Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 103. | SOMMERAUKTION   –   23. | 24. | 25. Juni 2022

103. | SOMMERAUKTION   –   23. | 24. | 25. Juni 2022

3208
BUSCH, Arnold (1876 Grünenplan - 1951 Cismar). Schlesische Dorfstraße.
Sonnenschein über den Fachwerkhäusern mit blühenden Vorgärten unter bedecktem Himmel
Limit 240,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
3208
Schlesische Dorfstraße
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
3224
MÜLLER-CASSEL, Adolf (1864 Kassel - 1942 ebd.). Bauerngehöft im Sonnenschein.
Bachlauf neben dem Bauernhof mit dem Geflügel vor dem Tor
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
3228
SCHÖNROCK, Julius (1835 Danzig - 1878 Berlin). Burg Erbach in Oberfranken.
Staffagefiguren im warmen Sonnenschein an einem Bach und den Dorfhäusern mit Blick zur Burganlage auf dem Berg
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
3228
Burg Erbach in Oberfranken
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
3264
BUONO, Leon Giuseppe (1888 Neapel - 1975). Italienische Küstenlandschaft.
Fischerboote auf dem ruhigen Wasser nahe dem Strand bei tief stehender Sonne
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
3274
BRANDT, Marianne (1893 Chemnitz - 1983 Kirchberg). Winterlandschaft.
Blick vom verschneiten Berg über die weite Landschaft
Limit 240,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
3274
Winterlandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
3346
PLANER, Josef. Früchtestillleben.
Viele Trauben und Orangen mit Silberplatte auf einem Tisch
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
3391
STRECKENBACH, Max (1863 Eckernförde - 1936 ebd.). Weihnachtsstern.
Die Pflanze in gelber Vase im warmen Licht
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
3521
Scagliola-Salontisch| siehe Nachtrag.
Flacher Salontisch mit rechteckiger Scagliola-Platte mit prachtvollem Blumenbukett und aufwändiger Rahmung; auf geschwungenem Gestell mit Fußverstrebung und volutierten Beinen
Limit 280,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
3521
Scagliola-Salontisch| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1486
Ansichten-Mokkatasse mit Kobaltfond| siehe Nachtrag. Meissen.
Vierpasstasse mit spitz geschweiftem Henkel. Kobaltblauer Fond mit ornamentaler Goldmalerei und Ovalkartusche. In der schauseitigen Ovalkartusche eine fein gemalte, unterseitig bezeichnete Ansicht von Dresden vom rechten Elbufer aus
Limit 150,00 € Zuschlag 480,00 € Verkauft
1486
Ansichten-Mokkatasse mit Kobaltfond| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 480,00 €
220
Barocker Fayence-Walzenkrug mit springendem Pferd. Thüringen oder Magdeburg.
Zylinderkrug mit strichverziertem Bandhenkel. Schauseitig ein springendes Pferd in einer stilisierten Landschaft. Gewölbter Zinndeckel mit Kugeldrücker und Henkelband, Zinnstandring
Limit 220,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
220
Barocker Fayence-Walzenkrug mit springendem Pferd
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
335
Vase und Becher.
1x facettierte, gefußte Vase aus farblosem Glas mit hellblauem Überfang und Goldreliefmalerei. / 1x Kraterbecher aus farblosem Glas mit rosa Innenfang, opalweißem Überfang und farbiger und goldener Floralmalerei
Limit 150,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
335
Vase und Becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
541
Design-Becher. Wiener Werkstätte.
Messing, getrieben mit Hammerschlagdekor. Gebauchter, am Ansatz facettierter Korpus mit rosettenförmigem Boden. Punzen: dreizeilige Wortmarke Wiener Werkstätte
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
570
BEETZ-CHARPENTIER, Elisa (1859 Schaerbeek - 1949 Neuilly-sur-Seine). Mädchen im Kapuzenmantel.
Im Regenmantel stehendes Mädchen
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
570
Mädchen im Kapuzenmantel
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
884
Armband mit Opalen.
8 zargengefasste Opalcabochons zwischen kleinen Halbkugelgliedern. Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 360,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
884
Armband mit Opalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
937
Entouragering mit Saphir und Brillanten.
Chatongefasster Saphir, umringt von 8 Brillanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
937
Entouragering mit Saphir und Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
991
Ring mit Rubinen und Diamanten.
Breiter Bandring mit 5 Rubinen und diversen, kleinen Diamanten in Pavéfassungen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1061
Creolenpaar mit Diamanten.
5-stegige Creole mit Diamantbesatz, an Schnappverschluss
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1108
Schwerer Ring mit Opaltriplette und Brillanten.
Zargengefasste Triplette mit blau/grünem Farbenspiel und 6 kleinen Brillanten, zwischen breiter Schiene
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1243
Ring mit Saphir.
Zargengefasster Saphir, kleine Rubin- und Smaragdbaguette, zwischen breiter, mittig stegdurchbrochener Schiene
Limit 500,00 € Kaufpreis 500,00 € Verkauft
1243
Ring mit Saphir
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1312
Teller mit Vogelmalerei. Frankenthal.
Form "Altozier". Im Spiegel die Darstellung einer Landschaftsinsel mit zwei exotischen Vögeln auf einem Baum
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1366
Zuckerdose mit ombrierter Frucht- und Insektenmalerei. Meissen.
Zylindrische Dose mit Blütenknaufdeckel. Bemalt mit einem schattierten Schmetterling, Stachelbeerzweigen und Insekten
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1401
Amorettengruppe. Meissen.
Zwei Putten mit Köcher, Fackel und Bogen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1404
Barock-Tasse, Untertasse. Meissen.
Kobaltblaue Unterglasurmalerei, farbige Aufglasurmalerei, gold schattiert, "Tischchendekor". Blaue Malermarken, Schwertermarken, Untertasse mit Pressmarke, auf der Tasse Formerzeichen von Johann Gottlob Pietsch (1716-1761), seit 1733 an der Manufaktur
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1418
7 Teile eines Biedermeier-Kaffeeservice. Tielsch.
Florale Form mit reicher Goldstaffage. Kaffeekanne (H 27 cm), Teekanne (H 21 cm), 2 Zuckerdosen (H 15 cm), 1 Tasse (H 7,5 cm) und 2 Untertassen (Ø 15,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1418
7 Teile eines Biedermeier-Kaffeeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1459
Figürlicher Fuß eines Tafelaufsatzes. Meissen.
Drei an einem Baumstamm stehende Grazien mit erhobenen Armen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1489
Ansichtenteller. Meissen.
Im Spiegel des Tellers eine Landschaftsansicht mit Blick auf die Meierei von Camillo Graf Marcolini, unterseitig bezeichnet "Vue de la Métairie de Son Excellence Monsieur la Comte de Marcolini"
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1632
Porzellangemälde: Herrenporträt. KPM Berlin.
Rechteckige Bildplatte mit der Darstellung eines an einer Brüstung lehnenden, vornehm gekleideten Mannes vor einer weiten Landschaft
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1701
Bärengruppe. Meissen.
Zwei miteinander spielende Bären auf einem Natursockel, auf einer später ergänzten, alten Rundplinthe
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1757
Graureiher. Rosenthal.
Auf einem gewölbten Schilfsockel stehender Reiher
Limit 190,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1757
Graureiher
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1852
Tee-/Kaffeeservice mit Streublümchenmalerei. Meissen.
21 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Teekanne (H 13,5 cm), Kaffeekanne (H 23,5 cm), Zuckerdose, Milchkännchen, 5 Teetassen, 5 Untertassen und 7 Frühstücksteller
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1852
Tee-/Kaffeeservice mit Streublümchenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1885
Commedia dell'arte: Brighella. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1771. Farbig bemalt, gold staffiert. Brighella, ein schlauer Bauer, Verächter aller Unterwürfigkeit, redegewandt und schlagfertig ist er allen Situationen gewachsen, in Lebensgefahr gerät, wer ihn beleidigt. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 360,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1885
Commedia dell'arte: Brighella
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1886
Commedia dell'arte: Gnaga| siehe Nachtrag. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1772. Farbig bemalt, gold staffiert. Kaendler: "Die verkleidete Mannes Person so auch zur Italienischen Comedie gehöret Gnaga mit der Boppe in der Hand haltend in ihrer erforderlichen Kleidung ausgebildet". Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke | Nachtrag 19.06.22: Korb fehlt, hinter der Schürze und in Armbeuge wenig auffällige Abbruchstellen
Limit 360,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1886
Commedia dell'arte: Gnaga| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1889
Affe als Triangelspieler. Meissen.
