Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
3159
GIMPEL. Feldweg mit Bäumen.
Breite Allee mit herbstlichen Bäumen unter grauem Himmel
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
3177
BUSCH, Peter (1861 Naestved - 1942 Lellinge). Felsige Küste.
Brechende Wellen an den schroffen Felsen unter bewölktem Himmel
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
3313
MÖTSCH, August (1869 - 1952 Düsseldorf). Wildschweine im Winter.
Drei Schweine im Schnee am Waldrand
Limit 260,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3330
GEORGIUS, Robert (1871 - 1942). Zwei Jagdhunde.
Die zwei Dackel auf der Wiese im Sonnenschein
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
3394
VIETZE, Josef (1902 Obergrund/Tschechien - 1988 Bischofswiesen). Stillleben.
Margeriten in verschiedenen Farben vor neutralem Hintergrund
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3420
Expressionistische Barszene mit drei Personen.
Expressiv ausgeführte Personen in abstrakter Umgebung
Limit 190,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
761
5 Mark, Sachsen-Meiningen, 1901.
"Georg II Herzog von Sachsen-Meiningen", Bildnis mit langem Bart, nach rechts blickend
Limit 220,00 €
Zuschlag 380,00 €
Verkauft
2813
DYCK, Anton van - Kopie nach. Die Gambenspielerin.
Sehr gute und originalgroße Kopie des Bildnisses der Margaret Lemon im hellen Kleid mit Musikinstrument, welches in den Jahren 1635 bis 1640 entstanden und heute in der Alten Pinakothek München zu sehen ist
Limit 120,00 €
Zuschlag 380,00 €
Verkauft
3146
PETERSEN, Heinrich (1861 Aarhus - 1908 Düsseldorf). Norddeutsche Landschaft.
Bauernhäuser nahe den Dünen bei Sonnenschein unter teils bedecktem Himmel
Limit 180,00 €
Zuschlag 380,00 €
Verkauft
63
Ausdrucksvolles Porzellankopfmädchen. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, lange Wimpern, Ohrlöcher, blonde Mohairperücke. 17-teiliger Gliederkörper. Cremefarbenes Samtkleid mit Spitzenkragen und rosa Schleife in alter Art, passender Hut, braune Schuhe
Limit 180,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
68
Zierliche Laufpuppe. Simon & Halbig.
Kurbelkopf, blaue Schelmenaugen, Ohrringe, blonde Mohairperücke. 11-teiliger Gliederkörper mit seltenem Kusshand-Mechanismus. Frühe Schelmenaugenkonstruktion (ohne Schlaffunktion). Helles Kleid mit starken Defekten, Haube, weiße Schuhe
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
106
Puppenküche.
Großes Gehäuse mit 2 verglasten Fenstern, Gardine und Wandlampe. Eingerichtet mit hellen Küchenmöbeln, blau emailliertem Geschirr und zahlreichem Zubehör
Limit 60,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
117
6 Püppchen für die Puppenstube.
6 Ganzbiskuit-Püppchen mit Glasaugen, Mohairhaaren, gedrahteten Gliedern und modellierten Schuhen. Wohl original bekleidet
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
158
Konvolut Babywäsche und alte Hauben in Korbkoffer.
Ca. 28 alte Hauben und ca. 9 Teile Wäsche für Babys und Puppen. Dazu Konvolut zahlreiche jüngere Puppenstrümpfe (auch einzelne). Koffer: 15 x 40 x 28 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
366
Vase mit Landschaftsdekor. Gallé.
Balustervase mit einer umlaufend geätzten Seelandschaft
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
442
Paar Porzellanvasen mit Unterglasur-Blaumalerei.
Vasen mit weit ausgestelltem Rand und Blütenmotiven
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
562
PILET, Léon (1840 - 1916). Gänsehirtin.
Während das "Gänseliesel" Garben in ihrer Schürze trägt, treibt sie die beiden Gänse voran
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
608
Jugendstil-Spieldose mit 19 Platten. Polyphon.
Kasten mit profiliertem Scharnierdeckel. Einteiliger Kamm 16,7 cm, Antrieb über gelochten Plattenrand, "Tempo-Regulator". Je gemarkte Lochplatten: Alte Kameraden, Das Bergmannskind, Der Zigeunerbaron, Frühlingsluft, Großmütterchen, Seemannslos, Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen, Stille Nacht usw
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
858
Jugendstil-Brosche.
Juwelier Martin Mayer, Pforzheim und Mainz. Zahlreiche kleine Diamantsplitter, 1 kleines Saphir-Carré, Flussperlchen-Abhängung. Punzen: Feingehalt, Juweliermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
881
Jugendstilring mit Opal und Altschliff-Diamanten.
Kleiner Opalcabochon, umringt von 10 Diamanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
889
Ring mit Opaltriplette und Brillanten| siehe Nachtrag.
Zargengefasste Triplette und 6 kleine, chatongefasste Brillanten zwischen mittlerer Schiene
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
901
Bandring mit Diamanten.
Breiter Bandring mit 5 zargengefassten Diamanten
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
967
Armband mit Brillanten.
Ornamentschließe mit 4 eingelassenen Brillanten, zwischen Zierpanzerkette
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
976
Ring mit Aquamarin.
Chatongefasster Aquamarin zwischen mittlerer Schiene
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
989
Ring mit Rubinen und Diamanten.
Mittlerer Bandring mit Rubincarrés und 18 kleinen Brillanten
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1020
Gingko-Anhänger an Kette.
Reliefiertes Blatt mit zargengefasstem Mondsteincabochon, an Ankerkette mit Karabinerschließe
Limit 330,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1022
Anhänger mit Brillanten an Kette.
7 chatongefasste Brillanten an Venezianerkette mit Ringfederschließe
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1042
Granatring.
Zargengefasster Cabochon, umringt von 10 Granaten, zwischen mitterer Schiene
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1077
Ring mit Zuchtperle, Rubinen und Brillanten.
Zuchtperle, umringt von 6 kleinen Rubinen und 6 Brillanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1095
Ring mit Turmalinen und Diamanten.
3 zargengefasste Turmaline und 4 kleine, eingelassene Diamanten, zwischen mittlerer Schiene
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1118
Italienisches Ohrringpaar mit Korallen, um 1870/80.
Rahmenbrisur mit geschnittenem Frauenkopf und abgehängter, facettierter Korallentropfen. Schraubmechanik ergänzt
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1119
4-reihiges Korallenarmband.
Schnürketten mit Korallenkugeln, an Zierschließe mit zargengefasstem Korallencabochon und Achtersicherung
Limit 240,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1121
Korallenkette.
Schnürkette mit Korallenscheiben, an Zierschließe mit Sicherheitskette
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1141
Halbmemoryring mit Brillanten.
7 chatongefasste Brillanten zwischen schmaler Schiene
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1161
Lange Zuchtperlenkette.
Durchgehende Schnürkette mit weißen und dunklen Barockperlen in Einzelverknotung
Limit 390,00 €
Nicht verkauft
1173
Ring mit Chalcedon und Diamant.
Drusenscheibe mit kleinem Diamant, auf frei gestaltetem Ringkopf und schmaler Schiene
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1196
Paar Wempe-Manschettenknöpfe.
Eingravierte Daten mit Wiener Beschauzeichen und Namenszug Wempe. 2 Mondstein-Tafeln, 2 kleine Brillanten 0,01 ct. Im Etui
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1241
Ring mit Saphir und Diamanten.
Chatongefasster Saphir und 9 kleine, eingelassene Diamanten in schmaler Schiene
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1310
Teller mit Blumenmalerei. Frankenthal.
Speiseteller mit Floralrelief und einem Blumenbukett mit Rose und Aurikeln im Spiegel
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1318
Tasse mit mythologischem Motiv. Frankenthal.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig die Darstellung der in einer Landschaft lagernden Venus
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1341
Amorknabe. Meissen.
An einem Felssockel tanzender Amorknabe mit Köcher und Bogen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1349
6 barocke Tassen mit braunem Fond. Meissen.
Glockentassen mit gebrochen gerippter Wandung und Rocaillehenkeln (1x mit Ohrenhenkel). Brauner Fond sowie unterglasurblaue Bordüre und Blume im Tassenboden
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1363
Tafelaufsatz mit Bronzefuß.
Oval-vierpassiger Korb mit Floralrelief, zwei Asthandhaben und rocailledurchbrochenem Rand, mit Blütenbelag und Blumenmalerei. Auf ergänztem Rocailleschaft, dieser mit rocailledurchbrochener Bronzemontierung
Limit 390,00 €
Kaufpreis 390,00 €
Verkauft
1369
Barocker Teller mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Form "Altozier". Im Spiegel ein indianisches Blumenbukett mit Insekten, umgeben von Streublümchen
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1372
Barocker Suppenteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Gotzkowsky". Im Spiegel und auf der Fahne kleine Blumenbuketts, Goldspitze
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1412
Wöchnerinnenterrine mit Blumenmalerei. Meissen.
Kleine Terrine mit Rocaillerelief, zwei Rocaillehenkeln mit Blütenbelag und Blütenknaufdeckel. Mit kleinen Blumenbuketts und Streublümchen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1429
Vitrinentasse. KPM Berlin.
Polygonale, gefußte Glockentasse mit Widderkopfhenkel und Perlband. Umlaufend vegetabile Goldmalerei auf lachsfarbenem Fond, Goldfond
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1440
2 Teller mit Sepiamalerei. Feuillet.
Mehrpassiger Teller mit grünem Fahnenfond sowie drei, von Reliefgoldmalerei gerahmten Kartuschen mit polychromen Blumenbuketts, im Spiegel eine sepiagemalte Landschaftsansicht, unterseitig bezeichnet "Vue de Villa Franca" bzw. "Fontaine de Montenero"
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1444
Fischplatte mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Im Spiegel ein Blumenbukett mit Papageientulpe und Hornveilchen
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1445
Fischplatte mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Im Spiegel ein Blumenbukett mit Kaiserkrone, Hornveilchen und tränendem Herz
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1449
Athene. Bing & Gröndahl.
Plastik der griechischen Göttin mit nachdenklichem Gestus
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1452
Biedermeier-Vitrinentasse. Meissen.
Gefußte Glockentasse mit Blatthenkel. Schauseitig ein Blumenbukett mit Hundsrose, Hornveilchen und Vergißmeinnicht, reich goldstaffiert
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1479
8 Tassen mit Thüringen-Ansichten.
Oktogonal-konische Tassen mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig jeweils eine bezeichnete Ansicht von Thüringen (Eingang der Wartburg, Eisenach mit Wartburg, Marktplatz Eisenach, Drachenschlucht Annathal, Schloss Wilhelmsthal, Schweizerhäuser Wilhelmsthal, Marienthal)
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1485
Teller mit Landschaftsmalerei. KPM Berlin.
Teller mit rosafarbener Fahne und floraler Goldbordüre. Im Spiegel die Darstellung einer Alpenlandschaft mit Kirche und Figurenstaffage
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1487
Ansichten-Mokkatasse mit Kobaltfond. Meissen.
Vierpasstasse mit spitz geschweiftem Henkel. Kobaltblauer Fond mit ornamentaler Goldmalerei sowie Ovalkartuschen. In der schauseitigen Kartusche der Tasse die fein gemalte, unterseitig bezeichnete Ansicht der Villa und des Weinbergs des sächsischen Königs in Wachwitz bei Dresden
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1554
Große Vase mit Capodimontedekor. Aelteste Volkstedter.
Amphorenvase mit zwei Löwenkopfhenkeln, Kraterhals und Rundfuß, oktogonale Plinthe. Beidseitig eine Rechteckkartusche mit einem leuchtend farbig staffierten Puttenrelief
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1567
Deckenleuchter mit Puttenfiguren. Sitzendorf.
6-flammiger Leuchter mit s-förmig geschwungenen Leuchterarmen, elektrischen Tüllen und mehrfach gegliedertem Balusterschaft. Mit Blütenbelag, auf den Leuchterarmen kleine Putten sitzend, am Schaft drei Putten als Jahreszeitenallegorien. Verkabelt
Limit 240,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1606
Spiegel mit Puttenpaar. Meissen.
Ovaler Spiegel mit zwei bekrönenden Putten
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1610
Bilderteller im Wiener Stil.
Teller mit prunkvoll gestalteter Fahne mit rosa, bordeauxfarbenem, türkisem und hellblauem Teilfond mit ornamentaler Goldreliefmalerei und weißen Emailpünktchen, im Spiegel eine mythologische Darstellung mit einem jungen Paar, den schlafenden Amorknaben überraschend, unterseitig die Bezeichnung "Mione und Amor"
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1743
Pierrot. Rosenthal.
Liegender, eine Gitarre spielender Harlekin
Limit 240,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1795
2 Kindergruppen. KPM Berlin.
1x kniender, einem sitzenden Mädchen ein Vogelnest reichender Knabe. / 1x flötespielender Knabe und Mädchen mit Blumenkorb
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1837
Schlangenhenkelvase mit Blumenmalerei. Meissen.
Ovoide Vase mit zwei gewundenen Schlangenhenkeln
Limit 240,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1921
Speiseservice "Sächsische Blume". Royal Copenhagen.
38 Teile. 14 Speiseteller, 5 Suppenteller, 7 Salatteller, 8 Dessertteller, 2 Fußschalen (Ø 18,5 und 23,5 cm), 1 Kerzenleuchter (H 5,5 cm) und 1 Beilagenschälchen (Ø 11 cm)
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1960
Silberne Zuckerdose mit Schlüssel.
Zuckerdose im Biedermeier-Stil. Auf dem Deckel Ringhandhabe und verschlungene Monogrammgravur "MS"
Limit 260,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1973
Russische Zigarettendose.
In Niello-Technik verzierte Dose mit Darstellung eines Dreispanners im Galopp
Limit 280,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2030
Ovale Silberschale mit Durchbruchrand.
Große Schale mit Engelsmotiven, Rosendekor und Fruchtkörben am durchbrochen gestalteten Rand
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2039
Dekorativer Biskuitwärmer.
Sogenannter "Biskuitwärmer" zum Warmhalten von Speisen. Muschelförmige Patent-Klappschale, als Wärmeplatte nutzbar
Limit 390,00 €
Kaufpreis 390,00 €
Verkauft
2117
7 silberne Untersetzer.
Flache Untersetzer in 3 verschiedenen Größen: 11,5 x 11,5 cm / 14 x 11,2 cm / 23,7 x 15 cm
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2119
2 klassizistische Silberschalen mit Glaseinsatz.
Augsburger Schale (um 1804) mit Löwenköpfen und -Tatzen. / Kleine Stuttgarter Schale mit Blütengirlanden und -Medaillons
Limit 360,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2156
Mechanische Armbanduhr.. GLASHÜTTE NAUTISCHE INSTRUMENTE MÜHLE.
Automatikwerk. 25 Steine. Wasserdicht bis 100 Meter. Saphirglas. Weißes Zifferblatt, schwarze arabische Zahlen, Zeiger mit Leuchtmasse. Große Sekunde, Datum-Fenster. Geriffelte Lünette. Verglaster Boden. Original-Lederband mit Doppelfaltschließe. Etui von Goldschmied Schott, Nürnberg
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2207
Armbanduhr: Modell GT 1885.. REVUE THOMMEN.
Handaufzug. 17 Steine. Wasserdicht bis 30 Meter. Weißes Zifferblatt mit Goldpunkten, schwarze römische Zahlen, applizierte römische Goldzahlen, kleine Sekunde. Verglaster Boden. Original-Lederband mit Dornschließe. Garantiekarte, Verkaufsjahr 1992
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2230
Armbanduhr: Calotte Patrouille in Silber.. EBERHARD & CO.
Handaufzug. Nummeriert: A 027. Gangdauer 35-40 Stunden. 17 Steine. Wasserdicht bis 30 Meter. Übergehäuse mit Schraubdeckel, im Deckel Dichtungsring. Neuauflage der ersten wasserdichten Armbanduhr der Welt. Weißes Zifferblatt, gebläute Stahlzeiger, kleine Sekunde. Lederband mit Dornschließe. Garantie-Zertifikat, Bedienungsanleitung
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2254
Savonnette mit Uhrkette in Silber.. SINN.
Jubiläumsuhr 1961-1996. Limitiert, nummeriert: 24/100. Kronenaufzug. Verglastes Schweizer Werk mit Genfer Streifen. 17 Steine. Weißes Zifferblatt, schwarze römische Zahlen, grazile Zeiger, kleine Sekunde. Glattes Gehäuse, rückseitig graviert. Silber-Uhrkette mit Karabiner und Federring. Holz-Etui
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2259
Reisewecker: Ermetophon mit Alarm.. MOVADO.
Schubgehäuse US Patent, durch Ziehen der Gehäuseteile wird das Werk aufgezogen. Silbernes Zifferblatt, arabische Zahlen, große Sekunde, Weckerzeiger. Kronen bei 11 und 1. Übergehäuse mit schwarzem Leder bezogen
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2350
(ROSENMÜLLER, Johann Christian). ("Chirurgisch-anatomische Abbildungen für Ärzte und Wundärzte").
19 durchnummerierte Tafeln, koloriert. Die aufwändig gestalteten Blätter zeigen Arterien und Venen im menschlichen Körper im Halsbereich, am Arm und an der Lunge. Darunter sind 8 Blätter mit dem Arm in Originalgröße.
Limit 240,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2556
QUINTE, Lothar (1923 Neiße - 2000 Wintzenbach). 2 Werke "Blau-horizontal" und "Orange-horizontal".
"Orange horizontal": Exemplar 5/100, [19]70, gerahmt & hinter Glas: 73 x 72,5 cm, Ecke unten links geknickt | "Blau-horizontal": Exemplar: V/XXX, [19]71, gerahmt & hinter Glas: 67,5 x 67,5 cm
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
Categories