Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
1258
12 Kasperle-Puppen. Dresden.
Verschiedene Charaktere mit Watteköpfen, darunter Kasper, Räuber, Großmutter, seltener Schwarzer etc
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1259
Konvolut 14 Bücher zum Thema Puppen und Spielzeug.
Elke Dröscher, Puppenleben. / Reprint "Puppenmütterchens Nähschule". / "Mecki bei den Chinesen". / "Mecki auf dem Mond". / 2x Antonia Fraser, Puppen. Erlesene Liebhabereien". / Margaret Whitton, The Jumeau Doll. / Bachmann und Hansmann, Das grosse Puppenbuch. / Eileen King, Puppen und Puppenhäuser. / Gloria Ehret u.a., Puppen. Battenberg Antiquitäten-Kataloge. / Mary Hillier, Puppen und Puppenmacher. / Roger Baker, Einführung in die Geschichte der Puppen und Puppenhäuser. / Constance E. King, Das große Buch vom Spielzeug. / Lydia Richter, Französische Porzellanpuppen
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
1262
2 Charakterbabys.
1x Hertel, Schwab & Co für König & Wernicke, (gemarkt "Made in Germany 98/3"): Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Wimpern, offene Nasenlöcher, braune Echthaarperücke, 5-teiliger Babykörper, weißes Kleid, passende Haube. Haarriss am Kopf. L 33 cm. / 1x Vollkopfbaby (gemarkt "C.M. Bergmann Spezial"): braune Schlafaugen, Zunge, gemalte Haare, 5-teiliger Sitzbabykörper, grauer Strickanzug und Mütze. Leichter Perückenpull, Hände ausgebessert, Körper übermalt. L 42 cm.
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1267
Großes Puppenstubenmädchen. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, blonde Mohairperücke. 5-teiliger Stehpuppenkörper mit modellierten Schuhen. Helles Kleid mit schwarzen Punkten
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1326
2-Raum-Puppenstube.
Gehäuse mit 3 verglasten Fenstern, Gardinen und Zwischentür aus Eichenholz. Eingerichtet als Wohnzimmer mit Schrank, Standuhr, Sitzgruppe und Ofen im alten Stil. Als Schlafzimmer mit Bett, Nachttisch, 2 Spiegeltischchen etc. Dazu 5 Drahtbiegepüppchen und 2 Ganzbiskuit-Kinder
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1327
2-Raum-Puppenstube.
Dekorativ bemaltes Gehäuse mit 2 verglasten Fenstern, Gardinen und Durchgang mit Tür. Eingerichtet als Wohnstube mit Sitzgruppe und 2 Schränkchen. Als Schlafzimmer mit 4 verschiedenen Betten. Dazu einige Püppchen, Wandbilder, Wanduhr und etwas Zubehör
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1352
Kinematograf / Laterna Magica. Bing.
"Kinematograf in Verbindung mit Laterna Magica, No. 222/77/5/6/7". Dazu originale Gebrauchsanweisung, etwas Filmmaterial sowie 4 originale Filmdosen aus Blech
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1360
3 mechanische Tanzpüppchen.
Alle original bekleidet: blondes Mädchen, Mädchen in Tracht und Junge als Matrose. Werke intakt, jeweils mit Schlüssel
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
1362
Märklin-Lok mit Tender. Spur 0.
Elektrisch betriebene Dampflok "HR 70/12920", 20 Volt, 2-C-1 mit passendem Tender "HR 929/0". Dazu Originalkarton und Kaufquittung von 1958
Limit 900,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1369
4 Teile für die Eisenbahn.
Spur 0. Bing-Güterschuppen, Märklin-Bogenlampe (13452/1), Schubkarre und Prellbock
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1373
Keim-Eisenbahn-Set und 2 Bub-Waggons. Keim & Co, Nürnberg.
Spur 0. Vollständiges Set mit Uhrwerk-Lok, Tender, 2 grünen Waggons und Schienenkreis. Funktion nicht geprüft. In defektem Originalkarton. 8 x 33,5 x 32 cm. Dazu zwei einzelne braune Wagen mit Defekten. L je 16 cm
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1379
GAMA-Feuerwehr mit Pumpenanhänger. Georg Adam Mangold, Fürth.
Rote Feuerwehr mit Kurbelleiter, Schlauch und Klingel. Anhänger mit Handkurbel. 1 Schlüssel
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1385
Konvolut Massetiere.
