Sie möchten Gebote planen und abgeben, Entdeckungen auf die Merkliste setzen und Ihre Einstellungen zu verwalten, dann melden Sie sich bitte mit Ihrem persönlichen Kundenkonto an.
PIETSCHMANN, Max (1865 Dresden - 1952 Niederpoyritz). "The Bather".
Weiblicher Akt an einem Ufer sitzend; Umschlag typografisch bezeichnet "The Studio: Representative Art of Our Time - Mezzotint The Bather / an original plate by Max Pietschmann / Copyright of The Studio"
STEINLEN, Théophile-Alexandre (1859 Lausanne - 1923 Paris). Plakat: "En Belgique les Belges ont Faim".
Plakat anlässlich einer Tombola zugunsten der belgischen Bevölkerung während des 1. Weltkrieges, bezeichnet "En Belgique les Belges ont faim - Tombola Artistique - au profit de l'Alimentation populaire de Belgique"
Ca. 198 Ansichtskarten, wohl vor 1940, im braunen Jugendstilalbum, 34,5 x 20 cm. / "Bilder aus dem Harz", 8 großformatige, aufgezogenen Fotografien, bezeichnet und rückseitig mit persönlichen Widmungen, Goldschnitt, in Mappe, 30 x 25 cm
Gemischte Alben, wohl alles Deutschland, viele "Gruß aus ...", vor 1945. "Postkarten-Album" mit Jugendstil-Alpenveilchen, 27 x 21 cm und graues "Album" mit Jugendstil-Seerosen, 34 x 20 cm
3 Postkartenalben mit ca. 462 Weihnachts- und Silvestermotiven.
Vorwiegend um 1900. Im grünen, modernen Album mit Brieftaubenmotiv, 32 x 28 cm. / Schwarzes "Album", 39 x 23 cm. / Braunes "Postkarten Album" mit Jugendstilmuster, 38 x 21 cm
8 Jugendstil-Puppenmöbel und Konvolut Kochgeschirr aus Aluminium.
Für die große Puppenküche: Küchenschrank mit verglastem Aufsatz, Tisch, 2 Stühle, Hocker, Anrichte und 2 Wandborde. Dazu ca. 20 Teile Kochgeschirr und 6 Utensilien aus Holz
Jugendstil-Kaufmannsladen mit 2 schwenkbaren Schaufenstern.
Großes, trapezförmiges Gehäuse mit festem Regaleinbau, Balustrade und 12 Schüben. Dazu lose eingestellte Theke, Waage, einige Schachteln, Dosen, Gläser und Zubehör. Alt elektrifiziert, Funktion nicht geprüft
Seltene OTTO PILZ-Marmorkaminuhr mit Fuchs und Hase.. LENZKIRCH.
Jugendstil-Uhr als Einzelanfertigung nach einem Entwurf von Otto Pilz, in Form eines Natursockels, in dem sich ein Hase versteckt. Bekrönende Fuchsplastik in lauernder Jagdhaltung
Jugendstil-Tafelaufsatz mit Reliefauflage und Glaseinsatz. WMF.
Im Wiener Stil gestalteter Fuß, auf der Wandung beidseitig gleiche Reliefauflage mit tanzenden Frauen, passiger Glaseinsatz mit Bodenstern und Linienschliff. Auf dem Fuß Gravur: "Im Kriegsjahr zum Namensfest gewidmet 12./IX. 1915"
Zumeist vegetabil reliefierte Vasenhalterung mit Rundfuß und schlanken Volutenhandhaben. Originaler Glaseinsatz mit geschweiftem Rand und begleitendem Linienschliff
1x aus farblosem, mattiertem Glas mit goldenem Ornamentdekor (H 31,5 cm). / 1x aus grünem, mattiertem Glas mit goldenem und farbig emailgemaltem, stilisiertem Floraldekor (H 23 cm). / 1x Kanne mit J-Henkel aus grünem Glas mit kupferfarbenem geometrischen Banddekor (H 20,5 cm)
Ovoide Vase mit einer umlaufend geätzten Flusslandschaft. Dazu Stopfen aus farblosem Glas mit hellgrünem Überfang sowie einem geätzten, rot gebeizten Zweig
2x Theresienthal: Römer "1751" mit floral gravierter und emailbemalter Kuppa und Sektschale "1463" mit emailgemalten Weinranken auf rotem Fondband. / 1x Stängelglas im Stil der Theresienthaler Gläser: aus farblosem Glas mit einer purpurfarbenen, emailgemalten Bordüre und grünen Blattfestons
Kugeliges Tintenfass aus Glas mit messingmontiertem Stand und Scharnierdeckel in Form eines Blattes (dieser innen gepunzt "D.G.M.A. K.K. OEST. PAT. A."), eingesteckt in eine Messingschale in Form eines Seerosenblattes
1x Vase mit dem Dekor "Nautilus": Konische Vase aus farblosem, irisiertem Glas mit netzartiger Struktur und vier mit Zwickeisen dicht gewellten Tropfenauflagen aus bernsteinfarbenem Glas, ausgekugelter Abriss. / 1x Vase Dekor "Luna": Längsoptisch formgeblasene Vase aus farblosem, irisiertem Glas mit blauem Randverlauf, ausgekugelter Abriss
Birnfömiger Schirm aus farblosem Glas mit blauer Pulvereinschmelzung, Überfang mit roter, nach unten in grün übergehender Pulvereinschmelzung. Umlaufend das geätzte Motiv stilisierter Libellen. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Glockenschirm (H 15,5 cm). Aufgehängt an einem schmiedeeisernen Fuß mit hohem, gebogtem Arm sowie Volutenzier an Schaft und Rundfuß. Alt elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Halbkugeliger Schirm aus farblosem Glas mit orange-rotem Überfang und umlaufend geätzten Früchten. Eingehängt in ein schmiedeeisernes Reifenmedaillon mit Efeublättern. Elektrifiziert
Glockenschirm aus farblosem, mattiertem Glas mit gelben, roten und blauen Pulvereinschmelzungen. Auf Bronzefuß mit kanneliertem und blattreliefiertem Schaft sowie Rundfuß. Elektrifiziert
Am Rand dreifach gekniffener Glockenschirm, hängend an einem großen, gebogten Efeuast als Lampenarm, umrankt von Efeublättern, passiger Fuß in Hammerschlagoptik. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Internationale Andenkenlöffel, meist mit farbigen Emaileinlagen. Darunter Werningerode, Harzburg, Bremen, Dresden, Venedig, 2x Norwegen, Niagara Falls, Washington DC etc. In grauer Jugendstil-Schatulle
Schlichte Rasierklingendose "Gilette" mit violetter Innenausstattung und Firmenschriftzug im Deckel. Gebrauchsspuren und Dellen. 4 x 9 x 5,5 cm. / Geschweifte Jugendstil-Dose auf 4 geschwungenen Füßchen, mit floraler Gravur und roter Innenausstattung. Gebrauchsspuren. 5,5 x 10 x 9 cm
Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen und Zuckerdose. Auf Tablett mit Glasplatte und unterseitiger Gravur: "Zur Erinnerung an den Kaiserkaffee 1888-1913" (mit langer Namensliste)
Jugendstil-Mokkatasse mit Damenporträt. KPM Berlin.
Ovoide Tasse mit geschwungenem Henkel. Schauseitig ein Ovalmedaillon mit dem Foto einer jungen Dame, im Spiegel der Untertasse die Widmung "Meinem lieben Hans 6.9.21", innen vergoldet
Modell "Ceres". Teller mit spitzbogenförmig durchbrochener Fahne. Im Spiegel die Darstellung einer jungen Frau mit zwei Kindern, vor einer aufgehenden Sonne sitzend, um die Darstellung die Bezeichnung "1894 Gleich der Sonne unermüdlich allen helfend 1919 / Vaterländischer Frauen-Verein Provinzialverein Berlin"
Zylinderdose mit vier gedrückten Kugelfüßen und reliefiertem Eichenlaubband, Deckel mit dem plastischen Arrangement von eichenlaubgeschmückten, militärischen Gegenständen (Helm, Tornister, Säbel, Standarde). Auf der Dosenwandung vier Medaillons mit Blumenbuketts