Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
1357
Teller mit Holzschnittblumen. Meissen.
Speiseteller mit dem Reliefdekor "Gotzkowsky". Im Spiegel ein fein gemaltes Blumenbukett mit Rose, auf der Fahne verschiedene Blumenstängel
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1381
Tasse mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Glockentasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig auf der Tasse sowie im Spiegel der Untertasse die Darstellung einer Flusslandschaft mit Architektur und Personenstaffage
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1457
Gärtner mit Hut. Meissen.
An einem Baumstamm stehender, einen blütengefüllten Hut zeigender Gärtner
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1525
Platte mit Schmetterlingsdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel die Malerei eines chinesischen Schmetterlings
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1639
Bilderteller: Büßende Magdalena. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel die Darstellung der mit gefalteten Händen lagernden Maria Magdalena, Ausschnitt aus dem 1760 entstandenen Gemälde des italienischen Malers Pompeo Girolamo Batoni (1708-1787), Fahne mit rotem Fond und Goldmalerei, unterseitig bezeichnet
Limit 190,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1779
Pierrot mit Laterne. Nymphenburg.
Auf einem Rocaillesockel schreitender, eine Laterne in seiner rechten Hand haltender Pierrot
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1836
Leuchter mit Putten. Meissen.
4-flammiger Leuchter mit Blütenbelag auf den Rocaillearmen und an dem Rocailleschaft, quadratischer Rocaillesockel mit vier Volutenfüßen
Limit 500,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1872
Harlekin mit Vogel und Katze. Meissen.
Modell von Johann Friedrich Eberlein 1743. Farbig bemalt, gold staffiert. Pendant zu Modell-Nr. 461 "Scaramuz mit Kaninchen und Hund". Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1983
Biedermeier-Henkelschale.
Reich reliefierte und gravierte Schale mit Scharnierhenkel
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2041
Silberner Historismus-Deckelpokal.
Reich reliefierter und gravierter Pokal mit Widmung für "Karl Luder" zum 25-jährigen Dienstjubiläum
Limit 360,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2042
Silberne Weinkanne.
Schlanke Kanne mit reliefiertem, balusterförmigem Korpus
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2091
Paar Silberleuchter.
1-flammige, godronierte Leuchter
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2220
Armbanduhr: Chronographe Classique in Silber.. SAINT BLAISE.
Limitiert, nummeriert: 010/180. Handaufzug. Kaliber Valjoux 7734. Mit 25 Steinen. Weißes Zifferblatt. Datum-Fenster, Hilfszifferblätter für kleine Sekunde und 30-Minutenzähler. Mondphase. Lederband mit Metall-Dornschließe. Garantiekarte, Gebrauchsanweisung. Neutrale-Holz-Box
Limit 300,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2226
Armbanduhr: Montre-Réveil.. HARWOOD & SCHILD.
Limitiert, nummeriert: 1440/1999. Automatikwerk. Kaliber AS 5008. Wasserdicht. 17 Steine. Weißes Zifferblatt, Zeiger mit Leuchtmasse. Große Sekunde, Weckerzeiger. Mondphase, Datum-Fenster. Lederband mit Dornschließe. Zertifikat, Verkaufsjahr 1991, Gebrauchsanweisung. John Harwood, 1894-1965, Erfinder der automatischen Armbanduhr, 1924 patentiert
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2266
Gold-Uhrkette mit Anhänger.
Kette mit Karabiner, Federring und Knebelanhänger
Limit 150,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2330
KAEMPFERO, Engelberto. "Aemonitatum Exoticarum".
5 Teile in einem Band. Lateinischer Text mit arabischen und japanische Schriftzeichen durchsetzt. Titelblatt, (16), 912, (32 Register) Seiten inclusive einer Tafel, 60 ganzseitige Abbildungen und 10 Textillustrationen. Die Pflanzenkupfer zum Japanteil wohl vollständig. Ledereinband
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2342
REICHENBACH, Anton B.. "Praktische Naturgeschichte der Vögel".
740 Textseiten und 89 Tafeln mit schön kolorierten Stahlstichen. Vollständig. Halbledereinband
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2527
DE TOULOUSE-LAUTREC, Henri (1864 Albi - 1901 Gironde). Original-Werbeplakat: "La Chaine Simpson".
Werbeplakat für Simpson-Fahrradketten; Nr. 238 aus der 256 Lithografien umfassenden Plakat-Sammlung "Les maîtres de l'affiche", die für Abonnenten zwischen 1895 und 1900 in Paris herausgegeben wurde
Limit 120,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2684
FELIXMÜLLER, Conrad (1897 Dresden - 1977 Berlin-Zehlendorf). Selbstbildnis.
