Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
3593
NOTERMAN, Zacherie (1820 Gent - 1890 Paris). Musikalische Affen.
Zwei Affen in der Kleidung des 19. Jahrhunderts mit Violine und Flöte bei der Probe
Limit 1.900,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
235
Moderner Anhänger mit Brillantsolitär an Kette.
In hoher Zarge gefasster Brillant an Gliederkette mit Karabinerschließe
Limit 2.000,00 €
im Nachverkauf
253
Hochwertiger Anhänger/Brosche "Pferdekopf".
Halbplastischer Pferdekopf und hufeisenförmiger Rahmen, besetzt mit 42 Brillanten, 26 Saphir-Carrés und Rubincabochon. Kugelhaken. Starre Öse
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
299
Halbmemoryring mit Brillanten.
9 chatongefasste Brillanten zwischen schmaler Schiene
Limit 2.000,00 €
im Nachverkauf
1140
Kombinationswaffe - Waidmesser und Steinschloßpistole.
Breite, einschneidige Klinge in leicht geschwungener Form, mit s-förmiger Parierstange und Hirschhorngriff. Mit an der Klinge fest montierter Pistole, mit Abzug am Griff. Lauf im hinteren Teil kanneliert, viele Teile sorgfältig verziert
Limit 500,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
1145
Spätbarocker Hirschfänger mit Beimesser.
Gerade, zweischneidige Klinge mit Mittelgrat, hälftig gebläut, mit vergoldeten Ornamenten. Gerade Parierstange und muschelförmiges Stichblatt mit etwas verputzten Ornamenten. Abgewinkelter Griff aus Hirschhorn mit Beinapplikationen von Jagdszenen. Lederscheide mit passendem Beimesser
Limit 180,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
1158
Offiziersdegen mit brauner Lederscheide.
Gerade, zweischneidige Klinge mit sechskantigem Querschnitt und Spitze in der Mittellinie. Graviertes, mit Kurhut bekröntes Monogramm "FA" für Friedrich August III. Messinggefäß mit imitierter Wicklung. Scheide mit langem Haken
Limit 240,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
1168
Grenadiersäbel 1730.
Breite, gekrümmte, einschneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie, schmaler Hohlschliff in der Rückenlinie, sehr kurze Fehlschärfe. Graviertes Monogramm "AR" mit Kurhut(?). Mehrspangiges, gemuscheltes Messinggefäß, Parierstange mit Kugelknauf, Schrägrippung des Griffes bis zum Knauf gezogen
Limit 500,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
2521
Seltene Jugendstil-Figur: Hühnermagd. Meissen.
Eine Hühnerfamilie fütterndes Mädchen
Limit 2.000,00 €
im Nachverkauf
82
Antike Brosche mit Perlen, Rubinen und Altschliff-Diamanten.
Seltene Brosche mit 9 Perlen, 1 Tropfenperle, 8 Rubinen und 48 kleinen, eingelassenen Diamantrosen. Kugelhaken und Sicherheitskette ergänzt
Limit 420,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
118
Tschechischer Jugendstil-Anhänger an Kette.
Geometrisch gestalteter Anhänger mit zargengefassten Granaten, Perlmutteinlage und Spiralzier, an Kordelkette mit Ringfederschließe
Limit 220,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
475
Goldene Anhängeruhr mit Brillanten.. Zenith.
Runder Anhänger aus Rot- und Weißgold, Strahlendekor mit geriffeltem Rand und brillantbesetzten Goldstegen. Zentrales kleines Ziffernblatt (Ø 1,2 cm), brillantbesetzte Anhängeröse
Limit 2.200,00 €
im Nachverkauf
605
Paar barocke Silberleuchter. Meister wohl Johann Jakob Baur (1715-1784), Augsburg.
Godronierte Leuchter mit Balusterschaft, auf glockenförmigem Fuß
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
1167
Säbel der 'Schweizer Garde' 1730.
Gekrümmte, einschneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie und schmalem Hohlschliff an der Rückenlinie. Beidseitig Monogramm "AR" mit Kurhut. Messinggefäß, stark verputzt, mit Löwenkopf und Stichblatt in Palmettenform, zur Klinge gebogen. Oberes Ende des Bügels am Löwenmaul befestigt
Limit 500,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
3003
BILDNISMALER MITTE 18. JAHRHUNDERT. Ernst August II. Konstantin Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
Porträt mit dem von seinem Vater Ernst August I. von Sachen-Weimar-Eisenach 1732 gestifteten Hausorden vom Weißen Falken (die Ordensträger wurden in den Staatshandbüchern aufgeführt) und dem polnischen Orden vom Weißen Adler. Prunkvoller Goldrahmen aus der Zeit
Limit 1.000,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
3219
DUVIEUX, Henri (1855 Paris - 1920 ebd.). Ansicht von Istanbul.
Viele Menschen im Sonnenschein am Morgen vor den Mauern der Stadt
Limit 2.800,00 €
Kaufpreis 2.200,00 €
Verkauft
3498
REUMANN, Armin (1889 Sonneberg - 1952 ebd.). "Sonneberg/Thüringen".
Innenhof eines Gebäudes mit herbstlich verfärbtem Weinlaub im Sonnenschein
Limit 240,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
189
Gravierte Halskette.
Netzgravierte, mittig 3-reihige Gliederkette mit Ornamentzier an Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
306
Hochwertiges Collier mit Saphiren und Brillanten.
44 chatongefasste Saphire und 15 Brillanten zwischen Zierpanzerkette an Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 2.400,00 €
im Nachverkauf
1139
Perkussionsbüchse - "Ischler Stutzen".
Achtkantiger, gezogener Lauf, signiert. Kimme und Korn und aufstellbares Lochvisier. Fein mit Arabesken reliefierter Abzug mit Stecher und Harfengriff. An der Wangenauflage eingelegter Steinbock. Schaftmündung, Ladestockhalter und Kolbenfach mit Hirschhornstücken ausgeführt
Limit 900,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
1163
Kavallerie Offizierssäbel 1816.
Gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Pandurenspitze. Reich verzierte Ätzmusterung unter anderem mit dem sächsischen Wappen und dem Schriftzug "Schlagfrei". Klingenrücken ebenfalls verziert, dort gemarkt. Zweispangiges Eisengefäß, Parierstange und spitz auslaufender Lappen, sowie schmaler, großer Daumenring. Griff mit Lederbezug und dreifacher Drahtwicklung. Blanke Metallscheide mit zwei Trageringen
Limit 500,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
2306
Figurengruppe "Die Liebesschule". Meissen.
Auf einem Felsen vor einem aufgeschlagenen Buch stehender Amorknabe, eine Gruppe von Damen und Mädchen in den Künsten der Liebe unterrichtend
Limit 2.400,00 €
im Nachverkauf
2480
Porzellangemälde: Porträt einer Dame als Vestalin. KPM Berlin.
Ovale Platte mit der Darstellung einer antikisierend gekleideten jungen Frau mit Öllampe, nach dem um 1780 entstandenen Gemälde von Angelika Kauffmann (1741-1807)
Limit 2.400,00 €
im Nachverkauf
2524
Seltene Jugendstil-Figur: Kind mit Hund. Meissen.
Sitzendes Kind, einen aus einer Schale trinkenden Hund beobachtend
Limit 2.400,00 €
im Nachverkauf
3163
GENREMALER ZWEITE HÄLFTE 19. JAHRHUNDERT. Liegender weiblicher Akt.
Reizvolle Stimmungsidylle mit erotisch verführerischem nackten Körper. Die effektvoll hingegossene Schöne mit weich fließenden Linien präsentiert sich in einer romantischen Mondscheinlandschaft. Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 600,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
248
Hochwertiger Herrenring mit Brillanten.
2 weißgoldgefasste Brillanten in breiter Schiene
Limit 3.000,00 €
Kaufpreis 2.500,00 €
Verkauft
465
Goldene Savonnette mit Viertelstundenrepetition und Chronograph.
Glattes Sprungdeckelgehäuse, frontseitig ein Reliefmonogramm "HL"
Limit 2.600,00 €
im Nachverkauf
1162
Offiziersdegen Sachsen-Gotha-Altenburg.
