Sie möchten Gebote planen und abgeben, Entdeckungen auf die Merkliste setzen und Ihre Einstellungen zu verwalten, dann melden Sie sich bitte mit Ihrem persönlichen Kundenkonto an.
Sehr detailliert gemalte junge Frau im hellen Licht, die von ihrer Lektüre in der Hand aufblickt; im Hintergrund ein angedeuteter Wald.
Pendant zu Katalog-Nr.1454 / siehe auch Katalog-Nr. 1455
Miniatur: Damenporträt mit Mandoline ("Wilhelmine Concordia Dähne")
Sehr fein gemalte junge Frau mit einer Laute in der Hand und Rosenkranz im Haar vor einer urtümlichen Waldlandschaft.
Pendant zu Katalog-Nr.1451 / siehe auch Katalog-Nr. 1455.
Sehr qualitätvoll gemaltes Hüftbildnis des sitzenden jungen Mannes am Tisch mit Briefen. Hinter dem Vorhang geht der Blick durchs Fenster zum Meer, wo gerade ein Blitz in Richtung der Schiffe einschlägt
Große Miniatur: Damenbildnis mit kunstvoll geschnitztem Lorbeerrahmen im Glaskasten
In feiner Lupenmalerei qualitätvoll gemaltes Bildnis der jungen Frau mit Diadem sowie Miniatur-Brosche. Aus einem Stück geschnitzter Holzrahmen mit subtilem Lorbeerzweig
Mutter mit Kind jeweils mit Blume in der Hand. / Ovales Bildnis einer Frau. / Tondo einer jungen Frau unter dem Baum am Gebirgssee, wobei sie einen (Johanniter?-) Orden trägt
Dose und 18 Platten aus Perlmutt mit Chinoiserie-Gravuren
Counterbox(?), 10 runde Jetons(?) und 8 Rechteckplatten mit verschiedenen figürlichen Szenen. 1 Jeton lose, hier avers Monogramm (MHJ?) im Ornamentrahmen sichtbar
Große und 2 kleine Schatullen sowie Portemonnaie mit Schildpattbelag
Oblonge Schatullen, die kleineren in gleicher Machart mit Beinfüßen und Metalleinlagen. Aufklappbares Portemonnaie mit Monogrammgravur "GR" an der Silbereinlage sowie Innenfachung
Frontal Silber-Applikation. Bekrönter russischer Doppeladler mit den Monogrammen von Zar Nikolaus II. und Zar Alexander II. Plan geschliffener Boden mit altem Klebe-Etikett. 6-eckig facettierter Korpus mit pyramidenförmiger Spitze
Flache Quaderdose mit Gravuren im Silber. Scharnierdeckel und Boden aus leicht sphärischem Schildpattimitat, auf dem Deckel eingelassenes Metall-Ornament in Piqué-Art mit leerem Wappenschild
Oblonge Diabas-Dose. Ovale Dose mit Achat und Jaspis sowie goldfarbener Montierung. Klingelknopf in Eiform aus Rosenquarz mit Bergkristall. 2 Citrin-Petschafte mit Gravur („HL“ bzw. „In hoc signo vincit“ mit Kreuz). Bergkristall-Berlocke oder -Typar. Miniaturflacon aus geschliffenem Glas
Hochwertig bemalte Lackdose: Jupiter und Antiope. Lackwarenmanufaktur Evers(?).
Jupiter als Faun hebt den Schleier von der nackt schlafenden Antiope. Nach einem Gemälde von Correggio von 1528, dass auch Venus mit Cupido und Satyr betitelt wird
Krückengriff mit Torsionsmuster und graviertem Monogramm "IR". / Winkelhakengriff mit fein gemalter Girlande an der Manschette. / Stab mit blauem Email
Beide Knäufe mit Kobaltfond, 1x Email de Saxe, 1x goldstaffiert. 1x Meissen mit Blumen in 2 Reserven und feiner Goldmalerei sowie Makassar-Ebenholz(?) mit Manschetten. Knauf mit Email de Saxe und Watteauszenen in den beiden Reserven; vermutlich Dresdener Ateliermalerei. Dazu neues blau-schwarzes Etui
Stäbe mit teils à-jour gearbeiteter vegetabiler Gravur bzw. Metalleinlagen. Blätter mit farbfreudiger Stickerei bzw. gold- und silberfarbenem Pailletten-Ornament. Schwarzes und grünes Etui je mit Goldprägung