Vorwiegend europäische Waldtiere, darunter 5 Bären, 3 Esel, 2 Elche, mehrere Dachse, Otter, Bieber etc. Dazu 5 Zaunelemente aus Ästen
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1388
Wachspuppe mit Segensgestus.
Wohl Christuskind, in Anlehnung an das Prager Jesulein gestaltet. Brustkopf mit blauen Glasaugen, geschlossenem Mund und blonden Mohairlöckchen. Holzwollegestopfter Stoffkörper mit Wachsgliedern. Langes weißes Kleid, weiße Strümpfe ohne Schuhe
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1406
4 Märchenbücher.
3x "Scholz' Künstlermärchenbücher": Nr. 1 "Dornröschen, gezeichnet von Julius Diez, München"; Nr. 6 "Schneewittchen, gezeichnet von Franz Jüttner, Berlin"; Nr. 12 "Schneeweißchen und Rosenrot, gez. von Lena Bauernfeind, München". Je mit Schutzumschlag um Kartoneinband sowie mit Farblithografien. / Klassische Bilder-Märchen von Else Croner: "Hille Bobbe"
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1450
Sehr große barocke Wasserstande.
Wasserbehälter mit ausgestelltem Fuß, konischer Korpus mit Martellierung und Schränkennaht sowie blattförmige Attaschen für die Ringgriffe. Scharnierdeckel mit Kupfergriff und barock geschweiften Scharnierlappen; feststehender Deckelteil mit 3 Haken arretiert. Auf dem Deckel sehr fein ziseliertes Wappen (dem Turm/Haus entspringender Widder/Schaft) sowie Monogramm "AB" und Datum "1768"
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1451
Brotbehälter.
Große ovale Brotdose mit profiliert-gewölbtem Deckel sowie 2 getriebenen Getreideähren
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1452
Großer Brotbehälter.
Runder Korpus mit profiliertem Fußring und Wirbelrelief auf dem Scharnierdeckel sowie 2 Ringgriffen seitlich
Limit 110,00 €
Kaufpreis 110,00 €
Verkauft
1453
2-teiliges Lavabo.
Schüsselartiges Becken mit 2 Tragegriffen und Standsockel. Wasserbehälter in der Front verziert: Von 2 Löwen gehaltene, leere Wappenkartusche unter Adelskrone. Behälter und Becken je mit gepunzten Friesen
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1457
2 Kerzenleuchter und 1 Handglocke.
Großer massiver Leuchter mit glockenförmigem Fuß, Balusterschaft und 6-eckigem, mit Punzen verziertem Kragen sowie 6-eckiger Tülle. / Leuchter mit spiralig tordiertem Schaft. / Verkleinerte Nachbildung der 1785 von Luigi Valadier gegossenen großen Glocke des St.-Peter-Doms in Rom mit den Aposteln auf der Flanke
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1459
2 Paar frühe Biedermeier-Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter mit feiner Reliefzier an den Säulenschäften und Vasentüllen
Limit 220,00 €
Kaufpreis 220,00 €
Verkauft
1460
2 Paar frühe Biedermeier-Kerzenleuchter.
Je mit feinen Reliefornamenten verzierte Bronzeleuchter; 1 Paar mit mehrteiligem Säulenschaft, 1 Paar mit facettiertem konischen Schaft
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1463
Paar Figurenleuchter mit Putten.
2 Kerzenleuchter mit Marmor-Sockeln und tänzerisch laufenden Amoretten, die je einen Rosenzweig emporhalten, wobei die Blüte als Tülle dient
Limit 160,00 €
Kaufpreis 160,00 €
Verkauft
1465
4 Kerzenleuchter, 1 Lampe mit Leuchterfuß und 1 Ständer.
Paar frühe Biedermeier-Bronzeleuchter und ähnlicher Einzelleuchter mit feinen Relieffriesen und geriffeltem Säulenschaft aus schwarzem Messingblech. / Leuchter im Empire-Stil mit feinen Relieffriesen und geriffeltem konischen Schaft. Nachträglich zur Lampe umgearbeitet mit gewachster Papp-Kerzenhülse an 1-flammiger Schraubfassung sowie weißem Aufsteck-Kunststoffschirm. / 1 Nachtlicht. / 1 klappbarer Ständer in der Art des Jugendstils
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1466
Paar versilberte Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter im Barock-Stil mit geschweiftem Fuß und Balusterschaft
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1467
Paar 3-flammige Kerzenleuchter. Sandrik / Slowakei.
