Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 101. | HERBSTAUKTION   –   27. | 28. | 29.| 30. Oktober 2021

101. | HERBSTAUKTION   –   27. | 28. | 29.| 30. Oktober 2021

139
Kleiner Junge mit Tornister. Gebrüder Heubach.
Kurbelkopf, gemalte braune Augen, modellierte Haare. 5-teiliger Stehpuppenkörper. Karierter Anzug, braune Samtmütze, braune Schultasche
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
139
Kleiner Junge mit Tornister
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
154
Großes Puppenmädchen
Kurbelkopf, fixierte blaugraue Schlafaugen, braune Kunsthaarperücke. 11-teiliger Gliederkörper. Helles Kleid, Ringelshirt, schwarz-weiße Schuhe
Limit 90,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
154
Großes Puppenmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
291
7 elegante Gottschalk-Salonmöbel und Blechofen für die Puppenstube.
Tisch, Polsterbank, 4 Stühle und Blumentisch. Dazu graugrün lackierter Ofen, Kohlenschütte, Brustkopfpüppchen, Bilderrahmen, Vase und Büste
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
594
ENDE, Hans am (1864 Trier - 1918 Stettin). Porträt einer älteren Dame.
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
594
Porträt einer älteren Dame
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
643
VOGELER, Heinrich (1872 Bremen - 1942 Kolchos). "Dornröschen".
Limit 190,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
643
"Dornröschen"
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1300
Schraubkruke mit Aposteldekor.
Ovoide Form mit sechsfach geplatteter Wandung, gerilltem Rundfuß und figürlichem Auflagendekor. Zinnschraubverschluss mit Bügelhenkel
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1300
Schraubkruke mit Aposteldekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1319
2 barocke Fayence-Teller.
Runder Teller mit geschweiftem Rand und Darstellung eines segnenden Bischofs an Wiege (wohl der Heilige Renatus), bezeichnet "... René 1788", Ø 23 cm. Runder Teller mit springendem Hund, Ø 21,5 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1319
2 barocke Fayence-Teller
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1402
Beckenschlägerschüssel
Dickwandige Schüssel mit Fischblasenkranz auf hohem Umbo sowie Punzreihen auf dem Boden und der Fahne
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1402
Beckenschlägerschüssel
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1611
Münzanhänger an Kette.
20 Mark Goldmünze Wilhelm II. (Preussen 1904-A), krappengefasst in Stegrahmen, an Ankerkette mit Ringfederschließe
Limit 220,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1611
Münzanhänger an Kette
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1662
Konvolut Elfenbein
Massive Necessaire-Schatulle zur Nagelpflege, kleines Näh-Necessaire mit appliziertem Monogramm "PM" und Silber-Fingerhut. Haarbürste mit leerer Kartusche. Schuhanzieher. 2 Ständer als Ringhalter; 1x mit Freimaurersymbolen(?) graviert
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1662
Konvolut Elfenbein
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1663
Gerahmtes Elfenbein-Relief und 3 Elfenbein-Bilderrahmen
Zusammen mit dem Hintergrund geschnitztes Rosenrelief. Großer verglaster Leistenrahmen mit Eckappliken. 2 ähnliche Ovalrahmen mit Fotos
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1687
Miniatur: Friedrich der Große zu Pferd.
Der "Alte Fritz" nach der 1777 entstandenen Reiterstatuette des preußischen Königs von Emanuel Bardou
Limit 280,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1687
Miniatur: Friedrich der Große zu Pferd
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1711
3 religiöse Schnitzereien und 3 Gefäße
Vollplastische Standfigur einer Heiligen auf dem Sockel. Barockes Relief der stark bewegten Heiligen neben dem Krug (Maria Magdalena?). Wohl barocke Dreierfigur mit Madonna, Kreuzigung und Pieta. Apfelförmige Buchsbaum-Schraubdose mit 2 Bildnis-Medaillons im feinen Schnitzornament. Bronzedose in Form einer Pilgertasche mit Scharnierdeckel. Zahn als Dose gearbeitet
Limit 40,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1711
3 religiöse Schnitzereien und 3 Gefäße
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1751
Kleine Eisentruhe
Im Stil der Renaissance allseits und auf dem Scharnierdeckel mit Reliefornament verzierte Truhe. In der Front 2 gesicherte Überfallbügel über Doppeladlern; auf dem Deckel kleine leere Kartusche
Limit 80,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1751
Kleine Eisentruhe
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1847
Versilberte Chatelaine.
Bekrönung mit Fabelwesen sowie Gürtelhaken, Maskaron-Kettenglieder und 5 Anhänger an Karabinern: Scheide mit Schere. Tanzkarte mit Blättern aus Elfenbein-Imitat, 1 Eimer, 1 Klemme, 1 Medaillon mit Reh
Limit 80,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1847
Versilberte Chatelaine
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1863
Emailleschild Motorradwerbung "Schüttoff".
Motorradfahrer vor den Alpen aus der Froschperspektive. "Schüttoff Motorräder / Schüttoff-Actiengesellschaft + Chemnitz i SA."
Limit 300,00 € Zuschlag 1.800,00 € Verkauft
1863
Emailleschild Motorradwerbung "Schüttoff"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.800,00 €
1873
Konvolut 12 Petschafte im Kasten.
Zumeist mit Monogramm-Gravuren, 3x ohne
Limit 90,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1873
Konvolut 12 Petschafte im Kasten
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1915
2 kleine Fayence-Walzenkrüge mit Vogel- und Blumenmalerei. Schrezheim.
Zylinderkrüge mit Ohrenhenkel und gravierter Zinnmontierung, 1 Standring fehlt
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1957
Luntenschloß - Muskete.
Gewehr mit Kaliber 19 mm, Holzschaft mit herzförmigem Brandstempel und eingeschnitztem "GP", einfacher Luntenhalter, Mechanik funktioniert, Zündpfanne mit Abdeckung fehlt, wenige Zierpunzen auf der Schlossplatte, Kimme und Korn
Limit 800,00 € Zuschlag 3.000,00 € Verkauft
1957
Luntenschloß - Muskete
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.000,00 €
1983
Hirschfänger der Reußischen Jägerabteilung.
Aufpflanzbares Seitengewehr mit Jataganklinge, breiter Hohlschliff, zweischaliger Griff aus frühem Kunststoff mit Rautenmuster, dreispangiger Korb und Bajonettmechanismus. Lederscheide leicht berieben
Limit 550,00 € Zuschlag 2.400,00 € Verkauft
1983
Hirschfänger der Reußischen Jägerabteilung
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.400,00 €
2065
Biedermeier-Ohrhängerpaar.
Reliefierter Ohrhänger mit großem Einhängehaken
Limit 50,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2065
Biedermeier-Ohrhängerpaar
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2191
Wappen-Ring mit Lagenstein.
Lagenstein mit geschnittenem Wappenmotiv zwischen mittlerer Schiene
Limit 130,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2191
Wappen-Ring mit Lagenstein
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2197
4 Teile Filigranschmuck.
Aufwendig gearbeitete Kette und Ohrhängerpaar mit Abhängungen. Kastenschloss. Einhängehaken. Dazu runder Klappreif mit Stiftverschluss und Sicherheitskette. Ring mit 3 kleinen Türkiscabochons zwischen mittlerer Schiene
Limit 160,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
2197
4 Teile Filigranschmuck
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
2638
Kleine Terrine mit Erdbeerknauf. Meissen.
Doppelhenkeltasse mit Erdbeerknaufdeckel. Unter einer purpurfarbenen Schuppenbordüre angeordnete Blütengirlanden
Limit 390,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2638
Kleine Terrine mit Erdbeerknauf
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2653
3 Tassen mit Untertassen| Nachtrag Maße.
2 Campanertassen mit Ornament- bzw. Floralbordüre. / 1 Zylindertasse mit der aus einer Blütengirlande gebildeten Initiale "M". Alle mit originalen Untertassen
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
2653
3 Tassen mit Untertassen| Nachtrag Maße
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
2668
Kännchen mit Sprüchen.
Birnkännchen mit hoch geschwungenem Henkel und Vogelkopfröhrenausguß. Beidseitig die Darstellung einer Landschaft mit Gedenksteinen, darauf die Aufschriften "Sey glücklich und gedenke mein!" / "Auf den Himmel muss man bauen, Nur der Himmel sagt das Ende". Ohne Deckel
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
2668
Kännchen mit Sprüchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
2672
Empire-Platte. KPM Berlin.
Form "Konisch". Oktogonale Platte mit Eichenlaubbordüre und einer Rosette im Spiegel
Limit 200,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2672
Empire-Platte
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2679
9 Teile eines Biedermeier-Kaffeeservice mit Goldmalerei. KPM Berlin.
Kaffeekanne (H 25,5 cm), Teekanne (H 15 cm), Milchkännchen (H 16,5 cm), 3 Tassen und 3 Untertassen
Limit 120,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2771
Wand-Bildplatte. Meissen.
Farbige Bemalung nach einem Entwurf von Horst Bretschneider. Dekor "Kiefernzweig". Unglasierter Boden, montierte Metall-Öse. Künstler-Signet, Schwertermarken
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2771
Wand-Bildplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2850
Tafelaufsatz mit Gärtnerpaar
Gärtnerpaar an einem Palmenschaft, darauf ein mit Blüten belegter Durchbruchkorb
Limit 160,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2850
Tafelaufsatz mit Gärtnerpaar
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2902
Gemüsehändlerin. Meissen.
Pariser Ausruferin, ein Tablett mit Möhren, Gurken und Rettich tragend
Limit 300,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2902
Gemüsehändlerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2999
Kakadugruppe. ENS.
Limit 140,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2999
Kakadugruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3007
Zahnbürstenhalter. Rauenstein.
Stehender, die Arme vor dem Oberkörper verschränkender, dunkelhäutiger Knabe in orientalischer Kleidung mit zwei Öffnungen zum Einstecken der Zahnbürsten
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3007
Zahnbürstenhalter
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3109
Russischer Revolutionsteller
Suprematistischer Teller mit geometrischem Dekor im Spiegel
Limit 190,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3109
Russischer Revolutionsteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3110
Russischer Revolutionsteller
Grüner Fond, im Spiegel die Darstellung einer Fabrik über Ähre und Sichel, auf der Fahne die kyrillische Losung "Semlja trudjaschimsja" (= "Land für die Arbeiter")
Limit 190,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
3110
Russischer Revolutionsteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
3176
Schwarzes Tablett mit Silberapplikationen.
Rechteckiges Tablett mit 2 Silbergriffen und verglaster Fläche
Limit 120,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
3176
Schwarzes Tablett mit Silberapplikationen
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
3182
Karaffe mit Silbermontierung. Koch & Bergfeld.
Schlanke, leicht gebauchte Karaffe mit floral reliefierter Silbermontierung, Rocaillenhenkel und Scharnierdeckel mit Patentgriff
Limit 160,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3182
Karaffe mit Silbermontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3252
Silberner Handleuchter.
1-flammiger Leuchter mit Girlandenreliefs
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
3252
Silberner Handleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
3366
Schule von Cusco: Engel mit Gewehr.
Bildnis eines Engels in weiter Kleidung mit Radschlossgewehr
Limit 20,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
3366
Schule von Cusco: Engel mit Gewehr
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3400
Zwei Ikonen mit Maria und Jesus sowie drei Heiligen mit Oklad
Maria mit dem Jesusknaben sowie Darstellung von drei Heiligen
Limit 60,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
3437
RUSSISCHER MALER ERSTE HÄLFTE 20. JAHRHUNDERT. Wochenmarkt im Sommer.
In hellem Kolorit gemalte typische Genreszene aus dem Alltagsleben der russischen Bevölkerung. Breiter Profilrahmen mit geschnitzter Ornament-Bordüre
Limit 240,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
3437
Wochenmarkt im Sommer
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
3698
STRECHINE, Stephanie (1858 Odessa - 1940). Stimmungsvoller Herbstwald.
Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 240,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
3698
Stimmungsvoller Herbstwald
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
3789
Monogrammist "KL": Steilküste Ostsee.
Wohl Blick von der Steilküste Rügens auf das Meer
Limit 260,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
3789
Monogrammist "KL": Steilküste Ostsee
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
3819
MORETT, D.. Schiffe im Hafen.
Viele Schiffe bei schönem Wetter im Hafengelände mit zahlreichen Passanten am Kai
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
3819
Schiffe im Hafen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
3820
PETERSEN, G.. Schiffe im Hafen.
Fischerboote und große Dampfer im milden Licht unter leicht bewölktem Himmel
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
3820
Schiffe im Hafen
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
3976
PRESCHER VAN ED, Walter (1916 Dresden - 1988 Ottendorf). "Paris Luxembourg Park".
Staffagefiguren in den Jardin du Luxembourg bei sonnigem Wetter
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3976
"Paris Luxembourg Park"
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
4027
Obststillleben
Äpfel und Pflaumen in einem Korb
Limit 80,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
4027
Obststillleben
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
4062
ANDRAE, Elisabeth (1876 Leipzig - 1945 Dresden). Stillleben mit Topfpflanze.
Kaffeetasse und Bananen neben einem Teller mit rosa blühender Topfpflanze auf einem Tisch
Limit 330,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
4062
Stillleben mit Topfpflanze
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
4150
TETZNER, Heinz (1920 Gersdorf - 2007 ebd.). Waldlandschaft.
Schematisch erkennbarer Wald mit kahlen Bäumen vor fahler Sonne
Limit 120,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
4150
Waldlandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
4277
SCHMITT, Balthasar (1858 Aschach - 1942 München). Bozetto(?) für die Schnitterin vom Luitpoldbrunnen in Bad Königshofen.
Barfüßige junge Frau, die ihr Gesicht vor der Sonne schirmt. In einer Hand hält sie einen Krug, während in der Schürze Getreide und Sichel stecken
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
4285
Marmorschale mit Eselreiter-Bronzefigur
Schale mit exzentrischer Muldung; auf dem Rand die Reiterfigur (Wiener Bronze?)
Limit 120,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
4285
Marmorschale mit Eselreiter-Bronzefigur
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
4288
SCHRÖDER, Hans (1930 Saarbrücken - 2010 ebd.). Stehendes Mädchen.
Im knappen Hemd stehende junge Frau
Limit 240,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
4288
Stehendes Mädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
4319
Empire-Chaiselongue
Schlichte Polsterbank mit stiltypischem Schnitzdekor und ausgestellten, durchbrochen gearbeiteten Armlehnen auf 8 kannelierten Beinen, grüner Samtbezug
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
4319
Empire-Chaiselongue
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
4348
Antikisierender Spiegel
Rechteckiger Wandspiegel mit getrepptem Rahmen, Kymation und Akanthusverzierung
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
4348
Antikisierender Spiegel
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
4373
Jugendstil-Armlehnstuhl, Entwurf Richard Riemerschmid. Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst Dresden-Hellerau.
Geometrisch linear gestalteter Armlehnstuhl mit gebogter Brettschulterlehne und 2 leicht ausgestellten Armlehnen, 4 sich verjüngende Pfeilerbeine, Sitzfläche gepolstert und mit braunem Lederbezug mit Ziernagelung, Variante des "Hellerauer Stuhls", Entwurf Nr. 227 b, 420.3
Limit 240,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
4373
Jugendstil-Armlehnstuhl, Entwurf Richard Riemerschmid
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
100
Puppenmädchen. Simon & Halbig.
Kurbelkopf, fixierte braune Schlafaugen, dunkelblonde Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper, rot gestempelt: Heinrich Handwerck, Germany". Weißes Kleid mit schwarzen Pünktchen, schwarze Schuhe
Limit 90,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
100
Puppenmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
115
Zierliches Puppenmädchen. Wohl Simon & Halbig.
Kurbelkopf, feste blaue Augen, Ohrringe, festgeklebte mittelblonde Mohairperücke. 11-teiliger Gliederkörper mit Röhrenoberschenkeln. Weißes Kleid mit rosa Schleifen
Limit 120,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
115
Zierliches Puppenmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
118
Großes Puppenmädchen. Simon & Halbig.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Wimpernreste, Ohrringe, lange rotblonde Perücke. 15-teiliger Gliederkörper. Rotes Häkelkleid, braune Lederschuhe
Limit 120,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
118
Großes Puppenmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
151
Blonde Mädchenpuppe
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, modellierte Augenbrauen, blonde Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Schwarzes Kleid mit Blumenmuster, schwarze Haube
Limit 80,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
151
Blonde Mädchenpuppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
164
Kleiner Spielzeugladen. Erzgebirge.
Trapezförmiges Gehäuse, offenes Regal mit 12 offenen Fächern , Tisch als Theke. Reich ausgestattet mit Spielzeug, Reifentieren und kleinen Figuren aus Holz, Porzellan, Masse, Glas etc. Dazu Massepuppe als Verkäuferin
Limit 190,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
164
Kleiner Spielzeugladen
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
176
Kleiner Puppengarten mit Laube. Wien.
Umzäunter Garten mit Laube, 5 rot lackierten Möbeln und Celluloid-Storch auf dem Dach
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
176
Kleiner Puppengarten mit Laube
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
180
Konvolut für die Puppenküche. Ca. 35 Teile.
Verschiedene Teile, darunter: Kaffeeservice mit Blümchen, runde Tortenplatte, ovale Reliefplatte, Jugendstil-Fußschale, 2 Vorratsgläser u.a
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
180
Konvolut für die Puppenküche
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
199
Marktstand mit Korbwaren.
Reich ausgestatteter Stand mit verschiedenen Körben. Dazu Massepuppe in Tracht als Verkäuferin
Limit 180,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
199
Marktstand mit Korbwaren
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
241
Konvolut 8 Jugendstil-Schlafzimmermöbel.
2 Betten, 2 Nachtschränkchen, Spiegeltürenschrank, Frisierkommode und 2 Stühle. Dazu silberner Doppelbilderrahmen, Alabasterväschen und Teppich
Limit 80,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
241
Konvolut 8 Jugendstil-Schlafzimmermöbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
346
Altes Räuchermännchen in Spanschachtel. Erzgebirge.
Räuchermann mit Brotteigarmen als Bergmann in Uniform. In großer alter Schachtel
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
346
Altes Räuchermännchen in Spanschachtel
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
380
Konvolut Pelze + 2 Körbe für die Puppendame.
Ca. 10 Pelzstücke und Pelzkragen, vorwiegend Hermeline. In länglicher Schachtel. Dazu 2 alte Körbe ( Ø 21/36 cm) und 1 Borte mit Troddeln
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
380
Konvolut Pelze + 2 Körbe für die Puppendame
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
485
LOTTER, Tobias Conrad (1717 - 1777 Augsburg). Landkarte des russischen Kaiserreiches.
Detailreiche Karte des russischen Imperiums mit figürlicher Titelkartusche "Spatiosissimum Imperium Russiae magnae iuxta recentissimas Observationes Mappa Geographica", nach einer Karte von August Vindel
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
485
Landkarte des russischen Kaiserreiches
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
561
PRÖTT, Paul (1880 Köln - 1945 Köln). Großes Konvolut mit Stadtansichten.
Vollständige Klappmappe mit 6 Radierungen zu Johann Wolfgang Goethes Geburtshaus in Frankfurt am Main, 39,5 x 53,5 cm | 45 verschiedene Ansichten von vorwiegend Köln und Aachen, teils farbig oder koloriert, verschiedene Formate, max. 45 x 59,5 cm, teils stockfleckig, verschmutzt, knickspurig
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
561
Großes Konvolut mit Stadtansichten
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
601
ENDE, Hans am (1864 Trier - 1918 Stettin). Eremit.
Limit 90,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
601
Eremit
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
606
CORINTH, Lovis (1858 Tapiau - 1925 Zandvoort). 2 Werke: Buchstaben "D" und "H".
Buchstabe "H" und Buchstabe "D" - aus der Mappe: "Das ABC in Bildern - Folge von 25 Original-Lithographien, Berlin, Gurlitt 1917"
Limit 80,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
606
2 Werke: Buchstaben "D" und "H"
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1196
5 Schnapsgläser.
3 Kutscherstumpen (davon 1x mit Glassiegel) und 2 Kelchgläser
Limit 90,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1196
5 Schnapsgläser
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1240
Wappenpokal
Konische, in den massiven Schaft mit eingeschmolzenem Luftblasenkranz übergehende Kuppa, Rundfuß, ausgekugelter Abriss. Auf der Kuppa das gravierte Wappen der Adelsfamilie von Schönberg, verso das bekrönte Monogramm "IR", auf der Auskugelung die Bezeichnung "Ltnt. von Schönberg 1899"
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1240
Wappenpokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1271
Schale "Ikora". WMF.
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1271
Schale "Ikora"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1281
8 Sektflöten "Fürst von Metternich". WMF.
Sektflöten mit Steinelschliffband, gravierten Blüten sowie einem goldgemalten Monogramm
Limit 60,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1281
8 Sektflöten "Fürst von Metternich"
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1330
5 Teller und 1 Ansichtentasse mit Motiven von Bad Kissingen.
2x Quellenbedeckung, Kursaal, Kurplatz, Neues Kur- und Wohngebäude. 4x mit Aufhängung. Tasse mit Umgebung von Bad Kissingen
Limit 20,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1335
Kleine Jugendstil-Vase mit Damenporträt. Franz Anton Mehlem, Bonn.
Balusterform mit Reliefblütenhals und 2 rocaillierten Handhaben, schauseitig ein Damenporträt
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1335
Kleine Jugendstil-Vase mit Damenporträt
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1501
Konvolut 3 Taschenuhren.
1x silberne englische Spindeluhr mit Schlüsselaufzug, schreitender Löwe/London/wohl 1780/TH gepunzt, Werk graviert "Samson London 5958", läuft an, Ø 4,2 cm, in silbernem Uhrenmantel, Ø 5,2 cm, gesamt 93 g. 1x versilbert (geprüft), 2. H. 19. Jh., glattes Gehäuse, Brückenwerk mit Zylinderhemmung und Schlüsselaufzug, läuft nicht, Ø 4,3 cm, 54 g. 1x große Argentan-Uhr, um 1900, Werk mit Ankergang und Kronenaufzug, läuft, Ø 6,5 cm, 186 g. Jeweils weißes Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, teils kleine Sekunde
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1501
Konvolut 3 Taschenuhren
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1519
Goldene Taschenuhr. Eppo.
585er Gelbgold. Zifferblatt signiert. Ankerwerk, Kaliber Otero 72. Handaufzug, große Sekunde. Werk läuft. Rückseitig gravierte Widmung: In Anerkennung Creditoren-Verein (Pforzheimer internationale Gläubigerschutz-Organisation für Schmuck und Uhren, 1894 gegründet), 1966 datiert. ø 4 cm, 33,6 g
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1519
Goldene Taschenuhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1549
Bronze-Pendule mit Blattwerk
Breiter Sockel mit floralen Applikationen und Festonschmuck, darauf kunstvoll gestaltetes Blattwerk in bewegter Formensprache
Limit 240,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1549
Bronze-Pendule mit Blattwerk
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1652
Bernstein-Schatulle Königsberg. Staatliche Bernstein Manufaktur Königsberg/Pr.
Quaderschatulle allseits und auf dem Scharnierdeckel mit Bernstein inkrustiert
Limit 150,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1652
Bernstein-Schatulle Königsberg
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €