland.
Mit viele Farblithografien und "Gruß aus ..."-Karten. Im grauen Einband mit Bild, "Album für illustrierte Postkarten"
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
458
Babypuppe. "Neue Münchner Kinderpuppen", Elisabeth Pongratz.
Geschnitzter Holzkopf, gemalte blaue Augen und braune Haare. Weich gestopfter Stoffkörper mit gestrickter, hellblauer Babykleidung. Ursprünglicher Verkaufspreis 660,- DM
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
470
2 Charakterbabys. Armand Marseille und Porzellanfabrik Mengersgereuth.
Beide mit Kurbelkopf, braunen Augen, Echthaarperücke und 5-teiligem Sitzbabykörper. Blonde Puppe mit weißem Kleid und braunen Schuhen, L 51 cm. Kleine Puppe mit geblümtem Kleid, L 34 cm
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
487
2 Puppen "Mein Lieblingsbaby" mit blau-weiß getupften Kleidern. Kämmer & Reinhardt.
Jeweils mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, brauner Perücke und dunkelblauem Kleid mit weißen Pünktchen. Große Puppe mit 5-teiligem Stehbabykörper (L 46 cm). Kleine Puppe mit 11-teiligem Gliederkörper und langen Röhrenoberschenkeln (L 30 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
498
Blondes Puppenmädchen. Wohl Schützmeister & Quendt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, modellierte Augenbrauen, Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid, schwarze Wachstuchschuhe, 1 schwarzer Strumpf
Limit 60,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
514
5 weiße Blechmöbel. Rock & Graner.
Bett, Ofen, Kommode, Halbschrank und kleiner Küchenschrank mit Fliegengitter
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
530
Konvolut Massetiere. Lineol.
20 verschiedene Tiere, darunter Kühe, Pferde, Dachs, Büffel, Zebra etc. Dazu 2 Figuren
Limit 80,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
531
Konvolut 22 Massetiere. Lineol und Elastolin.
Verschiedene Zootiere, darunter 3 Elefanten, Löwenfamilie, Zebra, Krokodil, Nilpferde, Dromedare etc
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
539
2 Figurenleuchter. Erzgebirge.
Gedrechselte Weihnachts-Leuchter: Engel (H 60 cm) und Bergmann (H 59,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
555
Riesenrad mit 4 Gondeln. Hoch & Bechmann, Nürnberg.
Mechanisches Riesenrad mit Klingel. Intaktes Werk mit festem Schlüssel
Limit 150,00 €
611
Elegante Taschenuhr mit Uhrenkette.
Glattes Gehäuse mit quadratischer Ziffernsicht, an Metallgliederkette mit Stabbrosche, L 32 cm
Limit 60,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
620
Jugendstil-Damentaschenuhr mit Uhrenkette.
Lépine-Gehäuse mit farbig emaillierten Blumen und leerer Reserve, an Metall-Uhrenkette mit Hohlanhänger und Federring, L 17,5 cm
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
634
Zierliche Tischuhr im Rokoko-Stil.
Tailliertes Gehäuse mit Rocaillen und musikalischen Instrumenten
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
704
Barockes Madonnenrelief in verglastem Rahmen.
Auf einer Wolke sitzende Maria mit gesenktem Zepter und einem Fuß auf der Mondsichel. Auf ihrem Arm das Jesuskind mit erhobenen Armen
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
735
MOREAU, Louis (nach) (1855 Paris - 1919 ebd.). Adlerjäger.
Der jugendliche Bogenschütze trägt triumphierend den Adler auf der Schulter
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
738
PARIS, F.. Junger Skifahrer.
Fröhlicher Knabe auf Skiern mit Händen in den Taschen
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
740
3 Kleinbronzen.
An eine Säule lehnende Venus nach der Antike. / Knabe mit Korb unterm Arm. / Als Teich gestaltete Jugendstil-Schale mit aufgetauchter Nixe
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
780
Paar Jugendstil-Büsten: Junge Holländerinnen.
Auf einem Sockel mit hermenartigem Schaft verschieden gestaltete junge Frauen; auf dem Schaft ein Segelboot bzw. eine Windmühle als Relief
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
784
MOSHAGE, Heinrich (1896 Osnabrück – 1968 Düsseldorf). Bronzerelief: Liebespaar.
Teils als negatives Relief gearbeitetes Paar in der Umarmung
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
786
KINGWATSIAK QINNUAYUAK. Inuit-Figur: Mutter mit Kind.
Kniende Frau im Amauti mit Kind auf dem Rücken
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
813
Handgeschmiedeter Zeitungshalter.
Aufwändig gearbeiteter Wandhalter mit Rosenzweigen sowie Spinne und Schmetterling
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
825
2 Paare Kerzenleuchter im Empire-Stil.
Fein reliefierte Leuchter mit à-jour gearbeiteter Weinranke unter der Tülle sowie 3-beiniger Leuchter mit Tatzenfüßen
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
839
Versilbertes Tablett in Rautenform. WMF.
Auf Kugelfüßen stehendes Tablett mit Holzboden; zentrale Rauten-Kartusche mit Gravur: "11. August 1879 - 1904"
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
884
6 Überfangrömer in Schatulle.
Bauchige, facettierte Kuppa mit hochgeschliffenen Rechteckfeldern, facettierter Stängel und Rundfuß. Mit goldgemaltem Wurmlinien- und Blattdekor. In weinroter Originalschatulle
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
889
6 Weingläser und 5 Sektgläser "Kissing Snow Doves".
Kuppa aus farblosem Glas, Stängel aus farblosem, formgepresstem Glas in Gestalt zweier, sich küssender Tauben
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
929
Art-déco-Vase. J. Schreiber & Neffen.
Bauchige Vase mit tief ausgeätztem, geometrischem Dekor
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
959
5 Mark - Baden, auf die goldene Hochzeit.
"Friedrich und Luise von Baden 1856 - 1906", Doppelporträt nach rechts schauend
Limit 80,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
973
3 Mark - Sachsen-Meiningen.
"Georg II Herzog von Sachsen-Meiningen", nach links blickend
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1005
Barockes Gold-Églomisé: Bildnis des Erzbischofs von Cambrai.
Der Geistliche Fénelon bei der Arbeit. Auf dem Tisch ein Kruzifix sowie Fürstenhut und Mitra; im Bild unten eine Lobrede auf ihn in französisch
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1018
Bemaltes Biedermeier-Brillenetui und Handschuhschatulle.
Brillenetui: Verführung des jungen Mönches bzw. Damenporträt. / Schatulle mit märchenhaften Szenen auf dem Deckel; innen ein Handschuhspanner
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1026
4 Döschen.
Verschiedene Dosen; 1x mit rotem Email über Blumenkorb im Kranz
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1057
2 kleine Silberdosen.
2 achteckige Döschen mit zarten Ziergravuren und Monogramm
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1059
Kleine Empire-Silbersaliere.
Elegantes Doppelschälchen mit 2 vergoldeten Einsätzen und Löwentatzen. Dazu 2 ergänzte Löffelchen
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1107
29 Teile Besteck für die Kaffeetafel. Christoph Widmann, Pforzheim.
Dekor Hildesheimer Rose: 13 Kaffeelöffel, 12 Kuchengabeln und 2 Heber. Dazu 2 passende Vorlegegäbelchen aus Metall und 2 grüne Besteckhalter
Limit 190,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1110
Biedermeier-Heber.
Heber mit sehr schön reliefiertem Blatt. Graviertes Monogramm und spätere? Datierung: "F.D. 1860"
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1140
2 Ovalschälchen und 2 kleine Schälchen.
Durchbruchschälchen mit Putten- und Girlandenrelief. L 17 cm. / Reliefschälchen mit Putten- und Fruchtdekor (Gebrüder Dingeldein, Hanau). L 16,5 cm. / 2 englische Quadratschälchen (Sheffield 1897). 2 x 6 x 6 cm
Limit 150,00 €
1163
3-flammiger Silberleuchter.
Godronierter Art-Déco-Leuchter
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1176
Silbervase und 2 Leuchter.
Godronierte Vase (Jakob Grimminger/835 gepunzt) und 2 passende 1-flammige Leuchter mit beschwertem Fuß (Emil Hermann/925 gepunzt)
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1177
Tablett mit Glasboden, 2 Silberschälchen und Serviettenhalter.
Rundes Tablett mit geschliffenem Bodenstern und versilbertem Rand./ Kleine runde Schale./ Muschelschale./ Godronierter Serviettenhalter
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1179
Runde Glasschale mit Girlandenrand.
Schale mit geschliffenem Bodenstern und Silberrand mit Blütengirlanden
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1194
Flache Tafelschale und Saucenkelle.
Tafelschale mit 2 Henkeln und 4 Kugelfüßchen (Revere Silversmiths, Sterling gestempelt). Kleine Kelle (Cohr, Kopenhagen 1953 gepunzt) mit zartem Reliefdekor
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1200
Silbernes Jugendstil-Täschchen. Robert Pringle & Sons.
Floral graviertes Täschchen, an kurzer Kette
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1201
1 Zigarettenetui und 2 Täschchen.
Münzetui (Warschau, ab 1920). Portemonnaie mit Rillengravur (Birmingham, 1915). Täschchen mit Monogrammgravur ABW (Chester, 1906)
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1202
3 Silberbörsen.
2 englische Börsen mit Ziergravuren und 1 kleines Etui an langer Kette
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1238
Bürste und Silberetui.
Elegante Haarbürste (L 21,5 cm) und kleines Etui mit Strukturoberfläche (108 g, 2 x 9 x 5 cm)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1340
2 Jugendstilringe.
Breiterer Ring mit zargengefasstem Granat und Perlchen (1 fehlt). Ring mit rosafarbenem Stein und 2 Perlchen
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1369
Modernes Ohrklipp-Paar mit Brillanten.
Reliefierte Brisuren mit je 4 kleinen Brillanten, an Klippmechaniken
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1428
Ring mit Brillant.
Chatongefasster Brillant zwischen schmaler Schiene
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1434
Moderner Anhänger mit Brillanten.
Zargengefasster Brillant und 3 kleinere, eingelassene, in starrer Öse
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1463
Ring mit Brillant und Rubinen.
Chatongefasster Brillant und 2 Rubine, zwischen mittlerer Schiene
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1467
Ring mit Amethyst?.
Farbstein in verziertem Ringkopf, zwischen schmaler Schiene
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1480
Ohrhängerpaar mit Mondsteinen.
Kettenabhängungen mit gefassten Cabochons, an Federbügeln
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1516
3-reihige Korallenkette.
Schnürketten mit Korallenkugeln, an Metall-Zierschließe
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1517
Korallenkette.
Schnürkette mit Korallenkugeln und Gelbgoldringen, an Ringfederschließe
Limit 70,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1561
Ring mit Karneol.
Zargengefasste Karneoltafel zwischen schmaler Schiene
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1575
Ring mit Rauchquarz?.
Krappengefasster Stein zwischen mittlerer Schiene
Limit 140,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1598
Ring mit Heliotrop, um 1900.
Zargengefasste Steintafel zwischen schmaler Schiene
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1602
3-reihige Zuchtperlenkette mit Fischanhänger und Ohrsteckerpaar.
Schnürketten mit Barockperlen, Fischanhänger und Magnetverschluss. Ohrsteckerpaar mit Zuchtperlen an Steckmechanik
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1614
Kurze Süßwasser-Zuchtperlenkette.
Schnürkette mit ovoiden Zuchtperlen in Einzelverknotung, an Ringfederschließe und Verlängerungskette
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1625
Ring mit Zuchtperlen und Diamanten.
2 Zuchtperlen und kleine Diamanten, zwischen mittlerer Schiene
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1675
Armband mit Malachiten.
Malachitcabochons in geschlossenen Zargenfassungen, an Kippschließe
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1681
6-reihige Korallenkette.
Schnürketten mit kleinen Korallenkugeln, an Zierschließe
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1720
Empire-Tasse. Ludwigsburg.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Orangeroter Fond mit Ornamentmedaillons mit zitronengelbem Teilfond sowie schwarzer und goldener Malerei
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1738
Komödiantenkind.
Auf einem Rocaille- und Natursockel stehendes Mädchen mit Fächer
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1787
Tasse mit Goldmalerei. KPM Berlin.
Kratertasse mit Perlbändern und Schwanenkopfhenkel. Zwischen floralen Goldranken die schauseitige Bezeichnung "Für die Hausfrau"
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1847
Vase im Wiener Stil.
Ovoider Korpus mit zwei Henkeln und Kraterhals. Goldener, gelber, hellblauer und purpurfarbener Teilfond mit reicher Goldmalerei, beidseitig eine Rechteckkartusche mit Watteau-Malerei
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1868
3 Teller mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
2 Speiseteller Modell "Neuozier" und 1 Speiseteller Modell "Altozier"
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
Categories