Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 110. | HERBSTAUKTION   –   23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024

110. | HERBSTAUKTION   –   23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024

1726
Silberner Regimentsteller.
Rundes Silbertablett des 2. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner-Regiments Nr. 18, mit bekröntem Monogramm und zahlreichen kleinen Adelswappen
Limit 150,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
1726
Silberner Regimentsteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
1770
Tafelbesteck. Carl Hugo Pott, Solingen.
45 Teile: 12 Messer, 6 große Gabeln, 6 Menuegabeln, 12 Kaffeelöffel, 6 Serviergabeln, 1 Salat-Servierbesteck, 1 Servierlöffel. Modell-Nr. 18. Schlichtes zeitloses Design. Messer mit rostfreien Solingen-Edelstahlklingen, Made in Germany. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 20,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
1770
Tafelbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
2097
Barocker Teller mit dem Allianzwappen Jean Pâris de Monmartel-Béthune. Meissen.
Form "Gotzkowsky". Auf der Fahne das goldgemalte, von Löwen flankierte Allianzwappen unter einer Grafenkrone, auf der Fahne und im Spiegel Blumen- und Insektenmalerei
Limit 460,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
2472
Paar Jugendstil-Servierlöffel. Meissen.
Modell-Jahr: 1901. Seladongrüne und kobaltblaue Unterglasurbemalung, "Flügelmuster", Form "T glatt". Malermarken, Schwertermarken
Limit 20,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
2472
Paar Jugendstil-Servierlöffel
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
2554
Jugendstil-Büste einer Modedame. Ernst Wahliss.
Büste einer Dame in eleganter Rüschenkleidung mit Zweispitz und geöffneter Jacke
Limit 550,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
2554
Jugendstil-Büste einer Modedame
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
2781
Elegante Stehlampe.
Quadratischer Rahmenfuß, 4-strebiges Gestell, Kugelschirm
Limit 190,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
2781
Elegante Stehlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
2802
Barock-Kommode | siehe Nachtrag.
2-schübiger Korpus mit geschweifter Front und Scheinkassettierungen, geschwungene Zarge, auf 4 Füßen. Florale Bronzebeschläge, 1 Originalschloss für beide Schübe
Limit 460,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
2802
Barock-Kommode | siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
2827
Biedermeier-Bücherschrank.
Vitrinenkorpus mit gerundeten Ecken und Kranzgesims, auf 4 geschwungenen Füßen. Oben 2 verglaste, querversprosste Türen, innen vollständig mit grünem Stoff bezogen. Im unteren Bereich 2 furnierte Türen. 3 Einlegeböden
Limit 20,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
2827
Biedermeier-Bücherschrank
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
3410
WEITNAUER, A.. Landschaft mit Pferdegespann im Prunkrahmen.
Der Bauer beim Antreiben der drei Pferde auf einem Weg durch den Wald im Sonnenschein
Limit 20,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
3410
Landschaft mit Pferdegespann im Prunkrahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
3570
WUTTKE, Carl (1849 Trebnitz - 1927 München). Tal del Friuli in Oberitalien.
Blick auf die Landschaft in Friaul-Julisch Venetien mit den Dolomiten rechts der grünen Ebene unter wolkigem Himmel
Limit 390,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
3570
Tal del Friuli in Oberitalien
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
1107
Bibel von 1535.
Titelseite mit umrandetem Holzschnitt, (24), 1008, (10) Seiten mit Doppelspalten. Holzschnitt vor S. 804 (eingerissen). Floral gestaltete Initialen. Durchgehend zahlreiche Unter- und Durchstreichungen mit Anmerkungen, im Text wie auch auf Vor- und Nachsatz. Lateinische Sprache. Geprägter Ledereinband
Limit 1.200,00 € Kaufpreis 960,00 € Verkauft
1107
Bibel von 1535
·
Verkauft
Verkaufspreis 960,00 €
8
Gold-Lorgnette mit Diamanten und Rubinen.
4 kleine Diamanten circa 0,36 ct, 9 kleine Rubin-Carré. Punzen: Feingehalt, österreichischer Einfuhrstempel für Gold 1902-1921
Limit 600,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
8
Gold-Lorgnette mit Diamanten und Rubinen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
114
Armreif mit Brillanten.
Ovaler, satinierter Klappreif mit schauseitig 9 chatongefassten Brillanten. Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 1.000,00 €
im Nachverkauf
201
Massiver Ring mit Turmalin und Brillanten.
Zargengefasster Rubellitcabochon und 2 eingelassene Brillanten zwischen mittlerer Schiene
Limit 1.000,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
201
Massiver Ring mit Turmalin und Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
262
Pompöses Ohrhängerpaar mit Korallen.
An plastisch gestalteter Krone große Korallenlinse in Schalenfassung. Eingelassene und abgehängte Farbstein-Imitationen. Großer Einhängehaken mit Sicherung
Limit 1.000,00 €
im Nachverkauf
821
Winterlandschaft-Automat mit Spieluhr.
In der Art von Gottlieb Zinner. Kleine Szenerie mit sich bewegenden Figuren, 2 Felsen und lithografiertem Hintergrundbild. Intaktes Werk mit Handkurbel, spielt "O du Fröhliche"
Limit 20,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
821
Winterlandschaft-Automat mit Spieluhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1980
Jugendstil-Vase mit Irisblüten und vergoldeter Orivit-Montierung.
Enghalsvase mit nodiertem Halsende und gedrücktem Kugelbauch. Filigrane Metallmontierung mit oktogonalem Blütenfuß, Blütenreliefs und fließenden Blattbändern, geprägt "Orivit 25100"
Limit 150,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
2440
24 Teile eines Speiseservice mit Rothschild-Dekor. Herend.
Form "Altozier". 7 Speiseteller, 6 Suppenteller, 6 Kompottschälchen, 1 Deckelschüssel (Ø 28,5 cm), 1 Schüssel (Ø 25,5 cm), 1 Ovalschale (L 19,5 cm), 1 Sauciere (L 20 cm) und 1 Kredenzplatte (28 x 24 cm)
Limit 280,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
2440
24 Teile eines Speiseservice mit Rothschild-Dekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
2466
Jugendstil-Essteller. Meissen.
Modell-Jahr: 1903. Reliefdekor "Peitschenhieb", kobaltblaue Unterglasurbemalung. Pressmarken, Malermarken, Künstler-Signet, Schwertermarken zweimal gestrichen
Limit 20,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
2466
Jugendstil-Essteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
2822
Biedermeier-Kommode.
Spiegelfurnierter Korpus mit 3 größendifferenten Schüben, vorkragendem Kopfschub mit Maserholz-Scheinkassettierung, seitlichen Vollsäulen und hohen Klotzfüßen. Goldbronzierte Basen und Kapitelle. Passend ergänzte Schlösser, profilierte Messingbeschläge wohl original
Limit 20,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
2822
Biedermeier-Kommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
3101
LINDENBERG, Udo (1946 Gronau -). Likörell "Sonderzug nach Pankow".
Nummeriert: 491/680. Der "Sonderzug nach Pankow" ist ein von Udo Lindenberg 1983 veröffentlichtes Lied als Reaktion auf die Ablehnung, für seine Fans ein Konzert in Ost-Berlin zu geben. Passepartout, verglaster schwarzer Wechselrahmen
Limit 150,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
3101
Likörell "Sonderzug nach Pankow"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
3202
BERCHEM, Nicolaes - Nachfolge. Landschaft mit Hirtin und Vieh.
Die junge Frau mit den Tieren auf einem Gebirgspass im Gespräch mit einem jungen Mann
Limit 1.000,00 €
im Nachverkauf
3723
GALIEN-LALOUE, Eugène (1854 Paris - 1941 Chérence). Dorfansicht in der Abenddämmerung.
Frau mit Korb und Gänsen nahe dem Dorf auf einem schmalen Weg
Limit 1.000,00 €
im Nachverkauf
3874
WEINBERGER, Anton (1843 München - 1912 Wiesbaden). Zwei Hasen im Schnee.