Mit Widmung "für Günter/Berlin 19. Nov. 65"
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2840
GRAFF, Anton - Kopie nach. Bildnis der jungen Gräfin Claudine Potocka.
Kopie der jungen Frau mit blauer Schleife im Haar und vor neutralem Hintergrund
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2847
ANGERER, Ludwig (1891 Thalheim/Linz - 1948 München). Porträt eines Tirolers.
Bildnis eines jungen Mannes in alpenländischer Kleidung mit Pfeife
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2858
Qualitätvolles Frauenbildnis (Nachtrag im Text).
Porträt einer jungen Frau mit lockigem blonden Haar vor neutralem Hintergrund. Nachtrag 30.5.22: Kopie nach Rubens Werkstatt "Bildnis einer Frau mit geflochtenem Haar" von 1620, heute in der Galerie Alte Meister Dresden zu sehen
Limit 550,00 €
Nicht verkauft
2957
PERRET, Aimé zugeschrieben (1847 Lyon - 1927). Heuernte.
Der Schnitter mit der Sense auf der blühenden Wiese im Sonnenschein
Limit 360,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3085
WENGLEIN, Josef (1845 München - 1919 Bad Tölz). Weite sonnige Landschaft.
Weite bergige Gegend unter etwas bewölktem Himmel
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3147
LANGE, Otto (1879 Dresden - 1944 ebd.). "Ostseeküste und Ebbe auf Rügen".
Fischerboot nahe der steinigen Küste bei hellem Sonnenschein
Limit 120,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3155
RICHTER-LEFENSDORF, H.. Bäume am Waldweiher.
Spätimpressionistisch gemalte Bäume an einem Hang im Sonnenschein
Limit 460,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3206
Pendants Kleine Ansichten von Hafenstädten.
Boote und Staffagefiguren am Ufer mit Blick entlang der Häuser am Meer
Limit 300,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3358
Monogrammist "HS": Großes Stillleben mit Sonnenblumenfeld und Starenkasten.
Die Sonnenblumen mit Admiral und Vogelhäuschen im Sonnenschein
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3370
KLÜBER, Paul (1904 - 1945). Sonnenblumen.
Die Blumen vor hellblauem Himmel. Anbei Ausstellungskatalog Paul Klüber 1985, Nr. 76, abgebildet S. 30
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3408
WAGNER, Hannes H. (1922 Schneeberg - 2010 Halle/Saale). "Impression Prag".
Blick über den Fluss zur Altstadt mit der Festung auf dem Berg
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
3411
CZENE, Béla zugeschrieben. Sitzender Akt.
Auf einem Bett sitzende nackte, junge Frau
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3507
Kastentruhe im Renaissance-Stil.
Historistische Kastentruhe mit vorgeblendeter Rahmengliederung mit Ornamenten der Renaissance aus Pilastern und kassettierten Feldern, Sockel mit Blenderschüben; dekoriert mit Rosettenrelief und Sternintarsien
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
3511
Aufsatzvitrine im Barock-Stil.
Zierlicher Vitrinenschrank mit stiltypisch geschwungenem Korpus; 2-türiges Unterteil mit Schub, frontverglaster, 2-türiger Aufsatz mit Rocaillenbekrönung aus Schnitzwerk; dekoriert mit Maserfurnier und parkettierten Kassettenfüllungen, üppige Bronze-Applikationen; Vitrine mit 3 höhenverstellbaren Einlegeböden
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3512
Anrichte im Barock-Stil.
Üppig verzierte Kredenz in barocker, architektonisch gegliederter Formensprache mit offenem, balustergetragenem Aufsatz; reich dekorierter Korpus mit floralem Schnitzwerk; 4-schübiges Mittelstück, flankiert von je 1 Tür mit 1 Kopfschub
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
3567
6 Bugholz-Lehnstühle.
6 Stühle mit weit gebogtem Schulterbrett, 5-fach senkrecht versprosster Rückenlehne und glatter Sitzfläche
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1538
Speiseservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
48 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 11 Speiseteller, 11 Suppentassen mit 11 Untertassen, 3 Ovalplatten (L 35, 36 und 41,5 cm), 3 Quadratschüsseln (2x 23 x 21,5 cm und 1x 26,5 x 27,5 cm), 2 Saucieren (L 22 cm), 1 ovale Deckelschüssel (L 28 cm), 1 kleine Terrine (Ø 22 cm), 2 Gewürzstreuer, 1 runde Schale (Ø 25,5 cm) und 1 Senftöpfchen mit Löffel
Limit 460,00 €
Zuschlag 570,00 €
Verkauft
18
Kleine Französin. Etienne Denamur.
