Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
371
2 Vasen "Murrine". Fratelli Toso.
1x bauchige Henkelvase aus farblosem Glas mit eingeschmolzenen Murrinen in Opalweiß und Grün. / 1x kleine Henkelvase aus farblosem Glas mit eingeschmolzenen Murrinen in Violett, Weiß und Gelb
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
379
2 Teller mit Blattrelief. Lalique.
1x Teller mit Birkenblattrelief. / 1x Teller mit Geranienblattrelief auf der Fahne
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
400
Bemalter chinesischer Fächer in verglastem Rahmen.
Breite, geschweifte Stäbe aus schwarzem Lack, figürlich bemalt. Oberer Teil aus Papier mit farbkräftiger Malerei
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
401
Stoffmalerei - Junge Frau mit Fächer.
Junge Frau im Frühlingskimono bei der Betrachtung des Mondes
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
405
Champlevé-Vase und Schale.
Vase mit polierter Oberfläche und einem Zierkranz auf der Schulter. Zwei kleine Handhaben als stilisierte Elefanten. / Schale auf drei angedeuteten Kugelfüßen. Auf Wandung flach reliefierte Applikationen mit Tiger und Drachendarstellung
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
406
Orientalische Teedose mit Silbereinlagen.
Rechteckige Dose mit Henkelgriffen, unter dem Scharnierdeckel 4 weitere Scharnierklappen für 3 unterschiedlich große Binnenfächer
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
416
Grüne Cloisonnévase mit Blumen.
Sehr feines Spiralmuster als Untergrund mit zarten Blüten und Schmetterlingen in Gelb, Rosa und Weiß
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
417
Paar Cloisonné-Vasen mit kleinteiligem Muster.
Sechspassiger Korpus mit Spiralmuster auf schwarzem Grund sowie Blüten und verschiedene Kreismuster
Limit 90,00 €
Nicht verkauft
426
Schälchen mit zarter Malerei.
Kleine Schale mit mehrpassigem Rand und zarter Blumenmalerei, teils goldfarben staffiert
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
445
2 Teller mit Blaumalerei.
Identische Motive in leicht unterschiedlicher Ausführung. Dezente Musterung der Unterseite. Schmaler brauner Tellerrand. Wandhalterungen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
500
Wandteller: Die Befreiung des Prinzen Albrecht. Herzogliche Eisenhütte Mägdesprung.
Großer Reliefteller mit dramatischer Kampfszene im Wald: Der Köhler Georg Schmidt befreit den Prinzen Albrecht von Sachsen (1443 - 1500) nach dem Altenburger Prinzenraub. Auf der Fahne umlaufende Renaissance-Ranke mit Maskaronen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
508
Glockenleuchter.
Massiver Kerzenleuchter mit gedrücktem Glockenfuß und Schulterscheibe als Tropfteller. Schlanker Balusterschaft mit Bronzedorn in der weiten Tülle
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
509
Balusterleuchter.
Kerzenleuchter/Bronzeleuchter mit glockenförmigem Schaftansatz am Quadratfuß, Baluster mit hoher Tülle
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
510
Balusterleuchter.
Hexagonaler Fuß, Balusterschaft und Tülle mit 2 Putzlöchern aus einem Stück gegossen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
511
Paar Kerzenleuchter.
Oktogonale Grundplatte mit profilierter Schale, tordierter Schaft, Walzentülle über Tropfteller
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
513
Paar 3-flammige Wandleuchter mit Glasbehang.
In der Art des Barock gestaltete Wandappliken mit Volutenarmen und 3-stufigem Gehänge
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
515
Paar 4-flammige Girandolen.
3 Blattfüße auf reich reliefierter Dreiecks-Plinthe, 3 gekuppelte Säulen als Schaft, 3 blattbesetzte Arme sowie zentral erhöhte Tülle mit Löschstopfen
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
516
Paar 9-flammige Girandolen.
Massive große Leuchter mit Blattbesatz am Säulenstumpf des Postamentes. Balusterschaft, 2-stufig angebrachte Leuchterarme in Rocaillenform sowie Vasentüllen
Limit 850,00 €
im Nachverkauf
517
Paar 4-flammige Spätempire-Girandolen.
Dreiseitige Plinthe, darauf 3 Tatzenfüße, die den vasenförmigen Schaftansatz tragen. Geriffelter Säulen-Schaft mit Blattkranz, 3 Rankenarme und ein mittig erhöhter Stängel für die Tüllen
Limit 850,00 €
im Nachverkauf
518
Paar 3-flammige Kerzenleuchter mit Alabastersockel.
