Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
2198
Teedose im Wiener Stil.
Prunkvoll gestaltete, rechteckige Dose mit Deckel. Hellblauer Teilfond, reiche ornamentale Goldreliefmalerei, allseitig sowie auf Schulter und Deckel Figurenmalerei
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2205
Bildplatte: Mädchenporträt.
Die anmutige junge hübsche Person präsentiert sich mit leicht lächelnden Gesichtszügen im Dreiviertelprofil. Feine farbige Bemalung in pastellfarbenen Kolorit. Unsigniert, achteckige Form, unglasierter Boden, ohne Marke. Vergoldeter Stuckrahmen mit vergoldetem Holz-Passepartout
Limit 390,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2221
Europa auf dem Stier.
Groß Plastik der auf einem mit Blüten geschmückten Stier sitzenden Europa
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2229
Lalage. Nymphenburg.
Harlekine mit Breischüssel und Löffelchen, auf Rocaillesockel
Limit 330,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2235
Leda. Nymphenburg.
Rokokodame mit abwehrend erhobener rechter Hand
Limit 330,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2281
36 Teile eines Speiseservice mit Blumen- und Insektenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 10 Speiseteller, 1 Suppenteller, 8 Salatteller, 11 Dessertteller, 4 Beilagenteller, 1 Sauciere (L 25,5 cm) und 1 Ovalplatte (L 47 cm)
Limit 390,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2284
Gärtnergruppe am Baum. Meissen.
Modell-Jahr: 1772. Pendant zu "Gärtnergruppe am Apfelbaum" (Modell-Nr. D 94). Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2288
"Amor in Verlegenheit". Meissen.
Auf einem Rundsockel stehender Amorknabe, betreten auf eine gebrochenes Herz in seinen Händen schauend
Limit 280,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2331
Prunkschale mit Kobaltfond und Blumenmalerei. Meissen.
Schale mit goldbronziertem Floralrelief, kobaltblauem Teilfond und einem polychrom gemalten Blumenbukett im Spiegel
Limit 120,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2362
Kaffeeservice "Rote Rose". Meissen.
22 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 23 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Kaffeetassen, 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller und 1 Fächerplatte (Ø 27 cm)
Limit 280,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2374
2 Becher mit Schwanenservicerelief und 1 Zierschuh.
2x gekreuzte Strichmarke, 2. H. 19. Jh.: Becher mit dem Relief einer Teichlandschaft mit Schwänen und Reiher (H 9,5 cm). / 1x Meissen, ab 1850-1918: kleiner Porzellanpantoffel (L 10 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2416
2 ovale Platten mit Blaumalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 120,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2418
2 Ovalplatten mit Blaumalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 120,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2450
Große Prunk-Amphore. Hutschenreuther, Kunstabteilung in Dresden.
Beidseits großflächige farbige Bemalung, florales Golddekor, Goldstaffage. "Landschaft mit zwei Eichen" nach der Gemäldevorlage von Jan van Goyen (1596-1656, das Original-Gemälde hängt im Rijksmuseum, Amsterdam) und "Schlosspark von Rueil-Malmaison bei Paris" (privater Rückzugsort von Kaiser Napoleon und seiner Frau Joséphine) nach der Gemäldevorlage von Auguste Garnerey (1784-1824). Goldene Bodenmarke, Maler-Signet, schwarze Titel
Limit 240,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2460
6 Jugendstil-Teller. KPM Berlin.
Modell-Jahr: 1912. Das Modell "Ceres" wurde zum 150-jährigen Jubiläum der Manufaktur 1913 geschaffen. 3 große Dessertteller, 3 kleine Dessertteller. Reliefdekor mit Füllhörnern und Ährenkranz, Bemalung in Gold. Pressmarken, Malermarken, grünes Künstler-Signet, blaue Zeptermarken, rote Reichsapfelmarken, schwarze Kriegsmarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2529
Herrenrunde. Ernst Bohne Söhne.
Genredarstellung dreier diskutierender Herren im Rauchsalon, mit Pfeife, Zeitung und Hund
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2560
Tafelaufsatz "Der Wagen der Liebe".
Ein von drei jungen Frauen gezogener Wagen, darin Amor mit Köcher, Pfeilen und Bogen sitzend, auf ovalem, blattreliefiertem Sockel
Limit 130,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2679
Perlhuhngruppe. Rosenthal.
Auf einem Baumstamm sitzendes Perhuhnpaar
Limit 90,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2764
Tischlampe mit 2 Glasglocken. Muller Frères, Luneville.
Geschmiedete Weinblätter und vollplastische Trauben zwischen den lyraförmig geschwungenen Armen mit den glockenartigen Schirmen
Limit 420,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
2766
Paar französische Halbschalen-Wandlampen. Schneider.
Geschwungene Jugendstil-Wandhalterung in Jugendstil-Formen mit Rosen, flache Schalenschirme mit je 2 Fassungen
Limit 420,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
2778
5-flammige Art-déco-Deckenlampe.
Säulenförmiger Zentralschaft im Kontrast von Schwarz und Silber sowie abgehängter großer Zentral-Kugelschirm. An den 4 Bogenarmen mit schwarzem Blattbesatz stehend montierte Kugelschirme
Limit 390,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2805
Paar barocke Polsterstühle.
Geschweifte Rückenlehne mit formbewegtem Mittelbrett und beschnitztem Muschelornament, trapezförmige Sitzfläche mit jünger ergänzter Polsterauflage und grauem Samtstoffbezug, auf geschweifter Zarge mit beschnitztem Muschelornament und geschwungenen Beinen mit Querverstrebung
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2819
Biedermeier-Pfeilerschränkchen.
1-schübiger und 1-türiger und Korpus mit vorkragender Deckplatte, profilierter Zarge und Sockelzone, auf ebonisierten flachen Klotzfüßen. Messingknauf, ebonisierte, schildförmige Schlüssellocheinlage, 1 Einlegeboden
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2840
Biedermeier-Polstersitzbank.
Gerader, rückseitig leicht gerundeter Lehnenabschluss mit Vertikal- und Kreuzverstrebungen, Seitenstützen mit kerbgeschnitzter Zierleiste, auf 6 konischen Vierkantbeinen. Jünger ergänzte Polsterung mit geblümt-gestreiftem Stoffbezug, passend ergänztes Rückenpolster, 2 Seitenkissenrollen mit grünem Stoffbezug
Limit 180,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2887
Jugendstil-Servierwagen | siehe Nachtrag.
Teewagen mit 4-seitig verglastem Vitrinenkorpus und zu allen Seiten zu öffnenden Vitrinenklappen mit Messingknäufen, obere Ablagefläche mit leichter Vertiefung und umlaufendem Messinggeländer, Zwischenablage, auf 4 konischen Vierkantbeinen mit Rollfüßen. Messingbeschläge
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2987
4 Thüringer Ansichten, Wartburg und anderen Motive.
Kleinformatige Darstellungen von Motiven aus Eisenach und Umgebung, zwei Ansichten von Gebäuden der Wartburg aus verschiedenen Winkeln, ein Panorama bei den Drei Gleichen (vermutlich die Wachsenburg) und ein Gasthaus (eventuell Schloss Wilhelmsthal bei Eisenach?)
Limit 280,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3222
SUBLEYRAS, Pierre, Kopie (um 1850) nach (1699 Saint-Gilles du Gard - 1749 Rom). Satyr und Bacchantin.
Kleinformatiger Gemäldeausschnitt nach dem Original im Musée de la Chartreuse in Douai. Partiell durchbrochen gearbeiteter Stuckrahmen
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
3423
Unsigniert: "Sage und Volkslied" I siehe Nachtrag.
Wohl farbiger Entwurf mit über einem Buch träumendem Knaben im mittleren Bildfeld, flankiert von Vogeldarstellungen links und rechts | Nachtrag 1.10.2024: Es handelt sich um eine Kopie nach Paul Höckers "Sage und Volkslied" für die Zeitschrift Jugend
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3432
AGOSTON, ACS (1889 Budapest - 1974 ebd.). Der Verehrer.
Alter Bauer mit Pfeife beim Beobachten von drei Frauen, welche vor dem Haus im Sonnenschein mit einer Decke hantieren
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
3436
BARTH, Friedrich (1877 Pforzheim - 1937 Karlsruhe). Flötenspieler.
Rückseitig Holzschnitt mit Widmung. Profilierter Goldrahmen
Limit 300,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3698
ARNOLD-GRABONÉ, Georg (1896 München - 1981 Percha). "Hochalmgewitter".
Berghütte im Sonnenschein unter aufziehenden Wolken
Limit 360,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3817
HILLER, Heinrich (1846 Berlin - 1912 ebd.). Winterlandschaft.
Fischerkaten im Winter nahe dem verschneiten Ufer bei tief stehender Sonne
Limit 280,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
4047
CHUBAROV, Evgeny (1934 Yemashi/Baschkirien - 2012). Abstrakte Komposition.
Limit 420,00 €
Nicht verkauft
1949
Barocker Thüringer Fayence-Walzenkrug mit Adlerdekor. Dorotheenthal.
Zylindrischer Korpus mit strichverziertem Bandhenkel, schauseitig ein blauer "preußischer Adler" mit Reichsapfel, umgeben von Blumen. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, in der Wandung verbolzter Zinnstandring
Limit 280,00 €
Zuschlag 430,00 €
Verkauft
1953
Barocker Fayence-Walzenkrug mit springendem Pferd. Magdeburg.
Zylindrischer Korpus mit zweifarbig strichverziertem Bandhenkel, schauseitig ein über Wasser springendes Pferd, flankiert von Palmbäumen. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert mit Krone und Blattkranz, "A.K.E. 1779", innen undeutlich gepunzt, Zinnstandring
Limit 260,00 €
Zuschlag 430,00 €
Verkauft
2989
"Chilonium" / Kiel.
Ansicht der Hansestadt, von Wasser umgeben. Im Vordergrund Figuren unterschiedlicher Stände, sowie Wappen und Schriftkartuschen
Limit 90,00 €
Zuschlag 430,00 €
Verkauft
3005
ZILLE, Heinrich? (1858 Radeburg - 1929 Berlin). Sitzender.
Skizzenhafte Zeichnung eines Sitzenden mit ausgestreckten, überschlagenen Beinen, das Kinn auf die Brust gelegt, die Schirmmütze ins Gesicht gezogen, mit undeutlichem Schriftzug "Angefangen hat man im [...] Himmel", darunter undeutliche kleinere Schrift
Limit 90,00 €
Zuschlag 430,00 €
Verkauft
2783
Französische Deckenlampe.
Plafonnier mit à-jour gearbeiteter Ornament-Rosette und hexagonal facettiertem Glasschirm, umspannt von Blütengirlanden aus Bronze
Limit 150,00 €
Zuschlag 440,00 €
Verkauft
87
Moderner Klipp-Anhänger mit Morganit.
Zargengefasster Beryll an starrer Klippöse
Limit 500,00 €
Kaufpreis 450,00 €
Verkauft
10
Biedermeierbrosche.
Rahmenbrosche in Schlangenform mit floraler Montierung. Hakenverschluss, Abhängehaken
Limit 460,00 €
Nicht verkauft
17
Spätbiedermeier-Armband.
In Hohlform gearbeitete, rückseitig verbödete Reliefglieder an Kastenschloss mit Sicherheitskette
Limit 420,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
47
Armreif mit Opalen um 1890.
Ovaler Klappreif mit schauseitig 6 Opalcabochons und 3 Halbperlchen. Kastenschloss mit Sicherheitskette
Limit 240,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
73
Ohrsteckerpaar mit Brillanten.
Halbkugel mit eingelassenem, kleinen Brillant, an Steckmechanik
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
80
Bandring mit Brillanten.
2-farbiger, breiter Reif mit 7 kleinen, eingelassenen Brillanten
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
82
Bandring mit Reliefdekor.
Breiter Reif mit umlaufender Blätterzier und 6 kleinen, eingelassenen Rubinen
Limit 330,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
139
Ring mit Opal und Brillanten.
Zargengefasster Opalcabochon und 2 Brillanten zwischen schmaler Schiene
Limit 280,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
140
Ring mit Brillant und Diamanten.
Erhöht chatongefasster Brillant, umgeben von 12 Diamanten, zwischen mittlerer Schiene
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
145
Ring mit Brillanten.
Chatongefasster Mittelstein, umringt von 8 kleineren Steinen. Schmale Schiene
Limit 460,00 €
Kaufpreis 460,00 €
Verkauft
186
Ohrsteckerpaar mit Rubinen und Diamanten.
Bogensteg mit je 6 eingelassenen Rubincarrés und 4 Kleinstdiamanten. Bügelsteg. Passend zu Kat-Nr. 187, 188
Limit 330,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
189
Klassischer Bandring mit Rubin und Brillanten.
Breiter Bandring mit Rubin-Cabochon und zwei Brillanten
Limit 360,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
190
Ring mit Rubinen und Brillanten.
Chatongefasste Rubin-Trilogie, umgeben von 12 Brillanten (je sechs chatongefasst bzw. eingelassen). Schmale Schiene
Limit 460,00 €
Kaufpreis 460,00 €
Verkauft
199
Manschettenknopf-Paar mit Lapislazulis.
Je 2 zargengefasste Lapissegmente an Doppelsteg mit Kippknebel
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
207
Ohrsteckerpaar mit Rubinen und Brillanten.
Chatongefasster Rubin, umgeben von je 6 kleinen Brillanten. Steckmechanik
Limit 300,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
212
Brosche mit Amethyst.
Zargengefasster Amethyst zwischen Zierbögen auf Bandsteg. Schiebehaken
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
228
Ring mit Matrix-Türkis.
Zargengefasster Cabochon zwischen breiter Schulter und Schiene
Limit 460,00 €
Kaufpreis 460,00 €
Verkauft
246
Brosche mit Citrin.
Handgearbeitete Brosche mit zargengefasstem Citrin in filigran durchbrochenem Rahmen. Schiebehaken
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
252
Klassischer Herrenring mit Onyx und Diamant.
Onyxtafel mit kleinem, gefassten Diamant zwischen breiter Schulter und Schiene
Limit 420,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
265
Große Brosche mit Korallenrelief.
Plastisch geschnittene Frauenbüste, krappengefasst auf GG-Rahmen. Kugelhaken, kleine Öse
Limit 330,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
286
Zuchtperlenkette mit Kugelschließe.
Schnürkette mit großen Zuchtperlen in leichtem Verlauf, einzelverknotet, an 2-farbiger Schließe
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
297
3-reihige Zuchtperlenketten mit Zierschließe.
Schnürketten mit Zuchtperlen in Einzelverknotung, an Blütenschließe mit 4 Zuchtperlen und 5 kleinen Saphiren. Achtersicherung
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
316
Schweres Armband THEODOR FAHRNER, 1960er/1970er Jahre.
Massives, geometrisch strukturiertes Gliederband. Kastenschloss mit 2 Achtersicherungen
Limit 80,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
364
Goldene Art-déco-Taschenuhr.. Postala Watch Co.
Flaches Lépine-Gehäuse mit facettiertem Rand und oktogonalem Bügel, Rückdeckel mit Strahlendekor, goldener Staubdeckel
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
372
Automatische Armbanduhr "Seamaster".. Omega.
Rundes, vergoldetes Gehäuse mit Plexiglas und geschraubtem Edelstahlboden, an braunem Krokodillederband mit vergoldeter Dornschließe
Limit 240,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
383
Französische Lyra-Pendule.
Neoklassizistische Uhr in Lyra-Form auf Rechtecksockel, mit floralen Beschlägen und einem bekrönenden Fruchtkorb mit flankierenden Schwänen, bodenseitig geprägt "Marchais Cie"
Limit 280,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
641
Geschnitzter Rauchtisch. Wohl Brienz/Schweiz.
3-beiniger Tischfuß in Form eines Baumes mit Ast und Wurzelfüßen. Mit Ahornzweigen reliefierte ovale Tischplatte. Vollplastische Bärenfiguren auf den Scharnierdeckeln der beiden eingelassenen Zigarrendosen. Montierter Zigarrenschneider sowie eingelassene Messingschale
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
673
Britischer Degen Georg I.
Gerade konische, zweischneidige Klinge mit seitlich versetztem Mittelgrat. Gravuren mit Resten von Vergoldung, darunter bekröntes Monogramm "GR" und Wappen des Vereinigten Königreiches. Eisengefäß mit herzförmigen Stichblatt und Kugelknauf sowie aufwändiger Drahtwicklung, dort ebenfalls Reste von Vergoldung
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
814
Altes Winter-Kostüm mit Hermelinkragen, dazu 8 Paar Puppenschuhe.
Elegantes, weinrotes Samtkleid mit Fellmuff und weißem Pelzschal. L 42 cm. / 2 Paar alte Lederstiefelchen, 4 Paar Lederschuhe unterschiedlichen Alters und 2 Paar Holzschuhe
Limit 90,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1034
4 alte Reifentiere in Schachtel.
Qualitätvoll gearbeitete Tiere: 3 Kühe und eine Ziege. In alter Spanschachtel
Limit 100,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1137
"Atlas des großen Kurfürsten" - Mauritius-Atlas, Faksimile.
Sehr großformatiges Buch der verkleinerten Faksimile-Ausgabe des in der Deutschen Staatsbibliothek Berlin befindlichen Originales. Nummeriertes Exemplar 318/750. Ganzledereinband auf echten Bünden, mit Metallapplikationen, Wappen und Schließen
Limit 460,00 €
Kaufpreis 460,00 €
Verkauft
1362
Dionysos, sogenannter "Narziss von Pompeji".
Nach der antiken Standfigur aus Pompeji gestalteter nackter Weingott (römisch Bacchus) mit Nebris über der Schulter. Das Original befindet sich heute im Archäologischen Nationalmuseum Neapel
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1631
2 Künstlerglasflaschen. Lauscha.
1x Birnflasche aus hellbraunem Glas (H 19 cm). / 1x Flasche aus kobaltblauem und farblosem Glas (H 22,5 cm)
Limit 50,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1666
Silbernes Weihrauchgefäß.
Durchbrochen gearbeitetes Jugendstil-Gefäß an 3-teiliger Kettenaufhängung
Limit 20,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1684
Silberne Zuckerdose.
Verschließbare, ovale Dose mit feinen Gravuren und plastischem Kordelknauf. Unterseitige Datierung: "d. 4. Januar 1877. I.S.". 1 Schlüssel
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1698
Silberner Jagdpokal. B. Neresheimer & Söhne, Hanau.
Reliefierter Deckelpokal mit Jagdszene und Buckelzier. Deckel mit kleinen Randzinnen und Geweih-Knauf
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1704
Karaffe mit Silbermontierung und Adelswappen. Koch & Bergfeld, Bremen.
Godronierter Glaskorpus mit reich reliefierter Silbermontierung und bekrönter Wappengravur "Herzog Robert von Württemberg". Geschweifter Patentgriff
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1736
Französisches Fischbesteck. Christofle, Paris.
6 Gabeln und 12 Messer, verziert mit reliefiertem Blattwerk und rückseitiger Monogrammgravur "CS"
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
Categories