Mit klaren Formen voluminös gestaltete Leuchter mit Balusterschaft, 2 Strebearmen und ovoiden Tüllen, dabei die Zentraltülle leicht erhöht. Auch einflammig verwendbar durch den abnehmbaren Aufsatz
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1469
Kaminschirm im Barock-Stil.
Beidseitig reich mit Akanthus und Rocaillen an den Streben verzierter Ständer mit Knauf-Bekrönung. 9 Fächerblätter mit Stanzzier
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1473
Pendants Musiker-Bildnisreliefs in prachtvollen Rahmen.
"Beethoven" bzw. "Mozart" bezeichnete Bildnisse. Überaus prächtig reliefierte Rahmen im Rokoko-Stil mit Brunnen und bemalten Figuren sowie mit Aufsteller
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1482
Art-déco-Schale mit originalem Glaseinsatz. Orivit.
Gedrungene Kelchform mit 3 Weinreben am Fuß und martellierter Kuppa. Auskragender Glaseinsatz mit stilisiertem Randornament
Limit 140,00 €
Kaufpreis 140,00 €
Verkauft
1483
Jugendstil-Schale mit Glaseinsatz. Württembergische Metallwaren-Fabrik AG.
Runde Schale mit stilisierten Reliefblüten und 3 volutenförmigen Stützen
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1503
Konvolut 10 Engelsköpfe.
Verschiedene Engelsflüchte; darunter 1 als Relief gearbeitet
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1504
Barockes Kruzifix.
Schlanker Corpus Christi mit gelängten Proportionen und voluminös gefaltetem Hüfttuch mit Cingulum. Christus mortuus am wohl originalen Kreuz mit muschelförmiger Applik unten sowie Vierpassrosetten an den Kreuzenden
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1507
Geschnitzter Kopf einer Allegorie.
Hochrelief-Büste: Kopf einer jungen Frau mit Flamme über der Stirn und Engelsflüchte auf der Brust. Wohl Allegorie des Glaubens oder der Weisheit
Limit 130,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1511
SCHMOTZ-METZNER, Rudolf (nach). Geketteter Jüngling.
Wohl Prometheus, der auf dem Felsen sitzend vergeblich an seiner Kette zieht
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1513
REUSCH, Friedrich (nach) (1843 Siegen - 1906 Girgenti/Agrigento). Großer Hüttenarbeiter.
Mit großer Zange kraftvoll einen Eisenblock fassender Arbeiter mit Schürze
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1515
MORET, Alfred (1853 Tours - 1913 Paris). Bronze-Statuette: Ballspieler.
Nackter athletischer Körper eines jungen Mannes in schöner Körperdrehung, der mit ausgebreiteten Armen in aparter Geste mit dem Ball jongliert
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1516
2 Kleinbronzen: Kind in Landsknechtstracht und Amor.
Prächtig gekleideter Knabe mit Federhut und umgehängtem Degen. / Amorknabe mit dem Apfel der Eris
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1517
2 Bronze-Statuetten: Junge Bäuerin und Putto-Allegorie des Handwerks.
"Schwalenberg" bezeichnete Standfigur einer jungen Bäuerin, die kokett zurückgelehnt einen Arm auf die (fehlende) Harke stützt. / Nackter Putto mit Schürze und Schmiedewerkzeug beim Herstellen eines Zahnrades
Limit 160,00 €
Kaufpreis 160,00 €
Verkauft
1521
Beleuchtungsfigur "Wiener Bronze": Orientale im Teppichzelt.
Im aus Teppichen gebauten Zelt sitzender Orientale beim Rauchen seiner Pfeife. Im Zelt Haushaltsgegenstände, Waffen und Jagdtrophäen sowie montierte Schraubfassung wodurch die Skulptur zur Lampe wird
Limit 750,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1524
SCHLIPF, Eugen (nach) (1869 Buchau - 1943 Stuttgart). Große Beethoven-Büste.
Ausdrucksstarkes Bildnis des genialen Musikers
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1525
KAESBACH, Rudolf (1873 Mönchengladbach - 1955 Berlin). Frauenbüste.
Junge Frau mit apart zur Seite geneigtem Kopf sowie Blumenkranz im Haar
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1526
4 Büsten und 1 Kinderfigur.
Fritz Kochendörfer mit Nr. signierte junge Frau mit Kopftuch. / Lesendes Kind aus Pyrochrom mit Resten einer Bemalung; unterseitig Marke "Gladenbeck Berlin & Friedrichshagen". / "Frederic" signierte Kinderbüste mit Bronzekleid; unterseitig Marke Carl Schumacher Osterode. / Undeutlich (Hilvö?) signierte Kinderbüste; unter der Plinthe Marke von Reps & Trinte Magdeburg. / Mädchenbüste mit schwarz bemalter Plinthe; unterseitig Marke KB an Wappen wohl für Kochendörfer & Braun
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1529
CARLI, Auguste Henri (1868 Marseille - 1930 Paris). Mädchenbüste.
Jugendliche mit verzierter Haube und Schließe am Gewand
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1531
VILLANIS, Emmanuel (nach) (1858 Lille - 1914 Paris). Bronze-Büste: "Laila Roukh".
Verführerische Zigeunerin mit münzverziertem Kopftuch und halb von den Schultern gerutschtem Kleid
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1536
2 Art-déco-Bronzen.
Seltene, polychrom bemalte Bronze-Tänzerin mit leicht diabolischer Anmutung auf schwarzem Marmor-Sockel. Signiert, Prof. Otto Poertzel (1876 Scheibe/Thüringen - 1963 Coburg, studierte an der Akademie in München). / Kleine, mit Goldbronze und Grün gespritzte Metallguss-Ausdruckstänzerin auf ockerfarbenem Marmor-Sockel
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1537
WESSLING, Edmund (1905 - 1980 ). Geschnitzter Frauenakt.
Stehender Akt der jungen Frau mit überlängten Proportionen und herabgerutschtem Kleid
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1544
ACHT, René (zugeschrieben) (1920 Basel - 1998 Herbolzheim). Bemalte Kugel.
Die kontrastreiche Bemalung verschmilzt streng geometrische und organische Formen, was durch die Kugelkrümmung verstärkt wird
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1552
1 Taler Erzbistum Salzburg 1623.
Avers Madonna über Wappen, Legende "PARIS D G ARCHI EPS SAL SE AP LE SVB TVVM PRÆ SIDIUM CONFV G". Revers Bischof über Wappen, Legende "SANCT RVDBERTVS EPS SALISB 1623"
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1565
Luther-Medaille und 20 Mark DDR Luther 1983.
Silbermedaille im Originalblister: "Die offizielle Medaille der Evangelischen Kirche in Deutschland / Zum 500. Geburtstag von D. Martin Luther 1483 1983". Lutherbildnis mit Daten, revers Lutherrose. / Dazu 20 Mark DDR 1983 mit Lutherbildnis (500/1000 Silber)
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
1602
Barocke Bildnisminiatur: Ignatius von Loyola (1491 - 1556).
Nach dem Porträt von Giacomo del Conte, das am Tag nach dem Tod gemalt wurde; hier jedoch ohne Heiligenschein und mit stärker geöffnetem Mund
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1612
Empire-Miniatur: Herrenporträt.
Sehr fein gemaltes Bildnis eines jungen Mannes
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1621
4 Scherenschnitte einer Familie.
Hinter Glas mit geprägtem Goldpapier als Rahmen 3 Scherenschnitte mit Bleistift-Binnenlinien: Junges Paar und ältere Dame; verso je bezeichnet (Amtshauptmann Krüger und seine Frau). / Im Goldstuckrahmen büstenförmiges Knabenbildnis; verso Max Krüger, gestorben 1902 bezeichnet
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1622
3 Miniaturen: Damenbildnisse.
Mit Monogramm KM bezeichnetes Hüftbildnis im Goldstuckrahmen. / Daffinger bezeichnete Bildnis. / Hüftstück der Marie Antoinette im Messingrahmen
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1623
2 Bildnisminiaturen in Messingrahmen mit Schleifenbekrönung.
"J.B. Isabey" gezeichnetes Bildnis einer jungen Dame. / Galante Szene im Salon undeutlich bezeichnet, verso ein Spiegel. Drehbar gelagert, so dass die Bekrönung zum Griff für den Handspiegel wird
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1626
Miniatur: Am Liebesbrunnen.
Nach dem Gemälde "La fontaine d'amour" von Fragonard gestaltetes Liebespaar an der Quelle, wo ihnen Amoretten Schalen mit Wasser reichen
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
1628
Pendants Architekturansichten in prachtvollen Rahmen.
Von gleicher Hand fein gemalte Ansichten des prächtigen Kaufhauses "Regensburger Hof" in Wien; 1x vor dem Abriss von 1897 und 1x nach dem Neubau. Reich verzierte Rahmen mit floralen Reliefs und Girlanden-/Schleifen-Bekrönung
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1631
Bemalte russische Dose.
Tabatiere mit geschwungener Wandung. Auf dem Scharnierdeckel der gemalte Frauenakt einer Odaliske; neben ihr eine Laute und am Fußende ein Falke
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1637
Biedermeier-Lackmalerei, dazu ein Goldstuckrahmen. Stockmann Braunschweig.
In der Kirche vor aufgeschlagenem Buch betende junge Frau im Biedermeier-Kostüm, die über die Schulter zum Betrachter schaut. Nach dem Gemälde "Rosina en prière" von Guillaume Lepaulle. / Rahmen mit Zierreliefs
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1643
Konvolut.
Bergkristall-Petschaft ohne Gravur. Berlocke mit graviertem "N" im Karneol. Petschafte mit Holzgriffen: "H.G.", Wappen bzw. Zunftzeichen der Mälzer graviert. Bein-Typar mit Blumengravur. Vergoldete Dose "E. Vagnozzi Roma" gemarkt, auf dem Passdeckel Allianzwappen. Lederetui einseitig mit Perlenstickerei und Goldprägung
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1652
Goldenes Feuerzeug.
Benzinfeuerzeug mit geriffelter Wandung, auf der Standfläche Gravur "Doris"
Limit 800,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
1654
Steinschnitt-Schale.
Aus einem Stück geschnittene Kumme mit Standring
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1655
Tischdekoration mit Bergkristall. James Dixon & Sons, Sheffield.
Bergkristall-Obelisk auf englischem Silbersockel mit Rankenreliefs
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1708
Wandspiegel.
Allseits geschweifte Barock-Form mit Rocaillen-Dekor. Versilberter Metallrahmen, Punzen: Adlermarke, Bachmann A.S. Facettiertes Spiegelglas, Holzrückwand
Limit 20,00 €
Kaufpreis 20,00 €
Verkauft
1714
Großes gerahmtes Biedermeier-Stickmustertuch.
Mit zahlreichen Ornamentfriesen, Buchstaben- und Zahlenreihen, kleinen Motiven (Häuser, Tiere, Lyra usw.) sowie mehreren Namen (Familie Zumpe und Stange) bestickt
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1723
Englischer Flanierstock mit Silberknauf.
Ebonisierter Spazierstock mit vasenförmigem Knauf
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1725
Sammlung von 25 Dochtscheren im Kasten.
18 Eisen-Dochtscheren, davon 2 mit Verschluss-Mechanismus am Schnuppenkasten. 4 Messing-Dochtscheren (1x "IGL" gemarkt). Je 1 Dochtschere aus Kupfer bzw. Zinn. Gepunzte Miniatur-Dochtschere aus Silber
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1733
Reich verzierte Empire-Schatulle mit Geheimfächern.
Großes Kästchen allseits und auf dem Scharnierdeckel marketierte Scheinkassetten mit feinen Fadeneinlagen; auf dem Deckel mäanderartig geführte Bänder sowie zentrale Vaseneinlage mit geschwärzter Schraffur. Seitliche Tragegriffe, ergänzter Schlüssellochbeschlag mit Lorbeer und Pfeilen. Innen mit Papier ausgeschlagen. Binnenfachung mit 2 kleinen Dosen mit Passdeckeln in gleicher Art marketiert
Limit 280,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1735
3 aufwändig verzierte Schatullen.
Längliche, quadratische und quaderförmige Schatulle. 1x graviertes Monogramm "JL" an wappenförmiger Kartusche, 1x auf leicht gewölbtem Schanierdeckel mit Gravur "DF" an der Kartusche, 1x leere Zentralkartusche. Innen je gepolstert, 1x mit Fachungen und Spiegel im Deckel
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1736
2 Biedermeier-Schatullen.
Quaderschatulle mit abgeschrägten Seitenkanten, seitliche Messing-Rosetten mit Ringhandhaben und Schlüssellochbeschlag mit Rosenzweigen. Innen jünger mit schwarzem Samt ausgeschlagen. / Teedose oder Zigarrenkiste mit geschweifter Wandung, Perlmutt-Schlüssellochblende und Beinknauf. Im Deckel Spiegelglas, von Flammleisten gerahmt
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1738
Englische Nähschatulle.
Quaderschatulle mit Scheinkassetten in der Front und auf dem Scharnierdeckel sowie leere Kartuschen. Innen Deckelfach und herausnehmbare Lade mit vielen Fachungen. Einige Nähutensilien
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1739
4 marketierte Schatullen.
Quaderschatullen, 1x mit profilierter Wandung. Auf den Scharnierdeckeln Scheinkassette, Stern-Rocaillen-Ornament, kollernder Auerhahn bzw. Sterne auch auf allen Seiten. Dunkle Schatulle innen als Nähschatulle mit Fachungen gearbeitet sowie Spiegel im Deckel
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1740
3 Schatullen, davon 2 marketiert.
Je mit Scharnierdeckeln. Auf der großen Schatulle an Marburger Finkentruhen erinnernde Darstellung eines Vogels auf einem Zweig. Im Deckel Spiegel in Goldleistenrahmung sowie niedrige Fachung. / Schatulle mit gewellter und gekehlter Wandung sowie Stern auf dem Deckel. Innen vollständig mit plastisch wirkendem Würfelmuster marketiert. / Zigarrenkiste oder Teedose mit kantonierten Ecken und Profilleisten; teils ebonisiert
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1742
3 marketierte Schatullen.
Art-déco-Schatulle mit kantiger Wandung; auf dem Scharnierdeckel zentrales Furnierschnitt-Silhouettenbild in der Art eines Scherenschnittes: Kinder am Schlitten. / Aufgedrucktes, gotisch anmutendes Jugendstil-Ornament auf allen Seiten und dem Scharnierdeckel. / Schwarze Silhouettenbilder mit Kinderszenen auf dem Scharnierdeckel, der Front und den Seiten
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1743
2 marketierte Schatullen.
Umlaufend mit stilisierten Pflanzen und 2 Vögeln marketiert, auf dem Scharnierdeckel lagernde Frau zwischen abstrakten Formen. / Palisander-Schatulle mit marketiertem Paar auf dem Scharnierdeckel; innen bezogene Fachungen
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1744
3 marketierte Schatullen.
Verschiedene Kästchen mit sehr feinen Marketerie-Ornamenten bzw. Blütenzweigen auf den Scharnierdeckeln; 1x mit Spiegel im Deckel und innen tapeziert
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1754
Versilberte Gewandschmuckkette oder Collane mit Silbermünze Republik Lucca.
Reich verzierte Kette mit farbigen Zierstein-Cabochons. Zwischen 2 Löwen eingehängter Scudo: Heiliger Martin mit Umschrift "Sanctus Martinus", revers "Respublica Lucensis 1750", in gekrönter Rocaillen-Kartusche "Liberta"
Limit 160,00 €
Kaufpreis 160,00 €
Verkauft
1756
2 Tafelaufsätze.
Großer Aufsatz mit 6 Obstmessern (grün gefärbte Porzellangriffe, Messing-Klinge) am reich verziertem Jugendstil-Ständer (Metallguss mit Teilresten einer Bronzierung) sowie montierte Obstschale aus irisiertem grünen Glas mit gekniffenem Rand und Nuppen. / Aufsatz mit beschwertem Messingblech-Sockel auf Maskaron-Füßen sowie reich verzierte Halterung (Metallguss bronziert) für die flötenartige Vase aus grünem Glas mit Goldrand
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1757
Bleiglas-Einhängefenster: Venus und der Lautenspieler.
Großes Bleiglasfenster mit einer Rahmung aus farblosem Glas. In einer Friesrahmung lagernde nackte Venus mit Cupido und Musiker nach einem Gemälde von Tizian
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1758
Seltenes Tintenzeug mit Tritonknaben und Fisch. WMF.
Als Wellental geformte Stiftschale mit vollplastischer Figur des fischschwänzigen Knaben, der einen Walfisch angelt. Der aufklappbare Fisch dient als Behälter für das Tintenfass
Limit 70,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1760
Große Werbefigur "Rössli Zigarren": Husar auf steigendem Hengst. Fischer & Co Oeslau.
In der Art eines Reiterstandbildes gestaltete Werbefigur mit einem Offizier in roter Uniform. Auf dem Sockel beidseitig beschriftet: "Rössli Zigarren feinstes Sandblatt"
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
Categories