Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
        140
        
            
                
        
    
    Art-déco-Ring mit Opal und Diamantrosen.
        
        Zargengefasster Opalcabochon, umgeben von 32 Diamanten, zwischen schmaler Schiene
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        141
        
            
                
        
    
    Art-déco-Anhänger mit Brillant und Diamantrosen an Kette.
        
        Millegriffesanhänger mit zargengefasstem Brillant und 5 kleinen, eingelassenen Diamantrosen. Ankerkette mit Ringfederschließe
        
        Limit 160,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        142
        
                
            
        
		
		
		
    
    Art-déco-Collier mit Altschliff-Brillanten, Saphiren und Diamantrosen.
        
        Millegriffesanhänger mit 2 gefassten Altschliff-Brillanten, 12 Saphiren und 19 kleinen Diamatrosen. Ankerkette mit Kastenschloss und Achtersicherung
        
        Limit 1.200,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        143
        
            
                
        
    
    Wiener Art-déco-Ring mit Altschliffbrillanten und Diamantrosen.
        
        Millegriffesringkopf mit 3 zargengefassten Altschliffbrillanten und 12 kleinen, eingelassenen Diamantrosen. Schmale Schiene
        
        Limit 460,00 €
        Zuschlag 650,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        144
        
            
                
        
    
    Art-déco-Armband mit Altschliff-Brillanten.
        
        3 zargengefasste Brillanten und 4 eingelassene Brillanten zwischen Stabgliederband. Rückseitig versteift. Kastenschloss mit Achtersicherung und Sicherheitskette
        
        Limit 1.200,00 €
        Kaufpreis 1.200,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        145
        
            
                
        
    
    Art-déco-Damenarmbanduhr mit Altschliff-Diamanten und Smaragden.
        
        Millegriffes-Uhr, besetzt mit kleinen Diamanten und Smaragden, Zifferblatt mit arabischen Zahlen. Federkrone, Werk läuft. Textilband mit Metallmontierungen, Klippverschluss und Sicherheitskettchen. 1 Smaragdbaguette fehlt.
        
        Limit 550,00 €
        Zuschlag 550,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        146
        
            
                
        
    
    Art-déco-Brosche mit Smaragden und Diamanten.
        
        Millegriffesbrosche mit 40 kleinen, eingelassenen Diamanten und 2 zargengefassten Smaragden. Kugelhaken
        
        Limit 460,00 €
        Zuschlag 650,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        147
        
            
                
        
    
    Art-déco-Ring mit Smaragd und Altschliff-Brillanten| siehe Nachtrag.
        
        Zargengefasster, leuchtender Smaragd, umgeben von 10 eingelassenen Altschliffsteinen. Schmale Schiene
        
        Limit 750,00 €
        Zuschlag 1.300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        148
        
            
                
        
    
    Art-déco-Ring mit Altschliff-Brillanten und Diamantrosen.
        
        Millegriffes-Ringkopf mit 3 zargengefassten Altschliff-Brillanten, 2 Diamanten und 24 kleinen, eingelassenen Diamantrosen. Schmale Schiene
        
        Limit 600,00 €
        Zuschlag 600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        149
        
                
            
        
		
		
		
    
    Damenarmbanduhr "Lady Hamilton" mit Brillanten und Diamanten, 1930er Jahre.
        
        Gehäuse und verzierte Anschlussglieder, besetzt mit 2 zargengefassten Brillanten und 54 eingelassenen Diamanten, an ergänztem Textilband mit Klippverschluss
        
        Limit 900,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        151
        
            
                
        
    
    Art-déco-Ring mit Altschliff-Brillant.
        
        Gefasster Brillant und 2 kleine eingelassene Diamantrosen im verziertem Ringkopf, zwischen mittlerer Schiene
        
        Limit 220,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        154
        
            
                
        
    
    Art-déco-Ring mit Turmalinen und Altschliff-Brillant.
        
        Altschliffstein und 2 Steincarrés zwischen verzierten Seiten und mittlerer Schiene
        
        Limit 140,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        157
        
            
                
        
    
    Art-déco-Ring mit Rubin und Altschliff-Brillanten.
        
        Chatongefasster Rubin, umringt von 10 Altschliffsteinen, zwischen schmaler Schiene
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        209
        
            
                
        
    
    Kleiner Art-déco-Ring mit Diamanten.
        
        3 kleine, eingelassene Diamanten zwischen schmaler Schiene
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 170,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        213
        
            
                
        
    
    Art-déco-Ring mit Diamant.
        
        Gefasster Diamant zwischen gestegt reliefierter Schulter und mittlerer Schiene
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        376
        
            
                
        
    
    Kette und Anhänger, THEODOR FAHRNER.
        
        Kette mit Filigrandrahtzier und 5 zargengefassten Imitationen. Ringfederschließe. Anhänger (ehem. Brosche) mit zargengefasster Imitation, Markasiten und Filigrandrahtzier. Ergänzte Öse
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 180,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        377
        
            
                
        
    
    Brosche mit Onyxen und Email, THEODOR FAHRNER.
        
        Brosche mit Spiralzier, zargengefasstem Steincabochon, Matt-Email und Filigranzier
        
        Limit 180,00 €
        Kaufpreis 180,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        378
        
            
                
        
    
    2 Modeschmuck-Colliers, JAKOB BENGEL.
        
        Zierglieder aus Galalith und Metall, zwischen Stab-und Ziergliederketten. Ringfederschließen
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        379
        
            
                
        
    
    2 Modeschmuck-Colliers, JAKOB BENGEL.
        
        Zierglieder aus Galalith und Metall, zwischen Stab-und Ziergliederketten. Ringfederschließen
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        380
        
            
                
        
    
    2 Modeschmuck-Colliers, JAKOB BENGEL.
        
        Zierglieder aus Galalith und Metall, zwischen Stab-und Ziergliederketten. Ringfederschließen
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        382
        
            
                
        
    
    7 Silberbroschen 1920er/30er Jahre.
        
        6 reliefierte und gehämmerte Broschen, 1 Brosche mit Filigranzier und zargengefasstem Bergkristall. Kugelhaken, Hakenverschlüsse, Schiebeverschluss
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        384
        
            
                
        
    
    7 Silberbroschen um 1920/30.
        
        6 reliefierte, in Hohlform gearbeitete Broschen und 1 Anhänger (ehem. Brosche mit Beineinlage) mit verschiedenen Steincabochons (u.a. Amethystquarz, Grünachat, Karneol). Rückseitig verbödet, Hakenverschlüsse (1 ergänzt)
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 80,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        473
        
            
                
        
    
    Goldene Art-déco-Savonnette..  Eterna.
        
        Louis XV-Sprungdeckelgehäuse
        
        Limit 900,00 €
        Kaufpreis 900,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        720
        
            
                
        
    
    Zucker- und Salzstreuer, Art déco.  Kopenhagen.
        
        Jeweils godronierte Form mit 3 geschwungenen Füßchen
        
        Limit 240,00 €
        Kaufpreis 240,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1033
        
            
                
        
    
    Art-déco-Messingdose.
        
        Vasenförmige Dose mit abgekanteter Schulter und Beinknauf auf dem Passdeckel. Auf der Wandung 3 stilisierte Blüten mit Grünachat
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 70,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1086
        
            
                
        
    
    Art-déco-Holzschatulle.
        
        Kästchen mit karniesförmigen Wandungen sowie Scharnierdeckel mit bernsteinfarbenem Kunststoffgriff. Innen grünes Samtkissen über 3 Fächern; im Deckel gerahmtes Foto
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1342
        
            
                
        
    
    ONU, Aurore. Der Maskentanz.
        
        Nachguss der beiden Art-déco-Frauenakte, die im Tanz gleichsam einen Kreis formen, in dem die 2-seitige Theatermaske hängt
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1344
        
            
                
        
    
    LE FAGUAYS, Pierre (1892 Nantes - 1956 Paris). Amazone mit Schwert und Schild.
        
        Nachguss der leicht bekleideten jungen Frau, die gleich einer Ausdruckstänzerin mit gezücktem Schwert stürmisch voranschreitet
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 330,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1345
        
            
                
        
    
    CIPRIANI, Ugo (1887 Florenz - 1960 Paris). Liegender Frauenakt.
        
        Halb verschämt, halb lockend über die Schulter blickende junge Schönheit
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1488
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Vase und flaches Rundgefäß.  Königliche Majolika-Werkstätten Cadinen.
        
        Konische Vase mit verengtem Hals und floralem Schlickerdekor (H 11 cm), flaches Rundgefäß mit stark eingezogener, getreppter Mündung, wohl Deckel fehlend (Modell-Nr. 508, Ø 12,5 cm)
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 170,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1490
        
            
                
        
    
    Blaue Jugendstil-Bowle.  Kurt Feuerriegel, Frohburg.
        
        Bauchiges Henkelgefäß mit Noppendekor, gewölbter Deckel mit Fruchtknauf
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 100,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1521
        
            
                
        
    
    Art-déco-Tänzerin "Frasquita".  Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
        
        Tänzerin mit Bikini und zum Tanze gehaltenen Rock mit Blumenmuster, auf schwarzem Ovalsockel. Als Vorbild für diese Figur diente wohl die Schauspielerin Lida Baarova (eigentlich Ludmilla Babkova, 1914-2000), die in Deutschland durch ihren Film "Barcarole" (1935) und durch eine Liebesaffäre mit Joseph Goebbels Bekanntheit erlangte. Aufgrund letzterer wurde sie von Adolf Hitler 1938 wieder in die Tschechoslowakei ausgewiesen. Obwohl Baarova dunkles Haar hatte, gestaltete die Manufaktur die Figur mit hellen Haaren, da dies eher dem damaligen "deutschen Zeitgeschmack" zu entsprechen schien
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 550,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1525
        
                
            
        
		
		
		
    
    Pierrot und Colombine.  Wohl Ernst Wahliss, Turn-Teplitz.
        
        Zum Kuss ansetzender Pierrot und abwehrende Colombine
        
        Limit 160,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1664
        
            
                
        
    
    2 große Vasen WMF "Ikora".
        
        1x Trichtervase aus farblosem Glas mit rot verlaufendem Innenfang und netzartigen Pulvereinschmelzungen in Rot und Opalweiß (H 34 cm). / 1x Birnvase mit sechsfach gebuckeltem Stand, aus farblosem Glas mit bernsteinfarbenem Überfang und Pulvereinschmelzungen in Orange und Weiß (H 30,5 cm)
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1706
        
            
                
        
    
    Art-déco-Wandlampe.
        
        Dreiseitig verglaste, konisch ansteigende Lampe mit Fenstergittern sowie an den Ecken zwei teils vollplastische Marabufiguren in stilisierter Darstellung
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1713
        
            
                
        
    
    Kleine Art-déco-Tischlampe.  Muller Frères, Luneville.
        
        Quadratfuß mit ausgestellten Ecken, Schaft aus 3 tordierten Streben, oktogonaler konischer Schirm mit Rautenrelief
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 160,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1714
        
                
            
        
		
		
		
    
    Art-déco-Schreibtischlampe.  Etablissements Jean Gauthier.
        
        Beschwerter oblonger Fuß mit Profilierung, 2 Streberohre, drehbar gelagerter länglicher Schirm mit geometrischer Reliefzier
        
        Limit 240,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1715
        
            
                
        
    
    Art-déco-Tischlampe.  Muller Frères, Luneville.
        
        Geometrisch reliefierte Lampe mit hexagonalem Fuß und konisch ansteigendem Schaft sowie ebenso konischem Schirm mit adäquatem Relief
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 140,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1716
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Tischlampe.  Muller Frères, Luneville.
        
        Herzförmiger Fuß, Bogenarm mit Blattbesatz sowie drehbares Lager mit Feststellschraube für die Fassung mit Drehschalter. Glockenfömiger Glasschirm am Rand dreifach gekniffen
        
        Limit 330,00 €
        Kaufpreis 330,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1717
        
            
                
        
    
    Tischlampe mit geschmiedetem Fuß.  Muller Frères, Luneville.
        
        Martellierter Rundfuß und 4 Streben mit Endvoluten sowie pilzförmiger Glasschirm
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1727
        
            
                
        
    
    Art-déco-Deckenlampe.  Muller Frères, Luneville.
        
        Zentraler Schalenschirm und 3 konische Lampenschirme je stilisiert floral reliefiert. 3 kurze Lampenarme mit Blattbesatz, 3 konische Hängestreben mit mittigem Blattkranz sowie vegetabil reliefierter Baldachin. In der Schale eingelegte Schraubfassung
        
        Limit 220,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1729
        
                
            
        
		
		
		
    
    Art-déco-Deckenlampe mit reliefplastischen Spatzen.  Muller Frères, Luneville.
        
        1-flammige Hängelampe mit Glasschale an 3 Streben mit stilisiertem Baldachin; Pressglas mit Spatzen
        
        Limit 190,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1730
        
            
                
        
    
    Art-déco-Deckenlampe.
        
        4-flammige Hängelampe an Balusterschaft mit tropfenförmigem Glasschirm und 3 Armen mit Zapfenschirmen, satiniertes Glas mit Kerbschnitzdekor
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 180,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1731
        
            
                
        
    
    Kleine Art-déco-Deckenlampe.
        
        2-stufiger, hexagonaler Glasschirm mit schlichter Halterung sowie 3 Ketten und Baldachin
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1735
        
            
                
        
    
    Art-déco-Plafonnier.
        
        Deckenlampe mit tellerförmiger Halterung; großer Kugelschirm
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1833
        
            
                
        
    
    Art-déco-Notenständer.
        
        Schlichte Notenablage auf Mittelstütze mit 4 geschweiften Füßen, höhenverstellbar durch Steckmechanismus
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 140,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1834
        
            
                
        
    
    Eleganter Art-déco-Zeitungsständer.  Ernst Rockhausen und Söhne.
        
        Rollbarer Zeitungsständer/Notenablage mit Stauraum und Ablagefläche im unteren Bereich, verstrebtes Gestell und 2 Ablagen aus Messingstäben im oberen Bereich, Stauraum mit verglaster Klapptür und 1 Einlegeboden; bräunliches, gerillt und gemustertes Glas
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1844
        
            
                
        
    
    Art-déco-Servierwagen.
        
        Rollbarer Teewagen (sogenannte Desserte) mit messingverkleidetem Holzgestell, mit Glasablagen und verglastem Korpus, zu einer langen Seite aufklappbar, Griff verglast
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1845
        
            
                
        
    
    Art-déco-Servierwagen.  Ernst Rockhausen und Söhne.
        
        Rollbarer Teewagen (sogenannte Desserte) aus Messinggestell mit 2 Glasablagen und Flaschenhalter für 4 Flaschen
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2174
        
                
            
        
		
		
		
    
    Art-déco-Vase mit Kakiemonmalerei | siehe Nachtrag.  Meissen.
        
        Kratervase mit konischem Fuß. Schauseitig indianische Vogel- und Blumenmalerei
        
        Limit 550,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2438
        
                
            
        
		
		
		
    
    4 Art-déco-Teller mit Fruchtmalerei.  Thomas.
        
        Obstteller mit einer schwarz-goldenen Ornamentbordüre und einem Fruchtbukett im Spiegel
        
        Limit 120,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2508
        
            
                
        
    
    Art-déco-Vase mit Blaumalerei.  Aelteste Volkstedter.
        
        Balustervase mit stilisiertem Floraldekor
        
        Limit 50,00 €
        Zuschlag 60,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2540
        
            
                
        
    
    Art-déco-Tänzerin.  Galluba & Hofmann.
        
        An einem Säulenstumpf im Tanzschritt stehender Halbakt einer jungen Frau mit gelbem Tuch
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 140,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2547
        
                
            
        
		
		
		
    
    Tänzerin mit Tuch.  Schwarzburger Werkstätten.
        
        Auf einem Ovalsockel kniender Frauenakt
        
        Limit 390,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2548
        
                
            
        
		
		
		
    
    Tänzerin mit Tuch.  Schwarzburger Werkstätten.
        
        Auf einem Ovalsockel kniender Frauenakt
        
        Limit 460,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        2549
        
            
                
        
    
    "Carmengruppe".  Fraureuth.
        
        Die Tänzerin küssender Tänzer
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 170,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2569
        
            
                
        
    
    Art-déco-Vase mit Floraldekor.  Sèvres.
        
        Hohe, ovoide Vase mit zylindrischem Hals. Über einem rosa-grauen Karomuster stilisierte Floralmalerei mit blühenden Opuntien und blauen Blumen
        
        Limit 460,00 €
        Zuschlag 1.100,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        2571
        
            
                
        
    
    Art-déco-Tasse "Das schoene Magdeburg" | siehe Nachtrag.  Rosenthal.
        
        Gefußte Kratertasse mit spitz geschweiftem Henkel und originaler Untertasse. Purpurfond mit Golddekor: umlaufend die bezeichnete Silhouette der Stadt Magdeburg, im Spiegel der Untertasse der von Albin Müller entworfene Ausstellungsturm in Magdeburg mit der Jahreszahl "1927"
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    Categories