Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
1587
3 Miniaturfiguren.
1x Bauernpaar mit Gemüse. / 1x Putto mit Blüten. / 1x Marktfrau mit Gemüsekorb
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1588
Kernstück mit Blumenmalerei. Dresden.
Ovoider Korpus mit gewinkelten Rocaillehenkeln
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1590
Rokokogruppe und Gärtnermädchen.
1x gemarkt Sitzendorf, 2. H. 20. Jh.: Gärtnermädchen mit Früchtekorb und Weinrebe im Haar (H 17 cm). / 1x Neapelmarke, Anfang 20. Jh.: musizierendes Rokokopaar eines Herren mit Dudelsack und einer Dame mit Notenheft (H 19,5 cm)
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1591
Deckelvase mit Watteau-Malerei. Potschappel.
Balustervase mit alternierend angeordneten, türkisfarbenen Feldern mit Blumenmalerei und Feldern mit der Darstellung galanter Szenen
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
1600
Schäferknabe. Royal Dux.
Auf einem Natursockel stehender Knabe mit Hund
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1602
Vitrinentasse mit grünem Fond. KPM Berlin.
Glockentasse mit Blatthenkel und Blumenband
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1603
6 Messer. Royal Copenhagen.
Im barocken Stil gestaltete Messer mit rocaillereliefierten Griffen mit Blumenmalerei, Metallklingen
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
1604
Großer Puttenleuchter. Meissen.
7-flammiger Leuchter mit blütenbelegten Leuchterarmen, Rocailleschaft sowie drei, auf einem blütenbelegten Sockel sitzenden, musizierenden Putten
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
1605
Ada Cavendish. Meissen.
Plastik der Schauspielerin Ava Cavendish als junge Dame mit Fächer und Hut, auf dem Sockel bezeichnet "I'll set a pattern to your lady wives", am Boden die Bezeichnung "Ava Cavendish as Julia in the Hunchback"
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
1606
Spiegel mit Puttenpaar. Meissen.
Ovaler Spiegel mit zwei bekrönenden Putten
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1609
Bilderteller: Der Eremit.
Im Wiener Stil gestalteter Teller mit prunkvoller ornamentaler Goldreliefmalerei auf der kobaltblauen Fahne. Im Spiegel die Darstellung eines lesenden Mönches, unterseitig bezeichnet "Der Eremit". Detail aus dem gleichnamigen Gemälde von Carles Landseer (1799-1879)
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1610
Bilderteller im Wiener Stil.
Teller mit prunkvoll gestalteter Fahne mit rosa, bordeauxfarbenem, türkisem und hellblauem Teilfond mit ornamentaler Goldreliefmalerei und weißen Emailpünktchen, im Spiegel eine mythologische Darstellung mit einem jungen Paar, den schlafenden Amorknaben überraschend, unterseitig die Bezeichnung "Mione und Amor"
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1612
Tabatiere mit Porzellanminiatur.
Lackdose mit Scharnierdeckel. Auf dem Deckel eine Porzellanplakette mit dem Porträt des Erzherzogs Johann von Österreich (1782-1859)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1616
Porzellangemälde: Bildnis einer jungen Frau.
Rechteckige kleine Bildplatte mit dem Porträt einer an einer Brüstung lehnenden Biedermeier-Dame vor einer weiten Berglandschaft
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1625
Porzellangemälde: Engel der Sixtina.
Ovale Bildplatte mit der Darstellung der zwei Puttenfiguren auf Wolken, nach den beiden, seit etwa 1800 losgelöst vom Herkunftswerk rezipierten Engeln aus dem Gemälde "Die Sixtinische Madonna" von Raffael (1483-1520). Bildplatte
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1626
Porzellangemälde: Büßende Magdalena.
Ovale Plakette mit der Darstellung der büßenden Maria Magdalena mit Totenschädel und Kreuz. Bildplatte
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1632
Porzellangemälde: Herrenporträt. KPM Berlin.
Rechteckige Bildplatte mit der Darstellung eines an einer Brüstung lehnenden, vornehm gekleideten Mannes vor einer weiten Landschaft
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1643
2 Porzellangemälde: Matterhorn und Dorfansicht. Rosenthal.
1x mit der Darstellung des Matterhorns. / 1x mit der Darstellung einer alpenländischen Dorfstraße mit Kirche
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1644
3 Porzellangemälde mit Alpenmotiven. Rosenthal.
1x mit einer Ansicht des Matterhorns. / 1x mit einer Ansicht der Zugspitze vom Eibsee aus. / 1x mit der Ansicht der Kirche St. Bartholomäus am Königssee
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1653
4 Puttenfiguren.
1x E. & A. Müller, um 1900: sitzendes Puttenpaar mit Vogelnest. / 3x Metzler & Ortloff, ab 1935: Putto mit Becken, Putto mit Panflöte und Putto mit Weintrauben
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1656
Jugendstil-Vase mit Badender. Royal Dux.
Figürliche Vase mit einer vor einem Felsen stehenden, sich die Schuhe ausziehenden jungen Frau
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1675
Jäger und Jägerin. Schwarzburger Werkstätten.
Stehende Figuren eines Jägers und einer Jägerin in Rokokokleidung, jeweils mit einer Flinte
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1680
Lautenspielerin als Lampenfuß. Schwarzburger Werkstätten.
Plastik der bekannten Lautensängerin und -komponistin sowie Liedsammlerin Elsa Laura von Wolzogen (1876-1945)
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
1701
Bärengruppe. Meissen.
Zwei miteinander spielende Bären auf einem Natursockel, auf einer später ergänzten, alten Rundplinthe
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1704
Seltener Jugendstil-Teller mit Puttendarstellung| Nachtrag siehe Text. Meissen.
Großer Teller mit drei Rocailledurchbrüchen am Rand. Im Spiegel die Darstellung zweier vor Wolken schwebender Putten
| Nachtrag 08.06.22: Modell Emmerich Andresen, 1900-1902
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
1707
Bison. Meissen.
Darstellung eines grasenden Bisons auf einem rechteckigen Natursockel
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
1710
Ziegenbock mit Blumenkorb. Meissen.
An einem umgestürzten Korb mit Blumen und Gemüse stehender Ziegenbock
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1714
Ziegenböckchen auf Schüssel. Meissen.
Auf einer umgestürzten Milchschüssel stehendes Ziegenlämmchen
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1716
Wandteller mit Schlossansicht. Bing & Gröndahl.
Schale mit der Ansicht eines Schlosses in einer Parklandschaft
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1726
Puttengruppe. Hutschenreuther.
Plastik dreier, auf einem Blütensockel einen Reigen tanzender Putten
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1754
Vase mit Fischermotiv. Rosenthal.
Balustervase mit der Darstellung eines im Wasser laufenden Fischers, einen Korb mit Fischen tragend
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1756
Hürdenreiterin. Rosenthal.
Über ein Naturhindernis mit Zaun und Strauch springendes Pferd mit Reiterin
Limit 150,00 €
Nicht verkauft
1776
3 Kinderfiguren. Höchst.
1x Knabe mit Schalmei. / 1x tanzendes Mädchen. / 1x Knabe mit Eiern
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1778
Kaffee- und Mokkaservice mit 2+2 Teilen eines Speiseservice. Ludwigsburg.
39 Teile. Form "Altozier". Kaffeekanne (H 20,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Kaffeetassen mit 6 Untertassen, 6 Mokkatassen mit 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller, 1 Suppenteller, 1 Speiseteller, 2 Untertassen für Suppentassen, 1 Ovalschale (L 24 cm) und 1 Spülkumme (Ø 14,5 cm)
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1779
Pierrot mit Laterne. Nymphenburg.
Auf einem Rocaillesockel schreitender, eine Laterne in seiner rechten Hand haltender Pierrot
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1782
Jagdreiter. Nymphenburg.
Auf einem trabenden Schimmel reitender Jäger
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
1783
Jagdreiterin. Nymphenburg.
Auf einem Schimmel reitende Rokoko-Dame im Jagdkostüm
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
1786
Paar Kinderbüsten. Nymphenburg.
Pendants einer Knabenbüste und einer Mädchenbüste im barocken Stil
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
1790
Meleager. KPM Berlin.
Stehende Figur des Meleager mit dem Haupt des erlegten Kalydonischen Ebers, verso bezeichnet "Meleager"
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1795
2 Kindergruppen. KPM Berlin.
1x kniender, einem sitzenden Mädchen ein Vogelnest reichender Knabe. / 1x flötespielender Knabe und Mädchen mit Blumenkorb
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1796
Teedose mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Reliefzierat" mit Kartuschen
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
1798
Platte mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Oval-vierpassige Platte, im Spiegel ein Blumenbukett mit Tulpe und Primeln
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
1802
Kuchenplatte, Kanne und Tellerchen "Kurländer Muster". KPM Berlin.
Königskuchenplatte (L 33 cm) und Tellerchen (Ø 9 cm) mit polychromer Blumenmalerei. / Weiße Kaffeekanne (H 19 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1821
Mohr mit Schimmel (Originaltitel). Meissen.
Auf einem blütenbelegten Sockel stehender, orientalisch gekleideter Afrikaner, ein die Lektion der Levade ausführendes Pferd am Zügel führend
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
1840
5 Teller mit Blumen- und Insektenmalerei. Meissen.
Form "Neubrandenstein"
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1898
2 verkleidete Amoretten. Meissen.
1x laufende Amorette mit Tuch um den Kopf gebunden (lt. Katalog Amorette als Winzerin mit Trauben und Traubenkorb). / 1x Amorette als Schäferin mit Tasche und Stab
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
1912
6 verschiedene Porzellane. Herend.
Ovales Tablett mit Rothschild-Dekor (L 36 cm), Vase (H 7 cm) und Flechtkorb (Ø 13 cm) mit polychromem indianischen Blumendekor, Schälchen (Ø 9,5 cm) und Zierschuh (L 10,5 cm) mit purpurfarbener indianischer Blumenmalerei und Flechtkorb mit grüner indianischer Blumenmalerei (Ø 10 cm)
Limit 60,00 €
Nicht verkauft
1913
8 Porzellane mit Blumenmalerei.
Vase (H 14,5 cm), Ovalschale mit Rocaillereliefrand und -henkel (L 11 cm), Herzdose mit Purpurmalerei (H 9 cm), 2 Tassen (H 5,5 cm), 2 Untertassen (Ø 14 cm) und 1 Frühstücksteller (Ø 20 cm)
Limit 80,00 €
Nicht verkauft
1921
Speiseservice "Sächsische Blume". Royal Copenhagen.
38 Teile. 14 Speiseteller, 5 Suppenteller, 7 Salatteller, 8 Dessertteller, 2 Fußschalen (Ø 18,5 und 23,5 cm), 1 Kerzenleuchter (H 5,5 cm) und 1 Beilagenschälchen (Ø 11 cm)
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1956
Barocker Leuchterfuß. Meister Franz Christoph Mederle (Meister 1729, gest. 1765), Augsburg.
Reich reliefierter Dreipassfuß mit undeutlicher Gravur und Datierung "1746"
Limit 950,00 €
im Nachverkauf
1959
Biedermeier-Korbschale.
Runde Durchbruchschale mit Rosen- und Vasenmotiven. Schlichter Drahthenkel
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1979
Russische Kasserolle.
Beschaumeister Alexander Ilitsch Jaschinkow. Meister Carl Johann Tegelsten (1798-1852). Massiv gearbeitet. Leicht konischer Korpus mit Spitzausguss, Deckel mit applizierter Blattrosette, geriffelter Knauf, gedrehter Ebenholz-Griff. Punzen: Stadtmarke, Feingehalt, Beschaumarke, Meistermarke, Tremulierstrich
Limit 2.200,00 €
im Nachverkauf
1982
Malachitdose mit Silbermontierung.
Gravierte Silber-Montierung, innen Holzkern. Malachit mit ausgewählter Bänderung und seltener Maserung. Rechteckiger Korpus mit Scharnierdeckel und geschweiftem Daumengriff auf vier gedrückten Kugelfüßen. Punzen: Stadtmarke, Feingehalt, nicht identifizierter Beschaumeister PK, Meistermarke CL
Limit 2.800,00 €
im Nachverkauf
1983
Biedermeier-Henkelschale.
Reich reliefierte und gravierte Schale mit Scharnierhenkel
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
1988
Silberne Bowlenkelle und 2 versilberte Pastetenheber.
3 reich verzierte Vorlegeteile
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1989
Biedermeier-Heber.
Heber mit sehr schön reliefiertem Blatt. Graviertes Monogramm und Datierung: "F.D. 1860"
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
1997
Obstbesteck für 6 Personen im Etui.
Zierliches Besteck in Barockform, bestehend aus je 6 Gabeln und 6 Messern mit Silbergriffen. In schwarzem Etui
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1998
Französischer Pastetenheber.
Floral durchbrochener Silberheber mit Holzgriff
Limit 150,00 €
Nicht verkauft
2003
Silberbesteck für 6 Personen. Koch & Bergfeld, Bremen.
6 Speisegabeln und 6 -messer mit Rocaillenverzierung und Monogrammgravur "FR" am Griff
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2005
12 vergoldete Mokkalöffel im Etui. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Zierliche Löffelchen mit durchbrochenem Rocaillendekor
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2026
Silberner Weinrömer.
Historismus-Becher mit plastischen Früchten, unterseitig Wappengravur
Limit 190,00 €
2029
Silberväschen, Teeglashalter und 3 Kleinteile Versilbertes.
Reliefiertes Väschen, Teeglashalter mit ergänztem Glas, WMF-Väschen, Kerzenhalter mit Löscher und Glocke mit Athena-Figur
Limit 80,00 €
Nicht verkauft
2030
Ovale Silberschale mit Durchbruchrand.
Große Schale mit Engelsmotiven, Rosendekor und Fruchtkörben am durchbrochen gestalteten Rand
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
2032
Silberne Henkelschale mit Fruchtdekor.
Rundes, reich reliefiertes Henkelkörbchen im Hanauer Stil
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2042
Silberne Weinkanne.
Schlanke Kanne mit reliefiertem, balusterförmigem Korpus
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
2043
3 Teile für die Kaffeetafel.
2 Serviettenhalter und 1 versilbertes Henkelkörbchen
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
2058
Silbernes Kettentäschchen.
Elegantes Täschchen an kurzem Kettenband
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2060
Englischer Silberstreuer. Adie Brothers Ltd.
Balusterform mit dekorativ durchbrochenem Steckdeckel
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2068
Ovales Schälchen und Teesieb.
Schwere Saliere im englischen Stil, mit Klauen-Kugel-Füßen. / Französisches Dreibein-Sieb mit Perlmuttgriff
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
2078
Art-déco-Deckelpokal. Von der Familie Ludwig Ganghofer.
Buckelpokal mit figürlicher Bekrönung und Widmungsgravur "Zu 50 Jahre Verlags-Firma Bonz 1926. Die Witwe und Kinder Ludwig Ganghofer"
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
2090
Handgetriebene Silberschale.
Passig-ovale Art-déco-Schale mit floral reliefiertem Rand
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
Categories