Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 103. | SOMMERAUKTION   –   23. | 24. | 25. Juni 2022

103. | SOMMERAUKTION   –   23. | 24. | 25. Juni 2022

1023
Ohrsteckerpaar mit Brillanten.
Brillant in Zargenfassung, an Steckmechanik
Limit 100,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1023
Ohrsteckerpaar mit Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1085
Ring mit Smaragden und Altschliff-Diamanten um 1900.
3 eingelassene, kleine Smaragde und 10 Altschliff-Diamanten zwischen schmaler Schiene
Limit 70,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1085
Ring mit Smaragden und Altschliff-Diamanten um 1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1343
Barocke Reisschale mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
Seltene Dose mit ornamentaler Goldmalerei auf kobaltblauem Fond. In den jeweils 2 Vierpasskartuschen auf Wandung und Deckel qualitätvoll gemalte Landschaften mit Architektur, Reiterszenen und Personenstaffage. Die Form, die den Wöchnerinnenterrinen ähnelt, greift auf asiatische Vorbilder zurück. Der Deckel mit hohem vergoldeten Griffring kann als Schale verwendet werden
Limit 1.200,00 € Zuschlag 2.400,00 € Verkauft
1343
Barocke Reisschale mit Kauffahrteimalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.400,00 €
1504
Deckelvase und 2 Vasen. Meissen.
2 Vasen mit kristallinischem Oberflächenrelief, Entwurf Ludwig Zepner 1966 (H 22,5 und 24 cm). / 1 Deckelvase mit unterglasurblauer Kakiemonmalerei (H 25 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1504
Deckelvase und 2 Vasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1514
5 Zwiebelmuster-Porzellane. Meissen.
Essigkännchen (H 17,5 cm), 2 Crémetöpfchen (H 9 cm), 1 Blattschale (L 12,5 cm) und 1 Stielpfännchen (H 9 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1514
5 Zwiebelmuster-Porzellane
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1520
Zwiebelmuster-Speiseservice. Meissen.
30 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 8 Speiseteller, 8 Suppenteller, 1 Quadratschüssel (22 x 22,5 cm), 1 Sauciere, 1 Ovalschale (L 25 cm), 1 Ovalplatte (L 30,5 cm), 8 Serviettenringe (Ø 6 cm), 1 Gewürzschale und 1 Servierlöffel
Limit 150,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1520
Zwiebelmuster-Speiseservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1596
Liebespaar unter Rosenbogen. Passau.
Unter einem Rosenbogen stehende Bank, darauf ein junger Mann, die an der Bank stehende junge Dame anblickend
Limit 90,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1596
Liebespaar unter Rosenbogen
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1645
Jugendstil-Vase und -Hahn. ENS.
1x Balustervase mit der umlaufend gemalten Darstellung einer Landschaft mit Weiher, kleinem Felsen mit Gipfelkreuz und Knabe (H 29,5 cm). / 1x bezeichnet "A. Berger" (= Entwurf von Anton Büschelberger): pickender Hahn auf einem Natursockel (H 23 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1645
Jugendstil-Vase und -Hahn
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1807
Schokoladen-Tasse, Untertasse. Meissen.
Limitiert, nummeriert: 014/300. Dekor-Nr. 352295. Farbig bemalt, Dekor: Blütenranken im ostasiatischen Stil. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, Nummerierung in Gold. Mit Zertifikat, im Original-Meissen-Karton
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1807
Schokoladen-Tasse, Untertasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1839
Kaffeeservice "Rote Rose". Meissen.
52 Teile. Empireform mit Schwanenhalshenkeln. Kaffeekanne (H 31 cm), Milchkännchen, 2 verschiedene Zuckerdosen (H 12,5 cm), 14 Tassen (H 8 cm), 16 Untertassen, 3 Gebäckteller (Ø 15,5 cm), 14 Frühstücksteller und 1 Durchbruchteller (Ø 29 cm)
Limit 460,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1839
Kaffeeservice "Rote Rose"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1860
Prunkschale. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz 1863-1865. Reliefiert, gold staffiert, mattiert und poliert, farbige Blumenbemalung. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke zweimal gestrichen
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1860
Prunkschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1922
Kaffeeservice "Princes". Royal Copenhagen.
53 Teile. Kaffeekanne (H 24 cm), 2 Milchkännchen, 1 Zuckerdose, 15 Tassen, 15 Untertassen, 15 Frühstücksteller, 2 Mokka-Untertassen, 1 Ovalplatte (L 29,5 cm) und 1 Rundplatte (Ø 33 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1922
Kaffeeservice "Princes"
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1986
3 kleine Gewürzgefäße.
Senftöpfchen, Streuer und Salière, im Stil des Klassizismus
Limit 60,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1986
3 kleine Gewürzgefäße
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
2184
Armbanduhr: Golden Bridge.. CORUM.
Handaufzug. Ankerwerk in Stabform. Aufzug und Zeigerstellung im Boden. Beidseits facettiertes Saphirglas. Gehäuse rückseitig verschraubt. Original-Lederband mit Gold-Dornschließe gebraucht, dabei neues Original-Lederband. Garantieschein, Gebrauchsanweisung. Original-Box, Karton
Limit 1.200,00 € Zuschlag 8.000,00 € Verkauft
2184
Armbanduhr: Golden Bridge
·
Verkauft
Verkaufspreis 8.000,00 €
2187
Armbanduhr: Delphis mit 3 verschiedenen Anzeige-Systemen.. CHRONOSWISS.
Nummeriert: 106. Automatikwerk. Kaliber C 124. Wasserdicht bis 30 Meter. 29 Steine. Saphirglas, massives guillochiertes Sterlingsilber-Zifferblatt, gebläute Stahlzeiger. Kleine Sekunde (analog), Fenster für die Stundenanzeige (digital), halbkreisförmige Minutenanzeige (retrograd). Verglaster Boden. Original-Lederband mit Dornschließe. Zertifikat, Bedienungsanleitung. Original-Box, Karton
Limit 500,00 € Zuschlag 2.800,00 € Verkauft
2187
Armbanduhr: Delphis mit 3 verschiedenen Anzeige-Systemen
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.800,00 €
2188
Armbanduhr: Modell Tora.. CHRONOSWISS.
Schweizer Automatikwerk. Kaliber 123. Mit 29 Steinen. Saphirglas, silbernes Zifferblatt, gebläute Stahlzeiger. Große Sekunde, Hilfszifferblätter für 12-Stunden- und 24-Stundenanzeige. Verglaster Boden. Original-Lederband mit Dornschließe. Zertifikat, Original-Box, Karton
Limit 300,00 € Zuschlag 1.800,00 € Verkauft
2188
Armbanduhr: Modell Tora
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.800,00 €
2196
Armbanduhr: Timemaster| siehe Nachtrag.. CHRONOSWISS.
Handaufzug. Schweizer Ankerhemmung. Kaliber C 672. Werk mit Genfer Streifen. 18 Steine. Wasserdicht bis 100 Meter. Saphirglas, schwarzes Zifferblatt, Zeiger und Zahlen mit Leuchtmasse. Große Sekunde, beidseits drehbare Lünette. Verglaster Boden. Verlängertes Original-Lederband mit Dornschließe zum Tragen über der Montur mit Schnellwechselsystem. Besitzurkunde und Garantie. Ersatzteildose, Original-Lederband ohne Schließe mit Schnellwechselsystem. Original-Box, Karton
Limit 200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
2196
Armbanduhr: Timemaster| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
2225
Armbanduhr mit Weckfunktion Modell Voice 1.. KURTH UHREN-ATELIER.
Limitiert, nummeriert: 10/150. Handaufzug. Kaliber AS 1475 aus alter Pruduktion. 17 Steine. Incabloc-Stoßsicherung. Guillochiertes versilbertes Zifferblatt, große Sekunde, Weckerzeiger. Original-Lederband mit Dornschließe. Zertifikat, Verkaufsjahr 2004. Original-Box
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2225
Armbanduhr mit Weckfunktion Modell Voice 1
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2256
Taschenuhr mit Uhrkette.. DUBOIS.
Kronenaufzug. Kaliber Unitas 6497. Mit 17 Steinen. Schwarzes Zifferblatt, arabische Zahlen und Zeiger mit Leuchtmasse, kleine Sekunde. Uhrkette mit Karabiner und Federring. Garantie-Zertifikat, Verkaufsjahr 2005, Bedienungsanleitung. Neutrales Etui
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2256
Taschenuhr mit Uhrkette
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2369
2 Briefe aus dem Umfeld von Schiller und Goethe.
Antwortbrief mit Kuvert von Freiherr Ludwig von Gleichen-Rußwurm (Maler und Enkel von Schiller) an Dr. Alfred Moschkau, Gohlis (Schriftsteller und in seiner Zeit bekannter Philatelist), 19. Januar (18)78. Inhalt: Lehnt ein Angebot zur Ergänzung seiner Schillersammlung ab. (Brief war ursprünglich geheftet. / Anfrage von Clara Gräfin von der Groeben, Hofdame der Fürstin Elisabeth zur Lippe. Sie fragt im Auftrag der Fürstin, wie man an ein Porträt der Friederike von Sesenheim (Friederike Brion, Goethes Muse) gelangen könne. Detmold, 3. August 1878, Doppelblatt mit Wappenblindprägung
Limit 40,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2369
2 Briefe aus dem Umfeld von Schiller und Goethe
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2589
FRIEDLAENDER, Johnny (1912 Pleß - 1992 Paris). Ohne Titel.
Limit 60,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2589
Ohne Titel
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2670
HECKEL, Erich (1883 Döbeln - 1970 Radolfzell am Bodensee). Porträt einer Dame.
Limit 90,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2670
Porträt einer Dame
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2969
Antikes Schlachtgetümmel.
Römer und Gallier im hitzigen Gefecht am Waldrand
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
2969
Antikes Schlachtgetümmel
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
2993
SELSKI, R. (* 1947). Ukrainische Dorflandschaft.
Bauernpaar bei Kornhocken nahe den Dorfhäusern
Limit 150,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2993
Ukrainische Dorflandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
3017
Undeutlich signiert: Zwei Dampfloks.
Die beiden Loks zwischen dichten Rauchwolken auf verschneiten Gleisen
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3017
Undeutlich signiert: Zwei Dampfloks
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3207
FREUDENBERGER, S.. Blumenmarkt in Paris.
Viele Menschen im Winter am Monument à la République auf dem Place de la République in der französischen Hauptstadt
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3207
Blumenmarkt in Paris
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3242
ZIPPERLING, P.. Sonniger Gutshof mit Staffage.
Staffagefiguren vor dem Haus im gepflegten Hof bei Sonnenschein
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
3242
Sonniger Gutshof mit Staffage
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
3359
Stillleben mit Blumen und Zitrone.
Impressionistisch gemalte Blumen in grüner Kugelvase sowie teils geschälte Zitronen auf dem Tisch
Limit 90,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
3359
Stillleben mit Blumen und Zitrone
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
3533
Neobarock-Konsoltisch.
Geschwungener Konsoltisch in barocker Formensprache, mit passender, aufgelegter Klappplatte (Gestell nur für 1 Platte vorgesehen); dekoriert mit Rocaillen-Bronze-Applikationen
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
3533
Neobarock-Konsoltisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
41
4 kleine Puppen. Für den Puppendoktor.
Alle mit Kurbelkopf, Glasaugen und Perücke. 3x mit Massekörper, 1x Ganzbiskuit. In hellen Kleidchen
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
41
4 kleine Puppen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
63
Ausdrucksvolles Porzellankopfmädchen. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, lange Wimpern, Ohrlöcher, blonde Mohairperücke. 17-teiliger Gliederkörper. Cremefarbenes Samtkleid mit Spitzenkragen und rosa Schleife in alter Art, passender Hut, braune Schuhe
Limit 180,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
63
Ausdrucksvolles Porzellankopfmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
161
Konvolut 5 Puppentaschen, Blütensträußchen, Schuhe etc.
3 Leder- und 2 Stofftaschen, zahlreiche Sträußchen in rosa, hellblau und violett, 6 Paare und 7 einzelne Puppenschuhe. Als Zugabe defekte Holzgeige und 3 Püppchen
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
217
Blauer Fayence-Walzenkrug mit großer Blume. Schrezheim.
Zylinderform mit Bandhenkel. Auf der Wandung eine große Blume mit Fruchtzweigen. Profilierter Zinndeckel mit Reliefplakette und Kugeldrücker, graviert "IMS", innen gepunzt, Zinnstandring
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
217
Blauer Fayence-Walzenkrug mit großer Blume
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
220
Barocker Fayence-Walzenkrug mit springendem Pferd. Thüringen oder Magdeburg.
Zylinderkrug mit strichverziertem Bandhenkel. Schauseitig ein springendes Pferd in einer stilisierten Landschaft. Gewölbter Zinndeckel mit Kugeldrücker und Henkelband, Zinnstandring
Limit 220,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
220
Barocker Fayence-Walzenkrug mit springendem Pferd
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
264
Große Kugelbauchvase.
Gedrückt bauchiger Korpus mit quergerillter Wandung, eingezogenem Hals und Stand
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
264
Große Kugelbauchvase
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
427
Großer Teller mit goldenem Drachen.
Fünfkralliger Feuerdrachen, eingefasst in fein ausgeführter Musterkante. Unterseite mit farbiger Blumenranke. Auf dem Boden Reste einer alten Inventarbeschriftung
Limit 80,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
427
Großer Teller mit goldenem Drachen
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
505
Ofenplatte mit Sachsenross.
Frontplatte von einem Kastenofen/Fünfplattenofen. Im profilierten Rechteck-Bildrahmen eingestellter ovaler Kranz um das springende Pferd über einer Stadt
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
505
Ofenplatte mit Sachsenross
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
577
VAN TANKEREN, Ger (*1937). Moderne Kleinbronze: Figuren an der Steilwand.
Dem Anderen helfende Figur beim Emporstreben
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
577
Moderne Kleinbronze: Figuren an der Steilwand
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
603
Barocke Äquatorial-Reisesonnenuhr.
Zusammenlegbare Sonnenuhr mit fein gravierter oktogonaler Grundplatte und verglastem Kompass. Aufstellbarer Latitudo-Gradbogen, Äquatorialreif mit römischen Stundenmarken. Im Reif aufklappbarer Polstab als Schattenwerfer (Gnomon). Auf dem Boden des Kompasses gravierte Städtenamen (z.B. Korfu, Lissabon, Paris, Köln usw.) mit jeweiligem Breitengrad
Limit 280,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
603
Barocke Äquatorial-Reisesonnenuhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
620
Chatelaine mit 5 Näh-Necessaire-Anhängern.
Spange mit Maskaron und Puttenhermen, an Zierketten Eimer mit Fingerhut, Nadelbehälter, Maßband, Scherenetui und Zange
Limit 60,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
620
Chatelaine mit 5 Näh-Necessaire-Anhängern
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
649
Design-Schreibtischlampe| siehe Nachtrag .
Utopisch-astronomisch geformte Lampe in gedrückter Kugelform über dem Rundfuß mit Stiftablage und Mulden sowie Druckschalter
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
649
Design-Schreibtischlampe| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
859
Viktorianischer Anhänger mit Aquamarinen.
Filigraner Ornamentanhänger mit 10 hellblauen Aquamarinen und Perlchen
Limit 220,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
859
Viktorianischer Anhänger mit Aquamarinen
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
862
Jugendstilring mit Altschliff-Diamanten.
5 zargengefasste Altschliff-Diamanten zwischen schmaler Schiene
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
862
Jugendstilring mit Altschliff-Diamanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
864
Brosche mit Perlchen um 1900.
Zarte, florale Brosche mit Schmetterling und Perlchenbesatz. Hakenverschluss
Limit 160,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
864
Brosche mit Perlchen um 1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
881
Jugendstilring mit Opal und Altschliff-Diamanten.
Kleiner Opalcabochon, umringt von 10 Diamanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 120,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
881
Jugendstilring mit Opal und Altschliff-Diamanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
935
Ohrsteckerpaar mit Tansaniten?, Brillanten und Diamanten.
Krappengefasster Stein, umringt von 16 Brillanten und 24 kleinen Diamanten, an Steckmechanik. Verschlüsse ergänzt
Limit 150,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
984
2 Zuchtperlenketten.
Schnürkette mit dunklen Zuchtperlen in Einzelverknotung, an Kugelschließe. Schnürkette mit kleinen Zuchtperlen, an Karabinerschließe
Limit 80,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
984
2 Zuchtperlenketten
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
990
Art-déco-Ring mit Rubin und Diamantrosen.
Millegriffes-Ringkopf mit kleinem Rubin und 2 Diamantrosen, zwischen schmaler Schiene
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
990
Art-déco-Ring mit Rubin und Diamantrosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1122
3-reihige Korallenkette| siehe Nachtrag.
Schnürketten mit Korallen in leichtem Verlauf, an Tombak-Kastenschloss
Limit 90,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1122
3-reihige Korallenkette| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1134
3 Teile Korallenschmuck.
Splittkette im Verlauf, Schnürkette und Ohrhängerpaar mit Korallen. Ringfederschließe, Metall-Karabiner und Federbügel
Limit 80,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1134
3 Teile Korallenschmuck
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1376
Barocke Tasse mit Watteau-Malerei. Meissen.
Glockentasse mit Asthenkel. Schauseitig die Darstellung eines Liebespaares in einer Landschaft, zu Füßen der Dame ein Korb mit einem Hahn
Limit 160,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1376
Barocke Tasse mit Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1450
4 Säulenleuchter mit Maskaronen. Meissen.
Leuchter mit glattem Säulenschaft, allseitigen Frauenmaskaronen unter einem rosettengeschmückten Kapitell, Säulenfuß, Quadratplinthe. 3 Leuchter mit hohlem Säulenschaft, davon 1x mit zusätzlicher Aussparung an der Plinthe (für die Nutzung als Lampenfuß)
Limit 280,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1450
4 Säulenleuchter mit Maskaronen
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1516
13 Teile Zwiebelmuster-Porzellan. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 25 cm), 4 Kaffeetassen (H 6 cm), 2 Untertassen, 3 Kuchenteller und 3 Frühstücksteller
Limit 60,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1516
13 Teile Zwiebelmuster-Porzellan
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1531
Große Schale, Paar Dessertteller mit Drachendekor. Meissen.
Camaieumalerei in Gelb, gold schattiert, Goldränder. Dekor-Nr. 320610. Form "Neuer Ausschnitt". Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1531
Große Schale, Paar Dessertteller mit Drachendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1574
4 Vasen, Puttenschale und Zierpantoffel.
3 gedrungene Balustervasen mit Durchbruchrand (H 8,5 cm), 1 Ei-Vase mit Blütenbelag und Mädchenfigur (H 14 cm), 1 Zierpantoffel mit Blütenbelag (L 18 cm) und 1 Ovalschale mit Putto und Blütenbelag (L 20,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1574
4 Vasen, Puttenschale und Zierpantoffel
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1586
Schneider auf Ziegenbock.
Auf einem Ziegenbock reitender Schneider mit zwei Zicklein in einer Kiepe
Limit 140,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1586
Schneider auf Ziegenbock
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1623
Porzellangemälde: Das Schokoladenmädchen.
Rechteckige Bildplatte mit der berühmten Darstellung eines Dienstmädchens mit Tablett, nach dem Pastell des Malers Jean Etienne Liotard (1702-1789) in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden
Limit 650,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
1623
Porzellangemälde: Das Schokoladenmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
1631
Porzellangemälde: Der Eremit. Rosenthal.
Rechteckige Bildplatte mit der verso bezeichneten Darstellung des in einer Landschaft sitzenden, studierenden Eremiten, nach einem Gemälde von Salomon Koninck (1609-1656)
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1631
Porzellangemälde: Der Eremit
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1652
Pierrot. Heubach.
Sitzender, traurig blickender Pierrot
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1652
Pierrot
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1660
3 Figuren: 2 Chinesen und 1 Pierrot.
1x Sitzendorf: an einem Korb mit Kugeln sitzender, im Stil des Art déco bemalter Chinese (H 14 cm). / 1x Goebel: Art-déco-Figur einer tanzenden Chinesin (H 16 cm). / 1x ungemarkt: kleine Figur eines Pierrots mit Blumenstrauß (H 11,5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1660
3 Figuren: 2 Chinesen und 1 Pierrot
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1672
6 Jugendstil-Eierbecher in Blütenform.
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1672
6 Jugendstil-Eierbecher in Blütenform
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1692
Jugendstil-Dose mit Pâte-sur-Pâte-Dekor. Limoges.
Gedrückt gebauchte Dose mit Rocaillerelief und rosa Fond. Auf dem Deckel ein Medaillon mit unterglasurgrünem Fond mit einer in Pâte-sur-Pâte-Technik gemalten, auf einem blühenden Zweig sitzenden Meise, gerahmt von einer kobaltblauen, goldkonturierten Rocailleranke; goldstaffiert
Limit 50,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1692
Jugendstil-Dose mit Pâte-sur-Pâte-Dekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1695
Große Japonismus-Vase. KPM Berlin.
Vase in Form eines kegelförmigen Glaskolbens mit Wulstring am Hals. Umlaufend bemalt mit Rosenpflanzen und Libellen
Limit 40,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1695
Große Japonismus-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1718
Gitarrespielerin und strickendes Mädchen. Bing & Gröndahl.
1x Modell-Nr. 1684: sitzende, eine Gitarre spielende junge Frau (H 24 cm). / 1x Modell-Nr. 1656: auf einer Kiste sitzendes, strickendes Mädchen (H 16,5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1718
Gitarrespielerin und strickendes Mädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1737
"Froschkönigin" und "Trinkende". Rosenthal.
1x Froschkönigin, Modell-Nr. 1793/2, Entwurf von Lore Friedrich-Gronau, 1948: Plastik einer Prinzessin mit kleiner Krone, zu ihren Füßen ein Frosch mit goldener Kugel und Krone sitzend (H 27,5 cm). / 1x Trinkende, Modell-Nr. 752/1, Entwurf von Ernst Wenck, 1924: auf einer Rechteckplinthe kniende, aus ihren Händen trinkende, nackte junge Frau, Biskuitporzellan (H 15 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1737
"Froschkönigin" und "Trinkende"
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1763
Eichelhäher. Zeh, Scherzer & Co.
Auf einem hohen Astsockel sitzender Eichelhäher, blattreliefierter Rundfuß
Limit 80,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1763
Eichelhäher
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1812
Dose mit kupfergrüner Watteau-Malerei. Meissen.
Limit 120,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1812
Dose mit kupfergrüner Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1823
Tintenfass, Présentoir mit plastischen Blütenbelägen. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz 1850. Plastisch aufgelegte, naturalistisch bemalte Vergißmeinnicht-Blütenzweige, farbig gemalte Insekten und Einzelblüten, Goldstaffage. Fass mit unglasiertem Boden, Ritzmarke und Malermarke. Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1825
Kratervase mit Gelbfond. Meissen.
Modell von Johann Daniel Schöne 1818. Frontal passig geschweifte Goldreserve mit farbig gemaltem Blumenbukett, Goldstaffage. Montierter Standfuß. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1825
Kratervase mit Gelbfond
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1826
Schlangenhenkelvase. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz 1861. Kobaltblauer Fond, reliefiert, gold staffiert. Frontal passig geschweifte Goldreserve mit farbig gemaltem Blumenbukett, Goldstaffage. Montierter Standfuß. Pressmarke, Ritzmarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 260,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1826
Schlangenhenkelvase
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1865
Zahnarzt-Gruppe. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1741. Farbig bemalt, gold staffiert. Kaendler: "Zahn Arzt mit einer großen Peruque oder Marckt-Schreyer, seine Medicamente ausbiethend, hat neben sich einen Tisch stehen, darauff Medicamente liegen, und einen Affen, welcher Arzney hält, wie auch ein Arlequin in lustiger Positur, in seinem Huthe Kräuter habend". Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 1.200,00 € Zuschlag 2.600,00 € Verkauft
1865
Zahnarzt-Gruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.600,00 €
1904
Wandbild mit 2 Skalaren. Meissen.
Rechteckige Platte mit dem farbig staffierten Relief zweier Fische
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1904
Wandbild mit 2 Skalaren
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1905
Fischservice "Aida". Rosenthal.
14 Teile. Form "Aida". 11 Teller (Ø 21,5 cm), Deckelschüssel (Ø 27 cm), Sauciere (Ø 21 cm) und Fischplatte (L 60,5 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1905
Fischservice "Aida"
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1923
Speiseservice "Maria". Rosenthal.
29 Teile. 6 Speiseteller, 6 Suppenteller, 6 halbmondförmige Beilagenschalen (L 18 cm), 3 Schüsseln (Ø 21,5, 25 und 28 cm), 1 Sauciere, 1 Butterdose, 1 Ovalschale (L 25 cm), 1 Cabaret (Ø 27 cm), 1 Fußschale (Ø 26 cm), 1 Gemüseteller, 1 Ovalplatte (L 45,5 cm) und 1 Vase
Limit 120,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1923
Speiseservice "Maria"
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1972
Russisches Silberkreuz.
Reliefiertes Kruzifix an langer Ziergliederkette. Verso kyrillische Reliefschrift
Limit 240,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1972
Russisches Silberkreuz
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2006
Silbernes Zucker-Sahne-Set. Wilhelm Ludwig, Hanau.
Kleines, 2-teiliges Set mit floral reliefierter Kante
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
2006
Silbernes Zucker-Sahne-Set
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
2010
Konvolut 6 Teile Silber.
Figürlich reliefiertes Zigarettenetui, runde Pillendose, Vierpasstässchen, Blütendose, Fußschälchen und kleiner Fußbecher mit Email
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2010
Konvolut 6 Teile Silber
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2216
Armbanduhr-Chronograph Jubilé 1946-1996.. DUBEY & SCHALDENBRAND.
Limitiert, nummeriert: 32/100. Handaufzug. Saphirglas, schwarzes Zifferblatt, Zahlen und Zeiger mit Leuchtmasse. Hilfszifferblätter für kleine Sekunde, 30-Minutenzähler und Datum. Fenster für Wochentag und Monat. Tachymeterskala. Verglaster Boden. Original-Lederband mit Dornschließe. Original-Box, Karton
Limit 300,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
2216
Armbanduhr-Chronograph Jubilé 1946-1996
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
2268
Gold-Uhrkette.
Ein großer Karabiner, ein kleiner Karabiner. Punzen: Feingehalt, AR-Ligatur im Kreis
Limit 400,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
2268
Gold-Uhrkette
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
2269
Gold-Uhrkette.
Kette mit Karabiner und Federring
Limit 200,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
2269
Gold-Uhrkette
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €