Sie möchten Gebote planen und abgeben, Entdeckungen auf die Merkliste setzen und Ihre Einstellungen verwalten, dann melden Sie sich bitte mit Ihrem persönlichen Kundenkonto an.
Schreibschrank mit aufklappbarer Schreibplatte und getrepptem, 2-türigem Aufsatz; kommodenförmiges Unterteil mit 3 frontal geschwungenen Schüben, auf 4 Kugelfüßen, dekoriert mit hellerem Furnier und Bandintarsien, rocaillenförmige Schlüsselbeschläge; Aufsatz innen mit 3 Einlegeböden, Schreibteil mit 2 offenen Fächern und 4 kleinen Schüben
Hoher Vitrinenaufsatzschrank mit 3-türigem, kastenförmigem Unterteil und 2 Schüben (mittig ein Blenderschub), 2-türiger, ergänzter Aufsatz mit geschweiftem Giebel und Sprossenfenstern. Verziert mit kassettierten, teils geschweiften Füllungen. Vitrinenaufsatz mit 4 höhenverstellbaren Einlegeböden
Schlichter Salonschrank mit 3-schübigem Kommodenunterteil und 2-türigem Aufsatzkabinettschrank, auf 4 Säbelfüßen; elegant dekoriert mit geschwungenen Bandmarketerien und Maserfurnieren; Aufsatz innen mit 1-türigem, abschließbarem Fach, umgeben von 12 kleinen Schüben
2-türiger Vitrinenschrank mit glattem Gesims und 2 Schüben, Unterteil mit kassettierter Rückwand, 2 vorderen Balusterbeinen und Sockelbrett mit Stollenfüßen. Versprosst-verglaster Aufsatz mit geometrischem Schnitzdekor; innen mit 2 dekorativ geschwungenen Einlegeböden
Zierlicher Schreibtisch mit Schreibklappe, in stiltypisch geschwungener Form, dekoriert mit üppigen Messing-Applikationen, Vogel- und Blumenmarketerien sowie ebonisierter Bandintarsie; innen 4 kleine Schübe und 1 offenes Fach
Kleine 3-seitig verglaste Salonvitrine auf leicht ausgestellten Beinen; 1-türiger, leicht trommelförmiger Korpus mit Messingapplikationen im klassizistischen Stil und Messingbalustrade; innen mit champagnerfarbenem Samt ausgekleidet und 2 Einlegeböden
3-seitig verglaste Salonvitrine auf 4 leicht ausgestellten Beinen, 2-türiger Korpus mit Bogengiebel und floraler Schnitzverzierung; innen mit figürlicher Tapete ausgekleidet und 2 Einlegeböden aus Glas
Eleganter 1-türiger Vitrinenschrank in stiltypisch geschwungener Form mit verglast-versprosster Front, verziert mit feiner, goldakzentuierter Rocaillenschnitzerei; innen 3 Einlegeböden
Aufsatzschreibkommode aus der Werkstatt Friedrich Gottlob Hoffmann
3-schübiges Kommodenunterteil auf sich verjüngenden Vierkantbeinen, Mittelteil mit aufklappbarer Schreibplatte (aufgeklappt mit grünem, eingefasstem Samtbezug) und insgesamt 4 kleineren, 2-reihig übereinanderliegenden Schüben, Aufsatz mit verspiegelter Tür und 2 vollplastischen, ebonisierten Säulen, getrepptes Gesims mit Schub und Messingbalustrade; dezent verziert mit klassizistischen Messingapplikationen, Mäandergittern und für Hoffmann-Werkstätten typischen Zahnschnittbändern. Aufsatz innen blau gefasst, mit 2 Einlegeböden
Raffinierter, runder Drehstuhl auf 4 kannelierten Beinen, mit leicht ausgestellter Rückenlehne und angedeuteten Armlehnen; Sitzfläche und Rückenlehne gefüllt mit Korbgeflecht, dazu Sitzauflage aus braunem Leder
1-türiges Salonschränkchen auf spitz zulaufenden Vorderfüßen, mit maserfurnierter Tür und ovaler Kartusche mit marketierten Musikinstrumenten, flankiert von kannelierten ZIerleisten; innen mit Kopfschub und 1 Einlegeboden, mit Tapete ausgekleidet
Schlichter, rechteckiger Salontisch in klassizistischer Formensprache, auf 4 sich verjüngenden Pfeilerbeinen und glatter Zarge mit Schub, Zarge sparsam intarsiert mit umlaufendem Triglyphenband
2-schübige (1 schmaler und 1 breiter Schub), im Transition-Stil gestaltete Kommode auf 4 leicht ausgestellten Beinen, mit lose aufliegender, rötlich-gräulicher Marmorplatte; üppig verziert mit Vogelmarketerie und Messingbeschlägen
2-schübige (1 schmaler und 1 breiter Schub), im Transition-Stil gestaltete Kommode auf 4 leicht ausgestellten Beinen, mit lose aufliegender, rötlich-gräulicher Marmorplatte; üppig verziert mit Vogelmarketerie und Messingbeschlägen
Ausladendes Sofa in stiltypisch geschwungener Form, bekrönt mit à jour gearbeitetem, vegetabilen Schnitzwerk; rosé- und champagnerfarben gestreifter Bezug
Halbmondartiger Wand-Klapptisch auf 4 Pfeilerbeinen, mit schwenkbaren hinteren Beinen zur Stabilisierung der klappbaren Tischplatte, glatte Zarge mit ebonisiertem Band; in einem hinteren Bein verstecktes Fach
3 gepolsterte Lehnstühle mit geschwungenem Schulterbrett und vegetabiler Verstrebung, je mit gedrechselten Vorderbeinen; Polster mit blau-champagnerfarben gestreiftem Bezug und floraler Ornamentik
2 ähnliche Polsterstühle mit dekorativer Lehnenversprossung, 1x H ca. 83,5 cm und 1x H ca. 90 cm, Sitzhöhe je ca. 50 cm; violett-glänzender Bezug mit geometrischem Rapport und Ziernagelung
5-schübige Kommode mit getreppter Deckplatte und Drechselfüßen, Kopfschub hervorgehoben durch marketiertes Kannelurenprofil; verziert mit dezent relieferten Zierleisten und Messingbeschlägen in Jugendstil-Ornamentik
4-schübige Kommode mit vorgesetztem, kanneliertem Kopfschub, flankiert mit vollplastischen Säulen, auf geplätteten Kugelfüßen; Deckplatte und Schübe dekoriert mit Maserfurnier, Messingbeschläge mit Jugendstil-Ornamentik
5-schübige Kommode mit getreppter Deckplatte und geplätteten Kugelfüßen, flankiert durch kannelierte Zierleisten mit Akanthusblattschnitzdekor, verziert mit silberfarbenen Puttenbeschlägen, Kopfschub innen gefächert
Polygonaler Salontisch mit Abbildung des Heiligen Georg
Oktogonaler Beistelltisch auf gedrechselter Mittelstütze mit 3 geschweiften Füßen, reich dekoriert mit geometrischen Bandintarsien und Bildnis des Heiligen Georg beim Töten des Drachen
Reich verzierter Schreibtischstuhl in Eckkonstruktion mit Akanthusblattschnitzereien, Mittelbrettern mit Adlerköpfen und plastischem Puttenkopf; roter Kunstlederbezug
Üppig dekorierter, repräsentativer Beistelltisch mit eingesetzter, blütenförmiger Marmor-Tischplatte in Holzrahmung, auf 4 geschwungenen Beinen, mit Ablageplatte; plastisches Schnitzwerk aus Grotesken, Akanthusblättern und Blumenranken
5 rollbare Stühle mit gepolsterter Rückenlehne und Sitzfläche, Gestell im stiltypischen Schnitzdekor mit Volutenbekrönung und gedrechselten Vorderbeinen; je mit champagnerfarbenem Bezug mit vegetabiler Ornamentik
Rechteckiger Spieltisch auf 4 Pfeilerbeinen, wend- und abnehmbare Tischplatte (obeseitig mit marketiertem Schachbrett, unterseitig mit grünem Samtbezug); innen mit Samt ausgekleidet und mit Backgammon-Spielbrett dekoriert, unterteilt in 3 Fächer; dazu ein vollständiges Schachspiel mit Figuren aus Holz sowie Spieldecke aus grünem Filz mit rotem Rand
Zierlicher, 1-türiger Arzneischrank mit Sockelschub und offenen, verstrebten Seitenablagen; dekoriert mit Maserholzfurnier und quadratischen Perlmuttintarsien; 1 Einlegeboden
Hochrechteckiges Wandmöbel mit facettiert verglaster und senkrecht versprosster Tür, Stufensims mit Zierleiste, langes Konsolbrett mit geschwungenen Seiten, Messingbeschläge an den Ecken, Messingknauf
Zierlicher, ebonisierter Beistelltisch auf gedrechselter Mittelstütze mit 3 geschweiften Füßen, bemalt mit belebter asiatischer Szenerie, akzentuiert mit Perlmutt-Einlagen
4-seitig verglaste Schauvitrine auf leicht ausgestelltem Sockel mit 2 kleinen Schüben, abnehmbarer Deckel durch Haken-Ösen-Prinzip, frontal 3-türig mit floral anmutender Metallzierde; innen 1 Einlegeboden aus Glas und verspiegelter Boden
Postament in barocker Formensprache mit passig geformter Deckplatte, auf 3 gebogten Beinen mit dreieckiger Sockelplatte und mittlerer Ablageplatte, verziert mit Volutenschnitzereien
Elegantes Postament mit 4 konkav eingezogenen Seiten und leicht ausgestellten Beinen, dezent verziert mit ebonisierten Zahnschnitt-Zierleisten und zarten Bandintarsien
Postament in schlichter, geometrischer Form, auf 4 teils gebogten Pfeilerbeinen, mit quadratischem Fußbrett und Ablagefläche, rechteckige Deckplatte und Zargen mit Messingblechen verziert
Hoher, schlichter Schrank mit getreppter Deckplatte, Kopfschub, 2-türigem Kabinettteil und 4 unteren Schüben, dekoriert mit gebogter Sockelzarge und Messingbeschlägen in stiltypischer Ornamentik; innen links 3 offene Fächer, rechts 4 kleine Schübe
Jugendstil-Salonschränkchen | Siehe Nachtrag im Text.
Hoher, schmaler Beistellschrank mit facettiert verglaster Tür, teils mit Messingversprossung, auskragende Deckplatte mit 3-seitig umlaufenden Messingstreben; dekoriert mit teils ebonisierten Seitenbrettern und Messingakzenten; innen 2 Einlegeböden
Eleganter, rollbarer Schminktisch mit Spiegelaufsatz, 6 kleinen Schüben und 1 breitem Schub, mit dezent geschwungener Tischplatte und Zargenschub; auf vorderen Säulenbeinen und Fußbrett; akzentuiert dekoriert mit volutierter Spiegelfassung und Blumenbekrönung
Offen gestaltetes Regal in stiltypisch geschwungener Form, mit kannelierten Leisten und à jour gearbeiteter Floralbekrönung; 4 verschiedene Ablageflächen, die untere mit 3-fach senkrechter Verstrebung
Zierlicher Schreibtisch mit 2-seitig aufklappbarer Platte, auf 4 messingverstrebten Pfeilerbeinen, mit Zargenfach; klappbare samtbezogene Schreibklappe (= Deckel des abschließbaren Zargenfaches), dahinter ein versenkbarer Stifteköcher, äußere Platten mit Lederapplikation mit Steckfächern und Kalender
Ungemarkter "Fournierstuhl" mit runder Sitzfläche im Brand-Muscheldekor, auf 4 leicht gebogten Beinen mit Fußreifen, H ca. 88 cm, Sitzhöhe ca. 47 cm | Ungemarkter Lehnstuhl mit gestreifter Sitzplatte im Brand-Dekor und 5-fach verstrebter Rückenlehne, auf 4 leicht gebogten Beinen mit Fußreifen, H ca. 95 cm, Sitzfläche ca. 47 cm
Armlehnstuhl im Design-Jugendstil mit runder, gepolsterter Sitzfläche, weit gebogtem Schulterbrett und senkrecht versprosster Rückenlehne, Füße je mit Messingapplikation; schwarz-weiß-karierter Bezug. Passend dazu K (2283)
Mandelmedaillon auf floral gemustertem Spiegel. Dreireihige Bordüre mit Schah Abbas-Palmetten, geknotete Fransenabschlüsse, lederverstärkte Kanten auf der Unterseite
Hochwertiger Seidenteppich mit prunkvollem Sternenmedaillon
24-strahliges Sternenmedaillon mit zentralem Mandelornament und Pendants mit hängenden Öllampen auf üppig floral gemustertem Spiegel. Mehrreihige Bordüre mit Palmettendekor, geknotete Fransenabschlüsse, lederverstärkte Kanten auf der Unterseite
Crèmefarbenes Mittelfeld mit achtpassiger, violetter Medaillonkartusche und zentralem Blumenbukett mit Vögeln, umgeben von prächtigem Rankendekor, Wolkenbändern und exotischen Vögeln. In erdfarbenem Kolorit gehaltene, dreireihige Bordüre mit Blumenranken und Vögeln, geknotete Fransenabschlüsse
Tiefblaues 16-teiliges Mandelmedaillon auf floral gemustertem, eisenrotem Spiegel. Gesäumt von moosgrünen Zwickeln und einer nachtblauen, mehrreihigen Bordüre mit Blumenranken und Palmetten, geknotete Fransenabschlüsse
Kleiner Vasenmedaillonteppich mit Paradiesgartendekor
Elfenbeinfarbenes Mittelfeld mit achtfach geschweiftem Medaillon und zentraler Blumenvase, eingebettet zwischen einen üppig berankten Lebensbaum mit farbigen Blüten und exotischen Vögeln. Dreireihige Bordüre mit Arabesken und Rosendekor, teils defekte Fransenabschlüsse, verso lederverstärkte Kanten
Kleiner Seidenteppich mit Arabesken und Schriftzeichen
Mittelfeld mit Wolkenbändern und filigranem Rankendekor. Dreireihige Bordüre mit Blüten und Schah Abbas-Palmetten. Kartuschen mit arabischen Schriftzeichen in Mittelfeld und Bordüre
Hochwertiger Sumakh-Wandteppich mit zahlreichen Tierdarstellungen
Mittelfeld mit elfenbeinfarbenem Seidenfond und 5 großen Medaillons, umgeben von einer Fülle an stilisierten Motiven, darunter hakenbesetzte Ornamente, verschiedene Tiere, Bäume und Blumen sowie archaische Schildmotive. Schmale, dreireihige Bordüre mit Sternblüten und Wellenranken. Obere Schmalseite mit eingenähter Stange zum Aufhängen
Mittelfeld mit 7 gespiegelten Farbstreifen und stilisiertem Elibelinde-Dekor. Gezahnte Bordüre mit gestuft-gespiegelten Dekorelementen, Schmalseiten mit Kelimabschlüssen und geknoteten Fransen. Längsseitig verso mit aufgenähtem Faltenband
Architektonisch gestalteter Wandspiegel mit kassettiertem Gesims und Dreiecksgiebel, flankiert von plastischen Voluten und Halbsäulen, auf getrepptem Sockel mit Schub