Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 98. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. Oktober 2020

98. | HERBSTAUKTION   –   22. | 23. | 24. Oktober 2020

1019
Runde Bleiglas-Wappenscheibe
Legende "Karolus Christophorus Gros / Anno Domini MDCCCLXXXIII". Quadriertes Wappen mit prächtiger Helmdecke und Helmzier
Limit 20,00 € Zuschlag 230,00 € Verkauft
1019
Runde Bleiglas-Wappenscheibe
·
Verkauft
Verkaufspreis 230,00 €
1018
Großes Ziergitter
Wohl eine Torbekrönung mit Blüten im Blattrankenwerk sowie Zentralkartusche
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1018
Großes Ziergitter
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1017
Wismutkästchen, Feuerzeug, Dochtschere und Geldgürtel
Kästchen allseits mit Blumenornament in den Scheinkassetten; auf dem Scharnierdeckel Reste einer figürlichen Malerei. / Geldkatze bzw. Fatschen mit gesticktem Schild "Freundschaft". / Steinschloss-Feuerzeug mit Gravur. / Lichtputzschere
Limit 20,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1016
Öllampe mit Hundekopf
Säulenartiger Ölbehälter, aufgeschraubter Kopf mit Docht im Maul
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1016
Öllampe mit Hundekopf
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1015
Wiener Miniaturvitrine mit bemalten Emailtafeln
3-seitig facettiert verglaster Modellschrank in barocker Form. Die unteren Füllungen mit bemalten Emailplatten: Junges Paar in Rokoko-Kostümen in einer Parklandschaft. Innen mit rotem Samt ausgeschlagen
Limit 500,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
1015
Wiener Miniaturvitrine mit bemalten Emailtafeln
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
1014
Biedermeier-Tischfeuerzeug in Tempelform
Der Monopteros mit Sockel, 6 Säulen und Kuppel enthielt das frühe chemische Feuerzeug mit elektrischer Zündung. Im Sockel ist die vollständig erhaltene Elektrisiermaschine untergebracht, zwischen den Säulen befinden sich ein Glaszylinder, unter der Kuppel der Hebelantrieb für die Elektrisiermaschine sowie der Gasaustritt an der Zündstelle
Limit 20,00 € Zuschlag 3.000,00 € Verkauft
1014
Biedermeier-Tischfeuerzeug in Tempelform
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.000,00 €
1013
Museales Biedermeier-Tischfeuerzeug in Tempelform
Der Monopteros mit Sockel, 7 Säulen und sternengeschmückter Kuppel enthält das frühe chemische Feuerzeug mit elektrischer Zündung. Im Sockel ist die vollständige Elektrisiermaschine untergebracht, zwischen den Säulen befinden sich die Glaszylinder für die Säure und das Zink, unter der Kuppel der Hebelantrieb für die Elektrisiermaschine sowie der Gasaustritt an der Zündstelle
Limit 500,00 € Zuschlag 3.000,00 € Verkauft
1013
Museales Biedermeier-Tischfeuerzeug in Tempelform
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.000,00 €
1012
Biedermeier Stammbuch.
Gebundenes Freundschaftsalbum (Liber amicorum) mit Goldprägung am grünen Ledereinband sowie Goldschnitt. Einträge zumeist aus Müllheim, dabei 9 eingeklebte kolorierte Lithografien
Limit 60,00 € Kaufpreis 60,00 € Verkauft
1012
Biedermeier Stammbuch.
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1011
11 Biedermeier-Stammbuchblätter im Passepartout
11 Blumensträuße/-kränze, 2 Freundschaftssymbole und 1 Berglandschaft
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1010
3 Freundschaftsbücher (liber amicorum)
Kleines Stammbuch mit zahlreichen leeren und 5 eingelegten beschriebenen Blättern, diese von 1842/43 aus Keilhau, darunter von W. Middendorf, einem der Leiter des ersten Kindergartens ebd. / Großer Schuber mit zahlreichen Blättern zumeist aus Magdeburg, Rudolstadt und Jena (1797-1838), darunter von C. Bianchi, 2x mit studentischen Zeichnungen, 2 Aquarelle und 2 aquarellierte Drucke. / Gebundenes Buch zumeist Breslau, Strelitz und Schweidnitz (1820-27), darunter 2 gestickte Blumen, 2 Aquarelle und 3 eingeklebte aquarellierte Lithografien
Limit 20,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1010
3 Freundschaftsbücher (liber amicorum)
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1009
Frühes Biedermeier-Stammbuch "liber amicorum"
In der Faltschachtel ca. 42 lose Blätter fast alle gleichen Formates. Beschriftung aus verschiedenen Orten (Hildburghausen, Suhl, Schleiz, Brotterode, Leipzig, Erfurt usw.)
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1009
Frühes Biedermeier-Stammbuch "liber amicorum"
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1008
Kleines Reiseschreibzeug
Rocaillenprägung auf dem Schuber, innen Fachungen für Tintenfass, Streubüchse, Petschaft und 3 verschiedene Bleistifte
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1008
Kleines Reiseschreibzeug
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1007
2 Stickmustertücher im Rahmen
Rote ABC-Stickereien in verglasten Rahmen. 1 datiert 1925. Monogramm ungedeutet
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
1007
2 Stickmustertücher im Rahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
1006
Biedermeier-Stickbild
Teilbesticktes Ornament im geschweiften Samtrahmen mit Metall-Appliken sowie Holzleiste mit Prägepapier
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1006
Biedermeier-Stickbild
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1005
Stickbild, Kissen, Perlbeutel und Geldkatze
Großes Stickmustertuch mit aufwendigen Stickproben, plastisch geknüpften Tieren und mit Glasperlen teilbestickt. Verglast und gerahmt. Kleines Zierkissen mit Motivstickerei, monogrammiert und datiert M. Sch. 1905. Gestrickter Perlbeutel mit Kordeldurchzug. Gehäkelte Geldkatze, mit Metallperlen teilbestickt, 2 Verschluss-Metallringe
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1005
Stickbild, Kissen, Perlbeutel und Geldkatze
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1004
12 Jugendstil-Tischservietten von 1905
Tischwäsche mit Floral- und Ornamentdekoren. Weißstickereimonogramm FJ
Limit 50,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1004
12 Jugendstil-Tischservietten von 1905
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1003
Großes Art-déco-Tafeltuch
Tafeltuch mit Floral- und Perlbanddekor. Weißstickerei-Monogramm FJ
Limit 80,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1003
Großes Art-déco-Tafeltuch
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1002
Jugendstil-Tafeltuch und 11 Servietten von 1905
Tischwäsche mit Maiglöckchen-, Krokus- und Durchbruchdekoren. Ungedeutetes Monogramm in Weißstickerei. Liegespuren
Limit 130,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1002
Jugendstil-Tafeltuch und 11 Servietten von 1905
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1001
Sehr großes Tafeltuch und 11 Servietten um 1882
Tischwäsche mit Wiesenblumendekoren. Aufwendige rot/weiß Monogrammstickerei AL. Liege- und Nutzungsspuren
Limit 180,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1001
Sehr großes Tafeltuch und 11 Servietten um 1882
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1000
Jugendstil-Tafeltuch
Tafeltuch mit großen Lilien- und Würfelbanddekoren. Weißstickerei-Monogramm FP. Liegespuren
Limit 50,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1000
Jugendstil-Tafeltuch
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
999
Großes Tafeltuch und 12 Servietten um 1900
Tischwäsche mit floralen Dekoren. Weißstickerei-Monogramm FB. Nutzungsspuren und vereinzelt Liegespuren
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
999
Großes Tafeltuch und 12 Servietten um 1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
998
Tafeltuch und 12 Servietten
Tischwäsche mit Floraldekoren. Monogramm UP in Weißstickerei. Vereinzelt Liege- und Nutzungsspuren
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
998
Tafeltuch und 12 Servietten
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
997
Apricotfarbene Tischdecke und 6 Servietten
Tischwäsche mit Akanthusblattdekoren und Hohlsaum. Gesticktes Monogramm UP
Limit 60,00 € Kaufpreis 60,00 € Verkauft
997
Apricotfarbene Tischdecke und 6 Servietten
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
996
Tafeltuch und 12 Servietten mit Weißstickerei
Tischwäsche mit Durchbruchstickereien. Vereinzelt Nutzungsspuren
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
996
Tafeltuch und 12 Servietten mit Weißstickerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
995
Patronentasche Bayern
Ledertasche, auf dem Deckel mit appliziertem Wappen
Limit 90,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
995
Patronentasche Bayern
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
994
Chinesischer Reisekompass mit 2 Äquatorial-Sonnenuhren
Zentraler Kompass, flankiert von Sonnenuhren mit aufklappbaren Polstäben an den Äquatorialtafeln mit beschrifteten Aufstellstufen darunter
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
993
Buchsbaum-Tabatiere in Schiffsform
Tabatiere in Form eines Kriegsschiffes. Auf dem Scharnierdeckel Schnitzrelief: Neptun mit Drachen
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
993
Buchsbaum-Tabatiere in Schiffsform
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
992
Kleines Wandschränkchen im Stil des 17. Jh
2-türiger Schrank mit Flammleisten und reichen vegetabilen Reliefauflagen in den Kassetten
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
992
Kleines Wandschränkchen im Stil des 17. Jh
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
991
Konvolut Messer und Gürtelanhänger
Jagd-Klappmesser mit gravierten Horn-Heftschalen und eingestecktem Besteck: Ahle, Pinzette und Stechgabel; jeweils mit Tierfiguren an den Metallgriffen. / Messer mit bemaltem Porzellangriff bzw. Horngriff. / 1 Messingscheide. / 1 Schlüsselhaken
Limit 20,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
991
Konvolut Messer und Gürtelanhänger
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
990
Bernsteinschatulle
Allseits mit großen Stücken verkleidete Schatulle mit Scharnierdeckel
Limit 180,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
990
Bernsteinschatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
989
Schachspiel mit Spielbrett
Gedrechselte und teils beschnitzte Figuren in der Kiste mit Schiebedeckel sowie Klapp-Schachbrett
Limit 390,00 € Kaufpreis 330,00 € Verkauft
989
Schachspiel mit Spielbrett
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
988
Schachspiel mit Brett
Gedrechselte und teils beschnitzte Figuren im alten Holzkasten, marketiertes Spielbrett
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
987
5 Schach-Bücher
George Selkirk: The Book of Chess. London (1868). / Howard Staunton: The Chess-Player's Handbook. London 1880. / Jean Dufresne (Hrsg.: Jaques Mieses): Kleines Lehrbuch des Schachspiels. Reclam 1910. / J. Dufresne und J. Mieses: Lehrbuch des Schachspiels. Reclam 1926. / Philidor - Le Jeu des Échecs. Paris O.J. (Dieses unbeschnitten / "non coupé")
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
986
2 barocke Schreine
Schaukästen mit á jour geschnitzter Prunkfront; 1x mit Seitenfenstern
Limit 20,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
986
2 barocke Schreine
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
985
Kleiner Hausaltar mit Porzellanbild
Doppeltüriger Schrein in gotischer Form; innen Plakette mit der Muttergottes der Passion
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
985
Kleiner Hausaltar mit Porzellanbild
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
984
Reliquienkreuz und kleine Ikone aus Bronze
Reliquienkreuz mit appliziertem Corpus Christi, Maria und Titulus auf dem Scharnierdeckel; innen zahlreiche Reliquien. / Aufhängbare kleine Ikone mit dem Hl. Georg kyrillisch beschriftet
Limit 20,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
984
Reliquienkreuz und kleine Ikone aus Bronze
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
983
4 vergoldete Konsolen im Barock-Stil
Reich mit Rocaillen, Blättern und teils vollplastischen Blüten verzierte Konsolen, darunter 1 Paar
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
983
4 vergoldete Konsolen im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
982
Paar barocke Konsolen
Gleiche Konsolen mit Akanthus und trodiertem Kapitellkorb
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
982
Paar barocke Konsolen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
981
3 Konsolen
Geschnitzter Satz gleicher Konsolen mit rocailleartig gerollten Blättern; darunter 1 Paar
Limit 80,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
981
3 Konsolen
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
980
4 geschnitzte Wandleuchter mit Rocaillen
Sehr ähnliche Wandappliken mit Rocaillen-Wandbrettern und verzierten Volutenarmen
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
980
4 geschnitzte Wandleuchter mit Rocaillen
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
979
Geschnitzter Rahmen mit Akanthusranken und 3 Schnitzkonsolen
Rechteckrahmen mit umlaufender Ranke. / Konsolen im Rokoko-Stil mit Rocaillen und Blättern
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
978
Prachtvoller Schnitzrahmen mit amouröser Szene
Aufwändig geschnitzte Blattranken um eine Binnenleiste. Stehendes Paar in der Landschaft
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
978
Prachtvoller Schnitzrahmen mit amouröser Szene
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
977
Hirschfänger
Klingengravur mit Jagdmotiven und Sinnspruch ("Ein Jäger hat alle Zeit...."), Messing reliefiert und graviert
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
977
Hirschfänger
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
976
Hirschfänger mit Scheide
Klinge beidseitig mit Jagdmotiven "graviert" sowie Ornamentreste. À jour gearbeiteter Messingbeschlag mit Aktaion-Motiv. Stichblatt, Parierstange und Bügel historisierend mit Jagdmotiven reliefiert
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
976
Hirschfänger mit Scheide
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
975
Kugelschnepper
Säule mit Flintenkolben aus geriegelter Esche(?) sowie ornamentale Eisengarnitur. Stahlbogen mit konvexer Innenseite und späterer Sehne, integrierter eiserner Spannhebel, Schloss mit einfingriger Nuss (alle Schlossteile vorhanden und beweglich), fein justierbares Klappvisier, klappbare Zielgabel
Limit 20,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
975
Kugelschnepper
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
974
Gamsmandl
Auch Gamsmanderl genannter Kleiderhaken: Geige spielender Knabe mit Hund
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
974
Gamsmandl
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
973
Gamsmandl
Auch Gamsmanderl genannter Kleiderhaken: Entschlossen blickender Jäger mit Gewehr
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
972
Seltener Falknerschemel(?) oder Schandesel(?)
Dreibein mit Hufen, langer Eselskopf mit Zähnen in der durchgehenden Mund-Bohrung, aufgesetzter Vogel mit Ledersattel
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
972
Seltener Falknerschemel(?) oder Schandesel(?)
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
971
Barockes Messer
Schlankes Messer mit Hechtklinge, Griffschalen aus Nashorn(?) fellartig beschnitzt
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
970
Bemaltes Biedermeier-Tablett
In der Art von Stobwasser gestaltetes kleines Tablett; auf dem Spiegel gemaltes Mädchen mit Blumenkorb vor einem Bergsee
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
970
Bemaltes Biedermeier-Tablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
969
Weihnachtlicher Schaukasten mit Spielwerk + Madonnenbild
Die Heilige Familie hinter der Verglasung mit neogotischem Zierwerk im Rahmen mit "Spieluhr" (läuft, mehrere Weihnachtslieder). / Verglaste Berliner Leiste; darin Drahtarbeit mit Steinen einer Jerusalem-Wallfahrt und Lithografie (Madonna und Jesus mit brennenden Herzen)
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
968
Daktylothek in 6 Rahmen
Zumeist qualitätvolle Abgüsse der Gemmen mit antiken Themen: Z.B. Herkules, Venus, Apoll, Menelaos und Patroklos, Bildnisse von Kaisern, Philosophen usw., teils auch ägyptische Motive
Limit 390,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
968
Daktylothek in 6 Rahmen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
967
Paar neogotische Wandnischen
Aufwändig geschnitzte Gehäuse zur Wandmontage mit Maßwerk, Fialen und krabbenbesetzter Turmspitze
Limit 390,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
967
Paar neogotische Wandnischen
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
966
Paar große Blaker mit prächtiger Emailmalerei
Auf dem geschweiften Grundbrett montierte, reliefierte Kupferplatten mit farbfreudiger Malerei auf weißem Grund: Blumen, Vögel und Schmetterlinge sowie ein gekrönter Doppeladler
Limit 20,00 € Zuschlag 7.500,00 € Verkauft
966
Paar große Blaker mit prächtiger Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 7.500,00 €
965
Eichenschatulle "1813"
Leicht gerundeter Scharnierdeckel, im Deckel Ornamentkartusche mit Monogramm "AAD" und Datum. Dazu 6 opalinweiße, beschriftete Apothekenflaschen sowie 2 Glasmörser ohne Pistill
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
965
Eichenschatulle "1813"
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
964
2 Blaker
Oktogonales Wandblech mit gewölbtem Spiegel und vegetabil reliefiertem Rahmen sowie Aufsatz. Leuchterarm mit Papphülsen an den elektrischen Kerzen sowie Stoffschirm
Limit 40,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
964
2 Blaker
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
963
Reisewaage (Getreideprober)
Als Transportbüchse dienende Waagschalen. Innen aufklappbare Füllung mit Balkenwaage, 8 Gewichten (2-100) und Ausgleichsgewicht sowie 1 Haltestab aus Holz
Limit 80,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
963
Reisewaage (Getreideprober)
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
962
Konvolut 12 Glockengewichte
Reihung von teils gleichen Gewichten
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
962
Konvolut 12 Glockengewichte
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
961
2 Gewichtssätze
1-Pfund-Einsatzgewicht Nürnberg mit 7 "Bechergewichten". / Satz 8 englischer Stapelgewichte von 2 Pfund bis 1/4 Unze
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
961
2 Gewichtssätze
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
960
Tisch-Balkenwaage "500g"
Waage mit quadratischen Schalen, Grundbrett mit Aussparung für die Gewichte
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
959
Kleine Münzwaage
Balkenwaage im Holzkasten mit 4 Einsatzgewichten und 6 Ausgleichsgewichten; im Deckel eingeklebte Umrechnungstabelle der Währungen
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
959
Kleine Münzwaage
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
958
2 Einsatzgewichte
"Bechergewichte" mit 6 bzw. 5 Einsätzen
Limit 40,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
958
2 Einsatzgewichte
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
957
Konvolut 7 Dochtscheren
5 Dochtscheren mit Schnuppenfach; 2 kleine Scheren
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
957
Konvolut 7 Dochtscheren
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
956
Münzwaage im Etui
Messing-Balkenwaage mit 15 gleichen Gewichten; diese beschriftet (Louis, Duc, Napol usw.)
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
956
Münzwaage im Etui
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
955
Neogotische Eisenkassette
"Kriegskasse" mit gotisierenden Verzierungen, Tatzenfüßen und Tragegriff sowie Schloss mit 3 Verriegelungen
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
955
Neogotische Eisenkassette
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
954
Kleine barocke Kutschen(?)-Truhe
Quadertruhe mit seitlichen Tragegriffen, umlaufenden Bändern, geschweifter Schlossabdeckung und Fallriegel sowie allseits gemaltes „Wismut“-Ornament. Trockenrisse, einige Ausbrüche, Malerei jünger, teils silberbronziert
Limit 260,00 € Kaufpreis 260,00 € Verkauft
954
Kleine barocke Kutschen(?)-Truhe
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
953
2 Vorhängeschlösser mit Schlüsseln
Je einseitig verzierter Schlosskasten in Büchsenform mit quadratischem Querschnitt sowie Überschlagbügel. Hohldornschlüssel und Schraubschlüssel je mit Dreipass in der Ringreide
Limit 80,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
953
2 Vorhängeschlösser mit Schlüsseln
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
952
Gotisches Türschloss
Funktionsfähiges Schloss mit langem Schlossriegel und langem Dorn für den fehlenden Hohldornschlüssel; im Inneren 1 Reifen. Außen verstärkend mit Eisenbändern beschlagen sowie 4 leicht konische Bohrlöcher zur Montage an der Tür
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
951
Silbernes Wappen Heinrich XIII. Reuss Ältere Linie
Große, leicht gewölbte Wappenapplik des Fürsten Heinrich Reuß-Greiz (1747 -1817)
Limit 20,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
951
Silbernes Wappen Heinrich XIII. Reuss Ältere Linie
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
950
Schwere Eisenkassette des 17. Jh
Allseits und auf dem Scharnierdeckel mit dichter Bänderung versehene "Kriegskasse". An den Seiten tordierte Tragegriffe, in der Front 2 Anlegen, auf dem Deckel das verdeckte Schlüsselloch. Deckel mit 9 Zuhaltungen (davon 2 fix), polierte Schlossabdeckung mit á jour gearbeitetem Rankenornament und Messing-Zierstück. Schloss mit vorhandenem Eingericht
Limit 1.800,00 € Zuschlag 3.300,00 € Verkauft
950
Schwere Eisenkassette des 17. Jh
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.300,00 €
934
"Get(anzte) Harmonie"
Tänzerin in Pose mit weit ausgestreckten Armen, auf Rundsockel
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
934
"Get(anzte) Harmonie"
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
933
2 sitzende Asiatinnen als Buchstützen
Verschieden gestaltet, jeweils in einem Buch lesend
Limit 140,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
933
2 sitzende Asiatinnen als Buchstützen
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
932
Jugendstil-Figur "Ballpause"
Auf einem Fauteuil sitzende Tänzerin in geblümtem Krinolinenkleid, eine schwarze Maske haltend
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
932
Jugendstil-Figur "Ballpause"
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
931
Jugendstil-Cachepot mit Mohnblumendekor
Großer Übertopf mit geschweiftem Rand und reliefierter Wandung
Limit 180,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
931
Jugendstil-Cachepot mit Mohnblumendekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
930
"Get(anzte) Harmonie" und Liegendes Pferd
Tänzerin auf Rundsockel: Ca. 1941, Entwurf: Josef Lorenzl, GS WG Pickerl 1a Silber, 1953-60, Modell-Nr. 8713 7, H. 40 cm. Liegendes Pferd: Ca. 1937, Entwurf: Viktor Matula, Stempelmarke GS 19, ca. 1922-41, GS Pick 6, ca. 1922-42, Zusatz "Made in Germany", Modell-Nr. 7780 20, H 18 cm
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
930
"Get(anzte) Harmonie" und Liegendes Pferd
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
929
Art-déco-Tanzpaar und Tänzerin
Tanzpaar in synchroner Schrittbewegung (H 28,5 cm). Nach hinten gebeugte Tänzerin mit erhobenem Bein und langem Schal (H 25,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
929
Art-déco-Tanzpaar und Tänzerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
928
Kindergruppe mit Buch und Teddy
Auf einer Bank sitzendes Kinderpaar, vertieft in ein großes Buch
Limit 70,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
928
Kindergruppe mit Buch und Teddy
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
927
Fruchtschale mit 3 Mädchen
Runder Jugendstil-Tafelaufsatz mit zentralem Figurenschaft und Reliefblütendekor
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
927
Fruchtschale mit 3 Mädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
926
Schwan mit 2 Putten
Figürliche Jugendstil-Jardiniere mit Reliefblütendekor
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
926
Schwan mit 2 Putten
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
925
Große Art-déco-Löwengruppe
Brüllender Löwe und schleichende Löwin auf schräg abfallendem Rechtecksockel
Limit 110,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
925
Große Art-déco-Löwengruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €