Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
4005
LEHMANN, Alfred (1899 Stuttgart - 1979). Landschaft mit Akten.
Limit 1.500,00 €
Kaufpreis 1.500,00 €
Verkauft
89
Klassische Halskette.
Partiell strukturierte Rechteckglieder im Verlauf, an Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 1.600,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
136
Hochwertiger Brillantring | siehe Nachtrag.
Erhöht chatongefasster Mittelstein, stufenförmig umgeben von 24 weiteren Brillanten. 2-stegige Schiene
Limit 1.600,00 €
im Nachverkauf
185
Ring mit Rubin, Brillanten und Diamanten.
Krappengefasster Rubin (behandelt), zwischen 12 eingelassenen Brillanten und 12 Diamant-Baguetten. Mittlere Schiene
Limit 1.600,00 €
Kaufpreis 1.600,00 €
Verkauft
369
Silberne Beobachtungsuhr in Etui.. VEB Glashütter Uhrenbetriebe.
Glattes "Lucia"-Gehäuse ohne Sprungdeckel, Metall-Staubdeckel
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
1061
Zinnfiguren "Robinson".
Robinson Crusoe-Zinnfiguren-Set im Originalkarton. Darunter versinkendes Schiff, 2 Hütten, zahlreiche Bäume und Pflanzen, Robinson, 3 Inselbewohner etc. H 1,5 - 9,5 cm
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
1373
LEIBKÜCHLER, Paul (1873 - 1938). Jugendstil-Bronze: Steinwerfer.
Athletischer Mann im Lendenschurz (Sisyphos?), der entschlossenen Blickes im Begriff ist, einen Felsblock zu werfen
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
1658
Paar Nürnberger Empire-Silberleuchter. Meister Johann Friedrich Kramer von Hannover (wird 1781 Meister).
Elegante, 1-flammige Leuchter mit Säulenschaft, aufgelegten Girlanden und quadratischer Plinthe
Limit 1.600,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
1662
3-teiliges elegantes Kannenset.
Im Stil des Klassizismus gestaltetes Kernstück, mit hellen Holzhenkeln in Elfenbeinoptik: Kaffeekanne, Teekanne und Wasserkanne
Limit 1.600,00 €
im Nachverkauf
1755
Ovale Silberjardiniere auf verspiegeltem Presentoir.
Durchbrochen gearbeitete Silberhalterung mit Rosengirlanden und Metalleinsatz. Auf originalem Sockel mit Spiegelglas
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
1985
Außergewöhnlich großer Uhu auf Bücherstapel. A. Förster & Co., Wien.
Ausdrucksstarke, plastische Tierfigur, auf einem Buchsockel sitzend
Limit 1.600,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
2126
Russische Tabatiere mit Capodimontedekor. St. Petersburg.
Rechteckige Dose mit goldmontiertem Scharnierdeckel (585 Roségold, geprüft). Allseitig sowie auf dem Deckel mythologische Reliefdarstellungen. Im Deckel altes Etikett "V. K. 19", an einer Deckelseite ein Etikett mit der Ziffer "No 163"
Limit 1.600,00 €
im Nachverkauf
2476
6er Satz Jugendstil-Essteller. Meissen.
Modell-Jahr: 1901. Seladongrüne und kobaltblaue Unterglasurbemalung, "Flügelmuster", Form "T glatt". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken zweimal gestrichen
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
2478
6er Satz Jugendstil-Dessertteller. Meissen.
Modell-Jahr: 1901. Seladongrüne und kobaltblaue Unterglasurbemalung, "Flügelmuster", Form "T glatt". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
2801
Großer barocker Wandspiegel.
Umlaufend reich mit Rocaillen und Blattwerkornament beschnitzt sowie blütenbesetzter Akanthus als Bekrönung. Der Hauptspiegel mit leicht gewölbtem Korbbogenabschluss oben wird allseits von schmalen Spiegelstreifen flankiert
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
2809
Fränkischer Dielenschrank.
2-türiger Barockschrank mit geschrägten Ecken, Kranzgesims und Schub im Karniessockel, auf 4 gedrückten Kugelfüßen. Türen und Seiten mit aufgelegten, spitzwinkligen Kassetten. Ornamental ausgeschnittene und gravierte Schlüssellochblenden über gebläutem Stahl, verzierte Decke am barocken Schloss mit 2 Fallen sowie erweiterter, teils gebläuter Schlossboden mit Gravur. 3 Einlegeböden
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
2898
Design-Beistelltisch "Traccia" nach einem Entwurf von Meret Oppenheim. Simon International.
Ovaler Design-Beistelltisch "Traccia (Spuren)" mit vergoldeter Tischplatte mit Vogelfußabdrücken, auf 2 langen Vogelbeinen mit Krallenfüßen, entworfen für die "Collezione Ultramobili" der Firma Simon, bei der surrealistische Objekte an den alltäglichen Gebrauch angepasst wurden. Ebenso setzte Simon Entwürfe von Künstlern wie Man Ray, Sebastian Matta und René Magritte um
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
3394
MOREAU DE TOURS, Georges (1848 Ivry-sur-Seine - 1901 Bois-le-Roi). Frau im Garten.
Auf einem Stuhl im Garten sitzende junge Frau im dunklen Kleid mit Fächer
Limit 1.600,00 €
im Nachverkauf
3460
MUÑOZ LUCENA, Tomas (1860 Cordoba - 1943 Madrid). Markt in Avila.
Reges Treiben auf dem Platz vor der Kirche im hellen Sonnenschein
Limit 1.600,00 €
im Nachverkauf
3577
SLEVOGT. Herbstliche Waldlandschaft.
Bachlauf vor schlanken Bäumen auf herbstlich verfärbtem Boden unter leicht wolkigem Himmel
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
3619
BUNKE, Franz (1857 Schwaan - 1939 Oberweimar). "An der Warnow".
Sich schlängelnder Flusslauf im Sonnenschein und angrenzender Ort in weiter Landschaft
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
3722
GALIEN-LALOUE, Eugéne (1854 Paris - 1941 Chérence). Dorfansicht mit Kirchturm.
Enten auf dem Teich vor einem Gehöft und der Kirche an einem sonnigen Tag
Limit 1.600,00 €
Kaufpreis 1.600,00 €
Verkauft
3797
LOGSDAIL, William (1859 Lincoln - 1944 London). Die Lagune von Venedig.
Viele Fischerboote auf dem ruhigen Wasser nahe der Stadt unter leicht wolkigem Himmel
Limit 1.600,00 €
im Nachverkauf
3906
BAUDOIN. Stillleben mit Blumen und Früchten.
Erntestillleben mit Trauben, Pfirsichen und Pflaumen neben Blumen und einem Kürbis sowie einem Stieglitz
Limit 1.600,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
9
Antike Blütenzweigbrosche mit Altschliff-Brillanten und Diamantrosen, in altem Etui.
Großer, plastisch gestalteter Blütenzweig mit 2 chatongefassten Altschliff-Brillanten und ca. 144 eingelassenen Diamantrosen. Ergänzter Kugelhaken
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
11
Biedermeiercollier und Armreif mit Türkisen und Saatperlen, im Originaletui.
Collier mit großem, reliefiertem Schauteil, Abhängungen, mit Türkiscabochons und Perlchen besetzt, zwischen reliefierter Gliederkette. Kastenschloss mit Sicherheitskette. Passender ovaler, schauseitig reliefierter Klappreif mit Türkis- und Perlchenbesatz. Kastenschloss mit Sicherheitskette. Abhängungen fehlen. Alle Gliederrückseiten verbödet
Limit 1.400,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
97
Armband mit Saphir und Brillanten.
Zargengefasster Saphir, umringt von 12 kleinen Brillanten, zwischen Panzerkette mit Kastenschloss und 2 Achtersicherungen
Limit 1.700,00 €
Kaufpreis 1.700,00 €
Verkauft
662
Pallasch mit Scheide.
Gerade, breite, zweischneidige Klinge mit Gravuren, darunter kleiner 'Türkenkopf". Messinggefäß mit herzförmigen Stichblatt und zwei Spangen. Kugelknauf teils gerippt. Entspricht M 1715. Lederscheide mit Haken
Limit 120,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
701
Schwerer Degen.
Gerade, zweischneidige Klinge mit schmalem Hohlschliff im unteren Drittel, darin gepunzt "FREDERICH", etwas verputzt. Messinggefäß mit nierenförmigem Stichblatt, zwei Fingergriffen. Bügel und gebogene Parierstange mit unauffälligem Riss bzw. Reparaturspur. Mehrkantiger Knauf
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
1747
5-teilige Tee- und Mokkagarnitur mit Rechaud. Koch & Bergfeld, Bremen.
Ovale, teilgerippte Form mit bekrönter Monogrammgravur "AAH": Teekanne auf Rechaud, H 27 cm. Mokkakanne, H 19 cm. Kleine Teekanne, H 13 cm. Zuckerschale, H 7 cm. Milchkännchen, H 9 cm
Limit 1.700,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
3039
KOESTER, Alexander (1864 Berneustadt - 1932 München). Enten auf dem Wasser.
Kleine Zeichnung einer Gruppe von neun Enten im Gewässer
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
280
8-reihiges Zuchtperlencollier mit Brillanten.
Schnürketten mit kleinen Zuchtperlen. 2 Zierstege und Schließe mit insgesamt 126 kleinen, eingelassenen Brillanten. Achtersicherung
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
506
Pendants Elfenbeinreliefs mit Jagdmotiven.
Im Stil der Renaissance fein geschnitzte Szenen einer Hirschjagd bzw. der Heimkehr von der Jagd mit erlegtem Schwarzwild und Federwild. Die höfischen Jagdgesellschaften bestehen aus Damen und Herren zu Pferd sowie zahlreichem Fußvolk mit Hunden. Je in profiliertem Holzrahmen
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
1258
2 eckige Canton-Email Schalen.
Sehr filigrane, polychrome Bemalung mit zentralem shu-Zeichen, flankiert von Phönixen zwischen Blumenranken. Seitlich stark stilisierte Drachengriffe auf gelbem Untergrund mit Wolkenornament. Innen weiß emailliert, mit kleinem Blumenstück und Fledermaus. Mit Resten von Vergoldung an den Kanten, jüngere Holzsockel
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
1288
Paar neunflammige Kandelaber.
Satsumavasen mit französischer, vergoldeter Bronzemontierung. Je zwei verschiedene Bildkartuschen mit Samurai und kämpfender Vogelfigur, sowie einer Spatzenfamilie, als vermenschlichte Figuren, im Kimono. Die Kerzen sind unregelmäßig auf mehrere Etagen verteilt. Je Leuchter wohl Platz für einen weiteren Kerzenarm
Limit 800,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
1529
Russischer Kobaltglasbecher. St. Petersburg.
Zylinderbecher mit der schauseitigen Umdruckdarstellung einer Watteau-Szene auf weißem Emailfond, verso florale Gold- und Silbermalerei; ausgekugelter Abriss
Limit 600,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
1602
Große Vase mit Kastaniendekor. Daum.
Hohe Vase mit umlaufend geätzten Kastanienzweigen; ausgekugelter Abriss
Limit 1.800,00 €
Nicht verkauft
1763
Konvolut französisches Silberbesteck.
40 Teile: 8 Speisegabeln + 8 Suppenlöffel mit streifenartigem Guilloche-Dekor und rückseitiger Monogrammgravur "SME". L je ca. 21 cm. / 12 Speisegabeln + 12 Suppenlöffel mit feiner Guilloche-Gravur und rückseitigem Monogramm "RMC". L je ca. 21,5 cm
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
1771
Design-Tafelbesteck. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell von Carl Pott 1982, Modell-Nr. 36. 48 Teile: 6 Messer, 6 Gabeln, 6 Esslöffel, 6 Menuelöffel, 6 Gourmetlöffel, 6 Dessertlöffel, 4 Kaffeelöffel, 6 Obstmesser, 1 Fleisch-Servierbesteck. Modernes elegantes Design. Glatte Griffe mit Schrägschliff an den Kanten, der eine reizvolle Lichtbrechung hervorruft. Massive qualitätvolle Arbeit. Messer mit rostfreien Edelstahlklingen, Made in Germany. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
1846
Großes, vergoldetes Leuchterpaar. Ricci & C., Alessandria.
Elegante, 3-flammige Kandelaber im Stil des Klassizismus. Auf beschwertem Rundfuß
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
2479
8er Satz Jugendstil-Dessertteller. Meissen.
Modell-Jahr: 1901. Seladongrüne und kobaltblaue Unterglasurbemalung, "Flügelmuster", Form "T glatt". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
2500
Seltene Jugendstil-Figur: Hühnermagd. Meissen.
Eine Hühnerfamilie fütterndes Mädchen
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
3373
DELLA ROCCA, Giovanni (1788 Reggio - 1858 ebd.). Im Salon.
Zwei Damen in schönen Kleidern, mit Hüten und Fächern, auf Sitzmöbeln im hellen Licht
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
3456
ISRAELS, Isaac (1865 Amsterdam - 1934 Den Haag). Genreszene mit Marktstand und Passanten.
Personen am Straßenrand hinter einem Verkaufsstand mit vorbeilaufender Mutter und Tochter
Limit 1.800,00 €
Nicht verkauft
3472
Frankreich 19. Jh.: Frau am Strand.
Junge Frau auf einem Hügel oberhalb des Meeres mit einem Hund und Blick aufs Meer zu einem Segelboot
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
3620
BÜCHSEL, Elisabeth (1867 Stralsund - 1957 Stralsund). Dorf auf Hiddensee.
Profilierter Waschgoldrahmen
Limit 800,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
3678
PURVITIS, Vilhelms (1872 Zaube - 1945 Bad Nauheim). Ostseeküste.
Profilierter Waschgoldrahmen
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
168
Handgearbeiteter Unikat-Anhänger mit natürlichem Saphir und Brillanten | siehe Nachtrag.
Chatongefasster Saphir und 3 Brillanten an starrer Öse
Limit 1.900,00 €
im Nachverkauf
204
Ring mit Saphir, Rubinen und Brillanten.
Zargengefasster Saphir, umgeben von 14 eingelassenen Rubinkarees und kleinen Brillanten, zwischen mittlerer Schiene
Limit 1.900,00 €
im Nachverkauf
1531
3 russische Kobaltgläser.
1x um 1790: seltener großer Walzenkrug mit Bandhenkel, goldgemalten und goldgravierten Ornamenten sowie dem schauseitigen, kyrillischen Monogramm "MP" (H 18 cm). /2x 19. Jh./Anfang 20. Jh.: großer, konischer Becher in Form eines Bottichs mit Goldornamentik, irisiert (H 15 cm) und schweres Kelchglas mit facettierter Zylinderkuppa, Zylinderschaft und Rundfuß sowie der schauseitigen, goldgemalten Darstellung einer Mutter mit Hund und spielenden Kindern (H 16 cm)
Limit 360,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
1706
Silber-Jardinière mit Widmung des Fürstenpaares von Schwarzburg-Sondershausen. Simon Rosenau, Bad Kissingen.
Reich reliefierte, ovale Silberschale mit 2 kleinen Wappengravuren und unterseitiger Widmung: "Staatsminister Petersen und Gemahlin zur silbernen Hochzeit, 24. April 1898 von Fürst und Fürstin von Schwarzburg-Sondershausen"
Limit 1.900,00 €
im Nachverkauf
1962
Barocker Fayence-Teller mit Blumenmalerei. Zittau.
Runder Teller mit breiter Fahne und gemuldetem Spiegel, datiert "1734". Mit Drahtaufhängung
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
2201
Porzellangemälde: Porträt einer Dame als Vestalin. KPM Berlin.
Ovale Platte mit der Darstellung einer antikisierend gekleideten jungen Frau mit Öllampe, nach dem um 1780 entstandenen Gemälde von Angelika Kauffmann (1741-1807)
Limit 1.900,00 €
im Nachverkauf
2276
Kaffeeservice für 8 Personen. Meissen.
28 Teile: Kaffeekanne, Milchkanne, Zuckerdose, 8er Satz Tassen, 8er Satz Untertassen, 8er Satz Dessertteller, 1 Gebäckplatte. "B-Form", partiell dunkelgrüner Fond, farbige Bemalung mit Einzelblüten, Goldstaffage. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken zweimal gestrichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
2283
Umfangreiches Speiseservice mit Blumenmalerei. Meissen.
80 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 24 Speiseteller, 12 Suppenteller, 12 Salatteller, 12 Dessertteller, 3 Kaffeetasse mit 3 Untertassen, 3 Ovalplatten (L 28,5, 41,5 und 48 cm), 1 Terrine (L 36 cm), 1 Schiffchenschale (L 40,5 cm), 1 Muschelschale (Ø 26,5cm), 1 Sauciere (L 26 cm), 1 Quadratschüssel (23 x 22 cm), 1 Schale (Ø 28 cm), 1 Rundplatte (Ø 32 cm), 1 Senftöpfchen mit 1 Löffelchen und 2 Gewürznäpfe (Ø 7 cm)
Limit 1.900,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
2480
8er Satz Jugendstil-Dessertteller. Meissen.
Modell-Jahr: 1901. Seladongrüne und kobaltblaue Unterglasurbemalung, "Flügelmuster", Form "T glatt". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
2530
Tamburin-Tänzerin. Aelteste Volkstedter.
Auf einem blütenbelegten Sockel im Tanzschritt stehende Rokokotänzerin mit spitzenbesetztem Kleid und Tamburin
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
3204
BAETS, Marc. Flusslandschaft.
Boote auf dem Fluss nahe der Stadt mit den zahlreichen Personen
Limit 1.900,00 €
im Nachverkauf
3215
RUBENS, Peter Paul - Umkreis. Putten in Landschaft.
Mehrere Putten beim Spielen mit einer Blumengirlande in weiter Abendlandschaft
Limit 1.900,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
3399
PRÖLSS, Friedrich (1855 Dresden - 1934 München). Junges Mädchen in der Bauernstube.
Das Mädchen mit der Suppenschüssel am Küchentisch neben dem Kachelofen
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
3597
KNÖPFER, Otto (1911 Holzhausen - 1993 Erfurt). Thüringer Landschaft im Gebiet der Drei Gleichen.
Weite bergige Gegend mit Blick wahrscheinlich zur Mühlenburg
Limit 600,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
3611
SZPINGER, Alexander von (1889 Weimar - 1969 ebd.). Malven.
Die rosafarben und lila blühenden Pflanzen vor hellem Hintergrund
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
3798
MERCKER, Erich (1891 Zabern - 1973 München). Bucht von Monte Carlo.
Mediterraner Küstenstreifen mit der sonnenbeschienenen Stadt
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
105
Schwere Pferdekopfbrosche mit Brillanten, Victor Mayer.
Halbplastischer Pferdekopf, umringt von 28 chatongefassten Brillanten. Kugelhaken
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
379
Schiffschronometer mit 56 h Gangreserve "W. Bröcking Hamburg N° 650". Wilhelm Bröcking.
Ungemarktes Werk mit Chronometerhemmung, Kette und Schnecke, Schlüsselaufzug. Läuft an. Werkabdeckung und Gehäusetopf nummeriert 564 und 864. Versilbertes Ziffernblatt mit römischen Zahlen, Minutenkranz, kleiner Sekunde, AUF/AB-Anzeige und Blattzeigern. Gehäusetopf und kardanische Aufhängung, Arretierung und Schrauben aus Messing. In Mahagoni-Holzkiste mit Doppel-Klappdeckel und Verglasung, seitliche Tragegriffe, frontseitige Messingplakette bezeichnet, innen Reste eines Klebe-Etiketts "Chronometer-Observatorium Herm. Diedrich, Geestemünde [...]"
Limit 700,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
2477
8er Satz Jugendstil-Suppenteller. Meissen.
Modell-Jahr: 1901. Seladongrüne und kobaltblaue Unterglasurbemalung, "Flügelmuster", Form "T glatt". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken zweimal gestrichen
Limit 390,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
2842
Biedermeier-Polstersofa und Fußbank..
Gebogte Rückenlehne und leicht ausschwingende Seitenlehnen mit Endvoluten, profilierte Zarge und ausgestellte Füße. Fußbank mit Rundstegen an den geschwungenen Wangen. Jeweils jünger gepolstert und mit ergänztem Jacquard-Streifenstoffbezug
Limit 460,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
3347
HISTORIENMALER 18. JAHRHUNDERT. Alexander der Große im Atelier von Apelles.
Apelles war einer der bedeutendsten Maler der Antike, ein Zeitgenosse Alexanders des Großen. Kampaspe, auch Pankaste, war eine griechische Hetäre und Geliebte Alexanders des Großen. Alexander soll sie Apelles gebracht haben, damit er sie nackt male. Bei dieser Gelegenheit hat sich Apelles in sie verliebt, woraufhin Alexander großmütig seine Konkubine dem Maler überließ. Originaler profilierter Goldrahmen
Limit 2.000,00 €
Kaufpreis 2.000,00 €
Verkauft
3396
SONDERLAND, Fritz (1836 Düsseldorf - 1896 ebd.). Genreszene.
Junge Dame im eleganten Kleid mit zwei Kätzchen beim Ermahnen des Terriers auf einem Stuhl in herrschaftlichem Interieur
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
3469
TIXIER, Daniel (1862 - 1915). Junge Frau im Garten.
Frau in hellem Kleid mit zwei Körben auf einer Bank nahe den Blumenbeeten
Limit 1.600,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
3598
KNÖPFER, Otto (1911 Holzhausen - 1993 Erfurt). Sonnenblumen.
Blumenstrauß mit Sonnenblumen in einer Vase mit Blick zur Wachsenburg
Limit 600,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
13
Großes Biedermeiercollier und Brosche mit Granaten.
In Hohlform reliefiertes Schauteil mit Granatbesatz, Pampel- und Kettenabhängungen zwischen Ornamentgliederkette und Kastenschloss, teilweise mit Granatbesatz. Rückseiten verbödet. Dazu passende Brosche
Limit 2.200,00 €
Kaufpreis 2.200,00 €
Verkauft
93
Breiter Armreif.
Ovaler, schlichter Klappreif mit Kastenschloss
Limit 2.200,00 €
Kaufpreis 2.200,00 €
Verkauft
358
Gold-Uhrkette.. Maerklin C. & Co., Stuttgart.
Klassische Panzerkette mit Federring und Karabiner. Punzen: Feingehalt, Manufakturmarke MC
Limit 1.000,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
938
Lok mit Tender und 5 Waggons. Märklin.
Spur 0. Für Elektrobetrieb. Schwarze Lok "03 256" aus Eisenguss (2C1) mit Tender. Dazu 2 grüne Güterwagen, 1 Mitropa-Speisewagen mit Einrichtung, 1 Personenwagen und 1 Speisewagen "Voiture Restaurant - Dining-Car"
Limit 2.200,00 €
im Nachverkauf
1074
Barockes Tier-Tarock-Spiel in unbespielter Erhaltung. Friedrich August Böhme, Dresden.
Extrem seltenes Museumsstück! 78 Tarock-Spielkarten in alter Strohschachtel
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
1300
Bronzevase mit Elefantenkopfhenkeln.
Balusterform mit verschlungenen Drachen im Flachrelief
Limit 120,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
1528
Russische Vase mit Bronzemontierung und Goldstaffage.
Ovoider Korpus aus farblosem Glas mit Steinelschliff sowie figürlicher und floral-ornamentaler Goldmalerei, Kraterhals und Rundfuß mit Olivenschliffkranz; ausgekugelter Abriss. 2 Bronze-Maskaronhenkel sowie Bronze-Plinthe mit vier Füßen
Limit 550,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
1825
72-teiliges Silberbesteck. Willi Stoll, Leipzig.
Umfangreiches Designer-Besteck mit martellierter Oberfläche: 6 große, 6 kleinere Speisegabeln, 6 große und 6 kleinere Speisemesser, 6 Fischmesser, 6 Suppenlöffel, 6 Kaffeelöffel, 6 Mokkalöffel, 6 Kuchengabeln, 6 zweizinkige Gabeln und 12 Vorlegeteile
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
Categories