Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
2324
Amor als Schmied. Meissen.
An einem Amboss stehender, ein Herz schmiedender Amorknabe
Limit 280,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2366
Prunkschale mit purpurfarbenem Fond. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz 1863-1865. Ornamental reliefiert, gold staffiert, mattiert und poliert, farbige florale Bemalung. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2373
Teller mit Watteau-Malerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Fahne mit mintgrünem Rand, Blütenkranz sowie dem Monogramm "MA", im Spiegel die Darstellung einer galanten Szene
Limit 160,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2440
2 Potpourrivasen mit Puttenmalerei.
Halbovoider Korpus mit zwei Biskuitmaskaronhandhaben, durchbrochenem Knaufdeckel und Rundfuß, auf Quadratplinthe. Rosa Fond, schauseitig ein goldgerahmtes Medaillon mit der Darstellung zweier Putten auf einer Wolke, verso Blumenmalerei
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
2488
Porzellangemälde: Damenporträt.
Rechteckige Platte mit dem Bildnis der Ninon von Lenclos (1620-1705) mit Perlenkette und Blumenschmuck im Haar, nach einem Kupferstich von Antoine-Jean-Baptiste Coupé (1784 – ca. 1852)
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
2500
Teller im Wiener Stil.
Im Spiegel eine allegorische Darstellung nach Angelika Kauffmann, auf der Fahne verschiedenfarbige Teilfonds mit reicher ornamentaler Goldreliefmalerei und Juwelenmalerei, unterseitig bezeichnet "Penelope"
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
2675
2 Schnepfen.
1x ROSENTHAL, 1950er Jahre, Modell-Nr. K 1750, Entwurf 1942/43 von Fritz Heidenreich (1895-1966), bezeichnet (H 25 cm). / 1x KPM BERLIN, 20. Jh., Entwurf 1765 von Johann Baptist Pedrozzi (1710-1778) (H 20,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2727
"Antiques of Great Britain" 2 Bände.
Gestochen von W. Byrne und ungenannt nach Zeichnungen von Thomas Hearne. Zahlreiche Stiche mit ausführlichen Beschreibungen in Englisch und Band zwei auch in Französisch. Beide in unterschiedlichen Ledereinbänden, einer mit Goldschnitt. Vollständig mit 51 und 32 Ansichten
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
2854
ALKEMA, Wobbe (1900 Nieuw-Buinen - 1984 Kampen). Frühe konstruktivistische Komposition.
Frühe abstrakte Komposition des Künstlers mit geometrischen Formen
Limit 90,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3054
SOTSKOV, Alexis Nikolayevich (1915 Moskau - 2003). Auf der Brücke.
Sonnige Landschaft mit kleiner Brücke über dem Gewässer und Staffagefiguren auf der Straße
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
3081
Frauenbildnis spätes 18. Jh.
Porträt einer jungen Frau mit grauer Perücke vor neutralem Hintergrund
Limit 300,00 €
Kaufpreis 300,00 €
Verkauft
3087
Monogrammist "LR": Frauenbildnis.
Wohl Kopie nach einem Renaissance Altmeister Porträt in oval gemaltem Rahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3116
Frauenbildnis in ajour geschnitztem Rahmen.
Porträt einer jungen Frau in der Mode des späten 18. Jahrhunderts
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3119
SCHIØTT, August (1823 Helsingør - 1895 Hellebaek). Flöte spielender Knabe in südländischer Landschaft.
Der Junge an einer Mauer mit in Gedanken versunkenem Blick über die weite bergige Gegend
Limit 220,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3192
GOEBEL, Carl (1824 Wien - 1899 ebd.). Italienische Magd mit Spindel.
Auf einer Bank an der Hauswand im Sonnenschein sitzende junge Frau beim Spinnen des Garns
Limit 260,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3241
HAMMER, Rudolph (1882 Hohenstein/Ostpreußen - 1957 Ballenstedt/Harz). "Am Klavier".
Rückansicht eines Mädchens beim Spielen am Klavier
Limit 220,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3255
Undeutlich signiert: Balletttänzer in der Pause.
Zwei Tänzerinnen beim Ankleiden hinter der Bühne mit zwei Männern
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
3290
LANDSCHAFTSMALER 19. JAHRHUNDERT. Weite sommerliche Gebirgsvorland-Landschaft.
Wie eine Schritt für Schritt in die Tiefe führende Raumbühne, in der die Landschaft die Hauptrolle, die Figuren aber eine Nebenrolle spielen. Schlichter Profilrahmen
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3332
Landschaft in prunkvollem Goldstuckrahmen.
Angler am Ufer eines Sees im Gebirge mit Seglern vor dem steil aufragenden Gebirge
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3333
Kopfweiden am Morgen.
Die schlanken, kahlen Bäume vor einem Wald in der Morgenröte
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3342
GREINKE, Hans (1891 Berlin - 1960 Weimar). Goethes Gartenhaus.
Das bekannte Haus im Ilmpark in Weimar im warmen Sonnenlicht
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3372
GUDIN, Théodore zugeschrieben (1802 Paris - 1880 Boulogne-sur-Seine). Vor der Mole auf bewegter See.
Rückseitig bezeichnet. Profilierter Goldrahmen
Limit 240,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3374
MOERENHOUT, Edward (1801 - 1893). Schiffe bei Nacht.
Viele Schiffe und andere Segler im hellen Schein des Mondes auf dem Meer
Limit 300,00 €
Kaufpreis 300,00 €
Verkauft
3375
ARNOLD-GRABONÉ, Georg (1896 München - 1981 Percha). Fischerboote nahe dem Strand.
Zwei Boote auf dem ruhigen Wasser nahe dem Hafen
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3378
Monogrammist "JR": Hafenansicht.
Viele Segler und ein Dampfschiff an der Küste im Sonnenschein
Limit 240,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3388
BILLE, Sten (1890 - 1953). Seestück mit Segelschiff.
Segler wohl in der Meerenge Öresund mit Blick auf die Stadt an der Küste
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3399
MÜLLER, Adolf (1850 - 1882). Fischerboote am Ufer.
Enten am Ufer bei den Booten am Abend
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3410
OEHLWEIN, Berthold (1869 Orlishausen - 1926 Kiel). Seestück.
Mehrere Segler auf dem ruhigen Wasser nahe einer Küste
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3429
BENOIT-LÉVY, Jules (1866 Paris - 1952). Sonnige Dorfstraße.
Französische Landschaft mit Dorfhäusern unter bewölktem Himmel im Sonnenschein
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3466
GERARD. Barbizonlandschaft.
Fischer am Ufer eines Gewässers nahe einem Wald und dem Dorf weiter hinten
Limit 240,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3485
WEISMANN, Franz Xaver (1856 Linz - 1938 Passau). Historische Altstadtansicht.
Malerisch stimmungsvolle Architektur-Darstellung mit Licht- und Schattenzonen. Neuwertiger profilierter Goldrahmen
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3486
BOETTCHER-ACHENBACH, Hedwig. Zwei Ansichten der Heiliggeistkirche in Potsdam.
Jeweils Blick vom Wasser auf den Kirchturm im Sonnenschein, einmal Blick auf die Kirche an der "alten Fahrt"
Limit 260,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3505
VOGELSANG, Christian Rudolph (1824 Kopenhagen - 1911 Frederiksberg). Backsteinmauer.
Ansicht einer teils verputzten Ziegelsteinwand im Inneren eines Gebäudes
Limit 220,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3516
FERRARINI, Giuseppe (* 1846 Parma). Blick auf die Faraglioni Capri.
Helles Sonnenlicht über den markanten Felsen der italienischen Insel
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
3629
STILLLEBENMALER ERSTE HÄLFTE 19. JAHRHUNDERT. Weinreben und Zwetschgen in Landschaft.
Die Früchte sind großflächig mit einem dekorativen Gesamtarrangement in den Vordergrund platziert. Profilierter Waschgoldrahmen
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3729
DIEGO, Demetrio (1909 Philippinen - wohl 1988). Landschaft mit See.
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3743
LAABS, Hans (1915 Treptow/Ostpommern - 2004 Berlin). Frühlingsmotiv.
Limit 220,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1835
Tischvitrine.
Schlichter 4-seitig verglaster Vitrinenkasten mit 4-schübiger Holzfront, Schübe einzeln herausziehbar
Limit 150,00 €
Zuschlag 290,00 €
Verkauft
34
Amethyst-Brillant-Ring. Adolph Merath, Juwelierschmiede, Ulm.
Ovaler facettierter Amethyst 17 x 10 mm in Zargenfassung, 6 kleine Brillanten circa 0,18 ct in Krappenfassung. Stabile Schiene, Punzen: Feingehalt, Juweliermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 281,00 €
Verkauft
8
Amethyst-Diamant-Armband.
8 kleine Diamanten 0,1 ct, facettierter Amethyst circa 12 x 8 mm in Krappenfassung, graziles Band, Kastenschließe mit Öse. Punzen: Feingehalt, Diamant-Karat eingraviert
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
98
Doppelbrosche mit Altschliff-Diamanten.
Aus antikem Uhrengehäuse gestaltete Brosche mit kleinen Diamantrosen in floralen Gravuren zwischen blauem Email. Kugelhaken
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
120
Anhänger mit Perlchen an Kette, Ende 19. Jh.
Filigraner Anhänger (ehem. Brosche) mit 7 krappengefassten Halbperlchen, an Ankerkette mit Ringfederschließe
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
121
Jugendstilbrosche mit Altschliffbrillanten und Diamantrosen.
Stiltypische Brosche mit 2 chatongefassten Altschliffbrillanten und 16 kleinen, eingelassenen Diamantrosen. Hakenverschluss
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
251
Moderner Ring mit Brillanten.
Mittlerer, offener Reif mit 2 kleinen, eingelassenen Brillanten
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
257
Anhänger/Brosche mit Muschelkamee.
Zargengefasste Kamee mit geschnittenem Motiv "Venus und Amor". Öse und Kugelhaken
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
267
Halbmemoryring mit Brillanten.
7 chatongefasste Brillanten zwischen mittlerer Schiene
Limit 220,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
313
Ring mit Saphiren und Diamanten.
3 chatongefasste Saphire, umgeben von 14 kleinen Diamanten. Schmale Schiene
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
368
Anhänger mit Zuchtperle und Brillanten an Kette, im Etui.
Krappengefasste Zuchtperle und 3 kleine, chatongefasste Brillanten, an Venezianerkette mit Ringfederschließe
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
472
Jugendstil-Damensavonnette mit Altschliffdiamanten.
Schuppengraviertes Gehäuse mit floral reliefierter Front und 3 Altschliffdiamanten
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
487
Bronze-Figurenpendule mit Glasdom.
Hoher Prunksockel im Barock-Stil mit einem bekrönenden Jüngling als Literat auf einem Naturstück. Dazu ein Glassturz mit ebonisiertem Holzsockel
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
632
Silberner Biedermeier-Henkelkorb. Wien.
Durchbrochen gearbeiteter Korb mit Rosenreliefs und Bügelhenkel
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
638
Paar vergoldete Konfektkörbe. Martin Mayer, Mainz.
Durchbrochen gearbeitete Henkelkörbchen mit Girlanden und Lorbeerblättern, jeweils mit Kobaltglaseinsatz
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
645
Teekanne.
Getrieben und gegossen, vertikal godroniert, ornamental reliefiert, Rocaillen- und Muscheldekor. Scharnierdeckel mit montiertem Knauf, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
712
Silbernes Leuchterpaar. Gayer & Krauss.
1-flammig, glatte Form mit Balusterschaft
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
730
Schmales Silbertablett mit Zierkordeln.
Achteckiges Tablett mit aufgelegten Kordeln als Handhaben
Limit 160,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
757
2 Googlies. 1x Heubach, 1x Kestner.
Beide mit Kurbelkopf, zur Seite blickenden blauen Schlafaugen, Melonenmund, Perücke und 5-teiligem Stehpuppenkörper mit modellierten Schuhen und Strümpfen. 1x blond, Kopfmarke Heubach 9573: gestreiftes Kleid, passender Hut, L 18 cm. / 1x braunes Haar, Kopfmarke Kestner 189: weißes Kleid und Perlenkette, L 15,5 cm
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
880
Eisenbahn-Konvolut und 4 Kataloge. Märklin.
Spur H0. 4 Lokomotiven, ca. 25 Waggons, 4 Kataloge sowie verschiedenes Zubehör (Trafo, Signale, Schienen, Weichen, Bahnübergang). Alles in Originalkartons
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
957
Bronze Koro.
Sehr schweres, dreibeiniges Gefäß mit zwei Handhaben
Limit 80,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
982
Chinesischer Pinselbecher mit Dekorzeichnung.
Porzellanbecher, umlaufend farbig bemalt, zwischen Ornamentbordüren Drachendekor, rote Bodenmarke. Dekorzeichnung, Feder und Aquarell auf dünnem Pergament
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1026
Paar Kandelaber im Louise-Seize-Stil.
Im Gegensatz von edlem Weiß und noblem Gold gestaltete 2-flammige Leuchter mit gestuftem Sockel und von der zentralen Säule abgestrebten Armen
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
1184
Degen für Kürassieroffiziere.
Gerade, einschneidige Klinge mit dreieckigem Querschnitt und breitem Hohlschliff. Mustergravierungen und Fuchs auf dem unteren Viertel. Messinggefäß mit schalenförmigem Stichblatt. Griff mit Drahtwicklung. Schwarze Lederscheide mit Messingenden, stärker berieben
Limit 180,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1262
3 emaillierte Miniatur-Ikonen.
Je als Anhänger ausgeführter Klappaltar in der Art einer Reiseikone. Deesis mit Christus Pantokrator zwischen Johannes dem Täufer und der Gottesmutter. / Madonna zwischen 2 Engeln. / Marientod mit flankierenden Heiligen
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1271
Miniatur: Bildnis einer jungen Dame.
Halbfigurenbildnis einer jungen Frau mit reichem Perlenschmuck sowie Rosen im Haar
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1300
Gotischer Corpus Christi.
Der tote Jesus Christus mit schlankem Körper und faltenreichem Lendentuch als Kruzifix am ergänzten Kreuz montiert
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1306
EISENBERGER, Ludwig. Antiker Krieger mit Lorbeerkranz.
Nur mit einem Hüfttuch bekleideter Jüngling, der stolz den Siegeskranz in die Höhe hebt, während er in der anderen Hand das Kurzschwert trägt
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1311
SCHMOTZ, Rudolf (1884 - 1965). Bogenschütze.
Konzentriert den Bogen spannender Jüngling, der nur mit einem Schurz bekleidet ist
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1329
PASCHOLD, Christian (1949 Gräfenthal - 2021 Erfurt-Tiefthal). Porträtkopf Albert Schweitzer.
Kopf des berühmten Arztes mit lebendig-offener Oberfläche. Dazu die Broschüre "Christian Paschold, casa DE ARTISTAS" von 2019
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1334
Diana von Versailles.
Nach dem etwas überlebensgroßen antiken Original im Louvre gestaltete Göttin der Jagd mit geschultertem Pfeilköcher und begleitendem Hirsch
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1341
CHÉNIER, Charles (1834 - 1894 ). Große Mädchenfigur im Badekostüm.
Auf ornamental verzierter Bronze-Plinthe stehende junge Frau, die sich die Schleife ihrer Badehaube bindet
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1357
VIEGENER, Friedrich Franz (1888 Soest -1976 Möhnesee). Stehende Bäuerin.
Auf das Wesentliche konzentrierte Figur der Frau mit Krug und geschultertem Beutel
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1423
3 Westerwälder Walzenkrüge mit kunstvoller Tier- und Blumenornamentik.
Zylinderkrüge mit Ohrenhenkeln, 1x Vogel und Blumenranken, 2x Blumenkartuschen und Rankendekor. Jeweils mit Zinndeckel, Kugeldrücker und Gravuren
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1434
Historismus-Tafelaufsatz mit Schlangen| siehe Nachtrag. Ginori, Doccia.
Dreipassschale mit blattreliefierter Wandung und 3 plastischen Schlangenhandhaben, auf dreipassigem Fuß. Innendekoration mit antikisierender Figurenszene in Landschaft, bodenseitig bezeichnet "Minone caccia Scilla" (Minone jagt Scilla.)
Limit 180,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1458
Großer Phanolith-Wandteller "Pans musikalischer Wettstreit mit Apollon". Villeroy & Boch.
Jugendstil-Wandteller mit antikisierender Figurengruppe beim musikalischen Wettstreit nach Ovids Metamorphosen, Fahne mit geometrisierten Reliefbändern. Drahtaufhängung
Limit 200,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1471
Großer und kleiner Gründerzeit-Krug mit Landsknecht-Motiv. Villeroy & Boch.
Reliefkrüge mit historistischem Dekor und strukturierter Wandung, schauseitig eine Landschaft mit Landsknecht in Renaissance-Kleidung, teils flankiert von Waffen und Helmzier. Jeweils mit Fasson-Zinndeckel, 1x "Weihnachten 1887" und 1x "[...] Preisschießen 1907 [...] II. Preis" graviert
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1509
Große Jugendstil-Mädchenfigur. Fontaine & Durieux, Paris.
Elegante Dame mit fließendem Kleid und Kopftuch, auf einem Natursockel stehend mit Windenblüten und Blattwerk
Limit 160,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1519
Sitzende Dame "Ballpause". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Auf einem Sessel sitzende Dame mit geblümtem Krinolinenkleid und schwarzer Maske in der Hand
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
1625
4 Tabaksflaschen mit Emailmalerei.
Plattflaschen. 1x aus farblosem Glas mit blauem und weißem Überfang, Schliffdekor und der Aufschrift "Zur Erinnerung an das Hochzeitsfest am 20. Juli 1907" (L 16,5 cm). / 1x aus grünem Glas mit rosalinfarbenem Innenfang und spiraloptisch eingeschmolzenen farblosen Glasfäden in der Zwischenschicht; mit Floralmalerei und der Aufschrift "Zum Hochzeitsfest" (L 10,5 cm). / 1x aus farblosem Glas mit Rosalinglasinnenfang und Schliffdekor; schauseitig die Darstellung von Schusterutensilien, verso der Name "Karl Frieck" (L 11 cm). / 1x aus Rosalinglas mit Schliffdekor; schauseitig die Darstellung einer Biene, verso die Aufschrift "Nimm dir a Pris." (L 11 cm). Alle mit Verschluss
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
Categories