Gerade, zweischneidige Klinge mit Mittelgrat und Spitze in der Mittellinie. Auf beiden Seiten graviert: "friderich hertzog zu Sachsen-Gotha-Altenburg", sowie das sächsische Rautenwappen. Herzförmiges, leicht gewölbtes Stichblatt, für die gerade Parierstange gespalten. Drei Bügel und Kugelknauf mit breit gezogenem Aufsatz. Griff mit sehr feiner, dichter Drahtwicklung
Limit 500,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
1179
Kürassier Pallasch M1819 mit Scheide.
Gerade, einschneidige Klinge mit Prüfvermerk (bekröntes A) auf dem Klingenrücken. Zwei parallele Fehlschärfen. Dreispangiges Messinggefäß mit gleichem Prüfvermerk, Lederschlaufe für Daumen, Fischhautgriff und dreifache Drahtwicklung. / Metallscheide mit Punze: "F.G. XV" und zwei Tragringen
Limit 240,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
1654
Vase mit Landschaftsmalerei. Daum.
Birnvase mit dem umlaufend geätzten und emailbemalten Dekor von sich im Wind biegenden Birken im Regen
Limit 2.600,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
468
Goldene Savonnette mit Minutenrepetition und Chronograph.. Lega.
Glattes Sprungdeckelgehäuse, frontseitig monogrammiert "HGJ"
Limit 2.800,00 €
im Nachverkauf
987
Frühe Guanyin Bronze.
Auf dreireihigem Lotussockel sitzende Figur im Verschränkungssitz. Sorgfältig ausgeführter Guss mit detailreicher Oberfläche. Reste schwarz-brauner Patinierung und Lackvergoldung. Boden offen, innen rote Farbflecken
Limit 2.400,00 €
Zuschlag 2.800,00 €
Verkauft
1155
Säbel des Regiments Leibgrenadier-Garde.
Schwach gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und weiterem, schmaleren und tiefen Hohlschnitt in der Rückenlinie. Auf der Fehlschärfe bekröntes Monogramm "FAR". Messinggefäß mit dreispangigem Korb und reliefiertem Königsmonogramm "FAR". Griff schräg gerippt, mit breiten und schmalen Rippen. Im Griffrücken teils verputzte Punzierung "...8258"
Limit 500,00 €
Zuschlag 2.800,00 €
Verkauft
202
Breites Armband.
Milaneseband mit verziertem Steckschloss und Sicherheitskette
Limit 3.000,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
203
Schwere Armbanduhr BAUME & MERCIER, GENEVE.
Stumpfquadratisches Gehäuse mit 4 Diamantzahlen und Stellkrone, zwischen breitem Gliederband im Mauersteindessin mit Faltschließe. Werk läuft nicht
Limit 3.300,00 €
Kaufpreis 3.000,00 €
Verkauft
280
Ring mit großem Brillantsolitär.
In durchbrochenem Ringkopf erhöht zargengefasster Brillant zwischen schmaler Schiene
Limit 3.000,00 €
im Nachverkauf
303
Ring mit Brillantsolitär.
Chatongefasster Brillant zwischen schmaler Schiene
Limit 2.600,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
1152
Kavallerie Offiziersdegen.
Gerade, zweischneidige, sechspassige und reich verzierte Klinge. Fehlschärfe mit gekreuzten Klingen bzw. sächsischem Wappen, jeweils bekrönt vom Kurhut. Im ersten Viertel bechriftet: "Nec temere nec timide, recte faciendo neminem timeas, tandem bona causa triumphat", sowie bekrönter Adler und Monogramm "AR". Messinggriff mit grober Drahtwicklung. Gefäß mit herzförmigen Stichblatt, Parierstange, Bügel und Knauf in Flechtoptik
Limit 500,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
3000
ALTMEISTER DER BOLOGNESER SCHULE ANFANG 17. JAHRHUNDERT. Heilige Maria Magdalena.
Vermutlich Albani, Francesco (1578 Bologna - 1660 Bologna) Werkstatt. Brustbildnis mit Salbentiegel, langem offenem Haar und rotem Gewand, ihre Gefühle sind ergreifend dargestellt. Profilierter Rahmen 18. Jahrhundert
Limit 3.000,00 €
Kaufpreis 3.000,00 €
Verkauft
3243
CUCUEL, Edward, zeitgenössische Kopie nach (1875 San Francisco - 1954 Pasadena). Nachmittagstee am Starnberger See.
Impressionistisch angelegte, lichtdurchflutete Genreszene in einem sommerlichen Garten. Ohne Rahmen
Limit 800,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
3370
MÜLLER-KAEMPFF, P.. Altes Gehöft.
Reetgedecktes Fachwerkhaus vor Bäumen mit blühendem Vorgarten
Limit 280,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
3587
RONNER-KNIP, Henriette (1821 Amsterdam - 1909 Brüssel). Zwei Kätzchen.
Bildnis zweier kleiner Katzen auf rosafarbenem Stoff
Limit 3.900,00 €
Kaufpreis 3.000,00 €
Verkauft
168
Solitär-Brillant-Bandring.
Zentral Brillant circa 1 ct mit guter Brillanz, seitlich 32 kleine Diamanten circa 0,5 ct, breite stabile Schiene. Undeutliche Punze, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 3.300,00 €
im Nachverkauf
1141
Sehr schöner Hirschfänger mit Beimesser.
Gerade, zweischneidige Klinge mit Mittelgrat, hälftig gebläut, mit vergoldeten Ornamenten. Reich geschmücktes Stichblatt und Parierstange mit Resten von Vergoldung. Kannelierter, konischer Holzgriff mit ovalem Knauf. Schwarze Lederscheide mit Knopf in Schweinekopfform und Beimesser. Dieses eventuell alt ergänzt
Limit 420,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
1151
Säbel mit Daumenring.
Gekrümmte, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und einem weiteren, schmalen Hohlschliff und Spitze in der Rückenlinie. Eisengefäß mit mehrpassigem Stichblatt, aus dem Parierstange, zwei Bügel und Daumenring auslaufen. Holzgriff mit Lederbezug und mindestens achtzehn Rippen. Gerades Knauf-Ende mit rhombischer 'Unterlegscheibe' für Niete
Limit 240,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
1161
Gardereiter Offizierspallasch - Modifizierung, mit Scheide.
Gerade, einschneidige Klinge mit Steckrücken, langem Schör und der Spitze in der Mittellinie. Breite Fehlschärfe, dort gemarkt. Gefäß aus Messing, zweispangig mit bekröntem sächsischen Wappen auf dem Bügel. Fischhautgriff mit fein ausgearbeitetem Löwenkopf, inclusive der Tatzen. Niete mit sternförmigen Schraubenschlitzen. Stichblatt herzförmig und gewölbt, mit Palmettenabschluss, Daumenring. Auf Griffrücken "Frhr. von Seebach". Blanke Scheide mit zwei starren Griffringen und eckiger Öse
Limit 240,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
1261
Goldkreuz mit Email-Applikationen.
Beidseitig gestuft gearbeiteter Kreuzanhänger mit montiertem Corpus Christi in der Front sowie an den Kreuzenden montierte Vierpässe, die beidseitig mit fein bemalten Emailplaketten versehen sind. Vorn Gottvater, Maria, Johannes und Maria Magdalena, rückseitig die vier Wesen als Evangelistensymbole. Rückseitig zentrale Gravur "In hoc signo vinces"
Limit 3.300,00 €
im Nachverkauf
1657
Große Jugendstil-Vase "Candia". Loetz.
Gedrückt gebauchte, längsoptisch formgeblasene Vase mit drei Bandhenkeln; ausgekugelter Abriss
Limit 500,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
2483
Sammlung dekorativer Porzellanbilder in prachtvollem Präsentationsrahmen | siehe Nachtrag.
9 ovale Porzellanplaketten mit Bildnissen (u.a. Neapolitanischer Fischerknabe nach G. K. L. Richter, Porträt einer Vestalin nach A. Kauffmann, Beatrice Cenci nach Guido Reni, Odaliske nach G. Richter, Orientalin nach N. Sichel), 2 ovale Plaketten mit Engeln nach Raffael. Alle in einem aufwändig geschnitzten, a jour gearbeiteten, goldbronzierten Rahmen (L 7x 21-26 cm, 2x 10 cm). 1 kleine Konsole (H 10,5 cm). Geschnitzter, oktogonaler Goldrahmen mit Astragal und Eierstab sowie Appliken: Engelskopf, Weinlaub und leere Kartuschen an den Seiten. In der unteren Kartusche Intarsienarbeit verschiedener Hölzer mit Bein-Einlagen sowie gemaltes Monogramm auf Perlmutt. Ovale Bildfläche mit rotem Samt bespannt. Dazu ein ovaler Bilderrahmen (L 11,7 cm)
Limit 3.300,00 €
im Nachverkauf
3019
PATEL, Pierre Antoine (1648 Paris - 1707 ebd.). Landschaft mit elegantem Paar.
Das Paar an einer Rune mit Schwänen im Wasser unweit einer Küstenstadt
Limit 3.300,00 €
im Nachverkauf
324
Modernes Armband mit Rubinen und Brillanten.
22 krappengefasste Rubine zwischen 22 Ziergliedern mit insgesamt 242 pavégefassten Brillanten, an Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 3.600,00 €
Kaufpreis 3.500,00 €
Verkauft
1533
Moderne Kanne "Sujet colombe" von Pablo Picasso. Werkstatt Madoura (Georges und Suzanne Ramié), Vallauris/Frankreich.
Weiß glasiertes Keramikgefäß in Form eines stilisierten Vogels mit blauer und schwarzer Linienmalerei
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 3.600,00 €
Verkauft
3178
EMMS, John (1843 Blofield - 1912 Lyndhurst). Jagdgesellschaft mit Hunden.
Zwei Jäger auf einer Bank mit den Hunden beim Bier trinken
Limit 3.600,00 €
Kaufpreis 3.600,00 €
Verkauft
3301
HODIENER, Hugo Hodina (1886 Mährisch Trübau - 1945 Klais/Garmisch-Partenkirchen). Sehr große Landschaft mit Burg.
Großes Hauptwerk mit Blick durch dicht stehende Tannen und steile Felsen über einen See zum Gipfel mit Burg am Horizont
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 3.800,00 €
Verkauft
190
Schweres Armband mit Brillanten.
6-reihiges Armband mit Pampelzier. Kastenschloss mit 7 eingelassenen Brillanten und Sicherungsbügel
Limit 3.900,00 €
Zuschlag 3.900,00 €
Verkauft
312
Hochwertige Brosche mit Saphiren, Brillanten und Diamanten.
Plastisch gestaltete Brosche mit 30 chatongefassten Saphiren, 14 Brillanten und 28 eingelassenen Diamanten. Schiebehaken
Limit 3.900,00 €
Zuschlag 3.900,00 €
Verkauft
607
Bedeutender georgianischer Pokal. Meisterin Elizabeth Godfrey (1720-1766 tätig), London.
Grosser klassizistischer Deckelpokal mit Ohrenhenkeln, auf Rundfuß und quadratischer Plinthe. Verziert mit Perlbanddekor, gravierten Blumengirlanden, schauseitiger Wappengravur und Spruchband "Lux Anglis Crux Francis". Aus der Zeit von Georg II
Limit 3.900,00 €
im Nachverkauf
2364
Kaffeeservice "B-Form" mit Streublümchenmalerei. Meissen.
41 Teile. Kaffeekanne (H 25,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 12 Tassen, 12 Untertassen, 12 Frühstücksteller und 2 Kuchenplatten (Ø 31 cm)
Limit 900,00 €
Zuschlag 3.900,00 €
Verkauft
2515
Indianergruppe. Meissen.
Auf einem Schimmel reitender, ein Bison jagender Indianer
Limit 3.300,00 €
Zuschlag 3.900,00 €
Verkauft
2850
FEININGER, Lyonel (1871 New York City - 1956 New York City). "Dorf Niedergrunstedt".
Limit 2.800,00 €
Zuschlag 3.900,00 €
Verkauft
3002
DE GEEST, Wybrand - Umkreis. Porträt eines Jungen.
Stehender Knabe in dunkler Kleidung mit weißem Spitzenkragen und Hut auf schwarz-weiß gekacheltem Boden
Limit 3.900,00 €
im Nachverkauf
3020
ROMBOUTS, Gillis (1630 Haarlem - 1672 ebd.). Reges Treiben auf dem Dorfplatz.
Viele Menschen zwischen den Häusern in Gesprächen im Sonnenschein
Limit 3.900,00 €
Zuschlag 3.900,00 €
Verkauft
3425
COMPTON, Edward Harrison (1881 Feldafing - 1960 ebd.). Blick auf Hornberg vom Jagsttal.
Flussbiegung vor Feldern mit Blick zur Stadt am Horizont
Limit 3.900,00 €
im Nachverkauf
3526
PIPPEL, Otto (1878 Lodz - 1960 München). "Isola Pescatore - Die Fischerinsel im Lago Maggiore".
Blick vom Wasser auf die dicht stehenden Häuser der Insel im Sonnenschein
Limit 3.900,00 €
im Nachverkauf
461
Goldene Savonnette mit Minutenrepetition und Chronograph an goldener Uhrenkette.
Glattes Sprungdeckelgehäuse. An 585 gepunzter Gliederkette mit Karabiner und großem Federring
Limit 4.200,00 €
Kaufpreis 4.200,00 €
Verkauft
625
Russisches Kaffeeservice für 6 Personen.
In Cloisonné-Technik gearbeitetes 22-teiliges Service in zwei originalen Koffern: Kaffeekanne (H 22 cm), Wasserkanne und Milchkännchen in blauem Koffer. Zuckerdose, 6 Tassen (H 5,3 cm), 6 Untertassen und 6 Löffelchen (L 11,5 cm) in grünem Koffer
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 4.200,00 €
Verkauft
1165
Gardereiter-Offizierspallasch, 1881, Modifizierung.
Gerade, einschneidige Steckrückenklinge mit Schör und Spitze in der Mittellinie. Geätzte und teils vergoldete Verzierung mit Monogramm "FAR" und Königskrone bzw. von Löwen gehaltenes Wappen und Devise "Providentae Memor". Klingenrücken ebenfalls verziert. Fischhautgriff mit dreifacher Drahtwicklung. Bügel mit sächsischem Wappen. Stichblatt zweifach einklappbar und mit Palmettenabschluss. Schwarze Scheide mit einem beweglichen Tragering
Limit 150,00 €
Zuschlag 4.200,00 €
Verkauft
2143
Seltenes Speiseservice "Indische Malerei mit gelbem Fasan". Meissen.
32 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Meissener Dekorbezeichnung: "Chinesische Blumen-, Hahn- und Wespenmalerei, bunt mit Kupferfarben, Goldrand. 6 Suppenteller, 6 Speiseteller, 6 Vorspeisenteller, 6 Beilagenteller, 1 Terrine (L 37,5 cm), 2 Ovalplatten (L 36 und 41,5 cm), 1 Gemüseteller (Ø 31,5 cm), 1 runde Schale (Ø 25,5 cm), 1 ovale Schale (L 26,5 cm), 1 Quadratschüssel (27,5 x 28 cm) und 1 Sauciere
Limit 4.200,00 €
im Nachverkauf
1149
Ulanensäbel, 1745/46.
Einschneidig gekrümmte, in der Spitze zweischneidige Klinge mit schmalem Hohlschliff in der Rückenlinie. Beidseitig bekröntes Monogramm "AR". Eisengefäß mit einfacher Strichmusterung. Griff mit Leder bezogen und 11 Windungen mit verdrilltem Draht. Daumenring und rechteckiges Mitteleisen
Limit 500,00 €
Zuschlag 4.600,00 €
Verkauft
1405
Creussener Planetenkrug| siehe Nachtrag.
Reliefkrug mit sechsfach geplatteter Wandung, zylindrischem Hals und abgesetztem Stand, profilierter Bandhenkel. Auf der Wandung 6 blaue Reserven mit 5 bezeichneten Personifikationen der Planeten, verziert mit Kordelbändern, Blattwerk und aufgelegten Rosetten, am Hals ein Trinkspruch, unterhalb des Henkels datiert "1670". Godronierter Zinndeckel mit Gravur "CGB" und Kugeldrücker, innen alt handgraviert, Zinnbänder und Zinnstandring
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 4.600,00 €
Verkauft
3015
TENIERS, David - Nachfolge/Umkreis. Hirtenszene.
Familie mit Esel, Rind, Ziege und Schafen im Sonnenschein in bergiger Landschaft
Limit 150,00 €
Zuschlag 4.600,00 €
Verkauft
3110
BACH, Johann Philipp (1752 Meiningen - 1846 ebd.). Königin Adelheid von England.
Porträt der Prinzessin von Sachsen-Meiningen in blau-weißem Kleid mit Goldschmuck vor rotem Vorhang
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 4.600,00 €
Verkauft
191
Edles Ohrsteckerpaar mit Rubinen und Brillanten und großen Zuchtperlen.
An Brisur mit Rubin und je 11 chatongefassten Brillanten, Stababhängung mit zargengefasstem Brillant und Zuchtperle. Steckmechanik
Limit 5.000,00 €
Kaufpreis 4.700,00 €
Verkauft
1173
Kavallerie Offiziersdegen.
Gerade zweischneidige, reich verzierte Klinge. Fehlschärfe mit gekreuzten Klingen bzw. sächsischem Wappen, jeweils bekrönt vom Kurhut. Im ersten Viertel Klinge mehrpassig und beschriftet: "Nec temere nec timide, recte faciendo neminem timeas, tandem bona causa triumphat" (teils undeutlich), sowie bekrönter Adler und Monogramm "AR". Messinggriff mit feiner Kupferdrahtwicklung. Gefäß mit herzförmigem Stichblatt in Flechtoptik.
Limit 500,00 €
Zuschlag 5.000,00 €
Verkauft
1138
Steinschloß - Doppelflinte des Großherzogs Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach.
Zwei glatte Läufe, bezeichnet und gemarkt. Beide Schloßteile identisch verziert. Schlanker Handgriff mit Kreuzmuster und eingelassenen Ziernägeln. Beschläge aus Silber. Ladestock und Korn. Auf Abzugsbügel bekröntes Monogramm CF (für Carl Friedrich 1783 - 1853), Kolbenplatte mit graviertem Wappen des Großherzogtums Sachsen-Weimar und Verzierungen
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 6.000,00 €
Verkauft
1172
Sächsischer Infanterie Offiziersdegen - "Schießprämiendegen 1906".
Gerade, einschneidige Klinge mit Schör, reich verziert und Reste von Vergoldung. Bekröntes Monogramm "AR" sowie Schriftzüge: "Als bestem Schützen 1906"; "Dem Leutnant von Linsingen des Königlich Sächsischen Schützen-(Füsilier-) Regiments "Prinz Georg" No. 108". Bronzegefäß mit sächsischem Wappen auf dem durchbrochen gearbeiteten Stichblatt. Fischhautgriff mit Drahtwicklung und aufgesetztem Gardestern. Abgewinkelter Knauf mit Siegelwappen. Auf dem Griffbügel verbreiterte Kartusche mit Monogramm "JAR"(?). Dazu Portepee. Metallscheide mit einem Tragering und Öse
Limit 280,00 €
Zuschlag 6.000,00 €
Verkauft
1157
Degen für Generäle.
Gerade zweischneidige Klinge mit sechskantigem Querschnitt. Graviertes und vergoldetes Monogramm "FA" mit Kurhut auf beiden Seiten. Tellerartiges Stichblatt. Dieses sowie Kugelknauf, Parierstangenenden und Bügel mit reliefiertem Flechtmuster. Gegossener Griff mit imitierter Wicklung
Limit 240,00 €
Zuschlag 6.500,00 €
Verkauft
1169
Kürassiersäbel.
Leicht gekrümmte, einschneidige Klinge mit Spitze in der Mitte und schmalem Hohlschliff in der Rückenlinie. Bekröntes Monogramm "FAR" auf der Fehlschärfe, andere Seite wohl bekröntes Wappen (verputzt) über der Fehlschärfe. Löwenkopfgriff mit Lederbezug und Wicklung mit geperltem Kupferband. Vierspangiger Korb mit flachem, bekröntem Monogramm "FAR"
Limit 500,00 €
Zuschlag 7.000,00 €
Verkauft
Categories