Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 101. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29.| 30. Oktober 2021
101. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29.| 30. Oktober 2021
3541
DIZY. Vor dem Ausritt.
Herrschaftliches Paar am Eingang des Schlosses mit Blick zu den Pferden und Knechten
Limit 220,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3583
KATTERFELDT, Carl (1812 - 1881). Kornernte.
Die Bauern beim Verladen der Kornhocken und bei der Rast am Feldrand
Limit 360,00 €
Kaufpreis 360,00 €
Verkauft
3602
JANSSEN, Luplau (1869 Sorbymagle - 1927 Kopenhagen). Mutter mit Kind.
Die Mutter mit dem Jungen auf einem Armlehnsessel
Limit 360,00 €
3652
Teniers, David - Nachfolge: Dorfszene.
Ausgelassen an der Schenke feiernde Dorfgesellschaft in weiter, flacher Landschaft
Limit 360,00 €
Kaufpreis 360,00 €
Verkauft
3660
BRASCH, Johannes. Angelnde Jungen an der Küste von Pegli.
Die Kinder am felsigen Ufer unter blauem Himmel
Limit 360,00 €
Kaufpreis 360,00 €
Verkauft
3682
LENZ-WEIGAND, Berta. Landschaft im hessischen Hinterland (Erdhausen?).
Mitteldeutsche Landschaft mit Feldern und einem Dorf zwischen den Bergen
Limit 360,00 €
3697
MÜLLER, Caroline Amalie (1843 Kopenhagen - 1923 ebd.). Frühlingstag in Hellebaekwald.
Staffagefiguren auf der breiten Waldstraße zwischen den saftig grünen Bäumen
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3706
SCHOVELIN, Axel Thorsen (1827 Kopenhagen - 1893 Frederiksberg). Sommerlandschaft.
Waldrand mit Graben nahe einem Bauernhaus weiter hinten
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3723
MARCKS, Alexander (1864 Hannover - 1909 München). Schwarzatal.
Schwarzatal mit Blick aufs Chrysopras-Wehr oberhalb von Bad Blankenburg
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3786
EISENBLÄTTER. Ostpreußischer Treck.
Viele Menschen mit zahlreichen Planwagen auf dem Weg über das Haff
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3827
BILLE, Sten (1890 - 1953). Segler auf dem Meer.
Die Schiffe auf dem Wasser im hellen Licht nahe einer schemenhaft am Horizont erkennbaren Küstenstadt
Limit 280,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3850
GUMBERGER, Nikolaus (1822 Weixerau - 1898 Rosenheim). Ansicht Salzburg.
Blick über die Bäume hinab zur österreichischen Stadt mit der Festung im Sonnenschein
Limit 280,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3872
BECKMANN, Hermann. Alt-Braunschweig.
Blick in den heute nicht mehr erhaltenen Nickelnkulk mit den Fachwerkhäusern und der Andreaskirche dahinter
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3936
GSCHOSSMANN, Ludwig (1913 München - 1988 Tegernsee). "Chioggia".
Blick in den Kanal mit den vielen Fischerbooten vor den Häusern der zu Venedig gehörenden Stadt
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3950
KISTLER, Hermann (1912 Berlin - 2004 Bad Kissingen). "Sommer an der Saale".
Blick über den Fluss zur Stadt im Abendlicht
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3951
KISTLER, Hermann (1912 Berlin - 2004 Bad Kissingen). "Dorf an der fränkischen Saale".
Blick in eine Gasse zwischen den Häusern hinab auf den Fluss und die Gegend im Sonnenschein
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3992
FRENZEL, Oskar (1855 Berlin - 1915 Berlin). Kühe am Waldrand.
Die Tiere im Schatten der Bäume auf einem Berg mit Blick hinunter zur Küste
Limit 280,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
4166
PIETZSCH, Ulrich (* 1937 Oberwartha). Straße in Berlin.
Mehrere Personen auf der Straße beim Flanieren
Limit 360,00 €
4269
Paar Putti
Klagender Putto bzw. freudig zur erhobenen Hand aufblickender Putto
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
4270
Flussgott und Flussgöttin.
Mit vegetabilen Friesen reich reliefierte Bronze-Plinthe; darauf montierte lagernde Gestalten der Mythologie
Limit 280,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
4293
MEWIUS, Heinz (1939 Schönwiese/Ostpreußen - 2000 Göhren). Der gestiefelte Kater.
Standfigur des Katers mit Zylinder und Wanderstab; neben ihm eine Maus auf dem Boden
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
4303
Spätbarock-Bettgestell mit feiner Marketerie
Bett mit gebogten Seitenteilen, geradem Kopf- und Fußteil auf Stollenfüßen, Kopfteil zusätzlich mit geschweiftem Aufsatz mit feinster Marketerie des Himmlischen Jerusalems und Kreuzigungsszene, umgeben von Akanthusblattvoluten und Palmette, Fußteil reich marketiert mit Ornamenten aus Maserfurnier, Blumen und Akanthusblattvoluten, Seitenteile mit geometrischem Dekor
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
4409
Deckenlampe, Entwurf C.F. Otto Müller | siehe Nachtrag. Sistrah-Licht, Stuttgart.
1-flammige Hängelampe mit geschlossenem, mundgeblasenem Glaskorpus an Messingstrebe mit Glockenbaldachin - aus 5 Teilen zusammengesetzte "Universalleuchte", die unter dem Anspruch größtmöglicher Helligkeit und absoluter Blendfreiheit verschiedene Beleuchtungsprobleme abdecken kann
Limit 260,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1859
Behälter in Vogelform.
Figürlicher Behälter mit aufklappbarem Kopf; innen ein Napfeinsatz (Tintenfass?)
Limit 20,00 €
Zuschlag 350,00 €
Verkauft
2137
Anhänger mit Brillantsolitär an Kette.
Zargengefasster Brillant an Panzerkette mit Ringfederschließe
Limit 150,00 €
Zuschlag 350,00 €
Verkauft
2593
Gärtnerin. Meissen.
Gärtnerin mit Blumenkorb und blütengefüllter Schürze
Limit 300,00 €
Zuschlag 350,00 €
Verkauft
2802
Bodenvase mit Drachenmalerei. Meissen.
Balustervase mit dem Dekor "Grüner Drache"
Limit 140,00 €
Zuschlag 340,00 €
Verkauft
4377
Art-déco-Klavierhocker. Jacob & Josef Kohn.
Höhenverstellbare, runde Sitzfläche auf geschwungenem Dreibein. Ergänzter heller Stoffbezug mit schwarz-goldener Ornamentik
Limit 120,00 €
Zuschlag 340,00 €
Verkauft
4392
Gondelhocker.
Beistellhocker mit vertikal versprossten Seitenstützen und Querverstrebung an den konkav gebogten Beinen. Sitzpolsterung aus Geflecht
Limit 240,00 €
Zuschlag 340,00 €
Verkauft
168
Jugendstil-Puppenstube. Oskar Beier oder Albin Schönherr, Erzgebirge.
2-Raum-Gehäuse mit durchbrochen gearbeiteten Frontstützen, 2 mehrteiligen Fenstern, Gardinen und Tür mit Supraporte. Eingerichtet mit weißen Schlafzimmermöbeln und grünen Küchenmöbeln. Dazu 3 Püppchen
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
211
Große Gründerzeit-Puppenstube mit Erker.
2-Raum-Gehäuse mit 3 verglasten Fenstern, Gardinen und Doppelflügeltür. Eingerichtet als Stube und Speisezimmer mit eleganten Eichenmöbeln, 2 Kachelöfen, 2 Standuhren, roten Samtpolstermöbeln und reichem Zubehör. Dazu 3 Püppchen und mehrere Hunde. Alt elektrifiziert, Funktion nicht geprüft
Limit 330,00 €
Kaufpreis 330,00 €
Verkauft
293
Konvolut 14 Gartenmöbel & Zubehör.
Verschiedene Teile für den Garten und die Puppenstube: Tisch, Bank, 2 Stühle, Blumenkasten, Zeitungsständer, Staffelei, Blechpuppenwagen, 2 Püppchen etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
399
Kleines Vollkopfbaby. Kestner.
Sitzbaby mit festem Kopf, gemalten blauen Augen und offen-geschlossenem Mund. Weißes Hemdchen, dazu Rassel und Celluloidball
Limit 80,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
600
ENDE, Hans am (1864 Trier - 1918 Stettin). 2 Porträts.
Porträt eines Herren, Tuschzeichnung, monogrammiert, Abbildung: 8,2 x 5 cm, gerahmt & hinter Glas: 21 x 17cm, oben rechts mit kleinem Riss | Porträt eines lesenden Mädchens, Kohlezeichnung, monogrammiert, Abbildung: 12,8 x 6,7 cm, gerahmt & hinter Glas: 15,3 x 19,2 cm
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
623
KUHNERT, Wilhelm (1865 Oppeln - 1926 Flims). Löwenmutter mit Jungen.
Radierung auf Karton montiert, mit Trockenstempeln. Bleistiftsignatur. In der Platte datiert 1921. Exemplar: 41 - 60
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
700
MOHOLY-NAGY, László (1895 Bácsborsód - 1946 Chicago). "Im Schloss von La Sarraz".
Limit 330,00 €
708
SCHREITER, Johannes (*1930 Buchholz). Werk im Fumage-Verfahren.
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
737
MATTHEUER-NEUSTÄDT, Ursula (1926 Plauen - 2021 Leipzig). "Georg Maurer - Die Elemente".
Vollständige, originale Mappe mit 11 Werken zu dem als Leporello beigelegten Gedichtband von Georg Maurer (1907 - 1971), typografisches Titelblatt
Limit 330,00 €
743
GROSZ, George (1893 Berlin - 1953 West-Berlin). "Promenade".
Blatt 35 (von ursprünglich 100) aus der Grafiksammlung "Ecce Homo", Berlin 1923; kurz nach Veröffentlichung des Werkes musste George Grosz sich wegen "Verbreitung unzüchtiger Schriften" vor Gericht verantworten, worauf mehrere Blätter aus der Mappe entfernt wurden
Limit 180,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1053
Postkartenalbum mit ca. 254 Farblithographie-Karten
Alles Lithographien um 1895/1905. In grauem "Album" mit Veilchen
Limit 220,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1126
2 Räuchergefäße Bronze.
Größerer, dreibeiniger Messingkorpus mit zwei Elefantenhandhaben. Alte professionelle Reparaturstellen. / Kleines Gefäß mit zwei Henkeln, eventuell: Xuantong (1909 - 1911)
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1261
Jugendstil-Tischlampe. Daum.
Glockenschirm (H 14 cm) an einer schwenkbaren Bronzehalterung mit gebogtem Arm und herzförmigem Fuß. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 330,00 €
1342
Stehendes Biedermeier-Mädchen mit Schutenhut und Blumenstrauß. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Limit 330,00 €
1367
Jugendstil-Pokal mit 4 Putten | siehe Nachtrag. Karlsruher Majolika.
Runde Kuppa mit reliefierten Blumengirlanden und Säulenschaft mit 4 Putten als Stützen, auf vierpassigem Sockel
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1370
2 kleine Jugendstil-Tafelschalen.
Schale mit Faun: Karlsruher Majolika, Blaue Pressmarke mit Zusatz "Made in Germany", ab 1908, Modell-Nr. 1239, Entwurf: Max HEINZE, Ausführung: 1911 bis 1923, restauriert, H 13 cm. Korbschale mit 2 Putten: Keramische Werkkunst, Grüne Stempelmarke, 1914 bis 1921, H 13 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1407
Paar Parfümbrenner
Auch Cassolettes oder Brûle parfum genannte Brenner mit 3 Chimärenfüßen, appliziertem Porträt bzw. Musikinstrumente sowie à-jour gearbeiteter Passdeckel
Limit 160,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1435
Paar Kerzenleuchter
Bronzeleuchter mit reicher Blattzier und geriffeltem Schaft
Limit 330,00 €
Kaufpreis 330,00 €
Verkauft
1533
Prunkvolle Kaminuhr mit einer Allegorie des Herbstes.
Hoher ovaler Profilsockel im Louis Seize-Stil mit bekrönendem Natursockel, einer Mädchenplastik mit Weinrebendekor und einem Ziegenbock
Limit 330,00 €
1675
Konvolut 3x Elfenbein: Porträt und 2 Figurenreliefs
Büste einer jungen Frau mit Perlenschmuck. / Madonna della Sedia. / Junge Frau am Brunnen
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1697
Kleine Emaildose mit Quodlibet.
Tabatiere allseits, auf dem Deckel und dem Boden mit Briefen und Spielkarten sowie Ankündigung zum Musikdrama "Dido" bemalt; im Deckel Streublumen
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1704
Elfenbein-Figur: Heilige Katharina.
Die stehende Heilige mit zerbrochenem Rad und Schwert sowie Nimbus
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1720
Louis Vuitton-Agenda Fonctionnel MM.
Paris, Made in France. Modell: R 20004. Classic LV-Monogramm Canvas. Innen Leder, Druckknopf-Schließe. Ringbuch mit 6-fach Lochung, 6 Kreditkartenfächer, 2 Teilfächer. Filofax-Einlagen: Kalender, Notizen, Projekte, Infothek, Adressen, Alphabet, 9 Visitenkarten-Einlagen für je 3 Karten
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1786
2 Konsolen.
In der Art der Renaissance annähernd vollplastisch gestalteter Mann mit Armbrust bzw. Frau mit erlegtem Vogel
Limit 330,00 €
Nicht verkauft
1795
Faschinenmesser mit Sägerücken.
Nach französischem Vorbild. Zweischneidige Klinge mit breiter Kehlung, Säge auf zwei Drittel der Schneidfläche einer Seite. Stempelung auf Messinggriff "1864", sowie weitere Punzen auf Klinge und Scheide. Lederscheide mit Messingenden
Limit 90,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1813
Gerahmtes Bleiglasfenster: Ausritt zur Jagd.
Aus dem Schloss zur Parforcejagd ausreitender Fürst mit zahlreichem Gefolge; unten eine leere Kartusche
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1818
Bildnis Kaiser Karl VI. im Rahmen mit Spiegel und Bronzebekrönung.
Der Habsburger (Kaiser 1711-1740) in Rüstung neben der Reichskrone und seinem Wappen vor einem Vorhang mit gleichnamigen Vorgängern stehend. Im Hintergrund Beschuss einer Stadt; rechts unten kriegerischer Putto mit Weltkugel und Devise "Constantia et Fortitudine"
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1828
Höhenverstellbare Wandpetroleumlampe.
Strebeschaft mit vegetabilen Wandrosetten und Abschlüssen. Dreh- und höhenverstellbarer Arm mit blattbesetzten Voluten, aufgeschraubte Lampe mit Glastank (längsoptisch scheinfacettiert in Form geblasen), Runddochtbrenner sowie Glaskamin
Limit 330,00 €
1858
Asiatische, außergewöhnlich fein gearbeitete Tischdecke.
Feines Tuch mit großen, gestickten Drachenmotiven, Floralstickereien und asiatische Zeichen. Dazwischen verschieden handgearbeitete Spitzeneinsätze
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1914
7 Karaffen und 1 Kanne.
7 verschiedene Karaffen mit teils ergänzten Stopfen und 1 ovoide Kanne mit dreipassiger Mündung, teils mit Abriss, teils mit Kugelung
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1974
Bajonett mit Holzgriff und Lederscheide.
Jataganklinge mit breiter Kehlung, nur bekrönte Prüfmarke und "31815". Holzgriff und Messingfassung, Mündungsring sehr dick. Wohl dazugehörige Lederscheide mit Knopflasche
Limit 90,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1991
Klinge (Pallasch).
Gerade, zweischneidige Klinge mit drei Kehlungen unterschiedlicher Länge in der Klingenmitte
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2070
Jugendstil-Armband mit Email
Plattengliederband mit partiell emaillierten Ornamentreliefs. Stiftverschluss. Einseitig Abhängeösen?
Limit 190,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2084
Art-déco-Stabnadel mit Altschliff-Brillanten und Diamantrosen
Millegriffes-Mitte mit zargengefassten Altschliff-Brillanten, umgeben von kleinen Diamantrosen. Schiebehaken
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2103
Reliefierter Armreif
Ovaler, gekordelt reliefierter Klappreif. Kastenschloss
Limit 330,00 €
Kaufpreis 330,00 €
Verkauft
2117
Armband und Ring mit Mäanderdekor
Armband und Ring mit Mäanderband-Durchbrüchen. Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2124
Anhänger mit Onyx und Diamanten an Kette.
18 kleine, pavégefasste Steine und Steineinlage an zarter Panzerkette mit Ringfederschließe
Limit 330,00 €
2175
Ring mit Amethyst und Diamantrosen Ende 19. Jh.
Zargengefasster Amethyst, umgeben von kleinen Diamantrosen. Schmale Schiene
Limit 330,00 €
2198
Große Elfenbeinbrosche 1920er/30er Jahre.
Geschnittenes Relief mit musizierenden Putten, zargengefasst, in rosenreliefiertem Rahmen. Hakenverschluss
Limit 180,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2288
Lapislazuli-Kette und Ohrhängerpaar.
Schnürkette mit Lapiskugeln in Einzelverknotung und 4 verschiedenen Kugel-Patentverschlüssen. Ohrhängerpaar mit Lapistropfen, an Federbügel
Limit 180,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2389
Anhänger mit Koralle.
Geschnittene Rosenblüte auf geschlossener Zarge
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2405
Lange Zuchtperlenkette mit Zierschließe.
Schnürkette mit Zuchtperlen in Einzelverknotung, an Zierschließe mit 10 kleinen Diamanten
Limit 180,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2451
Porzellanbrosche mit Dresdenansicht. Meissen.
Porzellantafel mit gemalter Dresdenansicht, in offener Zarge mit Hakenverschluss
Limit 330,00 €
2517
Tasse mit Herrenbildnis. Fulda.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Kobaltblauer Fond mit Goldmarmorierung, schauseitig eine Kartusche mit dem Grisailleporträt eines Herren. Ohne Untertasse
Limit 330,00 €
2526
Bettelknabe. Straßburg.
An einem Baumstumpf stehender, blinder Putto mit Dreispitz, verbundenen Augen, Schale, Tasche und Glocke
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2539
Tasse mit antiken Figuren. Wien.
Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel. Auf der Tasse antike Figuren auf einem Landschaftsstreifen, auf der Untertasse Grotesken
Limit 100,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2580
Marcolini-Zuckerstreuer, Senftopf. Meissen.
Kobaltblaue Unterglasurmalerei, "Strohblumendekor". Reliefdekor "Gebrochener Stab". Blaue Malermarken, Schwertermarken mit Stern
Limit 200,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2703
Ansichtentasse "Pyrmont". Fürstenberg.
Gefußte Kratertasse mit Rosettenhenkel. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht von Bad Pyrmont, unterseitig bezeichnet "bei Wedemeyer in Göttingen" (= Bemalung wohl vom Göttinger Maler Heinrich Wedemeyer)
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
Categories