Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
110. | HERBSTAUKTION – 23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024
2252
Umfangreiches Speise- und Kaffeeservice mit Blumenmalerei. Nymphenburg.
100 Teile. 27 Speiseteller, 12 Suppenteller, 12 Salatteller, 10 Dessertteller, 15 Tassen, 18 Untertassen, 2 Tafelaufsätze (H 9 cm, Ø 23 cm), 1 Sauciere, 1 Terrine (L 25,5 cm), 1 Ovalschale (L 31,5 cm) und 1 Gemüseteller (Ø 40,5 cm)
Limit 460,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
2475
8er Satz Jugendstil-Essteller. Meissen.
Modell-Jahr: 1901. Seladongrüne und kobaltblaue Unterglasurbemalung, "Flügelmuster", Form "T glatt". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 390,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
2503
Seltene Jugendstil-Figur: Kind mit Hund. Meissen.
Sitzendes Kind, einen aus einer Schale trinkenden Hund beobachtend
Limit 2.200,00 €
im Nachverkauf
3120
FEININGER, Lyonel (1871 New York City - 1956 New York City). Architekturformen.
Abstrakte Komposition. Rückseite mit Stempel "Feininger Estate" darunter "G W No. [...]"; handschriftlich "TR 11715/114" und "C78-24" sowie "1938"; Klebespuren am oberen Rand
Limit 750,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
3248
Der Tag des jüngsten Gerichts.
Vielfigurige Szene mit Jesus als Weltenrichter im Himmel, der das Gute vom Bösen scheidet
Limit 240,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
3336
HENNER, Jean Jacques zugeschrieben (1829 Bernviller - 1905 Paris). Akt in Landschaft.
Sitzende nackte Frau auf einem Wiesenhügel nahe dem Seeufer im stimmungsvollen Licht
Limit 2.200,00 €
im Nachverkauf
3411
STADEMANN, Adolf (1824 München - 1895 ebd.). Winterlandschaft mit Windmühlen.
Abendstimmung mit vielen Personen auf dem gefrorenen Fluss nahe der Stadt mit Windmühlen
Limit 2.200,00 €
im Nachverkauf
3588
BAUM, Paul (1859 Meißen - 1932 San Gimignano). Ermatingen am Bodensee.
Blick vom Wasser auf den Ort mit Kirche im warmen Sonnenschein
Limit 2.200,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
3768
VERMEERSCH, Ivo Ambros zugeschrieben oder Umkreis. Prozession vor dem Erfurter Dom mit Blick auf St. Severi.
Wohl Vorstudie zum größeren Bild "Am Dom zu Erfurt" von 1848, welches heute im Landesmuseum Hannover zu sehen ist
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
4020
PESCHKE, Christian (1946 Säckingen - 2017). Supraporte "Landleben".
Landschaft mit Bauer und Pferden
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
175
Ring mit Topasen und Brillanten.
Massiv gearbeiteter Weißgoldring mit zwei von 99 kleinen Brillanten umgebenen Blautopasen im Herzschliff. 2-stegige Schiene
Limit 2.000,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
227
Schwerer Ring mit Smaragd und Diamanten.
Großer, zargengefasster, moosgrüner Smaragd zwischen 6 eingelassenen Diamantbaguetten und breiter Schiene
Limit 2.400,00 €
im Nachverkauf
370
Schweizer Gold-Armbanduhr.. Milus.
Gehäuse nummeriert: 10178 T, 29651, Handaufzug, goldenes Zifferblatt mit Strichmarkierungen, integriertes Gold-Milanaise-Armband mit Faltschließe. Neutrales Etui
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
1653
Paar barocke Silberleuchter.
1-flammige Leuchter mit Balusterschaft und bekrönter Wappengravur auf dem Fuß
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
2467
Jugendstil-Essteller. Meissen.
Modell-Jahr: 1903. Reliefdekor "Peitschenhieb", Bemalung in Gold. Pressmarke, Künstler-Signet, Schwertermarke dreimal gestrichen
Limit 200,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
3613
THEDY, Max (1858 München - 1924 Weimar). "Der lächelnde Bauer".
Fröhlich blickender, alter Bauer vor dunklem Hintergrund. Abgebildet und aufgeführt im Werksverzeichnis Abb. 142 (Stapf, Peter: Der Maler Max Thedy (1858 - 1924). Leben und Werk, Weimar 2014
Limit 460,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
3220
MAGNASCO, Alessandro zugeschrieben (um 1667 Genua - 1749 ebd.). Der gelehrte Vogel.
Mehrere Personen in Ruinen-Architektur, an einem Fass mit einem Vogel im Sonnenschein
Limit 5.000,00 €
Kaufpreis 2.500,00 €
Verkauft
356
Gold-Savonnette.. A. Lange & Söhne, Glashütte.
Zifferblatt, Gehäuse, Werk signiert. Frontal graviertes Gehäuse, Gold-Innendeckel. Vergoldetes Dreiviertel-Platinen-Ankerwerk mit gebläuten Stahlschrauben, Kronenaufzug. Weißes Emailzifferblatt, schwarze und rote arabische Zahlen, durchbrochen gearbeitete Zeiger, kleine Sekunde. Im Deckel graviertes Datum: Fratri (lateinisch Bruder) 6. Nov. 1894. Etui: "Lange-Uhr-Glashütte", "Lange-Glashütte, ausgezeichnet mit 41 ersten Preisen"
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
1676
Hochwertige 4-teilige Biedermeier-Kaffeegarnitur.
Gedrängte Balusterform mit Elfenbeinhenkeln und plastischen Blütenknäufen: große Teekanne, sowie Kaffee-, Mokka- und Wasserkanne
Limit 2.600,00 €
im Nachverkauf
2253
Umfangreiches Speiseservice mit Blumenmalerei. Nymphenburg.
68 Teile. 27 Speiseteller, 11 Suppenteller, 12 Salatteller, 12 Dessertteller, 1 große Terrine (H 26 cm, Ø 33,5 cm), 1 ovale Terrine (L 26,5 cm), 1 Sauciere, 2 Gemüseteller (Ø 39,5 und 41 cm), ovale Platte (L 51 cm)
Limit 460,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
2328
Dejeuner mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
8 Teile. Form "Neuer Ausschnitt" und glatte Form. Zitronengelber Fond, in goldgerahmten Vierpasskartuschen figruenreiche Hafen- und Küstenszenen mit Handelsleuten, Waren und Schiffen. Kaffeekanne (H 20 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 2 Tassen mit 2 Untertassen, Tablett (L 36 cm)
Limit 750,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
2507
Seltene große Jugendstil-Tierfigurengruppe: Zwei Giraffen. Meissen.
Modell-Jahr: 1907. Naturalistisch bemalt. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt am Sockel
Limit 800,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
3413
VOLKERS, Emil (1831 Birkenfeld - 1905 Düsseldorf). Rumänische Reiter an einem Brunnen.
Weite Ebene mit mehreren Personen zu Pferd nahe einem Brunnen im hellen Sonnenschein
Limit 2.600,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
3489
Norwegische Landschaft.
Bergige Landschaft mit Booten an einer Flussbiegung vor dem Bergrücken am Horizont
Limit 150,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
3917
CAUCHOIS, Henri (1850 Rouen - 1911 Paris). Frühlingsblumen.
Stiefmütterchen in einem Korb neben einem Strauß mit Flieder in blauer Vase
Limit 1.900,00 €
Zuschlag 2.700,00 €
Verkauft
70
Art-déco-Zuchtperlenkette mit Diamantschließe.
Schnürkette mit Zuchtperlen im Verlauf, einzelverknotet, an Zierschließe mit zargengefasster Diamantnavette und kleinen Farbsteinen
Limit 240,00 €
Zuschlag 2.800,00 €
Verkauft
1259
Canton-Emaille-Teekanne.
Vierpassiger Korpus mit feiner Bemalung. Päonienstücke mit Insekten in eckigen Kartuschen. Unterseite mit Blütenmarke
Limit 2.800,00 €
im Nachverkauf
1772
Großes Design-Tafelbesteck. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell von Hermann Gretsch 1948, Modell-Nr. 81. 110 Teile: 12 Messer, 12 Gabeln, 16 Esslöffel, 16 Menuemesser, 16 Menuegabeln, 12 Menuelöffel, 12 Fischgabeln, 1 Fisch-Serviermesser, 1 Heber, 2 Soßenkellen, 2 Serviergabeln, 4 große Servierlöffel, 4er Satz kleine Servierlöffel. Design-Klassiker, massive qualitätvolle Arbeit. Messer mit rostfreien Solingen-Edelstahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 2.800,00 €
Verkauft
1798
5-teilige Kaffee- und Tee-Garnitur auf Tablett.
Teilgerippter, leicht bauchiger Korpus: Teekanne, Kaffeekanne, Wasserkanne, Milchgießer und Zuckerdose. Auf passend ergänztem Tablett (Dianakopf/Meisterzeichen RO) mit Kordelrand und 2 Handhaben
Limit 2.800,00 €
im Nachverkauf
1841
6 vergoldete Platzteller. Ricci & C., Alessandria.
Flache, runde Teller mit fein reliefiertem Zungenband
Limit 2.800,00 €
im Nachverkauf
1842
6 vergoldete Platzteller. Ricci & C., Alessandria.
Flache, runde Teller mit fein reliefiertem Zungenband
Limit 2.800,00 €
im Nachverkauf
3207
PATEL, Pierre Antoine (1648 Paris - 1707 ebd.). Landschaft mit elegantem Paar.
Das Paar an einer Ruine mit Schwänen im Wasser unweit einer Küstenstadt
Limit 2.800,00 €
im Nachverkauf
3218
CUYP, Jacob Gerritsz oder Benjamin G. ?. Granida und Daifilo.
Granida, die bei der Jagd dem Schäfer Daifilo und dessen Begleiterin Dorilea begegnet, bekommt von Daifilo aus einer Muschel Wasser zum Trinken angeboten. Im 17. Jh. war die Geschichte um dieses Liebespaar, welche dem Schauspiel "Granida" von Pieter C. Hooft entstammte, eine Inspiration für viele Maler und Dichter
Limit 2.800,00 €
im Nachverkauf
3383
LELONG, René (1871 - 1938). "Das kleine Präsent".
Ein junger Mann beim Überreichen eines Geschenks an eine junge Frau im schönen Kleid im Salon vor einer gelb-weiß gestreiften Wand
Limit 2.800,00 €
Kaufpreis 2.800,00 €
Verkauft
3463
SCHWIMMER, Max (1895 Leipzig - 1960 Leipzig). Begegnung im Regen.
Geschnitzter Rahmen
Limit 600,00 €
Zuschlag 2.800,00 €
Verkauft
3559
TROUILLEBERT, Paul Désiré (1831 Paris - 1900 ebd.). Flusslandschaft mit Angler.
Impressionistisch gemalter Flusslauf mit schlanken Birken und Kahnfahrer unter bewölktem Himmel
Limit 2.800,00 €
im Nachverkauf
3789
ARNEGGER, Alois (1879 Wien - 1963 ebd.). Sonnige Ansicht Gardasee.
Blick vom blühenden Garten einer Villa weit oberhalb des Sees in die weite, grüne Berglandschaft unter blauem Himmel
Limit 240,00 €
Zuschlag 2.800,00 €
Verkauft
3791
DUVIEUX, Henri (1855 Paris - 1920 ebd.). Orientalische Szene.
Viele Personen bei Sonnenaufgang vor den Toren der Stadt
Limit 2.800,00 €
Zuschlag 2.800,00 €
Verkauft
72
Große Schleifenbrosche mit Altschliff-Brillanten und -diamanten.
Aufwendig plastisch gearbeitete Brosche mit krappengefasstem Mittelstein, 21 zargengefassten und ca. 215 eingelassenen Altschliff-Steinen. Beide Schleifenbänder durch Scharniere leicht beweglich. Kugelhaken
Limit 2.600,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
99
Klassisches Armband mit Smaragden und Brillanten.
Breites Armband im Mauersteindesign, besetzt mit 5 kleinen, eingelassenen Smaragden und 10 Brillanten. Kastenschloss mit 2 Achtersicherungen
Limit 3.000,00 €
Kaufpreis 3.000,00 €
Verkauft
131
Ring mit Brillantsolitär.
Zargengefasster zwischen breiter Schiene
Limit 3.000,00 €
Kaufpreis 3.000,00 €
Verkauft
377
Armbanduhr "Oyster Perpetual Date".. Rolex.
Dreireihiges Oyster-Band mit Doppelfaltschließe, nummeriert 78 350 19 und 557 B
Limit 550,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
1272
Große Vase in yanyan-Form.
Balustervase mit zwei umlaufenden Landschaftsdarstellungen auf Bauch und Hals
Limit 120,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
1366
MORIS, Louis Marie (1818 - 1883). Repräsentatives großes Zimmerdenkmal: Franz I., König von Frankreich zu Pferd.
Reiterdenkmal des französischen Königs (François Ier, le Roi-Chevalier, 1494 - 1547), der im prächtigen Kostüm mit Federhut sowie angelegter Collane des Ordens vom Goldenen Vlies auf dem temperamentvollen Hengst reitet. Sehr detailliert ausgeführter Guss mit zahlreichen Appliken
Limit 2.800,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
3254
Große Ikone mit hl. Philippus, Schule von Jaroslavl.
Der Apostel mit heiliger Schrift und Nimbus vor neutralem Hintergrund. Anbei Expertise von Ivan Bentchev von 1996
Limit 460,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
3448
DYF, Marcel (1899 Paris - 1985 Bois-d'Arcy). Beim Frisieren | siehe Nachtrag.
Junge Frau an einem Tisch mit entblößtem Busen vor einem Spiegel | Nachtrag 18.10.2024: Wohl um 1950 gemalt. Werksverzeichnis-Nr. 7059
Limit 3.000,00 €
im Nachverkauf
106
Klassischer Armreif mit Lapislazulis und Türkisen.
Breiter, ovaler Klappreif mit umlaufender Gravur. Schauseite mit 3 zargengefassten Lapis- und 2 Türkiscabochons. Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 3.300,00 €
im Nachverkauf
112
Schweres Armband mit Diamanten.
2-farbige Panzerkette mit 72 kleinen, eingelassenen Diamanten. Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 3.300,00 €
im Nachverkauf
137
Schweres Armband mit Diamanten.
7-reihiges, linienreliefiertes Gliederband an Kastenschloss mit 14 kleinen, eingelassenen Diamanten. Achtersicherung
Limit 3.300,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
141
Collier mit Brillanten.
Netzgraviertes Collier mit 10 chatongefassten Brillanten im Verlauf. Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 3.300,00 €
im Nachverkauf
1989
"Der Gefangene Vogel". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Art-déco-Figur beim faunalen Ausdruckstanz nach dem berühmten Vorbild der deutschen Tänzerin Niddy Impekoven (1904-2002), auf schwarzem Ovalsockel mit rosengefüllter Bodenvase. Oft auch als "Schmetterlingstänzerin" bezeichnet
Limit 650,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
3226
DE GEEST, Wybrand - Umkreis. Porträt eines Jungen.
Stehender Knabe in dunkler Kleidung mit weißem Spitzenkragen und Hut, auf schwarz-weiß gekacheltem Boden
Limit 3.300,00 €
Kaufpreis 3.300,00 €
Verkauft
3229
Porträt Marie de Blet, Marquise de Belmont-Briancon.
Bildnis einer jungen Adligen in seidenen Kleid mit blauem, pelzverbrämtem Mantel und grauer Allongeperücke auf einem Sitzmöbel mit Kissen
Limit 2.800,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
3288
BILDNISMALER 18. JAHRHUNDERT. Höfische junge Dame mit Kusshand.
Das Porträt verkörpert das elegante Genre. Die verliebte junge hübsche Adlige mit französischem Charme strahlt die Leichtigkeit, Grazie und Anmut aus, die auf Francois Boucher (Maler des französischen Rokoko) hinweisen. Etliche seiner Schüler und Nachfolger stehen ihm stilistisch sehr nahe. Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 3.300,00 €
im Nachverkauf
3487
WEITSCH, Friedrich Georg - Umkreis. Bergige Landschaft mit Staffage.
Hirte mit Schafen auf einem Weg nahe dem Fluss im stimmungsvollen Abendlicht mit Blick in die weite Landschaft
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
3592
HAGEN, Theodor (1842 Düsseldorf - 1919 Weimar). Erntelandschaft.
Viele Bauern beim Beladen des Karrens mit den Heugarben im hellen Sonnenschein auf dem weiten Feld
Limit 180,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
3593
HAGEN, Theodor (1842 Düsseldorf - 1919 Weimar). "Im Ilmtal".
Blick von einem Hügel auf eine Dorf zwischen vielen Feldern an einem sonnigen Tag
Limit 460,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
368
Goldene Herrentaschenuhr mit Uhrenkette in Etui.. A. Lange & Söhne, Glashütte.
Glattes "Lucia"-Gehäuse mit Staubdeckel aus Gold. An 585 gepunzter Goldgliederkette mit Karabiner und Federring
Limit 2.800,00 €
Zuschlag 3.600,00 €
Verkauft
375
Goldene Herrenarmbanduhr "Spezimatic".. VEB Glashütter Uhrenbetriebe.
Tonneauförmiges Gehäuse mit Goldboden und Band mit Faltschließe, verziert mit Ritzgravuren
Limit 280,00 €
Zuschlag 3.600,00 €
Verkauft
1082
Museales handgefertigtes Dashavatara Ganjifa-Spiel.
120 runde Ganjifa-Spielkarten. Beschriftet in Raju, Matri bzw. Telugu. Mit fein gemalten Illustrationen aus der Indischen Mythologie, in Tempera und Gold. In handbemaltem Holzschuber mit Deckel. Ausführliche Beschreibung des Spiels anbei
Limit 1.900,00 €
Zuschlag 3.600,00 €
Verkauft
1775
Großes Art déco-Tafelbesteck. Hans Hansen, Kopenhagen.
Modell von H. F. Gross 1930. Modell "Erbsilber" Serie Nr. 7. 152 Teile: 11 größere, 11 kleinere Messer, 22 Gabeln, 18 Esslöffel, 10 größere, 6 kleinere Menuemesser, 18 Menuegabeln, 12 Menuelöffel, 14 Kuchengabeln, 18 Kaffeelöffel, 1 Soßenkelle, 2 verschiedene Heber, 7 verschiedene Servierlöffel, 2 Serviergabeln. Qualitätvolle Arbeit, Messer mit rostfreien Stahlklingen. Punzen: Feingehalt, Fabrikmarke, teils Stadtmarken von 1930 und 1940, Beschaumeister
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 3.600,00 €
Verkauft
2411
Seltenes Speiseservice "Chinesische Blumen-, Hahn- und Wespenmalerei". Meissen.
32 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Meissener Dekorbezeichnung: "Chinesische Blumen-, Hahn- und Wespenmalerei, bunt mit Kupferfarben, Goldrand. 6 Suppenteller, 6 Speiseteller, 6 Vorspeisenteller, 6 Beilagenteller, 1 Terrine (L 37,5 cm), 2 Ovalplatten (L 36 und 41,5 cm), 1 Gemüseteller (Ø 31,5 cm), 1 runde Schale (Ø 25,5 cm), 1 ovale Schale (L 26,5 cm), 1 Quadratschüssel (27,5 x 28 cm) und 1 Sauciere
Limit 3.600,00 €
im Nachverkauf
3340
MÜLLER, Wolfgang (alias Wolfgangmüller) (1877 Dresden - 1949 Dresden). Wander am Wasser II.
Rückseitig vom Künstler bezeichnet. An den Ecken geschrägter profilierter Silber-Rahmen
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 3.600,00 €
Verkauft
3369
CARAUD, Joseph (1821 Cluny - 1905 Paris). Höfische Szene mit Harfenspiel.
Zwei jungen Frauen beim Harfenspiel und Singen an einer Balustrade, auf welcher ein junger Mann im Sonnenschein liegt und lauscht
Limit 3.600,00 €
im Nachverkauf
376
Armbanduhr "De Ville".. Omega.
Rundes Gehäuse mit Plexiglas und geschraubtem Rückdeckel, an dunkelblauem Straußenband mit Dornschließe
Limit 180,00 €
Zuschlag 3.900,00 €
Verkauft
1773
Großes Design-Tafelbesteck. Carl Hugo Pott, Solingen.
Modell von Carl Pott 1975, Modell-Nr. 33. 133 Teile: 12 Messer, 12 Gabeln, 12 Menuemesser, 12 Menuegabeln, 12 Menuelöffel, 12 Kuchengabeln, 12 Dessertlöffel, 8 Mokkalöffel, 10 Kaffeelöffel, 8 Fischmesser, 8 Serviettenringe, 1 Fisch-Serviermesser, 1 Fisch-Serviergabel, 2 Heber, 1 Soßenkelle, 4er Satz Servierlöffel, 2 kleine Serviergabeln, 1 große Serviergabel, 2 Buttermesser, 1 Käsemesser. Design-Klassiker, die fünf Zinken der Gabeln waren ein völliges Novum, ein besonderer Akzent ist die feine Kerbe am Griffende. Massive qualitätvolle Arbeit mit graviertem Monogramm. Messer mit rostfreienn Solingen-Edelstahlklingen. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 3.900,00 €
Verkauft
2313
8 Affenmusiker und Pult. Meissen.
Affe als Dirigent, Fagottist, Triangelspieler, Violinist, Gitarrist, Harfenistin, Sängerin und als Musikdirektor, dazu 1 Notenpult
Limit 150,00 €
Zuschlag 3.900,00 €
Verkauft
2804
Barocker Dielenschrank.
2-türiger Schrank mit Kranzgesims und Schub im profilierten Sockel, auf gedrückten Kugelfüßen. An den Türen, Seiten und abgeschrägten Ecken je aufgelegte Kassetten in Wellenform. À-jour gearbeitete und Messing-Schlüssellochblenden mit Rocaillen, barockes Kastenschloss aus Schmiedeeisen mit 3 Riegeln, Deckplatte aus Messing mit Rocaillen á-jour gearbeitet und graviert sowie Datum "1751" in zentraler Kartusche. Innen jüngere Fächereinteilungen
Limit 20,00 €
Zuschlag 3.900,00 €
Verkauft
3217
BAROCK-ALTMEISTER 18. JAHRHUNDERT. Höfisches Festmahl.
Vielfigurige Bankettszene mit einer Vielfalt an Kleidern der Haupt- und Begleitfiguren in leuchtender Buntheit der Palette vor einem kulissenhaften Rahmen. Die Darstellung ist mit vielen erzählerischen Details ausgeschmückt. Der prächtige Rahmen bildet eine Art perspektiver Bühne auf die Bildfläche zu. Schwerer Ornament-Rahmen
Limit 3.900,00 €
im Nachverkauf
2511
Seltene Wandplastik: Affe. Meissen.
An einer stilisierten Bananenstaude kopfüber sitzender, eine Banane schälender Affe
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 4.000,00 €
Verkauft
2084
Große Tierfigur: Bologneser Hund. Meissen.
Modell-Jahr: 1733. Weißporzellan, unglasierter Boden, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 2.200,00 €
Zuschlag 4.200,00 €
Verkauft
2305
Figurengruppe "Die Liebesschule". Meissen.
Auf einem Felsen vor einem aufgeschlagenen Buch stehender Amorknabe, eine Gruppe von Damen und Mädchen in den Künsten der Liebe unterrichtend
Limit 2.200,00 €
Zuschlag 4.200,00 €
Verkauft
2349
Kaffeeservice "X-Form". Meissen.
42 Teile. Kaffeekanne (H 26,5 cm), Teekanne (H 20,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 12 Tassen, 12 Untertassen, 12 Frühstücksteller und 2 Kuchenteller (Ø 27 cm)
Limit 750,00 €
Zuschlag 4.200,00 €
Verkauft
2903
Tapisserie wohl mit einer Szene aus dem Perserfeldzug Alexanders des Großen.
Feine Bildwirkerei mit historisierender, vielfiguriger Antikenszene. Im Zentrum zwei lorbeerbekränzte Heerführer beim symbolischen Handschlag, wohl der junge makedonische König Alexander der Große und der persische Großkönig Dareios III., umgeben von Soldaten, Pferden und Frauenfiguren. Im Hintergrund eine Schiffsflotte und die Ansicht einer Küstenstadt mit vorgelagertem Heer. Bordüre mit üppigem Früchtedekor, Vögeln und Postamenten mit Frauenfiguren
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 4.200,00 €
Verkauft
176
Collierreif mit Aquamarin und Brillanten.
Zargengefasster, feiner Aquamarin und 20 eingelassene Brillanten zwischen Klappreif im Verlauf. Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 4.600,00 €
im Nachverkauf
726
Armbrust 16./17. Jahrhundert.
Säule großflächig mit Bein belegt, seitlich florale Beinintarsien und Blockbandintarsien. Auf dem Schaft die gravierte Nummer "37". An der Stirnseite des Kolbens (Kolbenkappe) eine gravierte Doppellilie. Mit Visier und Sperrflügel versehen. Dazu ein ergänzter Bolzen
Limit 4.600,00 €
im Nachverkauf
2902
Flämische Tapisserie mit der Anbetung der Heiligen drei Könige.
Kunstvolle Bildwirkerei mit Vielfigurenszene. Zentrales Bildmotiv der Maria im Sternengewand mit dem Christuskind, daneben Joseph sowie die Heiligen drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar bei der Übergabe ihrer Geschenke Gold, Weihrauch und Myrrhe. Zahlreiche Begleitfiguren und Tiere, im Hintergrund eine Landschaft mit Stallarchitektur und Begleitszenen. Umlaufend breite Bordüre mit Arkadenarchitektur, Figurenszenen und Einzelfiguren in Nischenfeldern sowie prächtige Blumenvasen. Verso Leinenhinterlegung mit Seilaufhängung
Limit 3.600,00 €
Zuschlag 4.600,00 €
Verkauft
2485
Seltene große Figurengruppe aus dem Besitz von König Friedrich August III.: Fischer und Nixe. Meissen.
Modell-Jahr: 1886. Weißporzellan. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke, bekröntes unterglasurblaues Monogramm FA mit (Inventar-Nr.) 122 von König Friedrich August III. Die Gruppe in Carrara-Marmor in Lebensgröße steht in Hamburg, Stiftung Historische Museen, Jenisch Haus. Ursprünglich für das Schloss der Hamburger Kaufmann-und Bankier-Familie Donner in Auftrag gegeben, kam sie als Geschenk des Freiherrn Conrad Hinrich von Donner in das Museum
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 5.000,00 €
Verkauft
Categories