Kurbelkopf, feste blaue Paperweightaugen, Ohrringe, blonder Mohairperückenrest. 5-teiliger Massekörper. Braunes Seidenkleid mit Spitze, schwarze Schuhe, Haube
Limit 150,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
450
Vase mit Figurendarstellung.
Balustervase mit den acht Unsterblichen auf blauem Fond. Alte Metallverschraubung in der Bodenmitte
Limit 180,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
552
LAURANA, Francesco (nach) (um 1420/25 - nach 1502). Lebensgroße Büste einer jungen Frau.
Apartes Bildnis einer Schönheit der italienischen Renaissance mit Venus-Amor-Relief auf dem Sockel. Wohl Hippolyta Maria Sforza (1445 - 1488), die erste Ehefrau des späteren Königs Alfons II. von Neapel
Limit 90,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
584
IFFLAND, Franz (1862 - 1935). Gießereiarbeiter.
Wohl den Abstich im Ofen prüfender Arbeiter mit der Kelle in der Hand
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
636
Tulwar mit gerader Klinge.
Breite, einschneidig Klinge mit breitem, kaum sichtbarem Hohlschliff. Klinge sehr beweglich, Spitze fast in der Schneidelinie. Eisengriff aus einem Stück, mit Resten von Vergoldung und blumenartiger Silberapplikation
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
757
5 Mark, Württemberg, 1877.
"Karl Koenig von Wuerttemberg"
Limit 280,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
807
Biedermeier-Herrenring mit Citrin?.
Zargengefasster Stein in floral reliefiertem Rahmen und Schulter. Mittlere Schiene
Limit 300,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
817
Große Brosche mit Achat?kamee.
Antikisierend geschnittenes Motiv "Laokoon und seine Söhne" in offener Zargenfassung. Schiebehaken
Limit 160,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
829
Armband mit Saphiren.
Ziergliederband mit 11 chatongefassten Saphiren. Kastenschloss mit 2 Achtersicherungen
Limit 600,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
853
Armreif mit Brillanten und Email.
Ovaler Klappreif mit 3 kleinen Brillanten, schwarzer Emailzier und Perlchen. Kastenschloss mit Sicherheitskette
Limit 550,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
882
Collier mit Opalen, um 1900.
An Galeriemitte Ornamentabhängungen mit kleinen Opalcabochons, Rubinen und Perlchen, zwischen Erbskette mit Hülsenschloss und Sicherheitskettchen
Limit 240,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
883
Ring mit Weißem Opal und Brillanten.
Krappengefasster Opalcabochon zwischen 10 Brillanten und 5-stegiger Ringschiene
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
900
Herrenring mit Brillantsolitär.
Reliefierter Löwenkopf mit zargengefasstem Brillant, zwischen mittlerer Schiene
Limit 600,00 €
Kaufpreis 600,00 €
Verkauft
1033
Ring mit Brillanten.
4 erhöht chatongefasste Brillanten zwischen schmaler Schiene
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1117
Italienisches Ohrhängerpaar mit Korallen 2. H. 19. Jh.
Filigranzier mit Korallenlinsen, -stäbchen und -tropfen. Großer Einhängehaken
Limit 360,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1145
Schwerer Herrenring mit Brillantsolitär.
Massiver Ring mit eingespanntem Brillant
Limit 600,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1301
Kännchen mit Geflügelmalerei. Ansbach.
Bauchiges Kännchen mit Rocaillehenkel, Tierkopf-Röhrenausguss und Birnenknaufdeckel. Beidseitig die Darstellung einer Landschaftsinsel mit exotischem Geflügel
Limit 600,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1304
Gruppe: Flötenspieler und Tänzerin. Limbach.
An einem Baum sitzender, eine Flöte spielender junger Mann sowie eine zur Musik der Flöte tanzende junge Frau
Limit 600,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1305
Barockes Teekännchen mit Blumenmalerei. Wallendorf.
Bauchiges Kännchen mit Rocaillehenkel und Tierkopf-Röhrenausguss
Limit 90,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1355
Teller mit Fruchtmalerei. Meissen.
Form "Marseille". Im Spiegel und auf der Fahne Fruchtbuketts sowie Insekten auf der Fahne
Limit 420,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1373
Teekännchen mit Watteau-Malerei. Meissen.
Bauchiges Kännchen mit Ashenkel und Schneppe (diese mit vergoldeter Silbermontierung). Beidseitig die Darstellung einer Landschaftsinsel mit Rokokodame bzw. Gitarrenspieler
Limit 460,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1454
Seltene Biedermeier-Dose. Meissen.
