Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
3407
MÜLLER-KAEMPFF, Else zugeschrieben. Interieur.
Stube mit Spiegel über Kommode nahe dem Fenster und dem Tisch
Limit 180,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3424
Märchenhafte Szene.
Altes Bauernpaar bei der Feldarbeit in der Morgensonne neben einem Jüngling mit Fee hinter einem Gebüsch
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3510
BEGGROW-HARTMANN, Olga (1862 Heidelberg - 1922 München). Russische Landschaft bei St. Petersburg.
Weite hügelige Gegend nahe einem Fluss unter bedecktem Himmel
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
3528
HORNUNG-JENSEN, Carlo Christoffer (1882 Kopenhagen - 1960 ebd.). Herbstwald.
Weiher zwischen teils kahlen Bäumen und vom braunen Laub verfärbtem Boden an einem sonnigen Tag
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
3563
VOLKMANN, Hans Richard von zugeschrieben. Weite Feld- und Waldlandschaft.
Reifes Kornfeld in hügeliger Landschaft neben einem Waldgebiet unter wolkigem Himmel
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3621
BÜCHSEL, Elisabeth (1867 Stralsund - 1957 Stralsund). Boddenlandschaft.
Profilierter Waschgoldrahmen
Limit 800,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
3660
HEMPFING, Wilhelm (1886 Schönau - 1948 Karlsruhe). Badende am Ufer.
Zwei Mädchen beim Ruderboot am Seeufer im Sonnenschein
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3676
PRIEBE, Rudolf (1889 Schulakowo/Kiew - 1964 Hamburg). Fischerdorf mit Schiffen.
Die Boote an den Stegen nahe den Häusern und der Mühle unter wolkigem Himmel
Limit 180,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3793
FRANK, Franz (1897 Kirchheim unter Teck - 1986 Marburg). Südliche Sommerlandschaft.
Vorherrschend in Blau- und Grüntönen, die der Landschaft den Charakter von Frische und pulsierendem Leben geben, in lockeren, pastosen Pinselstrichen ausgeführt. Grau gefasster Profilrahmen
Limit 240,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
3935
SCHULZE. Stiefmütterchen.
Die Blumen auf einem goldenen Teller im hellen Licht
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
4025
WEBER, Otto Friedrich (1890 Elberfeld - Wuppertal 1957). Küstenszene mit Personen.
Limit 160,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
4
Gold-Brosche.
Partiell guillochiert, verschlungene geometrische Form, Punzen: Feingehalt
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
65
Kleine Art-déco-Brosche mit Saphiren.
Millegriffesbrosche mit kleinem, farblosen Stein und 2 Saphirbaguetten. Hakenschließe mit Sicherung
Limit 160,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
231
Ring mit grünen und violetten Saphiren und Diamanten.
Chatongefasster grüner Saphir zwischen 4 violetten Saphiren. Ringseiten mit insgesamt 8 kleinen, weißgoldverbödeten Diamanten. Mittlere Schiene
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
310
Konvolut ungefasste Farbsteine, Synthesen und Imitationen.
168 verschiedene Farbsteine, Synthesen und Imitationen. Teilweise facettiert oder als Cabochons geschliffen. Wenige mit Bohrungen. (u.a. Achate, Bernsteine, Amethyste, 1 Kugel Tigerauge, 1 Heliotrop, 3 Granate, 3 Rosenquarze, 2 Korallen, 1 Perlmutt, 2 Karneoltafeln, 3 Grünachate, 3 Moosachate, 1 Lapistafel, 4 Onyxtafeln (1 mit kleinem Brillant), Rauchquarze, Citrine?, 2 Rheinkiesel (Glas), Aquamarin-, Blautopas- und Turmalinsynthesen?. Wenige Facettenkanten berieben
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
330
2 Art-déco-Modeschmuckcolliers, JAKOB BENGEL.
Zierglieder aus Galalith und Metall, zwischen Stab-und Ziergliederketten. Ringfederschließen
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
335
6-teiliges Schmuckset im Original-Schauetui "Blachian-Antik-Schmuck" mit verschiedenen Steinen.
2 Colliers, Armband, Brosche, Ring und Ohrsteckerpaar in reliefierter Ornamentik, besetzt mit Rubin-, Smaragd-, und Saphircabochons. Ringfederschließen, Kastenschloss mit Sicherheitskette, schmale Schiene, Kugelhaken, Steckmechanik. In braunem Etui
Limit 40,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
384
Wiener Portaluhr.
Biedermeier-Säulenuhr mit gestuftem Sockel und vorspringender Front, 4 Alabastersäulen, Gebälk mit Dreiecksgiebel, Applikationsschmuck mit Frauengesichtern, geflügelten Fackeln und Blattwerk
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
387
Pendule im Louis XVI-Stil mit Mädchen und Adler.
Alabastersockel in geschwungener Form, bekrönt von einer sitzenden, weiblichen Antikenfigur mit Trauben und Trinkschale, zu ihrer Seite ein Adler mit gespreizten Flügeln
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
402
Seltener Monatsläufer.. Uhrenfabrik Ebensee Arthur Junghans.
Pendeluhr mit 3-seitig verglastem Gehäuse und floralem Aufsatz, seitlichen Halbsäulen mit ionischen Kapitellen und Kanneluren, Diamantquader und Drechselzier, angesteckter Zapfen als Konsolabschluss
Limit 390,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
474
10 Mark Lübeck 1904, Goldmünze.
"Freie und Hansestadt Lübeck"
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
477
Album mit ca. 138 Münzen.
Hauptsächlich Kleinmünzen 18., 19. und 20. Jahrhundert, darunter auch verschiedene Kleinstaaten wie Schwarzburg-Rudolstadt, Sachsen-Meiningen, Mecklenburg und andere.
Zum Beispiel Groschen 1629, Sachsen Albertinische Linie / "1 Pfennig Scheidemünze 1772" Sachsen-Coburg. / "3 Kreuzer 1846" Schwarzburg-Rudolstadt. / Münze von 1623 für Erfurt. / 24tel Thaler Preußen 1783. / 2 Pfennig Danzig 1926. / Münze "200 Mark 1923, Deutsches Reich". / "1/2 Stuber 1786" Jülich-Berg
Limit 280,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
562
3 Wandkonsolen im Rokoko-Stil.
Je von Akanthus getragene, geschweifte Konsolbretter
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
583
Reise-Ikone: Deësis-Triptychon.
Auf der geschlossenen Deckelplatte der Metall-Ikone das orthodoxe Kreuz vor Jerusalem. Aufgeklappt im Zentrum Christus Pantokrator, flankiert von der Gottesmutter Maria und Johannes dem Täufer. Je kyrillisch bezeichnet
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
602
6 Amtssiegel Schwarzburg Sondershausen.
Petschafte zumeist mit Doppeladler mit Zepter und Reichsapfel unter Fürstenkrone und mit gleicher Krone als Brustschild. Häufig mit Legende: "Fürstl. Schwarzb. Sondersh. Baumeister", "Fürstenth. Schwarzb. Sondershausen / Sechzehn Gr.", "Fürstliche Steuereinnahme Scherrnberg" [Schernberg], hier mit Gabel und Rechen. 1x Allianzwappen Schwarzburg-Sondershausen und (?) ohne Umschrift. Undeutlicher Eisenstempel mit auswechselbaren Ziffern und Arretierschraube
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
620
10 Flakons.
1 Paar Salz-/Pfefferstreuer, Parfümflacons häufig mit Jugendstil-Montierungen
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
629
2 Stereoskope und zahlreiche Fotos.
Stereo-Bildbetrachter "Heidoplast" in Kastenform für Dias mit Augenabstand-Versteller, Scharfstellschraube und Milchglasscheibe. / Stereoskop mit klappbarem Handgriff und Foto-Stellschiene. Etliche Fotos (teils Nachkrieg, gelegentlich koloriert): Berlin, Potsdam, Venedig, Harz, Schweiz, Sächsische Schweiz, Architektur, Familien, Interieurs
Limit 80,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
725
Schweizer Scheibenbüchse.
Perkussionsbüchse mit gezogenem Lauf, Dioptervisier, Hahnsicherung und Stecher sowie Ladestock aus Metall. Kolbenende mit geschwungener Schulterstütze aus Messing
Limit 280,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
757
3 Walzenkrüge Zinn.
Ähnliche Krüge je mit gravierten Wandungen: 2x sächsisches Wappen mit Kurschwerten, 1x mit Liebespaar. Auf den Deckeln je gravierte Monogramme mit Daten 1798, 1800 bzw. 1808
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
759
Sehr großer Historismus-Münzkrug.
Gestufter Fuß teils ornamental reliefiert, Kupfer-Wandung allseits überaus zahlreich mit reliefierten Münz-Abbildungen versehen; in der Mitte im Lorbeerkranz der Reichsadler mit Hohenzollern-Wappen auf der Brust. Am Lippenrand gestichelte Widmung von 1891. Gestufter Scharnierdeckel mit dem Drücker in Form des Reichsapfels in einer Adlerklaue sowie reliefierter Henkel
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
784
Große Bauhaus-Tafelschale. WMF Ikora.
Schlichte, flach gemuldete Schale auf 3 Kugelfüßen
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
803
Französisches Porzellankopfmädchen. Jumeau.
Kurbelkopf, blaue Paperweight-Augen, Ohrringe, originale braune Echthaarperücke. 11-teiliger Gliederkörper. Blaues Kleid aus alten Stoffen, dunkelblauer Strohhut, helle Stoffschuhe
Limit 170,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
846
Blondes Puppenmädchen. Heinrich Handwerck.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Ohrringe, lange Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Dunkelblaues Kleid mit weißem Spitzenkragen, braune Lederschuhe
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
858
Lockige Mädchenpuppe. J.D. Kestner.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, dunkelblonde Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper, mit rotem Stempel "Germany 3392". Weißes Kleid, blauer Kragen
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
994
Postkartenalbum mit Weihnachts- und Neujahrskarten.
Ca. 155 Weihnachts- und 52 Neujahrskarten, dunkelblauer Jugendstileinband
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1044
Konvolut 8 Miniatur-Gespanne. Erzgebirge.
Verschiedene kleine Pferde-Gespanne, jeweils mit Kutscher. Darunter 1 Hochzeitskutsche
Limit 60,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1188
Mappen mit Tierzeichnungen.
Renée Sintenis: "Tiere - 20 Zeichnungen", Verlag Gebr. Mann, Berlin 1947. Blatt 15 fehlt, lose Blätter in Mappe, 34,5 x 24,5 cm. / Walther Klemm: "Das Tierbuch - 60 Lithos", Einhorn-Verlag München 1943, 3 Textseiten und 60 Blätter in Buchform, 26,5 x 40 cm. / O.Ed. Voigt-Meissen: "Grosskatzen - Pinselzeichnungen vor der Natur", nummerierte Ausgabe 33/200, in eigenhändiger Schrift: "Die Exemplare 1-38 wurden als Urstücke von mir persönlich abgezogen ... 1923", Künstlersignatur, Verlag der Truhe. 9 Blätter, auf gelblichem Papier, alle mit Bleistiftsignatur. In Mappe 31 x 36 cm
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1327
Japanisches Fotoalbum von 1896.
Ca. 48 großformatige professionelle, kolorierte Fotoaufnahmen mit englischer Bezeichnung in der Platte und handschriftlicher deutscher Bezeichnung darunter.
Osaka, Kyoto, Nagoya und andere Orte. Im Lackalbum mit Perlmuttintarsien und Lederrücken
Limit 20,00 €
Zuschlag 290,00 €
Verkauft
1382
MOREAU, Auguste (zugeschrieben) (1834 Dijon - 1917 Paris). Junge Frau mit Vogel.
Im antikisierenden Gewand stehende Frau mit einem Vogel in der erhobenen Hand
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1460
2 barocke Schnapsgläser.
2 Faustpinsel mit konischer, in den Hohlschaft übergehender Kuppa, Rundfuß (davon 1x getreppter Rundfuß); Abriss. 1x mit der gravierten Darstellung eines röhrenden Hirsches in einem bekrönten Medaillon und 1x mit wohl jüngerer Wappengravur
Limit 90,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1476
Biedermeier-Bierkrug und 2 Kelchgläser mit Monogramm.
1x um 1830/40: Bierkrug aus farblosem, leicht manganstichigem Glas mit zinnmontiertem Scharnierdeckel und Floralgravur; Abriss (H 23 cm). / 2x wohl JOSEPHINENHÜTTE, um 1900/1915: Spitzkelche mit dem gravierten Monogramm "KC" und "KG"auf der Kuppa, eingestochenem Luftblasenkranz im massiven Schaft und Rundfuß, Goldrand (H 16 cm)
Limit 60,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1481
4 Thüringer Fadengläser. Lauscha.
1 kleiner Krug (H 13,5 cm), 1 Schüssel (Ø 20,5 cm), 1 Schale (Ø 20,5 cm) und 1 Teller (Ø 20 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1501
5 Ansichtengläser.
4 verschiedene Kelchgläser und 1 Ranftbecher mit gravierten Ansichten (Wiesbaden, Bad Pyrmont, Sächsische Schweiz, Eilsen)
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1522
4 Ansichtengläser.
2 verschiedene Kelchgläser und 1 facettierter Zylinderbecher mit gravierten Ansichten (Teplitz, Bad Kissingen, Lippspringe) (H 10-13,5 cm). / 1x Kelchglas mit facettierter Zylinderkuppa, facettiertem Schaft und mehrpassigem Fuß, schauseitig die tiefgeschnittene Darstellung eines Knaben, einen Hund umarmend (H 15,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1532
4 russische Gläser.
1x kleine Karaffe aus farblosem, mattgeätztem Glas mit schauseitig graviertem Monogramm, Stopfen und Silbermontierung an Rand und Stand (84 Zolotniki [= 875 Silber]/kyrillisches Meisterzeichen "RK"/undeutliche Stadtmarke gepunzt) (H 18,5 cm). / 1x Biedermeier-Kännchen aus Opalglas mit gold- und polychrom emailgemalter Blütenranke und Goldstaffage (H 15,5 cm). / Biedermeier-Kelchglas aus farblosem Glas mit konischer, facettierter Kuppa, facettiertem Schaft, Rundfuß und ausgekugeltem Abriss. Schauseitig die silbergemalte Ansicht des Palastplatzes in St. Petersburg mit der Alexandersäule vor dem Generalstabsgebäude (H 13 cm). / 1x Überfangkelchglas aus bernsteinfarbenem Glas mit weißem und grünem Überfang und geschliffenem Würfelmuster (H 12 cm)
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1535
5 Ansichten-Gläser.
4 verschiedene Kelchgläser und 1 Ranftbecher mit gravierten Ansichten (Teplitz, Bad Kissingen, Bad Pyrmont, Landeck)
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1555
Überfangvase mit Blumendekor.
Balustervase mit umlaufend geätzten Blütenzweigen und einem Schmetterling
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1566
Jugendstil-Vase "Jack in the pulpit". Tiffany.
Solifleur-Vase mit weit auslappender Mündung in der Art einer Calla
Limit 460,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1630
2 Künstlerglasvasen. Lauscha.
1x Vase aus hell- und dunkelolivgrünem sowie farblosem Glas (H 12 cm). / 1x Vase aus petrolfarbenem und farblosem Glas (H 13,5 cm)
Limit 80,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1675
6 vergoldete Silberlöffelchen.
Elegante Löffelchen mit spitzer Laffe und Muschelmotiv am Griffende. Verso verschlungenes Monogramm mit Krone
Limit 80,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1775
Großes Art déco-Tafelbesteck. Hans Hansen, Kopenhagen.
Modell von H. F. Gross 1930. Modell "Erbsilber" Serie Nr. 7. 152 Teile: 11 größere, 11 kleinere Messer, 22 Gabeln, 18 Esslöffel, 10 größere, 6 kleinere Menuemesser, 18 Menuegabeln, 12 Menuelöffel, 14 Kuchengabeln, 18 Kaffeelöffel, 1 Soßenkelle, 2 verschiedene Heber, 7 verschiedene Servierlöffel, 2 Serviergabeln. Qualitätvolle Arbeit, Messer mit rostfreien Stahlklingen. Punzen: Feingehalt, Fabrikmarke, teils Stadtmarken von 1930 und 1940, Beschaumeister
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 3.600,00 €
Verkauft
1823
Silberschatulle mit Bundesadler. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Schlichte Schatulle mit graviertem Adler, Signatur von Annemarie Renger und Zusatz "Präsidentin des Deutschen Bundestages". Innen mit Holz ausgekleidet
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1941
Barocker Thüringer Fayence-Walzenkrug mit Chinoiserie. Erfurt.
Zylindrischer Korpus mit strichverziertem Bandhenkel, schauseitig zwei sitzende Asiaten in einer Landschaft mit Architektur. Ergänzter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "J.G.W.F.", innen gepunzt
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1961
Seltene barocke Schale mit Abtropfring und Blumenmalerei | siehe Nachtrag.
Runde Schale mit breiter Fahne, im leicht gemuldeten Spiegel ein hochgestellter Keramikring mit 4 Löchern. Mit Drahtaufhängung
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1966
Seltene italienische Fayence-Flasche. Savona.
Vierkantflasche mit gebuckelter Wandung und nodiertem Enghals mit Korken. Filigrane historistische Motivmalerei mit Groteskenfiguren, Bäumen, Blumen und Architektur, im Standbereich und am Hals ein umlaufender Blattfries
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1983
Jugendstil-Vase mit Hundsrosen. Franz Anton Mehlem, Bonn.
Amphore mit Zylinderhals, Volutenhenkeln und abgesetztem Rundfuß. Feiner teilreliefierter Wildrosendekor
Limit 40,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2059
Kännchen, Tässchen mit Untertasse. Gotha.
Florale Bordüren in Blau, Purpur und Gold. Blaue und goldene G-Marke, Kanne mit unglasiertem Boden, ohne Marke
Limit 80,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2062
Empire-Freundschaftstasse. Gotha.
Konische Tasse mit gewinkeltem Henkel. Schauseitig die Darstellung einer vor einem Feueraltar knienden jungen Frau mit Vergißmeinnichtstrauß in der Hand, darüber der Spruch "Das Blümchen spreche für mich"
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2088
Barock-Tasse, Untertasse mit Gelbfond und Relief. Meissen.
Auf den Außenwandungen "Weinrebenrelief mit Trauben" in dreifachem Rapport über zitronengelbem Fond. Jeweils im Spiegel feine farbige Bemalung mit "Kauffahrtei-Szene" und "Blumenbukett", goldene Zahnkanten, Goldstaffage. Schwertermarken mit Punkt
Limit 280,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2090
Untertasse mit Goldmalerei. Meissen.
Im Spiegel die Darstellung einer Landschaft mit Architekur, zwei Jägern und zwei Vögeln
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2103
6 Tassen "Indisch Purpur". Meissen.
Bauchige Tassen mit gewundenem Asthenkel und purpurfarbener, indianischer Blumenmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2109
Biedermeier-Tasse mit Jagdmotiv. Meissen.
Gefußte Glockentasse mit Greifenkopfhenkel. Schauseitig die Darstellung eines Jägers bei der Entenjagd
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2194
6 Pfeifenköpfe mit Damenporträts.
1x MEISSEN: mit dem fein gemalten Bildnis der Beatrice Cenci nach einem Gemälde von Guido Reni (1575 - 1642). / 5x ungemarkt: mit verschiedenen Frauendarstellungen
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2244
Durchbruchkorb "Bayerisches Königsservice". Nymphenburg.
12-eckige kleine Schale mit korbdurchbrochener Wandung und Perlband. In vier Medaillons grisaillegemalte "Ansichten b. München m. d. Schloss Schleissheim."
Limit 180,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2305
Figurengruppe "Die Liebesschule". Meissen.
Auf einem Felsen vor einem aufgeschlagenen Buch stehender Amorknabe, eine Gruppe von Damen und Mädchen in den Künsten der Liebe unterrichtend
Limit 2.200,00 €
Zuschlag 4.200,00 €
Verkauft
2317
Kakadu. Meissen.
Modell-Jahr: 1737. Farbig bemalt, Schwertermarke
Limit 240,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2336
2 Prunkgedecke und Mokkatasse "B-Form". Meissen.
8 Teile. "B-Form" mit Streublümchenmalerei. 2 Kaffeetassen (H 7,5 cm) mit 2 Untertassen, 2 Frühstücksteller, 1 Mokkatasse mit Untertasse
Limit 150,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2339
2 Flötenvasen und 1 Kratervase mit Streublümchenmalerei. Meissen.
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2347
Tortenplatte "Gelbe Rose". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2357
8 kleine Porzellane mit Blumenmalerei. Meissen.
4 verschiedene Döschen (Ø 6,5-9 cm). / 3 verschiedene Schälchen (2x L 10,5 und 12 cm und 1x Ø 8 cm). / 1 Väschen (H 5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2381
Prunkschale mit Kobaltfond. Meissen.
Schale mit drei goldbronzierten Rocailleschildern auf der muschelreliefierten Fahne, im Spiegel und in den Rocailleschildern Blumenmalerei
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2399
3 Vasen mit Drachenmalerei. Meissen.
Vase mit konischem Stand, Flötenvase und Kratervase
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2421
29 Teile eines Speiseservice mit Blaumalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 9 Vorspeisenteller, 6 Speiseteller, 10 Beilagenteller, 1 Sauciere, 1 Quadratschale (20,5 x 21 cm), 1 Ovalplatte (L 35 cm) und 1 Ovalschale (L 34 cm)
Limit 390,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2440
24 Teile eines Speiseservice mit Rothschild-Dekor. Herend.
Form "Altozier". 7 Speiseteller, 6 Suppenteller, 6 Kompottschälchen, 1 Deckelschüssel (Ø 28,5 cm), 1 Schüssel (Ø 25,5 cm), 1 Ovalschale (L 19,5 cm), 1 Sauciere (L 20 cm) und 1 Kredenzplatte (28 x 24 cm)
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
Categories