Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
2477
10 Teile Porzellan mit Blaumalerei. Wallendorf.
7x Reliefdekor "Gebrochener Stab" und ausgetuschte Strohblumenmalerei: Kaffeekanne (H 27,5 cm), Birnkännchen (ohne Deckel; H 13,5 cm), Untertassen (Ø 13 cm), 3 Kummen (H 5,5, 6 und 7 cm), Quadratschale (17 x 17 cm). / Tasse (H 4,5 cm) und Untertasse (Ø 13 cm) mit Fels- und Vogelmalerei. / Bartschale mit Blumen- und stilisierter Chinoiseriemalerei (L 20 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2581
Paar Leuchtervasen. KPM Berlin.
Ovoider Korpus mit zwei Maskaronhandhaben, Rundfuß, auf Quadratplinthe mit vier gedrückten Kugelfüßen, der Knaufdeckel mit Kerzentülle umgedreht aufsetzbar
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2591
Vitrinentasse. KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit Palmettenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung der athenischen Heilgöttin Hygieia mit Schlange und Schale, verso eierschalenfarbiger Fond mit ornamentaler Goldmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2778
Zuckerkorb. KPM Berlin.
Glockenförmige, gitterartig durchbrochene Kuppa mit kurzem Schaft und Rundfuß sowie entsprechend gestalteter Einsatz mit auskragendem Mündungsrand
Limit 190,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2785
Gedeck "Breslauer Stadtschloss". KPM Berlin.
Modell "Antikzierat"
Limit 160,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2828
Kobaltfond-Tasse, Untertasse. Meissen.
Form-Modell von Ernst August Leuteritz und Mitarbeiter 1855-1860. Reiches prunkvolles Dekor, Goldspitzen-Bordüre, Ornamentdekor in Gold, Goldstaffage. In drei Reserven farbige Blumenbemalung mit Insekten, Wandung innen zur Hälfte vergoldet, frontal Reserve mit feiner farbiger Bemalung "Amoretten auf Wolkensockel" nach einer Vorlage von Francois Boucher (1703-1770). Pressmarken, Schwertermarken
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
3055
6 Teepuppen.
5x verschiedene Porzellanbüsten mit Kleidung. / 1x Büste aus wachsiertem Gips, bezeichnet "IRENE Lilly Baitz"
Limit 80,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3066
Pierrot mit Gitarre. ENS.
An einem Säulenstumpf lehnender, sehnsüchtig zum Himmel emporblickender Pierrot mit Gitarre
Limit 90,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3073
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/517024 Art-déco-Tänzerinnen.
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3156
Bodenvase. Meissen.
Konische, weiße Vase mit geometrischer Struktur
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3357
3 historische Landkarten der Hansestadt Hamburg.
Plan von Hamburg "Hamburgum", mit Stadtwappen und Legende, Druckplatte: 37,5 x 48 cm, gerahmt & hinter Glas: 70 x 80 cm; aus Braun und Hogenbergs "Civitatis Urbis Terrarum", 1588 - 1597 | Plan von Hamburg "A new Plan of Hambourg by Peter Martel Engineer 1746", mit Legende, Druckplatte: 30,5 x 45,5 cm, gerahmt & hinter Glas: 54,5 x 69,5 cm | Ansicht von Hamburg aus der Zentralperspektive, mit Titelbanner "Hamburch ein vorneliche Hansestat" und Kartusche "Hamburga. Florentissimum inferioris [...]", 1572, Druckplatte: 16 x 47 cm, gerahmt & hinter Glas: 39 x 70 cm, Bugfalte, etwas berieben; aus Braun und Hogenbergs "Civitatis Urbis Terrarum", 1588 - 1597
Limit 90,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3359
Seltenes Konvolut mit gezeichneten militärischen Karten.
Großes Konvolut mit feinen, teils kolorierten Tuschzeichnungen von Festungen, militärischen Übersichtskarten, Schlachtenplänen, Stadtplänen oder Lageplänen; darunter Übersichtskarte von Rußdorf bei Crossen an der Oder von 1800 | Plan der Umgebung zwischen Hainrode und Wolkramshausen im Landkreis Nordhausen | faltbarer Plan der Wälder von Wolkramshausen (Gesamtmaß ca. 204 x 85 cm) | "Plan der Stadt und Festung Custrin" (Küstrin an der Oder), 1800 | Militärische Übersichtskarte nahe der Stadt Guben | Stadtpläne von Cottbus | Züllichau | Strigau | Schweidnitz | Burg | "Plan der Stadt. Festung und Citadel Wesel", 1800 | Militärische Übersichtskarte der Schlacht bei Lowositz etc, teils signiert mit Guillaume de Hue
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3392
URY, Lesser (1861 Birnbaum (Miedzychodzki) - 1931 Berlin). Allee im Tiergarten mit Kutschen.
Limit 120,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
3502
TÜBKE, Werner (1929 Schönebeck/Elbe - 2004 Leipzig). Schlacht bei Frankenhausen.
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3602
DUBOURG, Louis Fabricius (1693 Amsterdam - 1775 ebd.). Die Zeit, die Wahrheit enthüllend.
Mythologische Szene mit Venus, Amor und Chronos in wilder Landschaft
Limit 900,00 €
Zuschlag 4.200,00 €
Verkauft
3622
Altmeister: Bildnis einer edlen Dame.
Porträt einer jungen Frau im schwarzen Kleid, mit Perlenkette und Rose in der Hand, neben einem Sims mit Krone stehend
Limit 650,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
3714
JUEL, Jens - Nachfolge. Porträt einer jungen Dame.
Bildnis einer Frau mit lockigem, hochgestecktem Haar im blauen Kleid vor dunklem Hintergrund
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
3800
GARBE, August. Weiblicher Akt bei der Morgentoilette.
Über die Waschschüssel gebeugte, nackte Frau bei geöffnetem Fenster und einfallendem Licht
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3848
KOSSAK, Wojciech (1856 Paris - 1942 Krakau). Kosake und berittener Soldat.
Breiter neuwertiger Profilrahmen
Limit 2.000,00 €
Zuschlag 6.000,00 €
Verkauft
3881
RÖNNE, Poul (1884 Frederiksborg - 1964 Bornholm). Interieur.
Stimmungsvolles, spartanisches Interieur mit Kommode und Gemälden in warmem Licht
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3941
MÜLLER, Wolfgang (alias Wolfgangmüller) (1877 Dresden - 1949 Dresden). Nachtlied IV.
Rückseitig alt bezeichnet, Reste einer Bleistift-Widmung. Verglaster geschwärzter Profilrahmen
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
4101
MORGENSTERN, Christian (1805 Hamburg - 1867 München). Schiffbruch an norwegischer Küste.
Kleinformatiges Seestück mit atmosphärischer Lichtstimmung. Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 800,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
4267
LANDSCHAFTSMALER MITTE 19. JAHRHUNDERT. Weidevieh vor Stadt-Panorama.
Fein und detailreich gemalte Gesamtansicht. Originaler Keilrahmen, originaler Waschgoldrahmen
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
4306
ZEYER, Erich (1903 Stuttgart 1960). Pferdegespann.
Die Pferde bei tief stehender Sonne auf weiter Ebene
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
4325
SCHMIDT, T.. Kleines Rosenstillleben.
Rosenzweig mit drei sich öffnenden Blüten vor dunklem Hintergrund
Limit 150,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
4407
KRAUSS, Gerd (1941 - 2012). "Signale in ferne Welten".
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
25
Biedermeier-Demi-Parure mit Email, im Originaletui.
In Hohlform gestaltete Reliefbrosche und Ohrhängerpaar mit blauem Email. C-Hakenverschluss. Passendes Ohrhängerpaar mit Bügelhaken
Limit 260,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
614
2 Empire-Becher im Futteral und 4 Biedermeier-Gläser.
2 kleine Zylindergläser mit Harlekinsmuster und Goldstaffage (H 6,5 und 8 cm), mit drei Ziegenlederhüllen (für insgesamt drei Gläser), im roten Pappfutteral mit Ziegenlederfutter (H 10 cm). / 4 Zylinderbecher mit dem gravierten Monogramm "L.K." und Eichstrich (H 12,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1111
Sitzgruppe aus Rattangeflecht und 3 Puppen.
Alte 4-teilige Sitzgruppe mit Bank, Tisch und 2 Stühlen (H 13,5 - 20 cm). Als Zugabe 3 Repro-Puppen mit Kurbelkopf auf Brustplatte, Glasaugen, Mohairperücke, Stoffkörper und Porzellangliedern (L 25 - 32 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1242
Jugendstil-Puppenschrank, Goldservice und kleine Nippesfigur.
Elegantes Schränkchen mit 2 Schüben, verglaster Tür und aufgelegtem Baum aus Messingblech. Dazu goldenes Puppenservice (Ilmenau) mit Kindermotiven und Porzellanfigürchen Kind auf Buch (Müller, Rudolstadt)
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1246
2-schübige Puppenkommode mit Zubehör und Puppenschuhen.
Mahagonifarbene Kommode mit lederbezogener Deckplatte und goldfarbenen Kugelfüßen (24 x 39 x 24,5 cm). Dazu Hutständer mit Puppenkopf, Kaminhund aus Porzellan, 2 Steiff-Hunde (Bully-Replik und Dally-Dalmatiner 50er/60er Jahre), brauner Hermann-Teddy 1980er Jahre, Holzdocke, Fellkatze und geschmücktes Weihnachtsbäumchen. Dazu 8 Paare Puppenschuhe und 4 einzelne Schuhe
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1247
4-schübige Puppenkommode + 3 Porzellanteile.
Kommode mit Maserfurnier und schwarzen Kanten (31,5 x 22 x 14,5 cm). Dazu Zierväschen sowie Tasse und Deckelvase im Wiener Stil
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1555
Goldmünze 10 Mark Preussen, 1888.
Avers Bildnis des Kaisers und Königs von Preußen mit Legende, revers Reichsadler mit Legende, Datum und Nennwert. Münzzeichen A
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1608
Miniatur: Schiller.
Zurückgelehnt sitzender Dichter mit einem Buch in der Hand
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1639
Horn-Tabatiere mit Silber-Montierung.
Profilierter Scharnierdeckel mit pastellfarbener Achatscheibe und kleinem Daumengriff. Ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1701
Supraporte mit Hafenszene.
Weiß-gold gefasst, Kartusche mit farbig gemalter Küstenlandschaft. Geschweifte Barock-Form mit Voluten- und Rocaillendekor. Rückseitig mit Bleistift undeutlich bezeichnet
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1793
Rapier.
Großschwert mit gerader, zweischneidiger Klinge mit sechseckigem Querschnitt. Graviert mit zwei Figuren in Kartusche und Klingeninschrift: "Tournay Tournay" bzw. mit umkränzter Krone und zwei Trommeln und der Inschrift: "Vive le Roy". Qualitätvolle Klinge. Korb mit umlaufendem Relief einer Schlachtenszene, die sich auf dem Kugelknauf wiederholt, Parierstange und Bügel ebenfalls verziert
Limit 240,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
1825
Adler als Helmaufsatz.
Bekrönter Adler mit ausgebreiteten Flügeln, auf Kreuzblatt mit Gegenplatte
Limit 40,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
1828
2 Schirmmützen.
Weiße Tellermützen mit blauem und gelbem Vorstoß und Streifen sowie preußischer und Reichskokarde
Limit 60,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1867
Leichter Husarensäbel.
Leicht gebogene, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Spitze in der Rückenlinie. Florale Gravierungen auf beiden Klingenseite und Klingenrücken, dort auch kleine Kronenpunze. Eisengefäß mit Punzierung auf der Unterseite der Parierstange: Unter Krone "C.A. Z. S.W.E. 1758". Ledergriff mit dreifacher Drahtwicklung. Vorstehende runde Niete als Knauf
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2164
Louis-Seize-Gueridon.
Ovaler Beistelltisch auf 4 konischen Beinen mit Messing beschlagenen Kanneluren und Deckplatte aus weißem, grau-geadertem Marmor, gerahmt von perforierter Messinggalerie, glatte Zarge mit Zargenschub
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
2482
2 Kannen und 3 Tassen mit Untertassen.
Zylinderkanne (H 1,5 cm), Birnkännchen (H 16 cm), 2 Zylindertassen (H ca. 6 cm) und 1 bauchige Tasse (H 4,5 cm) mit 3, jeweils originalen Untertassen (Ø 12,5-13 cm). Überwiegend mit Blumenmalerei, teils mit Aufschrift
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2641
2 Ansichtenväschen.
Kleine Kratervasen mit zwei Maskaronhandhaben, Rundfuß und Quadratplinthe. Blauer Fond, beidseitig je eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit den bezeichneten Ansichten von Schloß Ballenstedt, Gernrode, Alexisbad und Falkenstein
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2660
Vase und 2 Zigarrenascher/Fidibushalter.
1x studentische Vase mit Rocaillerelief und der schauseitigen Darstellung eines jungen Bauernpaares vor einem Wegkreuz, verso die Bezeichnung "O. Löbbecke s/m F. Pflüg z. fr. Erg. 18 CA 59" (H 10 cm). / 2 Zigarrenascher/Fidibushalter mit Mittelsteg: 1x mit der Ansicht von Reinhardsbrunn und 1x mit floraler Goldmalerei und blauen Rocailleelementen (H 8,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2809
Seltene große Figur: Minerva. Meissen.
Modell von Michel Victor Acier 1779. Aus dem Tafelaufsatz für Prinz Heinrich von Preussen (1726 Berlin - 1802 Rheinsberg, preussischer General). Pendant zu Modell-Nr. F 29 "Mars". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
Zuschlag 2.800,00 €
Verkauft
2810
Seltene große Figur: Mars. Meissen.
Modell von Michel Victor Acier 1779. Aus dem Tafelaufsatz für Prinz Heinrich von Preussen (1726 Berlin - 1802 Rheinsberg, preussischer General). Pendant zu Modell-Nr. F 30 x "Minerva". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
3045
12 Pfeifenköpfe.
Verschiedene, überwiegend mit Frauenporträts, 4x mit Metallmontierung
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
3112
6 Speiseteller mit Weichmalerei. KPM Berlin.
Modell "Altozier". Im Spiegel und auf der Fahne feine, aquarellartige Blumenmalerei
Limit 460,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
3201
Art-decó-Tänzerin. Rosenthal.
Auf einem Ovalsockel stehende, elegante Pierrette mit goldener Kugel
Limit 650,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
3300
Kleine goldene Spindeltaschenuhr im Barock-Stil.
Front- und rückseitig verglastes Gehäuse mit floral graviertem Rand und Lünetten mit farblosen Steinen? in Rosenschliff, hoher Bügelsteg undeutlich gepunzt
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
3725
ZWEI ALTMEISTER-PORTRÄTS. Junger Mann mit Turban und Knabenbildnis.
Fein gezeichnete Charakterköpfe mit weichen Übergängen von Licht und Schatten. Verglaster vergoldeter Stuckrahmen und verglaster Waschgoldrahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3836
GENREMALER ERSTE HÄLFTE 19. JAHRHUNDERT. Dienstmädchen in der Dachkammer.
Ein sentimentales Motiv mit Tauben im schlichten Interieur, eine fein und detailgenau gemalte Szenerie. Undeutlich datiert. Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
3863
NAUER, Ludwig (1888 München - 1965). Wirtshausszene.
Vier Männer in der Kleidung des 17. Jahrhunderts im Gespräch über einem Brief an einem Tisch in der Stube
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
3896
Genreszene: Bauer und Bäuerin im Gespräch.
Im Stil des 17. Jahrhunderts gemalter Genreszene mit einem Viehhändler im Gespräch mit einer Kundin
Limit 90,00 €
Zuschlag 270,00 €
Verkauft
3939
MAGAARD, Valdemar (1864 Kopenhagen - 1937 Gentofte). Voneinander lernen.
Drei Mädchen bei konzentrierter Arbeit in der Stube
Limit 240,00 €
Zuschlag 760,00 €
Verkauft
4034
Monogrammist "MHM": Sonnige Landschaft mit Gehöft.
Warmer Sonnenschein auf den Stämmen der Bäume und der grünen Wiese vor dem Fachwerkhaus
Limit 180,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
4119
VELDE, Henry van de (1863 Antwerpen - 1957 Zürich). Stimmungsvolle Landschaft.
Passepartout, verglaster Rahmen. Rückseitig alter Klebezettel: Kunsthandlung E. Heidkamp, Potsdam
Limit 800,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
344
Konvolut Korallenschmuck.
Kreuzanhänger mit integrierter Stanhope-Linse (Bild undeutlich). 2 Ohrringgpaare mit Korallentropfen und Korallenlinsen. Schraubmechanik
Limit 40,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
555
Postkartenalbum.
Aus einem Haushalt stammendes Album mit ca. 219 Ansichtskarten: Breslau, Heilbronn, Stuttgart, Berlin, Ostsee, Harz, Thüringen usw., dörfliche Fotos mit Nr., teils mit militärischen Ansichten (1. WK Schützengraben, Haubitze, Seeschlacht), Menschen, teils in Trachten. Hellblaues Jugendstil-Album mit geprägter Blume
Limit 80,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
616
2 Flaschen und 1 Becher.
Vierkantflaschen mit Kerb-, Linsen- und Olivenschliff, 1x mit Stopfen und 1x mit jünger montiertem Zinnschraubverschluss (H 15 cm). / 1 konischer Becher mit fein graviertem Rankenwerk (H 11,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
623
6 farbige Gläser.
1 gerippte Kürbisflasche (diese nummeriert und datiert "1982") und 1 längsoptisch geblasenes Balustergefäß aus kobaltblauem Glas (H 21 und 19 cm). / 2 kleine längsoptisch formgeblasene Fußschalen aus kobaltblauem und grünem Glas (H 9 und 9,5 cm). / 2 kleine Römer aus grünem und bernsteinfarbenem Glas (H 13 und 13,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
938
Historismus-Salzgefäß. Hanau, Firma Neresheimer.
Aufwendig gearbeiteter Schaft mit plastischen Amoretten, Karyatiden, die Muschelschalen unter Löwenmaskarons tragen, flankiert von zwei Gewürzschalen in Muschelform über zwei Schlangenpaaren. Punzen: N. Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1128
3 französische Puppen und Brummkreisel.
Alle mit Kurbelkopf, festen Glasaugen, brauner Perücke und Gliederkörper. 1x Laufpuppe mit langen Beinen. 2x mit defekter Originalkleidung
Limit 150,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1196
Porzellankopfpuppe in Kindergröße. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, modellierte Augenbrauen, Ohrlöcher, blonde Mohairperücke. 17-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid mit Lochstickerei, darunter schönes altes Mieder, rote Schuhe
Limit 280,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1241
6 Babyrasseln.
Verschiedene Rasseln, davon 4 mit Beissring
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1244
4-schübige Puppenkommode und etwas Zubehör.
Dunkelbraun gebeizte Kommode mit Knäufen und Füßen aus Glas (40 x 28 x 14,5 cm). Dazu 2 geschmückte Weihnachtsbäumchen, verschiedene Strümpfe, Handtäschchen und 1 Hut
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1252
3 Badepuppen.
3 Nacktfrösche bzw. sogenannte "Frozen Charlottes", 1x blond, 2x mit schwarzen Haaren. Alle bekleidet, mit Stehhilfe
Limit 150,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1298
Puppenstubensalon mit Jugendstil-Kachelofen.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit 2 Fenstern. Eingerichtet als Wohnstube mit 8 rotbraun gestrichenen Möbeln, grünem Keramikofen, zahlreichem Zubehör und 5 Püppchen
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1321
Puppenstube mit Möbeln im Boulle-Stil.
2-Raum-Gehäuse mit 5 farbigen, bleiverglasten Fenstern, Gardinen und Doppeltür. Eingerichtet mit 6 Möbelchen im Boulle-Stil, passender Wanduhr, Blechofen, 2 Zinnmöbeln und 4 dunkelbraun gebeizten Schlafzimmermöbeln. Dazu Deckenleuchter, 2 Puppen und zahlreiches Zubehör
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1344
Konvolut Miniatur-Teddys, Steiff, Schuco, Hermann und andere + Hermann-Schachtel.
13 kleine Teddys, 2 Hunde, Katze und 1 Cartoon-Hund
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1560
Deutsches Reich Goldmünze 20 Mark Friedrich III. 1888.
Avers Bildnis des Kaisers und Königs von Preußen mit Legende, revers Reichsadler mit Legende, Datum und Nennwert. Münzzeichen A
Limit 260,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1641
Parfümflakon im Email-Etui.
Roséfarbener Fond, Reliefgold, farbig staffiert. Beidseits Reserven mit Amor und Einzelblüten, französische Beschriftung, innen weiß-grün emailiert. Montierung mit Scharnier. Flakon aus farblosem Glas mit Schliffdekor
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1808
Kürass für Offiziere der Linienregimenter.
Silberfarbener Harnisch mit Schuppenketten, endend in Eichenlaubapplikationen bzw. plastischen Löwenköpfen auf der Rückseite. Randeinfassungen mit dreifacher Rippung. Schwarzer Bauchriemen wohl original (repariert). Innenpolsterung vorhanden, mit Schweißflecken. Dazu Schärpe aus Silberfäden (schwarz, silbern) mit gelbem Innenfutter. Verhältnismäßig leichte Ausführung
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 4.200,00 €
Verkauft
1836
Feldgrauer Waffenrock mit Majorsschulterstücken auf weißem Grund.
Graues qualitätvolles Tuch mit roten Vorstößen, einfacher Ärmelaufschlag, zweireihige, silberfarbene Knöpfe, EK I Band. Umgelegter Kragen mit weißen Spiegeln und mittelblauem Vorstoß
Limit 150,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
Categories