Rechteckige, ornamental reliefierte Dose mit an den Korpusecken sitzenden kleinen Drachen und an den Deckelecken sitzenden kleinen Putten, als Knauf eine kleine Venusfigur vor einer Muschel
Limit 600,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1509
Zwiebelmuster-Terrine. Meissen.
Ovale Terrine in der Form "Neuer Ausschnitt". Unterglasurblaue Zwiebelmustermalerei mit Vögeln
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1625
Porzellangemälde: Engel der Sixtina.
Ovale Bildplatte mit der Darstellung der zwei Puttenfiguren auf Wolken, nach den beiden, seit etwa 1800 losgelöst vom Herkunftswerk rezipierten Engeln aus dem Gemälde "Die Sixtinische Madonna" von Raffael (1483-1520). Bildplatte
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1626
Porzellangemälde: Büßende Magdalena.
Ovale Plakette mit der Darstellung der büßenden Maria Magdalena mit Totenschädel und Kreuz. Bildplatte
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1630
Porzellangemälde: Fénelon bei einem Verwundeten.
Rechteckige Bildplatte mit der Darstellung des französischen Erzbischofs François de Salignac de Mothe-Fénelon (1651-1715), einem Soldaten den Arm verbindend, nach einer Vorlage von Alexandre Evariste Fragonard (1780-1850)
Limit 600,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1731
Löwengruppe. Hutschenreuther.
Löwenpaar auf einem Natursockel
Limit 390,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1741
Jugendstil-Modedame. Rosenthal.
Elegante junge Dame mit langem Pelzschal und Muff
Limit 220,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1834
Porzellantablett. Meissen.
Geschweiftes Tablett in barocker Form, mit Blumenmalerei und gelbem Fondrand
Limit 240,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1840
5 Teller mit Blumen- und Insektenmalerei. Meissen.
Form "Neubrandenstein"
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1870
Der erschrockende Harlekin. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler um 1740. Farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1875
Harlekin mit Deckelkanne. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1764. Farbig bemalt, gold staffiert. Inschrift auf dem Krug: Z steht für Zanni, eine Figur der Commedia dell'arte, M steht für Joseph Ferdinand Müller, königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Hofkomödiant, der 1738 in Dresden eintraf. Schwertermarke
Limit 400,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1950
Barockes Messkännchen. Joseph Ignaz Saler, Augsburg (1697-1764).
Reliefiertes Wasserkännchen mit Buchstabe A (für Aqua) am Drücker
Limit 240,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2175
Armbanduhr-Chronograph.. DUBOIS.
Edition Antiquité. Limitiert, nummeriert: 244/299. Handaufzug. Werk mit Säulenradtechnik Martel. Kaliber 146 HP. Gangdauer 40 Stunden. 17 Steine. Zifferblatt mit applizierten goldenen Zahlen. Hilfszifferblätter für kleine Sekunde, 30-Minuten- und 12-Stundenzähler. Tachymeterskala. Vergoldeter Stunden- und Minutenzeiger mit Leuchtmasse, gebläute Stahl-Chronographenzeiger. Neutrales Lederband mit Dornschließe. Zertifikat, Garantieschein, Verkaufsjahr 1993, Bedienungsanleitung
Limit 20,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2205
Armbanduhr-Chronograph Modell 100 Jahre Kraftpost.. LACO.
Limitiert, nummeriert: 129/500. Schweizer Automatikwerk. Kaliber ETA Valjoux 7750. Gangdauer 40 Stunden. 25 Steine. Stoßgesichert, wasserdicht bis 100 Meter. Saphirglas, schwarzes Zifferblatt, Zeiger und Zahlen mit Leuchtmasse. Hilfszifferblätter für kleine Sekunde, 30-Minuten- und 12-Stundenzähler. Tachymeterskala. Fenster für Wochentag und Datum. Verglaster Boden. Armband mit Doppelfaltschließe. Zertifikat, Verkaufsjahr 2005, Gangzertifikat, 4 Ersatz-Armbandglieder. Original-Box, Karton
Limit 20,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2271
Uhrketten-Klemme.
Modernes Design. Punzen: Feingehalt, AR-Ligatur im Kreis
Limit 150,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2924
SKARBINA, Franz (1849 Berlin - 1910 Berlin). Im Theater.
Blick aus der Loge zur Bühne mit den Darstellern
Limit 460,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2943
PRÖLSS, Friedrich (1855 Dresden - 1934 München). Dirndl mit Jäger.
Das Paar auf der Wiese vor den Bergen im intimen Gespräch
Limit 500,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2971
DREYFUS-STERN, Jean (1890 Paris - 1980). Im Garten.
Genreszene mit zwei Damen in Liegestühlen und unter Sonnenschirmen im Grünen
Limit 850,00 €
Kaufpreis 600,00 €
Verkauft
Categories