Reich mit Girlanden, Appliken und Reliefzier versehene Leuchter mit 3 Armen und zentral erhöhter Blütenbekrönung
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
519
Paar 4-flammige Kandelaber.
Kerzenleuchter mit Klauenfüßen, kurzem Marmorschaft und hohem Strebeaufsatz mit gestuft angebrachten Tüllen
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
521
Paar 3-flammige Kerzenleuchter im Louis-Seize-Stil.
Im Barock-Stil gestaltete Leuchter mit Volutenarmen am köcherartigen Schaft. Elektrifizierung mit Schraubfassungen und Holz-Kerzenhülsen 1x entfernt, Verkabelung erneuert
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
522
Paar 3-flammige Kerzenleuchter im Louis-Seize-Stil.
Prächtige Bronzeleuchter mit Säulenschaft und 3 blattbesetzten Armen. Zentral erhöhte Vase mit Aigikranion-Girlande
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
524
3-flammiger Wandleuchter im Rokoko-Stil.
Wandapplik in Form von blattbesetzten Rocaillen sowie Schraubfassungen mit Papp-Kerzenhülsen
Limit 20,00 €
Nicht verkauft
525
Paar 3-flammige Kerzenleuchter im klassizistischen Stil.
Reich mit Relieffriesen und applizierten Blättern verzierte Leuchter. Quadratfuß, Vasenschaft, stabförmiger Aufsatz mit abgestrebten Armen sowie erhöhter Zentraltülle
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
526
Kerzenleuchter im Empire-Stil.
Bronzeleuchter mit 3 Tatzenfüßen auf dreieckiger Plinthe, ägyptisierender Schaft mit Blattkranz sowie 3 Männerköpfen unter der Vasentülle
Limit 110,00 €
im Nachverkauf
529
Paar Biedermeier-Figurenleuchter.
Rundfuß mit feinem Reliefornament, auf einem Sockel stehende Frauenfigur als Karyatide für die Tropfschale mit Vasentülle
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
530
Paar Leuchter mit geschwärztem Schaft.
Mit sehr feinen Reliefornamenten verzierte Bronzeleuchter sowie geriffelter Schaft aus Messingblech. Schaft zusammen mit der Tülle aus 3 Teilen mittels durchgehender Gewindestange verschraubt
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
531
Paar Biedermeier-Kerzenleuchter im Empire-Stil.
3 Tatzenfüße mit Blattzier auf 3-seitiger Plinte, Säulenschaft mit Blattzier am Ansatz sowie blattverzierte Vasentülle
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
533
Paar Kerzenleuchter.
Schlanke Bronzeleuchter mit Ornamentgravur auf dem Fuß und vasenartigem Balusterschaft
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
538
Paar 2-flammige Leuchter mit Faunsknaben.
Auf Quadrat-Plinthe mit gedrückten Füßen stehende Faunsknaben, die unter den Armen die stängelartigen Leuchterarme tragen
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
540
Paar französische Kerzenleuchter.
Im Stil von Jean Charles Delafosse (1734-1789, Ornamentkünstler, Zeichner, Kupferstecher, Architekt). 3-flammige verschraubte Standleuchter mit volutenförmig geschwungenen Leuchterarmen und wuchtigen Lorbeerblatt-Festons auf Bocksbeinen. Schaft mit Flammenbekrönung. Stufig abgesetzter Standfuß mit ornamentalem Dekor
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
541
Design-Becher. Wiener Werkstätte.
Messing, getrieben mit Hammerschlagdekor. Gebauchter, am Ansatz facettierter Korpus mit rosettenförmigem Boden. Punzen: dreizeilige Wortmarke Wiener Werkstätte
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
542
Paar Kerzenleuchter.
Geriffelter Rand der Quadratschale auf gedrückten Kugelfüßen sowie geriffelter Pfeilerschaft
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
544
Versilberter 1-flammiger Kerzenleuchter. WMF.
Konischer Sockel und Schaft durch Kehlen getrennt; Sockel umlaufend punziert
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
545
2-flammiger Kerzenleuchter Art déco. WMF.
Scheibenfuß, Ringschaft, Bogenarme, Walzentüllen
Limit 130,00 €
im Nachverkauf
557
DAVID D'ANGERS, Pierre Jean (nach) (1788 Angers - 1856 Paris). Bildnisrelief: Karl Friedrich Schinkel.
Nachguss der Porträtplakette des berühmten Architekten
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
566
MORIN, Georges (1874 Berlin - 1950 Berlin). Sitzender Knabe.
