Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 98. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. Oktober 2020
98. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. Oktober 2020
1539
Mädchenpuppe
Kurbelkopf, blaue Glasaugen, offener Mund, braune Mohairperücke mit Flechtfrisur. 9-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid mit hellblauen Streifen, Häubchen, weiße Lederschuhe
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1545
Kleiner Charakterjunge auf Stühlchen
Kurbelkopf, blaue Schlafagen, offener Mund, blonde Echthaarperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper. Heller Anzug, gestreiftes Mützchen. Dazu Rattan-Stuhl und kleines Steckenpferd
Limit 70,00 €
Kaufpreis 70,00 €
Verkauft
1548
Blonde Puppendame
Heller "Parian"-Brustkopf mit gemalten blauen Augen und modellierter blonder Lockenfrisur. Stoffkörper mit restaurierten Porzellangliedern. Helles Kleid mit rot-braunen Borten, modellierte Stiefelchen
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
1549
Charaktermädchen
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, offener Mund, Zunge, blonde Kunsthaarperücke. 5-teiliger Stehpuppenkörper. Rosa braun gestreiftes Kleid mit heller Schürze, Strohhut.
Dazu hellblaues, klappbares Hochstühlchen (H 72 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1551
Puppenpaar mit wachsierten Köpfen
Beide mit Brustkopf, blauen Glasaugen, geschlossenem Mund, Mohairperücke und Stoffkörper. Blonder Junge mit Massegliedern und dunkler Samtkleidung. Mädchen mit Porzellangliedern, als Dienstmagd bekleidet
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1552
2 kleine Charakterbabys
Beide mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, offenem Mund, Sitzbabykörper, weißem Taufkleid und Häubchen. "Mein Lieblingsbaby" mit Resten einer blonden Mohairperücke. 1 Zahn fehlt, kurzer Brandriss an der Kopfkrone. AM-Baby mit brauner Echthaarperücke. 1 Chip am Augenrand
Limit 130,00 €
Kaufpreis 130,00 €
Verkauft
1553
2 kleine Porzellankopf-Puppen
Beide mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, Echthaarperücke und mehrteiligem Gliederkörper. 1x braunhaarig mit blauem Samtkleid und schwarzem Strohhut, 1x blond mit hellem Kleid und Haarkranz
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1561
Brustkopfmädchen
Heller Kopf, gemalte blaue Augen, geschlossener Mund, modellierte schwarze Haare. Schlanker Körper mit Biskuitunterarmen und gesplinteten Beinen. Schwarz-violett gestreiftes Kleid, schwarzer Fächer
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
1562
Blondes Puppenmädchen
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, offener Mund, gelockte Mohairperücke. 9-teiliger Gliederkörper mit langen Röhrenschenkeln. Weißes Kleid, grauer Strohhut, Brosche, Uhr
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1610
Frühbarocker Kerzenleuchter um 1650
Flacher Rundfuß mit Schaft-Ansatz. Kurzer Balusterschaft mit massigem Wirtel in einem Stück gegossen mit der hohen, walzenförmigen Tülle mit Putzloch
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1614
Kerzenleuchter mit Balusterschaft
Gestufter Rundfuß, Schaft und Wachsteller wohl von einem Scheibenleuchter
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1615
2 Mörser mit Pistillen
Mörser je mit ausschwingender Lippe; 1x mit Handhaben und Rillenzier, 1x mit Winkelgriffen sowie zusätzlich profiliert und mit vegetabiler Gravur
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1629
Paar Kerzenleuchter im Empire-Stil
Im spannungsreichen Farbkontrast von glattem Stein und reliefiertem Metall gearbeitete Bronzeleuchter mit Rundfuß, Kugelnodus am schlanken Schaft und Vasentülle
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1630
Kerzenleuchter in Form einer antiken Öllampe
3-seitige Plinthe mit Applikationen, Dreibein-Fußgestell für den runden Korpus mit Bronze-Girlanden sowie -Tülle
Limit 140,00 €
Kaufpreis 140,00 €
Verkauft
1632
Großer 3-flammiger Kerzenleuchter im Empire-Stil
Bronzeleuchter im belebenden Kontrast der Farben. 3-seitige Plinthe, 3 Volutenfüße, gestufter Schaftansatz, Balusterschaft, füllhornartige Arme und erhöhte Zentraltülle
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1633
5-flammiger Kerzenleuchter im Stil der Romanik
Überaus reich verzierter Bronzeleuchter mit 3-seitigem Drachenfuß und Christus in der Mandorla auf jeder Seite. Gewirtelter Schaft mit applizierten Blüten, 3 Rankenarmen und erhöhter Zentraltülle
Limit 140,00 €
Kaufpreis 140,00 €
Verkauft
1636
Paar 6-flammige Empire-Figurenleuchter mit Viktoria-Figuren
Große Kerzenleuchter mit Bronze-Appliken an den hohen Postamenten; an der Front je applizierte Büste von Diana bzw. Apollon. Auf einer Kugel stehende, vollplastische Figur der Viktoria (aux Victoires), die mit erhobenen Armen den reich reliefierten Leuchteraufsatz mit Vase, 5 Volutenarmen und erhöhter Zentraltülle hält
Limit 7.000,00 €
Zuschlag 7.000,00 €
Verkauft
1637
Paar große 4-flammige Girandolen mit Alabasterschaft
Kerzenleuchter mit 3-seitigem Sockel und Stützvoluten für den Baluster-Schaftansatz. Alabastersäule mit leichter Entasis, darüber prächtiger Armaufsatz mit 3 Armen und erhöhter Zentraltülle
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
1638
3-flammige Girandole im Louis-Seize-Stil
Bronzeleuchter mit reicher floraler Reliefzier und Löwenmasken. Auch 1-flammig verwendbarer "Wandelleuchter" mit aufgestecktem Armaufsatz und zentral erhöhter Vasenbekrönung
Limit 260,00 €
Kaufpreis 260,00 €
Verkauft
1639
Paar massive Kerzenleuchter im Rokoko-Stil
Aus verdrehten Blättern gestaltete, ungewöhnlich schwere Bronzeleuchter
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
1640
Paar Biedermeier-Kerzenleuchter
Bronzeleuchter mit Blattfries am Rundfuß, 3 Tatzen als Schaftansatz, konisch ansteigender Oktogonalschaft und Vasentülle
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
1641
Kerzenleuchter im Empire-Stil
Bronzeleuchter mit 3-seitiger Plinthe, 3 Blattfüßen und vasenförmigem Ansatz für den konischen Säulenschaft sowie walzenförmige Tülle mit Blattrelief
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1642
Paar hochwertige Biedermeier-Kerzenleuchter
An Rundfuß, Säulenschaft und Vasentülle sehr fein reliefierte Bronzeleuchter
Limit 260,00 €
Kaufpreis 260,00 €
Verkauft
1646
Paar Empire-Kerzenleuchter
Bronzeleuchter mit Akanthusfriesen am Rundfuß, Schaftansatz und Kapitell des konischen Schaftes sowie Vasentülle
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1650
Paar 4-flammige Wandleuchter
Wandappliken mit prächtigen Wandhalterungen im Louis-Seize-Stil und 4 teils gestuften Armen mit Rankenbesatz. Vasentüllen mit Schraubfassungen und Papp-Kerzenhülsen
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1652
Paar große, 4-flammige Prunk-Kandelaber im Empire-Stil
Dreibein mit Widderköpfen, Säulenschaft, 3 Volutenarme, erhöhte Zentraltülle
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1653
5-flammiger Leuchter mit Marmorschaft und Glasbehang
Rundfuß und Schaft aus Marmor, reliefierte Bronzearme mit Behang sowie erhöhte Zentraltülle
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1655
Jugendstil-Jardiniere: Putto am Schlitten
Vegetabiles Á-Jour-Ornament an der Wandung und den Kufen sowie aufsitzende Puttofigur
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1662
Jugendstil-Jardiniere
Längsovale Blumenschale mit stilisiertem Ornament- und Blütenzweig-Relief (Tränendes Herz) sowie hochgezogenen Handhaben. Originaler Glaseinsatz
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1667
2 Schatullen
Quaderschatulle und Runddeckeltruhe, je allseits und auf den Scharnierdeckel reich reliefiert sowie Fallriegel in der Front. Innen mit rotem bzw. grünem Samt ausgeschlagen
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1668
Schale mit Akten
Gleichsam im Zentrum eines Wirbels stehende Akte einer Frau und eines Mannes als Torso, die miteinander verschmelzen
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1670
Außergewöhnliche Dose mit Türmen
Konische Dose mit 4 verschiedenen Türmen, davon je 2 zusammen als Deckel klappbar. Auf der Wandung aufgelötetes abstraktes Ornament; innen roter Samt
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1671
3-teiliges Schreibtischset und Tablett
Kerzenleuchter, Fidibushalter und Löschwiege mit gleichem Reliefornament; Wiege zusätzlich mit applizierter Figur einer Sphinx. Tablett mit Putten im Reliefornament auf der Fahne
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1674
Dreiteilige Jugendstil-Schreibtischgarnitur
Tablett mit Kupferboden und geschwungenen Handhaben. Ähnlich gearbeiteter Kerzenleuchter und Löschwiege
Limit 280,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
1703
Barocker Spitzkelch
Konische, in den massiven Schaft übergehende Kuppa mit einem eingestochenen Luftblasenkranz am Kuppaboden, Rundfuß, Abriss. Schauseitig eine Rocaillekartusche mit der Inschrift "Christus Deine Crone 1754"
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1704
3 barocke Kelchgläser
Leicht konische, am Ansatz facettierte Kuppa, facettierter Balusterschaft, Rundfuß. Mit symbolischen Darstellungen und Sprüchen
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1712
Weißbierpokal und Pokalglas
Pokal mit bauchiger Kuppa (H 19,5 cm) und Pokal mit konischer Kuppa (H 25,5 cm). Beide mit weißem Emailrand, 1x mit Abriss
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1717
Bierkrug mit Ansichtenplakette "Wimpfen"
Mehrfach facettierter, leicht konischer Krug mit zinnmontiertem Scharnierdeckel und Zwergendrücker. Im Deckel eine Porzellanplakette mit der Ansicht von Bad Wimpfen am Neckar
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1720
Pot de chambre mit Emailmalerei
Längsoptisch formgeblasener, dekorativer Nachttopf, ausgekugelter Abriss. Mit aufgeschmolzenen Beerennuppen sowie Rocaille- und Blumendekor
Limit 260,00 €
Kaufpreis 260,00 €
Verkauft
1725
Kanne mit Emailmalerei
Konische Form mit Ohrenhenkel und ausgekugeltem Abriss. Schauseitig die Darstellung eines über einem See schwebenden Putto mit Schmetterling
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1727
2 Ansichtenpokale
1x mit der Ansicht von München und 1x mit zwei Ansichten von Baden-Baden
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1740
Art-déco-Tischlampe
Kugelschirm mit Blütenrelief, auf achtstrebigem Schaft, Rundfuß. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1746
Flakon mit Rosendekor
Schlank-ovale Form mit umlaufend geätzten Rosenzweigen. Stopfen fehlt, minimale Bestoßungen am Stand
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1748
Vase mit Enziandekor
Kleine Balustervase mit ausgekugeltem Abriss. Umlaufend geätzte Enzianpflanzen
Limit 300,00 €
Kaufpreis 300,00 €
Verkauft
1753
Jugendstil-Vase mit Wickendekor
Kleine Balustervase mit Abriss. Umlaufend ein fein geätztes, polychrom bemaltes Wickendekor
Limit 900,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1754
Vase mit Emailmalerei
Längsoptisch formgeblasene, gedrückt gebauchte Vase mit siebenfach auslappendem Mündungsrand, ausgekugelter Abriss. Umlaufend ein gemaltes Chrysanthemenband
Limit 800,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
1755
Jugendstil-Tischlampe
Glockenschirm, an gebogtem, verstellbarem Leuchterarm, Stabschaft, beschwerter Rundfuß. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
1757
Paar französische Wandlampen
Glockenschirm mit dreifach gekniffenem Rand. An floral reliefierter Wandhalterung aus Bronze mit gebogtem Leuchterarm
Limit 420,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
1758
Paar französische Wandlampen
Glockenschirm mit floralem Relief und gewelltem Rand, an Rocaillewandhalterung mit gedrehtem Leuchterarm. Alt verkabelt
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1759
Jugendstil-Tischlampe
Schwenkbarer Glockenschirm mit quadratischem Rand, an vierkantigem Leuchterarm, Fuß mit ornamentalem Relief. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1762
Schale und Untertasse mit Emailmalerei
Kraterschale (H 6 cm) und Untertasse (Ø 18,5 cm). Bemalt mit Figuren der Commedia dell'arte
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1765
Kleine Art-déco-Tischlampe
Pilzförmiger Schirm mit Nuppenrelief. Auf floral reliefiertem Schaft aus vernickelter Bronze, ovaler Fuß. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1800
Liebespaar
Mädchen mit Blüte und Knabe mit Bogen und Pfeilen
Limit 1.400,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
1803
3 Teller mit Figurenmalerei
Teller mit gewelltem Rand. Im Spiegel jeweils die Darstellung einer Figur in einer idyllischen Landschaft
Limit 140,00 €
Kaufpreis 140,00 €
Verkauft
1804
Seltenes Schreibzeug mit Schillerbüste
Rechteckige Schale, darin eine Felsgrotte mit einer Vase als Federhalter, in der Grotte eine Schillerbüste stehend, verso der Grotte eine Tafel mit der Aufschrift "Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst". Die Grotte flankierend zwei Postamente als Tintenfass- bzw. Streudose
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1809
Zylindertasse mit Puttenmalerei
Schauseitig ein von einem Vorhang gerahmtes Medaillon, darin die Darstellung eines vor einem Steinkreuz sitzenden Putto
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1811
Dose mit Zitronenknauf
Dose mit Zitronenknaufdeckel und Blumenmalerei
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1813
Kohlschale
Schale mit einem Kohlblattrelief auf der Fahne, im Spiegel ein Blumenbukett
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1820
Teller mit Garbenmuster
Speiseteller mit Altozierrelief und Kakiemonmalerei
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1823
Teller mit Blumenmalerei
Speiseteller mit Altozierrelief und indianischer Blumenmalerei
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1824
Platte mit Blumenmalerei
Vierpassplatte mit Floralrelief und Blumenbukett, brauner Rand
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1829
Saliere mit Putto
An einer Muschelschale mit Kauffahrteimalerei stehender Putto
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1830
Teller mit Vogelmalerei
Speiseteller Modell "Reliefzierat mit Spalier". Mit Vogel- und Blumenmalerei
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1831
Deckeltasse mit Grisaillemalerei
Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel und Knaufdeckel. Mit grisaillegemalten mythologischen Figuren in Reservemalerei
Limit 390,00 €
Zuschlag 450,00 €
Verkauft
1835
2 barocke Untertasse und 1 Schale
2 Untertassen mit Altozierrelief (Ø 13,5 cm). / 1 vierpassige Schale mit Schuppenrelief (L 18,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1836
Bauerngruppe
Bäuerin mit alphornspielendem Bauern unter einem Baum
Limit 800,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
1838
Empire-Tasse mit Antikenporträts
Schauseitig auf der Tasse sowie im Spiegel der Untertasse ein ovales Medaillon mit Purpurfond sowie dem grisaillegemalten Profilbildnis eines antiken Mannes
Limit 130,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1843
Schale mit Vogelmalerei
Sechspassschale, im Spiegel ein Vogel auf einem Früchtezweig
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1848
Butterdose mit Blaumalerei
Ovale Dose mit gerippter Wandung und Hasenknaufdeckel. Unterglasurblaue, indianische Blumenmalerei
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1861
Tabatiere mit Emaildeckel | Nachtrag im Text
Figürlich gestaltete Dose in Form einer sich über ihr Kind im Korb beugenden Mutter, metallmontierter Scharnierdeckel <strong>| Nachtrag 18.10.2020: Haarrisse im Deckel</strong>
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
Categories