Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
3886
SINGER, Emmy (1884 Voitsberg - 1980). Mütterchen beim Lesen am Kachelofen.
Alte Frau mit einem Buch am Ofen im hellen Licht
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
3917
Monogrammist: Schäferstündchen.
Junges Paar im Bett umgeben von kleinem Ofen, etwas Wein und Brot
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
3923
GENREMALER ERSTE HÄLFTE 20. JAHRHUNDERT. Bühnenbild mit duellierenden Fechtern.
Szene mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten, die der Steigerung des Räumlichen als auch der des Ausdrucks dienen. Zentral das ins Licht gerückte Sujet mit seitlicher Rahmung des dunklen Bühnenvorhanges. Profilierter Goldrahmen
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
3925
GERLICZY, Emil von (1871 Lukovica - 1924 Zürich). Bauern auf Karren.
Moderne Genreszene mit ländlich gekleideten Personen
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
3934
LEBAS, Léonie. Pariser Straßenszene.
Junge Frau bei Regenwetter auf der Straße in der französischen Großstadt
Limit 200,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
3948
SÖRENSEN, Eiler (1869 Benlöse - 1963). Mädchen am Küchentisch.
Rückansicht eines Mädchens im blauen Kleid an einem Tisch bei einfallendem Sonnenschein
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
3994
KREYSSIG, Hugo (1873 Coburg - 1939 München). "Landstraße im Herbst mit Blick auf die Zugspitze".
Pastos gemalte kleine Allee mit dicht stehenden, schlanken Bäumen zwischen Feldern
Limit 180,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
4016
SCHNEE, Hermann (1840 Treuenbrietzen - 1926 Berlin). Gebirgsbach im Herbst.
Schnell fließendes Gewässer zwischen Tannen im Wald
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
4019
SEIB, Wilhelm (1854 Stockerau - 1924 Spannberg). "Blümlisalb" Berner Oberland Schweiz.
Gebirgslandschaft mit Bauernhaus und Vieh vor den Gipfeln
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
4062
STARCKE, Richard (1864 Naumburg - 1945 Weimar). Hofansicht.
Heller Sonnenschein auf der Empore im Innenhof
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
4106
JACOBSEN, Johan (1883 - 1953). Schiffe im Kanal.
Viele Schiffe am Kai zwischen den Stadthäusern unter grau bedecktem Himmel
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
4217
BARLET, H.. Italienische Hafenstadt.
Fischerboote an den Anlegestellen dicht bei den Häusern unter leicht wolkigem Himmel
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
4235
Impressionist: Die Bucht von Neapel.
Mit ausgewählter Farbpalette gemalte Küstenansicht der süditalienischen Stadt mit dem rauchenden Vesuv
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
4240
CROISSANT, Hermann (1897 Landau - 1963). Winter in der Pfalz.
Schneeschmelze in der weiten Ebene an einem sonnigen Tag unter blauem Himmel
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
4248
KUBINYI VON DEMENFALVA, Sándor Alexander (1875 Debrecen - 1949 München). See im Gebirge.
Spiegelnder See zwischen verschneiten Wiesen vor dem Gebirge im Sonnenschein
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
4293
WEGE, Dieter (* 1939 Ballenstedt/Harz). Genrestück mit Hasen.
Hasenfamilie an einem Weidenkorb mit Möhren und Salat
Limit 180,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
4323
Ovales Biedermeier Rosenstillleben.
Weiße Rosen mit Tautropfen vor neutralem Hintergrund
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
4346
BÖKLEN, Hilde (1897 Stuttgart - 1987 ebd.). "Wiesenblumen in grüner Vase".
Schöner Wiesenstrauß in Glasvase im hellen Licht
Limit 80,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1026
3 Teile englisches Silber für die Teestunde.
Zuckerdose, Milchkännchen und Schälchen, jeweils mit teilgeripptem Korpus
Limit 220,00 €
Zuschlag 270,00 €
Verkauft
2306
Barocker Thüringer Fayence-Walzenkrug mit 2 Winzern.
Schmaler, zylindrischer Korpus mit strichverziertem Bandhenkel, schauseitig 2 Winzer mit Fässern in einer bunten Landschaft. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "MSF 1778", Zinnstand
Limit 190,00 €
Zuschlag 270,00 €
Verkauft
3896
Genreszene: Bauer und Bäuerin im Gespräch.
Im Stil des 17. Jahrhunderts gemalter Genreszene mit einem Viehhändler im Gespräch mit einer Kundin
Limit 90,00 €
Zuschlag 270,00 €
Verkauft
53
Jugendstilcollier mit Amethysten.
Zartes Collier mit zargengefassten Amethysten und kleinen Markasiten, zwischen Ankerkette mit Ringfederschließe
Limit 220,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
87
Halskette THEODOR FAHRNER, Pforzheim.
Kurze Gliederkette im Verlauf, mit kordierter Drahtspiralenzier, an Ringfederschließe
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
88
Fahrnercollier mit Imitationen, um 1935. Theodor Fahrner, Pforzheim.
Filigranverzierte Mittelglieder mit 5 zargengefassten Imitationen, zwischen Ziergliederkette an Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
99
Ring mit Aquamarin? und Altschliff-Diamanten, um 1930.
Zargengefasster Farbstein und 2 kleinen Diamanten, zwischen breiter Schiene
Limit 220,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
112
3 Vorsteckringe.
Mittlerer Bandring mit 3 Rubincabochons. Bandring mit Saphircabochon und 2 Kleinstdiamanten. Bandring mit kleinem Smaragdcabochon und Kleinstdiamant
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
211
Ring mit Brillanten.
8 chatongefasste Brillanten auf schmaler Schiene
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
213
Ring mit Brillanten.
8 chatongefasste, kleine Brillanten zwischen auf mittlerer Schiene
Limit 220,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
224
Ring mit Aquamarin.
Krappengefasster, heller Stein zwischen schmaler Schiene
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
235
Ring mit Altschliff-Brillanten und Saphiren.
5 eingelassene Brillanten und 6 kleine Saphire zwischen mittlerer Schiene
Limit 240,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
245
Ring mit Rubin und Altschliff-Brillanten.
Rubin, umring von 6 Brillanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
280
Anhänger und Ring mit Türkisen und Koralle, 1 Kette.
Großer Anhänger mit zargengefassten Türkis- und Korallencabochons, an Zierkette mit Karabinerschließe. Passender Ring mit breiter Schiene
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
304
Ring mit Chrysopas und Diamanten.
Krappengefasster Cabochon und 6 Kleinstdiamanten zwischen mittlerer Schiene
Limit 260,00 €
Kaufpreis 260,00 €
Verkauft
307
Brosche/Anhänger mit Muschelkamee.
Geschnittene Kamee nach Motiv "Die drei Grazien", in Zargenfassung mit Kordelrand. 2 starre Ösen, Kugelhaken
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
354
Klippanhänger mit Mabézuchtschalenperle und Diamanten.
Zargengefasste Mabézuchtschalenperle und 2 seitlich eingelassene Kleinstdiamanten, an Klippöse
Limit 260,00 €
Kaufpreis 260,00 €
Verkauft
381
Ring mit Zuchtperlen.
3 gefasste Zuchtperlen zwischen mittlerer Schiene
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
441
Große Instektenbrosche mit Bernsteinen.
Plastisch gestaltete Brosche mit 4 zargengefassten Cabochons. Hakenverschluss
Limit 160,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
541
LASSAIGNE, Jacques. "Le Plafond de L'Opera de Paris par Marc Chagall".
94 Seiten mit einer Originallithographie und 6 Lithographien von Mourlot Frères, sowie weiteren farbigen und schwarz/weiß Abbildungen. Faltblatt mit Deckengemälde vorhanden. Roter Leineneinband im Schutzumschlag und Schuber
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
649
Ansichtenbecher und 2 -dosen.
2x aus farblosem, blau gebeiztem Glas: rechteckige Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel und gravierten Teplitz-Ansichten (H 10,5 cm) und 1 facettierter Becher mit einer schauseitigen Ansicht (H 12 cm). / 1x Dose aus hellblauem Alabasterglas mit floraler Reliefgoldmalerei und aufgelegten Glasperlen, metallmontierter Scharnierdeckel mit einem eingesetzten farblosen, rot gebeizten Glas mit einer gravierten Ansicht von Bad Oeynhausen (H 7,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
671
Fußschale und 2 Becher.
1x facettierte Kraterschale mit facettiertem Schaft und Rundfuß und gravierten Ansichten von Bad Kösen (H 16,5 cm). / 1x facettiertes Kelchglas mit der gravierten Ansicht von Marienbad (H 12,5 cm). / 1x facettierter Freundschaftsbecher mit gravierten Symbolarrangements (H 16 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
787
Kratervase.
Achtfach facettierte Kratervase mit facettiertem Schaft, Quadratplinthe
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
822
Art-déco-Vase "Ausführung 224". Lötz.
Am Ansatz gebauchter Kraterkelch, Glockenhohlfuß, aufgeschmolzener gewellter Rand und aufgeschmolzenes, gewelltes Band am Schaft
Limit 140,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
849
24 Kelchgläser Hubert Koch. Lauscha.
Mundgeblasene Gläser aus farblosem Glas. Halbkugelige Kuppa mit einem Band aus Perlnuppen, glatter Stängel und Rundfuß
Limit 60,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
996
https://auktionen.auktionshauswendl.de/lot/lot-details/49756Rundes Silbertablett. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Flache, glatte Form
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
999
Art-déco-Silberbesteck für 6 Personen in 2 Schatullen. Hanseatische Silberwarenfabrik, Bremen.
Alle Teile mit reliefierter Fruchtgirlande am Griffende: 6 Speisegabeln, 6 Speisemesser und 1 Buttermesser, in Holzetui. 6 Kaffeelöffel und 6 Kuchengabeln, in braunem Etui in Lederoptik
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1037
Dänische Cocktail-Kanne mit originalem Löffel. Dansk Guldsmede Handvaerk, Kopenhagen.
Schlanker Klarglaskorpus mit Silbermontierung und plastischen Weinreben, H 23,5 cm. Passender Löffel, L 27,5 cm
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1058
Ovale Silberdose. Sordelli, Italien.
Elegante Dose mit reich verziertem Scharnierdeckel
Limit 260,00 €
Kaufpreis 260,00 €
Verkauft
1272
7 Püppchen und kleiner Weihnachtsbaum. Für die Puppenstube.
Auf Pappe geheftetes Puppenpaar mit originaler Samtkleidung (L je 11 cm). 3 Ganzbiskuit-Püppchen (L 8,5 - 12 cm). 2 Brustkopfpüppchen mit Stoffkörper (L 8/10 cm). Dazu geschmückter Christbaum (H 15,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1290
Gartenlaube.
Mit Textilblüten geschmückte Laube, darin 4-teilige Sitzgruppe, Ganzbiskuitpüppchen, jüngerer Teddy, Vogelkäfig und 2 Hunde aus Porzellan und Masse
Limit 90,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1302
Kleine Puppenstube als Kaffeehaus.
1-Raum-Gehäuse mit Kronleuchter, festem Ladeneinbau und verspiegelter Regalwand. Eingerichtet als Kaffeestübchen mit Tisch, 2 Stühlen, zahlreichen Torten und 2 Püppchen
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1395
Engelkapelle mit Orgel und Treppe. Wendt & Kühn.
Orgel mit Spieluhr (spielt O du fröhliche), 9-köpfige Engelkapelle, 2 musizierende Engelchen auf Halbmond als Baumschmuck und halbkreisförmige Treppe
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1462
Paar 3-flammige Girandolen im Rokoko-Stil.
Auf reliefiertem Rundfuß gleichsam wachsende Blattarme mit vegetabilen Tüllen, wobei die zentrale erhöht ist
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1479
Elegante Jugendstil-Bowle mit originalem Glaseinsatz.
Verzierter Dreibeinständer für den Glaskorpus mit reliefiertem Messingdeckel
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1505
Große barocke Engelsfigur.
Stehender Engel mit ausgebreiteten Armen und bewegter, voluminöser Fältelung am langen Gewand. Rückseitig ist die Steckmontierung der Flügel erkennbar
Limit 200,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1639
Horn-Tabatiere mit Silber-Montierung.
Profilierter Scharnierdeckel mit pastellfarbener Achatscheibe und kleinem Daumengriff. Ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1703
Supraporte mit geflügeltem Engelskopf.
Durchbrochen gearbeitet, weiß-gold gefasst, Kartusche mit farbig gemalter Küstenlandschaft. Geschweifte Barock-Form mit Voluten- und Rocaillendekor
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1704
Kleine Supraporte mit Panorama-Landschaft.
Reste weiß-goldener Fassung, Kartusche mit farbig gemalter weiter Landschaft. Geschweifte Barock-Form mit Voluten- und Rocaillendekor
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1721
6 Schneider-Ellen.
Eisenstange mit eingelassenen Messing-Markierungen sowie Messinggriff mit Öse; auf der Stange eingeschlagen "JCTMWH 1795". / 5 hölzerne Ellen mit verschiedenen Einteilungen ohne Skalen, teils mit gedrechselten Bein-Zierstücken versehen. Dazu 1 Stoffband "Stiesing, seit 1895"
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1734
2 Flaconkästchen mit je 2 Glaskaraffen.
Palisander-Schatulle mit marketierten Scheinkassetten in der Front und auf dem Scharnierdeckel, Perlmuttkartusche mit graviertem Datum 1883. / Ebonisierte Schatulle mit Messing-Fadeneinlagen in der Front und auf dem Scharnierdeckel; in der Front Kupfer-Ornamenteinlagen, auf dem Scharnierdeckel Messingeinlage "Odeurs". Innen je Aussparungen für die originalen Parfümflacons
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1776
Spieldose. Reuge/Schweiz.
Quaderförmige Spieluhr mit Glaskorpus auf vergoldeten Delfinfüßen. Auf das Grundbrett montierte Walzenspieluhr mit Zungenkamm (11 cm) spielt 3 Lieder aus der "Kleinen Nachtmusik" von Mozart
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2040
"Grüne Tara".
Sehr schön ausgearbeitete Figur einer sitzenden Frau, mit einem Fuß auf einer Lotosblüte. Reich strukturierte Oberfläche, wohl aus verschiedenen Metallen, teils vergoldet, Boden geschlossen
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2231
Stummer Diener. Wohl Thonet, Wien.
Handlicher, rollbarer Kleiderständer mit Ablagefläche, herausziehbaren Messingstäben und Schuhablage
Limit 240,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2319
Konvolut 4 Krüge und 1 Kännchen.
Großer Biedermeier-Krug mit Dame, Hanauer Birnkrug mit geschwämmelter Wandung, Muskauer Krug mit Ritz- und Stempeldekor, kleiner Zylinderkrug mit roter Glasur und süddeutschem Wappen in Gold, kleines Biedermeier-Kännchen mit gedrehtem Henkel und Blumenmalerei. Teils mit Zinndeckel
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2498
Mädchen mit Lamm. Frankenthal.
Auf einem Natursockel stehendes Mädchen mit grasgefüllter Schürze, ein an ihr hochspringendes Lamm fütternd
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2542
Barocke Tasse mit Watteau-Malerei. Meissen.
Glockentasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig sowie im Spiegel der Untertasse die Darstellung eines galanten Paares in einer Parklandschaft
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2600
Amorette mit Wünschelrute.
An einem Baumstumpf stehender Putto mit Ziegenfell, in den Händen eine Wünschelrute haltend
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
2608
Marcolini-Figur: Amor, einen Bogen schnitzend. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1770. Farbig bemalt, gold staffiert. Schwertermarke mit Stern
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2669
Vitrinentasse. KPM Berlin.
Kratertasse mit Perlbändern, Schwanenkopfhenkel und drei Tatzenfüßen. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Darstellung zweier junger Biedermeier-Damen in einer Landschaft, verso vegetabile Goldmalerei, im Spiegel der Untertasse die Widmung "Dem goldenen Jubelpaar den 28ten Juny 1843."
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2710
Deckelvase mit Blaumalerei. Meissen.
Balustervase mit Knaufdeckel
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2774
21 Teile eines Kaffeeservice "Kurländer Muster". KPM Berlin.
6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller, Zuckerdose (H 15 cm), Blattschale (L 23,5 cm), Kredenzteller (Ø 29 cm)
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2782
2 Tassen mit Landschaftsmalerei. KPM Berlin.
Gefußte Glockentassen mit hoch geschwungenem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der Darstellung einer Flusslandschaft, verso goldenes Punktmuster, innen vergoldet
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2798
Potpourrivase mit Maskaronhandhaben. KPM Berlin.
Balustervase mit zwei Faunskopfhandhaben, durchbrochener Schulter und Deckel mit einem Putto mit Adler. Beidseitig die Darstellung eines Blumenbuketts
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2807
Allegorie - Die Luft. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1770. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 260,00 €
Kaufpreis 260,00 €
Verkauft
2816
Bologneser Hund. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1769. Naturalistisch bemalt. Ritzmarke, Schwertermarke
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2845
6 Teller und 6 Gedecke "Rote Rose". Meissen.
24 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 6 Speiseteller (Ø 25 cm), 6 Kaffeetassen, 6 Untertassen und 6 Frühstücksteller
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2849
Prunkschale. Meissen.
Schale mit Kobaltfond und goldbronziertem Akanthusblattrelief
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
Categories