Auf dem Boden sitzender Knabenakt
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
584
IFFLAND, Franz (1862 - 1935). Gießereiarbeiter.
Wohl den Abstich im Ofen prüfender Arbeiter mit der Kelle in der Hand
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
602
Bücherständer .
Bücherstütze auf Messingfüßen und mit geprägtem Papierbezug. Aufstellbare Buchauflage mit Teilstickerei (Haus am Ufer) im Spiegelrahmen sowie Seitenhalter; im Sockel ein Fach
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
608
Jugendstil-Spieldose mit 19 Platten. Polyphon.
Kasten mit profiliertem Scharnierdeckel. Einteiliger Kamm 16,7 cm, Antrieb über gelochten Plattenrand, "Tempo-Regulator". Je gemarkte Lochplatten: Alte Kameraden, Das Bergmannskind, Der Zigeunerbaron, Frühlingsluft, Großmütterchen, Seemannslos, Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen, Stille Nacht usw
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
617
2 russische Holzdosen. Künstlerkolonie Talaschkino.
Naturbelassene Dose mit umlaufender Moskau-Ansicht (Kreml). Schwarze Dose mit Deckel-Malerei: Bäuerin vor dem Haus
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
621
Schatulle mit reichem Rankendekor.
Quaderschatulle allseits und auf dem Scharnierdeckel mit Ranken-Marketerie und umlaufendem Streifenband. Im Deckel ein Spiegel
Limit 150,00 €
Nicht verkauft
622
Streifenförmig marketierte Schatulle.
Quaderschatulle allseits und auf dem Deckel kontrastreich marketiert. Spiegel im Scharnierdeckel; herausnehmbare Binnenfachung
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
624
Spielschatulle mit Lackmalerei.
Flache Quaderschatulle allseits und auf dem Passdeckel mit gefüllten Scheinkassetten bemalt sowie verschlungenes Monogramm (MJH?) in der Kartusche. Innen 2 Dosen und 5 Schalen, teils mit Monogramm bzw. Spielkarten-Motiven
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
627
Apothekengefäß.
Starkwandiges Porzellangefäß mit Gewinde am Mündungsrand und Zinnschraubdeckel
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
630
7 Pulverflaschen.
2 ähnliche Pulverflaschen mit jagdlichen Prägungen beiderseits; 1x einseitig militärisch geprägt
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
632
Bierzipfel Stauffia Stuttgart.
Schwarz-gold-schwarzer Bierzipfel mit Wappenschieber und Gravur auch auf den Endstücken: Zirkel und Widmung mit Datum 1842
Limit 100,00 €
im Nachverkauf
636
Tulwar mit gerader Klinge.
Breite, einschneidig Klinge mit breitem, kaum sichtbarem Hohlschliff. Klinge sehr beweglich, Spitze fast in der Schneidelinie. Eisengriff aus einem Stück, mit Resten von Vergoldung und blumenartiger Silberapplikation
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
656
Art-déco-Wandlampe.
Kugelschirm mit Schraubfassung an Segmentbogen-Arm
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
663
Tafeltuch und 12 Servietten.
Gleiches Webmuster auf dem Tafeltuch und den Servietten: Zentrale Kartusche mit Puttenpaar sowie prachtvoll mit barockem Ornament gefüllte Fläche
Limit 120,00 €
664
Großes Tafeltuch.
Durchgehende Quadrat-Musterung sowie Streifenbordüre
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
702
Miniatur: Herrenbildnis.
Brustbildnis eines Mannes im Profil nach links
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
705
Miniatur: Betender Mönch.
Fein gemalter Mönch beim Gebet in der Wildnis
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
708
Miniatur: Damenbildnis.
Bildnis einer Frau im weißem Kleid und rotem Schultertuch. Verso mit Bleistift: "... Lady Koller(?) ... died at Buton ... 1820, aged 65"
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
711
Paar Porzellan-Bildnisminiaturen mit Schnitzrahmen im Rokoko-Stil.
Bildnis einer Dame bzw. eines Herren mit Kreuz an der roten Jacke. À jour geschnitzte Rahmen mit Aufsteller
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
712
Bernstein-Relief mit Wiener Silbermontierung.
Relief-Porträt eines Habsburger Regenten mit ausgeprägtem (erblichen) Unterkiefer der österreichischen Monarchie. Montierung von Meister Dominikus Würth (1815 Aufnahme ins Gremium). Rückseitig Nadel zum Anstecken. Punzen: Wiener Beschauzeichen mit Feingehalt, undeutliche Jahreszahl, Meistermarke DW
Limit 1.100,00 €
im Nachverkauf
713
2 Porzellan-Miniaturen: Personen in Landschaft + Mädchenkopf.
Farbfreudig gemalte Paare in der Landschaft bzw. Teilkopie "Büßende Magdalena" nach Batoni
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
714
Spiel mit beschnitzten Perlmuttplättchen.
32 längsrechteckige, 9 rechteckige und 9 runde Jetons; je mit Chinoiserie-Gravuren auf beiden Seiten sowie durchbrochenem Rand
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
762
2 Mark, Sachsen-Meiningen, 1902.
"Georg II Herzog von Sachsen-Meiningen", Bildnis mit langem Bart, nach links blickend
Limit 220,00 €
Nicht verkauft
805
Biedermeierarmband mit Zierschließe.
3-reihige Erbsketten mit reliefierter Schließe mit kleinem Saphir. Sicherheitskette
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
806
3 Teile Biedermeierschmuck.
Reliefierte Brosche, Medaillon/Brosche mit rückseitig gerahmt verglastem Fach und Ohrhängerpaar. Hakenverschlüsse, Federbügel
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
810
Anhänger mit Muschelkamee.
Kamee mit geschnittenem Frauenprofilkopf in Zargenfassung
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
811
Brosche mit Muschelkamee 2. H. 19. Jh.
Kamee mit antikisierend geschnittenem Frauenprofilkopf in Zargenfassung. Hakenverschluss
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
813
Miniaturbrosche mit Perlchen.
Zargengefasste Miniatur eines Mädchen mit Kopfputz. Zierrand mit Perlchen. Hakenverschluss
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
814
Brosche/Anhänger mit Miniatur.
Miniatur einer Dame als Vestalin (nach Angelika Kauffmann) in offener Metall-Zargenfassung. Hakenverschluss, ergänzte Öse
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
816
Italienisches Armband mit Lava-Kameen.
Antikisierend geschnittene Vollreliefs von Göttern (u.a. Luna, Athene, Merkur, Zeus, Hera, Kronos, Venus, Kronos) in offenen Metall-Zargenfassungen. Kastenschloss mit Sicherheitskette
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
821
Brosche mit Rosendiamanten und Email.
Gravierte und partiell rot emaillierte Brosche mit 25 kleinen, eingelassenen Rosendiamanten. Kugelhaken
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
830
Halskette und Armband mit Saphiren.
Ziergliederketten im Verlauf, mit kleinen gefassten Saphiren. Kastenschlösser mit Achtersicherungen
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
837
Hochwertiger Damenring mit Brillanten.
3 chatongefasste Brillanten, umgeben von 17 eingelassenen Brillanten und 14 Diamanten, zwischen mehrstegiger Schulter und mittlerer Schiene
Limit 3.600,00 €
im Nachverkauf
848
3 Revers/Krawattennadeln.
Verzierte Nadelköpfe mit Zirkonia, Zuchtperle und blauem Stein? an langen Nadeln. Verschluss-Schieber Metall
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
861
Medaillon mit Perlchen um 1900.
Schauseitig perlchenbesetztes Medaillon mit 2 Innenfächern
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
863
Lange Uhrenkette mit Schieber um 1900.
Ankerkette mit Karabiner und Schieber mit 2 Opalcabochons
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
875
Prächtiges, italienisches Armband 1960/70er Jahre.
Klassisches Armband mit reliefierten Gliedern im Mauersteindesign, an Kastenschloss mit 2 Achtersicherungen
Limit 6.000,00 €
im Nachverkauf
878
Klassisches Armband 1950er Jahre.
Gliederband im Mauersteindesign, an Kastenschloss mit 2 Achtersicherungen
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
879
Hochwertiger Ring mit großem Altschliff-Brillant und Brillanten.
In Einzelanfertigung gestalteter Ring mit chatongefasstem Mittelstein, umringt von 8 Brillanten. Satinierte, breite Schulter und mittlere Schiene
Limit 5.500,00 €
im Nachverkauf
883
Ring mit Weißem Opal und Brillanten.
Krappengefasster Opalcabochon zwischen 10 Brillanten und 5-stegiger Ringschiene
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
889
Ring mit Opaltriplette und Brillanten| siehe Nachtrag.
Zargengefasste Triplette und 6 kleine, chatongefasste Brillanten zwischen mittlerer Schiene
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
898
Anhänger mit Mondsteinen.
13 kreuzförmig gefasste Monsteincabochons an breiter Öse
Limit 290,00 €
im Nachverkauf
Categories