Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 110. | HERBSTAUKTION   –   23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024

110. | HERBSTAUKTION   –   23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024

1200
GROSZ, George. "Mit Pinsel und Schere - 7 Materialisationen.
7 Blätter ("Die Blätter vorliegenden Werkes sind Reproduktionen nach farbigen Originalen aus den Jahren 1919/1922"), in Originalmappe mit typographischer Gestaltung in Rot und Grün. Dadaismus
Limit 80,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1200
"Mit Pinsel und Schere - 7 Materialisationen
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1266
Großer Imari-Teller.
Wandteller mit gewelltem Rand und reicher Bemalung in Rot und Goldfarben, teils in Unterglasurblau. Unterseite mit Dekor
Limit 900,00 € Kaufpreis 500,00 € Verkauft
1266
Großer Imari-Teller
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1664
Schwere englische Tafelschale.
Ovale Silberschale mit Scharnierhenkel und graviertem Wappenmedaillon im Spiegel
Limit 420,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1664
Schwere englische Tafelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1714
Reich reliefierter 5-flammiger Kerzenleuchter.
Schwerer Tafelleuchter mit Balusterschaft, verziert mit Blüten- und Rocaillenmotiven
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1714
Reich reliefierter 5-flammiger Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1843
Großer vergoldeter Platzteller. Ricci & C., Alessandria.
Flache, runde Platte mit fein reliefiertem Zungenband
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1843
Großer vergoldeter Platzteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1958
Barocker Thüringer Fayence-Enghalskrug mit außergewöhnlicher Kartuschenmalerei.
Kugelbauchkrug mit grodronierter Wandung und Bandhenkel, schauseitig eine bekrönte und geflügelte Rocaillereserve mit feiner Blumenmalerei, flankiert von Barockblumen. Originale Zinnmontierung, Deckel mit Kugeldrücker, innen gepunzt, Zinnstand mit Zinnenborte
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1981
Jugendstil-Vase mit 4 Henkeln.
Profilierte Stangenvase mit vertikalen Bändern und gitterwerkartig durchbrochenem Mündungsbereich mit 4 bogenförmigen Henkeln und aufgelegten Tropfen
Limit 20,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1981
Jugendstil-Vase mit 4 Henkeln
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2123
Paar Amphorenvasen mit Blumenmalerei.
Ovoider Korpus mit zwei Harpyienhandhaben, Kraterhals, Rundfuß, auf Quadratplinthe
Limit 240,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2123
Paar Amphorenvasen mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2140
Barockes Dejeuner mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
9 Teile. Modell "Neuglatt". Mit kleinen Blumenbukett, Streublümchen sowie dem aus Lorbeerranken geformten Buchstaben "K". Kaffeekännchen (H 17 cm), Teekännchen (H 9,5 cm), Milchkännchen (H 10 cm), Zuckerdose (H 9 cm), 2 Tassen (H 4,5 cm), 2 Untertassen (Ø 13 cm) und 1 Tablett (L 37 cm)
Limit 360,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2140
Barockes Dejeuner mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2315
Affe mit Pauken. Meissen.
Limit 280,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2315
Affe mit Pauken
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2327
Potpourrivase mit Bronzemontierung | siehe Nachtrag. Meissen.
Kugelkorpus mit Rosenknaufdeckel und sowie aufwändiger Bronzemontierung mit Blatthenkeln, Rundfuß mit Lorbeerkranz und Quadratplinthe. Brauner Fond sowie beidseitig eine spitzovale Kartusche mit der Darstellung von Flusslandschaften mit Personenstaffage
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2429
Kavalier an Schale. Meissen.
An einer Schale lagernder Rokokoherr
Limit 390,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2429
Kavalier an Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2449
Dessertteller "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Teller mit durchbrochener Fahne und gezacktem Rand, im Spiegel die Darstellung einer blühenden Walderdbeere, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 260,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2449
Dessertteller "Flora Danica"
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2572
Fressender Luchs. Schwarzburger Werkstätten.
Limit 190,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2572
Fressender Luchs
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2859
Schreibtisch im Stil des Dresdener Barock.
Geschweifte Deckplatte mit profilierter Messingkante und farbigen Blumenintarsien, geschweifte Zarge, Schub mit Bronzegriffen, auf 4 geschwungenen Spitzbeinen. Florale Bronzebeschläge
Limit 150,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2859
Schreibtisch im Stil des Dresdener Barock
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2891
Kleiderständer "Stummer Diener". Thonet.
Praktischer Kleiderständer mit Kleiderbügel, 2 Ablageflächen, einer Querstrebe mit einem herausziehbaren Messingstab, Rundknäufen, 4 Rollfüßen
Limit 240,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2891
Kleiderständer "Stummer Diener"
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3048
MARCKS, Gerhard (1889 Berlin - 1981 Burgbrohl). "Liebespaar".
Junges Paar, eng umschlungen auf einer Decke im Gras liegend, daneben zwei Hühner
Limit 240,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3048
"Liebespaar"
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3100
LICHTENSTEIN, Roy (1923 New York City - 1997 ebenda). Ausstellungsplakat 1969.
"Roy Lichtenstein September 19 - November 16 1969, The Solomon R. Guggenheim Museum"
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3100
Ausstellungsplakat 1969
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3278
LEVCHENKO, Petr Alekseevich (1856 - 1917). Friedhof.
Helles Sonnenlicht über den silhouettenhaften Gräbern im hohen Gras
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3279
MIHAILESCU, Dimitrie (1872 - 1942 Bukarest). Rumänischer Bauernhof.
Blühende Obstbäume am Rand des Hofes in bergiger Landschaft unter wolkigem Himmel
Limit 420,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3279
Rumänischer Bauernhof
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3328
GRECEANU, Olga (1890 Nămăești - 1978 Bukarest). Jungenbildnis mit Mandoline.
Porträt eines kleinen Jungen beim Spielen des Saiteninstruments
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3328
Jungenbildnis mit Mandoline
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3341
PIETSCHMANN, Max (1865 Dresden - 1952 Niederpoyritz). Zwei Frauenakte im Sonnenschein.
Die beiden Frauen auf der Decke unter Birken
Limit 460,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3341
Zwei Frauenakte im Sonnenschein
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3402
MÜLLER-CORNELIUS, Ludwig (1864 München - 1946 ebd.). Bauernvolk im Sonnenschein.
Genreszene mit vielen Menschen auf der Wiese an der Straße des Ortes im Gespräch miteinander
Limit 150,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3402
Bauernvolk im Sonnenschein
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3493
PRESS, Otto. "Aus dem Chamouny Thal".
Reißender Gebirgsfluss zwischen großen Felsen mit einer Holzbrücke und der Berghütte am Waldrand vor dem Gebirgsmassiv
Limit 240,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3493
"Aus dem Chamouny Thal"
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3532
KAMPMANN, Gustav (1859 Boppard - 1917 Godesberg). Kopfweiden am Bach.
Helles Sonnenlicht über dem ruhigen Gewässer in weiter, flacher Landschaft
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3546
PICK, Anton (* 1840 Görz). Gebirgslandschaft im prunkvollen Goldstuckrahmen.
Seeufer mit Tannen und Blick zu den Gebäuden weiter hinten vor den Bergen
Limit 460,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3546
Gebirgslandschaft im prunkvollen Goldstuckrahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3623
COMPTON, Edward Theodore (1849 Stoke Newington/England - 1921 Feldafing). Felsiges Ufer.
Stilles Wasser an den groben Felsen des Ufers unter bedecktem Himmel
Limit 180,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3623
Felsiges Ufer
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3715
ECKENBRECHER, Themistokeles von (1842 Athen - 1921 Goslar). Garten in Schöntal.
Gemüsebeete vor Blumen im hellen Licht
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3931
SAUTER, Hermann (1891 Germersheim - 1981 Landau). Blumenstillleben.
Großer Blumenstrauß in leuchtenden Farben in einer Kanne
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3954
MAENNCHEN, Albert (1873 Rudolstadt - 1935 Berlin). Skifahrer an sonnigem Wintertag in Sankt Moritz.
Der Sportler in der frühen Morgensonne auf der Piste nahe der Stadt
Limit 150,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3954
Skifahrer an sonnigem Wintertag in Sankt Moritz
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
4037
HECKENDORF, Franz (1888 Berlin - 1962 München). "Gewitterstimmung".
Seelandschaft mit Booten im hellen Mondschein bei nahendem Regen
Limit 280,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
4037
"Gewitterstimmung"
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1358
Sehr große Madonna.
In spätgotischer Form gestaltete Maria im faltenreichen Gewand, die auf ein Gesicht tritt und damit als Immaculata erscheint. Während sie in ihrem linken Arm das nackte Jesuskind trägt, hält sie mit der Rechten einen vergoldeten Apfel vor es hin
Limit 20,00 € Zuschlag 480,00 € Verkauft
1358
Sehr große Madonna
·
Verkauft
Verkaufspreis 480,00 €
10
Biedermeierbrosche.
Rahmenbrosche in Schlangenform mit floraler Montierung. Hakenverschluss, Abhängehaken
Limit 460,00 € Nicht verkauft
10
Biedermeierbrosche
·
Nicht verkauft
Limit 460,00 €
17
Spätbiedermeier-Armband.
In Hohlform gearbeitete, rückseitig verbödete Reliefglieder an Kastenschloss mit Sicherheitskette
Limit 420,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
17
Spätbiedermeier-Armband
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
47
Armreif mit Opalen um 1890.
Ovaler Klappreif mit schauseitig 6 Opalcabochons und 3 Halbperlchen. Kastenschloss mit Sicherheitskette
Limit 240,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
47
Armreif mit Opalen um 1890
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
73
Ohrsteckerpaar mit Brillanten.
Halbkugel mit eingelassenem, kleinen Brillant, an Steckmechanik
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
73
Ohrsteckerpaar mit Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
80
Bandring mit Brillanten.
2-farbiger, breiter Reif mit 7 kleinen, eingelassenen Brillanten
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
82
Bandring mit Reliefdekor.
Breiter Reif mit umlaufender Blätterzier und 6 kleinen, eingelassenen Rubinen
Limit 330,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
82
Bandring mit Reliefdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
139
Ring mit Opal und Brillanten.
Zargengefasster Opalcabochon und 2 Brillanten zwischen schmaler Schiene
Limit 280,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
139
Ring mit Opal und Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
140
Ring mit Brillant und Diamanten.
Erhöht chatongefasster Brillant, umgeben von 12 Diamanten, zwischen mittlerer Schiene
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
140
Ring mit Brillant und Diamanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
145
Ring mit Brillanten.
Chatongefasster Mittelstein, umringt von 8 kleineren Steinen. Schmale Schiene
Limit 460,00 € Kaufpreis 460,00 € Verkauft
145
Ring mit Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
186
Ohrsteckerpaar mit Rubinen und Diamanten.
Bogensteg mit je 6 eingelassenen Rubincarrés und 4 Kleinstdiamanten. Bügelsteg. Passend zu Kat-Nr. 187, 188
Limit 330,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
186
Ohrsteckerpaar mit Rubinen und Diamanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
189
Klassischer Bandring mit Rubin und Brillanten.
Breiter Bandring mit Rubin-Cabochon und zwei Brillanten
Limit 360,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
189
Klassischer Bandring mit Rubin und Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
190
Ring mit Rubinen und Brillanten.
Chatongefasste Rubin-Trilogie, umgeben von 12 Brillanten (je sechs chatongefasst bzw. eingelassen). Schmale Schiene
Limit 460,00 € Kaufpreis 460,00 € Verkauft
190
Ring mit Rubinen und Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
199
Manschettenknopf-Paar mit Lapislazulis.
Je 2 zargengefasste Lapissegmente an Doppelsteg mit Kippknebel
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
207
Ohrsteckerpaar mit Rubinen und Brillanten.
Chatongefasster Rubin, umgeben von je 6 kleinen Brillanten. Steckmechanik
Limit 300,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
207
Ohrsteckerpaar mit Rubinen und Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
212
Brosche mit Amethyst.
Zargengefasster Amethyst zwischen Zierbögen auf Bandsteg. Schiebehaken
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
228
Ring mit Matrix-Türkis.
Zargengefasster Cabochon zwischen breiter Schulter und Schiene
Limit 460,00 € Kaufpreis 460,00 € Verkauft
228
Ring mit Matrix-Türkis
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
246
Brosche mit Citrin.
Handgearbeitete Brosche mit zargengefasstem Citrin in filigran durchbrochenem Rahmen. Schiebehaken
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
252
Klassischer Herrenring mit Onyx und Diamant.
Onyxtafel mit kleinem, gefassten Diamant zwischen breiter Schulter und Schiene
Limit 420,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
252
Klassischer Herrenring mit Onyx und Diamant
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
265
Große Brosche mit Korallenrelief.
Plastisch geschnittene Frauenbüste, krappengefasst auf GG-Rahmen. Kugelhaken, kleine Öse
Limit 330,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
265
Große Brosche mit Korallenrelief
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
286
Zuchtperlenkette mit Kugelschließe.
Schnürkette mit großen Zuchtperlen in leichtem Verlauf, einzelverknotet, an 2-farbiger Schließe
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
297
3-reihige Zuchtperlenketten mit Zierschließe.
Schnürketten mit Zuchtperlen in Einzelverknotung, an Blütenschließe mit 4 Zuchtperlen und 5 kleinen Saphiren. Achtersicherung
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
297
3-reihige Zuchtperlenketten mit Zierschließe
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
316
Schweres Armband THEODOR FAHRNER, 1960er/1970er Jahre.
Massives, geometrisch strukturiertes Gliederband. Kastenschloss mit 2 Achtersicherungen
Limit 80,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
364
Goldene Art-déco-Taschenuhr.. Postala Watch Co.
Flaches Lépine-Gehäuse mit facettiertem Rand und oktogonalem Bügel, Rückdeckel mit Strahlendekor, goldener Staubdeckel
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
364
Goldene Art-déco-Taschenuhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
372
Automatische Armbanduhr "Seamaster".. Omega.
Rundes, vergoldetes Gehäuse mit Plexiglas und geschraubtem Edelstahlboden, an braunem Krokodillederband mit vergoldeter Dornschließe
Limit 240,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
372
Automatische Armbanduhr "Seamaster"
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
383
Französische Lyra-Pendule.
Neoklassizistische Uhr in Lyra-Form auf Rechtecksockel, mit floralen Beschlägen und einem bekrönenden Fruchtkorb mit flankierenden Schwänen, bodenseitig geprägt "Marchais Cie"
Limit 280,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
383
Französische Lyra-Pendule
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
641
Geschnitzter Rauchtisch. Wohl Brienz/Schweiz.
3-beiniger Tischfuß in Form eines Baumes mit Ast und Wurzelfüßen. Mit Ahornzweigen reliefierte ovale Tischplatte. Vollplastische Bärenfiguren auf den Scharnierdeckeln der beiden eingelassenen Zigarrendosen. Montierter Zigarrenschneider sowie eingelassene Messingschale
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
673
Britischer Degen Georg I.
Gerade konische, zweischneidige Klinge mit seitlich versetztem Mittelgrat. Gravuren mit Resten von Vergoldung, darunter bekröntes Monogramm "GR" und Wappen des Vereinigten Königreiches. Eisengefäß mit herzförmigen Stichblatt und Kugelknauf sowie aufwändiger Drahtwicklung, dort ebenfalls Reste von Vergoldung
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
673
Britischer Degen Georg I
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
814
Altes Winter-Kostüm mit Hermelinkragen, dazu 8 Paar Puppenschuhe.
Elegantes, weinrotes Samtkleid mit Fellmuff und weißem Pelzschal. L 42 cm. / 2 Paar alte Lederstiefelchen, 4 Paar Lederschuhe unterschiedlichen Alters und 2 Paar Holzschuhe
Limit 90,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1034
4 alte Reifentiere in Schachtel.
Qualitätvoll gearbeitete Tiere: 3 Kühe und eine Ziege. In alter Spanschachtel
Limit 100,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1034
4 alte Reifentiere in Schachtel
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1137
"Atlas des großen Kurfürsten" - Mauritius-Atlas, Faksimile.
Sehr großformatiges Buch der verkleinerten Faksimile-Ausgabe des in der Deutschen Staatsbibliothek Berlin befindlichen Originales. Nummeriertes Exemplar 318/750. Ganzledereinband auf echten Bünden, mit Metallapplikationen, Wappen und Schließen
Limit 460,00 € Kaufpreis 460,00 € Verkauft
1362
Dionysos, sogenannter "Narziss von Pompeji".
Nach der antiken Standfigur aus Pompeji gestalteter nackter Weingott (römisch Bacchus) mit Nebris über der Schulter. Das Original befindet sich heute im Archäologischen Nationalmuseum Neapel
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1362
Dionysos, sogenannter "Narziss von Pompeji"
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1371
Fechter.
Im extremen Ausfallschritt elegant kämpfender Sportler
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1631
2 Künstlerglasflaschen. Lauscha.
1x Birnflasche aus hellbraunem Glas (H 19 cm). / 1x Flasche aus kobaltblauem und farblosem Glas (H 22,5 cm)
Limit 50,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1631
2 Künstlerglasflaschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1666
Silbernes Weihrauchgefäß.
Durchbrochen gearbeitetes Jugendstil-Gefäß an 3-teiliger Kettenaufhängung
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1666
Silbernes Weihrauchgefäß
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1684
Silberne Zuckerdose.
Verschließbare, ovale Dose mit feinen Gravuren und plastischem Kordelknauf. Unterseitige Datierung: "d. 4. Januar 1877. I.S.". 1 Schlüssel
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1684
Silberne Zuckerdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1698
Silberner Jagdpokal. B. Neresheimer & Söhne, Hanau.
Reliefierter Deckelpokal mit Jagdszene und Buckelzier. Deckel mit kleinen Randzinnen und Geweih-Knauf
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1698
Silberner Jagdpokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1704
Karaffe mit Silbermontierung und Adelswappen. Koch & Bergfeld, Bremen.
Godronierter Glaskorpus mit reich reliefierter Silbermontierung und bekrönter Wappengravur "Herzog Robert von Württemberg". Geschweifter Patentgriff
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1704
Karaffe mit Silbermontierung und Adelswappen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1736
Französisches Fischbesteck. Christofle, Paris.
6 Gabeln und 12 Messer, verziert mit reliefiertem Blattwerk und rückseitiger Monogrammgravur "CS"
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1753
Silberne Tafelschale im Barockstil.
Ovale Schale mit gebuckelter Wandung und Greifenköpfen an den Henkeln
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1787
Wiener Silberdöschen.
Flache, rechteckige Dose mit hellblauem Transluzidemail und Blütenkorb auf dem Deckel
Limit 90,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1787
Wiener Silberdöschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1813
5-flammiger Silberleuchter.
Art-déco-Leuchter mit Balusterschaft und 4 geschwungenen Armen
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1813
5-flammiger Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1815
5-teiliges Art-déco-Kaffee- und Tee-Service| siehe Nachtrag. Christofle, Paris.
Facettierte Form mit Griffen und Knäufen aus dunklem Edelholz: Kaffeekanne (H 17 cm), Teekanne (H 12,5 cm), Zuckerdose (H 10, 5cm) und Milchkännchen auf 8-eckigem Tablett
Limit 360,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1819
Runde Art-déco-Silberdose. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Bauchige Design-Dose mit Perldekor am Standring und plastischem Knauf
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1857
Persische Silberschale und Gebäckzange.
Runde Schale mit fein gravierten Vogelmotiven (Ø 28,5 cm) und floral verzierte Silberzange (L 22 cm)
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1906
Weißer Altenburger Perlkrug.
Walzenkrug mit Bandhenkel, Querrillen- und Stempeldekor mit umlaufendem Rosettenfries. Zinndeckel mit Kugeldrücker und Gravur "AHB 1760", Zinngurte, Henkelband und Zinnstand
Limit 280,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1906
Weißer Altenburger Perlkrug
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1977
Konvolut Jugendstil-Fliesen mit floralen Dekoren.
42 Fliesen mit überwiegend Fadenreliefdekor, verschiedene florale Motive, teils mehrfach vertreten, 3x Vögel, 1x ein zusammenhängendes, ornamentales Motiv. Teils mit ergänzter Aufhängung
Limit 160,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1977
Konvolut Jugendstil-Fliesen mit floralen Dekoren
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1978
Konvolut Jugendstil-Fliesen mit floralen Dekoren.
37+5 Fliesen mit überwiegend Fadenreliefdekor, verschiedene florale Motive, teils mehrfach vertreten, 1x mit Schafskopf. Teils mit ergänzter Aufhängung
Limit 160,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1978
Konvolut Jugendstil-Fliesen mit floralen Dekoren
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2104
4 Porzellane mit Kakiemonmalerei. Meissen.
1x Koppchen (H 4,5 cm) und Untertasse (Ø 13 cm) mit indischer Blumenmalerei. / 1x Kännchen (H 13,5 cm) und Untertasse (Ø 12 cm) mit Tischchenmuster
Limit 90,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2104
4 Porzellane mit Kakiemonmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €