Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
612
3 Spardosen.
Reich ornamentiertes Postament in Barock-Form. Bienenstock. Trommelförmige Dose mit Schlangenhaut-Optik, Ringhandhaben an Löwenköpfen, Engelsflüchte-Haspe sowie 3 applizierte "Georgstaler" auf dem Passdeckel; innenliegend ein Vorhängeschloss mit Schlüssel
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
708
Große Madonna mit Christuskind und Zepter.
Aus einem Stück zusammen mit der Kugel und ihren nahezu vollplastischen Engelsflüchten geschnitzte Standfigur der gekrönten Maria mit dem nackten Jesuskind im Arm. Im faltenreich bewegten Mantel von voluminöser Opulenz gehüllte Maria mit dem Zepter in der Rechten, während die Linke das Kind mit der goldenen Kugel hält
Limit 280,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
709
Paar barocke Heiligenfiguren.
Qualitativ hochwertig geschnitzte vollplastische Standfiguren (Maria und Johannes?) mit ausdrucksstarken Gesten und überaus faltenreichen Gewändern
Limit 220,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
721
KITTLER, Philipp (1861 Schwabach - 1944 Nürnberg). Das tapere Schneiderlein auf dem Haupt des Riesen.
Keck auf dem Riesenhaupt sitzender Schneider nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
737
JANSSEN, Ulfert (1878 Bilawe/Schlesien – 1956 München). Lebensgroße Porträtbüste: "Franz v. Hofmeister" sowie Ahnentafel mit Wappen der Familie.
Zusammen mit der gestuften Plinthe und dem Wappen gegossenes Porträt. Franz von Hofmeister war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer in Tübingen. Er wurde 1916 geadelt und war Mitglied in der Studentenverbindung Corps Rhenania Tübingen. / Ahnentafel ab 1596 der Familie Hofmeister in Rottenburg/Neckar mit Wappen
Limit 550,00 €
Kaufpreis 550,00 €
Verkauft
818
Goldene Jugendstil-Taschenuhr mit Damenporträt "Nicolet".. NOMOS-W. Co.-Swiss / NOMOS-Uhr-Gesellschaft, Guido Müller & Co.
Glattes, flaches Gehäuse mit rückseitigen, blau emaillierten Initialen "EAB"
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
826
Vergoldete Automatik-Armbanduhr.. GUB Glashütte.
Rundes Gehäuse mit geschweiftem Rand, weißem Emailzifferblatt und römischen Zahlen, Minutenkranz, Zentralsekunde, Datumsanzeige bei der 3 mit Schnellschaltung, Rückdeckel aus Edelstahl. An schwarzem Lederband mit Dornschließe, L ca. 23 cm
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
838
Historistische Prunkpendulen-Garnitur mit 2 Girandolen.
Imposante Lyra-Uhr im Barock-Stil, mit kindlichen Satyrplastiken und aufwändigem floralen und faunalen Zierrat. 7-flammige Girandolen mit Flammenlöschern
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
903
Äußerst fein geschnitzte kleine Madonna des Barock.
Vollplastische Standfigur der Muttergottes im faltenreichen Gewand, die das Jesuskind auf ihrem linken Arm hält
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
916
Biedermeier-Geldbörse mit goldenem Bügel.
Beidseitig fein gehäkelter und ornamental bestickter Korpus; Bogenbügel beidseitig mit fein graviertem Ornamentfries
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
923
4 Kleinodien.
Miniatur des Offiziers "Christian Stopfkuchen" (verglaste Gouache im originalem Messingrahmen, verso bezeichnet/datiert: 1811). / Querovales Silhouetten-Doppelbildnis zweier Frauen (Églomisé mit Radierungen und hellem Lackhintergrund, originaler Holzrahmen, verso bezeichnet). / Bronzewappen des Königreiches Sachsen, verso mit Erklärung: Abzeichen der Parkaufseher in Weimar und Belvedere. / Allseits guillochierte/gravierte Streichholzdose aus Silber (MS gepunzt) mit Perlmutt-Reibe im Binnendeckel
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1045
Reich graviertes Silberetui.
In Niello-Technik gearbeitetes, reich verziertes Etui mit rotem Ovalcabochon an der Schließe
Limit 150,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1050
6 russische Teegläser mit Silberhalterungen.
Floral durchbrochene Teeglashalter mit schwarzem Emaildekor in Niello-Technik. Gläser mit Kerb- und Waffelschliff
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1068
Paar Spätbiedermeier-Leuchter. J. Beer.
1-flammige, reich reliefierte Leuchter in Säulenform
Limit 460,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1071
Reich reliefierte Silberschatulle. Wohl J.D. Schleissner & Söhne.
Schmale Rechteckform mit Puttenmotiven und Musikinstrumenten
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1109
30-teiliges Jugendstil-Besteck. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Floral reliefiertes Besteck für 6 Personen: 6 große Messer, 6 große Gabeln, 6 große Löffel, 6 Dessertgabeln, 6 Obstgabeln
Limit 460,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1213
Große silberne Tafelschale.
Runde Fußschale mit fächerartig gegliederter Wandung
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1256
Salonschrank im Barock-Stil.
Üppig verzierter, 2-geschossiger, sogenannter "Kissenschrank" mit leicht zurückgesetztem Überbau auf 2-türigem Unterteil mit darüberliegendem Schub und abgeschrägten Seitenteilen, dekoriert mit Kissenfüllungen und gedrehten Säulen, zwischen Ober- und Unterteil umlaufende Stellfläche; Oberteil mit 4 Geheimfächern hinter mittlerer Kissenfüllung
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1343
Jugendstil-Zeitungsständer.
Eleganter, verstrebter Ständer mit 5 fächerförmig angeordneten Ablageflächen für Notenblätter und Zeitungen, dezent dekoriert mit Reliefschnitzerei in Form einer Lyra
Limit 220,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1381
Ghom-Seidenteppich.
Handgeknüpfter chinesischer Teppich. Im Innenfeld wird das Medaillon von drei Oktogonen mit Blütenmotiven umgeben, den Abschlussrahmen bildet ein hellgrundiges Hexagon mit Blütenranken. Circa eine Million Knoten pro Quadratmeter
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1429
Paar Tischlampen. Muller Frères.
Ovoider Schirm (L 14 cm), auf einem schmiedeeisernen, achtstrebigen Schaft, mehrpassiger Fuß. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1430
Große Tischlampe. Schneider.
Glockenschirm (L 19,5 cm), auf schmiedeeisernem, dreistrebigem Schaft mit blütenförmigem Abschluss und drei Füßen, umrankt von Blütenranken. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1543
Ohrhängerpaar mit Saphiren und Diamantrosen.
Zargengefasste Saphircabochons, umringt von kleinen Diamantrosen. Einhängehaken mit Sicherung
Limit 300,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1548
Ring mit Altschliff-Brillant.
Chatongefasster Brillant, zwischen schmaler Schiene
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1612
Collier und Armband mit Mondsteinen.
Ankerketten mit zargengefassten Mondsteincabochons, an Ringfeder- und Karabinerschließe
Limit 110,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1624
Collier mit Brillanten.
Teilvergoldetes Schauteil mit 21 kleinen Brillanten in Pavéfassungen, zwischen Panzerkette. Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1643
Ring mit Saphiren.
Großer Ornamentringkopf mit 13 gefassten Saphiren. Breite Schiene
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1701
Schweizer Miniatur-Spieluhr "REUGE" als Saiteninstrument, an Brosche.
Kleine Spieluhr in Form eines Saiteninstruments. Schauseitig partiell emailliert. Broschierung mit 2 Kettenabhängungen. Kleines Walzenspielwerk mit Melodie von Schubert "Die Forelle". Rückseitiger Aufzug und kleiner Drücker
Limit 420,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1736
Klassischer Bandring mit Saphir und Brillanten.
Mittlerer Reif mit zargengefasstem Saphir und 2 Brillanten
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1771
Ring mit Smaragd und Diamanten.
Krappengefasster Smaragd und 2 kleine Diamanten zwischen schmaler Schiene
Limit 500,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1773
Moderner Bandring mit Brillanten.
Breiter Reif mit 10 kleinen, verschiedenfarbigen, eingelassenen Brillanten
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1881
2 Gärtnerkinder. Höchst.
1x Knabe mit einem Vogelnest im Hut und 1x Mädchen mit Blumenkorb
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1892
Kännchen mit Antikenporträts. Fulda.
Birnkännchen mit drei Rocaillefüßen, Rocaillehenkel und -schneppe. Beidseitig ein lorbeerkranzgerahmtes Medaillon mit dem sepiagemalten Bildnis eines antiken Mannes, bezeichnet "Cicero" und "Hannibal", verso Blumenmalerei
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1937
Blattschale. Meissen.
Schale in Blattform mit Blumenmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1944
Schokoladenkanne mit Purpurmalerei. Meissen.
Zylindrische Kanne mit gebrochen gerippter Wandung, Knaufdeckel und seitlichem Stiel mit Holzgriff
Limit 170,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2012
Vierpasstasse mit Wappendarstellung. Aelteste Volkstedter.
Schauseitig auf der Tasse und im Spiegel der Untertasse die Darstellung des polnisch-litauischen Königswappens mit dem kursächsischen Wappen, verso rosa Fond mit Blumenmalerei
Limit 140,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2034
Teller mit Schlossansicht. Meissen.
Passiger Teller mit goldstaffierten Blütenreliefs im Spiegel und auf der Fahne. Blauer Fond, im Spiegel in einem Blütenkranz die Darstellung eines Schlosses mit davorliegendem Platz
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2176
Amoretten als Bäcker. Meissen.
Modell von August Ringler 1900-1902. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2178
Vogelsteller. Meissen.
Modell von Johann Carl Schönheit 1772. Pendant zu Modell-Nr. D 78. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2195
Pariser Ausrufer: Gebäckhändlerin. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 150,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2198
Pariser Ausrufer: Fischverkäuferin. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2301
Deckelvase mit Blumenmalerei. Meissen.
Sechseckige Balustervase mit Knaufdeckel. Beidseitig ein großes Blumenbukett
Limit 260,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2322
Prunkschale mit Fruchtmalerei. Meissen.
Schale mit muschelreliefierter, kobaltblauer Fahne sowie einem Fruchtbukett im Spiegel und kleinen Fruchtzweigen in drei Rocailleschildern
Limit 150,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2362
Schale "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Dreieckige Schale mit gezacktem Rand, im Spiegel die Darstellung der Großblütigen Braunelle, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 280,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2364
Schale "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Schale mit gezacktem Rand. Im Spiegel die Darstellung des Sumpf-Storchschnabels, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2386
Allegorie-Die Poesie.
Nach einem Meissen-Modell von Johann Joachim Kaendler 1741. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, ohne Marke
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2442
Kleines Porzellangemälde: Zwei junge Frauen mit Henne. Meissen.
Ovale Plakette mit der Darstellung zweier junger Frauen, eine Henne sowie Getreideähren haltend
Limit 330,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2491
Schneeballabwehrendes Mädchen. Meissen.
Auf einem Natursockel stehendes, mit den Händen Schneebälle abwehrendes Mädchen
Limit 160,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2861
HEYDT, Johann Wolfgang (Mittelfranken 18. Jahrhundert). Prospect der Hochfürstlichen...Universitäts-Stadt Erlangen.
Zwei colorierte Kupferstiche mit verschiedenen Ansichten, großen zweisprachigen Schriftkartuschen und Legenden in Deutsch-Französisch. Ein Stich datiert: 1746. Passepartout
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3251
Nächtliche Reisegesellschaft mit Reiter als Fackelträger.
Die Personengruppe an einem seichten Gewässer im Fackelschein nahe einer Burg unter dunklem Himmel
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3269
Bildnis Friedrich II. von Preussen.
Porträt des Alten Fritz in Uniform und mit Dreispitz und Bruststern des Schwarzen Adlerordens
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3326
BEINKE, Fritz (1842 Düsseldorf - 1907 ebd.). Frauenbildnis.
Porträt einer jungen Frau mit großem Goldschmuck vor einem Spiegel
Limit 550,00 €
Kaufpreis 550,00 €
Verkauft
3328
SALOMON, Carl (1864 - 1942). Jugendstil-Gemälde einer Frau mit schwarzer Federboa.
Junge Frau mit nachdenklichem Blick und schwarzer Federboa auf einem Sofa
Limit 280,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3373
KÜNSTLER DER NEUEN SACHLICHKEIT. Weiblicher Akt mit Collie.
Schlankes Modell in einem Atelier. Eine besinnlich-sanfte Szene in dezentem Kolorit. Profilierter Silberrahmen
Limit 330,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3378
BANTZER, Carl Ludwig Noah - Kopie nach. Waldspaziergang (in Willingshausen).
Gute Kopie nach dem Original von 1914, welches heute in den Städtischen Kunstsammlungen Kassel zu sehen ist
Limit 360,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3386
BEINKE, Fritz (1842 Düsseldorf - 1907 ebd.). Genreszene mit Heißluftballon.
Junger Mann mit einem Käfig mit Enten und einem Hahn beim erstaunten Betrachten des fliegenden Ballons vor dem Wolkenhimmel
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3387
BEINKE, Fritz (1842 Düsseldorf - 1907 ebd.). Genreszene in der Schwalm.
Junges Mädchen im Gespräch mit einem fahrenden Händler nahe dem Bauernhaus unter bedecktem Himmel
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
3415
GRÜNWALD, Béla Iványi zugeschrieben (1867 Som - 1940 Budapest). Junge Frau im Blumengarten.
Frau mit Regenschirm auf dem Weg zwischen blühenden Beeten unter wolkigem Himmel
Limit 460,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3434
VANTORE, Mogens (1895 Kopenhagen - 1977). Paris - La Madeleine.
Viele Personen bei regnerischem Wetter auf den Bürgersteigen vor der Kirche
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3461
MORRO, Paul (1925 Leipzig - 2013). Frauenbildnis.
Junge Frau im weißen Kleid in lasziver Haltung vor einem Spiegel
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3488
CHRISTENSEN, Godfred (1845 Kopenhagen - 1928 ebd.). Wasserfall bei Mittenwald.
Schmaler hoher Wasserfall zwischen Felsen und Nadelbäumen
Limit 550,00 €
Kaufpreis 550,00 €
Verkauft
3536
HOFFMANN-FALLERSLEBEN, Franz (1855 Weimar - 1927 Berlin). Burgruine.
Burgmauern in herbstlicher Waldlandschaft unter grau bedecktem Himmel
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3543
HUTH, Franz (1876 Pößneck - 1970 Weimar). Torbogen.
Helles Sonnenlicht über dem Torgebäude mit Blick in die Gasse dahinter
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3557
LATTKE, Fritz (1895 Neuendorf - 1980 Oberweimar). Kleine Landschaft.
Staffagefigur an einem Teich in weiter flacher Gegend unter bedecktem Himmel
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3589
Monogrammist "KL": Steilküste an der Ostsee.
Blick entlang der Küstenlinie und hinaus auf das Meer unter leicht bedecktem Himmel
Limit 280,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3607
KLEY, Heinrich (1863 Karlsruhe - 1945 München). Im Hafen Stettin.
Hafenansicht mit Schiff unter wolkigem Himmel
Limit 150,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3620
SECKENDORFF-GUTEND, Hugo von. Italienische Felsenküste.
Brandung am felsigen Strand mit Blick übers Meer zu den Seglern
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
3678
MOREUX, Ath.. Französische Dorflandschaft.
Idyllische Ansicht eines kleinen Dorfes mit Kirche und wild wachsenden Bäumen, deren Blätter sich bereits verfärben, sowie Hühner auf der Straße unter einem klaren blauen Himmel
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
3698
WEICKGENANNT, Karl (1896 Karlsruhe - 1976 Meersburg). "Abend beim Galateabrunnen".
Blick auf den zwischen schlanken Bäumen, schattig gelegenen Brunnen
Limit 180,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3721
TRIPPEL, Albert (1813 Potsdam - 1854 Berlin). Stadt in Sizilien.
Küstenstadt im Sonnenschein mit Staffagefiguren unter leicht bewölktem Himmel
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3792
WOLFGANG, Alexander (1894 Arnstadt - 1970 Gera). Straßenszene.
Sonnige Straße mit Staffagefiguren nahe einem Haus mit blühenden Obstbäumen
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3816
BRAITH, Anton zugeschrieben. Hirte mit Rindern.
Hirte mit den Tieren auf einem Weg aus dem Wald heraus hinab zum Flussufer
Limit 550,00 €
Kaufpreis 550,00 €
Verkauft
3836
HEMPE, Paul (1886 Eisenach - 1973 ebd.). Kopie nach Jan van Huysum "Blumen".
Wild wuchernder Blumenstrauß mit Rosen, Mohn und anderen Pflanzen in einer breiten Vase
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3861
CHRISTIANSEN, Hans (1866 Flensburg – 1945 Wiesbaden). Pfingstrosen.
Die Blumen in hoher Vase im hellen Licht
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
3901
WOZNIAK, Ryszard (* 1956 Białystok). Herbstliches Gewässer.
Limit 460,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3903
WOZNIAK, Ryszard (* 1956 Białystok). Margeriten-Bukett.
Limit 460,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
Categories