Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024 | Kategorien | Porzellan
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
3181
Hundegruppe. Hutschenreuther.
Zwei über einen Natursockel pirschende Jagdhunde
Limit 180,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3185
Art-déco-Tänzerin.
Auf einer goldenen Rundplinthe im Tanzschritt stehender Halbakt einer jungen Frau
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
3189
Kinderpaar und Mädchen mit Reh.
1x Heubach, 1905-1945, Modell-Nr. 10543: Auf einem Ovalsockel kniendes Mädchen mit Reh, am Sockel bezeichnet "Brüderlein und Schwesterlein" (H 16,5 cm). / 1x Goebel Wilhelmsfeld, 1919-1936, Modell-Nr. 828, bezeichnet "Lund": einem schmollenden Knaben einen Apfel reichendes Mädchen (H 20,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
3196
"Liebeszauber". Rosenthal.
Jugendstil-Plastik einer jungen Frau im langen Kleid, eine kleine Elfe an den Händen haltend
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
3208
"Die Trinkende". Rosenthal.
Auf einer Rechteckplinthe kniender Frauenakt, mit den Händen Wasser trinkend
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
3216
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/49369Schimmelfohlen. Rosenthal.
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
3219
Jugendstil-Kaffeeservice "Donatello" mit Kirschdekor. Rosenthal.
38 Teile. Kaffeekanne (H 23 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 12 Tassen, 11 Untertassen, 11 Kuchenteller und 1 Kredenzteller (Ø 30 cm)
Limit 550,00 €
Kaufpreis 550,00 €
Verkauft
3220
6 Fischteller aus dem Fischservice "Versailles". Rosenthal.
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
3224
10 Mokkatässchen mit Schmetterlingshenkeln.
Zylindertässchen mit Blumenmalerei und einem Henkel in Form eines Schmetterlings
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2465
2 große barocke Sockel.
Quadratische, passige Sockel mit allseitig je einer Kartusche mit Trophäenrelief, diese 1x farbig staffiert und 1x weiß
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2487
Mädchen mit Lupe. Frankenthal.
"Kleine Polin". Auf einem Natursockel stehendes Mädchen mit Pelzjacke, durch eine Lupe schauend
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
2490
Teller mit Purpurmalerei. Frankenthal.
Speiseteller mit der Darstellung eines Puttenpaares auf einer Wolke
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2491
Durchbruchteller mit Fruchtmalerei. Frankenthal.
Teller mit Korbdurchbruch, im Spiegel ein Fruchtbukett mit Zitrone, Pfirsichen und Kirschen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2501
Putto an einer Urne. Höchst.
An einer kraterförmigen Urne stehender Putto mit Blütenkranz
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2509
Barocke Schokoladenkanne. Höchst.
Zylinderkanne mit seitlichem Holzgriff und Deckel mit verschließbarer Öffnung für den Quirl. Seladonfond, auf der Wandung sowie auf dem Deckel Kartuschen mit Blumenmalerei
Seladonfond
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2513
Barocker Teller mit Vogelmalerei. Nymphenburg.
Mehrpassiger Speiseteller mit Vogellmalerei im Spiegel, auf der Fahne ein grünes, um einen purpurfarbenen Reif gewundenes Band mit kleinen Blumenbuketts
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
2517
Barockes Koppchen mit Lorbeerblattrelief. Meissen.
Wohl Böttger-Porzellan
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
2521
Blaudekor-Teller| siehe Nachtrag. Meissen.
Kobaltblaue Unterglasurmalerei, im Spiegel großflächige Blüten in dreifachem Rapport, auf der Fahne breite Mosaik-Bordüre, glatter Rand. Pressmarke, Schwertermarke
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
2526
Barockes Koppchen mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Koppchen und Untertasse mit Goldspitzenbordüre, in von Bandelwerk gerahmten Vierpasskartuschen die Darstellung von weiten Landschaften mit Figurenstaffage
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
2530
Barocker Henkelbecher mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
Glockenbecher mit zwei Rocaillehandhaben. Beidseitig eine Kartusche mit der Darstellung eines am Altar opfernden Chinesen bzw. eines Chinesen mit Knaben am Kohlebecken
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
2533
Barocker Becher mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
Glockenbecher mit zwei Rocaillehenkeln. Purpurfarbener Fond, beidseitig sowie im Spiegel der Untertasse die Darstellung von Küstenlandschaften mit Segelschiffen, Kaufleuten und Warenladungen
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2534
Barocke Tasse mit Schäfermotiv. Meissen.
Glockentasse mit Rocaillehenkel. Hellvioletter Fond, beidseitig auf der Tasse eine Kartusche mit der Darstellung eines Schäfers mit Schaf, im Spiegel der Untertasse die Darstellung eines Rattenfängers
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
2537
Barocke Sauciere mit Vogel-, Blumen- und Fruchtmalerei. Meissen.
Reliefdekor "Marseille". Rautenförmige Sauciere mit zwei Asthenkeln und vier Astfüßen
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
2538
Tasse mit Wachteldekor. Meissen.
Oktogonale Tasse mit zwei Henkeln. Im Stil der japanischen Manufaktur Sakaida Kakiemon bemalt mit einem Wachtelpaar, umgeben von einem Prunusbaum, Blütenstaude und Bambussprossen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2540
Barockes Teekännchen mit Watteau-Malerei. Meissen.
Bauchiges Kännchen mit Rocaillehenkel, Tierkopfröhrenausguß und Pinienknaufdeckel. Beidseitig die Darstellung eines galanten Paares in einer Parklandschaft
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
2545
Barockes Teekännchen mit Bauernmotiv. Meissen.
Bauchiges Teekännchen mit Tierköpfröhrenausguß und Rocaillehenkel. Beidseitig eine Rocaillekartusche mit der Darstellung einer Bauernfamilie bzw. eines Bauernpaares
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
2548
Barocker Teller mit Vogel- und Blumenmalerei. Meissen.
Speiseeteller mit Altbrandenstein-Reliefdekor. Im Spiegel ein Blumenbukett mit Federmohn, Narzisse und Ranunkel, auf der Fahne vier Rocaillekartuschen mit Vogelmalerei
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
2551
Barocker Teller mit Blumen- und Vogelmalerei. Meissen.
Speiseteller mit Altbrandenstein-Reliefdekor. Im Spiegel ein Blumenbukett mit Rose, Tulpe und Stiefmütterchen, auf der Fahne vier Ovalkartuschen mit Vogelmalerei
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
2554
Teller mit Geflügelmalerei. Meissen.
Suppenteller mit goldener Bordüre in Perlbandoptik, im Spiegel die Darstellung einer Henne in einer Landschaft, auf der Fahne Schmetterlinge und Falter
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
2560
Barocke Teedose "Indisch Purpur". Meissen.
Rechteckige Dose mit Rosenknaufdeckel
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2580
Biedermeier-Bilderteller.
Im Spiegel die Darstellung einer vielfigurigen Szene auf einer Waldlandschaft, auf der Fahne goldenes Rankenwerk und ein weißer Löwe, unterseitig bezeichnet M L Heseltine. June 28. 1821."
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
2596
Türkin. Meissen.
Junge Frau in orientalischer Kleidung mit hoher Kopfbedeckung
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
2598
Holländische Klöpplerin. Meissen.
Sitzende junge Frau mit Klöppelkissen
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
2599
Putto als Abbé | siehe Nachtrag. Meissen.
Putto mit Talar und Beffchen sowie zwei Flaschen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2600
Amorette mit Wünschelrute.
An einem Baumstumpf stehender Putto mit Ziegenfell, in den Händen eine Wünschelrute haltend
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
2601
Schäfer mit Flöte. Meissen.
An einem Baumstumpf stehender, eine Flöte spielender Schäfer, zu seinen Füßen ein Hund liegend
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
2602
"Der Winter". Meissen.
An einer Feuerschale stehender alter Mann mit Umhang
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2604
Barock-Figur: Allegorie-Der Herbst. Meissen.
Modell von Friedrich Elias Meyer 1760. Pendant zu Modell-Nr. 2724, 2730, 2731. Farbig bemalt, gold staffiert. Schwertermarke
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2605
Putto mit Hühnerkäfig. Meissen.
Auf einem blütenbelegten Rocaillesockel lagernder Putto, einem Huhn im Käfig den Finger hinhaltend
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2607
Liebesgruppe. Meissen.
Auf einem Felssockel sitzendes, sich küssendes Paar
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2610
Kalliope mit Baum. Meissen.
Unter einem Apfelbaum sitzende Muse mit Notenbuch und lautespielendem Amorknaben, zu ihren Füßen Bücher und eine Panflöte, verso bezeichnet "Caliope"
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2626
Tabatiere mit Bauernmotiv.
Runde Dose mit messingmontiertem Scharnierdeckel. Auf Korpus sowie auf und im Deckel die Darstellung von Landschaftsinseln mit Bauern, teils in einem braun-goldenen Rocaillerahmen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2627
Tabatiere mit Fruchtmalerei. Meissen.
Ovale Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel und allseitiger Frucht- und Blumenmalerei
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2628
Vitrinentasse mit Schmetterlingsdekor.
Gefußte Glockentasse mit Rosettenhenkel. Mit der Darstellung von Schmetterlingen zwischen vegetabiler Goldmalerei
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2636
Ansichtentasse "Eilsen".
Gefußte Glockentasse mit Rocaillerand und -henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Kurortes Bad Eilsen in Niedersachsen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2638
Ansichtentasse "Schloss in Berlin".
Gefußte, passige Glockentasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Schlosses in Berlin
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2649
Ansichtentasse "Wimpfen im Thal".
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der Stadt Wimpfen am Neckar
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2651
Ansichtentasse "Der Kaufberg in Lübeck".
Kratertasse mit Perlband, Rosettenhenkel und drei Tatzenfüßen. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Koberges (= Kaufberges) im Norden der Lübecker Altstadtinsel, verso Goldfond
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2652
Tasse mit Parkansicht.
Gefußte Glockentasse mit Rosettenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung eines Parkes mit Haus, undeutlich bezeichnet "Försterhaus am Köni [...]", verso ornamentale Goldmalerei
Limit 130,00 €
im Nachverkauf
2653
Ansichtentasse Hannover.
Gefußte Glockentasse mit Rosettenhenkel. Türkisfarbener Fond, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit bezeichneten Ansicht der "Calenbergstraße in Hannover"
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2656
Ansichtentasse "Hauptallee zu Pyrmont".
Gefußte Glockentasse mit mehrpassigem Rand und Rocaillehenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht der historischen Hauptallee in Bad Pyrmont
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2663
Ansichtentasse "Das Brandenburger Thor". Schumann.
Gefußte, polygonale Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Brandenburger Tores in Berlin
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2666
Ansichtenkanne Paris.
Empire-Kanne mit ovoidem Korpus, Tierkopfröhrenausguß, Greifenhenkel und Knaufdeckel. Beidseitig eine Rechteckkartusche mit den bezeichneten Ansichten der Porte Saint-Martin und École de Chirurgie in Paris
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2676
2 Biedermeier-Ansichtenteller. KPM Berlin.
Im Spiegel die Ansicht einer Bergkirche bzw. einer Flusslandschaft mit Burg
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2680
Ansichtenteller. Meissen.
Im Spiegel des Tellers eine Landschaftsansicht mit Blick auf die Meierei von Camillo Graf Marcolini, unterseitig bezeichnet "Vue de la Métairie de Son Excellence Monsieur la Comte de Marcolini"
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2681
Ansichtendejeuner. Royal Copenhagen.
7 Teile. Alle mit schauseitigen Gebäudeansichten. Kaffeekännchen (H 16,5 cm), Milchkännchen (H 9,5 cm), Zuckerdose (H 10 cm), 2 Tassen (H 8 cm) und 2 Untertassen (Ø 14 cm)
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2706
Zwiebelmuster-Tafelaufsatz mit Gärtnerfigur. Meissen.
Etagere mit zwei Durchbruchtellern und einer Gärtnerin als Abschluss
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2734
Sauciere und 2 Platten mit Weinlaubdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2741
Schreibzeug mit Weinlaubdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Rechteckige Schreibschale (15 x 22 cm), 2 Tintenfässer (H 5,5 cm), 1 Löschwiege (L 11,5 cm)
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2747
Flakon mit Watteau-Malerei.
Kleine Plattflasche mit Zungenrelief. Hellblauer Teilfond, beidseitig die Darstellung einer galanten Szene
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2748
Vase mit Watteau-Malerei.
Balusterkorpus mir schlankem Trichterhals, Rundfuß. Schauseitig die fein gemalte Darstellung eines galanten Paares in einer Parklandschaft, verso ein Blumenbukett
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2752
4 Teller mit historischen Militärdarstellungen. Nymphenburg.
Im Spiegel die Darstellung von Soldaten mit Pferden, 1x verso bezeichnet "Kriegsjahr 1914/16"
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
2764
"Der Herbst". KPM Berlin.
An einer Weinbütte stehender Winzerknabe mit Dreispitz und Schürze
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2786
Durchbruchkorb mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Ovaler Korb mit Gitterdurchbruch, zwei Asthenkeln und einem Blumenbukett im Spiegel
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2794
Kaffeekanne, Zuckerdose und Schälchen mit Blumenmalerei.
1x KPM Berlin, 1. H. 20. Jh., Modell "Altozier": Kaffeekanne mit einem schauseitigen Blumenbukett mit Narzissen (H 21 cm). /2x Meissen, ab 1850-2. H. 20. Jh., 2 und 4 Schleifstriche: Zylinderdose (H 10,5 cm) und Schälchen mit drei Tatzenfüßen (H 5 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2802
Pariser Ausrufer: Blumenhändlerin. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
Categories