Affe mit Triangel in der Kleidung des Rokoko
Limit 650,00 € Kaufpreis 500,00 € Verkauft
1889
Affe als Triangelspieler
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1972
Russisches Silberkreuz.
Reliefiertes Kruzifix an langer Ziergliederkette. Verso kyrillische Reliefschrift
Limit 240,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1972
Russisches Silberkreuz
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2204
Armbanduhr: Villeret Jubilé 1693-1993 in Gold| siehe Nachtrag.. BLANCPAIN.
Limitiert, nummeriert: 139/300. Handaufzug. Kaliber 64-1. Mit 17 Steinen. Saphirglas, silbernes Zifferblatt mit applizierten römischen Zahlen, kleine Sekunde. Original-Lederband mit Gold-Dornschließe. Garantieschein, Gebrauchsanweisung. Original-Box, Karton
Limit 500,00 € Nicht verkauft
2253
Taschenuhr: Double Face.. SINN.
Beobachtungsuhr mit Kronenaufzug. Kaliber Unitas 2812. Verglastes Werk mit Genfer Streifen und Feinregulierung. 20 Steine. Goldenes Zifferblatt, schwarze römische Zahlen, gebläute Stahlzeiger, große Sekunde. Original-Holzetui, Karton. Aus Restbeständen des Unitas 2812 Kalibers, von Stowa im Zweiten Weltkrieg für die deutsche Kriegsmarine gebaut, wurden nach Kriegsende von verschiedenen Firmen Taschenuhren gebaut
Limit 200,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2253
Taschenuhr: Double Face
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2265
Blancpain-Uhrkette in Gold.
Massiv gearbeitet. Zwei Karabiner
Limit 500,00 € Nicht verkauft
2265
Blancpain-Uhrkette in Gold
·
Nicht verkauft
Limit 500,00 €
2305
"Nürnberger Stadtgesetzgebung von 1564/1595".
Titelblatt, (88) Seiten, 240 Blatt. Alter Pergamenteinband, jünger nachgebunden, Vorsatzblatt erneuert, dadurch Block etwas beschnitten
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2305
"Nürnberger Stadtgesetzgebung von 1564/1595"
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2652
DELAUNAY-TERK, Sonia (1885 Gradischsk - 1979 Paris). "Composition 8".
Seltene Vorlage für Stoffmuster mit farbigen Punkten und Balken
Limit 280,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2652
"Composition 8"
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2662
SEEWALD, Richard (1889 Arnswalde - 1976 München). "Kölner Kinder Karneval".
Limit 180,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2662
"Kölner Kinder Karneval"
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2805
Barocker Maler: Außenbezirk einer Stadt mit Park.
Staffagefiguren am Rand des Parks mit den Brunnen auf einer Straße in Richtung der Stadt unter wolkigem Himmel
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2805
Barocker Maler: Außenbezirk einer Stadt mit Park
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2826
Frankreich um 1800: Parforcejagd.
Die Reiter mit den Hunden am Waldrand unter leicht bewölktem Himmel
Limit 900,00 € Kaufpreis 500,00 € Verkauft
2826
Frankreich um 1800: Parforcejagd
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2870
ALLERS, Christian Wilhelm (1857 Hamburg - 1915). Frau in Trachtenkleidung.
Bildnis einer jungen Frau mit blauem Kopftuch vor neutralem Hintergrund
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2877
BOLDT, Leonhard (1877 Eutin - 1963 Hamburg). Pariserin.
Bildnis einer jungen Frau mit seitlich gerichtetem Blick und entblößter Schulter
Limit 420,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2877
Pariserin
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2993
SELSKI, R. (* 1947). Ukrainische Dorflandschaft.
Bauernpaar bei Kornhocken nahe den Dorfhäusern
Limit 150,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2993
Ukrainische Dorflandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3025
Italien um 1850: Landschaft mit Tempelruine.
Leuchtender Abendhimmel über weiter Landschaft sowie 2 Personen an der Ruine
Limit 390,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3025
Italien um 1850: Landschaft mit Tempelruine
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3216
KOLBE, Ernst (1876 Marienwerder - 1945 Rathenow). "Alt Lübecker Innenraum".
Herrschaftliches Interieur mit Keramikofen und großem Fenster
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3227
LINDEGREN, Karl (* 1898 Eisenach). Sonnige Ansicht Innenhof Wartburg.
Warmes Licht über dem Innenhof der mittelalterlichen Burg am Rande des Thüringer Waldes
Limit 280,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3227
Sonnige Ansicht Innenhof Wartburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3241
SCHAROLD, Carl (1881 Würzburg - 1865 ebd.). Kloster Schlüsselau an der Ebrach.
Zwei Mönche im Gang bei einfallendem Sonnenlicht im Winter
Limit 150,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3241
Kloster Schlüsselau an der Ebrach
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3252
FRANZÖSISCHER IMPRESSIONIST. Villa in Südfrankreich.
Das Anwesen steht im Sonnenlicht des Südens. Die Landschaft ist kompositorisch reizvoll gegliedert. Profilierter Goldrahmen mit Klebezettel der Gebrüder Renz, Stuttgart
Limit 500,00 € Kaufpreis 500,00 € Verkauft
3252
Villa in Südfrankreich
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3259
LENHARDT, P.. Mittelmeerküste mit Hafen und Fischern.
Fischer vor der Küste und am Strand unterhalb der steilen Felsen am Morgen
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3259
Mittelmeerküste mit Hafen und Fischern
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3335
LÜDECKE-CLEVE, August (1868 Heinsberg - 1957 München). Auf dem Melkplatz.
Die Rinder mit der Bäuerin im Sonnenschein auf der Wiese
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3361
BODMER, Paul (1886 Zürich - 1983 ebd.). Blumen.
Rot blühende Begonien vor undeutlichem Hintergrund
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3371
HUND, Hans-Peter (*1940 Wurzen). Stillleben.
Drei Gläser mit Blumensträußen auf dem Tisch
Limit 280,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3371
Stillleben
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3376
JANCSEK, Antal (1907 Budapest - 1985 Körül). Stillleben.
Wiesenstrauß neben Früchten und einem Aschenbecher auf einem Tisch vor dem Fenster mit Blick zum Strand
Limit 180,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3376
Stillleben
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3531
Massiver Speisetisch.
Schwerer, rechteckiger Tisch auf geschweiften, fußverstrebten Steitenstützen mit ziervoller Kreuzverstrebung aus volutiertetem Schmiedeeisen
Limit 390,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3531
Massiver Speisetisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3566
Jugendstil-Bibliotheksschrank.
Bibliotheksschrank mit Regalwand und 1-türigem Seitenteil, Regalwand und Seitenteil jeweils mit 4 individuell höhenverstellbaren Einlegeböden; dezent dekoriert mit kannelierten Zierleisten und floralem Relief
Limit 240,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3566
Jugendstil-Bibliotheksschrank
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3572
Jugendstil-Damensekretär.
Zierlicher Schreibtisch mit 2-seitig aufklappbarer Platte, auf 4 messingverstrebten Pfeilerbeinen, mit Zargenfach; klappbare samtbezogene Schreibklappe (= Deckel des abschließbaren Zargenfaches), dahinter ein versenkbarer Stifteköcher, äußere Platten mit Lederapplikation mit Steckfächern und Kalender
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1878
Commedia dell'arte: Boaro. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1771. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 360,00 € Zuschlag 520,00 € Verkauft
1878
Commedia dell'arte: Boaro
·
Verkauft
Verkaufspreis 520,00 €
1884
Commedia dell'arte: Tartaglia. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1775. Farbig bemalt, gold staffiert. Tartaglia, ein Beamter mit übergroßer Brille, sein Bäuchlein und seine Bedeutung vor sich hertragend, die Würde ist durch sein Stottern beeinträchtigt. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 360,00 € Zuschlag 520,00 € Verkauft
1884
Commedia dell'arte: Tartaglia
·
Verkauft
Verkaufspreis 520,00 €
2110
Silberne Kelchvase. Tiffany & Co., New York.
Hohe konische Vase
Limit 390,00 € Zuschlag 520,00 € Verkauft
2110
Silberne Kelchvase
·
Verkauft
Verkaufspreis 520,00 €
122
Blonder Teddy. Steiff.
Teddybär mit drehbarem Kopf, Glasaugen und intakter Stimme
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
122
Blonder Teddy
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
134
Seitenkipper-Lastwagen. Tipp & Co.
Roter Pritschenwagen mit zur Seite kippbarer Ladefläche
Limit 180,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
134
Seitenkipper-Lastwagen
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
515
Paar 4-flammige Girandolen.
3 Blattfüße auf reich reliefierter Dreiecks-Plinthe, 3 gekuppelte Säulen als Schaft, 3 blattbesetzte Arme sowie zentral erhöhte Tülle mit Löschstopfen
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
555
Bildniskopf des Kaisers Augustus.
Teilkopie von der Statue des römischen Kaisers in den Vatikanischen Museen; nach dem Fundort "Augustus von Primaporta" genannt
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
555
Bildniskopf des Kaisers Augustus
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
703
Miniatur: Bildnis Hans Heinrich VI. Graf von Hochberg-Fürstenstein.
Fein gemaltes Portrait des Grafen (1768 Schloss Fürstenstein – 1833 Schloss Zützen) mit Ordensstern. Im verglasten Original-Rahmen des Empire aus Mahagoni mit Messing-Appliken
Limit 40,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
758
5 Mark, Preussen, 1877.
„Wilhelm Deutscher Kaiser König v. Preussen“
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
758
5 Mark, Preussen, 1877
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
759
5 Mark, Hamburg, 1877.
„Freie und Hansestadt Hamburg“
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
759
5 Mark, Hamburg, 1877
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
771
Großkonvolut Notgeld mit ca. 1150 Scheinen.
Die Scheine sind Teil einer alten, originalen Sammlung und wurden auf der "Ersten Harzer Notgeld-Ausstellung" (die selber mit Notgeldscheinen vertreten ist) gezeigt, daher sind die Scheine nicht in Alben sondern in Schaublättern eingesteckt, die eine Besichtigung beider Seiten ermöglichen. Die Scheine waren ursprünglich alphabetisch nach Städtenamen geordnet, diese Systematik ist durch die Jahre etwas durcheinander gekommen
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
771
Großkonvolut Notgeld mit ca. 1150 Scheinen
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
815
Collier mit Jaspis-Relief.
Antikisierend geschnittenes Relief mit Motiv "Adonis und der Eber" in offener Zargenfassung, zwischen 2-reihiger Ankerkette mit Ringfederschließe
Limit 280,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
815
Collier mit Jaspis-Relief
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
822
Florale Brosche mit Granaten.
Blätterbrosche mit 3 Granatcabochons. Hakenverschluss
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
822
Florale Brosche mit Granaten
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
833
Art-déco-Collier mit Altschliff-Brillanten.
Zargengefasster Brillant und kleiner eingelassener Brillant, zwischen Ankerkette mit Kastenschloss und Achtersicherung
Limit 550,00 € Kaufpreis 550,00 € Verkauft
833
Art-déco-Collier mit Altschliff-Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
920
Amethystanhänger an Kette.
Gefasster Amethyst in mäanderverziertem Rahmen, an Doppelpanzerkette mit Ringfeder- und Karabinerschließe
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
929
Mehrreihige Halskette.
Ziergliederkette mit Gravuren an Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 550,00 € Kaufpreis 550,00 € Verkauft
929
Mehrreihige Halskette
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1004
Konvolut ungefasste Saphire im Etui.
51 Saphircabochos oval/4 Saphircabochons Tropfen/4 Saphircabochons rund
Limit 700,00 € Kaufpreis 550,00 € Verkauft
1004
Konvolut ungefasste Saphire im Etui
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1037
Ring mit Brillanten.
50 kleine, pavégefasste Brillanten zwischen breiter Schiene
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1056
Anhänger mit Brillanten an Kette.
2-farbiger Anhänger mit 5 kleinen Brillanten, an Ziergliederkette mit Karabinerschließe
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1056
Anhänger mit Brillanten an Kette
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1084
Ring mit Smaragd und Altschliff-Diamanten, um 1900.
Eingelassener Smaragd, umringt von 10 Altschliff-Diamanten und 2 kleinen Diamantrosen. Schmale Schiene
Limit 240,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1084
Ring mit Smaragd und Altschliff-Diamanten, um 1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1098
Wandelring mit Smaragd und Brillanten.
2-seitiger Ringkopf mit zargengefasstem Smaragd und 2 kleinen Brillanten sowie 13 eingelassenen Brillanten und 2 schwarzen Brillanten, zwischen 2-stegiger, mittlerer, umklappbarer Schiene
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1252
Art-déco-Ring mit Onyxen und Brillanten.
Zargengefasste Onyxtafeln und 2 kleine chatongefasste Brillanten, auf schmaler Schiene
Limit 550,00 €
im Nachverkauf