Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
3452
MEDVEDEV, Andrei (Медведев, Андрей) (* 1960 Moskau). Figuren.
Mehrere Personen beim Spiel mit Kugeln außerhalb einer Stadt
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3455
KINDER, Hans (1900 Dresden - 1986). Abstrakte Genreszene mit zwei Personen.
Limit 900,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
3456
KINDER, Hans (1900 Dresden - 1986). Stahlarbeiter.
Skizzenhaft ausgeführter Arbeiter mit Schürze und Zange
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
3458
MUTTERLOSE, Heinz (1927 Schkeuditz - 1995 ebd.). Steilküste Binz.
Sonnige Küstenlandschaft unter blauem Himmel
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
3459
MUTTERLOSE, Heinz (1927 Schkeuditz - 1995 ebd.). Strandpartie.
Küstenstreifen mit Vögeln an den bewachsenen Dünen sowie Personen weiter hinten
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
3460
MUTTERLOSE, Heinz (1927 Schkeuditz - 1995 ebd.). Boote bei Koserow.
Fischerboot am Strand unter wolkigem Himmel
Limit 200,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3465
Unsigniert: Stadt in Mazedonien.
Ansicht einer Straße mit den typischen Reihenhäusern einer Stadt unterhalb der Berge
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
3466
Undeutlich signiert: Expressive Küstenstadt.
Schiffe und Arbeiter an den Anlegestellen mit der Stadt gegenüber am anderen Ufer
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
3471
KOZMA, István (1937 - 2020). Abstrakte Landschaft mit Rindern.
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3472
DITTRICH, Simon (* 1940 Teplitz). Abstraktes Bildnis.
Porträt eines Mannes mit Zopfperücke
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
3505
Barock-Dielenschrank.
Breiter, 2-türiger Hallenschrank mit auskragendem Gesims und Sockel; dekoriert mit vorgestellten, gerillten Halbsäulen und gefüllten, kassettierten Türen, auf geplätteten Kugelfüßen; innen mittig geteilt und rechts mit Sockelfach mit verschließbarer Bodenplatte
Limit 900,00 €
Kaufpreis 900,00 €
Verkauft
3508
Pfeilerkommode im Barock-Stil.
Kleine, 3-schübige Pfeilerkommode in stiltypisch geschwungener Form; reich dekoriert mit Gitternetzmarketerie
Limit 330,00 €
Kaufpreis 270,00 €
Verkauft
3510
Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil.
2-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode mit Marmorplatte, dekoriert mit üppigen Bronze-Applikationen und parkettierten Front- und Seitenteilen
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
3511
Aufsatzvitrine im Barock-Stil.
Zierlicher Vitrinenschrank mit stiltypisch geschwungenem Korpus; 2-türiges Unterteil mit Schub, frontverglaster, 2-türiger Aufsatz mit Rocaillenbekrönung aus Schnitzwerk; dekoriert mit Maserfurnier und parkettierten Kassettenfüllungen, üppige Bronze-Applikationen; Vitrine mit 3 höhenverstellbaren Einlegeböden
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3514
Runder Beistelltisch.
Kleiner runder Beistelltisch in barocker Formensprache, auf gedrechseltem Mittelfuß mit 3 volutierten Füßen und zartem Schnitzdekor
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
3515
Paar Salonstühle im Louis-Philippe-Stil.
2 Lehnstühle mit Polsterstühle mit stiltypischer, durchbrochener Ballonlehne und floraler Schnitzerei, auf geschweiften Beinen; mit champagnerfarbenem Samtbezug und Ziernagelung
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
3516
Armlehnstuhl im Barock-Stil.
Armlehnsessel in stiltypisch geschwungener Formensprache, mit gepolsterter Rückenlehne, Armlehnen und Sitzfläche; gestreifter champagnerfarbener Bezug mit Blumenkränzen und Buketts; Vorderbeine mit Lenkrollen
Limit 120,00 €
Kaufpreis 100,00 €
Verkauft
3518
Sofabank im Barock-Stil.
Stiltypisch geschwungenes Gestell mit gepolsterter Rückenlehne und Sitzfläche; champagnerfarbener Bezug mit polychromem Floraldekor
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3519
Bergère mit Bronze-Greifen im Empire-Stil.
Ausladender, voll gepolsterter Sessel, dekoriert mit massiven Bronze-Greifen an den Seitenteilen, Bronze-Palmettenblatt und Bronze-Tatzen an den Vorderbeinen; rosafarbener Bezug mit Floralmuster
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3520
Bergère mit Bronze-Greifen im Empire-Stil.
Ausladender, voll gepolsterter Sessel, dekoriert mit massiven Bronze-Greifen an den Seitenteilen, Bronze-Palmettenblatt und Bronze-Tatzen an den Vorderbeinen; rosafarbener Bezug mit Floralmuster
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3522
Japonismus-Beistelltisch.
Zierlicher, ebonisierter Beistelltisch auf gedrechselter Mittelstütze mit 3 geschweiften Füßen, bemalt mit belebter asiatischer Szenerie, akzentuiert mit Perlmutt-Einlagen
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
3525
4 Salonstühle im Biedermeier-Stil.
4 Polsterstühle mit schaufelförmiger Rückenlehne, auf leicht ausgestellten Beinen; rosa- und champagnerfarben gestreifter Bezug mit Floralmuster
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
3526
Ovaler Salontisch im Biedermeier-Stil.
Ovaler Beistelltisch auf Mittelsäule mit konkav eingezogenem Sockel und 4 kanneliert-geschweiften Füßen
Limit 110,00 €
Kaufpreis 110,00 €
Verkauft
3527
Schreibkommode im Biedermeier-Stil.
Kommode mit oberer, aufklappbarer Schreibplatte und 2 Schüben,
auf sich verjüngenden, kannelierten Pfeilerbeinen, dekoriert mit extravagant gespiegeltem Birkenfurnier und Schlüsselbeschlägen aus Holz; Schreibfach mit Kabinettausstattung mit 14 verschiedengroßen Fächern
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
3528
Großer Salontisch im Empire-Stil.
Runder Tisch mit kunstvoller Mittelstütze aus 3 ebonisierten Säulen auf konkav eingezogener Sockelplatte mit 3 akanthusblattverzierten Säbelbeinen, akzentuiert durch goldfarben gefasste, kannelierte Mittelsäule; Tischplatte seitlich klappbar
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3529
Nähtisch im Biedermeier-Stil.
Schlichtes, 2-türiges Pfeilerschränkchen mit Kopfschub, dekoriert mit Spiegelfurnier; Schub mehrfach gefächert und mit 2 herausnehmbaren Schächtelchen
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
3530
Salontisch im Barock-Stil.
Kleiner Beistelltisch in stiltypisch geschwungener Form, dekoriert mit floralem Schnitzwerk und Goldakzenten; 1 Sockeltablett
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
3544
Ornamentteppich mit kaukasischem Dekor.
Rotgrundiges Mittelfeld mit 2 großen blauen, kreuzblütenförmigen Medaillons, begleitet von einer Vielzahl archaischer Dekorelemente und Zeichen. Farbalternierend gestreifte Bordüre mit begleitenden Wellenbändern, Kelimabschlüsse und Fransen
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3545
Gründerzeit-Kleiderständer.
Üppig gedrechselter Gründerzeit-Kleiderstock mit drehbarer Krone und Hutablage, auf 3 leicht geschwungenen Beinen
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
3547
Beistelltischchen mit marketierten Genreszenen.
Raffiniertes rechteckiges Beistelltischen auf bambusartigen Beinen und integrierter, durch Haken-Ösen-Technik befestigte Ablagefläche; beide Tischplatten dekoriert mit marketierten, farbig gestalteten Genreszenen mit bäuerlichen Figuren mit Erntewagen und beim Tanz
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3552
Kommode im Biedermeier-Stil.
Schlichte, 3-schübige Kommode, dekoriert mit gespiegeltem Maserfurnier und Messing-Lorbeerkranz-Schlüsselbeschlägen
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
3553
Salon-Klapptisch im Biedermeier-Stil.
Seitenwangentisch auf 2 ebonisierten Säulenstützen und konkav eingezogener Fußplatte mit 4 ausgestellten Füßen
Limit 110,00 €
Kaufpreis 110,00 €
Verkauft
3556
Gründerzeit-Nähtisch.
2-schübiger, rechteckiger Nähtisch auf gedrechselter Mittelstütze mit 3 geschweiften Füßen; oberer Schub mit 3 kleinen Fächern mit fein verzierten Holzdeckeln und 1 offenen Fach; verziert mit Maser- und Spiegelfurnier
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
3557
Gründerzeit-Klapptisch.
Rechteckiger Konsol- und Spieltisch mit dreh- und aufklappbarer Deckplatte auf Zargenkasten und 4 Drechselbeinen; innen mit Staufach
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
3559
Paar Gründerzeit-Sessel.
2 Armlehnsessel in stiltypischer Formensprache, mit gepolsterter Rückenlehne, Armlehnen und Sitzfläche; Bezug aus petrolfarbenem Samt
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
3563
Überseekoffer "ATLAS WARDROBE TRUNK".
Quaderförmiger Reise-Schrankkoffer mit Bügelschließen und 1 Ledergriff, dekoriert mit Ziernagelung; innen mit blau-gemustertem Bezug ausgekleidet, linksseitig 4 verschieden große Schübe und rechtsseitig Ausziehsystem für Kleiderbügel (mit 6 Holz-Kleiderbügeln), im Bodenbereich 3 eingenähte Säckchen (1x mit beigefügtem Nadelkissen)
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3564
Quadratischer Klapptisch.
Schlichter Beistelltisch mit Klappfunktion auf Säulen-Mittelstütze mit passig geformten Sockel und 4 leicht ausgestellten Beinen
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
3568
Art-déco-Poudreuse.
Zierlicher Toilettentisch in Brettbauweise auf 2 nach unten ausgestellten Seitenteilen und Messing-Fußsteg, mit mittig aufstellbarem Spiegel und 2 seitlichen aufklappbaren Fächern; akzentuiert mit Messing-Kugelgriffen
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3569
Art-déco-Deckenlampe.
3-flammige Hängelampe mit ausladendem Messingring und eingesetzter Glasschale, an 3-facher Kettenaufhängung mit 1-flammigem Kegelbaldachin; Messingkorpus dekoriert mit reliefierten Früchten und 3 kleinen Glaseinsätzen; Glasschalen mit Kerbdekor
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
3579
Kronleuchter im flämischen Stil.
12-flammiger Deckenleuchter mit Balusterschaft, Kugelabschluss und 12 geschweiften Armen, an Kettenaufhängung mit Tellerbaldachin
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
3584
Historismus-Deckenlampe. D.R.P. Auergesellschaft Berlin.
1-flammige Hängelampe an Kettenaufhängung mit Akanthusblattbaldachin, Zylinderfassung mit Girlanden-Dekor und Kugelschirm mit Schliff- und Kerbdekor
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
3585
Gründerzeit-Deckenlampe.
Nachträglich elektrifizierte Gründerzeit-Gas-Hängelampe mit geschweiftem Messinggestell mit Fabelwesen und Tellerbaldachin; satinierter Glasschirm mit Kerbdekor
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
3586
Deckenlampe mit polychromen Blumendekor.
1-flammige Hängelampe mit ovoidem Glasschirm an blumenverzierter Halterung und Tellerbaldachin; dekoriert mit polychromen Stiefmütterchen und Vergissmeinnicht
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
3587
Deckenlampe mit Weintraubendekor.
Schalenlampe mit Glasschirm an 3-facher Kettenaufhängung und Rosettenbaldachin; Glasschirm mit reliefiertem Weintraubendekor
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
3596
Design-Lampe.
Stablampe mit 3 walzenförmigen Schirmen; je mit 1 Schraubfassung
Limit 20,00 €
Kaufpreis 20,00 €
Verkauft
3597
Art-déco-Deckenlampe.
Design-Hängelampe mit kegelförmigem Korpus an Kettenaufhängung mit Kegelbaldachin; trapezförmiger Schirm aus Opalglas
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
3599
Jugendstil-Plafonnier. Lötz.
Deckenlampe mit runder, gestufter Halterung und tropfenförmigem, reliefiertem Lampenschirm
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
9
ENTFÄLLT / WITHDRAWN.
Puppe mit Holzkopf + Stuhl<br />Geschnitzter Holzkopf mit gemalter Modefrisur. Stoffkörper mit Holzgliedern, weiße Kleidung. Auf Stuhl sitzend, dazu 2 kleine Stofftiere: Hund und Katze
Limit 40,00 €
116
2 original bekleidete Puppenstubenpuppen.
Ganzbiskuit-Püppchen mit festem Kopf, braunen Mohairhaaren, modellierten Schuhen und gemalten Strümpfen. 1x in hellem, 1x in violettem Kleid
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
131
Spieluhr mit Schäfchen und Mond. Erzgebirge.
8-eckiger Korpus mit Halbmond als Bekrönung. Fester Schlüssel
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
139
Mechanische Watschelente und Küken aus Blech.
Lustige Ente "16" mit festem Schlüssel. Im Originalkarton. / Kleines gelbes Küken, wohl Hersteller Köhler
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
143
Doppelgarage mit 2 Autos.
Bedruckte Garage mit rotem Dach. Dazu dunkelblaue und rote Limousine, jeweils mit intaktem Uhrwerk
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
200
Barocke Fayence-Figurengruppe mit Hund und Affe.
Kartenspieler mit Trompete und Verkäuferin mit verschiedenen Kisten, einem Hund und einem Äffchen, auf hohem Sockel
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
204
Fayence-Tafelaufsatz mit tanzendem Paar.
Tanzendes Rokoko-Paar auf durchbrochenem Rocaille-Sockel mit Balustrade und großer Pflanze
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
205
Barocker Fayence-Walzenkrug mit Blumenmalerei. Bayreuth.
Zylinderkrug mit Bandhenkel. Schauseitig ein farbiges Blumenbukett zwischen mangangeschwämmelten Etagenbäumen. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "MMGM", Zinnstandring
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
208
Barocker Fayence-Walzenkrug mit springendem Pferd. Hannoversch-Münden.
Zylinderkrug mit Bandhenkel. Schauseitig ein springendes Pferd zwischen Bäumen. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, undeutlich graviert, innen gepunzt
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
218
Muskauer Deckelkrug.
Brauner, salzglasierter Steinzeug-Krug mit fein gerilltem Zylinderhals, gebauchter Wandung und Bandhenkel. Vertikaler Kerbschnitt, kreuzgekämmte Felder und aufgelegte, schwarz engobierte Blütenstengel. Flacher Zinndeckel mit Eicheldrücker
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
222
Fayence-Teller mit Chinoiserien im Barock-Stil. Émile GALLÉ (1846-1904).
Runder Teller mit geschweiftem Rand. Im Spiegel eine asiatisierende Figurendarstellung, umgeben von einem Insekt und Blütendekor. Imitierte (geritzte) Glasurrisse
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
230
2 französische Cachepots.
Reliefierte Historismus-Übertöpfe mit 2 Handhaben und Blumendekor
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
231
Paar Gründerzeit-Enghalsvasen mit historistischem Reliefdekor. Villeroy & Boch.
2 Kugelbauchvasen mit Enghals und Rundfuß
Limit 100,00 €
Nicht verkauft
232
Gründerzeit-Übertopf mit Metallringen.
Cachepot mit historistischem Reliefdekor und 2 Greifenkopf-Ringhandhaben
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
255
Jugendstil-Vase mit violettem Schlafmohn.
Tropfenförmige Vase mit 4 Henkeln und gepunktet durchbrochenem Hals
Limit 70,00 €
im Nachverkauf
256
Jugendstil-Vase mit Irisblüte. Franz Anton Mehlem / Bonn.
Schlanke Amphore auf naturalistischem Rundsockel mit organisch fließenden Henkelformen
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
257
Jugendstil-Vase. Rudolf Ditmar / Znaim.
Flache Vierkantvase mit ornamental durchbrochenem Hals und stilisiert floraler Bemalung
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
274
Art-déco-Pferd. Karlsruher Majolika.
Pferde-Figur mit Sattel bei einer Reitübung (wohl Schulhalt), auf Rechtecksockel
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
280
Schreitende Art-déco-Tänzerin in Pose. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Tänzerin in blauem Bikini-Oberteil und Rüschenrock, auf schwarzem Ovalsockel
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
281
Sitzende Tänzerin "Carmen". Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Sitzendes Mädchen in rotem Kleid mit Blumen-Stola und Fußkissen, auf Sockel
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
284
Trinkbecher mit Frauenreliefs. Zsolnay.
Konischer Reliefbecher mit Frauendarstellungen und Weintrauben
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
307
Walzenkrug mit Monogramm.
Walzenkrug mit breitem Stand, Bandhenkel und zinnmontiertem Deckel mit Kugeldrücker. Schauseitig ein graviertes und goldstaffiertes Medaillon mit dem bekrönten Monogramm "FJH", umgeben von Sensen, Rechen, Heugabeln und Dreschflegeln, verso Kerb- und Linsenschliffdekor
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
315
Biedermeier-Becher mit Pferdemotiv.
Balusterbecher mit Kerbschliffkranz und Bodenstern am Fuß, schauseitig ein Medaillon mit der gravierten Darstellung eines steigenden Pferdes, verso großer Steinelschliff
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
336
Blaue Vase mit Blumendekor.
Achtfach facettierte Kratervase mit Fuß. Auf der Kuppa Schachbrettmuster mit matt geätzten Feldern und Feldern mit Blütengravur
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
344
Zuckerschale mit Metallmontierung. Bruckmann.
Schale mit vertikalem Schälschliff und Bodenstern. Am Rand eine Metallmontierung mit Blütenfestons, beweglicher Bügelhenkel
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
Categories