Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 103. | SOMMERAUKTION   –   23. | 24. | 25. Juni 2022  |  Kategorien |  Porzellan

103. | SOMMERAUKTION   –   23. | 24. | 25. Juni 2022

1417
Biedermeier-Kaffeeservice.
24 Teile. Kaffeekanne mit Palmettenhenkel und Tierkopf-Röhrenausguß (teils in Biskuit; H 20,5 cm), Milch-/Wassergießer (H 21,5 cm), Zuckerdose mit Löwenkopfhandhaben (H 17 cm), 10 Kaffeetassen (H 11,5 cm), 10 Untertassen (Ø 14,5 cm) und 1 Spülkumme (H 12 cm)
Limit 280,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1417
Biedermeier-Kaffeeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1430
Gemüseteller mit Blumenmalerei und rosa Fond. KPM Berlin.
Mehrpassiger Teller mit rosafarbenem, reich floral goldstaffiertem Fond und Blumenbuketts
Limit 300,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1430
Gemüseteller mit Blumenmalerei und rosa Fond
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1447
Tasse mit Landschafts- und Figurenmalerei.
Campanertasse mit einer umlaufend gemalten alpenländischen Landschaft mit vier Figuren
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1467
Potpourridose mit Krokodilsknauf. Meissen.
Gedrückt gebauchte Dose mit zwei Handhaben, reichem Blütenbelag und der plastischen Figur eines Krokodils als Knauf
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1627
Porzellangemälde: Büßende Magdalena.
Ovale Bildplatte mit der Darstellung der in einer Landschaft liegenden Maria Magdalena mit Buch und Salbbüchse
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1627
Porzellangemälde: Büßende Magdalena
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1667
Paar Büsten nach Canova. Rauenstein.
1x Büste des Paris mit Helm und 1x Büste der Hebe, beide nach Skulpturen von Antonio Canova (1757-1822)
Limit 160,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1667
Paar Büsten nach Canova
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1710
Ziegenbock mit Blumenkorb. Meissen.
An einem umgestürzten Korb mit Blumen und Gemüse stehender Ziegenbock
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1733
Faungruppe. Rosenthal.
Entwurf von Hanns Pellar (1886–1971) und Albert Caasmann (1886-1968). 2 Rokokodamen mit einem Faun in ihrer Mitte
Limit 160,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1733
Faungruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1745
Dame mit Windspiel. Rosenthal.
Plastik einer vornehmen Rokokodame, einen Barsoi an der Leine führend
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1745
Dame mit Windspiel
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1778
Kaffee- und Mokkaservice mit 2+2 Teilen eines Speiseservice. Ludwigsburg.
39 Teile. Form "Altozier". Kaffeekanne (H 20,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Kaffeetassen mit 6 Untertassen, 6 Mokkatassen mit 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller, 1 Suppenteller, 1 Speiseteller, 2 Untertassen für Suppentassen, 1 Ovalschale (L 24 cm) und 1 Spülkumme (Ø 14,5 cm)
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1801
Gemüseteller "Breslauer Stadtschloss". KPM Berlin.
Im Spiegel ein Blumenbukett mit Rose und Herbstaster
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1801
Gemüseteller "Breslauer Stadtschloss"
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1804
Kaffeeservice mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
24 Teile. Modell "Neuozier". Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen, 6 Untertassen, 7 Frühstücksteller und 2 Bonbonieren (Ø 11,5 cm)
Limit 460,00 € Kaufpreis 460,00 € Verkauft
1804
Kaffeeservice mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1812
Dose mit kupfergrüner Watteau-Malerei. Meissen.
Limit 120,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1812
Dose mit kupfergrüner Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1876
Commedia dell'arte: Pantalone. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1741. Farbig bemalt, gold staffiert. Pantalone ist ein alter, geschäftstüchtiger, gleichzeitig geiziger, meist verliebter und stets betrogener Modenarr. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 400,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1876
Commedia dell'arte: Pantalone
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1881
Commedia dell'arte: Advokato. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1772. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 360,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1881
Commedia dell'arte: Advokato
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1882
Commedia dell'arte: Pagliaccio. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1771. Farbig bemalt, gold staffiert. Pagliaccio bringt durch bizarre Bewegungen das Publikum zum Lachen, unbesonnen und ungeschickt, nahm später romantische Züge an und entwickelte sich später zum französischen Pierrot. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 360,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1882
Commedia dell'arte: Pagliaccio
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1890
Pirol. Meissen.
Auf einem hohen Baumstamm sitzender Pirol
Limit 360,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1890
Pirol
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1906
Clown-Jongleur. Meissen.
Modell von Peter Strang 1976. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke am Sockel
Limit 330,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1906
Clown-Jongleur
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1486
Ansichten-Mokkatasse mit Kobaltfond| siehe Nachtrag. Meissen.
Vierpasstasse mit spitz geschweiftem Henkel. Kobaltblauer Fond mit ornamentaler Goldmalerei und Ovalkartusche. In der schauseitigen Ovalkartusche eine fein gemalte, unterseitig bezeichnete Ansicht von Dresden vom rechten Elbufer aus
Limit 150,00 € Zuschlag 480,00 € Verkauft
1486
Ansichten-Mokkatasse mit Kobaltfond| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 480,00 €
1312
Teller mit Vogelmalerei. Frankenthal.
Form "Altozier". Im Spiegel die Darstellung einer Landschaftsinsel mit zwei exotischen Vögeln auf einem Baum
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1366
Zuckerdose mit ombrierter Frucht- und Insektenmalerei. Meissen.
Zylindrische Dose mit Blütenknaufdeckel. Bemalt mit einem schattierten Schmetterling, Stachelbeerzweigen und Insekten
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1401
Amorettengruppe. Meissen.
Zwei Putten mit Köcher, Fackel und Bogen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1404
Barock-Tasse, Untertasse. Meissen.
Kobaltblaue Unterglasurmalerei, farbige Aufglasurmalerei, gold schattiert, "Tischchendekor". Blaue Malermarken, Schwertermarken, Untertasse mit Pressmarke, auf der Tasse Formerzeichen von Johann Gottlob Pietsch (1716-1761), seit 1733 an der Manufaktur
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1418
7 Teile eines Biedermeier-Kaffeeservice. Tielsch.
Florale Form mit reicher Goldstaffage. Kaffeekanne (H 27 cm), Teekanne (H 21 cm), 2 Zuckerdosen (H 15 cm), 1 Tasse (H 7,5 cm) und 2 Untertassen (Ø 15,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1418
7 Teile eines Biedermeier-Kaffeeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1459
Figürlicher Fuß eines Tafelaufsatzes. Meissen.
Drei an einem Baumstamm stehende Grazien mit erhobenen Armen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1489
Ansichtenteller. Meissen.
Im Spiegel des Tellers eine Landschaftsansicht mit Blick auf die Meierei von Camillo Graf Marcolini, unterseitig bezeichnet "Vue de la Métairie de Son Excellence Monsieur la Comte de Marcolini"
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1632
Porzellangemälde: Herrenporträt. KPM Berlin.
Rechteckige Bildplatte mit der Darstellung eines an einer Brüstung lehnenden, vornehm gekleideten Mannes vor einer weiten Landschaft
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1701
Bärengruppe. Meissen.
Zwei miteinander spielende Bären auf einem Natursockel, auf einer später ergänzten, alten Rundplinthe
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1757
Graureiher. Rosenthal.
Auf einem gewölbten Schilfsockel stehender Reiher
Limit 190,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1757
Graureiher
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1852
Tee-/Kaffeeservice mit Streublümchenmalerei. Meissen.
21 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Teekanne (H 13,5 cm), Kaffeekanne (H 23,5 cm), Zuckerdose, Milchkännchen, 5 Teetassen, 5 Untertassen und 7 Frühstücksteller
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1852
Tee-/Kaffeeservice mit Streublümchenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1885
Commedia dell'arte: Brighella. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1771. Farbig bemalt, gold staffiert. Brighella, ein schlauer Bauer, Verächter aller Unterwürfigkeit, redegewandt und schlagfertig ist er allen Situationen gewachsen, in Lebensgefahr gerät, wer ihn beleidigt. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 360,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1885
Commedia dell'arte: Brighella
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1886
Commedia dell'arte: Gnaga| siehe Nachtrag. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1772. Farbig bemalt, gold staffiert. Kaendler: "Die verkleidete Mannes Person so auch zur Italienischen Comedie gehöret Gnaga mit der Boppe in der Hand haltend in ihrer erforderlichen Kleidung ausgebildet". Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke | Nachtrag 19.06.22: Korb fehlt, hinter der Schürze und in Armbeuge wenig auffällige Abbruchstellen
Limit 360,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1886
Commedia dell'arte: Gnaga| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1889
Affe als Triangelspieler. Meissen.
Affe mit Triangel in der Kleidung des Rokoko
Limit 650,00 € Kaufpreis 500,00 € Verkauft
1889
Affe als Triangelspieler
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1878
Commedia dell'arte: Boaro. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1771. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 360,00 € Zuschlag 520,00 € Verkauft
1878
Commedia dell'arte: Boaro
·
Verkauft
Verkaufspreis 520,00 €
1884
Commedia dell'arte: Tartaglia. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1775. Farbig bemalt, gold staffiert. Tartaglia, ein Beamter mit übergroßer Brille, sein Bäuchlein und seine Bedeutung vor sich hertragend, die Würde ist durch sein Stottern beeinträchtigt. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 360,00 € Zuschlag 520,00 € Verkauft
1884
Commedia dell'arte: Tartaglia
·
Verkauft
Verkaufspreis 520,00 €
1357
Teller mit Holzschnittblumen. Meissen.
Speiseteller mit dem Reliefdekor "Gotzkowsky". Im Spiegel ein fein gemaltes Blumenbukett mit Rose, auf der Fahne verschiedene Blumenstängel
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1381
Tasse mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Glockentasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig auf der Tasse sowie im Spiegel der Untertasse die Darstellung einer Flusslandschaft mit Architektur und Personenstaffage
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1381
Tasse mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1457
Gärtner mit Hut. Meissen.
An einem Baumstamm stehender, einen blütengefüllten Hut zeigender Gärtner
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1525
Platte mit Schmetterlingsdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel die Malerei eines chinesischen Schmetterlings
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1639
Bilderteller: Büßende Magdalena. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel die Darstellung der mit gefalteten Händen lagernden Maria Magdalena, Ausschnitt aus dem 1760 entstandenen Gemälde des italienischen Malers Pompeo Girolamo Batoni (1708-1787), Fahne mit rotem Fond und Goldmalerei, unterseitig bezeichnet
Limit 190,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1639
Bilderteller: Büßende Magdalena
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1676
Eulengruppe. Schwarzburger Werkstätten.
Limit 120,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1676
Eulengruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1779
Pierrot mit Laterne. Nymphenburg.
Auf einem Rocaillesockel schreitender, eine Laterne in seiner rechten Hand haltender Pierrot
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1836
Leuchter mit Putten. Meissen.
4-flammiger Leuchter mit Blütenbelag auf den Rocaillearmen und an dem Rocailleschaft, quadratischer Rocaillesockel mit vier Volutenfüßen
Limit 500,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1836
Leuchter mit Putten
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1872
Harlekin mit Vogel und Katze. Meissen.
Modell von Johann Friedrich Eberlein 1743. Farbig bemalt, gold staffiert. Pendant zu Modell-Nr. 461 "Scaramuz mit Kaninchen und Hund". Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1872
Harlekin mit Vogel und Katze
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1538
Speiseservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
48 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 11 Speiseteller, 11 Suppentassen mit 11 Untertassen, 3 Ovalplatten (L 35, 36 und 41,5 cm), 3 Quadratschüsseln (2x 23 x 21,5 cm und 1x 26,5 x 27,5 cm), 2 Saucieren (L 22 cm), 1 ovale Deckelschüssel (L 28 cm), 1 kleine Terrine (Ø 22 cm), 2 Gewürzstreuer, 1 runde Schale (Ø 25,5 cm) und 1 Senftöpfchen mit Löffel
Limit 460,00 € Zuschlag 570,00 € Verkauft
1538
Speiseservice mit Weinlaubdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 570,00 €
1301
Kännchen mit Geflügelmalerei. Ansbach.
Bauchiges Kännchen mit Rocaillehenkel, Tierkopf-Röhrenausguss und Birnenknaufdeckel. Beidseitig die Darstellung einer Landschaftsinsel mit exotischem Geflügel
Limit 600,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1301
Kännchen mit Geflügelmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1304
Gruppe: Flötenspieler und Tänzerin. Limbach.
An einem Baum sitzender, eine Flöte spielender junger Mann sowie eine zur Musik der Flöte tanzende junge Frau
Limit 600,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1304
Gruppe: Flötenspieler und Tänzerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1305
Barockes Teekännchen mit Blumenmalerei. Wallendorf.
Bauchiges Kännchen mit Rocaillehenkel und Tierkopf-Röhrenausguss
Limit 90,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1305
Barockes Teekännchen mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1355
Teller mit Fruchtmalerei. Meissen.
Form "Marseille". Im Spiegel und auf der Fahne Fruchtbuketts sowie Insekten auf der Fahne
Limit 420,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1355
Teller mit Fruchtmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1373
Teekännchen mit Watteau-Malerei. Meissen.
Bauchiges Kännchen mit Ashenkel und Schneppe (diese mit vergoldeter Silbermontierung). Beidseitig die Darstellung einer Landschaftsinsel mit Rokokodame bzw. Gitarrenspieler
Limit 460,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1373
Teekännchen mit Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1454
Seltene Biedermeier-Dose. Meissen.
Rechteckige, ornamental reliefierte Dose mit an den Korpusecken sitzenden kleinen Drachen und an den Deckelecken sitzenden kleinen Putten, als Knauf eine kleine Venusfigur vor einer Muschel
Limit 600,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1454
Seltene Biedermeier-Dose
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1509
Zwiebelmuster-Terrine. Meissen.
Ovale Terrine in der Form "Neuer Ausschnitt". Unterglasurblaue Zwiebelmustermalerei mit Vögeln
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1625
Porzellangemälde: Engel der Sixtina.
Ovale Bildplatte mit der Darstellung der zwei Puttenfiguren auf Wolken, nach den beiden, seit etwa 1800 losgelöst vom Herkunftswerk rezipierten Engeln aus dem Gemälde "Die Sixtinische Madonna" von Raffael (1483-1520). Bildplatte
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1626
Porzellangemälde: Büßende Magdalena.
Ovale Plakette mit der Darstellung der büßenden Maria Magdalena mit Totenschädel und Kreuz. Bildplatte
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1630
Porzellangemälde: Fénelon bei einem Verwundeten.
Rechteckige Bildplatte mit der Darstellung des französischen Erzbischofs François de Salignac de Mothe-Fénelon (1651-1715), einem Soldaten den Arm verbindend, nach einer Vorlage von Alexandre Evariste Fragonard (1780-1850)
Limit 600,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1630
Porzellangemälde: Fénelon bei einem Verwundeten
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1731
Löwengruppe. Hutschenreuther.
Löwenpaar auf einem Natursockel
Limit 390,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1731
Löwengruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1741
Jugendstil-Modedame. Rosenthal.
Elegante junge Dame mit langem Pelzschal und Muff
Limit 220,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1741
Jugendstil-Modedame
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1834
Porzellantablett. Meissen.
Geschweiftes Tablett in barocker Form, mit Blumenmalerei und gelbem Fondrand
Limit 240,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1834
Porzellantablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1840
5 Teller mit Blumen- und Insektenmalerei. Meissen.
Form "Neubrandenstein"
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1870
Der erschrockende Harlekin. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler um 1740. Farbig bemalt, gold staffiert, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1870
Der erschrockende Harlekin
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1875
Harlekin mit Deckelkanne. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1764. Farbig bemalt, gold staffiert. Inschrift auf dem Krug: Z steht für Zanni, eine Figur der Commedia dell'arte, M steht für Joseph Ferdinand Müller, königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Hofkomödiant, der 1738 in Dresden eintraf. Schwertermarke
Limit 400,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1875
Harlekin mit Deckelkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1332
Barocke Tasse und Untertasse. KPM Berlin.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Unter einer blauen Blütengirlande die Darstellung einer Flusslandschaft mit Mühle und Personenstaffage (Tasse) bzw. des von Trophäen umstandenen und von zwei Rittern flankierten Wappens der baltischen Adelsfamilie von Liphart (Untertasse)
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
1403
Platte mit Blumenmalerei. Meissen.
Rechteckige Platte mit passigem Rand. Kupfergrün und polychrom bemalt mit Holzschnittblumen
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
1450
4 Säulenleuchter mit Maskaronen. Meissen.
Leuchter mit glattem Säulenschaft, allseitigen Frauenmaskaronen unter einem rosettengeschmückten Kapitell, Säulenfuß, Quadratplinthe. 3 Leuchter mit hohlem Säulenschaft, davon 1x mit zusätzlicher Aussparung an der Plinthe (für die Nutzung als Lampenfuß)
Limit 280,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1450
4 Säulenleuchter mit Maskaronen
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1483
Teller mit Landschaftsmalerei. KPM Berlin.
Teller mit goldgemalter Mäanderbordüre. Im Spiegel die Darstellung einer Gebirgslandschaft mit Bauern mit Kühen und Wagen an einer Furt
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
1508
Paar Zwiebelmuster-Salieren mit Gärtnerkindern. Meissen.
Je zwischen zwei Körben sitzendes Gärtnermädchen bzw. Gärtnerknabe
Limit 280,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1508
Paar Zwiebelmuster-Salieren mit Gärtnerkindern
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1693
Vase mit Weichmalerei. KPM Berlin.
Ovoide Vase mit zwei goldbronzierten Rosetten- und Blatthenkeln, Kraterhals, Rundfuß, auf Quadratplinthe. Hellgrüner und beigefarbener Teilfond mit Goldreliefmalerei, beidseitig ein fein gemaltes Blumenbukett
Limit 500,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1693
Vase mit Weichmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1742
Pierrette. Rosenthal.
Auf einem Ovalsockel stehende, elegante Pierrette mit goldener Kugel
Limit 550,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1742
Pierrette
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1755
Kaffeeservice "Chrysantheme". Rosenthal.
52 Teile. Kaffeekanne (H 23,5 cm), Teekanne (H 13 cm), Milchkännchen, quadratische Schale (H 9 cm), 11 Tassen, 12 Untertassen, 11 Kuchenteller, 12 Frühstücksteller, 1 Kredenzschale (Ø 21,5 cm) und 1 kleine Butterplatte
Limit 20,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1755
Kaffeeservice "Chrysantheme"
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1793
"Raerener Krug" mit Jagdmotiv. KPM Berlin.
Limit 650,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1793
"Raerener Krug" mit Jagdmotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1811
Speiseservice mit kupfergrüner Blumenmalerei. Meissen.
38 Teile. Form "Marseille". 8 Speiseteller, 8 Suppentassen mit 8 Untertassen, 8 Salatteller, 3 Ovalplatten (L 1x 30 cm und 2x 35 cm), 1 Quadratschüssel (17,5 x 17,5 cm), 1 Sauciere (L 26 cm) und 1 Deckelschüssel (Ø 33 cm)
Limit 650,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1811
Speiseservice mit kupfergrüner Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1869
Harlekin mit Mops. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1740. Farbig bemalt, gold staffiert. Kaendler: "Theatralisches Figurgen, welches einen Hund statt einer Leyer unterm Arm hält, und gleichsam leyert". Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 400,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1869
Harlekin mit Mops
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1873
Harlekin mit Bockpfeife. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1740. Farbig bemalt, gold staffiert. Kaendler: "Harlequin, wie Er auf einem Postament sizet und einen Dudel Sack in Händen hat nebst einem Paß Glaß und trincket". Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 400,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1873
Harlekin mit Bockpfeife
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1370
Barocker Teller mit Frucht-und Blumenmalerei. Meissen.
Form "Gotzkowsky". Im Spiegel und auf der Fahne kleine Blumenbuketts und Streublümchen, Goldspitze
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
1371
Teller mit Holzschnittblumen. Meissen.
Form "Gotzkowsky". Mit kleinen Blumenbuketts im Spiegel und auf der Fahne, Goldspitze
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
1379
Barocke Dose mit Watteaumalerei. Meissen.
Zylinderdose mit blütenbesetztem Astgriff auf dem Deckel. Bemalt mit Figuren und galanten Paaren in Parklandschaften sowie kleinen Holzschnittblumen
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
1456
Gemüseteller mit Bataillemalerei. Meissen.
Im Spiegel die Darstellung einer Schlacht mit Reitern
Limit 700,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1456
Gemüseteller mit Bataillemalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1471
Schwan. Meissen.
Auf seinem Nest sitzender Schwan
Limit 700,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1471
Schwan
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1482
Ansichtentasse Gendarmenmarkt Berlin. KPM Berlin.
Kratertasse mit Schwanenhalshenkel und Perlbändern. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der unterseitig bezeichneten Darstellung des Gendarmenmarktes in Berlin, verso vegetabile Goldmalerei
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
1561
Erotische Frauenfigur. Aelteste Volkstedter.
Auf einem Stuhl sitzende junge Frau mit offener Bluse und Strümpfen
Limit 330,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1561
Erotische Frauenfigur
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €