Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

108. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024

667
5 Ansichtengläser.
2 Kelchgläser und 1 Zuckerschale mit Rotbeize und bezeichneten Ansichten von u.a. Teplitz und Baden (H 2x 14 cm, 1x 11 cm). / 1 teils purpurfarben gebeizter Henkelbecher mit Wiesbaden-Ansichten (H 10,5 cm). / 1 teils violett gebeizter Kraterbecher mit Wiesbaden-Ansichten (H 10,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
667
5 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
677
3 Ansichtengläser.
2 Kelchgläser und 1 Fußbecher mit gravierten Ansichten (u.a. Prag und Teplitz)
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
677
3 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
683
6 Ansichtengläser.
Bierkrug, 2 Henkelbecher, 2 Kratergläser und 1 facettierter Zylinderbecher. Alle mit gravierten, bezeichneten Ansichten (u.a. von Teplitz, Bad Ems, Karlsbad und Prag)
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
683
6 Ansichtengläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
689
Historismus-Deckelpokal mit Emailmalerei.
Konische Kuppa, Nodushohlschaft mit Hohlfuß, Deckel mit spitzem Knauf. Schauseitig eine von Blüten gerahmte Wappendarstellung, verso stilisierte Streublümchen
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
689
Historismus-Deckelpokal mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
702
Seltene Sektschale mit Weinbordüre. Josephinenhütte.
Aus dem Service "1340". Breite, am Ansatz längsoptisch formgeblasene Kuppa, Balusterschaft mit eingestochener Luftblase, ansteigender Fuß. Auf der Kuppa ein aufwändig gearbeiteter Fries in goldkonturierter Transparentemailmalerei
Limit 140,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
702
Seltene Sektschale mit Weinbordüre
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
706
4 Sektschalen mit Jagdmotiven. Josephinenhütte.
Konische Kuppa, sechsfach facettierter, gezänkelter Stängel, Rundfuß mit Bodenstern. Auf der Kuppa jeweils eine fein gravierte Waldlandschaft mit Waldtieren (Auerhahn, Fuchs, Wildschwein)
Limit 160,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
706
4 Sektschalen mit Jagdmotiven
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
758
Jugendstil-Vase "Candia Diaspora". Lötz.
Konische Vase mit vierfach gedellter Wandung; ausgekugelter Abriss
Limit 160,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
758
Jugendstil-Vase "Candia Diaspora"
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
760
Kleine Jugendstil-Vase "Pink Orbulin". Lötz.
Bauchige Vase mit dreifach gedellter Wandung und Schulter sowie dreifach auslappendem Mündungsrand; ausgekugelter Abriss
Limit 160,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
760
Kleine Jugendstil-Vase "Pink Orbulin"
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
761
Jugendstil-Vase "Nautilus". Lötz.
Gedrückt gebauchte Vase mit dreifach auslappendem Mündungsrand und drei maritimen Aufschmelzungen
Limit 190,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
761
Jugendstil-Vase "Nautilus"
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
822
Art-déco-Vase "Ausführung 224". Lötz.
Am Ansatz gebauchter Kraterkelch, Glockenhohlfuß, aufgeschmolzener gewellter Rand und aufgeschmolzenes, gewelltes Band am Schaft
Limit 140,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
822
Art-déco-Vase "Ausführung 224"
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
836
3 Künstlergläser. Lauscha.
1x Flasche aus hellblauem und farblosem Glas (H 18 cm). / 1x Vase aus farblosem und blauem Glas (H 11,5 cm). / 1x Glasobjekt aus farblosem, violettem und hellbraunem Glas (H 14,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
836
3 Künstlergläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
848
2 Künstlergläser Hubert Koch. Lauscha.
Limit 90,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
848
2 Künstlergläser Hubert Koch
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1065
Konvolut 10 Teile Silber und Versilbertes.
Silberner Taschenrutscher, Teesieb mit Unterschale, 2 floral reliefierte Serviettenringe (Koch & Bergfeld) und 6 versilberte Dessert-Förmchen
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1065
Konvolut 10 Teile Silber und Versilbertes
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1139
Schwarzes "My Dream Baby". Armand Marseille.
Kurbelkopf, feste braune Augen, modellierte Stirnlocke. Originaler, 5-teiliger Sitzbabykörper. Blauer Anzug mit weißem Kragen
Limit 90,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1139
Schwarzes "My Dream Baby"
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1140
Asiatisches Porzellankopfbaby. Armand Marseille.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, schwarzer Haarboden. 5-teiliger Massekörper. Blauer Seidenanzug und Samtmütze mit seitlichen Troddeln
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1140
Asiatisches Porzellankopfbaby
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1151
Porzellankopfpuppe. Baehr & Proeschild.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Ohrringe, braune Echthaarperücke. 11-teiliger Gliederkörper. Purpurfarbenes Seidenkleid, jüngere helle Lederstiefelchen
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1151
Porzellankopfpuppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1207
Porzellankopfmädchen "Mein neuer Liebling". Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, braune Echthaarperücke mit Flechtfrisur. 15-teiliger Gliederkörper. Schwarzes Kleid mit weißer Spitze, Haarkranz, schwarze Lackschuhe
Limit 150,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1207
Porzellankopfmädchen "Mein neuer Liebling"
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1260
Kleine Porzellankopfpuppe im Originalkarton.
Kurbelkopf, blaue Glasaugen, originale braune Mohairperücke mit Schneckenfrisur. 5-teiliger Stehpuppenkörper mit modellierten Schuhen und blau-weiß gepunktetem Kleid
Limit 60,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1260
Kleine Porzellankopfpuppe im Originalkarton
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1281
Jugendstil-Kaufmannsladen.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse, 2 verglaste Schaufenster, fester Ladeneinbau, 18 Schübe mit beschrifteten Porzellanschildchen. Zahlreiches Zubehör, wie Waage, Blechdosen, Glasbehälter, Pappschachteln etc. Dazu Brustkopfpuppe als Verkäuferin
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1281
Jugendstil-Kaufmannsladen
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1282
Kleiner Kaufladen.
Trapezförmiges Gehäuse mit fester Ladeneinrichtung, Theke, Waage, verschiedenen Waren und Zubehör, sowie Puppenstuben-Mann mit Schnurrbart und grauem Anzug als Verkäufer (L 11,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1282
Kleiner Kaufladen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1293
Große Puppenstube.
Leicht trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit 4 verglasten Fenstern. Reiche Ausstattung mit dunkelbraunen Möbeln, Standuhr, braunem Kachelofen, Wiege, großem perlbesticktem Teppich, Deckenlampe, ca. 8 Püppchen, Blumentöpfen, -vasen etc
Limit 150,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1293
Große Puppenstube
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1315
Konvolut gründerzeitliches Puppenstubenzubehör.
2 Möbel aus Blech: Blumentisch und Schaukelstuhl (Rock & Graner), Eisbärenfell, Kaminuhr unter Glassturz, Ofen und verschiedene Kleinteile aus Zinn, 2 Goldblech-Rahmen, kleiner Flügel aus Holz etc
Limit 20,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1315
Konvolut gründerzeitliches Puppenstubenzubehör
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1341
2 Teddybären. Steiff.
2 unbespielte Replika-Bären mit langem Fell und Kleidung. 1x "Teddy Rose Replika 1925" (limitierte Edition von 10000 Exemplaren) mit blauem Mantel, 1x "Bärle" mit Fliege und weißem Hemd
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1341
2 Teddybären
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1347
Botanisiertrommel und Brotzeittasche mit Thermoskanne.
Farbig lithografierte Botanisierbüchse mit Auto-Motiv und provisorisch ergänztem Griff. / Kleiner Picknickkoffer mit Isolierkanne "Helios Perfekt"
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1347
Botanisiertrommel und Brotzeittasche mit Thermoskanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1389
Konvolut Christbaumschmuck.
Verschiedene Teile Glasschmuck, darunter Fisch, Laternen, Schnuller, Zuckertüte, 3 Vögel mit Glasfaserschwänzen, Gartenzwerg mit Oblaten-Gesicht, zahlreiche Zapfen etc
Limit 120,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1389
Konvolut Christbaumschmuck
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1390
Konvolut Christbaumschmuck und 2 Wachsengel.
Ca. 25 Teile alter Glasschmuck, 12 jüngere, kleine Silberkugeln, 2 gläserne Vogelkäfige und 2 wachsierte Engel (L 17 / 22 cm). Dazu mehrere Kerzenhalter
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1390
Konvolut Christbaumschmuck und 2 Wachsengel
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1392
Konvolut 25 Blumenkinder & Freunde. Wendt & Kühn.
13 Blumenkinder, 1 Laternenkind, 8 Engelchen mit Zahlen (5 und 6 fehlend), sowie 2 weitere Figürchen auf Sockel und 1 defektes Blumenkind
Limit 90,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1392
Konvolut 25 Blumenkinder & Freunde
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1395
Engelkapelle mit Orgel und Treppe. Wendt & Kühn.
Orgel mit Spieluhr (spielt O du fröhliche), 9-köpfige Engelkapelle, 2 musizierende Engelchen auf Halbmond als Baumschmuck und halbkreisförmige Treppe
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1395
Engelkapelle mit Orgel und Treppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1478
Tafelaufsatz in Form eines Schiffes.
Exotisches Schiff mit reicher Verzierung im Stil des Barock; Sockel mit Wellen und und Zierfries sowie Delfinfüße und beidseitig leere Rocaillenkartuschen
Limit 20,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1478
Tafelaufsatz in Form eines Schiffes
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1557
Goldmünze Franz Josef I. von Österreich 1876.
Neuprägung. Avers Bildnis, Legende "FRANC IOS I D D AUSTRIAE IMPERATOR". Revers Wappen mit Doppeladler, Legende "HUNGAR BOHEM GAL LOD ILL REX A A 1876"
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1557
Goldmünze Franz Josef I. von Österreich 1876
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1558
Goldmünze Franz Josef I. von Österreich 1897.
Neuprägung. Avers Bildnis, Legende "FRANC IOS I D D AUSTRIAE IMPERATOR". Revers Wappen mit Doppeladler, Legende "HUNGAR BOHEM GAL LOD ILL REX A A 1897"
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1558
Goldmünze Franz Josef I. von Österreich 1897
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1606
Miniatur im Silberrahmen: Bildnis eines Herrschers im Barockzeitalter.
Im prächtigen Gewand mit langer Allongeperücke dargestellter Herrscher, wohl Ludwig XIV., König von Frankreich
Limit 150,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1613
Empire-Miniatur: Herrenporträt.
Sehr detailliert und realistisch gemaltes Bildnis des jungen Mannes im Alter von 29 Jahren
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1613
Empire-Miniatur: Herrenporträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1627
Miniatur: Damenporträt im Goldrahmen.
Engelsgleiche junge Frau im hellblauen Kleid. À-jour gearbeiteter Goldrahmen als Brosche
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1627
Miniatur: Damenporträt im Goldrahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1640
Parfümflacon im Originaletui.
Ovoider Glasflacon mit Scharnierdeckel und fein gravierter Montierung; Innenstöpsel mit Vogelfigur
Limit 300,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1640
Parfümflacon im Originaletui
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1716
7x Perlstickerei.
Schatulle mit eingelegter Perlenstickerei auf dem Scharnierdeckel. / Wohl unbenutzte braune Leder-Brieftasche, beidseitig mit floraler Perlenstickerei verziert, innen Goldprägemarke „M. Würzl & Söhne“ "k.u.k. Hoflieferanten" Wien. / Notizbuch aus zartem Leder, beidseitig mit Perlen-Ornament; innen Daguerrotypie einer jungen Frau sowie leeres Notizbuch mit Bein-Bleistift als Schließe. / Brillenetui und rundes Portemonnaie, beidseitig mit Perlenstickerei. / Gehäkelte rote Geldkatze mit 2 Metallringen, gesticktem Monogramm mit Datum 1890 sowie Pampel-Abhängungen. / Kleine lederbezogene Pappschachtel/Fidibusschachtel mit floraler Perlenstickerei; innen farblose Glasperlen
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1716
7x Perlstickerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1718
Konvolut Biedermeier-Nähutensilien.
Garnrollenhalter mit Drechselfuß, 3 Reihen verschiedener Garne sowie Nadelkissen-Bekrönung. / Tischzwinge mit brandschattierter Halbrosette und Nadelkissen auf dem Korpus mit leicht grünlichem Maserholz und marketeriertem Schachbrett; innen Geheimfach mit verstecktem Mechanismus zum Öffnen. / Beindose mit gedrechseltem Nuss-Schraubdeckel und versilbertem Binnendeckel zum Aufrauen. / Gedrechselte Nussdose mit Schraubdeckel für einen Fingerhut. / Ahorndose in Knospenform für eine kleine Garnrolle. / Bein-Garnrolle. / Nadelbehälter mit Perlenstickerei
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1718
Konvolut Biedermeier-Nähutensilien
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1719
2 Biedermeier Nähkästchen und 1 Tasche für Nähutensilien.
Schatulle mit gekehlter Wandung, floral gesticktes Nadelkissen als Passdeckel. / Quaderkästchen allseits mit Scheinkassetten durch Fadeneinlagen, Beinknauf am Schub, floral gesticktes Nadelkissen oben. / Handtäschchen mit Tragebügel und 2 Klappdeckeln
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1724
Sammlung von 18 Dochtscheren im Kasten.
9 Messing- und 9 Eisen-Dochtscheren
Limit 190,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1724
Sammlung von 18 Dochtscheren im Kasten
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1748
Schmuckkästchen mit Spielwerk.
Schatulle mit umlaufender Akanthusranke, auf dem Scharnierdeckel eingelassene Kupferplatte mit höfischer Gesellschaft ("Sous La Feuillée" betitelt, "L. Aldigier GR" bezeichnet). Beim Öffnen erklingt die Spieluhr
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1748
Schmuckkästchen mit Spielwerk
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1797
Sponton.
Zweischneidige Klinge mit Mittelgrat, runde Tülle mit dreifacher Gliederung, Befestigung am Holzschaft mit zwei langen Bändern
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1797
Sponton
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1802
Langschwert.
Breite, gerade zweischneidige Klinge mit Hohlschliff in der Mittellinie. Massiver Griff mit Resten eines Samtbezuges. In der Form ein Schwert des 16. Jahrhunderts
Limit 90,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1802
Langschwert
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1807
Schwarzer Kürass für Mannschaften im Regiment Garde du Corps.
Modell 1897. Eisen, verkupfert und dann schwarz lackiert, Messing-Nieten und umlaufende rote Kordel. Schuppenketten aus Messing. Lederner Bauchriemen, ursprünglich schwarz (stark berieben). Silbernes Trophäen-Emblem von 1912 (locker, ohne Muttern). Innen grober Leinenbezug. / Dazu Schützenschnur in Schwarz-Weiß-Rot
Limit 1.200,00 € Zuschlag 3.900,00 € Verkauft
1817
Helm für Offiziere der 3., 4., 5., 7. und 8. Preußischen Kürassier Linien Regimenter.
Silberfarbene, polierte Eisenglocke, wie auch Adleremblem, Kreuzblatt und kannelierte Spitze. Schuppenkette mit Kreuzen auf Dreiblatt an den Enden und vordere Schildeinfassung goldfarben. Reichs- und preußische Kokarde. Innen schwarz lackiert, jünger aussehendes Lederschweißband, Stirnschirm mit älterem, hellem Lederbesatz, Nackenschirm mit fleckigem braunem Samt bezogen
Limit 360,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
1855
Schwerer Dragonerdegen.
Gerade, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Messinggefäß mit mehreren, sich teils überkreuzenden Spangen, Daumengriff und großer Kugelknauf. Lederumwickelter Holzgriff mit gedriller Drahtwicklung. Auf dem Knauf gepunzt "2:34", Unterseite des doppelten Stichblattes gepunzt "Z.E."
Limit 120,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1855
Schwerer Dragonerdegen
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1859
Adlerkopfsäbel mit Lederscheide, für Füsilieroffizier.
Einschneidige Klinge mit Pandurspitze und Schör sowie breiter, durchgehender Hohlkehle. Punze unter ovalem Stichlappen. Fischhautgriff mit geflochtener Drahtwicklung. Adlerkopfknauf. Schwarze Lederscheide mit einem Tragehaken. Griff und Scheide gepunzt: "14. J.R."
Limit 190,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1859
Adlerkopfsäbel mit Lederscheide, für Füsilieroffizier
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1869
Kürassier-Offizierspallasch.
Französische Form. gerade einschneidige Klinge mit zwei schmalen Hohlschliffen. Vierbügeliges Messinggefäß mit flachem Knauf. Griff mit Lederschlaufe für Daumen und Fischhaut, gerippt mit dreifacher Drahtwicklung. Gardestern dort wohl nachträglich angebracht. Schwarze Metallscheide mit einem Tragering
Limit 120,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1869
Kürassier-Offizierspallasch
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1871
Kürassierpallasch M 1819.
Russische Form. Gerade, einschneidige, kräftige Klinge mit zwei schmalen Hohlschliffen bis in die Spitze und flachem Rücken. Spitze in der Mittellinie. Auf Klinge Punze "8". Messinggefäß mit zwei terzseitigen Spangen. Ledergriff mit einfacher Drahtwicklung. Klingenrücken: Krone "FW 49", Krone "B". Auf Scheide und Schmalseite des Stichblattes. "56.i.B.2.". Blanke Metallscheide mit zwei kräftigen Tragringen. Dazu Portepee
Limit 150,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
1871
Kürassierpallasch M 1819
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
1884
Infanterie Offiziersdegen, alte Art.
Einschneidige, gerade Klinge mit breitem Hohlschliff. Messinggriff mit klappbarem Stichblatt, dort punziert: "51. R.R.9.1.". Griff mit silberfarbener Drahtwicklung. Schwarze Lederscheide mit Haken
Limit 60,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1884
Infanterie Offiziersdegen, alte Art
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1891
Ungewöhnlicher Tulwar mit Sägeklinge.
Auch Talwar genannt. Gekrümmte Klinge mit verstärktem Rücken und gezahnter Klinge im Innenbogen. Griff aus Eisen mit langem, verziertem Mitteleisen, Faustbügel und Scheibenknauf
Limit 90,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
1891
Ungewöhnlicher Tulwar mit Sägeklinge
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
1912
2 Jugendstil-Tafeltücher um 1910.
Tuch mit schleifenbekrönten Lorbeerkränzen. Tuch mit verschiedenen Kranzornamenten und Hohlsaum. Weißstickerei-Monogramm AM
Limit 40,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1912
2 Jugendstil-Tafeltücher um 1910
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1956
Großer Wandteller mit unterglasurblauem Landschaftsdekor.
Im Spiegel Päonienstrauch und Fasan sowie weitere blühende Pflanzen. Unterseite mit Blattdekor. Wandhalterung
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1984
Porzellangefäß mit Bronzemontierung.
Gefäß mit figürlichen Szenen in zwei Kartuschen in barockisierender Pokalfassung
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1984
Porzellangefäß mit Bronzemontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
2033
6 Snuffbottles mit Innenmalerei.
Eckige Flasche mit figürlicher Darstellung, H 10 cm. / 3x schlanke Flaschenform mit Landschafts- und Vogeldarstellung. H 7,5 cm. / 2 rundliche Flaschen mit Pflanzen und Blüten, eine ohne Stöpsel. H ca. 6 cm. / Eine Snuffbottle mit Hundemotiven, in gepunzter Metallfassung. H 8 cm
Limit 100,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2033
6 Snuffbottles mit Innenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2178
Klassizismus-Trommelschränkchen.
1-türiges Pfeiler-Trommelschränkchen mit rundem Korpus, Deckplatte aus schwarzem, weiß geadertem Marmor, dezent verziert mit antikisierender Messingapplikation; innen 2 Einlegeböden
Limit 120,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2178
Klassizismus-Trommelschränkchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2182
Biedermeier-Kommode.
Schlichte, 3-schübige Kommode auf 4 sich verjüngenden Füßen; verziert mit ebonisierten Halbsäulen mit vergoldeten Kapitellen und Basen
Limit 390,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2182
Biedermeier-Kommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2187
Biedermeier-Kommode.
Schlichte, 3-schübige Kommode mit verschieden großen Schüben; verziert mit Bogensegment am unteren Schub, ebonisierte Raute am oberen Schub mit antikisierender Messingapplikation
Limit 240,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2187
Biedermeier-Kommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2265
Seiden-Medaillonteppich.
Roséfarbenes Mittelfeld mit geschweiftem Mandelmedaillon auf floral durchgemustertem Spiegel, korrespondierende, geschweifte Ecken. Dreireihige Bordüre mit Blüten und bortenübergreifenden Kartuschen. Abgeknotete Fransenabschlüsse
Limit 280,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2265
Seiden-Medaillonteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2302
2 barocke Fayence-Walzenkrüge mit Kartuschendekor. Berlin.
Jeweils zylindrischer Korpus mit Bandhenkel, 1x Pilasterdekor mit Blumenmalerei, 1x unscharfe Barockreserve mit Floralmotiv. Jeweils mit Zinndeckel und Kugeldrücker, graviert "EM 1754" und "JML 1780"
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
2302
2 barocke Fayence-Walzenkrüge mit Kartuschendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
2309
2 barocke Fayence-Walzenkrüge mit Tieren und Architektur.
Jeweils zylindrischer Korpus mit Bandhenkel, 1x Darstellung mit Waldtieren in Landschaft, 1x Hausansicht in einer Barockreserve. Je mit Zinndeckel, 1x Zinnstand
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2467
Barocker Teller und Kumme. Aelteste Volkstedter.
Speiseteller mit dem Reliefdekor "Altbrandenstein" und Blumenmalerei (Ø 25 cm). / Kumme mit korallenroter Blumenmalerei und grünem Schleifenband (H 9 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
2467
Barocker Teller und Kumme
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
2471
3 Empire-Tassen. Gotha.
1x Zylindertasse und originale Untertasse: purpurfarbene Bordüre mit schwarzem Mäanderband. / 1x Zylindertasse mit der sepiagemalten, bezeichneten Ansicht von Gotha. / 1x leicht konische Tasse mit sepiafarbener Landschaftsmalerei in einem schauseitigen, goldgerahmten Medaillon
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2471
3 Empire-Tassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2597
Pastetenhändler. Meissen.
Kleine Figur eines Bäckers mit einer Pastete auf dem Tablett
Limit 460,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
2597
Pastetenhändler
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
2673
Wandteller mit Ruinenansicht. KPM Berlin.
Glatte Form, im Spiegel die Darstellung einer Ruine in einer bergigen Waldlandschaft, auf der Fahne teils radierte Goldornamentik
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
2673
Wandteller mit Ruinenansicht
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
2683
5 Zwiebelmuster-Okarinas.
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2683
5 Zwiebelmuster-Okarinas
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2720
5 Teller, 6 Tassen und 1 Zuckerdose "Indisch Purpur". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
2720
5 Teller, 6 Tassen und 1 Zuckerdose "Indisch Purpur"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
2735
6 Suppentassen mit Weinlaubdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 90,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2735
6 Suppentassen mit Weinlaubdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2738
19 Teile für ein Kaffeeservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
Verschiedene Formen. Kaffeekanne (H 23,5 cm), 2 Milchkännchen (H 12 und 13,5 cm), 1 Zuckerdose, 9 Schälchen (Ø 8 cm), 1 Korbschale (L 22,5 cm), 1 Ovalschale (L 26,5 cm), 1 Untersetzer, 1 Schleifenplatte (L 39,5 cm), 1 Stövchen mit Brenner
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2738
19 Teile für ein Kaffeeservice mit Weinlaubdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2781
6 + 6 Teller mit Goldmalerei. KPM Berlin.
Modell "Neuozier"
Limit 160,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2781
6 + 6 Teller mit Goldmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2894
Dose und 2 Teller. Meissen.
Dose "Roter Drache" (Ø 13 cm). / Fächerschale "Rote Rose" (Ø 22,5 cm). / Teller mit einem Hundsrosenbukett (Ø 23 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
2894
Dose und 2 Teller
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
3010
Figürliche Tischlampe. Thieme.
Rocaillelampenfuß mit vier um den blütenbelegten Baumstammschaft gruppierten Gärtnerkindern. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft), oval-konischer Schirm
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
3010
Figürliche Tischlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
3012
2 Prunkvasen im Wiener Stil.
Halbovoider Korpus, eingezogener Hals, zwei geschwungene Henkel, Rundfuß; auf Quadratplinthe und Quadratsockel. Kobaltfond mit reicher ornamentaler, teils reliefierter Goldmalerei; auf der Wandung fein gemalte, unterseitig undeutlich bezeichnete mythologische Szenen vor Goldfond
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
3012
2 Prunkvasen im Wiener Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
3029
Porzellangemälde: Damenporträt.
Dazu kleine Staffelei als Aufsteller. Rechteckige kleine Bildplatte mit der Darstellung einer jungen Biedermeier-Dame (Pauline von Württemberg?)
Limit 240,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
3029
Porzellangemälde: Damenporträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
3041
Porzellangemälde: Der Eremit.
Rechteckige Platte mit der Darstellung des in einer Landschaft sitzenden, studierenden Eremiten, nach einem Gemälde von Salomon Koninck (1609-1656)
Limit 120,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
3041
Porzellangemälde: Der Eremit
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
3065
Jugendstil-Gruppe: Venus mit Amorknabe. ENS.
Auf einem ovalen Natursockel lagernde, ein Tuch haltende Venus, auf ihrem linken Bein ein Amorknabe mit Schmetterling sitzend
Limit 180,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
3065
Jugendstil-Gruppe: Venus mit Amorknabe
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
3084
Eule. Heubach.
Auf einem Steinsockel sitzende Eule
Limit 110,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
3084
Eule
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
3089
Zahnbürstenhalter mit Mädchenfigur. Rauenstein.
Sockel mit Kehlung für die Ablage der Zahncreme sowie mit Behälter zum Einstecken der Zahnbürste, daran die Figur eines kleinen Mädchens stehend. Mit der Bezeichnung "Zahncreme Mouson" und "Zähne weiß und rein 'Mouson' schafft's allein."
Limit 80,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
3089
Zahnbürstenhalter mit Mädchenfigur
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
3095
Art-déco-Tänzer. Schwarzburger Werkstätten.
Limit 150,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
3095
Art-déco-Tänzer
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
3140
2 Untertassen "Tausendundeine Nacht". Meissen.
1x Mokka-Untertasse und 1x Kaffee-Untertasse mit der Darstellung eines Pfaus und 1 Schildkröte
Limit 150,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
3140
2 Untertassen "Tausendundeine Nacht"
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
3183
Gazellengruppe. Hutschenreuther.
Limit 420,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
3183
Gazellengruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €