Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022
104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022
1737
Tablett mit Blumenmalerei. Ludwigsburg.
Ovales Tablett mit purpurfarben-weiß gestreifter Fahne, im Spiegel ein kleines, von Blütenfestons umgebenes Blumenbukett
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1741
Schreibset. Fürstenberg.
Rechteckige Stiftschale (19 x 13,5 cm) mit vier Füßen und Mäanderbandrelief. Bemalt mit einem Kornblumenband. Mit der Schale entsprechend gestaltetem quadratischen Tintenfass mit Knaufdeckel (H 8 cm) und Sandstreuer (H 5,5 cm)
Limit 220,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1744
Bäderbecher "Carlsbad 1846".
Gefußter, schlanker Glockenbecher mit Ohrenhenkel, schauseitig die goldene Aufschrift "Carlsbad 1846"
Limit 60,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1751
Paar Barock-Teller. Meissen.
Form-Modell von Johann Joachim Kaendler 1735. Reliefdekor "Sulkowsky". Farbig bemalt, Kakiemon-Dekor "Koreanischer Löwe". Ein Teller mit Formerzeichen von Johann Gottfried Eckholdt (1708 Oederan - 1769 Meißen, von Kaendler wird seine Arbeit gelobt). Schwertermarken
Limit 360,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1755
Kännchen mit Purpurmalerei. Aelteste Volkstedter.
Birnkännchen mit Blumenmalerei
Limit 40,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1758
Barocker Teller mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Bemalt mit Blumenbukett und Blütenstängeln sowie von einer Schleife zusammengebundenem Palm- und Blattzweig
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1759
Dose mit Frucht- und Blumenmalerei. Meissen.
Passig-ovale Dose mit Blütenknaufdeckel. Purpurfarbene Schuppenbordüre am Rand, allseitig kleinen Frucht- und Blumenbuketts sowie Streublümchen und -früchte
Limit 420,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1778
3 Kannen und 1 Zuckerdose. Rauenstein.
2 Kaffeekannen (1x ohne Deckel; H 22 und 16 cm), 1 Wasserkanne (H 15 cm) und 1 Zuckerdose (ohne Deckel; H 7,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1779
Tasse, Untertasse und Teller mit Blumenmalerei. Meissen.
Tönnchentasse und Untertasse mit Kornblume; Teller mit Wiesenblumenstrauß und Insekten
Limit 40,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1784
Kratervase mit Heiligenmotiv.
Kratervase, schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der Darstellung einer Vision des heiligen Dominikus, dem die Muttergottes einen Rosenkranz übergibt
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1786
Empire-Schreibset.
Auf einer schwarzen Steinplatte mit vier Tatzenfüßen und Stiftablage zwei Füllhörner mit Pferdekopfabschluss, mittig ein sitzender, das ovale Tintenfass haltender Engel mit Stifthalter
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1791
Vitrinentasse mit Widderkopfhenkel. KPM Berlin.
Gefußte, polygonale Glockentasse mit Perlbändern und Widderkopfhenkel. Mit grün-goldenem Streifendekor
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1793
Tasse, Ansichten-Eierbecher und Miniaturtasse.
1x konische Tasse mit gewinkeltem Henkel: schauseitig ein goldgerahmtes Medaillon, darin eine fein gemalte Flusslandschaft mit Dorf, Kühen und Kuhhirten (H 5,5 cm). / 1x Eierbecher mit der Ansicht einer Landschaft mit Burgruine (H 5,5 cm). / 1x kleine Tasse (H 3,5 cm) mit Untertasse (Ø 8,5 cm): mit blau-goldener Ornamentbordüre sowie einem schauseitigen Medaillon mit Vergißmeinnichtbukett
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1825
Tasse mit Landschaftsmalerei.
Gefußte Glockentasse mit Rosettenhenkel. Grüner Fond, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Flusslandschaft mit Burg und Personenstaffage
Limit 140,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1835
2 Ansichten-Pfeifenköpfe.
1x mit der bezeichneten Ansicht des "Schullehrer Seminars" in Bamberg 1880/81. / 1x mit der bezeichneten Ansicht des Ortes Partenkirchen um 1878
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1839
Ansichtentasse Jena.
Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig die fein gemalte Ansicht der Stadt Jena mit Personenstaffage
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1855
Durchbruchschale mit Blütenbelag. Potschappel.
Oval-vierpassiger Korb mit zwei Handhaben und vier Füßen
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1856
3 kleine Fußschalen mit Blumenmalerei. Potschappel.
Vierpassschalen mit Blütenbelag und vierpassigem Fuß
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1880
3 Teller mit Fruchtmalerei. KPM Berlin.
Teller mit goldbronziertem Rocaillereliefrand, im Spiegel jeweils ein Fruchtbukett
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1897
5 Porzellane KPM Berlin.
Balustervase (H 40 cm). / Zuckerkorb (H 19 cm; ohne Einsatz). / Schüssel "Arcadia" (Ø 23,5 cm). / 1 Teedose (H 9,5 cm; ohne Deckel). / 1 Fußschale (H 7,5 cm; Deckel fehlt)
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1911
Kindergruppe: Der Jahrmarkt. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1759. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1916
Figur der Affenkapelle: Affe als Kapellmeister. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1753. 1765 mit Peter Reinicke überarbeitet. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 460,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1917
Figur der Affenkapelle: Affe mit Drehleier. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1753. 1765 mit Peter Reinicke überarbeitet. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 360,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1918
Figur der Affenkapelle: Affe als Waldhornist. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1753. 1765 mit Peter Reinicke überarbeitet. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 360,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1924
Japaner-Gruppe. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1745. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 460,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1929
Trunkener Silen. Meissen.
Auf einem Esel reitender, von einem Bacchanten, einer Bacchantin und einem Putto begleiteter Silen
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1963
8 Teller mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1983
Platte mit Vogel- und Insektenmalerei. Meissen.
Form "Neubrandenstein". Im Spiegel die Darstellung einer Landschaftsinsel mit drei Vögeln, auf der Fahne Vogelpaare und Insekten
Limit 160,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2028
4 Dessertteller mit Fruchtmalerei.
Mehrpassige Teller mit Blüten- und Grillagedurchbruch. Im Spiegel jeweils ein Fruchtbukett
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2057
3 Miniaturfiguren.
1x Bauernpaar mit Gemüse. / 1x Putto mit Blüten. / 1x Marktfrau mit Gemüsekorb
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
2076
Rokokogruppe und Gärtnermädchen.
1x gemarkt Sitzendorf, 2. H. 20. Jh.: Gärtnermädchen mit Früchtekorb und Weinrebe im Haar (H 17 cm). / 1x Neapelmarke, Anfang 20. Jh.: musizierendes Rokokopaar eines Herren mit Dudelsack und einer Dame mit Notenheft (H 19,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2106
Schlangenhenkelvase mit Pferdedarstellung. KPM Berlin.
Urbinovase. Ovoider Korpus, Kraterhals, Rundfuß, oktogonaler Sockel. An Schulter und Hals zwei, in Schlangen auslaufende Biskuithenkel. Blauer Fond, schauseitig ein Medaillon mit goldgraviertem Rahmen, darin die Darstellung eines Mannes, ein gesatteltes Pferd präsentierend
Limit 900,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2109
18 Teile eines Kaffeeservice mit Rautendekor "558". Burgau.
2 Kaffeekannen (H 24 und 24,5 cm), 6 Kuchenteller (Ø 20,5 cm), 7 Dessertteller (Ø 16,5 cm), 3 Sahnegießer (H 8 und 11 cm)
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2119
Jugendstil-Vase mit Landschaftsmalerei. Bing & Gröndahl.
Umlaufend eine unterglasurgemalte, winterliche Flusslandschaft
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2121
Wandteller mit Schlossansicht. Bing & Gröndahl.
Schale mit der Ansicht eines Schlosses in einer Parklandschaft
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
2139
Windhund. Nymphenburg.
Auf einem Natursockel stehender Windhund
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2141
Möwe und Möwengruppe. Hutschenreuther.
1x über eine über Wellen und Felsen fliegende Möwe, Entwurf Uwe Netzsch (*1944), bezeichnet. / 1x Möwenpaar auf einem Felssockel, Entwurf Gunther Granget (1932 Karlsruhe - 2010), bezeichnet
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2150
3 Tierfiguren. Hutschenreuther und Nymphenburg.
Art-déco-Eule Hutschenreuther. Entwurf Prof. Fritz Klee (1876-1976). Weiß, mit Goldstaffage. Gold minimal berieben. H 15,5 cm. / Reihergruppe Hutschenreuther, Entwurf Hans Achtziger (1918-2003). Polychrome Aufglasurbemalung. Mehrere kleine Bestoßungen. H 21 cm. / Ziegenbock Nymphenburg. Modell-Nr. 434. Weiß. 11,5 x 12 x 5 cm
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2161
3 Vasen mit Biskuitreliefs. Rosenthal.
Vasen mit cremefarbener Glasur und weißen Biskuitreliefs. Balustervase mit floralem Relief. / 1x Balustervase mit dem Reliefdekor von Skalaren. / 1x Kratervase mit dem Reliefdekor eines tanzenden Frauenaktes
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2165
Fischeule. Potschappel.
Auf einem Baumstumpf sitzende, einen Fisch haltende, große Fischeule
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2172
10 Art-déco-Messerbänkchen.
10 Messerbänkchen mit grotesken Tierfiguren (3x mit Hund, 2x mit Eichhörnchen, 2x mit Fisch, 2x mit Hase und 1x mit Vogel)
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2177
Steckschale mit Mädchenreigen und 2 Tänzergruppen. Hutschenreuther.
1x Entwurf Karl Tutter (1883-1969): runde Steckschale mit mittigem Sockel, darauf die Plastik dreier, einen Reigen tanzender Mädchen (H gesamt 25 cm). / 1x Entwurf Carl Werner (1895-1980): Tanzpaar "Die roten Schuhe" (H 28,5 cm). / 1x tanzendes Frauenpaar (H 31 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2200
Großer Creußener Apostelkrug.
Zylinderkrug mit bemaltem Ohrenhenkel. Wandung mit umlaufend reliefierten Blattfriesen und einem Figurenfries mit den bezeichneten Aposteln, mittig ein Rundmedaillon mit dem Lamm Gottes, datiert "1711". Zinndeckel mit Kugeldrücker, Reliefmedaillon mit Reiterbild Karls XII, graviert "APM HLH 1717", Zinnstandring und Zinnring
Limit 1.900,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
2205
Musealer Walzenkrug mit bekröntem Doppeladler. Altenburg / Rochlitz-Lunzenau.
Barocker Zylinderkrug mit Bandhenkel. Fein quergerillte Rand- und Fußzone, achteckige Auflagen mit zweiköpfigem Adler als Zeichen der Habsburger Monarchie, flankiert von Reitermotiven. Zinnmontierung mit Kugelknauf, innen gepunzt
Limit 900,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2211
2 Westerwälder Walzenkrüge mit Blumenreserven.
Zylinderform mit spitz ausgestrichenem Ohrenhenkel. Jeweils mit graviertem Zinndeckel und Kugeldrücker, innen gepunzt
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2223
Kleiner Fayence-Birnkrug mit Blumen. Ansbach.
Birnkrug mit Ohrenhenkel und Blumenmalerei. Zinndeckel mit Kugeldrücker, Zinnstandring
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
2231
Große Tüllenkanne.
Ovoide Form mit zylindrischer Tülle und Bandhenkel, schauseitig ein gefiederter Kranz, datiert "A[nno] 1853". Zinndeckel mit Urnendrücker, innen gepunzt Adolf Paul Böhmer, Dresden
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2239
Große Gründerzeit-Kanne. Villeroy & Boch.
Konische Form mit historistischem Reliefdekor und einer fröhlichen Gasthausszene. Fassonzinndeckel mit Muscheldrücker
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2261
Blaue Jugendstil-Laufglasurvase.
Bauchige Form mit gerade abgesetzter Mündung und 2 Handhaben
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2289
6 Lauf- und Kunstglasurkeramiken.
3 Vasen (H 14 bis 19 cm), 2 Schalen (Ø 15 und 17 cm) und 1 Kännchen mit Maskaron (H 9,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
2291
4 seltene französische Kunstkeramik-Tassen mit Untertassen. Gilbert MÉTÉNIER (1876-nach 1940) / Grès d’Art Méténier, Gannat.
Dreipassschalen mit quer angesetzten Henkeln (H 5 cm, Ø 10 cm), dreipassige Untertassen (Ø ca. 12,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
2292
Seltene Froschvase. André METTHEY (1871 Laignes - 1920 Asnières-sur-Seine).
Organisch geformte Plattvase mit Enghals und plastischen Fröschen, die entlang der Wandung klettern
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2297
4 Art-déco-Keramiken.
Breite Trichtervase (H 15,8 cm), kleine Balustervase (H 7,5 cm) und Würfeldose mit getrepptem Deckel (H 15,3 cm) mit heller Krakelee-Glasur und türkisblauem, stilisiertem Dekor. Sechseckige Platte mit abstrakter, farbiger Bemalung (L 32,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
2302
Jugendstil-Cachepot mit Seerosen.
Blütenförmig gestalteter Übertopf mit 2 schlangenartigen Handhaben, Rundfuß und floralem Reliefdekor
Limit 120,00 €
Zuschlag 290,00 €
Verkauft
2304
Tanzende Mutter mit Kind. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Biedermeier-Dame und Mädchen in Krinolinenkleidern, auf Rundsockel
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2360
Biedermeier-Sekretär. Mainz.
Schlichter Schreibschrank mit aufklappbarer Schreibplatte, 2-schübigem Kommodenunterteil und Kopfschub; innen mit 1 offenem Fach und 6 Geheimfächern, 6 kleinen Schüben und 1 größerem Schub sowie herausziehbarer, ebonisierter Schreibplatte
Limit 650,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2426
Jugendstil-Blumenständer. Vermutlich Eisenhütte Mägdesprung im Harz.
Blumensäule in stiltypischer Formensprache, auf 3 ornamentierten Beinen, verstrebt durch Sockelplatte
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2431
Art-déco-Garderobe.
Wandgarderobe mit Hutablage und 5 verschiebbaren Kleiderhaken am Vierkant sowie rote Zierstücke
Limit 220,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2510
Kris in Scheide.
Gerade Klingenform mit ausgepägtem pamor. Planarer Holzgriff mit geschnitzten patra-Verzierungen. Holzscheide mit gravierter Messingfassung. In der wrangka kleine Maserungslöcher
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2551
Barocke Schatulle.
Quaderschatulle mit marketierten Scheinkassetten in der Front, auf dem Scharnierdeckel und an den Seiten sowie vegetabile Schlüssellochblende. Scharnierbänder innen ebenfalls vegetabil verziert und graviert. Wohl originales Schloss
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2552
Dokumentenschatulle mit Geheimfach.
Quaderschatulle mit Beschlägen und seitlichen Tragegriffen sowie Kantenverstärkungen unten. Scharnierdeckel mit integrierter Haltestrebe sowie 2 Bodenverschraubungen in den Seitenwänden. Fachung innen und Geheimfach
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2556
2 barocke Klingelbeutel.
Beutelhaltering mit Stieltülle und Klappdeckel für den Münzeinwurf
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2575
Freimaurerdolch mit Beingriff. Wohl 19. Jahrhundert.
Gerade, zweischneidige Klinge. Parierstange in Form gekreuzter Knochen. Dort auch graviertes Auge und Winkel. Dunkle Lederscheide wohl ergänzt
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2579
Barockes Radschlossgewehr.
Kurzer, gezogener Lauf, Abzugsmechanik mit Stecher. Viele Extras wie Kolbenfach, sehr schöne Daumenauflage und kurzer Kolbenschutz, der das direkte Aufsitzen des Kolbens auf der Erde beim Ladevorgang verhindert. Schieber zum Abdecken der Radöffnung. Teile des Schaftes mit barocken Schnitzornamenten, Schloss und einige Messingeinlagen graviert
Limit 2.200,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
2585
Großherzoglich Sächsischer Hausorden der Wachsamkeit oder vom Weißen Falken.
Hier Ausführung des Ritterkreuzes der 2. Klasse in Silber, für zivile Verdienste. Krone und Kreuz sind durch eine kleine Achse beweglich gelagert. Rotes Bogenband
Limit 420,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2587
Kriegsauszeichnung Schwarzburg-Rudolstadt.
Medaille des Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. "1914", "Verdienste im Krieg"
Limit 40,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2610
10x Militärdarstellungen.
2x Schwarzburg-Rudolstadt, 1x Sachsen-Coburg-Gotha, 3x Sachsen-Weimar, 4x Sachsen-Meinungen (Meiningen). Soldaten und Offiziere in Uniformen; teils im Kampf. Alle Blätter bezeichnet, teils in französischer Sprache
Limit 80,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2611
10x Militärdarstellungen.
4x Baden, 4x Nassau und 2x Würtemberg (Württemberg). Soldaten und Offiziere in Uniformen; teils im Kampf. Alle Blätter bezeichnet, teils in französischer Sprache
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2612
10x Militärdarstellungen.
10x Preußen: Soldaten und Offiziere in Uniformen; teils im Kampf. Alle Blätter bezeichnet, teils in französischer Sprache
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2613
10x Militärdarstellungen.
10x Preußen: Soldaten und Offiziere in Uniformen; teils im Kampf. Alle Blätter bezeichnet, teils in französischer Sprache
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2627
THOMASSON, Emil (nach). Tischlampe in "Tiffany"-Optik.
Neuzeitlicher Nachguss mit lasziv liegendem Frauenakt auf der vegetabil gestalteten Lampe. 1-flammige Schraubfassung
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2647
Schnellwaage.
Beschwerter hexagonaler Fuß, rankenartig geschwungener Haltearm für die abnehmbare Waage mit bleigefülltem Laufgewicht und Messingschale, Skala 0 bis 2,5
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2673
Tafeltuch um 1925.
Umlaufender Jaquardstreifen, im mittleren Bereich ein großes Oval mit außen und innen angelegten kleinen Blättern und Blüten
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2678
2 Jugendstil-Tischtücher mit gleichem Dekor.
Großes Tafeltuch und Tischtuch mit Jugendstil-Ornamenten
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2714
Konvolut mit 24 verschiedenen Blättern, u.a. Hans List und H. Schmidt-Römhild.
Verschiedene Motive und Kompositionen, darunter zwei religiöse Arbeiten von Hans List (1902 Berlin - 1977 Altötting) mit Frauenfiguren in andächtiger Haltung unter scheinender Sonne und zwei Arbeiten der DDR-Künstlerin Helga Schmidt-Römhild
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
2740
Stillleben mit Früchten.
Früchte in einer Schale neben Keramikflasche
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
Categories