Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
3283
Landschaftsmaler 19. Jh.: Gebirge mit Flusslauf.
Staffagefigur auf einem Weg im Gebirge nahe dem Fluss mit Blick in die weite Landschaft bei tief stehender Sonne
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3292
BOLZE, Carl (1832 Wien - 1913 München). "Geländestudie".
Sommerliche Berglandschaft mit bewachsenem Hang und einem Wald unter leicht wolkigem Himmel
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3350
LATTKE, Fritz (1895 Neuendorf - 1980 Oberweimar). Kahnfahrer am Ufer.
Staffagefiguren im Boot am Ufer bei tief stehender Sonne
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3362
ARNHEIM, C.. Wolken über dem Meer.
Wolkiger Himmel über dem weiten Meer
Limit 260,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3393
FLORIAN, Dimitri (1899 - 1979). Fischer am Morgen.
Der Fischer am Strand mit dem Boot bei tief stehender Sonne und ihn umkreisenden Möwen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3447
HAUSMANN, Gustav (1827 Barbis/Harz - 1899 Hannover). Burgansicht.
Das Gebäude mit Fachwerkgeschoss auf einem Berg mit Blick über die weite Waldlandschaft
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3520
KAUFMANN, Karl (1843 Neuplachowitz - 1905 Wien). Belebte orientalische Stadtansicht.
Schmaler vergoldeter Stuckrahmen
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3557
BACHE, Otto (1839 Roskilde - 1927 Kopenhagen). "Träumerei am Wiesensee".
Hirtenjunge mit Kuh am Ufer eines Gewässers am Abend
Limit 500,00 €
Kaufpreis 500,00 €
Verkauft
3570
WEISS, José (1859 Paris - 1919 Houghton). Bergige Landschaft mit Schafen.
Die Tiere auf der Wiese im Sonnenschein unter wolkigem Himmel
Limit 360,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3591
FLANDERKY, Paul (1872 Bernau - 1937 Berlin). Hecht und Karpfen.
Die Fischer zwischen Wasserpflanzen und Felsen
Limit 120,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3635
Undeutlich signiert: Stillleben.
Blumenstillleben im Stil der Altmeister mit üppigem Strauß in dunkler Vase
Limit 460,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3657
REEGER, Hans Rudolph (1883 Kiel - 1965). Blumenstillleben mit Dompfaff.
Wiesenblumen in einer hellen Vase neben Birnen und dem Vogel im hellen Licht
Limit 100,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3661
STATTLER, Fritz (1867 Pilsen - um 1944). Blumenstillleben.
Rückseitig auf altem Klebezettel bezeichnet. Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3389
ENFIELD, Henry (1849 London - 1908). Segelboote an der Amalfi.
Zwei Segler im Sonnenschein nahe der felsigen Küste unter wolkigem Himmel
Limit 650,00 €
Kaufpreis 520,00 €
Verkauft
83
Antiker, schwedischer Medaillonanhänger von 1882.
Anhänger mit filigraner Ornamentmontierung, partiellem Schwarzemail und 4 gefassten Perlchen. Rückseitig gerahmt verglastes Fach mit zeittypischer Fotoeinlage
Limit 550,00 €
Kaufpreis 550,00 €
Verkauft
145
Art-déco-Damenarmbanduhr mit Altschliff-Diamanten und Smaragden.
Millegriffes-Uhr, besetzt mit kleinen Diamanten und Smaragden, Zifferblatt mit arabischen Zahlen. Federkrone, Werk läuft. Textilband mit Metallmontierungen, Klippverschluss und Sicherheitskettchen. 1 Smaragdbaguette fehlt.
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
178
Solitär-Spannring.
Brillant circa 0,2 ct, massive Schiene mit rundem Querschnitt, Punze: Feingehalt
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
207
Armband mit Saphiren, Smaragd und Rubin.
2 zargengefasste Saphire, 1 Smaragd und 1 Rubin, zwischen Panzerkette mit Karabinerschließe
Limit 330,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
210
Moderner Ring mit Brillanten und verschiedenen Steinen.
Breiter Reif mit 48 eingelassenen Brillanten, 2 Saphiren, 2 Rubinen und 1 Smaragd
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
256
Große Brosche/Anhänger mit Muschelkamee an Kette, im Etui.
Zargengefasste Kamee mit antikisierend geschnittenem, mythologischem Motiv "Der Zug der Aurora", begleitet von sieben Stundengöttinnen, den Horen, sowie dem vierspännigen Wagen des Apollon, nach dem Fresko von Guido Reni in Rom. Mehrpassiger Zierrahmen und Kordelrand. Ankerkette mit Ringfederschließe. 2 starre Ösen, Kugelhaken
Limit 550,00 €
Kaufpreis 550,00 €
Verkauft
385
Bernsteinkette| siehe Nachtrag.
Schnürkette mit Bernsteinen im Verlauf, an Metall-Ringfederschließe
Limit 60,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
486
3-teilige Bronze-Uhrengarnitur im Rokoko-Stil.
Teils durchbrochen gestaltetes Gehäuse mit bekrönendem Drachen, reichem Blattwerk und Rocaillen. Dazu 2 passende 5-flammige Leuchter
Limit 550,00 €
Kaufpreis 550,00 €
Verkauft
491
Kleine Skelett-Tischuhr mit Stabwerk.. Jaeger-LeCoultre.
Rundes Scheibengehäuse mit perlgerändertem Messingrahmen und flachem Rundsockel
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
610
Silberne Biedermeier-Zuckerdose. Breslau.
Verschließbare Zuckerdose mit Reliefmedaillon auf dem Deckel und reliefierten Weinlaubfriesen am Korpus. 1 Schlüssel
Limit 550,00 €
Kaufpreis 550,00 €
Verkauft
848
2 blonde Porzellankopfmädchen.
Beide mit Kurbelkopf, blauen Glasaugen, durchstochenen Ohrläppchen, Perücke, Kugelgelenkkörper, weißem Kleid, Haube und weißen Schuhen
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
856
Puppenstube mit Biedermeier-Salon und weißem Jugendstil-Schlafzimmer.
2-Raum-Gehäuse mit 3 Frontsäulen, 3 verglasten Fenstern, Gardinen und offenem Durchgang. Wohnstube mit dunklen Möbeln, samtbezogenem Sofa, 3 Stühlen, rundem Tisch, Standuhr, Kommode etc. Kinderzimmer mit hellen, goldverzierten Schleiflackmöbeln: Kinderbettchen, Schrank, Kommode, Standspiegel etc. Dazu 6 Püppchen
Limit 190,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
879
Eisenbahn-Konvolut, Spur H0. Märklin.
Defekte E-Lok mit Tender, L gesamt 21 cm. 3 Personenwagen, darunter 1x "Mitropa", 6 Güterwaggons, 1 Bahnübergang mit Schranken, 1 Tunnel, Brücke, Stellwerk, Trafo, Signal, zahlreiche Schienen etc
Limit 150,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
887
7 seltene Borstentänzer. Erzgebirge.
Verschiedene Figuren, darunter Ritter und Dame auf Pferd, Tanzpaar und 4 Einzelfiguren. In hellgrüner, ergänzter Schachtel (2,5 x 15,5 x 13,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
983
Prunkvoller chinesischer Paravent.
Fünfteilige goldfarbene Schnitzarbeit mit durchbrochen gearbeiteten Motiven. Kampfszene Landschaft mit Figuren, Ornamente, Drachen, Fo-Hunde und anderes. Rückseite rot gefasst
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1057
Steinschloss-Tischfeuerzeug.
Pistolenfeuerzeug mit floraler Gravur auf beiden Seiten
Limit 120,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1146
Hirschfänger mit Hirschhorngriff, alte Probe.
Breite gerade, einschneidige Klinge mit schmalem Hohlschliff in der Rückenlinie und Spitze in der Mittellinie. Gerade Parierstange aus Messing, mit konischen Seitenteilen. Lederne Scheide mit Messingfassungen
Limit 150,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1202
Füsilier-Faschinenmesser, Schwarzburg-Rudolstadt.
Breite, einschneidige Klinge mit Spitze in der Rückenlinie. Gerippter Messinggriff mit konischem Knauf, gerade Parierstange. Dort gepunzt: "FSR FB 4(?)C No. 149", für Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, Füsilierbataillon, 4. Companie, Waffe Nr. 149
Limit 150,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1251
Barocke Tabatiere mit der Darstellung der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg.
Quaderdose mit aufgelegtem, bombiertem Deckel. Auf dem Deckel beschriftete Schlachtordnung, im Deckel Bataillemalerei mit Kavallerie, Infanterie, Zeltlager und Kanonen. Auf allen Seiten Biwakszenen mit Zelten, Kanonen und Soldaten, auf dem Boden ein weißer Blütenzweig. Dosenkorpus innen weiß
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1272
Exzellent gemaltes Biedermeier-Damenbildnis.
Hüftbildnis einer jungen Schönheit im schwarzen Kleid mit Perlenkette und Gemmen am Gürtel. Im Hintergrund ein grüner Vorhang mit Goldborte. Sehr große "Miniatur" in überaus subtiler Malweise, dabei wurde das Inkarnat in feiner Tüpfelmanier ausgeführt
Limit 500,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1337
MARIOTON, Eugène (1854 Paris - 1933). Schalmeienspielerin.
Auf hohem Bronzesockel mit appliziertem Blütenzweig stehende junge Frau, die mit erhobenen Armen musiziert; wohl Allegorie des Frühlings
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1339
MÈNE, Pierre-Jules (1810 Paris - 1879 Paris). Träumende junge Frau .
Nachguss der sitzenden Schönheit, die auf ein Kissen mit Rosen gelehnt träumt
Limit 280,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1354
Monogrammist "K": Junges Liebespaar.
Am Geländer lehnendes bzw. sitzendes Paar
Limit 150,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1477
Jugendstil-Cachepot auf Blumensäule.
Übertopf mit reliefiertem Muschelrand und Rundfuß (H 42 cm), auf schlanker Säule mit Rundfuß (H 90,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1478
Jugendstil-Figurengruppe mit antikem Jüngling und 6 Frauen. Martin Wiegand, München.
Auf einem Rechtecksockel stehender Mann in antikisierendem Gewand, an seinen Seiten 6 blumengeschmückte Damen in anhimmelnden Posen. Ebonisierter Sockelrahmen lose anbei
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1499
Imposante Jugendstil-Kaminuhr mit mythologischer Figurengruppe "Ursus".
Geschwungener Sockel mit antikisierendem Figurenfries und seitlichen Löwenmaskaronen, bekrönt von einem flachen, "Ursus" bezeichneten Natursockel mit einer Kampfszene zwischen dem jungen Krieger Ursus und dem Stier mit einem gefesselten Mädchen. Sockel mit Jugendstil-Zifferblatt, 1 Zeiger fehlt, Gehwerk defekt
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1521
Art-déco-Tänzerin "Frasquita". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Tänzerin mit Bikini und zum Tanze gehaltenen Rock mit Blumenmuster, auf schwarzem Ovalsockel. Als Vorbild für diese Figur diente wohl die Schauspielerin Lida Baarova (eigentlich Ludmilla Babkova, 1914-2000), die in Deutschland durch ihren Film "Barcarole" (1935) und durch eine Liebesaffäre mit Joseph Goebbels Bekanntheit erlangte. Aufgrund letzterer wurde sie von Adolf Hitler 1938 wieder in die Tschechoslowakei ausgewiesen. Obwohl Baarova dunkles Haar hatte, gestaltete die Manufaktur die Figur mit hellen Haaren, da dies eher dem damaligen "deutschen Zeitgeschmack" zu entsprechen schien
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1770
Louis-Philippe-Ecksofa.
Voll gepolstertes, stiltypisch geschwungenes Ecksofa ohne Armlehnen, Rückenlehne verziert mit Rocaillenschnitzereien; heller, champagnerfarben gestreifter Bezug mit rapportierenden Blumenbuketts und Blumenkränzen; auf Rollen
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1778
Damenschreibtisch im Stil des Dresdener Barock.
Zierlicher Schreibtisch in stiltypisch geschwungener Form mit Beinaussparung und herausziehbarer Schreibplatte mit grünem Bezug, mittlerer Zargenschub und je 2 kleine Schübe an den Seiten; reich verzierte Tischplatte mit feiner Marketerie mit Jagdszene und Messinggalerie, an den Schüben bemalte Porzellanplaketten mit galanten Szenen, gerahmt von Rocaille-Beschlägen
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1779
Damen-Schreibtisch mit Porzellan-Plaketten im Stil des Dresdener Barock.
Zierlicher Damen-Schreibtisch in stiltypisch geschwungener Form, mit Zargenschub und herausziehbarer Schreibplatte mit graublauem Lederbezug; üppig dekoriert mit 3-seitig umlaufender Messinggalerie, Bronzebeschlägen in barocker Ornamentik und 3 Porzellankartuschen mit fein bemalten galanten Szenen
Limit 460,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1784
Eleganter Damensekretär im Stil des Dresdener Barock.
Zierlicher Damensekretär in stiltypisch geschwungener Form mit Deckplatte aus rot-weiß-marmoriertem Marmor, mit 4 Schüben und aufklappbarer Schreibplatte, auf leicht ausgestellten Füßen; verziert mit feiner Floral- und Rankenmarketerie und Bronzeapplikationen; Schreibplatte mit rotem Samtbezug; innen 3 Schübe und ein offenes Fach
Limit 550,00 €
Kaufpreis 550,00 €
Verkauft
1792
Aufsatzvitrine im Stil des Dresdener Barock.
Zierliche Aufsatzvitrine mit 2-schübigem Kommodenunterteil auf 4 geschwungenen Beinen, ergänzter 1-türiger Aufsatz mit verglaster Front, 2 Schüben und gesprengtem Giebel; üppig verziert mit Bronzebeschlägen; Aufsatz mit 2 Einlegeböden
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1804
Kleine Kommode im Stil des Dresdener Barock.
Kleine gebauchte, 3-schübige Kommode in stiltypisch geschwungener Form auf 4 geschweiften Beinen; verziert mit üppigen Bronzebeschlägen und Spiegelfurnier
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1942
Schäfer mit Flöte. Meissen.
An einen Baumstamm gelehnter, eine Flöte spielender Schäfer, zu seinen Füßen ein Hund liegend
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2133
Korb mit Blaumalerei| siehe Nachtrag. Meissen.
Korb mit vier gewinkelten Füßen, zwei gewinkelten Handhaben und Reliefblüten und -blättern
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2146
Speiseservice "Indisch Purpur". Meissen.
29 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 6 Suppentassen mit 6 Untertassen, 6 Speiseteller, 6 Salatteller, 2 Quadratschüsseln (22 x 22 cm), 1 Deckelschüssel (Ø 26,5 cm), 1 Sauciere und 1 Ovalplatte (L 36 cm)
Limit 460,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2174
Art-déco-Vase mit Kakiemonmalerei | siehe Nachtrag. Meissen.
Kratervase mit konischem Fuß. Schauseitig indianische Vogel- und Blumenmalerei
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2227
Donna Martina| siehe Nachtrag. Nymphenburg.
Auf einem Rocaillesockel stehende Dame mit Korbflasche
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2257
Bergmann mit Wünschelrute. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1750. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2310
Dame mit Muff. Meissen.
Auf einem Rocaille- und Terrainsockel stehende Dame in winterlicher Kleidung, einen Brief lesend
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2312
Schäfer mit Dudelsack. Meissen.
Auf einem Natur- und Rocaillesockel stehender, einen Dudelsack spielender Schäfer, zu seinen Füßen ein Schaf und ein Hund
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2378
Seltener Durchbruchteller mit Schwanenservicerelief. Meissen.
Teller mit einem Seerosendurchbruch auf der Fahne, im Spiegel das Relief zweier Schwäne im Schilf
Limit 550,00 €
Kaufpreis 550,00 €
Verkauft
2386
Speiseservice "Rote Rose". Meissen.
39 Teile. Überwiegend Form "Neuer Ausschnitt". 6 Suppentassen mit 6 Untertassen, 6 Speiseteller, 5 Salatteller, 5 Kompottschälchen, 3 Ovalplatten (L 26,5, 30,5 und 26 cm), 1 Ovalschale (L 25 cm), 1 Schüssel (Ø 21,5 cm), 1 Sauciere, 3 Eierbecher, 1 Gewürzstreuer und 1 Saliere
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2388
Speiseservice mit Purpurmalerei. Meissen.
24 Teile. Form "Altozier". 5 Speiseteller, 5 Suppentassen mit 5 Untertassen, 5 Beilagenteller, 1 Ovalplatte (L 35 cm), 1 Quadratschüssel (22,5 x 23 cm), 1 Sauciere und 1 Terrine (Ø 31 cm)
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2416
Prunkteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Kredenzteller mit reichem, goldbronziertem Blumen-, Rocaille- und Grillagerelief auf der Kobaltfondfahne, im Spiegel ein Blumenbukett
Limit 180,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2491
Bildplatte: Manuela mit Kakadu.
Feine farbige Bemalung nach einer Gemälde-Vorlage von Conrad Kiesel (1846 Düsseldorf - 1921 Berlin), 1884 gemalt, in der Illustrierten Zeitschrift "Moderne Kunst" abgebildet. Unsigniert, rückseitig auf altem Klebezettel bezeichnet. Unglasierter Boden, ohne Marke. Neuwertiger profilierter Flammleisten-Rahmen
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2546
Roter Hase. Metzler & Ortloff.
Sitzender roter Hase bei der Fellpflege
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2703
POZZO, Andrea. "Perspectivæ Pictorum atque Architectorum ... Der Mahler und Baumeister Perspectiv", 2 Bände.
"Erster Theil, Worinnen gezeiget wird, wie man auf das allergeschwindest- und leichteste alles, was zur Architectur und Bau-Kunst gehöret, ins Perspectiv bringen solle". Augspurg 1706. (Pozzo-Bildnis fehlt, ein Blatt (Verputzer auf Gerüst) ist im Teil 2 eingebunden, 2 Seiten Vorwort fehlt. ) 324 Seiten mit Abbildungen, Beschreibungen und druckbedingten Leerseiten. Vollständig. Als Belegexemplar wurde VD18 90864433 verwendet. / ("Zweyter Theil, Worinn die allerleichteste Manier, wie man, was zur Bau-Kunst gehörig, ins Perspectiv bringen solle, berichtet wird") (Titelblatt und 2 Seiten Vorwort fehlen), 337 Seiten mit Abbildungen und Beschreibungen sowie druckbedingten Leerseiten. Nicht identisch, aber im Inhalt übereinstimmend mit VD18 90864441, vollständig. In Deutsch und Latein, in zwei Interimseinbänden, mit altersgemäßen Nutzungsspuren. Kollationiert
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
3028
ROMANUS, Julius - Kopie nach. Das letzte Abendmahl.
Christus mit nach oben gerichtetem Blick im Kreise seiner Jünger, welche in verschiedenen Einzelgesprächen zugange sind
Limit 360,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3043
Entwurf wohl für ein Wandgemälde.
Wanddarstellung mit Entwürfen für Fresken in in halbrund abgeschlossenen Wandfeldern mit verschiedenen Szenen
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
3107
STICHT, Albert. Frauenbildnis.
Porträt einer jungen Frau mit dunklem Haar und im gelben Gewand
Limit 180,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3204
ERDMANN, Otto - Kopie nach. Blinde Kuh.
Adlige Gesellschaft mit drei Frauen und einem Mann mit verbundenen Augen im Park vor dem herrschaftlichen Wohnsitz
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3215
HERRMANN, Hans (1858 Berlin - 1942 ebd.). Blumenmarkt am Meer.
Viele Händler und Käufer am Kai am Morgen unter wolkigem Himmel
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
3216
DITTMANN, Edmund. Landsknechte vor der Schenke.
Die Reiter im Gespräch mit dem Wirt im Schein der Lampe bei aufgehendem Vollmond
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3217
VENNE, Adolf van der ((1828 Wien - 1911 Schweinfurt). Bauernhof mit Fuhrwerk.
Bauer bei Beladen des Karren vor dem Hof mit dem Geflügel
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
3225
FRANCK, Adolf (1841 Billwärder/Hamburg - 1929 Hamburg). In der Zinngießerwerkstatt.
Die zwei Arbeiter am Ofen beim Gießen des Metalls
Limit 280,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
Categories