Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023

105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023

2029
Ansichtenteller "Sanssouci". KPM Berlin.
Teller mit der Ansicht des Schlosses Sanssouci mit Terrassen und Großer Fontäne, unterseitig bezeichnet "Schloss Sanssouci bei Potsdam"
Limit 750,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2029
Ansichtenteller "Sanssouci"
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2036
Ansichtenkanne Dresden/Moritzburg. Meissen.
Zylinderkanne mit gewinkeltem Henkel und Blütenknaufdeckel. Beidseitig eine goldrocaillegerahmte Kartusche mit der Ansicht des Schlosses Moritzburg bei Dresden bzw. des Dresdner Schlosses
Limit 750,00 € Kaufpreis 750,00 € Verkauft
2036
Ansichtenkanne Dresden/Moritzburg
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2114
Figürlicher Becher. KPM Berlin.
Auf einer Rundplinthe sitzende Biskuitgruppe von drei Putten: als Handwerker mit Zahnrad und Spinnrad, als Mädchen mit Spinnrocken und als Knabe mit Schüssel und Wasserkrug. Kuppa mit lachsfarbenem und olivgrünem Fondband an Rand und Kuppaansatz, Weintraubenmalerei sowie Goldrocaillen
Limit 120,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2114
Figürlicher Becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2172
Spanische Tänzerin. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1739-1741. Pendant zu Modell-Nr. 236. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Jubiläumsmarke 1710-1910
Limit 200,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2172
Spanische Tänzerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2213
Große Gärtnergruppe. Meissen.
Modell von Michel Victor Acier 1772. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 240,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2213
Große Gärtnergruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2298
Weinkrug mit Schwanenservice-Dekor. Meissen.
Krug mit Frauenkopfhenkel und umlaufendem Figurenrelief
Limit 150,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2298
Weinkrug mit Schwanenservice-Dekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2414
Porzellantisch. Schierholz.
Runde Platte auf mehrfach gegliedertem Rocailleschaft mit dreibeinigem Fuß. Reiche Blumenmalerei, hellblaues Fondband auf der Tischplatte
Limit 460,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2414
Porzellantisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2488
Trinkendes Kinde. Meissen.
Aus einer Zwiebelmusterschale trinkendes Kind mit Spielzeugpferdchen
Limit 750,00 € Kaufpreis 750,00 € Verkauft
2488
Trinkendes Kinde
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2604
Altenburger Perlkrug.
Walzenkrug mit Bandhenkel. Querrillen- und Stempeldekor mit umlaufendem Rosettenfries und Blattbändern. Zinnmontierung mit gepunztem Deckel, Kugeldrücker, Wandungsringen und Henkelband sowie Zinnstand
Limit 240,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2604
Altenburger Perlkrug
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
2709
WECKEN, Antonium. "Der Churfürstlichen Sächsischen Residentz und Haupt-Vestung Dresden".
Titelkupfer, Titel, (18), 551, (30) Seiten mit 17 Tafeln und 21 Abbildungen im Text oder auf einer Seite, sowie 14 eingeschobenen Seiten Stammtafel. Darunter auch Fortifikationsplan von Dresden, sowie frühe Ansichten. Im einfachen Pappeinband
Limit 750,00 € Kaufpreis 750,00 € Verkauft
2729
"Atlas des großen Kurfürsten" - Mauritius-Atlas, Faksimile.
Sehr großformatiges Buch der verkleinerten Faksimile-Ausgabe des in der Deutschen Staatsbibliothek Berlin befindlichen Originales. Nummeriertes Exemplar 374/750. Ganzledereinband auf echten Bünden, mit Metallapplikationen, Wappen und Schließen. Dazu Kommentarband im Schuber, in Deutsch, Latein, Englisch, Französisch und Holländisch (32,5 x 25 cm)
Limit 460,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
2746
BARTH, Heinrich. "Reisen und Entdeckungen in Nord- und Centralafrika in den Jahren 1849 bis 1855" 5 Bände.
Reich illustrierte Ausgabe mit Holzstichen im Text, ganzseitigen Farblithographien und gefalteten Tafeln. Band 1 ("Zweiter unveränderter Abdruck"). Im einheitlichen Leineneinband
Limit 600,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
3221
BERKES, Antal (1874 Budapest - 1938 ebd.). Stadtszene.
Viele Personen auf der verschneiten Straße in der großen Stadt unter grauem Winterhimmel
Limit 700,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
3221
Stadtszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
3227
PUCHALIK, Stanilaus (1939 Jasliska - 2012). "Frauen".
Zwei Frauen, davon eine nackt, im Garten auf Stühlen sitzend
Limit 480,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
3227
"Frauen"
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
3428
ROSZEZEWSKI, Henri Dominique. Bauernpaar mit Rindern.
Das Paar bei der Rast auf dem Hügel nahe den Tieren und mit Blick über die weite Landschaft
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
3460
Norditalienische Szene mit Gemeinde vor Marienschrein.
Die musizierende Gemeinde in andächtiger Haltung vor dem Schrein in der weiten Gebirgslandschaft
Limit 750,00 € Kaufpreis 750,00 € Verkauft
3460
Norditalienische Szene mit Gemeinde vor Marienschrein
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
3467
MARX, Franz (1889 München - 1960 ebd.). "Morgenritt".
Mehrere Reiter in schnellem Galopp durch die karge Ebene im Sonnenschein
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
3552
OEHLER, Max (1881 Eisenach - 1943 Weimar). Wassermühle in der Rhön.
Das Gehöft am Bach mit kahlen Bäumen im Vorfrühling
Limit 280,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
3552
Wassermühle in der Rhön
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
3580
GERRESHEIM, A.. Landschaft mit Staffage.
Person in weiter Landschaft unter wolkigem Himmel
Limit 260,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
3580
Landschaft mit Staffage
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
3645
GRAF, Gerhard (1883 Berlin - 1958 ebd.). Ansicht Danzig.
Blick über die Stadt entlang der Langen Brücke mit Sternwarte und Krantor. WVZ Nr. 0737
Limit 650,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
3645
Ansicht Danzig
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
3724
SCHULTZ, Johann Karl zugeschrieben (1801 Danzig - 1873 ebd.). Die Bucht von Neapel.
Blick entlang des Hafens der süditalienischen Stadt mit dem Vesuv am Horizont
Limit 650,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
3724
Die Bucht von Neapel
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
3806
FREY, Wilhelm (1826 Karlsruhe - 1911 Mannheim). Landschaft mit Hirtin und Vieh.
Kleine Viehherde in seichtem Wasser am Ufer mit Hirtin und nahendem Jäger
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
58
Ausdrucksvolle Mädchenpuppe. J.D. Kestner.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, blonde Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Kariertes Kleid, Schutenhut, Haarkranz
Limit 280,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
58
Ausdrucksvolle Mädchenpuppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
609
Fein graviertes Bügeleisen.
"Ochsenzunge" mit gravierten Ranken und stilisierter Blume im rahmenden Flechel-Ornament. Stilisierte Griffhalterungen und Schieber; innen Eisenbolzen
Limit 280,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
609
Fein graviertes Bügeleisen
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1065
Silberne Tafeldekoration. J.D. Schleissner & Söhne.
Reich reliefierter Schlitten mit Hirsch und Putto
Limit 460,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1065
Silberne Tafeldekoration
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1172
Große Jugendstil-Silbervase. GAB, Stockholm.
Kraterförmige Vase mit reliefierten Fruchtgirlanden
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1255
Barock-Kommode.
2-schübige Kommode in stiltypisch geschwungener Form, auf kannelierten Pfeilerfüßen, dekoriert mit Messingbeschlägen
Limit 190,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1255
Barock-Kommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1280
Runder Klassizismus-Tisch.
Runder Salontisch auf 3 Säulen mit dreipassigem Sockel, verziert mit figürlichen Messingapplikationen der griechisch-römischen Mythologie zu "Apollo und die Musen"
Limit 390,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1280
Runder Klassizismus-Tisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1340
Jugendstil-Armlehnstuhl, Entwurf Otto Wagner. Jakob und Josef Kohn, Wien.
Gepolsterter Design-Armlehnstuhl nach einem Entwurf für die österreichische Postsparkasse in Wien, Ausführung mit perforierter Rückenlehne und Messingmanschetten an den Füßen, stiltypischer Bezug nach einem Entwurf von Otto Prutscher
Limit 650,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1340
Jugendstil-Armlehnstuhl, Entwurf Otto Wagner
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1387
Isfahan-Perserteppich.
Ein hellgrundiger Medaillonteppich mit zarten floralen Füllmotiven. Feine Handknüpfung
Limit 20,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1387
Isfahan-Perserteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1567
Medaillonanhänger/brosche mit Granaten.
Durchbrochener Anhänger mit krappengefassten Granaten. Rückseitig verdecktes Fach. Schiebehaken, kleine Öse
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1642
Ring mit Saphir und Brillanten.
Chatongefasster Saphir, umringt von 10 Brillanten, auf breiter Schiene
Limit 800,00 € Kaufpreis 800,00 € Verkauft
1642
Ring mit Saphir und Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1651
Ohrsteckerpaar mit Brillanten.
Bogensteg mit 3 chatongefassten Brillanten an Steck-Klippmechanik
Limit 800,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1651
Ohrsteckerpaar mit Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1923
Koppchen und Unterschale mit Goldchinesen. Meissen.
Dekor wohl von Bartholomäus Seuter, Augsburg. Mit goldgemalten und radierten mehrfigurigen Chinesenszenen, breite Goldränder mit Augsburger Goldbordüre
Limit 800,00 € Kaufpreis 800,00 € Verkauft
1923
Koppchen und Unterschale mit Goldchinesen
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1965
5 Teile eines Empire-Kaffeeservice mit Blumenmalerei. Fürstenberg.
Oval-zylindrische Form mit gewinkelten Henkeln. Kaffeekanne (H 21 cm), Teekännchen (H 13 cm), Zuckerdose (H 11,5 cm), 2 Tassen (H 6 cm) und 2 Untertassen (Ø 12,5 cm)
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
1980
Korbschale. KPM Berlin.
Oktogonaler, stabdurchbrochener Korb mit zwei Handhaben. Im Spiegel die Darstellung von Efeublättern
Limit 120,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1980
Korbschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
2035
Ansichtentasse Meissen. Meissen.
Kratertasse mit drei Tatzenfüßen und hoch geschwungenem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht der Albrechtsburg in Meissen
Limit 190,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
2035
Ansichtentasse Meissen
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
2134
Allegorie der Liebe. Meissen.
Mutter mit zwei Kindern, auf einem blütenbelegten Sockel stehend
Limit 600,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
2134
Allegorie der Liebe
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
2227
Isabella aus der Commedia dell'arte. Meissen.
Modell von Romanus Andresen 1899. Aus einer Serie von 12 Figuren. Farbig bemalt. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt einmal gestrichen
Limit 200,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
2227
Isabella aus der Commedia dell'arte
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
2228
Fiorinetta aus der Commedia dell'arte. Meissen.
Modell von August Ringler 1899. Aus einer Serie von 12 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
2228
Fiorinetta aus der Commedia dell'arte
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
2261
2 Laubenleuchter mit Figuren. Meissen.
Auf einem Rocaillesockel platzierte Blumenlaube mit Kerzentülle, in der Laube eine tanzende Frau bzw. ein tanzender junger Mann stehend
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
2287
3 Mokkatassen mit Vogelmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 190,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
2287
3 Mokkatassen mit Vogelmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
2402
Paar allegorische Figuren: Die Bildhauerkunst.
Farbig bemalt. Eine Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
2402
Paar allegorische Figuren: Die Bildhauerkunst
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
2493
Mädchen mit Puppe. Meissen.
Figur eines kleinen Mädchens, eine Puppe hinter sich herziehend
Limit 800,00 € Kaufpreis 800,00 € Verkauft
2493
Mädchen mit Puppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
2747
VILLE-HARDOUIN, Geoffrey de. "Histoire de l'empire de Constantinople sous les empereurs francois" 2 Teile in einem Band| siehe Nachtrag.
Vortitel, Titel, (24), 370, (7) Seiten / Vortitel, Titel, (8), 331 Seiten / "Recueil de plusieurs chartes": 86 Seiten (Seite 57,58 fehlt zur Hälfte, Seite 59-62 fehlt). Mit aufwändigen Initialen. Mitautor und Vorrede von Charles du Fresne. Jünger in Leder nachgebunden unter Verwendung des alten Einbandes
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
2959
UECKER, Günther (*1930 Wendorf). 4 Werke "Bewegung".
Aus der Grafikmappe "Art Zanders 80 - Künstler von internationalem Rang auf Feinpapieren von Zanders"
Limit 800,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
2959
4 Werke "Bewegung"
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
3317
BILDNISMALER 19.-20. JAHRHUNDERT. Jugendstil-Dame mit Federhut.
Attraktives Charakterporträt einer eleganten jungen Dame. Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 150,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
3317
Jugendstil-Dame mit Federhut
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
3446
ZERMATI, Jules. Alter Mann und Bauernmädchen.
Der alte Mann beim ausgelassenen Flirten mit der jungen Frau, die ihm die Kleidung zurechtrückt
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
3463
DAN, Savu Petra (1903 Bukarest - 1986 Frankfurt/Main). Nachdenkliche Kinder.
Bildnis einer Gruppe von Kindern mit Harlekin-Make-Up und tief schwarzen Augen
Limit 700,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
3463
Nachdenkliche Kinder
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
3569
TÜBBECKE, Paul Wilhelm (1848 Berlin - 1924 Weimar). "Ruine Brandenburg bei Lauchröden/Werra".
Blick vom blühenden Garten zur Burgruine unter grauem Himmel
Limit 260,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
3569
"Ruine Brandenburg bei Lauchröden/Werra"
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
3575
ARNHEIM, Clara (1865 Berlin - 1942 Theresienstadt). Landschaft mit Wolken.
Weite, flache Gegend mit Baumallee unter hohem Wolkenhimmel
Limit 260,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
3575
Landschaft mit Wolken
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
3669
KAMPF, Eugen (1861 Aachen - 1933 Düsseldorf). Dorflandschaft.
Reetgedeckte Häuser im hellen Morgenlicht mit Staffagefigur
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
3680
LORENZ-MUROWANA, Ernst (1872 Murowana Goslin - 1950 Berlin). Norddeutsche Landschaft mit Bauernhaus.
Enten auf dem Fluss nahe dem befestigten Ufer beim Bauernhaus
Limit 20,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
3680
Norddeutsche Landschaft mit Bauernhaus
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
3689
WEHRINGER, Herbert (1926 Kempten - 2017). "Blick auf München im neunzehnten Jahrhundert".
Bauern auf den Feldern bei Sonnenschein unweit der bayerischen Stadt vor dem Gebirge im Horizont
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
3840
ALTMANN, Alexander zugeschrieben (1878 Terlitza - 1932 Paris). Chrysanthemen.
Rückseitig auf dem Spannrahmen Reste eines alten Klebezettels, Sammlungs-Stempel. Profilierter Goldrahmen
Limit 240,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
3840
Chrysanthemen
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
844
Barocke Standuhr mit Augenwender "William Harris Salop".
Zweiteiliges Gehäuse mit 3-seitig verglastem, geradem Aufsatz mit seitlichen Säulen, schlankem Pendelkasten und vorkragendem Sockel. Rundbögen, geschnitzte Zierelemente und zweifarbige Bandintarsien
Limit 1.200,00 € Kaufpreis 850,00 € Verkauft
254
Pastiglia-Kästchen| siehe Nachtrag.
Quaderförmiger Cofanetto mit dachförmigem Scharnierdeckel. Allseits und auf dem Deckel mit Stuckreliefs verziert: Auf den Längsseiten Szenen nach Giotto aus der Scrovegni (Arena) Kapelle: Erweckung des Lazarus bzw. Noli me tangere. Auf den Stirnseiten Vierpässe mit Rosetten; diese ebenfalls zentral auf den Deckel-Längsseiten; hier mit flankierenden Personen (Engel mit Arma Christi?). Die Deckel-Stirnseiten je mit Rossstirnschild-Wappen: Doppellilie über Schräglinksbalken
Limit 1.200,00 € Kaufpreis 900,00 € Verkauft
254
Pastiglia-Kästchen| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
450
Barocker Wappenpokal mit Monogramm.
Konische, am Ansatz wabenfacettierte Kuppa, facettierter Nodus und Balusterschaft, Rundfuß. Schauseitig das ligierte Monogramm "GWvL" unter einer Krone, gerahmt von Trophäen, verso das Wappen der Grafen von Lindenau
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
472
5 verschiedene Gläser 19. Jahrhundert.
2x aus farblosem, teils rot gebeiztem und graviertem Glas: Freundschaftsbecher und Bäderbecher (Steinbad). / 1x formgepresster Becher aus Kobaltglas. / 1x facettierter Becher aus Kobaltglas mit gold- und silbergemaltem Vogel- und Floraldekor. / 1x Becher aus farblosem Glas mit der polychrom emailgemalten Darstellung einer Rokokodame auf Zinnemailfond
Limit 20,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
472
5 verschiedene Gläser 19. Jahrhundert
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
811
Goldene Savonnette.. LÉON LÉVY & FRÈRES.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit leerer Wappenreserve
Limit 800,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
811
Goldene Savonnette
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
901
Renaissance-Plakette Fußwaschung und barocke Silberfiligrandose mit Emailleplakette.
Kleines Relief nach dem Dürer-Holzschnitt von 1511. / Fein gearbeitete, korbartige Filigrandose mit Henkeln; auf dem Scharnierdeckel montierte Email-Plakette mit Venus, Amor und Taube
Limit 900,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1051
2 russische Krageneinsätze mit reich verzierten Schließen, dazu Niello-Schnalle.
Wohl Bestandteile von Uniformen: 1x violett mit 14 Schließen, 1x schwarz mit 16 türkisverzierten Silber-Schließen, 1x 3-fache Schnalle
Limit 20,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1123
Silberner Gardeteller.
Im Spiegel gravierter Gardestern der preussischen Armee mit Motto "Suum Cuique" und Datierung "26. September 1901". Verso Namensinschriften verschiedener Adliger
Limit 900,00 € Kaufpreis 900,00 € Verkauft
1123
Silberner Gardeteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1139
Große ovale Silberplatte. Emil Hermann, Waldstetten.
Passig geschweifte Platte mit Profilrand
Limit 650,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1139
Große ovale Silberplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1267
Barock-Kommodensekretär.
Sekretär mit 3-schübigem Kommodenunterteil und abgeschrägter Schreibklappe, darüber 3 nebeneinanderliegende Schübe; Schreibteil innen grün gefasst, mit 6 Schüben (davon 1 abschließbar mit Schlüssel) und offener 2-geteilter Ablage
Limit 900,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1267
Barock-Kommodensekretär
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1353
Kleiner Bauhaus-Webteppich "Kubistisches Stillleben mit 2 Krügen".
Handgefertigtes Einzelstück mit der stilisierten Darstellung zweier Krüge und Obst. Schmalseiten mit weißen Kelim-Abschlüssen und geknoteten Fransen. Als Zugabe eine verstellbare Messingstange
Limit 250,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1373
Großer Orientteppich mit Herati-Dekor.
Hexagonales Rautenmedaillon und korrespondierende Eckzwickel auf einem im Endlosrapport gemusterten Mittelfeld mit Herati-Dekor. Mehrreihige Samowar-Bordüre
Limit 500,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1373
Großer Orientteppich mit Herati-Dekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1502
Biedermeiercollier.
Reliefiertes, partiell blau und weiß emailliertes Mittelornament mit Ketten- und Pampelabhängungen, zwischen Reliefgliederkette, an Ringfederschließe. Rückseiten geschlossen
Limit 390,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1502
Biedermeiercollier
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1568
Schwere Gold-Kette.
Klassische Erbskette mit Karabiner. Punzen: Feingehalt
Limit 600,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1568
Schwere Gold-Kette
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1616
Paar Platin-Manschettenknöpfe, Platin-Krawattennadel im Louis Vuitton-Etui.
Schlichte glatte Form. Massiv gearbeitet. Punzen: Feingehalt. Louis Vuitton-Etui, Paris, Made in France. Außen Damier-Canvas, innen Leder. Verschluss mit Überschlag und Druckknopf
Limit 800,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1637
Ring mit Brillant.
Mittlerer Bandring mit gefasstem Brillant
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
1646
Klassischer Entouragering mit Saphir und Brillanten.
Chatongefasster Saphir, umringt von 8 Brillanten. 2-stegige, schmale Schiene
Limit 900,00 € Nicht verkauft
1650
Entouragering mit Kamee und Diamanten| siehe Nachtrag.
Zargengefasste Kamee mit geschnittenem Mädchenprofilkopf, umgeben von 38 kleinen Diamanten. 2-stegige, schmale Schiene
Limit 900,00 € Kaufpreis 900,00 € Verkauft
1650
Entouragering mit Kamee und Diamanten| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1910
Barock-Indisch-Teller. Meissen.
Farbig gemaltes Kakiemon-Dekor. Hinter einem Felsen wachsen Gräser und Blüten, darüber zwei nebeneinander fliegende Schmetterlinge. Stark ins Auge fallend ist der rot gesäumte gelbe Pfad, der die blau-grüne Felsformation durchquert. Formerzeichen von Gottlob Geithner (Geudner, 1707-1761, seit 1728 als Weißdreher tätig). Schwertermarke
Limit 900,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1910
Barock-Indisch-Teller
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1925
Barocker Teller mit Blaumalerei und Goldfond. Meissen.
Suppenteller mit unterglasurblau gemaltem Zwiebelmuster und Goldfond
Limit 390,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1925
Barocker Teller mit Blaumalerei und Goldfond
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
2077
Teeservice "Gelber Drache". Meissen.
20 Teile. Form "Neuer Ausschnitt" und glatte Form. Teekanne (H 14,5 cm), Milchkännchen (H 13 cm), Zuckerdose (H 11 cm), 5 Teetassen, 6 Untertassen und 6 Frühstücksteller
Limit 390,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
2077
Teeservice "Gelber Drache"
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
2110
19 Teile eines Teeservice "Kurländer Muster". KPM Berlin.
Teekanne (H 15,5 cm), 6 Teetassen, 6 Untertassen und 6 Frühstücksteller
Limit 390,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
2110
19 Teile eines Teeservice "Kurländer Muster"
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
2157
Thalia. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1761. Einzelfigur aus dem Tafelaufsatz "Apollo und die neun Musen auf dem Parnassus". Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
2157
Thalia
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
2217
Hebe. Meissen.
Modell von Christian Gottfried Jüchtzer 1780, nach dem Modell von Jacques Francois Joseph Saly (1717-1776). Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 150,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
2217
Hebe
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
2255
Amorknaben beim Würfelspiel. Meissen.
Zwei an einem Tisch sitzende bzw. stehende Amorknaben mit Würfelspiel,vor dem Tisch ein Korb mit zwei flammenden Herzen stehend
Limit 650,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
2255
Amorknaben beim Würfelspiel
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €