Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
2113
Große Art-déco-Röhren-Wandlampe.
2-flammige Röhren-Wandlampe an Messinghalterung mit volutierten Armen, satinierte Glasröhren
Limit 420,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2154
Barock-Pultsekretär | siehe Nachtrag.
Kommodensekretär mit 3-schübigem Kommodenunterteil und abgeschrägter Schreibklappe mit herausziehbaren Stützen, auf geschweiften Füßen; verziert mit gespiegeltem Maserfurnier und Bronzeschlägen; schlichtes Eingerichte mit 7 Schüben und 3 offenen Ablagen
Limit 600,00 €
Kaufpreis 500,00 €
Verkauft
2178
Klassizismus-Trommelschränkchen.
1-türiges Pfeiler-Trommelschränkchen mit rundem Korpus, Deckplatte aus schwarzem, weiß geadertem Marmor, dezent verziert mit antikisierender Messingapplikation; innen 2 Einlegeböden
Limit 120,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2187
Biedermeier-Kommode.
Schlichte, 3-schübige Kommode mit verschieden großen Schüben; verziert mit Bogensegment am unteren Schub, ebonisierte Raute am oberen Schub mit antikisierender Messingapplikation
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2490
Teller mit Purpurmalerei. Frankenthal.
Speiseteller mit der Darstellung eines Puttenpaares auf einer Wolke
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2491
Durchbruchteller mit Fruchtmalerei. Frankenthal.
Teller mit Korbdurchbruch, im Spiegel ein Fruchtbukett mit Zitrone, Pfirsichen und Kirschen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2501
Putto an einer Urne. Höchst.
An einer kraterförmigen Urne stehender Putto mit Blütenkranz
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2538
Tasse mit Wachteldekor. Meissen.
Oktogonale Tasse mit zwei Henkeln. Im Stil der japanischen Manufaktur Sakaida Kakiemon bemalt mit einem Wachtelpaar, umgeben von einem Prunusbaum, Blütenstaude und Bambussprossen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2616
Harlekin mit Weinkanne. Meissen.
An einem blütenbelegten Felssockel stehender, die Weinkanne erhebender Harlekin mit Klatsche. Auf der Weinkanne die Bezeichnung "ZM 1738", wobei das Z für Zanni, eine Figur der Commedia dell'arte, und das M für Joseph Ferdinand Müller, Königlich-Polnischer und Kurfürstlich-Sächsischer Hofkomödiant steht, der 1738 in Dresden eintraf
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2626
Tabatiere mit Bauernmotiv.
Runde Dose mit messingmontiertem Scharnierdeckel. Auf Korpus sowie auf und im Deckel die Darstellung von Landschaftsinseln mit Bauern, teils in einem braun-goldenen Rocaillerahmen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2671
Ansichtenvase Detmold. KPM Berlin.
Gefußte Kraterplattvase mit Rocaillerelief. Schauseitig eine Kartusche mit der Ansicht des Schlosses in Detmold, verso floral Goldmalerei
Limit 190,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2680
Ansichtenteller. Meissen.
Im Spiegel des Tellers eine Landschaftsansicht mit Blick auf die Meierei von Camillo Graf Marcolini, unterseitig bezeichnet "Vue de la Métairie de Son Excellence Monsieur la Comte de Marcolini"
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2716
Mokkaservice "Chinesischer Schmetterling". Meissen.
15 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakanne (H 17 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Mokkatassen und 6 Untertassen
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2808
Schäfer. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1750. Pendant zu Modell-Nr. 1295. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2853
Kanne und 5 Tassen mit Untertassen. Meissen.
1x Kaffeekanne "B-Form" (H 24,5 cm). 5 Tassen (H 9 cm) und 5 Untertassen (Ø 14,5 cm) mit goldstaffiertem Rocaillerelief
Limit 220,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2859
Prunkvase mit Blumenmalerei. Meissen.
Reich ornamental reliefierte und goldbronzierte Vase mit Balusterkorpus, zwei Rocaillehenkeln, Kraterhals und Rundfuß. Beidseitig ein Blumenbukett
Riss in einem Henkel
Limit 160,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2874
Kanne mit Blütenbelag. Meissen.
Reich mit Vergißmeinnichtzweigen belegte Birnkanne mit Streublümchen- und Insektenmalerei
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2921
Briefbeschwerer mit Mops. Meissen.
Länglicher, reich blütenbelegter Sockel mit der Plastik eines liegenden Mopses
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2928
Solitaire mit Vergißmeinnichtdekor. Meissen.
8 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 19 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, Gedeck (Tasse, Untertasse und Kuchenteller) und rechteckiges Tablett (31 x 37 cm). Als Zugabe 1 Kuchenteller
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2949
Kaffee- und Speiseservice mit Blaumalerei. Royal Copenhagen.
65 Teile. Form "Altozier". 9 Speiseteller, 6 Suppenteller, 6 Brotteller, 2 Ovalplatten (L 25 und 33,5 cm), 1 Sauciere, 1 Terrine (L 31 cm), 1 Deckelschüssel (L 27,5 cm), 1 Schale (Ø 21 cm), 1 Quadratschale (21,5 x 21,5 cm), 1 Kaffeekanne, 1 Teekanne, 1 Milchkännchen, 1 Zuckerdose, 11 Kaffeetassen mit 12 Untertassen und 10 Frühstücksteller
Limit 150,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2961
Platte "Flora Danica" | siehe Nachtrag. Royal Copenhagen.
Ovale Platte mit gezacktem Rand. Im Spiegel die Darstellung des Gelben Windröschens, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 220,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2963
Dessertteller "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Teller mit gezacktem und stabdurchbrochenem Rand. Im Spiegel die Darstellung des Sonnenröschens, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 280,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3080
Ausdruckstänzerin. Pirkenhammer.
Art-déco-Figur einer Tänzerin mit dekorativem Kopfschmuck und weit aufschwingendem Rock
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3083
Dame mit Windhunden. Royal Dux.
Art-déco-Gruppe einer jungen Dame mit zwei Windhunden
Limit 360,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3097
Blumengießendes Mädchen. Schwarzburger Werkstätten.
Plastik einer jungen Frau mit Blumenkorb, eine Pflanze gießend
Limit 200,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3130
Jugendstil-Teller mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Glatter Teller mit der Darstellung einer Flusslandschaft mit Segelboot und Figurenstaffage
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3136
Teetasse "Tausendundeine Nacht". Meissen.
Form "Großer Ausschnitt". Auf der Untertasse die Darstellung eines Pfauen vor einem Springbrunnen
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3137
Teetasse "Tausendundeine Nacht". Meissen.
Form "Großer Ausschnitt". Auf der Untertasse die Darstellung eines Affen und einer Obstschale
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3145
Paar "Leuchterreiter". Meissen.
Je ein Reiter, einen Korb als Leuchter tragend, mit Tülleneinsatz. Pendantfiguren
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3410
MUNKÁCSY, Mihály von (1844 Munkács - 1900 Endenich). Federzeichnung: Figürliche Charakterstudien.
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3411
MUNKÁCSY, Mihály von (1844 Munkács - 1900 Endenich). Federzeichnung: Figurenreiche Genreszene im Interieur.
Rückseitig mit Bleistift signiert
Limit 500,00 €
Kaufpreis 500,00 €
Verkauft
3613
LANDSCHAFTSMALER 17. JAHRHUNDERT. Italienische Landschaft.
Romantische, kulissenhaft in die Tiefe gestaffelte Ansicht mit zentralem Baummotiv, Architekturstaffage und kleinem Wasserfall im Vordergrund. Keinerlei Figuren machen die Priorität der Natur als malerischen Gegenstand streitig. Neuwertiger Flammleisten-Rahmen
Limit 300,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3650
Kleine Ikone.
Christus in geschnitztem, tempelartigem Rahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3699
JEGOROV, Andrei (1878 Arküla/Estland - 1954 Tallin). Füchse im Winterwald.
Die Tiere am Waldrand im dichten Schnee an einem hellen Tag
Limit 260,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3740
KAGEL, Carl. Ovales Frauenbildnis.
Porträt einer jungen Frau in samtblauer Jacke mit weißer Bluse und großer Brosche vor neutralem Hintergrund
Limit 460,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3744
HOLM, Just J.C. zugeschrieben . Die junge Magd.
Bildnis einer jungen Frau in der Küche mit einem Korb voll Gemüse
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3823
CASTRES, Édouard (1838 Genf - 1902 Annemasse). Französischer Soldat aus dem Deutsch-Französischen Krieg.
Junger Mann mit Trompete in blau-roter Uniform auf verschneitem Weg unter grauem Himmel
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3841
HENRIKSEN, William (1880 - 1964). Interieur mit Ausblick in den Park.
Warmer Sonnenschein fällt durch die geöffnete Balkontür in die hohen Räume des Hauses
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3845
HILSOE, Hans (1871 - 1942). Interieur mit junger Dame am Klavier.
Junge Frau im einfallenden Sonnenlicht beim Spielen am Klavier vor einer Wand mit Bildern
Limit 150,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3849
KOSSUTH, Egon Josef (1874 Troppau - 1949 Hartford/Connecticut). Spielende Faune im Schnee.
Zwei junge Faune ziehen ein Mädchen über das Eis in weiter Winterlandschaft unter grauem Himmel
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3868
PEDERSEN, Sophie (1885 - 1950). Die kleine Lise.
Mädchen mit Sonnenblume im hellen Licht am Stall
Limit 90,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3893
WOLFROM, Friedrich Ernst (1857 Magdeburg - 1920 Berlin). Picknick im Park.
Skizzenhafte Szenerie mit edler Gesellschaft im Park, welche wohl als Entwurf für ein Fresko oder größeres Gemälde angefertigt wurde
Limit 500,00 €
Kaufpreis 500,00 €
Verkauft
3907
Monogrammist GS: Romantische Waldlandschaft mit Geisen und Waldarbeitern am Feuer.
Die Arbeiter am Lagerfeuer nahe dem Abhang mit den Ziegen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
4007
PUHONNY, Victor (1838 Prag - 1919 Baden-Baden). Bachlandschaft.
Junge Birken am Ufer vor der weiten Grasebene mit dem Wald im Nebel
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
4022
WEBER, Paul (1823 Darmstadt - 1916 München). "Kleine Herbststudie".
Landschaft mit Zaun und verfärbten Bäumen unter grauem Himmel
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
4091
HOFFMANN, Georges Johannes (1833 Den Haag - 1873). Segler auf dem Meer.
Mehrere Segler im Wind an einem sonnigen Tag unter aufziehenden Wolken
Limit 420,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
4108
JUNGBLUT, Johann (1860 Saarburg - 1912 Düsseldorf). Fjordlandschaft.
Staffagefiguren nahe dem Dorf am steinigen Strand zwischen hohen Bergen
Limit 650,00 €
Kaufpreis 500,00 €
Verkauft
4152
HELLWAG, Rudolf (1867 Innsbruck - 1942 Berlin). Schloss Versaille.
Blick von einem der großen Brunnen im Park zur Schlossfassade mit zahlreichen Besuchern im Sonnenschein
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
4230
Orientalist: Nordafrikanische Straßenszene.
Viele Personen auf der Straße nahe dem Minarett der Moschee unter blauem Himmel
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
4246
HUYS, Bernhard (Benny) (1896 Oesede - 1973 Worpswede). "Kate im Winter".
Das Haus in verschneiter Ebene nahe dem Wald
Limit 90,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
4326
Jensen-Schule: Blumenstillleben.
Hellrote Rosen mit Veilchen und Maiglöckchen
Limit 120,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
4340
PETERS, Anna? . Stillleben mit Pfingstrosen.
Großer Strauß mit rosafarbenen Blüten vor neutralem Hintergrund
Limit 180,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
4
Ohrklipp-Paar mit antiken, römischen Abhängungen.
Lange, gefüllte Abhängungen mit feiner Granalien- und Goldstegzier an ergänzter Klipp-Brisur
Limit 550,00 €
38
Große Jugendstilbrosche/Anhänger mit Farbsteinen.
Rahmenbrosche mit Blätter- und Rankenmotiven, 7 zargengefassten Farbsteinen (Granat?) und kleiner Perlmutteinlage. Starre Öse, Hakenverschluss
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
45
Anhänger mit Amethysten an Kette, um 1900.
5 krappengefasste Amethyste mit kordelreliefierten Rändern an Ankerkette. Hülsenverschluss mit Achtersicherung
Limit 420,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
91
Art-déco-Ring mit Smaragd und Diamantrosen.
Zargengefasster Smaragd, umgeben von 16 eingelassenen Diamanten, zwischen schmaler Schiene mit 8 Kleinstdiamanten
Limit 460,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
100
3-teiliges Art-déco-Schmuckset mit Saphiren und Diamanten.
Collier, Ring und Ohrhängerpaar mit zargengefassten Saphiren und kleinen Diamanten. Panzer-Figaro-Kette wohl ergänzt, schmale Schiene, Federbügel
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
148
Anhänger mit italienischer Münze.
20 Lire-Münze (Umberto I, 1882) krappengefasst in Doppelrahmen mit Kordelrand
Limit 550,00 €
Kaufpreis 550,00 €
Verkauft
207
Zweifarbiger Ring mit Brillanten.
3 chatongefasste Brillanten und 14 kleine, eingelassene Brillanten, zwischen mittlerer Schiene
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
518
4 Bände "Goethens Schriften".
2. Auflage. 1. Band: "Leiden des jungen Werther", 275 Seiten. / Band 2: "Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand" und "Clavigo" 311 Seiten. / Band 3: "Stella", "Claudine von Villa Bella" und Puppenspiele, 237 Seiten. / Band 4: verschiedene Schriften, 256 Seiten. Jünger im Halbledereinband gebunden, mit Rotschnitt
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
734
Gallé-Enghalsvase.
Farbloses Glas, bernsteinfarben, grün und braun überfangen, mattiert und poliert. Umlaufend florales Ätzdekor. Rückseitig Ätzsignatur
Limit 500,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
751
Jugendstil-Vase "Candia Papillon". Lötz.
Balustervase mit vierfach gedellter Wandung; ausgekugelter Abriss
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
790
10 Sektgläser "Thistle Gold". St. Louis.
Darunter 1 Sektglas "Charlotte"
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
937
Englische Teekanne. Meister wohl James Wintle, Sheffield.
Bauchig-gedrückte Form mit Kordelkante, sowie Blatt- und Blütenreliefs an Schneppe und Henkel
Limit 420,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
939
Vergoldete Silberdose mit plastischem Pferd. B. Neresheimer & Söhne, Hanau.
Ovale Form mit gebuckelter Wandung und springendem Pferd als Deckelknauf
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1102
Elegante französische Puppendame mit Windhund. Wohl Gaultier.
Kurbelkopf auf Brustplatte, feste blaue Glasaugen, Ohrringe, blonde Mohairperücke. Schlanker Lederkörper mit einzeln abgenähten Fingern. Alte Unterwäsche, Kleidung in alter Art nachgenäht, französische Lederschuhe. Dazu weißer Hund mit Echtfell
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1211
Käthe-Kruse-Puppe. Typ I.
Maskenartig bemalter Stoffkopf mit 3 Hinterkopfnähten, braunen Augen und braunen Haaren. Stoffkörper mit breiten Hüften, 5 Beinnähten und einzeln angenähtem Daumen. Altes weißes Kleid mit grünen Ziernähten, Häubchen, gestrickte Strümpfe
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1278
Konvolut 4 Miniatur-Puppenstübchen.
Aus Zigarrenkisten gebaute kleine Gehäuse mit farbigen Tapeten im alten Stil. 3x mit Miniatur-Möbeln aus Silber eingerichtet, 1x mit Zinnfiguren. Dazu insgesamt 6 Püppchen
Limit 150,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1281
Jugendstil-Kaufmannsladen.
Trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse, 2 verglaste Schaufenster, fester Ladeneinbau, 18 Schübe mit beschrifteten Porzellanschildchen. Zahlreiches Zubehör, wie Waage, Blechdosen, Glasbehälter, Pappschachteln etc. Dazu Brustkopfpuppe als Verkäuferin
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1310
Konvolut mit Uhr, Spinnrad und Beinmöbelchen.
Kaminuhr mit intaktem Werk und Schlüssel (H 12 cm), Tischchen und Bilderrahmen aus Silber, Flügel und Billard-Tisch aus Bein, Zinnofen, Vogel auf Stange etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1315
Konvolut gründerzeitliches Puppenstubenzubehör.
2 Möbel aus Blech: Blumentisch und Schaukelstuhl (Rock & Graner), Eisbärenfell, Kaminuhr unter Glassturz, Ofen und verschiedene Kleinteile aus Zinn, 2 Goldblech-Rahmen, kleiner Flügel aus Holz etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1409
Puppenautomat mit Originaletikett. Robert Carl, Sonneberg.
Blondes Porzellankopfpüppchen mit beweglichem Oberkörper, hellem Kleid und Blumenkörbchen, umgeben von 5 Tauben. Auf Spieluhrenkasten mit Handkurbel. Spielt: "Ein Männlein steht im Walde" und bewegt dazu Oberkörper und rechten Arm
Limit 360,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1535
ALLION, L. Jugendstil-Tänzerin als Lampenfigur.
Stehende junge Frau im Etuikleid, das sich nach antikem Vorbild wie ein Segel über sie wölbt. In dieser weiß lackierten Wölbung versteckte Reste einer Fassung ohne Verkabelung
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1536
2 Art-déco-Bronzen.
Seltene, polychrom bemalte Bronze-Tänzerin mit leicht diabolischer Anmutung auf schwarzem Marmor-Sockel. Signiert, Prof. Otto Poertzel (1876 Scheibe/Thüringen - 1963 Coburg, studierte an der Akademie in München). / Kleine, mit Goldbronze und Grün gespritzte Metallguss-Ausdruckstänzerin auf ockerfarbenem Marmor-Sockel
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1560
Deutsches Reich Goldmünze 20 Mark Friedrich III. 1888.
Avers Bildnis des Kaisers und Königs von Preußen mit Legende, revers Reichsadler mit Legende, Datum und Nennwert. Münzzeichen A
Limit 260,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1613
Empire-Miniatur: Herrenporträt.
Sehr detailliert und realistisch gemaltes Bildnis des jungen Mannes im Alter von 29 Jahren
Limit 150,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
Categories