Die Tiere im Dickicht am Waldrand im Sonnenschein
Limit 460,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
3874
Zwei Hasen im Schnee
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
150
Hochwertiger Ring mit Brillanten.
7 in Blütenform angeordnete chatongefasste Brillanten zwischen breiter Schiene
Limit 1.100,00 € Kaufpreis 1.050,00 € Verkauft
150
Hochwertiger Ring mit Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.050,00 €
135
Ring mit großem Altschliff-Diamant.
Chatongefasster Stein zwischen mittlerer Schiene
Limit 800,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
135
Ring mit großem Altschliff-Diamant
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
202
Kreuzanhänger mit Farbsteinen und Brillanten.
Aufwendig gestalteter Anhänger, besetzt mit 4 zargengefassten Smaragden, blauen und roten Farbsteinen und 29 kleinen, eingelassenen Brillanten
Limit 1.100,00 €
im Nachverkauf
872
"Mein neuer Liebling" mit Matrosenkleid. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Schlaf-/Schelmenaugen, blonde Mohairperücke mit Altersspuren. 17-teiliger Gliederkörper mit hochgezogenen Knien. Altes, dunkelblaues Kleid mit Verschmutzungen, weiße Schuhe (fest)
Limit 20,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
872
"Mein neuer Liebling" mit Matrosenkleid
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
883
Außergewöhnlich große Jutta-Puppe. Simon & Halbig.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, hellbraune Echthaarperücke, 5-teiliger Stehpuppenkörper. Altes weißes Kinderkleid mit Rosenbesatz, weiße Kinderschuhe, Hütchen mit Textilblumen, Schirm mit etwas zerschlissener Stoffbespannung
Limit 240,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
883
Außergewöhnlich große Jutta-Puppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
968
Lebensgroßer Weihnachtsmann.
Coca-Cola-Werbefigur, die mit verheißungsvollem Blick den Finger an den Mund gelegt hat, während seine Linke auf den Rücken gelegt ist
Limit 150,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
968
Lebensgroßer Weihnachtsmann
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1532
4 russische Gläser.
1x kleine Karaffe aus farblosem, mattgeätztem Glas mit schauseitig graviertem Monogramm, Stopfen und Silbermontierung an Rand und Stand (84 Zolotniki [= 875 Silber]/kyrillisches Meisterzeichen "RK"/undeutliche Stadtmarke gepunzt) (H 18,5 cm). / 1x Biedermeier-Kännchen aus Opalglas mit gold- und polychrom emailgemalter Blütenranke und Goldstaffage (H 15,5 cm). / Biedermeier-Kelchglas aus farblosem Glas mit konischer, facettierter Kuppa, facettiertem Schaft, Rundfuß und ausgekugeltem Abriss. Schauseitig die silbergemalte Ansicht des Palastplatzes in St. Petersburg mit der Alexandersäule vor dem Generalstabsgebäude (H 13 cm). / 1x Überfangkelchglas aus bernsteinfarbenem Glas mit weißem und grünem Überfang und geschliffenem Würfelmuster (H 12 cm)
Limit 500,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1532
4 russische Gläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1593
Vase mit Hortensiendekor. Gallé.
Gedrückter Stand, Enghals; ausgekugelter Abriss. Auf der Wandung ein geätzter Hortensienzweig
Limit 650,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1593
Vase mit Hortensiendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1650
Barockes Silberkännchen. Meister wohl Johann Mittnacht, Augsburg.
Balusterförmiges Kännchen mit hohem Scharnierdeckel und Knospenknauf
Limit 900,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1650
Barockes Silberkännchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1651
Barocker Zuckerstreuer. Meister wohl Johann Mittnacht, Augsburg.
Balusterförmiger Streuer mit ornamental ausgesägtem Steckdeckel und Knospenknauf
Limit 900,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1651
Barocker Zuckerstreuer
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1705
Große Silber-Jardiniere im Barock-Stil. Körner & Proll, Berlin.
Reich mit blattbesetzten Rocaillen und Kartuschen reliefierte Tafelschale, mit Voluten-Handhaben sowie originalem, versilbertem Einsatz
Limit 550,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1705
Große Silber-Jardiniere im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1711
Reich reliefiertes, 4-teiliges Silber-Kernstück.
Bauchige Form mit Rocaillen- und Blütenreliefs: Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer
Limit 900,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1711
Reich reliefiertes, 4-teiliges Silber-Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1822
Schwerer silberner Teekessel auf Rechaud. Koch & Bergfeld, Bremen.
Rarität. Im japanischen Stil gestaltete Teekanne mit reliefierten Pfauenmotiven und Scharnierhenkel. Auf originalem Rechaud mit Brenner
Limit 1.100,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1822
Schwerer silberner Teekessel auf Rechaud
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2085
Barock-Dose mit Chinoserien. Meissen.
Umlaufend farbige Bemalung mit Fächerchinesen, indianischen Blumen, Vogel und Schmetterlingen. Auf dem Deckel Mosaikbordüre mit vier floralen Reserven. Malerei Johann Ehrenfried Stadler (1701-1741) zugeschrieben. Schwertermarke
Limit 1.100,00 € Kaufpreis 1.100,00 € Verkauft
2085
Barock-Dose mit Chinoserien
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2307
Mädchenbüste. Meissen.
Limit 1.100,00 €
im Nachverkauf
2380
Prunktablett. Meissen.
Quadratisches Tablett mit zwei Handhaben, kobaltblauem Teilfond auf der Fahne und goldstaffiertem, teils -bronziertem Rocaillerelief. Im Spiegel ein Blumenbukett mit Rose, Federmohn und Aurikeln
Limit 390,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2380
Prunktablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2459
8 Jugendstil-Teller. KPM Berlin.
Modell-Jahr: 1912. Das Modell "Ceres" wurde zum 150-jährigen Jubiläum der Manufaktur 1913 geschaffen. 4 Suppenteller, 4 Essteller. Reliefdekor mit Füllhörnern und Ährenkranz, Bemalung in Gold. Pressmarken, Malermarken, grünes Künstler-Signet, blaue Zeptermarken, rote Reichsapfelmarken, schwarze Kriegsmarken
Limit 150,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2459
8 Jugendstil-Teller
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2481
Große Jugendstil-Servierplatte, 7 Essteller. Meissen.
Form-Modell von 1901, Dekor-Modell von 1907. Geometrische Bemalung in Gold, "Bügelservice", Form "T- galtt". Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2481
Große Jugendstil-Servierplatte, 7 Essteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2501
Gänsemagd. Meissen.
Junge Frau mit Gans und Ente
Limit 1.100,00 €
im Nachverkauf
2588
Pfefferfresser. Nymphenburg.
Auf einem Astsockel sitzender Vogel
Limit 240,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2588
Pfefferfresser
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2803
Barocker Dielenschrank.
2-türiger Korpus mit abgeschrägten Ecken, sehr reich mit geschnitzten Voluten und Rocaillen appliziert sowie getriebene Eisen-Schüssellochblenden in verschlungener Blattform. Sockelzone mit 2 Schüben, Türen mit bewegten Scheinkassetten sowie sehr voluminöse Bekrönung mit Rocaillen. Barockes Schloss mit 3 Fallen, getriebener und gepunzter Schlossdecke sowie vegetabilem Gesprenge gleicher Art. Türbänder vegetabil mit Fabelwesen gepunzt und graviert. 2 Einlegeböden
Limit 20,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2803
Barocker Dielenschrank
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2826
Biedermeier-Schrank.
2-türiger Korpus mit Kranzgesims und geschrägten Kanten, profilierte Sockelzone, auf 4 Klotzfüßen. Großflächig gespiegeltes Furnier in der Front und an den Seiten. Schildförmige, ebonisierte Schlüssellocheinlagen, 1 Einlegeboden
Limit 20,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2826
Biedermeier-Schrank
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
3355
BAYERLEIN, Fritz (1872 Bamberg - 1955 ebd.). Rokokoszene in sonniger Landschaft.
Zwei junge Frauen und ein Herr im Park beim Musizieren im Sonnenschein und Blick in die weite Landschaft
Limit 390,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
3355
Rokokoszene in sonniger Landschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
3384
LEMENOREL, Ernest Èmile (* 1848 Paris). Frau mit Sonnenschirm.
Porträt einer jungen Frau mit gelbem Sonnenschirm vor einem Gebäude
Limit 1.100,00 € Kaufpreis 1.100,00 € Verkauft
3384
Frau mit Sonnenschirm
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
3464
PAUSER, Sergius (1896 Wien - 1970 Klosterneuburg). Tennisspieler.
Sonniger Tennisplatz mit zwei Spielern
Limit 800,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
3464
Tennisspieler
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
3535
KRAUSE, August Wilhelm (1803 Dessau - 1864 Berlin). Landschaft mit Staffage.
Bachlauf auf weiter Wiesenebene mit Rindern und einem Paar im Gespräch vor dem Wald
Limit 500,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
3535
Landschaft mit Staffage
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
3603
LATTKE, Fritz (1895 Neuendorf - 1980 Oberweimar). Winterlandschaft.
Weite verschneite Ebene mit Bach vor einem Wald unter wolkigem Himmel
Limit 460,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
3603
Winterlandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
3614
TÜBBECKE, Paul Wilhelm zugeschrieben (1848 Berlin - 1924 Weimar). Der Maler Christian Rohlfs in der Natur.
Bärtiger Maler an der Staffelei neben einem gelben Kornfeld unter blauem Himmel
Limit 460,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
3614
Der Maler Christian Rohlfs in der Natur
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
3714
DUNTZE, Johannes (1823 Rablinghausen - 1895 Düsseldorf). "Norwegischer Fjord - Sonnenuntergang".
Ufer im Fjord mit kleiner Hütte am steinigen Ufer und zwei Fischern beim Einholen der Netze im Sonnenschein
Limit 900,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
3714
"Norwegischer Fjord - Sonnenuntergang"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
3943
BRUNEL DE NEUVILLE, Arthur Alfred (1852 Paris - 1941). Früchtestillleben.
Johannisbeeren und Pflaumen in einem Kessel im hellen Licht
Limit 1.100,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
3943
Früchtestillleben
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
68
Art-déco-Damenarmbanduhr mit Brillanten und Diamantrosen, im Bakelit-Etui.
Stiltypische Uhr, besetzt mit 2 Brillanten und kleinen Diamantrosen, Federkrone, arabische Zahlen. Ergänztes Metall-Armband mit Klippverschluss und Sicherheitskette. Werk läuft
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
277
Halskette mit Mittelmeerkorallen.
Schnürkette mit feinen Korallenkugeln in Einzelverknotung, an Karabinerschließe
Limit 900,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
277
Halskette mit Mittelmeerkorallen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
282
3-reihige Zuchtperlenkette mit großer Brillantschließe.
Schnürketten mit ovoiden Zuchtperlen an 2-farbiger Zierschließe mit 40 eingelassenen Brillanten. Kastenschloss mit Sicherheitsbügel
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
287
Großes Ohrhängerpaar mit Südseezuchtperlen und Brillanten.
Stegbrisur mit je 10 im Verlauf chatongefassten Brillanten und abgehängter, tropfenförmiger Zuchtperle. Großer Einhängehaken
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
360
Goldene Savonnette mit Viertelstundenrepetition in Etui.. Fernand Bonnet.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit Münzrand, leerem Rundmedaillon und Wappenreserve. Silberner Staubdeckel vergoldet, Werk zusätzlich verglast
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
363
Kleine Goldsavonnette mit Schlüsselaufzug.. David J. Magnin.
Floral ziseliertes und guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit leerer Wappenreserve
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
367
Silberne Herrentaschenuhr in Etui.. A. Lange & Söhne, Glashütte.
Glattes "Lucia"-Gehäuse ohne Sprungdeckel, Staubdeckel aus Silber
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
367
Silberne Herrentaschenuhr in Etui
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1035
Brettarche mit Figuren und Tieren, Erzgebirge.
Arche Noah aus Holz mit insgesamt 57 bemalten Holzfiguren, davon 51 Tiere verschiedenster Art wie Kühe, Schweine, Vögel, Rotwild und viele mehr, dazu 6 Menschen (Noah, dessen Frau und Söhne mit Frauen, H ca. 8,5 cm)
Limit 260,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1035
Brettarche mit Figuren und Tieren, Erzgebirge
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1108
Froschauer Bibel von 1556.
Auch Zürcher Bibel genannt. Umfangreiches und reichlich mit Holzschnitten illustriertes Fragment, mit Blattzählung in römischen Zahlen. Erster Zeil: "Das dritt buch Mose" ab Seite 58 vollständig (nur Seite 64 fehlt) bis "Das dritt buch Machaberum Blatt 334. Teil 2: Titelblatt "Das ander teil des alten Testaments, mit sampt dem Neuwen" (Originaltitelblatt aufgezogen und lose, rot koloriert, mit Fehlstellen). Bis Seite 297 ("Die erst Epistel Sant Peters") vollständig, davon die letzten Seiten unterschiedlich stark beschädigt. Noch einzeln vorhanden Blatt 334 und 335, bis Blatt 315 fehlt. Blockbindung locker vorhanden
Limit 1.200,00 € Kaufpreis 1.200,00 € Verkauft
1108
Froschauer Bibel von 1556
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1120
SCHEUCHZER, Johannes Jacobus (1672-1733). "Kupfer-Bibel In welcher die Physica Sacra Oder Geheiligte Natur-Wissenschaft" Band 1.
"Erste Abtheilung Tab. I - CLXXIV, samt Vorbericht und Verzeichnis der Auctorum", "Darinn Die ersten 364 Tafeln Über die fünff Bücher Mose enthalten" Bildnis Scheuchzer, weiterer Kupferstich, Titelblatt, Bildnis Pfeffer; zweiter Titel, (50), 276 Textseiten und 174 Tafeln, wohl vollständig. Im Ledereinband. Erste deutsche Ausgabe. Opulentes Werk, von den besten Stechern der Zeit umgesetztes, bildlich dargestelltes Wissen der Zeit. / Dazu: Reprintdruck von ausgewählten, kolorierten Blättern und einer Einführung zum Werk von Dr. Helmut Presser, Kalle-Aktiengesellschaft, Wiesbaden-Biebrich 1965
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1370
RICHTER-ELSNER, Fritz (1884 – 1958). Fechter "Auf die Mensur".
Selbstbewusst stehender, athletischer Student einer schlagenden Burschenschaft im Lendenschurz, der sich auf seinen Glockenschläger-Degen stützt
Limit 460,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1370
Fechter "Auf die Mensur"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1677
Berliner Zuckerdose mit plastischem Hund.
Verschließbare Spätbiedermeier-Dose mit gebauchtem Korpus, Rocaillenzier und liegendem Hund als Deckelknauf. 1 Schlüssel
Limit 750,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1677
Berliner Zuckerdose mit plastischem Hund
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1717
Schwere, reliefierte Silberschale.
Große Henkelschale mit Rosen- und Rocaillenreliefs
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
1805
Englische Silberkanne auf Rechaud. Mappin & Webb, Sheffield.
Elegante Teekanne mit Monogrammgravur "RSS", feststehendem Bügelhenkel und Holzgriff. Mittels Scharnier am Rechaud befestigt
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
1845
Vergoldete Deckelschale. Ricci & C., Alessandria.
Runde Schale mit hellen Griffen in Elfenbein-Optik und gewölbtem Deckel. Verziert mit fein reliefiertem Zungenband
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
1900
Kleiner Muskauer Birnkrug mit Engelsköpfen und Hirschen.
Bauchiger Krug mit Zylinderhals und Bandhenkel. Auf der Wandung ein Netzwerk in 3 Feldern mit Engelsköpfen und springenden Hirschen, getrennt durch vertikale, weiße Bänder und aufgelegte Zopfbänder, im Standbereich eine horizontale Stempelreihe mit Rosetten, Ablauf vertikal schraffiert. Gewölbter Zinndeckel, monogrammiert "E.P.", mit Muscheldrücker und Zinnreifen, Zinnstandring
Limit 220,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1900
Kleiner Muskauer Birnkrug mit Engelsköpfen und Hirschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
2301
Gruppe "Jagderfolg". Meissen.
Auch "Annäherung". Galante Gruppe eines sich einer Rokokodame nähernden Jägers
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2458
8er Satz Jugendstil-Essteller. KPM Berlin.
Modell-Jahr: 1912. Das Modell "Ceres" wurde zum 150-jährigen Jubiläum der Manufaktur 1913 geschaffen. Reliefdekor mit Füllhörnern und Ährenkranz, Bemalung in Gold. Pressmarken, Malermarken, grünes Künstler-Signet, blaue Zeptermarken, rote Reichsapfelmarken, schwarze Kriegsmarken
Limit 150,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
2458
8er Satz Jugendstil-Essteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
2471
Jugendstil-Eier-Tête-â-tête. Meissen.
Modell-Jahr: 1901. 4 Teile: 1 Platte, 1 Paar Eierbecher, 1 Salznapf. Seladongrüne und kobaltblaue Unterglasurbemalung, "Flügelmuster", Form "T glatt". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 150,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
2471
Jugendstil-Eier-Tête-â-tête
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
2474
Große Jugendstil-Servierplatte, Schale. Meissen.
Modell-Jahr: 1901. Seladongrüne und kobaltblaue Unterglasurbemalung, "Flügelmuster", Form "T glatt". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken zweimal gestrichen
Limit 200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
2474
Große Jugendstil-Servierplatte, Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
2487
Seltene Porzellanuhr "Blaue Orchidee". Meissen.
Form "Großer Ausschnitt". Kugeliges Gehäuse auf glockenartigem Fuß, mit zwölf angesetzten "Blüten" mit goldenen arabischen Ziffern und a jour gearbeiteten Zeigern; Hermle-FHS-Werk mit Halbstundenschlag mit zwei Hämmern auf zwei Glocken, im Kurzzeittest funktionstüchtig, Schlagwerk defekt, revisionsbedürftig, 1 Zeiger lose
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2488
Seltene Amsel mit "Blau-bunter Blumenmalerei". Meissen.
Auf einem Blumenbukett sitzende Amsel
Limit 1.200,00 € Kaufpreis 1.200,00 € Verkauft
2488
Seltene Amsel mit "Blau-bunter Blumenmalerei"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
3102
HARING, Keith (1958 Reading - 1990 New York City). 4 Blätter.
Engel; 2 Personen mit Herz; Kniender; Pyramide aus 3 Personen
Limit 390,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
3102
4 Blätter
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
3200
ALTMEISTER 18. JAHRHUNDERT. Romantische nächtliche Hafenansicht.
Hügelige Küstenlandschaft mit niedrigem Horizont bei Sonnenuntergang. Auf der vorgelagerten Insel mit Festung und Fischerbooten ein brennender Leuchtturm. Zahlreiche Staffagefiguren in Booten und auf der Insel beleben die Szenerie. Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 150,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
3200
Romantische nächtliche Hafenansicht
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
3211
WOUWERMAN, Philips, Werkstatt (1619 Haarlem -1668 Haarlem). Turbulente Reiterschlacht.
Rückseitig alter Klebezettel: Philips Wouwerman, undeutlicher Namenszug. Geschwärzter Profilrahmen
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
3211
Turbulente Reiterschlacht
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
3224
RENI, Guido, Umkreis (1575 Bologna - 1642 Bologna). Heiliger Sebastian.
Vorzeichnung für die angestrengte Neigung seines Kopfes nach oben. Das Original (170 x 133 cm) hängt im Museo del Prado, Madrid. Eines von fünf Gemälden mit identischer oder ähnlicher Komposition, die Reni zugeschrieben werden. Die mehrfachen Wiederholungen (eine Komposition im Louvre, Paris) verweisen auf die Mitarbeit seiner Schüler und Assistenten. Ohne Rahmen
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf