Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022 | Kategorien | Porzellan
104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022
1737
Tablett mit Blumenmalerei. Ludwigsburg.
Ovales Tablett mit purpurfarben-weiß gestreifter Fahne, im Spiegel ein kleines, von Blütenfestons umgebenes Blumenbukett
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1788
5 Biedermeier-Tassen.
Verschiedene, teils reich goldstaffierte Tassen, überwiegend mit Blumenmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1803
Biedermeier-Terrine mit Rosenmalerei. Meissen.
Gedrückt gebauchte Form mit zwei Henkeln und Blütenknaufdeckel
Limit 160,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1816
Ansichtentasse Wien. Wien.
Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der unterseitig in französisch bezeichneten Ansicht der Kaiserlich Königlichen Hofkriegskanzlei und der Garnisonskirche in Wien, verso kobaltblaues Fondband
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1854
Tasse, Untertasse. Porzellanmalerei Ambrosius Lamm, Dresden.
Königsblauer Fond, farbige Blumenmalerei, florale Goldmalerei, Reliefgold, Goldstaffage. Lamm-Bodenmarke, übermalte Manufakturmarke von Selb-Plößberg
Limit 100,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1881
Französischer Korb. KPM Berlin.
Korb mit Stabdurchbrüchen und gezacktem Rand, Rundfuß, auf Quadratplinthe. Mit vegetabiler Goldmalerei auf türkisfarbenen Fondbändern, im Spiegel des Korbes ein Blumenbukett mit Insekten
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1893
2 Dessertteller mit Watteau-Malerei. KPM Berlin.
Modell "Königsglatt". Im Spiegel die Darstellung einer Parklandschaft mit einem galanten Paar
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
2004
Figur aus der Serie Musizierende Tiere: Schwein. Meissen.
Modell von Peter Strang 1998. Aus einer Serie von 7 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2072
2 Deckelvasen. Potschappel.
1x halbovoid-ovaler Korpus mit zwei Handhaben, Knaufdeckel, Rundfuß und Rechteckplinthe: blauer, goldornamentierter Teilfond und Blumenmalerei. / 1x Kratervase mit blütenförmigem Knaufdeckel, dreiteiligem Tatzenfuß und Rundplinthe: türkisfarbener Teilfond und purpurfarbene Streublümchen
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2114
Kleiner Spitz mit Ball. Meissen.
Modell von Erich Hösel 1907. Farbig bemalt. Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2117
Tasse mit Silhouettenmalerei. Meissen.
Tasse mit Asthenkel und ornamentaler Goldbordüre, schauseitig die in der Art eines Scherenschnittes gemalte Darstellung eines Ulanen zu Pferde
Limit 160,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2168
"Mutterliebe". Heubach.
Auf einer als Vase gestalteten Bank sitzende junge Mutter mit Mädchen
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1713
Biedermeier-Teller mit Blumenstillleben.
Flacher Teller mit vegetabiler Goldmalerei auf der Fahne, im Spiegel die fein gemalte Darstellung eines großen Blumenarrangements mit Rosen, Tulpen, Mohn und Rittersporn in einer Fußschale
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1735
Bauernknabe. Ludwigsburg.
Stehender Knabe in Trachtenkleidung mit Hut
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1770
Komödiantenkind als Dienerin. Meissen.
Mädchen mit Hut, die Schürze fassend
Limit 130,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1820
Ansichtentasse Eisenach.
Gefußte Glockentasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der Stadt Eisenach mit Blick auf die Wartburg
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1837
Ansichtenvase Wartburg.
Geplattete Kratervase mit Rocaillerelief. Schauseitig eine Landschaftsansicht mit Blick auf die Wartburg bei Eisenach
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1838
Ansichtenvase Wartburg.
Geplattete Kratervase mit goldstaffiertem Rocaillerelief. Schauseitig die Interieurdarstellung der Kirche auf der Wartburg bei Eisenach
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1859
2 Cremetöpfchen.
Bauchige Tassen mit gekreuztem Bandhenkel und Fruchtknaufdeckel. 1x mit gelbem Fond und einer purpurfarben gemalten Watteau-Szene in einer Rocaillekartusche. / 1x mit Blumenmalerei
Limit 180,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1864
2 Sternzeichenfiguren. KPM Berlin.
1x Sternzeichen "Widder": Winzerknabe mit Steckling und Winzermesser sowie einem Widderrelief. / 1x Sternzeichen "Jungfrau": Knabe mit Garbe und Sichel sowie einer Tafel mit dem Sternzeichenrelief
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1948
Zwiebelmuster-Dejeuner. Meissen.
7 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Teekanne (H 13,5 cm), Milchkännchen, 2 Teetassen mit 2 Untertassen und Tablett (L 36,5 cm)
Limit 140,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1962
Terrine, Sauciere und Ovalschale mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1986
Prunkschale mit Kobaltfond. Meissen.
Schale mit Rocaillerelief, kobaltblauem Teilfond und Blumenmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2012
Ungarischer Hirte mit Pfeife und tanzender Hirte| siehe Nachtrag. Herend.
Entwurf nach Miklós Izsó von Kató Gácsér. 1x sich auf seinen Stock stützender Hirte mit Pfeife. / 1x tanzender Hirte
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
2033
2 Miniaturvasen. Nymphenburg.
2 Maskaronvasen: 1x auf Postament mit dem Dekor "Bayerisches Königsservice", 1x weiß
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2035
Mokkaservice mit Purpurmalerei. Nymphenburg.
24 Teile. Form "Altozier". Mokkakanne (H 18,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Mokkatassen, 6 Untertassen, 6 Gebäckteller, 1 Kumme (Ø 13 cm), 1 kleines Tablett (L 21 cm) und 1 Königskuchenplatte (L 31 cm)
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2094
Porzellangemälde: Bildnis einer jungen Frau.
Rechteckige kleine Bildplatte mit dem Porträt einer an einer Brüstung lehnenden Biedermeier-Dame vor einer weiten Berglandschaft
Limit 160,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2123
Kaiserin Elisabeth. Wiener Keramik Hugo F. Kirsch.
Stehende Dame in geblümt-gepunktetem Krinolinenkleid, auf blauem Rundsockel
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1701
Porträttasse mit Schwarzlotmalerei. Gotha.
Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel. Schauseitig ein perlkranzgerahmtes Medaillon mit dem Bildnis einer jungen Dame
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1707
Tasse mit Biskuitporträt Friedrich August I.
Zylindertasse mit spitz gewinkeltem Henkel. Schauseitig in einem Lorbeerkranz das bezeichnete Biskuitbildnis des sächsischen Königs Friedrich August I. (1750-1827, König von Sachsen ab 1806)
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1733
2 Kredenzteller mit Blumenmalerei. Ludwigsburg.
Mit reliefierten Rocaillekartuschen auf der Fahne sowie purpurfarbenen Blumenbuketts und Streublümchen
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
1746
Ansichtentasse Derby.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht eines Straßenzuges mit Obelisken, unterseitig bezeichnet "Che Obeliske", im Spiegel der Untertasse eine Stadtansicht mit der bezeichneten Ansicht von Derby mit Blick auf die Kirche
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1814
Ansichten-Tasse, Untertasse. Nymphenburg.
Form "Becher antik Nr. 11" mit hochgezogenem Henkel an bärtigem Maskaron. Frontal großflächige farbige Landschaftsmalerei mit Weidevieh. Farbige Blumen-Blattbordüren, Goldstaffage. Ritzmarken, Tasse mit undeutlicher Pressmarke mit Rautenschild
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1891
Ovalplatte "Breslauer Stadtschloss". KPM Berlin.
Modell "Antikzierat"
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1897
5 Porzellane KPM Berlin.
Balustervase (H 40 cm). / Zuckerkorb (H 19 cm; ohne Einsatz). / Schüssel "Arcadia" (Ø 23,5 cm). / 1 Teedose (H 9,5 cm; ohne Deckel). / 1 Fußschale (H 7,5 cm; Deckel fehlt)
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1947
6 Zwiebelmuster-Porzellane. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 25,5 cm), 2 Wasserkrüge (H 14,5 und 19,5 cm), 2 Eierbecher (H 8 cm) und 1 Butterdose (L 20 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1978
Mokkatasse mit Blütenbelag. Meissen .
Mehrpassiges Tässschen mit aufgelegten Vergißmeinnichtblüten und Streublümchenmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1982
Vase mit Kobaltfond. Meissen.
Kratervase mit einer schauseitigen, goldrocaillegerahmten Vierpasskartusche mit einem Blumenbukett
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1983
Platte mit Vogel- und Insektenmalerei. Meissen.
Form "Neubrandenstein". Im Spiegel die Darstellung einer Landschaftsinsel mit drei Vögeln, auf der Fahne Vogelpaare und Insekten
Limit 160,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2011
Fischverkäuferin, Trachtenmädchen und Gänsemädchen. Herend.
1x Fischverkäuferin, Modell-Nr. 5703 (H 24,5 cm). / 1x tanzendes Mädchen, Modell-Nr. 5423 (H 20 cm). / 1x Bauernmädchen mit Gans, Modell-Nr. 5545 (H 17 cm)
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2019
Durchbruchkorb mit Blumenmalerei. Herend.
Vierpassiger, großer Korb mit Gitterdurchbruch und Rocaillefuß
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2071
Schäferin mit Mandoline.
Auf einem Felssockel sitzende, eine Laute spielende junge Dame mit Lamm
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1740
Tasse mit allegorischer Darstellung.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig ein goldgerahmtes Medaillon mit dem Freimaurer?-Motiv einer jungen, antikisch gekleideten Frau mit Löwenfell und "sehendem Auge"
Limit 190,00 €
Kaufpreis 170,00 €
Verkauft
1780
Paar Amphorenvasen mit Trachtendarstellung.
Ovoider Korpus, zwei Rosettenhenkel, Kraterhals, Rundfuß, auf Quadratplinthe. Hellgrüner Fond, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung eines Bauern bzw. einer Bäuerin in Trachtenkleidung in einer Berglandschaft, verso Blumenmalerei
Limit 130,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1785
Teekännchen mit Stövchen. Faber.
Teekännchen, hohes Stövchen mit separatem Stand. Auf Kännchen und Stövchen jeweils Landschaftsausschnitte mit Tierdarstellungen
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1815
Ansichtentasse. KPM Berlin.
Kratertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Ansicht eines Dorfes in einer bergigen Landschaft
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1821
Ansichtentasse "Mühlhausen".
Gefußte Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der thüringer Stadt Mühlhausen, verso ornamentale Goldmalerei
Limit 60,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1824
Ansichtentasse Amsterdam.
Gefußte Kratertasse mit Biskuit-Löwenkopfhenkel. Goldfond, schauseitig eine Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Hauses "Felix Meritis", das Sitz der gleichnamigen, 1777 gegründeten philanthropischen Gesellschaft war und sich im 19. Jahrhundert zu einem Zentrum von Kultur, Wissenschaft und Technik entwickelte
Limit 170,00 €
im Nachverkauf
1829
Tasse mit Puttenmalerei. Gotha.
Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig die in der Art eines Wappens gemalte Darstellung zweier Putten an einem ornamental stilisierten Baum vor rotem und blauem Teilfond, verso ornamentale Goldmalerei
Limit 170,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1830
Ansichtentasse Bad Nenndorf. Nymphenburg.
Gefußte Glockentasse mit Dreipasshenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Badehauses und der Schwefelquelle in Bad Nenndorf
Limit 170,00 €
im Nachverkauf
1833
Ansichtentasse "Flensburg".
Glockentasse mit Ohrenhenkel und rocaillereliefiertem Rand. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der verso bezeichneten Ansicht der Stadt Flensburg
Limit 170,00 €
im Nachverkauf
1844
Ansichtentasse. KPM Berlin.
Gefußte Kratertasse mit Perlbandhenkel. Schauseitig ein Medaillon mit der sepiagemalten Ansicht eines Schlosses in einem Park, im Spiegel der Untertasse die Aufschrift "Wahlspruch / Lasset uns Ihn lieben, denn Er hat uns zuerst geliebt."
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1867
2 Teller mit Kauffahrteimalerei. KPM Berlin.
Modell "Kurland". Um Spiegel jeweils die Darstellung einer Hafenszene mit Kaufleuten und Fässern
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1904
1 Vase und 2 Suppentassen mit 2 Untertassen. Meissen.
Balustervase mit Purpurmalerei (H 23,5 cm), 2 Suppentassen (H 5,5 cm) mit 2 Untertassen (Ø 16,5 cm) mit farbiger Blumenmalerei, goldgerändert
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2003
13 Teile eines Teeservice mit Blumenmalerei. Herend.
Form "Altozier". Teekanne (H 13,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 5 Teetassen und 5 Untertassen
Limit 80,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2009
Durchbruchteller mit Bernhardinerbildnis. Minton.
Teller mit korbdurchbrochener Fahne sowie einem Medaillon mit einem aus einer Blütengirlande geformten Monogramm, im Spiegel die Darstellung eines liegenden Hundes
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2028
4 Dessertteller mit Fruchtmalerei.
Mehrpassige Teller mit Blüten- und Grillagedurchbruch. Im Spiegel jeweils ein Fruchtbukett
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2056
Rokokodame als Flakon.
Kleine Figur einer tanzenden Rokokodame mit messingmontiertem Hals, der Kopf der Dame als Flakonstopfen gearbeitet
Limit 170,00 €
im Nachverkauf
2062
Tasse mit Capodimontedekor.
Gefußte Glockentasse mit einem Henkel in Form einer jugendlichen, geflügelten Figur mit Panzer und Schild auf Akanthusranken kniend, flankiert von den Reliefdarstellungen des Herkules mit Keule und Löwe sowie der Europa mit dem Stier. Schauseitig die Darstellung eines Wappen mit Tiara und den Schlüsseln Petri
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2083
2 Cachepots mit Puttenmalerei.
Zylinderform mit eingezogenem Stand und zwei gerollten Handhaben. Türkisblauer Fond, beidseitig eine große, goldgerahmte Kartusche mit der Darstellung von Puttenpaaren auf Wolken
Limit 170,00 €
im Nachverkauf
2165
Fischeule. Potschappel.
Auf einem Baumstumpf sitzende, einen Fisch haltende, große Fischeule
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2169
Trachtenkinder. Heubach.
Zwei miteinander tanzende Kinder in Schwälmer Tracht
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2177
Steckschale mit Mädchenreigen und 2 Tänzergruppen. Hutschenreuther.
1x Entwurf Karl Tutter (1883-1969): runde Steckschale mit mittigem Sockel, darauf die Plastik dreier, einen Reigen tanzender Mädchen (H gesamt 25 cm). / 1x Entwurf Carl Werner (1895-1980): Tanzpaar "Die roten Schuhe" (H 28,5 cm). / 1x tanzendes Frauenpaar (H 31 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2179
Nofretete. Rosenthal.
Nach dem ägyptischen Original gestaltete Büste der Gemahlin des Pharaos Echnaton
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1813
Tasse mit Villenansicht.
Gefußte Glockentasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht einer Villa (Altenburg?)
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1817
Tasse mit der Ansicht eines Gutshofes. Fischer.
Gefußte Glockentasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht eine Vierseitenhofes
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1825
Tasse mit Landschaftsmalerei.
Gefußte Glockentasse mit Rosettenhenkel. Grüner Fond, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Flusslandschaft mit Burg und Personenstaffage
Limit 140,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1827
Ansichtentasse.
Gefußte Glockentasse mit Löwenkopf-Biskuithenkel. Goldfond, schauseitig eine Rechteckkartusche mit der undeutlich bezeichneten Ansicht des Marktplatzes in Münster
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1888
2 Teller "Breslauer Stadtschloss". KPM Berlin .
Modell "Antikzierat"
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1902
2 Vasen und 1 Mokkatasse mit Blumenmalerei. Meissen.
1x Kratervase mit kobaltblauem Teilfond und Blumenbukett (H 19,5 cm). / 1x kleine Vase mit Blumenbukett (H 11 cm). / 1x Mokkatasse mit purpurfarbener und goldener Blumenmalerei und Untertasse
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1968
Prunkteller. Meissen.
Teller mit muschelreliefierter Fahne, drei Rocailleschildern und einem Blumenbukett mit Rose und Winde im Spiegel
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1974
Prunkteller. Meissen.
Teller mit muschelreliefierter Fahne und drei Rocailleschildern. Im Spiegel sowie in den Kartuschen ein Blütenstängel
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1992
3 Gedecke und 1 Schale "Indisch Rot". Meissen.
Überwiegend Form "Altozier". 3 Tassen, 3 Untertassen, 3 Kuchenteller und 1 Ovalschale
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1997
Kaffee-/Teeservice "Roter Drache". Kästner.
29 Teile. Kaffeekanne (H 19 cm), Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller, 1 Butterdose, 1 Rechteckdose, 2 verschiedene Ascher, 2 kleine Vasen und 1 Keramikfliese im Holzrahmen
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2008
Teedose mit Watteau-Malerei.
Passige Dose mit Deckel. Beidseitig die Darstellung einer galanten Szene, an den Schmalseiten und auf der Schulter Blumenmalerei
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
Categories