Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
108. | FRÜHJAHRSAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Februar 2024
980
Jugendstil-Flaschenkühler mit Glaseinsatz. Hofjuwelier Heinrich Mau, Dresden.
Hoher schlanker Silberkorpus mit durchbrochener Wandung und Girlandenrelief
Limit 460,00 €
Zuschlag 960,00 €
Verkauft
28
Große italienische Mosaikbrosche, 2.H.19.Jh.
Feines, eingelegtes Mosaik mit Motiv des Petersdom in Rom in randverzierter Zargenfassung, rückseitig verschlossen. Hakenverschluss, Abhängehaken
Limit 1.000,00 €
Kaufpreis 1.000,00 €
Verkauft
90
Art-déco-Ring mit Altschliff-Brillanten und Diamanten.
3 chatongefasste Altschliff-Brillanten und 14 kleine, eingelassene Diamanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
138
Anhänger mit Brillant, an Kette.
Anhänger mit zargengefasstem Brillant und durchbrochener Rückseite, an Kugelkette mit Karabinerschließe
Limit 1.000,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
189
Ring mit weißen und farbigen Brillanten.
Breiter Reif mit 30 Brillanten in Pavéfassung
Limit 1.000,00 €
im Nachverkauf
203
Hochwertiger Ring mit Brillant und Diamanten.
Chatongefasster Brillant, umringt von 20 in Weißgold pavégefassten Diamanten, auf spiraldurchbrochenem Unterbau und schmaler Schiene
Limit 1.000,00 €
Kaufpreis 1.000,00 €
Verkauft
1391
14 alte Figuren. Wendt & Kühn.
4 Blumenkinder, 1 Laternenkind, 1 Zwerg und verschiedene andere Figürchen
Limit 90,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
1510
DUMONT, Edme (1720 Paris - 1775 ebd.). Milon von Kroton.
Der berühmte Ringkämpfer der Antike reißt mit seinen Händen einen Baumstumpf auseinander. Jüngerer Guss nach der barocken Marmorstatue des Athleten im Louvre
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
1811
Helm für Mannschaften, Kürassiere.
Modell 1867 der Linienkürassierregimenter 3, 4, 5, 7 und 8. Eisen mit großer Messingapplikation des preußischen Wappens, Schuppenkette und preußische Kokarde. Innen geritzte Zeichnung, altes ledernes Innenfutter, einige Schrauben wohl ergänzt und Stellen mit Metallflicken. Vorderschirm grün lackiert, Nackenschirm mit schwarzem Leder
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
1813
Kürassierhelm für Mannschaften.
Silberfarbener Eisenhelm mit glattem Vorderschirm, Messingapplikation und Schuppenkette, preußische und Reichskokarde. Ovale Platte mit vier Nieten und wohl nicht ganz passender matt-goldfarbener Spitze. Innen getragener Ledereinsatz mit grünem, ledernem Stirnschirm und wohl ergänztem, hellem Leder auf dem Nackenschirm. Lötspuren an den Schirmansätzen
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
1857
Dragonerpallasch M 1735.
Gute, zweischneidige Klinge mit "SAHAGUM" im Hohlschliff. Messingkorb , Adlerknauf, Ledergriff mit einfacher Drahtwicklung, eventuell jünger ergänzt
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
1875
Infanterie-Offizierssäbel mit angeschraubtem Korb.
Leicht gebogene, einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff und Spitze in der Mittellinie. Messinggefäß mit Stichlappen und angeschraubtem, vierspangigem Korb. Gerippter Ledergriff mit Drahtwicklung. Gepunzt "R.F.J.C." und: Krone "FWR", "47, 5"
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2165
Arbeitstischchen "Table en Chiffonière".
Nierenförmiger Beistelltisch im Transition-Stil auf 4 leicht geschwungenen Beinen, mit Sockelablage, Zargenschub und gelb-rot-blauer Marmorplatte (Brèche Jaune); verziert mit Rautenmarketerie, Messinggalerie und -applikationen
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2174
Klassizismus-Kommode.
Schlichte, 4-schübige Kommode mit vorgestelltem Kopfschub, gestützt von 2 ebonisierten Säulen, auf ebonisierten Sockelfüßen; verziert mit gespiegeltem Wellenfurnier und Messingapplikationen
Limit 1.200,00 €
Kaufpreis 1.000,00 €
Verkauft
2185
Biedermeier-Vitrinenschrank.
Schmaler, 1-türiger Bücherschrank mit geschweiftem Gesims und verstrebt-verglaster Tür; innen 5 individuell verstellbare Einlegeböden
Limit 650,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2188
Sekretär im Biedermeier-Stil.
Schlichter Schreibschrank mit 3-schübigem Kommodenunterteil und aufklappbarer Schreibplatte; innen Eingerichte mit 6 kleinen seitlichen Schüben, 1 mittleren Schub, 2 herausziehbaren Fächern mit rückseitigem Geheimfach und 1-türigem Fach; 1 herausziehbares Fach mit unleserlicher Bleistiftnotiz und Datusangabe "1895 [...] 18 Maj"
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2191
Biedermeier-Récamiere + Schemel.
Elegantes, vollgepolstertes Liegemöbel mit seitlich erhabenem Kopfteil und wellenförmiger Rückenlehne, auf 4 volutierten Füßen, mit Kissenrolle; dazu jüngere, vollgepolsterte Fußbank auf leicht ausgestellten Beinen und geschweifter Zarge; je mit hellblauem Bezug mit goldfarbenen Lorbeerkränzen, rückseitig bezogen
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2527
Seltenes Koppchen mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
Koppchen in leichter Kraterform. Auf dem Koppchen und der Untertasse goldspitzengerahmte Vierpasskartuschen mit der Darstellung von Chinesen beim Teezeremoniell
Limit 650,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2595
2 Bauernfiguren. Meissen.
Holländische Bäuerin und holländischer Bauer
Limit 600,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2597
Pastetenhändler. Meissen.
Kleine Figur eines Bäckers mit einer Pastete auf dem Tablett
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2825
Fond-Moccatasse, Untertasse. Meissen.
Reiches prunkvolles Dekor, roséfarbener Fond, Goldspitzen-Bordüren, Ornamentdekor in Gold, Goldstaffage, in zwei Reserven farbige Blumenbemalung mit Insekten, im Fond Gold-Rosette. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 200,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2979
Große Prunkvase "Lohengrin".
Ovoider Korpus, zwei Henkel, Knaufdeckel, Rundfuß, auf hutförmigem großen Rundsockel. Umalufend bemalt mit einer romantischen Landschaft, mit der schauseitigen Darstellung des aus dem Schwanenboot entsteigenden, Elsa von Brabant die Hand reichenden Lohengrin; dunkelgrüner, irisierter Teilfond mit reicher Reliefgoldmalerei
Limit 650,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
3282
ATMOS-Tischuhr.. JAEGER-LECOULTRE.
5-seitig verglastes Messing-Gehäuse mit Fronttür, geschrägten Kanten und leicht vorkragendem Sockel
Limit 800,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
3326
Empire-Pendule mit Putto "Tarault à Paris".
Hoher ovalrechteckiger Sockel mit antikisierenden Figurenapplikationen und Symbolschmuck, bekrönender Putto mit Globus, Zirkel und weiteren Attributen der Wissenschaft
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
3617
Bildnis Kurfürst Moritz/Mauritius von Sachsen.
Porträt des Mannes im Hermelinmantel und Kurhut vor schwarzem Hintergrund
Limit 750,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
3621
GUERCINO - Kopie nach. Die persische Sibylle.
Allegorische Darstellung der Sibilla Persica in barockem Gewand an einem Pult sitzend und einen Brief schreibend. Gute Kopie nach dem barocken Original, welches 1647 entstanden und heute in den Musei Capitolini in Rom zu sehen ist
Limit 650,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
3799
BILDNISMALER ERSTE HÄLFTE 20. JAHRHUNDERT. Sitzender weiblicher Akt.
Sentimentale Darstellung der jungen attraktiven Frau mit gesenktem Haupt und wohlproportioniertem Körper. Profilierter Rahmen
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
3828
DEVÉRIA, Eugène zugeschrieben (1808 Paris - 1858 Pau). Galante Szene im Sonnenuntergang.
Junges Paar auf einem Berg im Sonnenschein oberhalb eines Sees
Limit 1.000,00 €
im Nachverkauf
3830
DOMMERSEN, Pieter Christian (1865 - 1913). Marktszene in holländischer Stadt.
Viele Menschen bei den Ständen auf der Straße nahe der Kirche im Sonnenschein
Limit 1.200,00 €
Kaufpreis 1.000,00 €
Verkauft
3853
LARSEN, Knud (1865 Vinderod - 1922 Frederiksberg). Abstand halten.
Mädchen mit zwei Hunden am Gartentor neben blühenden Obstbäumen
Limit 180,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
3877
POCK, Alexander (1871 Znaim - 1950 Wien). Bildnis "Herr Hauptmann von Gadd".
Darstellung eines Soldaten der österreich-ungarischen Armee, wohl aus dem Ulanen Regiment Nr. 3, auf einem Schimmel im Sonnenschein
Limit 750,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
3949
VRBOVÁ-STEFKOVÁ, Miloslava (1909 Schinkau/Böhmen - 1991 Prag). Ballerinas.
Zwei junge Tänzerinnen beim Ankleiden im hellen Licht
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
3956
Undeutlich signiert: Erntelandschaft mit Bauern.
Die Dorfbewohner auf dem Feld beim Ernten der Kartoffeln unter grauem Himmel
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
3977
DOUZETTE, H.. "Krumme Lacke bei Rahnsdorf".
Ruhiger Blick auf den See, der wohl die Krumme Lanke" mit angrenzenden Wäldern im Schein des hellen Vollmondes meint
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
3979
GALIEN-LALOUE, Eugène (1854 Paris - 1941 Chérence). Französische Dorfidylle.
Staffagefigur auf einem Weg nahe dem Dorf unter bewölktem Himmel
Limit 1.000,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
3980
GALIEN-LALOUE, Eugène (1854 Paris - 1941 Chérence). Ländliche Idylle.
Staffagefigur im hohen Gras an einem Teich am Waldrand
Limit 1.000,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
4218
DUVENT, Charles (1867 Langres - 1940 Paris). Venedig.
Boote vor der italienischen Stadt nahe der Kirche Santa Maria della Salute im Sonnenschein
Limit 1.000,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
4242
HAGER, M.. Winterwald.
Sonnenschein über dem Wäldchen nahe dem Haus im tiefen Schnee
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
4297
Unsigniert: Drei Fliegen am Wassertropfen.
Drei Fliegen beim Trinken an einem Tropfen Wasser
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
150
Großer Münzanhänger/Brosche Österreich, 4 Dukaten.
4 Dukatenmünze (Nachprägung 1915) krappengefasst in Zierrahmen. Starre Öse, Kugelhaken
Limit 1.100,00 €
im Nachverkauf
750
Jugendstil-Vase "Phaenomen Genres 7766" mit Metallmontierung. Lötz.
Leicht konischer Korpus mit trichterförmigem Hals und quadratischer, mehrfach gekniffener Mündung; ausgekugelter Abriss. In einer durchbrochen gearbeiteten Metallmontierung mit zwei Henkeln und vier Füßen
Limit 190,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1896
Degen mit verziertem Gefäß.
Gerade, zweischneidige Klinge mit geätztem Muster. Messinggriff mit reichen Reliefverzierungen auf allen Teilen. Schwarze Lederscheide
Limit 120,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1964
Große Vase mit zarter Malerei.
Berglandschaft mit Pagode und Bauern, in zarten Pastellfarben. Kleiner Schriftblock am Hals. Dicke, weiße Glasur mit winzigen Produktionsfehlern am Fuß und in der Wandung. Mit Holzsockel
Limit 80,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1972
Paar Deckelvasen mit unterglasurblauer Bemalung.
Gedrungene Form mit stilisiertem Phönix zwischen Rankendekor. Auf dem Unterboden Schriftzeichen lu, für Reichtum
Limit 160,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2519
Barocke Blattschale. Meissen.
Ovale Schale in Form zweier, sich überlappender Blätter mit gezacktem Rand, davon ein Blatt mit reliefiertem Ringmuster, dem sogenannten Cash-Muster
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2523
Barocke Zwiebelmuster-Terrine. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2581
Paar Leuchtervasen. KPM Berlin.
Ovoider Korpus mit zwei Maskaronhandhaben, Rundfuß, auf Quadratplinthe mit vier gedrückten Kugelfüßen, der Knaufdeckel mit Kerzentülle umgedreht aufsetzbar
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2594
Barock-Figur: Allegorie-Der Sommer. Meissen.
Modell von Friedrich Elias Meyer 1760. Pendant zu Modell-Nr. 2730, 2731, 2732. Farbig bemalt, gold staffiert. Schwertermarke
Limit 600,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2645
2 Ansichtentassen Carlsbad.
Campanertassen mit Schwanenhenkel. Schauseitig jeweils eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit bezeichneten Ansicht von Karlsbad
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2787
3 Vitrinentassen. KPM Berlin.
1x Zeptermarke, um 1775: Glockentasse (H 6,5 cm) mit der schauseitigen Darstellung des ligierten, von Lorbeerzweigen umrankten Monogramms "FR" (= Fridericus Rex), im Spiegel der Untertasse (Ø 13 cm) Zepter und Fanfare mit dem Schriftband "Vive le Roi". / 1x Zeptermarke, Anfang 20. Jh., ohne Malereimarke, Modell "Neuzierat": Tasse (H 7 cm) und Untertasse (Ø 13 cm) mit Blumenmalerei. / 1x Zeptermarke und roter Reichsapfel, 2. H. 20. Jh.: gefußter, ovoider Becher (H 14 cm) mit zwei Schlangenhenkeln und ergänzter Untertasse (Ø 14 cm)
Limit 220,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
3038
Porzellangemälde: Schäferpaar. KPM Berlin.
Rechteckige Bildplatte mit der Darstellung einer in der Landschaft sitzenden jungen Schäferin mit Jüngling, nach dem Gemälde "La Marotte (La Musette") von Francois Boucher (1703-1770)
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
3051
2 Bilderteller im Wiener Stil. Lamm.
1x signiert "P.V.": kobaltblaue Fahne mit ornamentaler Reliefgoldmalerei, im Spiegel die Darstellung eines seine zwei Pferde am Fluss tränkenden Bauern. / 1x signiert "C. May": weißer Fahnenfond mit prunkvoller, ornamentaler Reliefgoldmalerei, im Spiegel die Darstellung von drei Kühen am Fluss
Limit 190,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
3158
"Melonenservice". Augarten.
11 Teile. Mokkakanne (H 17,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 4 Tassen und 4 Untertassen
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
3797
PAEDE, Paul (1868 Berlin - 1929 München). Frauenakt im Wasser.
Nackte junge Frau am seichten Ufer des Wassers im Sonnenschein
Limit 900,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
3836
GENREMALER ERSTE HÄLFTE 19. JAHRHUNDERT. Dienstmädchen in der Dachkammer.
Ein sentimentales Motiv mit Tauben im schlichten Interieur, eine fein und detailgenau gemalte Szenerie. Undeutlich datiert. Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
4155
HOFFMANN, Georg. Braunkohlewerk Welzow.
Die große Industrieanlage im morgendlichen Sonnenschein unter blauem Himmel
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
4223
LOVATTI, Augusto (1852 Rom - 1921 Capri). Straße auf Capri mit Angler.
Barfüßiger Mann mit Angelrute und Korb auf einer Straße bergauf hinter einer Kutsche im Sonnenschein
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
92
Art-déco-Collier mit Altschliff-Brillanten und Diamantrosen.
Mehrgliedriger Millegriffes-Anhänger mit 7 zargengefassten Altschliff-Brillanten und 37 kleinen, eingelassenen Diamantrosen. Feine Ankerkette mit Kastenschloss und Achtersicherung
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
160
Damenarmbanduhr.
Zifferblatt mit Strichzahlen. Gehäuse mit Federkrone zwischen durchbrochenem Gliederband mit Klippverschluss. Werk läuft
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
167
Collier mit Saphiren und Brillanten.
5 chatongefasste Saphire und 23 chatongefasste Brillanten zwischen Panzerkette, an Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
173
Ring mit Brillantsolitär.
Chatongefasster Brillant, zwischen schmaler Schiene. In schwarz/rotem Etui
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
209
Hochwertiger Ring mit Brillanten und Diamanten.
3 chatongefasste Brillanten und 32 eingelassene Diamanten, zwischen mehrstegiger Schulter und breiter Schiene
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
462
MERIAN. "Topgraphia Superioris Saxoniae, Thüringiae, Misniae, Lusatiae ...".
Titelkupfer auf Vorsatz geklebt, 210, (13) Seiten und 62 von 63 Ansichten. Im Ledereinband, dieser wohl konserviert
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1153
Zierliche Mädchenpuppe Googly. Baehr & Proeschild.
Kurbelkopf, zur Seite schielende Schlafaugen, braune Lockenperücke, geschlossener Mund. 15-teiliger Gliederkörper. Helles altes Kleidchen, braune Schuhe
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1213
Frühe Puppe. Käthe Kruse, Typ I.
Stoffkopf mit 3 Hinterkopfnähten, 2 Kinnnähten und sehr schöner Gesichtsbemalung. Gut erhaltener Stoffkörper mit breiten Hüften und einzeln abgenähten Daumen. In Originalkleidung mit hellblauem Jäckchen, passender Haube und Stoffschuhen
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1512
PICAULT, Émile Louis (nach) (1833 Paris - 1915). Die Geburt des Pegasus ("La naissance de Pégase").
Der Held Perseus mit Flügelhut und dem Haupt der getöteten Gorga Medusa hält gleich einem Rossebändiger das geflügelte Pferd fest, das kraftvoll gen Himmel strebt
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1706
Runde Pietre-Dure-Platte: 2 Vögel.
Auch „Florentiner Mosaik“ oder „commesso fiorentino“ genannte Pietra-Dura-Platte. Bunte Vögel am flatternden Band mit klaren "Perlen"
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1812
Mannschaftshelm Jägerregiment zu Pferd.
Schwarz lackierter Eisenhelm mit preußischer und Reichskokarde. Messing-Schuppenkette und silberfarbene Spitze. Innen Name "C.E. Juncker' gepunzt. Innenleben aus schwarzem Leder, Vorderschirm grün und Nackenschirm schwarz lackiert
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1826
Grenadiermütze für 1. Garde-Grenadier-Regiment.
Modell 1894. Großes geprägtes Metallschild mit Schuppenkette. Roter Stoff mit etwas Mottenfraß, ledernes Schweißband mit Eigentumsschild "Grenadier Ständer 7. ...G.R. (z.F.?)"
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2150
Barock-Aufsatzschrank.
2-teiliger Aufsatzschrank mit 2-türigem Aufsatz mit gesprengtem Giebel und 3-schübigem Kommodenunterteil in stiltypisch geschwungener Form; verziert mit Maserfurnier und Blumenmarketerien, Rocaillen-Bronzebeschlägen mit Krone; innen mit gestreifter Tapete ausgekleidet, 3 Einlegeböden
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2181
Biedermeier-Hutschachtelsekretär mit schönem Eingerichte.
Architektonisch gegliederter Aufsatzsekretär mit 3-schübigem Kommodenunterteil, Schreibklappe, verstecktem Kopfschub und 1-türigem Aufsatz; verziert mit gespiegeltem Maserfurnier und vorgesetzten Säulen; Schreibfach innen mit herausziehbarer Schreibplatte mit integriertem Gefache und elegantem Eingerichte mit architektonisch gestalteter Front, 1 verschließbarem Fach mit inliegendem Schub, 4 kleinen Schüben und 1 größeren Schub, 1 versteckter Schub, 2 offene 6-fach geteilte Fächer zum Herausziehen mit rückseitigem Geheimfach; Kopfschub mit integriertem Innenfach mit Deckel und Einsatz mit offenen Fächern
Limit 650,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2388
Seltene große Figurengruppe "Die Heiligen Drei Könige". Martin Wiegand, München.
Humorvoll-groteske Darstellung von Caspar, Melchior und Balthasar mit ihren Gaben, auf Rechtecksockel. Dazu ein loser Holzrahmensockel
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2506
Bildertasse. Wien.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig ein vegetabil reliefgoldgerahmtes Medaillon mit der Darstellung der drei, auf Wolken sitzenden Grazien mit Amorknaben, verso grüner Teilfond und reiche ornamental-vegetabile Goldmalerei
Limit 800,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2518
Barockes Presentoir "Fliegender Hund". Meissen.
Reliefdekor "Sulkowski". Ovaler, vierpassiger Untersatz mit zwei Handhaben
Limit 1.200,00 €
Kaufpreis 1.200,00 €
Verkauft
2533
Barocker Becher mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
Glockenbecher mit zwei Rocaillehenkeln. Purpurfarbener Fond, beidseitig sowie im Spiegel der Untertasse die Darstellung von Küstenlandschaften mit Segelschiffen, Kaufleuten und Warenladungen
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2607
Liebesgruppe. Meissen.
Auf einem Felssockel sitzendes, sich küssendes Paar
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2610
Kalliope mit Baum. Meissen.
Unter einem Apfelbaum sitzende Muse mit Notenbuch und lautespielendem Amorknaben, zu ihren Füßen Bücher und eine Panflöte, verso bezeichnet "Caliope"
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2773
Speiseservice "Kurländer Muster". KPM Berlin.
35 Teile. 6 Speiseteller, 6 Suppentassen mit Deckel und 6 Untertassen, 8 Salatschalen (L 24 cm), 3 Eierbecher, 1 Senfgefäß mit Löffelchen, 1 Deckelschüssel (Ø 25,5 cm), 1 Sauciere und 2 Gewürzstreuer
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2820
Prunkvoller Durchbruchteller. Meissen.
Aufwendig durchbrochen gearbeitete Fahne mit reliefierten, teils naturalistisch staffierten Vergißmeinnicht-Blüten. Kobaltblauer Fond, reiche Goldstaffage, beidseits Goldspitzenbordüren, im Spiegel goldradierte Reserve mit Rosenblüten. Feine farbige Bemalung "Liebespaar in Parklandschaft" nach einer Vorlage von Jean Antoine Watteau (1684-1721). Pressmarken, Schwertermarke
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
Categories