Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 110. | HERBSTAUKTION   –   23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024  |  Kategorien |  Silber

110. | HERBSTAUKTION   –   23. | 24. | 25. | 26. Oktober 2024

1663
2 klassizistische Zuckerzangen.
Floral, ornamental und figural reliefiert, partiell durchbrochen gearbeitet. Eine Zange mit 1/3 Reichsthaler 1774, E (Königsberg), Fridericus Borussorum Rex, Punzen: Tremolierstrich, undeutliche Punze. Die andere Zange mit Feingehalts-Punze und undeutlicher Punze
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
1663
2 klassizistische Zuckerzangen
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
1853
6 koreanische Silberlöffel mit Emaillegriff.
Kaffeelöffel mit farbig emaillierten Griffen. In dunkelbrauner Samtschatulle
Limit 60,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1853
6 koreanische Silberlöffel mit Emaillegriff
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1661
6 klassizistische Messer in Originalschatulle.
Kleine Messer mit schmalem Reliefband am facettierten Silbergriff. In roter Schatulle
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1661
6 klassizistische Messer in Originalschatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1691
Biedermeier-Vorlegebesteck: Buttermesser, Käsemesser.
Grazile geschweifte Form, frontal ornamental und figural fein graviert. Ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1741
Mexikanischer Doppelbecher.
Kuppa mit reichem Reliefdekor: Figuren in südlicher Landschaft. Ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1741
Mexikanischer Doppelbecher
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1746
Glasdose mit Silberdeckel. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Schlichte, rechteckige Dose: Steckdeckel mit verschlungener Monogrammgravur, Dose mit geschliffenem Bodenstern
Limit 40,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1746
Glasdose mit Silberdeckel
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1669
Ovale Puderdose.
Flache Dose mit geschwärzten Gravuren in russischer Art
Limit 60,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1669
Ovale Puderdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1756
2 Jugendstil-Vorlegeteile mit Silbergriffen.
Silbergriffe mit reliefierten Blüten, Zinken und Klinge vergoldet und mit floralen Gravuren verziert
Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1756
2 Jugendstil-Vorlegeteile mit Silbergriffen
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1765
Karaffe mit Silbermontierung. Adolf Kander, Berlin.
Reich beschliffener Glaskorpus mit glatter Silbermontierung und Glasstöpsel
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1765
Karaffe mit Silbermontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1838
Glasgefäß mit Traubenbehang.
Dickwandiger Glaskübel mit traubenförmigen Handhaben aus Silber. Glas unterseitig undeutlich signiert
Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
1838
Glasgefäß mit Traubenbehang
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1703
12 Kaffeelöffel mit figürlichen Griffen. J.D. Schleissner & Söhne, Hanau.
Kleine Löffelchen mit verschiedenen Musikerdarstellungen. In blauem Originaletui
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1703
12 Kaffeelöffel mit figürlichen Griffen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1749
Jugendstil-Silberkörbchen. Martin Mayer, Mainz.
Elegantes kleines Durchbruchkörbchen mit Bügelhenkel
Limit 90,00 € Kaufpreis 90,00 € Verkauft
1749
Jugendstil-Silberkörbchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1831
Aufsatzschale. Wallace Silversmiths.
Schlichte klassische Form. Runde Schale mit reliefiertem Rand über Balusterschaft und gefülltem Standfuß. Punzen: Feingehalt, Fabrikmarke
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1831
Aufsatzschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1854
Plastische Elefantenfigur.
Tierfigur mit ornamental verziertem Silberblech-Beschlag
Limit 60,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1854
Plastische Elefantenfigur
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1727
Versilberte Teekanne auf Rechaud.
Reich verzierte, ovale Teekanne mit Bügelhenkel, auf Rechaud mit Rankenhalterung
Limit 80,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1727
Versilberte Teekanne auf Rechaud
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1824
Silberbecher und Schale mit Perlrand. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Konischer Becher (H 8 cm) und rundes Schälchen mit 2 Griffen (H 3,5 cm, Ø 12,5 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1824
Silberbecher und Schale mit Perlrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1680
Silbernes Senfgefäß und Teesieb.
Bauchiges Senftöpfchen mit Glaseinsatz (H 9,5 cm), dazu versilberter Löffel. / Rundes Teesieb mit Beingriff, auf 3 hohen Beinen (10 x 18 x 6,5 cm)
Limit 60,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1680
Silbernes Senfgefäß und Teesieb
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1793
Konvolut 4 Teile Silber: Tässchen, Leuchter, Serviettenring und Dose mit Silberdeckel.
Zierliche Silbertasse mit UT, im Stil des Klassizismus gestaltet. Mit ergänztem Porzellaneinsatz. H 5,5 cm. / Kleiner, 1-flammiger Tischleuchter. H 3,7 cm. / Art-déco-Serviettenring mit Fruchtreliefs. H 3 cm, Ø 3,5 cm. / Ovale Glasdose mit verschlungener Monogrammgravur auf dem Silberdeckel. 8 x 10 x 5,5 cm
Limit 60,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1827
3 Silbervasen.
Hohe Flötenvase auf beschwertem Rundfuß. / Vergoldetes Väschen auf beschwertem Fuß. / Bauchiges Väschen (74 g)
Limit 60,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1827
3 Silbervasen
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1809
Fidibusschachtel und Untersetzer mit Silber-Overlay.
Reliefierte Hülle für Streichholzschachteln, mit Darstellung eines Kuhhirten (Niederlande, vollständig gepunzt. 3,5 x 11 x 7 cm). / Runder Glasuntersetzer mit durchbrochener Silberauflage (USA, Sterling gepunzt. Ø 25,5 cm)
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1809
Fidibusschachtel und Untersetzer mit Silber-Overlay
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1814
4 skandinavische Silberlöffel.
3 Löffel und 1 löffelartiger Heber. 1x mit ovalem Bernstein, 1x mit Nils-Holgersson-Motiv
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1829
Sturzbecher mit Wolfskopf.
Glatter Becher mit plastischem Tierkopf, innen goldfarben
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1829
Sturzbecher mit Wolfskopf
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1832
2 farbige Glasschalen mit Silberfuß.
Gorham-Schale mit großer roter Glaskuppa, H 16 cm. / Preisner-Schale mit grünem Glasaufsatz, H 11,5 cm
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1832
2 farbige Glasschalen mit Silberfuß
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1672
2 Silberbecher und kleiner Salzstreuer.
Konischer russischer Jugendstil-Becher mit kyrillischer Gravur von 1919 (Kokoschnikmarke/Meisterzeichen gepunzt). Gedellt, H 8 cm. / Floral gravierter, persischer Silberbecher, H 8 cm. / Ornamental gravierter, kleiner Streuer auf Kugelfüßen. Kleine Lötstellen, H 4,5 cm
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1672
2 Silberbecher und kleiner Salzstreuer
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1688
3 Biedermeier-Kellen.
Eine Kelle mit graviertem Monogramm, datiert: 1848, innen vergoldet. Siebkelle mit undeutlicher Stadtmarke. Godronierte Kelle mit Nürnberger Stadtmarke, Meistermarke. Alle Kellen mit Feingehalts-Punze
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1688
3 Biedermeier-Kellen
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1779
Silberne Spardose. Gottlieb Kurz, Schwäbisch Gmünd.
Godronierte Spardose mit Vorhängeschloss, ohne Schlüssel
Limit 80,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1779
Silberne Spardose
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1826
Konvolut Silber und Versilbertes: 4 Kleinteile und 3 Tiere.
2 Väschen, 1 Löffel, 1 Sockel mit Halbedelstein, 2 Enten und 1 Hahn
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1852
12 koreanische Silberlöffelchen in 2 Samtetuis.
Botschaftsgeschenk mit Widmung auf den Rückseiten der Griffe "Presented by Prime Minister Chin, lee Chong, Republic of Korea"
Limit 120,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1852
12 koreanische Silberlöffelchen in 2 Samtetuis
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1864
6 silberne Untersetzer.
Fein gravierte, persische Tellerchen
Limit 130,00 €
im Nachverkauf
1696
8 silberne Kaffeelöffel.
Elegante Löffelchen mit geschweiftem Griff und kleinem Blattmotiv am Griffende. Verso verschlungene Monogrammgravur
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
1833
3 silberne Schälchen.
Henkelkörbchen mit Monogrammgravur "S", Ø 16 cm. / Schälchen oder Aschenbecher mit Durchbruchrand und verschlungener Monogrammgravur, Ø 14,5 cm. / Flaches Schälchen mit Blütengravuren, Ø 15 cm
Limit 140,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1833
3 silberne Schälchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1734
Englisches Dessertbesteck in Originalschatulle.
12-teiliges Silberbesteck: 6 Gabeln und 6 Messer mit Perlmuttgriffen. In brauner Schatulle
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1760
3 Tafelgefäße mit Kobaltglaseinsätzen, dazu Buttermesserchen und Löffelchen.
2 runde und 1 ovales Schälchen, dazu 2 Miniatur-Besteckteile
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1780
Glaskaraffe mit Silbermontierung. Koch & Bergfeld, Bremen.
Bauchige Kanne mit geschliffenem Bodenstern und glatter Silbermontierung mit Scharnierdeckel
Limit 80,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1780
Glaskaraffe mit Silbermontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1783
Versilberter 3-flammiger Leuchter. Württembergische Metallwaren-Fabrik AG.
Godronierte Form mit beschwertem Fuß
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1791
9 kleine Döschen.
4 silberne Pillendöschen (gepunzt) sowie 5 verschiedene Döschen aus anderen Metallen (teils versilbert). Dazu 1 Löffelchen
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1791
9 kleine Döschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1816
Runde Dose mit kobaltblauem Glaseinsatz.
Dose mit reich reliefierten Rosengirlanden, Glaseinsatz und gewölbtem Steckdeckel
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1816
Runde Dose mit kobaltblauem Glaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1850
Kleiner Silberkübel.
Miniatur-Weinkühler für Piccolo-Flaschen
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1850
Kleiner Silberkübel
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1862
2 persische Silberleuchter.
Fein gravierte, 1-flammige Tischleuchter
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1862
2 persische Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1863
4 persische Silberbecherchen auf Tablett.
Konische Becherchen, innen vergoldet, H je 4,5 cm. Dazu floral verziertes Tablett bzw. Podest auf 4 Füßchen, 2,5 x 12,5 x 10 cm
Limit 110,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1863
4 persische Silberbecherchen auf Tablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1659
Empire-Tafelschale.
Ovale Fußschale mit Ohrenhenkeln und ausgesägtem Zierband. Auf rautenförmiger Sockelplatte
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1659
Empire-Tafelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1708
Jagd-Tranchierbesteck im Originaletui. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
2-teiliges Vorlegebesteck mit silbernen Geweih-Griffen. In braunem Etui mit grüner Samtausstattung
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1738
Dekorative Karaffe mit versilberter Montierung. Topazio, Portugal.
Reich beschliffener Klarglaskorpus mit reliefierter Metallmontierung, geschweiftem Henkel und Scharnierdeckel
Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1738
Dekorative Karaffe mit versilberter Montierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1752
7 kleine Salieren.
Verschiedene Salieren mit Glaseinsatz, Empire-Stil bis Jugendstil
Limit 120,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1752
7 kleine Salieren
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1804
Englischer Zuckerstreuer. Mappin & Webb, Birmingham.
Facettierte Balusterform mit durchbrochen gearbeitetem Steckdeckel
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1804
Englischer Zuckerstreuer
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1675
6 vergoldete Silberlöffelchen.
Elegante Löffelchen mit spitzer Laffe und Muschelmotiv am Griffende. Verso verschlungenes Monogramm mit Krone
Limit 80,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1675
6 vergoldete Silberlöffelchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1744
Jugendstil-Pokal. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Vierpassig geschweifte Kuppa in stilisierter Form einer Akelei. Auf dem Standfuß gravierte Widmung: "Oktoberfest München 1912, II. Adlerschießen, II. Preis". Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke, Namenszug G. Winterhalter
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1744
Jugendstil-Pokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1724
Silberne Durchbruchschale.
Ovale, reich reliefierte Schale mit Blütengirlanden, Blattwerk und 3 Putten im Spiegel
Limit 160,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1724
Silberne Durchbruchschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1748
Jugendstil-Silbervase. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Elegante Vase in Pokalform, mit zeittypischem Reliefdekor am Schaft
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1748
Jugendstil-Silbervase
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1785
3-flammiger Silberleuchter.
Godronierte Form, auf beschwertem Ovalfuß. Versilberte Bodenplatte mit Widmungsgravur: "Zum 13. Januar 1940 Karl-Roderich und Reinhild von Helldorff"
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1788
Silberner Tafelaufsatz mit Glasschale.
Violette, rippenoptisch geblasene Glasschale mit mehrfach gekniffenem Mündungsrand, auf floral graviertem Silberfuß
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1788
Silberner Tafelaufsatz mit Glasschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1821
Facettierte Silbervase. J.M. van Kempen & Zoon.
Glockenform auf beschwertem Fuß
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1835
Paar Silberleuchter. Dansk Guldindustrie, Randers.
Schlichte, 1-flammige Leuchter in Balusterform, mit teilgeripptem Rundfuß
Limit 180,00 € Kaufpreis 180,00 € Verkauft
1835
Paar Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1837
Paar kleine Silberleuchter.
Schlichte, 1-flammige Tischleuchter mit Perlrand
Limit 90,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1837
Paar kleine Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1840
Paar Design-Vasen "Giselle". Lino Sabattini, Italy.
Schlanke, ovale Vasen bzw. Kerzenleuchter
Limit 120,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1840
Paar Design-Vasen "Giselle"
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1682
Kleine silberne Salière.
Silbergefäß im Stil des Klassizismus, als Fußschale mit Ohrenhenkeln gestaltet
Limit 70,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1682
Kleine silberne Salière
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1699
Ovale Silberschale. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Reich reliefierte Durchbruchschale mit Bacchusknaben und Füllhörnern
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1699
Ovale Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1723
Reich verzierter Parfümflakon.
Floral reliefierter Flakon in spitz zulaufender Form, schauseitig graviertes Monogramm "ICB". Schraubdeckel mit Linksgewinde
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1740
12er Satz Historismus-Mokkalöffel im Original-Etui.
Aufwendig gearbeitete Griffe im Renaissance-Stil. Punzen: undeutlicher Feingehaltsstempel, undeutliche Marke, französischer Einfuhr/Ausfuhrstempel 1864-1893, Einfuhrstempel Österreich-Ungarn 1872-1902 mit C für Prag
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1740
12er Satz Historismus-Mokkalöffel im Original-Etui
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1757
Runde Tafelschale. Black, Starr & Frost, New York.
Runde Schale mit teilgeripptem Korpus
Limit 190,00 € Kaufpreis 190,00 € Verkauft
1757
Runde Tafelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1764
Runde Silberschale. Abel & Kren, Schwerin.
Godronierte Schale
Limit 160,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1764
Runde Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1768
2-flammiger Silberleuchter. Dresdner Silberwarenfabrik.
Godronierter Leuchter im Dresdner Hofmuster, mit herausnehmbaren Tüllen
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1789
Kleiner Silberkorb.
Schlichtes Körbchen mit Perlrand, auf 4 gedrückten Füßchen
Limit 180,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1789
Kleiner Silberkorb
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1799
Jugendstil-Karaffe mit Silbermontierung.
Reich beschliffener, konischer Krug mit glatter Silbermontierung und Scharnierdeckel
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1799
Jugendstil-Karaffe mit Silbermontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1806
Ovale englische Zuckerdose. Mappin & Webb, Sheffield.
Bauchige Zuckerdose mit Scharnierdeckel, Holzknauf und verschlungener Monogrammgravur
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1830
Konvolut 10 Kleinteile.
5 verschiedene Döschen, 3 Schälchen und 1 Gabel mit Bernstein. Dazu 1 Lupe mit versilbertem Tiergriff
Limit 160,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1830
Konvolut 10 Kleinteile
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1673
2 russische Silberlöffelchen mit Emaille.
Reich verzierte Löffelchen mit blau-weißem Emaildekor
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1673
2 russische Silberlöffelchen mit Emaille
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1790
5 Eierbecher und 5 Perlmuttlöffel.
5 silberne Eierbecher mit Monogrammgravur und profiliertem Fuß (Firmenzeichen Wilkens & Söhne/Halbmond/Krone/830 gepunzt). H 6 cm, 1x 6,5 cm. Dazu 5 Löffelchen mit silbernem Griffende (925/Firmenzeichen HB gepunzt). L 12,5 cm
Limit 90,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1790
5 Eierbecher und 5 Perlmuttlöffel
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1858
Persische Silbervase.
Reliefierte Vase mit gravierten Pflanzen- und Vogelmotiven
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
1670
Silberkännchen mit Holzgriff.
Konische Form, in Niello-Technik verziert, mit seitlichem Drechselgriff
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1670
Silberkännchen mit Holzgriff
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1671
Silbernes Zigarettenetui.
In Niello-Technik verziertes Etui mit verschlungener, kyrillischer? Monogrammgravur
Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1671
Silbernes Zigarettenetui
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1687
6 Suppenlöffel mit Adelswappen.
6 Silberlöffel in Biedermeierform, mit graviertem Wappen von der Osten-Sacken
Limit 220,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1687
6 Suppenlöffel mit Adelswappen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1701
Paar silberne Kerzenleuchter. Christoph Widmann, Pforzheim.
1-flammige, floral reliefierte Leuchter mit Balusterschaft und herausnehmbarer Tülle
Limit 220,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1701
Paar silberne Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1707
Silberne Zuckerdose. Simon Rosenau, Bad Kissingen.
Runde, godronierte Dose mit 2 Henkeln, Rocaillenrelief und Steckdeckel
Limit 220,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1707
Silberne Zuckerdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1716
Silberteller "August der Starke".
Reich reliefierter Zierteller mit Porträt des Sachsenkönigs
Limit 80,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1716
Silberteller "August der Starke"
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1732
Ovale Silberschale.
Durchbrochen gearbeitete Schale mit reliefierten Blüten und Girlanden. Auf 4 kleinen Füßchen
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
1781
Karaffe mit Silbermontierung. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Konischer, reich beschliffener Glaskorpus mit glatter Silbermontierung und Kugelknauf
Limit 80,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1781
Karaffe mit Silbermontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1784
Versilbertes Besteck in originalem Kasten. Württembergische Metallwaren-Fabrik AG.
77 Teile: Je 12 Speisegabeln, Speisemesser und Suppenlöffel, 12 Frühstücksgabeln, 8 Frühstücksmesser, 11 Kaffeelöffel, 6 Kuchengabeln und 4 Vorlegeteile. In braunem Eichenholzkasten mit herausnehmbarem Einsatz, 1 Schlüssel
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1784
Versilbertes Besteck in originalem Kasten
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1792
Runde Silberschale.
Art-déco-Schale auf profiliertem Standring
Limit 220,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1792
Runde Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1808
3-flammiger Silberleuchter.
Art-déco-Leuchter mit Balusterschaft und 2 geschwungenen Armen. Auf beschwertem Rundfuß
Limit 220,00 €
im Nachverkauf